PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche neue E-Mount-Kamera


incognito
21.01.2017, 11:37
Hallo!

Ich bin neu bei Euch, ich habe die letzten Jahre mit einer Sony a3000 fotografiert.
Leider hat sie im Herbst einen Wasserschaden erlitten, das zu dem Zeitpunkt montiere 18-55-Objektiv wahrscheinlich auch.(kann nicht testen, Kamera geht ja nicht mehr)

Jedoch habe ich noch zwei weitere Objektive, das 18-105mm(das Objektiv lieben wir!) und die 50mm Festbrennweite.
Und hatte noch im letzten Sommer die Idee mir das teure 70-300mm zum planespotten zu kaufen, aber kein Geld dafür.

Aktuell gibt es so etwas wie die 3000er nicht mehr im Sonyprogramm und nochmals die alte 3000 kaufen sehe ich auch nicht als Lösung an. AF und vor allem der Sucher darf gern besser sein, auch die generelle Verarbeitung, die 3000er ist ja schon ein baisser Plastikbomber.

Habe mir mittlerweile schon die a6000 und a6300 schon angesehen, technisch mögen sie überzeugen, aber die "Griffigkeit" fehlt mir komplett. Batteriegriffe gibt es wohl im Zubehör, aber nur von Drittanbietern mit nur mäßiger Stabilität und Passgenauigkeit.

Sony a68 passt ja leider nicht, weil anderes Bajonett. :(

Welchen Weg würde ihr mir raten? Die a7-Reihe macht meiner Ansicht nach keinen Sinn.
Ganz weg von Sony? (eine Panasonic Lumix?)

Danke und viele Grüße
Jo

jhagman
21.01.2017, 13:06
Tja da wirds dann schwierig. Wenn die A6xxx zu klein, VF mit der A7x kein Sinn und die A68 wg. Bajonett nicht passt, dann ist der Markt ja offen für alles mögliche.
Um aber einen Hinweis geben zu wollen wäre es praktisch zu Wissen auf welche Sensorgröße du für die Zukunft setzen willst. Welches deine Lieblingsmotive sind......

Mein erster Gedanke war......alles verkaufen und eine A68 mit Kit-Linse anschaffen. Die scheint dir ja gut in der Hand zu liegen. Ein 16-105 für A-Mount gibt es auch für vernünftiges Geld. Und zum antesten ob Planespotten dein Ding ist gibt es da günstige alternativen von Sigma oder Tamron. Macht man nicht viel Geld kaputt da man sie meistens auch wieder gut abverkaufen kann.
Zumindest wäre das vom finanziellen kein Schock. Umstieg auf VF mit einer A7x dürfte richtig teuer werden. Du könntest zwar deine vorhandenen Linsen weiterverwenden aber nur im APS-C-Modus der A7x . Geht auch wenn man möchte. Wird dir aber niemand wirklich dazu raten.

Was andere Mütter für hübsche Töchter haben kann ich dir nicht sagen. Nur, wenns vernünftige Qualität sein soll kann man auch z.b. bei mft richtig viel Geld liegen lassen :-)

Viel Spass bei der Entscheidungsfindung :top:

lampenschirm
21.01.2017, 13:14
Bei diesen 2 sehr netten übriggebliebenen E-Linsen würde ich bei der Haptik ein Auge zudrücken (Man ist ein sehr grosses Gegwohnheitstier) und ne 6xxx zulegen...

Man
21.01.2017, 13:34
Ausgangslage: 2 funktionierende E-Moutobjektive vorhanden, Rest ist vermutlich Schrott.
Bislang mit Einsteigerkamera fotografiert (A3000) und damit zufrieden gewesen.

Zuerst musst du dir darüber im klaren werden, was du gerne möchtest oder benötigst.
Klein und leicht?
Lieber großes/handschmeichelndes Kameragehäuse? (ist vermutlich Wunsch)
Sensorgröße APS-C oder VF? (vermulich keine VF-Ambitionen)
Einsteigerklasse Mittelklasse, Highend? (vermutlich kein Highend notwendig)

Wenn eher ein großes Gehäuse gewünscht wird (das vermute ich), dann kommt E-Mount nicht in Frage. Die beiden E-Mountobjektive würde ich dann verkaufen - was willst du damit ohne Kamera?
Danach steht dir jedes beliebige System offen.

Ich würde in (gebrauchtes) A-Mount-Equipment investieren (dabei mal ein wenig auf das Preis-/Leistungsverhältnis geschielt):
A77 I (alt, dafür gibt es auch Batteriegriffe von Sony oder Drittanbietern) gebraucht für rd. 400 EUR oder weniger oder
A58 mit Kitlinse neu vom Discounter (soll es schon für ab 300 EUR neu geben - dafür gibt es dann aber zumindest von Sony keinen Batteriegriff).
Als "Billigvariante" zur Kitlinse noch ein 55-200 und du bist startklar für kleines Geld.

Alternativ wäre statt Kitlinse auch ein 18-300 (Tamron) als "das_deckt_alles_ab_Objektiv" eine bequeme (aber nicht besonders lichtstarke) Möglichkeit.

Wenn es etwas lichtstarkes und höherwertiges sein darf:
Tamron 17-50 F/2,8 gebraucht für rd. 300 EUR und Tamron 70-300 F/4,0-5,6 (zugegeben nicht wirklich lichtstark, aber praktisch) gebraucht für rd. 200 EUR.

Ein 50er Minolta F/1,7 gibt es gebraucht für rd. 70 EUR.

Zum Planespotten würde ich eher zusätzlich einen Telespezialisten nehmen (das Tamron 70-300 soll am langen Ende nicht besonders gut sein), z. B. ein Tamron 200-500 F/5,0-6,3 gebraucht für < 300 EUR.

Nach oben hin ist da qualitativ und preislich alles drin - da musst du schon für dich selbst entscheiden, wieviel Geld du dafür ausgeben möchtest.

Alternativen gibt es im DSLR-Lager reichlich zum Beipiel von Nikon und Canon - allerdings dann ohne den EVF (ich finde den EVF praktisch, aber der OVF muss kein Nachteil sein), mit häufig besserem AF bei Nutzung des OVF, dafür mit trägerem AF bei Nutzung des Liveview (Bildkomposition über den Monitor).

Ob dir das zusagt, solltest du mal ausprobieren, zum Beispiel auf einem Stammtisch oder in einem Elektronikgroßmarkt.

viel Spaß bei der Qual der Wahl

Manfred

MaTiHH
21.01.2017, 15:38
Ich würde dir raten, möglichst wenig zu ändern. Bleib bei denen (hervorragenden) Linsen und kaufe dir nach Budget eine a6000 oder a6300. Die Batteriegriffe mögen zwar von Fremdanbietern sein, aber ihren Dienst tuen sie gut. Alternativ (und günstiger) kann es sein, dass dir schon ein L-Winkel oder ein Halfcase die Happig bietet, die du gern hättest. Vielleicht findest du ein Fachgeschäft, in dem du das ausprobieren kannst.

nex69
21.01.2017, 16:03
Die A6500 hat etwas den grösseren Griff als 6000 und 6300.

subjektiv
21.01.2017, 16:20
Und wenn wirklich wenig Geld da ist, würde ich die A3000 trotzdem wieder nehmen, wenn die anderen zu klein sind. Klar ist die billiger gebaut. Dafür ist sie aber auch zwischen 100 und 150 Euro zu bekommen, wenn man mal bei eBay schaut...

incognito
21.01.2017, 19:18
Hallo!

Danke für Eure Hilfe!

Nun, ich habe schon einiges angespart, da ich ja auch das 70-300er Tele wollte. Nur geht da mit einem neuen Body wieder einiges flöten, ca 1500.- hab ich momentan für das Fotohobby auf der Seite. Sollte das jetzt gänzlich für ein neues Gehäuse oder Gehäuse mit Kit draufgehen, muss ich halt nochmal etwas sparen für ein weiteres Objektiv.

