Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Upgrade Fotoausrüstung - neues Objektiv oder Ersatz für die a200
Hallo Zusammen,
ich möchte mich wieder mehr der Fotografie zuwenden und will dazu meine Fotoausrüstung upgraden mit einem Budget von ca. 500 Euro.
Bisher habe ich eine Alpha 200 mit einem Minolta AF 50mm F1.7 und einem Minolta AF 28-85mm F3.5-4.5.
Hauptsächlich benutze ich die Kamera auf Urlaubsreisen und benötige dazu ein "immer drauf" Objektiv. Dafür habe ich bisher immer das Minolta 28-85 eingesetzt.
Nun meine Frage sollte ich das Geld in ein besseres Objektiv oder in einen neuen Body invesitieren (a68 z.B.)?
Zusatz: Ist bei meinem Verwendungszweck vielleicht auch eine DSLM die bessere Alternative?
screwdriver
22.01.2017, 12:37
Nun meine Frage sollte ich das Geld in ein besseres Objektiv oder in einen neuen Body invesitieren (a68 z.B.)?
Ich würde zunächst in ein neues Gehäuse investieren.
Erst danach in gute gebrauchte Objektive.
Da ist die Objektiv-Datenbank eine gute Hilfe.
Das 28- 85 ist sehr ordentlich. Aber es fehlt mir doch an Weitwinkel.
Würde auch in einen neuen Body investieren. Die A68 ist sicher eine gute Wahl als Aufstieg von der A200. Sollten dir dann später deine Objektive nicht reichen, kannst du immer noch über mehr Weitwinkel oder mehr Tele nachdenken.
Vielen Dank für Eure Empfehlungen.
Was haltet Ihr von einem Umsieg auf eine DSLM (da ich die Kamera hauptsächlich auf Reisen verwende).
AndiG1905
22.01.2017, 13:27
Ich würde Dir ein upgrade auf die A68 mit Kitobjektiv vorschlagen. Mit der Kamera bist
beim Stand der Technik. Das Kitobjektiv bietet im Amateurbereich eine ausreichend gute
Bildqualität und den Weitwinkelbereich erweiterst Du sichtbar.
Die A68 wird bei Ebay von Elektronikmarktketten für unter 500€ angeboten.
Bei Gelegenheit kannst Du vielleicht ein gebrauchtes Minolta-Zoom in dem Bereich von 70 bis 300 günstig erwerben. Mit dem 1,7/50 wäre das eine Ausstattung die lange Zeit Spaß macht.
Wenn Dich der Fotografievirus befällt, wirst Du aber bald raus finden was man noch gebrauchen könnte.
Gruß
Andreas
Was reicht Dir nicht? Nach unten oder brauchst Du mehr Tele oder konstante Blende?
Das 16105 ist gut und günstig zu bekommen.
Du hättest dann noch Budget frei für einen Update auf eine z.B. a58
Was haltet Ihr von einem Umsieg auf eine DSLM (da ich die Kamera hauptsächlich auf Reisen verwende).
Viel. Kann ich dir sehr empfehlen. Muss auch nicht unbedingt Sony sein. Da gibts noch andere interessante Hersteller (Fujifilm, Olympus, Panasonic). Wenn du deine Anforderungen sagst kann man auch was empfehlen. Mit 500 Euro wird es allerdings eng.
Ich sehe das wohl ähnlich wie matti.
Wenn die a200 immer noch ausreichend gute Bilder macht, würde ich das jetzt verfügbare Geld in gute Objektive investieren, die auch später noch zu nutzen sind.
Erst, wenn die a200 ihren Geist aufgibt und/oder den Ansprüchen nicht (mehr) genügt, würde ich den Body tauschen. Bis dahin ist dann eventuell auch genügend Geld vorhanden für eine der "größeren" Kameras, wie a77II.
Was haltet Ihr von einem Umsieg auf eine DSLM (da ich die Kamera hauptsächlich auf Reisen verwende).
Ich persönlich gar nichts. Ist halt nicht mein Ding. Aber das ist halt wie alles, Geschmackssache. Geh in ein Fachgeschäft oder in einen der großen Märkte und teste was dir besser in der Hand liegt. Dann kannst du dich immer noch entscheiden was dir zusagt.
Geh in ein Fachgeschäft oder in einen der großen Märkte und teste was dir besser in der Hand liegt.
:top:
Zusatz: Ist bei meinem Verwendungszweck vielleicht auch eine DSLM die bessere Alternative?
Schon. Ich bin zwar überzeugter A-Mount-Nutzer, aber für Reisen und Reportage schwöre ich auf die A6000 im kompakten Set.
Es wird dann nur schwierig mit dem Budget.
Das jetzige Setup bekämst du mit der
A6000 (gebraucht)
+ Kitobjektiv 28-70mm von der A7 (gebraucht)
+ SEL50mm f/1.8 (gebraucht)
für um die 850€ hin.
Für deine Kamera mit den beiden Objektiven ist ein Verkaufserlös von max. 150€ realistisch, da fehlen also 200€.
Günstiger wäre eine A5000 oder A5100. Allerdings müsstest du dich dann komplett vom Sucher verabschieden.
Auch die empfehlenswerten Kits mit 16-50mm und 55-210mm Objektiven kosten ähnlich. Auf den Bereich von 50-70mm (in deinem Fall 85mm) würde ich persönlich auf Reisen nur ungern verzichten, aber das mag bei dir anders sein.
Ein 28-70 macht aber an einer APS-C Kamera wenig Sinn. Da fehlt er WW Bereich gleich komplett.
Ein 28-70 macht aber an einer APS-C Kamera wenig Sinn. Da fehlt er WW Bereich gleich komplett.
Bisher ist er ja auch mit 28-85mm zurecht gekommen, deshalb habe ich eine vergleichbare Kombi erwähnt. Persönlich wäre mir das auch nicht weitwinklig genug.
Was reicht Dir nicht?
Das ist eine sehr gute Frage: wenn dein vorhandenes Equipment technisch in Ordnung ist spricht zunächst nichts dagegen, dich bei deiner Neubeschäftigung mit dem Thema "Fotografie" einfach weiter zu begleiten. Interessant wird ein Neukauf dann, wenn du an technische Grenzen stößt - ist das der Fall? Lass' uns einfach daran teilhaben - und du bekommst nützliche Empfehlungen für ein Upgrade. Oder ist es nur der "etwas-Neues-haben-wollen" Faktor? :P
Viele Grüße, meshua
Bisher ist er ja auch mit 28-85mm zurecht gekommen, deshalb habe ich eine vergleichbare Kombi erwähnt. Persönlich wäre mir das auch nicht weitwinklig genug.
Ja schon. Aber man muss ja nicht unbedingt eine kompakte A6000 mit einem Vollformatklopper fetter als nötig machen:
http://camerasize.com/compact/#535.360,535.396,ha,t
Das macht einfach keinen Sinn. Dann noch lieber ein 18-200 Suppenzoom dran. Das wäre sinnvoller wenns denn ein Klopper sein soll:
http://camerasize.com/compact/#535.360,535.396,535.334,ha,t
Das macht einfach keinen Sinn. Dann noch lieber ein 18-200 Suppenzoom dran. Das wäre sinnvoller wenns denn ein Klopper sein soll:
Das ist ja noch teurer.
Das ist eine sehr gute Frage: wenn dein vorhandenes Equipment technisch in Ordnung ist spricht zunächst nichts dagegen, dich bei deiner Neubeschäftigung mit dem Thema "Fotografie" einfach weiter zu begleiten. Interessant wird ein Neukauf dann, wenn du an technische Grenzen stößt - ist das der Fall? Lass' uns einfach daran teilhaben - und du bekommst nützliche Empfehlungen für ein Upgrade. Oder ist es nur der "etwas-Neues-haben-wollen" Faktor? :P
Viele Grüße, meshua
Ja ich denke es ist eher der "etwas-Neues-haben-wollen" Faktor. Ich denke wenn ich mir Eure Vorschläge so durchlese werde ich wohl noch an meinem jetzigen Equipment festhalten und warten bis ich genau weiß was mir fehlt.
lampenschirm
22.01.2017, 14:57
wenn du schon des öfteren gedacht hattest: bei schlechtem Licht wäre es schon schön die Iso noch weiter anheben zu können ,wenn nur das rauschen nicht wäre
ja dann macht eine aktuelle Cam 100% Sinn, in den letzten 8-10 jahren ist diesbezüglich einiges gegangen sensortechnisch.
was du mit deiner mit letzten grossen Schmerzen mit 800Iso machst nimmst heute ohne zu überlegen 3200
und wenn nicht der grosse RAW- Meister bist wie ich...die jpg-Maschinen heutiger Cams lassen mehrheitlich kaum noch zu wünschen übrig
wenn du mit der Haptik einer eher gedrungenen spiegellosen zurechtkommst , tja ich will nichts mehr anderes auf reisen und auch sonst...
wobei lange grosse schwere Zooms sind nicht mein Fall da kommt dir ein grosses Gehäuse auf alle Fälle entgegen ....so manche spiegellose kann man auch mit einem Batteriegriff vergrössern
Goldleader
22.01.2017, 15:46
Mein Tipp:
Hier im Gebrauchtforum habe ich eigentlich meine ganze Ausrüstung mit Ausnahmen zusammegekauft. Habe immer sehr gut erhaltene Ausrüstung bekommen, zu guten Preisen. Schau doch mal da rein. Ich kanns nur empfehlen....
Schon. Ich bin zwar überzeugter A-Mount-Nutzer, aber für Reisen und Reportage schwöre ich auf die A6000 im kompakten Set.
Es wird dann nur schwierig mit dem Budget.
Das jetzige Setup bekämst du mit der
A6000 (gebraucht)
+ Kitobjektiv 28-70mm von der A7 (gebraucht)
+ SEL50mm f/1.8 (gebraucht)
für um die 850€ hin.
Für deine Kamera mit den beiden Objektiven ist ein Verkaufserlös von max. 150€ realistisch, da fehlen also 200€.
Günstiger wäre eine A5000 oder A5100. Allerdings müsstest du dich dann komplett vom Sucher verabschieden.
Auch die empfehlenswerten Kits mit 16-50mm und 55-210mm Objektiven kosten ähnlich. Auf den Bereich von 50-70mm (in deinem Fall 85mm) würde ich persönlich auf Reisen nur ungern verzichten, aber das mag bei dir anders sein.
Falls es eine A6000 wird, würdet Ihr einen Adapter kaufen oder meine beiden bisherigen Objektive verkaufen?
Verkaufen...
Dann wird es teuer...
subjektiv
22.01.2017, 17:05
Ich würde erst mal überlegen, was mir bisher fehlte. Vielleicht war das sogar ein Grund, die Ausrüstung weniger zu verwenden...
Bei der vorhandenen Ausrüstung wäre das momentan hauptsächlich mal Weitwinkel. Oder hast Du nicht oft das Gefühl zu nah dran zu sein und mehr auf's Bild bringen zu wollen?
Grade auf Reisen wäre mir von Normalbrennweite aufwärts schon zu wenig.
Als nächstes hätte ich gern mehr Tele, aber das fehlt manchem halt gar nicht.
Wenn Du natürlich oft mit den Ergebnissen bei wenig Licht unzufrieden bist und längere Belichtungszeiten vom Stativ nicht in Frage kommen, wird eine neue Kamera samt Kitzoom die beste Idee sein...
Wenn Dir jetzt jede Idee fehlt, nimm erst mal die vorhandenen Sachen, geh damit ein paar mal auf Bilderjagd und überleg dabei, was fehlt. Dann ist die Wahrscheinlichkeit am größten, wirklich das zu kaufen, was Dir persönlich fehlt. Anregungen, was das Möglicherweise sein könnte hast Du ja hier schon ein paar...
Falls es eine A6000 wird, würdet Ihr einen Adapter kaufen oder meine beiden bisherigen Objektive verkaufen?
Verkaufen, denn ein sinnvoller Adapter (LA-EA4) kostet mehr als die Objektive wert sind.
screwdriver
22.01.2017, 19:44
.... ein sinnvoller Adapter (LA-EA4) kostet mehr als die Objektive wert sind.
Das ist ein Trugschuss.
Nur, weil gute Objektive für wenig Geld gehandelt werden, ist deren Gebrauchswert keinesfalls geringer.
Selbst der "alte" AF, der im LA-EA4- Adapter verbaut ist, ist um Welten besser als das, was in der A200 steckt.
Auch "muss" man nicht alles neu kaufen.
Evtl. findet der TO mit den Möglichkeiten der Kantenanhebung und der Fokuslupe auch (wieder) Gefallen am manuellen Fokussieren.
Dann reichen simple manuelle Adapter für 20 EUR.
Ich jedenfalls würde die Objektive (zunächst) nicht verkaufen. Das sind nämlich optische Perlen. Der Verkaufserlös wäre zudem sehr mager.
Als ich mir vor ca. 3,5 Jahren die NEX-5n kaufte, tat ich das mit dem Vorsatz, daran adaptieren zu wollen. Und das macht immer noch und mit stetiger Übung immer mehr Spass.
Für die "Immerdrauf"- Lösung an der A6x00 als kompakte und leichte Reisekamera sind die vorhandenen Objektive allerdings tatsächlich nicht so toll.
Da bin ich viel eher beim 18-200 oder der Budget- Kombination 18-55 plus 55-210.
Je nach Ambition und Geldbeutel darf man natürlich beliebig viel Geld für Objektive ausgeben.
Dann reichen simple manuelle Adapter für 20 EUR.
Würde ich niemals verwenden, um ein A-Mount-Objektiv zu adaptieren. Auf den AF kann man verzichten, aber auf die automatische Blendensteuerung im S- und P-Modus schon weniger. Außerdem wären die fehlenden Exif-Daten eine ganz erhebliche Einschränkung bei der Nachbearbeitung (es sind z.B. keine Objektivkorrekturen möglich, selbst wenn der Raw-Konverter ein passendes Profil hätte). Und einen gebrauchten LA-EA1 kriegt man auch schon für 50€.
screwdriver
22.01.2017, 20:16
...es sind z.B. keine Objektivkorrekturen möglich, selbst wenn der Raw-Konverter ein passendes Profil hätte
Das kann ein Argument sein, muss es aber nicht. ;)
Leider hält sich der TO in der Diskussion bisher mit seinen fotografischen Prämissen und Ambitionen sehr bedeckt.
Solange das nicht näher definiert ist, darf man in alle Richtungen spekulieren. :lol:
Das kann ein Argument sein, muss es aber nicht. ;)
Leider hält sich der TO in der Diskussion bisher mit seinen fotografischen Prämissen und Ambitionen sehr bedeckt.
Solange das nicht näher definiert ist, darf man in alle Richtungen spekulieren. :lol:
Vielen Dank für die zahlreichen Vorschläge. Der TO hielt sich bisher zurück weil er schon lange keine Zeit mehr hatte, sich wirklich intensiv mit der Fotografie zu beschäftigen und war deshalb auf seinen Reisen immer im Automatikmodus unterwegs.
Daher ist mein erstes Ziel ein "Immerdrauf" zu haben (z.B. wenn ich das Budget erhöhe das angesprochene 18-200 oder vll. das 18-105 an einer a6000) und später wenn ich dann weiß was genau meine Ambitionen sind entweder einen Adapter oder neue Objektive kaufen werde.
screwdriver
25.01.2017, 03:51
...keine Zeit mehr hatte, sich wirklich intensiv mit der Fotografie zu beschäftigen und war deshalb auf seinen Reisen immer im Automatikmodus unterwegs.
Hier wäre eine Bridge mit 1" Sensor eher meine Wahl.
Sony RX10 (Version 1 -3)
Pansonic FZ1000 oder 2000
Dabei bieten die natürlich auch die "anspruchsvolleren" manuellen Modi.
Bis man die ausgereizt hat, gibt es die nächste Kamerageneration und dann weisst du in welche Richtung du gehen willst und was du dafür brauchst.