Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sternenhimmel 360°
Mein erster Versuch eines 360° Nachtpanoramas:
593/Sternenhimmel-360-suf.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266481)
13 Hochkant Aufnahmen
Sony A77II - Sigma 10-20mm@10mm - ISO3200 - 15s - F/4
Norbert W
23.01.2017, 16:44
Achtung jetzt ich:
Unter anderem Langzeitbelichtung, daher sieht es künstlich aus
was gelernt!? :)
Wenn du jetzt noch lernen würdest, dass es nicht NUR künstlich, sondern auch ziemlich gut aussieht, hättest du richtig was gelernt. :lol: :mrgreen:
Mir gefällt es ausnehmend gut!
Norbert W
23.01.2017, 20:33
Mensch Dana, ich kann doch im Limes Thread nicht gegen das künstliche sein und jetzt schon jubeln ;)
Immer langsam mit den alten Gäulen :)
Unter anderem Langzeitbelichtung, daher sieht es künstlich aus
Was sieht dir denn an dem Bild künstlich aus?
Für mich sieht es sogar "zu natürlich" aus. Ich hätte bei ISO 3200 und 15 Sekunden sogar noch viel mehr Sterne erwartet. Genau so habe ich den Sternenhimmel gesehen, wenn ich mich die letzten klaren Nächte draussen im Kreis gedreht hatte.
Norbert W
23.01.2017, 20:36
Mein Auge sieht das in echt nicht so, sorry. Ich habe auch nicht gesagt, dass es nicht gut aussieht.
Ich habe schon sehr oft "Sternderl" geschaut und sage: da ist dir ein sehr gutes und auch sehr natürliches Bild gelungen!
Was das Auge von Norbert W sieht, frage ich mich schon...:roll:
Stechus Kaktus
23.01.2017, 20:48
Mein Auge sieht das in echt nicht so, sorry. Ich habe auch nicht gesagt, dass es nicht gut aussieht.
Klar "sieht" die Kamera bei 30s Belichtungszeit mehr als das menschliche Auge, du solltest aber mal nachts aus der lichtverschmutzten Großstadt raus. Fahr einfach mal abends in den Pfälzer- oder Odenwald und du wirst dich wundern wie viel Sterne man selbst hier sehen kann.
Mein erster Versuch eines 360° Nachtpanoramas:
Den ersten Versuch kann ich kaum glauben, top Aufnahme :top:
kilosierra
23.01.2017, 20:54
Schön isses, aber mir noch nicht genug.
Wenn du einmal rundum fotografiert hast, dann bau doch das Pano mal so zusammen, dass der Baum auf einer Drittellinie ist und nimm den Bereich mit dem dunkelsten Horizont in die Mitte.
Insgesamt ist mir der Himmel noch etwas zu hell. Ich habe es dunkler lieber. Vielleicht weil ich in einer dunklen Gegend wohne. :lol:
Ich danke euch!
Also... Wie man an den "Lichthöfen" rechts und links vom Baum erkennen kann, liegt Idstein schon ziemlich dicht an heftigen Lichtverschmutzern... Idstein selbst (rechts vom Baum) und Wiesbaden (links vom Baum). Selbst Frankfurt strahlt deutlich... Von daher sieht man in natura relativ wenig Sterne. Höher als ISO3200 macht an der A77II macht keinen Sinn und länger als 15s wollte ich wegen der Erdrotation und dem 13 Aufnahmen nicht belichten.
... Für diesen Zweck hätte ich gerne mal ein High-ISO "Monster"...
Ich habe schon sehr oft "Sternderl" geschaut und sage: da ist dir ein sehr gutes und auch sehr natürliches Bild gelungen!
So ist es :top:
Ich habe schon sehr oft "Sternderl" geschaut und sage: da ist dir ein sehr gutes und auch sehr natürliches Bild gelungen!
Das Lob freut mich besonders! Danke!
@dinadan: Doch wirklich... Sterne versuche ich seit gut einer Woche, aber das war das erste Panorama.
@Kerstin: Ich probiere es mal aus... aber dunkler mag ich es glaube ich nicht...
@all: Danke!!
Es sind nur minimal mehr Sterne zu sehen als mit dem freiem Auge - von daher also eher "natürlich". Die Helligkeit des Himmelshintergrundes passt für mich auch, weil so richtig dunklen Himmel gibt es ohnehin nur noch recht selten...
Schön isses, aber mir noch nicht genug.
Wenn du einmal rundum fotografiert hast, dann bau doch das Pano mal so zusammen, dass der Baum auf einer Drittellinie ist und nimm den Bereich mit dem dunkelsten Horizont in die Mitte.
Ich hab den Baum mal aus der Mitte geholt und die Lichthöfe mehr an den Rand gepackt... passt es so besser (für Dich)? :roll:
593/Sternenhimmel-360-suf-II.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266524)
(Mir gefällt es so tatsächlich auch besser...)
Insgesamt ist mir der Himmel noch etwas zu hell. Ich habe es dunkler lieber. Vielleicht weil ich in einer dunklen Gegend wohne. :lol:
Rhein-Main ist alles andere als dunkel... wie schon oben geschrieben strahlen hier Frankfurt, Wiesbaden, Limburg, Bad Camberg und natürlich Idstein selber um die Wette
Also mir gefällt die 2. Version ausnehmend gut :top:
Das Bild ist meiner Meinung nach sehr gut gelungen.
Gruß
Wolfgang
fhaferkamp
25.01.2017, 10:37
Das 2. ist auch mein Favorit.:top:
kilosierra
26.01.2017, 11:29
Ja, so gefällt es mir auch viel besser.
Wenn da nicht der Schnee am Boden wäre, würde ich sagen "Ins Gras legen und träumen"
Hast du einen Dydimfilter verwendet oder die Farben im Weissabgleich korrigiert.
Eigentlich sind doch die µSgtadtlichter orange, oder ist das bei euch anders?
LG Kerstin
Hast du einen Dydimfilter verwendet oder die Farben im Weissabgleich korrigiert.
Eigentlich sind doch die Stadtlichter orange, oder ist das bei euch anders?
Ich hab den Weißabgleich nach blau verschoben... sah für mich einfach besser aus.
kilosierra
26.01.2017, 12:22
So mache ich das auch, ich habe auch keinen Filter und das orange nervt mich. :lol:
schönes Bild!
Hinten noch die Stromleitungen und Masten raus....
Hast DU es mal in SW probiert?
Reisefoto
28.01.2017, 03:04
Mir gefällt die erste Version deutlich besser! Die Lichthöfe passen dort in das Bild, während ich sie randlich sehr störend finde. Das Bild finde ich sehr gelungen! Angesichts der Lichtsituation und Blende 4 finde ich es plausibel, dass man nicht mehr Sterne sieht.
ich schliesse mich @Reisefoto an, die 1. Version gefällt mir auch deutlich besser. Mich stört vor allem das helle Licht in der linken Ecke bei Version 2.
Aber trotzdem ein sehr schönes Pano. Respekt :top:
Hallo,
immer wieder interessant die Sichtweisen andere Personen mit den eigenen zu vergleichen.
Am ersten fand ich den Baum zu zentral, das Zweite gefiel mir dann besser.
Bis die Kommentare mit den randliegende Lichthöfen kamen. Ab da störten sie mich.
Auch wenn es dann kein 360° Panorama ist würde ich jetzt das erste Bild links etwas abschneiden, so dass der Baum und die Lichtinsel jeweils etwa symmetrisch liegen. Die Strommasten müssen für mich bleiben, die gehören zum licht und symbolisieren für mich den Bruch mit der Natur. Die Helligkeit finde ich auch genau richtig, wirkt so sehr natürlich auf mich.
Auf jeden Fall ein sehr gelungenes Foto und am wichtigsten ist, dass es Dir gefällt, nicht uns.
Hans
Endlich kann ich mal wieder kurz am PC sitzen und ein paar Bilder betrachten.
Holger, di Nr. 2 ist mein Favorit. Ziemlich schön blau :top:
Dich Lichthöfe könnte man vielleicht noch etwas abdunkeln.
Oh... gerade erst gesehen, dass die Diskussion noch weiter ging.
@all: Danke für die intensive Beschäftigung mit dem Bild! :top::top:
Die Lichthöfe "stören" oder "gehören dazu", genau so wie die Strommasten... leider ;)
Ich finde beide Sichtweisen zu den Lichthöfen "plausibel" - da muss einfach jeder nach seinem Geschmack entscheiden. Für mich finde ich die Position des Baumes einfach wichtiger und bei der zweiten Version stimmiger. Deswegen hängt die inzwischen auch in 90*30cm auf Leinwand an der Wand ;-)
19AGross55
10.02.2017, 23:48
:shock::top: