PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gestern Morgen....


Schmalzmann
23.01.2017, 18:38
waren wir mal wieder in unserem anderen Revier.
Über der Oder sollte bis Mittag Nebel sein, bevor die Sonne raus kam. Deshalb sind wir in die Schorfheide gefahren.

Sonnenaufgang

835/Sonnenaufgang_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266486)

Rotwild, leider ca 300 Meter wg.

822/Hirsch_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266485)

Muffelwild, auch nicht viel dichter heran gekommen.

822/Muffel_1_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266482)

822/Muffel_2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266483)

822/Muffel_3_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266484)

wwjdo?
23.01.2017, 18:53
Die Heidelandschaft mit Wild ist immer wieder sehenswert!

Bei euch ist es ja schneefrei. :shock:

Wir bibbern hier bei -16 Grad Minus...:evil:

Schmalzmann
23.01.2017, 19:02
Ja bei uns ist alles schon wieder weg, leider.

HWG 62
23.01.2017, 20:20
Hallo Andy, ist die Fluchtdistanz vom Muffelwild so groß? Würde man getarnt dichter rankommen. Sind die die eigentlich standorttreu oder ziehen sie großflächig durch die Heide?

Schmalzmann
24.01.2017, 20:01
Ja Muffelwild ist sehr scheu. Ich Denke mal von 10 Ansitzen habe ich zwei mal Glück.
Verstecken in der Heide?? Sie sind nicht größer als Schafe. In dem Heidekraut Null Chance.
Sie ziehen meist durch den ganzen Forst. Äsen tun sie auf den Heideflächen.
Ansonsten stehen sie im Wald.
Wenn es kalt ist und die Sonne kommt raus am Morgen, ist eine große Heidefläche wie eine große Wärmehalle, wo es dazu auch noch reichlich zu fressen gibt.
Im Winter gehe ich nur bei Sonnenschein dort hin, weil nach meinen Erfahrungen das Wild beim höher steigen der Sonne auf die Freiflächen tritt.
Aber auf welche Entfernung das Wild raus tritt ist nicht vorher zu sagen.

HWG 62
24.01.2017, 20:05
Danke für die Auskunft. Ja die große Unbekannte ist das Salz in der Suppe der Naturfotografie. Und das ist auch gut so. :top: