Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hochzeit in Vietnam
Nachdem ich ja letztes Jahr einen echten Supertipp (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=167650) zum asiatischen Neujahrsfest bekommen habe :top: frage ich hier einfach nochmal.
Meine Frau und ich sind zur Hochzeit der Tochter (die wir gut kennen) unseres Kung-Fu/Qigong Großmeisters nach Hanoi eingeladen, und wir haben zugesagt. :shock:
Wir werden Mitte März 1,5 Wochen dort sein, so weit so gut. Im Internet findet man auch viel Information über Reisen nach Vietnam, Benimmregeln, Landestypische Gepflogenheiten u.s.w. Man findet aber eher wenig, wie man sich als Ausländer auf einer Einheimischen Hochzeit zu benehmen hat. Was sind wichtige Dinge, die man nicht ausser Acht lassen sollte? Was ist ein no-go für eine Hochzeit? Kommt man mit den 'Allgemeinen Benimmregeln für Vietnam' vielleicht ausreichend durch? ;)
Da hier viele weit-Gereiste unterwegs sind, stelle ich meine Fragen einfach mal.
Wir werden dort im Haus des Meisters wohnen, aber mit der Option, in ein nahes Hotel umziehen zu können, falls uns der Trubel zu viel wird. Sein Sohn, der in Hanoi lebt, hat für uns etwas 'vorgebucht' (was immer das auch bedeutet). Er hatte es so vorgeschlagen.
Wir wollten der Familie für die Zeit dort als Dankeschön für die Gastfreundschaft auch Geld geben. Ist das in Ordnung? und ich welcher Höhe etwa?
Was ist für die Hochzeit als Geschenk möglich und angemessen, ausser Geld (und in welcher Höhe)? Vielleicht hat ja jemand Erfahrung.
Ich werde natürlich dort auch fotografieren (aber nicht 'hauptamtlich') und auch die Bilder als Geschenk (Fotobuch?) überlassen.
Vielleicht hat ja jemand noch so einen Supertipp wie letztes Jahr. :crazy: ;)
Es ist ja noch ein paar Wochen bis dahin - über etwas Input würden wir uns freuen. :top:
danke schon mal.
Leider kann ich obwohl schon viel gereist nicht weiter helfen, und es ist sicher auch schwierig hier etwas darüber zu finden über die Geflogenheiten (Benimmregeln) bei so einer Hochzeit.
Von daher würde ich mich verhalten wie immer auf solchen Reisen, vielleicht etwas zurückhaltender, mehr fällt mir dazu nicht ein, schon garnicht zu Geschenken etc. .
Dir auf alle viel Spaß bei dieser Hochzeit, das darf nicht jeder erleben.
Ein Kollege, der mit einer Vietnamesin zusammen ist, meinte, man gäbe zur Hochzeit in der Regel Geld -- in den Umschlägen der Einladung -- umgerechnet zwischen 50 und 100 Euro.
Was ist für die Hochzeit als Geschenk möglich und angemessen, ausser Geld (und in welcher Höhe)? Vielleicht hat ja jemand Erfahrung.
Super interessant die Reise :top:
Leider kann ich selbst auch nichts dazu beitragen, es gibt aber im Netz einige Tipps zu finden.
Geld als Geschenk scheint wohl üblich zu sein. Wirst du wohl Millionen ausgeben müssen :crazy:
(1 Mill. Dong sind heute ca 41 EUR)
Wenn die Hochzeit in Vietnam ist, und Du würdest im Umschlag 10x100.000 neuwertige Dong-Scheine reinlegen, (1 Millionen Dong = ca. 50 Euro), wäre das schon für diesen Anlass angemessen. Weniger würde ich, in Anbetracht Deines Standes, nicht geben. http://www.traveltalk.weltreiseforum.com/topic1833.html
Ich habe es zweimal so erlebt:
Wer zu einer Hochzeit eingeladen wird, bekommt mit der Einladung ein Couvert, auf dem auch Dein Name steht. Es wird erwartet, dass Du da Geld hereinsteckst. Kommst Du dann an, trägst Du Dich in ein Gästebuch ein und wirfst das Geld in so eine Art Wahlurne. Freunde geben 100000 oder 200000 VND, Geschwister vielleicht 500000, wohlhabendere Familienmitglieder bis zu 1,5 Mio. (in einer Mittelstandsfamilie). Ich war einmal bei einer Auszählung dabei. Die Hochzeit mit 200 Gästen brachte 60 Mio und kostete 28 Mio.
Sachgeschenke sind völlig unüblich. Und: was auch immer Du tust, erwarte in VN niemals ein Dankeschön oder so. http://www.forum-vietnam.de/go/viewtopic.php?t=5014
Viele Grüße und viel Spaß
Ich weiß nicht, wie gut dein Englisch ist, aber wenn du nach "Vietnamese wedding customs" oder "Vietnamese wedding traditions" googlest findest du einige hilfreiche Seiten.
Mit persönlichen Erfahrungen kann ich leider nicht dienen.
Auf die Idee, englisch zu googlen kam ich gar nicht. :doh:
Das mit dem Geldgeschenk zur Hochzeit ist oft zu lesen. Dass etwas anderes völlig unüblich ist, war mir so nicht klar. Aber damit ist dieser Punkt eigentlich schon geklärt. :top:
Danke, das ging schnell. ;)
Vielleicht hat noch jemand Erfahrung bzgl. des 'Danke Schön' für die allgemein Gastfreundschaft, wenn wir dort wohnen?
Ellersiek
24.01.2017, 08:30
Gegeneinladung?
Gruß
Ralf
Gegeneinladung?
So ganz verstehe ich das nicht. - Wir wohnen dort in einem Haus das ihm gehört, wo aber auch ein Teil seiner Familie lebt, sein Sohn hat im dem Haus eine Wohnung, seine Schwester mit Familie und dann er selbst mit seiner Familie, wenn er dort ist. Meinst du, wir sollten sie dort zu etwas einladen oder meinst du dann wieder hier in Deutschland?
Ich dachte schon an eine Art 'Entlohnung'. Wenn wir dort wohnen, zahlen wir ja kein Hotel, wohnen dort und essen mit u.s.w. - bin mir halt in der Hinsicht unsicher was landesüblich ist.
Ellersiek
24.01.2017, 10:07
... Meinst du, wir sollten sie dort zu etwas einladen oder meinst du dann wieder hier in Deutschland?...
Ja genau so war es gemeint.
Such Dir etwas aus: Entweder Vorort oder eben in Deutschland.
Vielleicht findest Du etwas, was Du mit deinen Gastgebern besuchen kannst, was sie interessiert und Du/Ihr "gestaltet" das komplette Rahmenprogramm.
Gruß
Ralf
Norbert W
24.01.2017, 11:36
Und zusätzlich könntet ihr schon mal was kleineres aber edles mitbringen. Japaner/Chinesen stehen auf edle Schweizer Schoki/Pralinen und so. Ich gehe mal davon aus, dass dies auch bei Vietnamesen gut ankommt.
Das kommt immer gut an, müsstest nur schauen, ob du das so einfach mitnehmen und dort einführen darfst.
Wir planen jeder noch 2 Flaschen deutschen Wein in den Koffer, zwischen die Klamotten gut eingepackt :shock:, den mögen sie (er und seine Familie, durch uns kennen und schätzen gelernt ;) ), und Schokolade auch, das ist schon geklärt.
Vietnam Airlines erlaubt 30 kg, gegen geringen Aufpreis 45 kg, ich denke, die wissen schon warum. :lol:
Toll, gratuliere zu dieser Einladung! Wird bestimmt super.
Ich war zwar schon viel in Asien, leider aber noch nicht in Vietnam und kann daher konkret nichts beitragen. Nur in Indien und Indonesien war ich schon mal auf Hochzeiten eingeladen, mehr oder weniger aber nur als exotischer Zaungast, mit dem sich die Feiernden einen internationalen Anschein geben. Natürlich habe ich ein bisschen was gegeben, aber da ich nicht dort gewohnt habe, und auch nicht groß mitgegessen, waren das eher Kleinigkeiten.
Über Do's and Don't's brauchst Du Dir nicht den Kopf zerbrechen. Zumindest wo ich bisher schon war, waren die Einheimischen sehr tolerant. Denen ist schon klar dass wir ihre Benimm-Regeln nicht kennen (können) und daher hat man fast schon Narrenfreiheit. Trotzdem ist es natürlich besser wenn man sich ein wenig informiert um sich nicht völlig daneben zu benehmen. Die freuen sich aber in jedem Fall wenn Menschen aus anderen Ländern dabei sind.
Die erste Adresse für Informationen über Landesgepflogenheiten wäre für mich der Einladende. Wie gut kennst Du euren Kung-Fu/Qigong Großmeister?
Vielen Dank für diese Mut-machenden Ausführungen. :lol: :top:
Die erste Adresse für Informationen über Landesgepflogenheiten wäre für mich der Einladende. Wie gut kennst Du euren Kung-Fu/Qigong Großmeister?
Ja, natürlich haben wir uns mit ihm darüber unterhalten. Wir sind jetzt am Wochenende auch wieder bei ihm zum Tet-Fest eingeladen. Aus seiner Sicht ist das alles 'easy' und problemlos, aus meiner Sicht halt nicht so ganz. :lol:, aber er ist ja auch nur der Brautvater. ;) Und wenn er dann erzählt, dass die Familie des künftigen Schwiegersohns bei ihm um Erlaubnis fragen müssen, damit der Sohn seine Tochter näher kennen lernen darf, und sie aus dem Grund extra von Vietnam nach Frankfurt kamen, obwohl sowohl seine Tochter wie auch ihr Zukünftiger schon viele Jahre hier in Deutschland leben und arbeiten, und gemeinsam die Ahnen ebenfalls um Erlaubnis gefragt werden und der beste Hochzeitstermin auch irgendwie ausgekundschaftet wird, und er nur dafür nach Vietnam flog, sehe ich halt, dass doch die Tradition sehr hoch geachtet wird. :shock: Auch wenn er, und der Teil seiner Familie hier in Deutschland, 'unproblematisch' und 'sehr umgänglich' sind.
Beim zweiten mal ist halt alles einfacher, beim ersten mal macht man sich halt so seine Gedanken, weil nicht nur fremdes Land sondern halt auch komplett fremde Kultur. ;)