Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6300 SAL70400G2 mit LA-EA4 an der A6300


Bubo
23.01.2017, 15:33
Hallo Zusammen,

ich möchte mich von meinem Canon 500mm Objektiv verabschieden und suche daher eine sinnvolle Ergänzung zu meiner A6300. Die Canon Sachen sind mir gerade auf den längeren Reisen einfach nur lästig, zu gross und zu schwer.

Einsatz wird ausschliesslich Wildlife sein und ich habe dafür das SAL70400G2 mit dem LA-EA4 Adapter ins Auge gefasst.

Mir ist bewusst, dass ich bezüglich Bokeh bei Offenblende Abstriche gegenüber dem Canon machen muss. Bei der Schärfe vielleicht, aber im für mich verträglichen Bereich (wenn ich Beispielbilder ansehe).

Nun zu meinen Fragen:

- ist das Objektiv sinnvoll an der A6300?

- wie sieht es mit dem Autofokus über den Adapter aus? Funktioniert der einwandfrei oder verzögert oder gibt es andere Einschränkungen?

- das 70-400 hat keinen eingebauten Stabi, richtig? Das könnte dann wohl mit der A6300 suboptimal sein :?

Über Eure Erfahrungen würde ich mich freuen.

Besten Dank
Sandra

fhaferkamp
23.01.2017, 16:24
* Schubbs in den Objektivbereich. *

lampenschirm
23.01.2017, 16:39
Nein a-mount sind alle nicht stabilisiert aber warum nicht das e-Mount 70-200/2.8 ist kleiner und wohl auch leichter und hast erst noch den Hybridfocus......od. das 24-240 in e-Mount wenn Brennweite gefragt ist

Bubo
23.01.2017, 16:46
Nein a-mount sind alle nicht stabilisiert aber warum nicht das native 70-200/2.8 ist kleiner und wohl auch leichter und hast erst noch den Hybridfocus
Das ist mir deutlich zu kurz als Ersatz zum 500er. Und Adapter UND Konverter an der kleinen A6300 würde ich nicht sehr gern machen... :shock: Und ich vergass zu erwähnen, dass ich das FE 70-200/4 schon habe.

Ich hab noch die Fuji X-T2 mit dem 100-400mm in der engeren Wahl, aber statt eines neuen Systems würde dann bei selber Offenblende das Sony wohl die Lösung sein, die auf der Hand liegt.

Ravus
23.01.2017, 16:51
Das native FE 70–200 mm F2,8 GM OSS braucht keinen Adapter - sondern nur den Konverter wenn die Brennweite gewünscht wird. Ansonsten halt ohne den Konverter....

lampenschirm
23.01.2017, 16:52
Hast den Klarbildzoom oder wie der heisst schon mal ausprobiert...denke die 6300 hat den auch

aidualk
23.01.2017, 16:58
... das 70-400 hat keinen eingebauten Stabi, richtig? Das könnte dann wohl mit der A6300 suboptimal sein :?


Ich halte das für den 'killer'. Ganz schnell kommt man mit dem lichtschwachen Zoom in viel zu lange Zeitenbereiche für diese Brennweite. Wir haben auch das FE 4/70-200 G OSS für die A6300, das funktioniert perfekt. Ich habe mal, rein Interesse halber, das A-Mount 70-300 G SSM an die A6300 montiert. Das macht keinen Spaß. Wenn so lange Brennweiten an eine E-Mount APS Kamera sollen, müsste es für mich die A6500 sein.

Bubo
23.01.2017, 17:02
Ich halte das für den 'killer'. Ganz schnell kommt man mit dem lichtschwachen Zoom in viel zu lange Zeitenbereiche für diese Brennweite. Wir haben auch das FE 4/70-200 G OSS für die A6300, das funktioniert perfekt. Ich habe mal, rein Interesse halber, das A-Mount 70-300 G SSM an die A6300 montiert. Das macht keinen Spaß. Wenn so lange Brennweiten an eine E-Mount APS Kamera sollen, müsste es für mich die A6500 sein.
Das ist genau das, was ich auch befürchte :( Leider hatte ich die A6300 ganz kurz vor dem Erscheinen der A6500 gekauft :evil:

Bubo
23.01.2017, 19:36
Hat denn vielleicht Jemand Erfahrung bezüglich des AF mit dem LA-EA4 Adapter und kann darüber berichten (Pro und Kontra)? Wie erwähnt, es geht mir hier ausschliesslich um Wildlife und insbesondere Vögel. Vögel im Flug nicht so sehr, überwiegend im Lebensraum ruhend :lol:

Notfalls würde ich die A6300 verkaufen und die A6500 kaufen - das deckt der Verkauf des Canon Krams locker.

Schönen Abend und LG
Sandra

aidualk
23.01.2017, 19:44
Ich nutze an der A7RII das Sony 70-300 G SSM, nutze es aber ausschliesslich mit dem LA-EA 3 Adapter. Ich habe auch den LA-EA 4 (für das alte Minolta 2.8/200mm mit Stangenantrieb), halte das SSM Objektiv aber für nicht besser am LA-EA 4. Auf jeden Fall ist es im Fokus mit dem LA-EA 3 exakter.
Ich habe das jetzt nicht an der A6300 verglichen, denke aber, die Erfahrung sollte übertragbar sein.

lampenschirm
23.01.2017, 19:48
Mit dem Spiegel Adapter hast den klassischen Phasenfocus.
und mit solch einer BrennweitenKanone bist ohne Stativ mit einem Antischüttel sicher besser aufgestellt....
ich darf gar nicht sagen wie wenig ich den Spiegeladapter an meiner Nex benutzt habe.....

joke69
23.01.2017, 19:51
Ich hatte letztens dieses Objektiv in Verbindung mit LA-EA2 und der Nex6 eingesetzt, da meine 77II zur Reparatur ist. Habe fast nur ohne AF gearbeitet. AF ist laaaaangsam.

peter2tria
23.01.2017, 19:52
Es steht zwar schon mal oben, aber ich würde noch mal drauf eingehen:

das 70-200/2.8 GM mit dem TC 2x geht auch bis 400mm - als echtes E-Mount-System.

Dann wärste Du ohne LA-EA4 Adapter.
Auch wenn das GM recht teuer ist, Du könntest dann das 70-200/4 verkaufen.

Nicht dass ich Dir das SAL 70-400 G2 ausreden will - ich habe es selber und bin ganz glücklich an meiner a77II und an der Test-a99II war es auch prima. Aber ich denke, wenn der Schwerpunkt E-Mount ist, dann auch besser die Linsen, die zum System gehören bzw. dafür gemacht worden sind.

Bubo
23.01.2017, 19:53
Ich nutze an der A7RII das Sony 70-300 G SSM, nutze es aber ausschliesslich mit dem LA-EA 3 Adapter. Ich habe auch den LA-EA 4 (für das alte Minolta 2.8/200mm mit Stangenantrieb), halte das SSM Objektiv aber für nicht besser am LA-EA 4. Auf jeden Fall ist es im Fokus mit dem LA-EA 3 exakter.
Ich habe das jetzt nicht an der A6300 verglichen, denke aber, die Erfahrung sollte übertragbar sein.

Dankeschön :top:

hanito
23.01.2017, 19:53
Ich hatte das SAL70400G1 an der A6300 mittels LA-E3/4 bzw das Sigma 50-500. Das Sony habe ich verkauft, weil es keinen Stabi hat und die Bildquali nicht besser als beim Sigma war. Somit habe ich nur noch stabilisierte Objektive an der A6300 wie das FE 4/70-200 G OSS oder das 18-105 PZ. Hinzugekommen ist jetzt noch das Sigma 150-600 das per Adapter MC11 angeschlossen wird. Von allen am Besten gefällt mir das FE 4/70-200 G OSS, mit dem bin ich sehr zufrieden.

Bubo
23.01.2017, 19:57
Es steht zwar schon mal oben, aber ich würde noch mal drauf eingehen:

das 70-200/2.8 GM mit dem TC 2x geht auch bis 400mm - als echtes E-Mount-System.

Dann wärste Du ohne LA-EA4 Adapter.
Auch wenn das GM recht teuer ist, Du könntest dann das 70-200/4 verkaufen.

Nicht dass ich Dir das SAL 70-400 G2 ausreden will - ich habe es selber und bin ganz glücklich an meiner a77II und an der Test-a99II war es auch prima. Aber ich denke, wenn der Schwerpunkt E-Mount ist, dann auch besser die Linsen, die zum System gehören bzw. dafür gemacht worden sind.

Ja das stimmt schon :? und der Verkauf von Canon würde das auch decken.

Weisst Du / Ihr, inwieweit sich der Einsatz des TC 2x auf die Bildqualität auswirkt? Es wäre ja dann sozusagen mit dem TC ein "Immerdrauf" und von Canon bin ich da mitunter nichts Gutes gewohnt :( -

mekbat
23.01.2017, 22:04
...

Weisst Du / Ihr, inwieweit sich der Einsatz des TC 2x auf die Bildqualität auswirkt? ...
:( -

Hallöchen nochmal
Einer der Moderatoren (weiß nicht mehr, welcher) meinte in einem Thread, das es notwendig wäre, auf F8 abzublenden.
Ich denke, es ist nicht unbedingt notwendig.
Bilder dazu kann ich derzeit leider keine liefern.
Die paar Meisen bei uns sind nicht gerade darauf erpicht, abgelichtet zu werden.

Hier gibt es noch einen Link (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=172763) der die Qualität recht gut ins Bilde rückt.

Bubo
23.01.2017, 22:38
Vielen Dank für Deine Meinung Rico :top:

steve.hatton
23.01.2017, 22:49
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1848271&postcount=40

Mundi
23.01.2017, 23:12
Wildlife und Vögel, wenn möglich auch noch fliegend, wird wohl im Augenblick am E-Mount nicht leicht sein.
Da gibt das Canon 500 eher eine Garantie zum Erfolg. 200mm sind zu kurz.
Ein Tamron 150-600 könnte da schon.....aber nicht an der A6300. Ich habe dafür das Sigma 150-600 an einer Canon 760D. Das ist wirklich schnell, an der A6500 mit dem Sigma MC-11 auch nicht schlecht. Die A6300 mit dieser Kombi geht nur für statische Motive

wus
23.01.2017, 23:46
es geht mir hier ausschliesslich um Wildlife und insbesondere Vögel. Vögel im Flug nicht so sehr, überwiegend im Lebensraum ruhend Wenn Du tatsächlich überwiegend ruhende Vögel fotografierst wirst Du (vermutlich / hoffentlich / sinnvollerweise) mit Stativ arbeiten. Ich vermute mal dass Du das von der Canon mit dem 500er ohnehin gewöhnt bist.

Dann fehlt der Stabi nicht, oder jedenfalls nicht so sehr.

Mike Hope
24.01.2017, 04:32
an der A6500 mit dem Sigma MC-11 auch nicht schlecht. Die A6300 mit dieser Kombi geht nur für statische Motive
Das ist das erste Mal, das ich lese die 6500 hätte gegenüber der 6300 einen Vorteil beim AF. Hast Du beide Kameras am Sigma 150-600 miteinander verglichen?

nex69
24.01.2017, 07:38
Die A6500 hat denselben AF wie die 6300. Vermutlich wird da grad was mit der 6000 verwechselt.

Mundi
24.01.2017, 10:10
Exakt, Ich habe das mit der A6000 verwechselt. Der AF der A6300/6500 geht gleichermaßen gut, aber nicht zu vergleichen mit dem 150-600 direkt an der Canon.
Erstaunlicherweise fokussieren die beiden Kameras wesentlich besser mit dem MC-11 am Canon 70-300L.

ayreon
24.01.2017, 15:13
Habe die A6300 (die 6500 hoffentlich bald nicht mehr:)) und habe die Erfahrung gemacht mit dem Sigma 150-600 C dass es zwar geht, aber die A6300 ist halt der kleine Schwanz der am Sigma (Hund ) dranhängt
An einem Supertele ohne OS etc. würde ich aber abraten. Mit dem Sigma MC-11 läuft es zwar nicht wie das Sigma an einem Canon Body, aber doch sehr ordentlich

WB-Joe
24.01.2017, 15:22
Ja das stimmt schon :? und der Verkauf von Canon würde das auch decken.
Weisst Du / Ihr, inwieweit sich der Einsatz des TC 2x auf die Bildqualität auswirkt? Es wäre ja dann sozusagen mit dem TC ein "Immerdrauf" und von Canon bin ich da mitunter nichts Gutes gewohnt :( -
Mit dem TK2,0 merk man schon daß das FE70-200/2,8GM weich wird am langen Ende.
Beim TK1,4 ist das nicht der Fall.
Ich habe beide Varianten, 70-400I mit LAEA4 und das FE70-200/2,8 GM mit beiden TKs.
Verwendung findet fast ausschließlich das GM mit den TKs an der A6500.

Meine Empfehlung: A6500 (beste Bildqualität + schnellster AF im E-Mount) in Kombi mit dem FE70-200/2,8GM+TK1,4+2,0.

Bubo
24.01.2017, 19:18
Mit dem TK2,0 merk man schon daß das FE70-200/2,8GM weich wird am langen Ende.
Beim TK1,4 ist das nicht der Fall.
Ich habe beide Varianten, 70-400I mit LAEA4 und das FE70-200/2,8 GM mit beiden TKs.
Verwendung findet fast ausschließlich das GM mit den TKs an der A6500.

Meine Empfehlung: A6500 (beste Bildqualität + schnellster AF im E-Mount) in Kombi mit dem FE70-200/2,8GM+TK1,4+2,0.
Vielen Dank Joe :top:
Ich werde mir das FE70-200/2,8 GM mit dem 2xTK wahrscheinlich diese oder nächste Woche einen Tag lang in Zürich bei einem Händler ausleihen. Momentan ist diese Lösung für mich die wahrscheinlichste. Ob ich dann noch die A6300 gegen die A6500 eintausche? Vor der nächsten Reise im Februar wohl eher nicht. Da das FE einen Stabi hat, wäre das nicht unbedingt oberste Priorität.

matti62
24.01.2017, 20:14
möchte mal jemand ein Bild mit der a6x00 und einem 500mm Objektiv oder dem 70400 incl. Adapter einstellen, damit wir mal über die Größenverhältnisse diskutieren:)

hanito
24.01.2017, 20:26
Meine Empfehlung: A6500 (beste Bildqualität + schnellster AF im E-Mount) in Kombi mit dem FE70-200/2,8GM+TK1,4+2,0.

Da denke ich auch schon drüber nach, allerdings mit der A6300.

hanito
24.01.2017, 20:38
möchte mal jemand ein Bild mit der a6x00 und einem 500mm Objektiv oder dem 70400 incl. Adapter einstellen, damit wir mal über die Größenverhältnisse diskutieren:)

1497/DSC01413_1200vergleich-sigma-sony01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220535)

mekbat
24.01.2017, 20:55
Mit dem TK2,0 merk man schon daß das FE70-200/2,8GM weich wird am langen Ende.
...

Das wollte ich nochmal ausprobieren - leider bei denkbar ungüstigsten Lichtbedingungen.
Vielleicht war es aber auch gut? So bin ich mir sicher, das bei schönem Wetter und Sonnenschein einiges mehr geht.
ISO 320; 1/500sec; F5,6;
Sony A7II
JPEG OOC, verkleinert und ausgegeben aus PS (Eine Person wurde weggestempelt!!!)
Entfernung: runde 50 Meter, dazu leichter Nebel.

6/2.8_70-200GMTC20Kopie1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266534)


Zirka 100 Prozent
6/2.8_70-200GMTC20Kopie100.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266536)


Laborergebnisse sehen natürlich anders aus.
Bezüglich der Aussage von WB-Joe muß ich ihm erstmal recht geben.
Jedoch bleibt festzuhalten:
schon das Abblenden auf F6.3 brachte sichtbar schärfere Ergebnisse.

matti62
24.01.2017, 23:26
1497/DSC01413_1200vergleich-sigma-sony01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=220535)

Meint Ihr nicht, dass das Verhältnis nicht passt!

Mir ist der Sinn nicht klar, warum wechsle ich von einem 500mm Canon Objektiv mit Canon Kamera zu einem Sonyobjektiv, ähnlicher Größe, etwas leichter wegen der Kamera, aber dafür unhandlicher? Ich erkenne den Mehrwert nicht

nex69
24.01.2017, 23:33
möchte mal jemand ein Bild mit der a6x00 und einem 500mm Objektiv oder dem 70400 incl. Adapter einstellen, damit wir mal über die Größenverhältnisse diskutieren:)

Kannst du haben: A6000 mit Sigma 150-600 Sports am MC-11

https://c1.staticflickr.com/8/7345/27945806215_f9a57ebc80_n.jpg (https://flic.kr/p/Jztyz6)
Sigma 150-600 Sports mit A6000 (https://flic.kr/p/Jztyz6)

Ich erkenne den Mehrwert nicht

Deutlich besserer Sensor. Den würde man allerdings auch bei Nikon kriegen.

matti62
25.01.2017, 08:41
Oh Gott, wo ist die Kamera bei der Einrichtung?:)

Yep. Klare Wahl die D500. Preislich kein bißchen teurer, wenn man den Sigma Adapter hinzurechnet.

Jeder kennt meine Meinung: die a6xoo ist eine Kamera für den Bereich bis max. 100mm, danach wird es unhandlich. Und nach Jahren mit der Kamera frage ich mich auch, warum muss man den AF in der Presse immer mit einem Sport Af vergleichen?

Yonnix
25.01.2017, 08:50
Jeder kennt meine Meinung: die a6xoo ist eine Kamera für den Bereich bis max. 100mm, danach wird es unhandlich. Und nach Jahren mit der Kamera frage ich mich auch, warum muss man den AF in der Presse immer mit einem Sport Af vergleichen?

Ich würde eher sagen bis ca. 30cm Objektivlänge. Wenn Sony was schlaues zu langen Brennweiten einfällt, ist das garantiert klasse an der A6500 nutzbar.. Ich denke da an Fresnel- oder Spiegeloptiken.

Das Sport-Marketing ist aber wirklich hirnlos, so lange es keine ernstzunehmenden Objektive für diesen Zweck gibt.

WB-Joe
25.01.2017, 09:01
Jedoch bleibt festzuhalten:
schon das Abblenden auf F6.3 brachte sichtbar schärfere Ergebnisse.
Kann ich so bestätigen.
Bei F=8,0 ist das FE70-200/2,8GM+TK20 genauso knackscharf wie mein 70-400I.

Bubo
25.01.2017, 09:02
Mir ist der Sinn nicht klar, warum wechsle ich von einem 500mm Canon Objektiv mit Canon Kamera zu einem Sonyobjektiv, ähnlicher Größe, etwas leichter wegen der Kamera, aber dafür unhandlicher? Ich erkenne den Mehrwert nicht

- wenn ich die Canon Dateien auf dem Schirm sehe, bekomme ich Augenkrebs (besonders in den dunklen Bereichen das Canon Banding) und darauf habe ich keine Lust mehr. Canon sucks - aber so was von! Ich habe 25 Jahre mit Canon fotografiert, aber nun geht kein Weg mehr zurück. DSLR Kameras haben für mich keine Zukunft mehr.

- ich habe keine Lust mehr, eine Kamera (5D3) und ein Objektiv mit zusammen 5 Kilo Gewicht auf Reisen durchzuschleppen (zusätzlich zu meiner normalen Ausrüstung für Landschaft). In drei Monaten Tasmanien für ein paar Vogelfotos immer diesen Klotz an den Hacken :roll::evil: Das mache ich sicher nicht mehr - die nächste viermonatige Reise steht vor der Tür.

- diese Combo treibt das Gewicht für Handgepäck hoch, was eh immer problematischer wird

- ich mache lieber einen kleinen Kompromiss bezüglich Bokeh als einen Kompromiss bei der Qualität der Bilddateien. Ich kann das 70-200/2.8 mit oder ohne TK auch an meiner A7r und A7II nutzen.

- unhandlich kommt auf den Nutzer an. Bei dem Sigma Monster gebe ich Dir Recht, beim 70-200/2.8 sicher nicht.

- die Kombo 70-200/2.8 plus TK würde mein Gesamtgewicht insgesamt nur unter ein Kilo erhöhen

- ein Objektiv wie das Sigma mit Adapter würde sowieso nicht in Frage kommen

Alles klar? :)

WB-Joe
25.01.2017, 09:07
Da denke ich auch schon drüber nach, allerdings mit der A6300.
Die A6300 stand bei mir wegen des fehlenden Stabis nie zur Diskussion. Schließlich ist die A6500 u.a. zur Nutzung mit den drei Festbrennweiten 55/1,8-85GM-135/1,8 gedacht.

WB-Joe
25.01.2017, 09:10
Ich kann das 70-200/2.8 mit oder ohne TK auch an meiner A7r und A7II nutzen.
Noch ein kleiner Typ, tausch die beiden Gehäuse gegen die A7RII.....;)

Bubo
25.01.2017, 09:19
Noch ein kleiner Typ, tausch die beiden Gehäuse gegen die A7RII.....;)
ooooch nööööö :lol::D:lol:

Bubo
25.01.2017, 09:25
Das wollte ich nochmal ausprobieren - leider bei denkbar ungüstigsten Lichtbedingungen.
.... runde 50 Meter, dazu leichter Nebel.
Wenn das Objekt der Begierde so weit weg ist, sieht kein Crop wirklich gut aus. Von daher finde ich das schon ganz in Ordnung.

Ich habe mir mittlerweile angewöhnt, Wildlife nur noch zu fotografieren, wenn die Distanz stimmt. Also ein Vogel als kleiner Punkt im Fokuspunkt mache ich nicht mehr :cool: Wenn die Distanz stimmt, dann wird auch die Qualität besser. Wenn das Tier zu weit weg ist, schaue ich es mir durch ein Fernglas an und erfreue mich am Anblick - ich muss es aber nicht zwangsweise fotografieren :cool:

Danke Dir auch nochmal für die Bestätigung bzgl. Abblenden.

Ich werde die Combo nun definitiv morgen ausleihen und mal damit einen Tag spielen :)

matti62
25.01.2017, 09:26
ich fand mein 70200Gf2.8 mit LA-EA3 an der a7rii schon grenzwertig (Hunderennenfotografie im Schwarzwald). An der a6x00 schon gar nicht zu denken.

Bubo
25.01.2017, 09:29
ich fand mein 70200Gf2.8 mit LA-EA3 an der a7rii schon grenzwertig (Hunderennenfotografie im Schwarzwald). An der a6x00 schon gar nicht zu denken.
Ich bin ja jetzt auf dem FE 70-200/2.8 Trip :D Aber ich werde es morgen sehen, wenn ich das Zoom plus beiden TK's miete und meine Kameras dazu mitnehme :cool:

hanito
25.01.2017, 09:59
Die A6300 stand bei mir wegen des fehlenden Stabis nie zur Diskussion. Schließlich ist die A6500 u.a. zur Nutzung mit den drei Festbrennweiten 55/1,8-85GM-135/1,8 gedacht.

Ich nutze keine Festbrennweiten und habe nur Objektive mit Stabi, somit muß ich nicht zwangsläufig eine A6500 haben. Hätte ich gewußt das kurz nach der A6300 die A6500 kommt, wärs natürlich die A6500 geworden.

Für mich reicht die A6300.

852/DSC01890_1280smfm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=259523)

851/DSC00534_1280smfm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266566)

Es geht auch mit der A6000

852/DSC05458_1280.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=236354)

Mudvayne
25.01.2017, 12:52
Ich hatte an meiner A7s und dem LA-EA4 das Sigma 70-200 2.8. Da habe ich vom Handling her keinerlei Probleme gehabt. Größer und schwerer sollte es allerdings auch nicht werden. Ich würde an deiner Stelle mal über die A7ii nachdenken. Mit LA-EA3 und Sigma 70-400 oder Sony 70-400 bist du doch ganz passabel dabei.

Bubo
25.01.2017, 21:43
Ich würde an deiner Stelle mal über die A7ii nachdenken.
Die hab ich ja ;) Meine A7 hat vor einem Jahr das Pflaster in Dubai geküsst und Dank Fotoversicherung zog dann eine A7II ein :top:

mekbat
26.01.2017, 13:59
Ich bin ja jetzt auf dem FE 70-200/2.8 Trip :D Aber ich werde es morgen sehen, wenn ich das Zoom plus beiden TK's miete und meine Kameras dazu mitnehme :cool:

Auf deine persönliche Einschätzung bin ich schon gespannt :top:

Bubo
26.01.2017, 17:01
Auf deine persönliche Einschätzung bin ich schon gespannt :top:
Ich kopiere es hier auch noch hinein, da ich die Kombi heute hatte :)

Ich hatte beide TK's mit dem 70-200/2.8 Zoom heute zum Test an der A6300 und an der A7II.

AF war mit beiden TK's sehr gut - quirlige Spatzis gingen hervorragend!

Die Bildqualität mit dem 1.4x TK ist meiner Meinung nach sehr gut und das Bokeh sehr angenehm. Die Bildqualität ist mit dem 2x TK leider nur mittelmässig und für mich nicht brauchbar. Relativ grosser Schärfeverlust bei Offenblende und das Bokeh wird grusig. Abgeblendet hat es mir noch weniger gefallen.

Mein Fazit: der 2xTK kommt für mich nicht in Frage, da mir die Bildqualität zu sehr leidet. Der 1.4x TK ist insbesondere an der A6300 bei 200mm exzellent und hat meine Erwartungen übertroffen.

Hinzufügen sollte ich noch, dass der Ausschuss mit 2x TK wesentlich höher war. Es sind ein paar scharfe Fotos dabei, aber das war wohl eher Glückssache. Insgesamt gefällt mir die Combo mit dem 1x4 TK wesentlich besser.

matteo
26.01.2017, 17:31
Ich hab noch die Fuji X-T2 mit dem 100-400mm in der engeren Wahl, aber statt eines neuen Systems würde dann bei selber Offenblende das Sony wohl die Lösung sein, die auf der Hand liegt.

Das 100-400 könnte ich dir wärmstens empfehlen:
Vergleich Sony vs Fuji (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1887974&postcount=341)

Aus eigener Erfahrung: alles an APS-C E-Mount über 300mm sind "Bastellösungen". Das SEL70300 wär wohl die vernünftigste Variante...Hab mich lange genug mit dem Thema auseinandergesetzt und bin schlussendlich zu Fuji gewechselt. Bereut habe ich's keine Sekunde wie die Bilder (Dropbox Link) unter obigem Link zeigen.

Hier ein wenig Wildlife:
https://c1.staticflickr.com/6/5616/30779983151_33087212aa_z.jpg (https://flic.kr/p/NTVsCF)DSCF1775.jpg (https://flic.kr/p/NTVsCF) by Matthias Neuhaus (https://www.flickr.com/photos/mneuhaus1986/), auf Flickr

https://c1.staticflickr.com/6/5608/30868322685_3ac2b35fca_z.jpg (https://flic.kr/p/P2JdU6)DSCF2517.jpg (https://flic.kr/p/P2JdU6) by Matthias Neuhaus (https://www.flickr.com/photos/mneuhaus1986/), auf Flickr

NetrunnerAT
27.01.2017, 11:34
Das SEL70-300G ist nicht wirklich ein Burner. Es spielt klar seine stärke in der Kompaktheit und Leichtigkeit aus. Wohlgemerkt als KB Linse!!

Schärfe technisch ist sie der alten SAL70-300G zwar überlegen, stinkt aber nicht wirklich in die Regionen der SAL70-400G hin. Ich bin zwiegespalten. Das SEL70-300G behalten und das GM dazu nehmen? Oder ... warten ob Sony noch eine High End Tüte für obenrum raus bringt :roll:

Bubo
27.01.2017, 11:51
Das 100-400 könnte ich dir wärmstens empfehlen:
Vergleich Sony vs Fuji (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1887974&postcount=341)

Es war lange Zeit mein Favorit, auch weil ich die XTRANS Dateien exzellent finde :top:

Letztendlich ist nun doch die Entscheidung zugunsten vom FE 70-200/2.8 plus 1.4x TK gefallen.

Warum?

Meine Canon 5D3 und die beiden 500/4 sowie 300/2.8 kamen in den letzten Jahren immer nur während Reisen und Wildlife zum Einsatz. Ansonsten fristeten sie ein Dasein im Schrank. Ich mache Zuhause einfach nix damit!

Dasselbe Schicksal würde dann zwangsläufig auch die Fuji X-T2 mit dem 100-400mm erleiden und dafür ist mir das als 2. System zu teuer und auch zu Schade.

Das Sony 70-200/2.8 kann ich dafür auch für Landschaftsfotos im Telebereich einsetzen. Letzte Woche auf Gran Canaria habe ich in den Bergen fast ausschliesslich im leichten Telebereich gearbeitet und die Weitwinkel nur für die Küste ausgepackt. Das war für mich schon sehr ungewöhnlich :lol::lol::lol:

Also: es wird das FE 70-200/2.8 und ausserdem habe ich noch die RX10III für den Bereich 420-600mm - die funktioniert bei ausreichend Licht super - ich war sehr positiv überrascht, als wir im Dezember Delfine vom Boot aus auf La Gomera fotografiert haben. Sehr treffsicher und kaum Ausschuss. Allerdings bei wenig Licht nicht mehr zu gebrauchen im Telebereich, der AF ist dann unbrauchbar.

So, Neuseeland kann kommen :)