Wie schon geschrieben, das 18-105 nutzen wir fast ausschließlich. Sogar meine Frau, die davor so gar nicht fotoaffin war, nahm oft die Kamera mit - aber es musste auch das Objektiv sein! Viel nutzbare Brennweite, die durchgängig gleiche Blende finde ich auch sehr nützlich und auch die Bildqualität ist der Hammer. Hab auch 72mm-ND- und Pol-Filter dafür gekauft. Ein Wechsel würde uns schon schwer fallen.
Bin ja insgeheim froh, das das 18-55 mit abgesoffen ist und nicht das 18-105.


Ich fotografiere auch sehr gern mit dem 50mm, damit sind schöne Portraits möglich, schöner Schärfe-Unschärfeverlauf, alles ein bisschen verträumt.
Gefällt mir, generell ist Porträt/Menschen genau mein Ding und etwas aufkommend die Flugzeuge(ist aber eher ein Faible meiner Frau, fotografiert auch viel sie). Mit dem 18-105mm geht es halbwegs von der Besucherterrasse, aber für mehr ischs scho arg kurz.


Sensorgröße, APS-C reichte mir eigentlich bisher.
Kleinbild kenne ich nur vom Film, hab mit einer Minolta X300 ab Ende der 90er Jahre "gelernt".
Hatte bislang nur "einfache" Kameras: Minolta X300(dürfte so alt sein wie ich und hab sie noch), Nikon D40(zu Gunsten der a3000 verkauft) und eben die Sony a3000.
Würde mich aber durchaus als Fortgeschrittener sehen, mit mir kann man schon über Fotografie reden.

Aber bzgl. Kleinbild, zumindest die Sony a7II könnte in Sachen Handling mit der a3000 vergleichbar sein? -> Camerasize (http://j.mp/2jLZMhV)

Die 6000er-Serie hatte ich in den Händen, ist mir zu klein, vor allem mit dem 18-105, welches ja nicht gerade klein/leicht ist.

Grüße

loewe60bb
21.01.2017, 19:42
Also wenn Dir die Haptik wirklich sooo wichtig ist würde ich nochmal die Idee von "jhagman" (Post #2) aufgreifen und alles was E- Mount ist verkaufen.

Kauf Dir eine A68 oder eine gebrauchte A77(II).
Und mit dem SONY 16-105 gibt es ja auch das "passende" Objektiv (auch wenn die Lichtstärke leider nicht durchgehend ist).

Beim A- Mount hast Du zudem mehr Auswahl an Linsen (besonders Tele) und meistens auch günstigere Preise als bei E- Mount.

Insofern wäre das schon eine Überlegung wert finde ich.
Wie gesagt, hauptsächlich wenn Dir die grösseren Gehäuse eh besser taugen.

MaTiHH
21.01.2017, 23:00
Besonders wegen dem Trend zum Plane Spotting würde ich dir von einem Umstieg auf a7 und Co eher abraten, du verlierst einfach zu viel Brennweite.

Für das Tele: viele hier (auch ich) haben eine a-Mount 70-300 (Tamron oder Sony) und adaptieren es mittels des LAEA3. Das Tammy bekommt man gebraucht für um 200, das Sony für um 370, den Adapter für runde 100.

Und ja, wenn es radikaler sein soll: die Haptik der a-Mount Kameras ist grösser, griffiger und die Bedienung z.B. der a77ii mit dem Joystick auch sehr viel angenehmer.

nex69
22.01.2017, 00:36
Kauf Dir eine A68 oder eine gebrauchte A77(II).
Und mit dem SONY 16-105 gibt es ja auch das "passende" Objektiv (auch wenn die Lichtstärke leider nicht durchgehend ist).

Es gibt noch anderes als Sony. Von E-Mount auf A-Mount wechseln macht wenig Sinn. Dann noch lieber zu Nikon. Oder evtl. zu Fuji. Wunderbare Kameras und Objektive.


Beim A- Mount hast Du zudem mehr Auswahl an Linsen (besonders Tele) und meistens auch günstigere Preise als bei E- Mount.

Bei Canon und Nikon ist die Auswahl deutlich grösser. Und von Sony kommt im A-Mount Bereich nicht mehr viel neues. Sigma bringt neue Objektive nicht mal mehr in einer A-Mount Version.

Aber an der Stelle des TO würde ich eine A6000 kaufen und die vorhandenen Objektive weiterverwenden.

Mike Hope
22.01.2017, 04:48
Die 6000er-Serie hatte ich in den Händen, ist mir zu klein, vor allem mit dem 18-105, welches ja nicht gerade klein/leicht ist.
Ich finde, die a6300 mit 18-105 und dem Meike MK-A6300 (PRO) Griff liegt perfekt in der Hand. Mit zwei Akkus bestückt ergibt sich auch das passende Gegengewicht zum Objektiv.
Falls gewünscht kann ich gerne mal Bilder von der Kombi einstellen.
Für die a6500 gibts wohl noch keine Griffe.

NetrunnerAT
22.01.2017, 08:42
Kaputte A3000? Hätte die gern mit defektes Objektiv. Ich bastle gern und brauch einen Blitzschuh. Würde mich sehr darüber freuen.

screwdriver
22.01.2017, 13:11
Kaputte A3000? Hätte die gern mit defektes Objektiv. Ich bastle gern und brauch einen Blitzschuh. Würde mich sehr darüber freuen.

Abgesoffen...
Nicht, dass du in der Elbe zwischen Kilomter 154 und 155 danach tauchen musst :lol:

nex69
22.01.2017, 13:31
Mit dem Meike Batteriegriff sieht die A6300 so aus:

https://c1.staticflickr.com/9/8116/29821386360_4046e1389f.jpg (https://flic.kr/p/MrdpcN)
A6300 FE70200G Meike Batterygrip 001 (https://flic.kr/p/MrdpcN)

loewe60bb
22.01.2017, 20:49
Mit dem Meike Batteriegriff sieht die A6300 so aus:
....kann ja vielleicht praktischer sein als ohne BG aber das Aussehen finde ich furchtbar.

Edit:
Ich kauf mir eine kleine Kamera um dann festzustellen, dass das Ganze mit grösseren Objektive arg "kopflastig" wird (oh Wunder!).
Und um das zu kompensieren verunstalte ich dann das kleine Schmuckstück mit einem solchen BG?

CP995
22.01.2017, 21:01
....kann ja vielleicht praktischer sein als ohne BG aber das Aussehen finde ich furchtbar.

Edit:
Ich kauf mir eine kleine Kamera um dann festzustellen, dass das Ganze mit grösseren Objektive arg "kopflastig" wird (oh Wunder!).
Und um das zu kompensieren verunstalte ich dann das kleine Schmuckstück mit einem solchen BG?

Darum geht es doch nicht, oder?
Die A6xxx Serie kann halt klein und wenn man ein dickes Tele braucht, schraubt man den BG dran.
Wo ist da das Problem?
Das ist doch gerade einer der Vorteile der modernen DSLM Kameras gegenüber den ollen DSLR/SLT Knipsen - DIE können nur dick :flop:

nex69
22.01.2017, 21:05
....kann ja vielleicht praktischer sein als ohne BG aber das Aussehen finde ich furchtbar.

Eine Kamera muss praktisch sein und gute Bilder machen. Das Aussehen interessiert mich jetzt eher weniger. Mit diesem Setup mache ich Sportfotos, weil der AF schneller ist als bei der A7II. Normalerweise ist auf meiner A6300 das Sigma 1.4/30. Ohne Batteriegriff.

Aber ich habe sowieso den Eindruck, dass du in fast jedem deiner Beiträge etwas zu meckern hast. Kein Problem wenn es dir gut tut. Kann ich damit leben.


Das ist doch gerade einer der Vorteile der modernen DSLM Kameras gegenüber den ollen DSLR/SLT Knipsen - DIE können nur dick :flop:

So ist es genau :top:. Die DSLMS sind sehr universell.

Und damit noch jemand was zum meckern hat. Die A7II kann man auch auf schwer und unhandlich trimmen :crazy:

https://c1.staticflickr.com/9/8864/28588586823_33c91fd06d.jpg (https://flic.kr/p/KygYRn)
ILCE-7M2 GM2470 (https://flic.kr/p/KygYRn)

matti62
22.01.2017, 21:09
Mit dem Meike Batteriegriff sieht die A6300 so aus:

https://c1.staticflickr.com/9/8116/29821386360_4046e1389f.jpg (https://flic.kr/p/MrdpcN)
A6300 FE70200G Meike Batterygrip 001 (https://flic.kr/p/MrdpcN)

sieht lustig aus:D:top:

Bodo90
23.01.2017, 01:37
....kann ja vielleicht praktischer sein als ohne BG aber das Aussehen finde ich furchtbar.

Edit:
Ich kauf mir eine kleine Kamera um dann festzustellen, dass das Ganze mit grösseren Objektive arg "kopflastig" wird (oh Wunder!).
Und um das zu kompensieren verunstalte ich dann das kleine Schmuckstück mit einem solchen BG?

Also egal welchen Thread ich in den letzten Tagen durchlese - von dir kommen immer nur zynische Kommentare. Ich will nicht inkorrekt wirken und dich angreifen, aber du hilfst eigentlich nie Jmd weiter, sondern willst immer nur deinen Senf zugeben und ziehst irgendwie die Stimmung runter :flop:.

Reisefoto
23.01.2017, 03:21
Von E-Mount auf A-Mount wechseln macht wenig Sinn.
Ich würde das tun. Von A- zu E-Mount kann man mittels Adapter jederzeit umsteigen, umgekehrt geht das nicht.

Dann noch lieber zu Nikon. Oder evtl. zu Fuji. Wunderbare Kameras und Objektive.
Sony hat auch wunderbare Kameras und Objektive, ich würde nicht wechseln wollen. An Stelle des TO würde ich mich auch fragen wozu auch? Das was er sucht, findet er allemal bei Sony. Keines der Objektive, die er erwähnt / mag, gibt es nicht für A-Mount.

Und von Sony kommt im A-Mount Bereich nicht mehr viel neues.
2011 A77, 2012 A99, 2013 A58, 2014 A77II, 2015 A68, 2016 A99II. Bei den Objektiven sieht es ruhiger aus, da gibt es aber auch schon einen großen Bestand. Und was demnächst kommt, weißt du genausowenig wie ich.

nex69
23.01.2017, 08:41
Von A- zu E-Mount kann man mittels Adapter jederzeit umsteigen, umgekehrt geht das nicht..

Dass die Adaptiererei nicht optimal ist weisst du so gut wie ich.


Sony hat auch wunderbare Kameras und Objektive, ..

Sicher. Sonst wären wir ja alle nicht hier. Über den Tellerrand schauen hat aber noch nie geschadet.


2011 A77, 2012 A99, 2013 A58, 2014 A77II, 2015 A68, 2016 A99II.

Das ist das Minimum, das Sony bringen muss um die A-Mount Kunden bei Laune zu halten. Der Fokus liegt aktuell sehr klar bei E-Mount und dort bei Vollformat.

peter2tria
23.01.2017, 10:16
Was soll ich sagen:

Ich benutze die a6000 seit knapp 2 Jahren - wenn ich das 18-105 oder das 70-200/4 dranschraube, dann mit dem Griff (Neewer) - nicht bombenfest aber das merke ich eigentlich nicht.
Ich finde das liegt super in der Band und wenns mal klein sein soll kommt das Kit drauf und das Ganze in die Jackentasche.
Ich würde das schon probieren, denn sonst bleibt tatsächlich nur der Systemwechsel.

incognito
23.01.2017, 20:18
Hallo!

Also die Kamera selbst hab ich nicht mehr, die ist schon verwertet.

Hatte heute Mittag die a7II angeschaut, liegt gut in der Hand, besser als die kleine 6000er. Auf ein anderes System wechseln, gibt es dort auch so gute Reisezooms, wie das 18-105? (Bildqualität, durchgehend gleiche Blende, auch die gleichbleibende Länge beim zoomen)

Würde gern bei Sony bleiben, kann ich weiterhin Fernauslöser(und Bedienung vom Motorzoom) und Akkus nutzen.

Ich glaub ich probier es mit dem Kleinbild-Body, vielleicht finde ich auch eine tadellose Gebrauchte.

Grüße

nex69
23.01.2017, 20:29
Ich glaub ich probier es mit dem Kleinbild-Body, vielleicht finde ich auch eine tadellose Gebrauchte.

Wie gross ist denn dein Budget?

Ein 18-105 in KB gibt es nicht. Am nächsten käme vermutlich das FE 24-240. Aber wenn man nur das dranschrauben will macht KB eigentlich keinen Sinn.

Onkel Manuel
24.01.2017, 09:31
Ich glaub ich probier es mit dem Kleinbild-Body, vielleicht finde ich auch eine tadellose Gebrauchte.
Wie gesagt, Vollformat hat auch Nachteile. Im Tele-Bereich verlierst du Reichweite um den Faktor 1,5 und bist auf Vollformat-Objektive angewiesen. Ich hatte mal in meinem Blog ein paar Gedanken dazu verfasst:

--> http://blog.manuel-aka-mdk.net/?p=1125




Ansonsten benutze ich meine A6000 auch mit dem SEL70200G. Allerdings komme ich auch aus der DSLR-Welt (Canon) und bin von dort gewöhnt, das Objektiv und damit das gesamte Gewicht in der linken Hand zu halten... ;)

--> http://blog.manuel-aka-mdk.net/?p=208

http://blog.manuel-aka-mdk.net/wp-content/uploads/2016/09/Sony_SEL70200G_1021-500x333.jpg

http://blog.manuel-aka-mdk.net/wp-content/uploads/2016/09/Sony_SEL70200G_1023-331x500.jpg

Erika P.
30.01.2017, 14:35
Es gäbe auch noch die Möglichkeit, alles zu verkaufen und die sony rx10m3 in Erwägung zu ziehen. Dein Budjet wäre passend, und die Brennweite ist bei der Kamera der Hammer. Ich habe selbst aber noch keine Erfahrung, auch nicht mit der Größe. Werde mir aber im März das Wunderteil zulegen.

Liebe Grüße
Erika

ha_ru
30.01.2017, 15:08
Welchen Weg würde ihr mir raten? Die a7-Reihe macht meiner Ansicht nach keinen Sinn.
Ganz weg von Sony? (eine Panasonic Lumix?)

Danke und viele Grüße
Jo

Als ich deinen Post durchgelesen habe kam mir die Frage: Warum keine Bridge?
Größenvergleich: http://j.mp/2juKrOD

Die kann alles von Nah bis Fern gut, einzig freistellen geht nicht so gut.
Alternativ liegt z.B. die Panasonic G81 mit dem 14-140 Objektiv, Ferne fehlt, freistellen würde mit Festbrennwieten wieder gehen.

Mein Rat:
Geht in ein gut sortiertes Fachgeschäft und nehmt verschiedene Alternativen in die Hand. Last den Gedanken was ihr habt erst Mal weg und versucht herauszufinden was ihr wollt.

Hans

incognito
19.03.2017, 09:26
Hallo!

Es sind ein paar Wochen ins Land gezogen und ich hab es getan.
Ich habe vor ca. 2 Wochen eine neue a7 (ohne nix) gekauft. :crazy:

Der Sucher ist ein Traum; das satte Verschlussgeräusch; die ISO-Möglichkeiten, bis 12800 für mich sehr brauchbare Ergebnisse :shock: Fast ein Nachtsichtgeräte, einen Blitz werde ich aber auch noch kaufen.

Liegt mit dem 18-105G recht ausgewogen in der Hand, halt leider "nur" 10 Megapixel Auflösung. Für unser Allerweltsgeknipse (und 10x15 Abzüge, haben nen Canon Selphy) reicht das.

Allerdings möchte ich das APS-C E 50mm durch das neue Sony FE 85mm ersetzen. Ein gutes Objektiv für Porträt will ich unbedingt wieder haben und nutze ich den Sensor auch voll aus.
Und damit wäre auch mein vorläufiges Budget komplett weg. :lol:

Die Flugzeug-Fotografie belassen wir mal vorerst bei Besucherterrasse und Touchdown, da reicht das 18105 gerade so aus - da haben wir mit Stuttgart einen recht "dankbaren" Flughafen. Auch Frankfurt geht da an manchen Stellen noch ganz gut.

Hatte die Tage schon überlegt, einen Adapter zu kaufen um mein altes Tele von der Minolta zu nutzen, aber da gewinne ich zum 18-105 kaum was, ist ein Tokina 70-210 ohne AF.

Grüße