Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kamera kaufen
Jürgen Wolf
20.01.2017, 21:18
Hallo und guten Abend, ich trenne mich von meiner Minolta Dynax 5 und möchte jetzt auf Digital umsteigen. Ich habe ein 35-105mm Zoom-Objektivv was ich weiter nutzen möchte Nun bin ich auf der Suche nach einer Sony Digital Spiegelreflex Kamera. Ich möchte nicht mehr als 800,00 Euro investieren und Suche eine Kamera mit einfacher Menüführung und Verwackelschutz. Ich würde mich freuen, wenn ich Tipps bekomme die mir die Kaufentscheidung erleichtern würden. Ich freue mich auf euere Vorschläge und bedanke mich im Voraus Jürgen Wolf
Willkommen im Forum ;) Angesichts Deiner Budgetvorgabe würde ich Dir eine A68 (neu) oder eine A77/1 (gebraucht) empfehlen - vorausgesetzt, Du bleibst beim A-Mount.
Aber nicht unbedingt mit dem 35-105. Das fühlt sich an einer APS-C-Kamera bildausschnittsmäßig ungefähr an wie ein 50-150 an der Dynax 5. Da ist dann der Weitwinkel passé.
P.S.: Der Thread wird wohl demnächst verschoben, da es im Anfängerbereich um Bilder und nicht um Kameras geht.
35-105 macht ja nur an einer Vollformatkamera Sinn. Und ob das dann qualitätsmässig so der Bringer ist an einer neuen 24 oder gar 42 MP Kamera wage ich mal stark zu bezweifeln.
Ganz ehrlich. Ich würde eine APS-C Kamera mit einem passenden Objektiv kaufen. Muss es denn eine A-Mount SLT sein? Sonst gäbe es auch kompaktere E-Mount Kameras. Einen elektronischen Sucher haben eh alle. Der optische Sucher ist bei Sony seit Jahren ausgestorben.
35-105 macht ja nur an einer Vollformatkamera Sinn. Und ob das dann qualitätsmässig so der Bringer ist an einer neuen 24 oder gar 42 MP Kamera wage ich mal stark zu bezweifeln.
Wenn es sich um das Minolta aus der Ofenrohr-Generation handelt, ist es richtig gut. Siehe hier (Objektiv-Datenbank) (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=135&cat=4) und hier (Dyxum) (http://www.dyxum.com/lenses/Minolta-AF-35-105mm-F3.5-4.5_lens44.html).
@Jürgen: Wenn die Kamera auch gebraucht sein kann, würde ich dir eine A850 oder A900 empfehlen. Die sind unter 800 Euro zu bekommen, haben ein sehr einfaches Menü und natürlich den Steadyshot (Wackeldackel).
minolta2175
20.01.2017, 23:53
Welche Objektive hast du noch für die Dynax?
Die Bildbesprechungsbereiche sind zum Besprechen eingestellter Bilder vorgesehen.
Daher ist der Thread hier natürlich falsch.
Da aufgrund der Frage sowohl A-Mount als auch E-Mount in Frage kämen, verschiebe erst mal ins Cafe.
Jürgen Wolf
21.01.2017, 19:29
Ich finde den verschobenen Beitrag nicht auch mit den vielen Abkürzungen komme ich nicht zurecht. Wenn es keinen Sinn macht mein altes Zoom zu verwenden dann sagt das mir. Ich suche einfach ein Nachfolger für meine Dynax einfach und unkompliziert. Einfache Meneuführung und Steadyshot Danke und Grüße Jürgen Wolf
Was verstehst du denn nicht genau?
Hier ein Link (http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/4883952_-alpha-68-kit-18-55-mm-sony.html) zu einer aktuelle Kamera, die deinen Vorstellungen entspricht.
Da ist auch ein für den Anfang brauchbares Objektiv dabei. Dein vorhandenes Objektiv kannst du weiterhin, als Ergänzung nutzen. :D
KLICK (http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/4883952_-alpha-68-kit-18-55-mm-sony.html)
Das verstehen der Abkürzungen etc. kommt noch, wenn du im Forum weiterhin aktiv bist.:D
Jürgen Wolf
21.01.2017, 20:29
A-Mount als auch E-Mount in Frage kämen. Das verstehe ich zum Beispiel nicht. Auch zu andere technische Angelegenheiten finde ich kein Zugang. Ich will halt einfach von analog endlich auf digital umsteigen es würde mich freuen ihr unterstützt mich dabei. Gruß Jürgen
Ich habe in einem Fotogeschäft die Sony Alpha 68 angeboten bekommen ob das aber das richtige für mich ist, weis ich nicht deshalb bin ich hier. Danke
Ich habe in einem Fotogeschäft die Sony Alpha 68 angeboten bekommen ob das aber das richtige für mich ist, weis ich nicht deshalb bin ich hier. Danke
Das kann dir keiner beantworten, weil keiner deine Kenntnisse - und die Bereitschaft zu lernen einschätzen kann. Mit der für dich neuen Technik muss man sich schon erstmal richtig auseinandersetzen. Dazu gibt es auch Bücher zur Kamera. Ansonsten hast du ja den Weg hier ins Forum gefunden, da wird dir gerne weitergeholfen. Aber die Grundlagen, wie Blendenstufen, Brennweitenbereiche, Belichtungszeiten usw. sollten dir bekannt sein. :D
A-Mount als auch E-Mount in Frage kämen. Das verstehe ich zum Beispiel nicht.
Sony betreibt zur Zeit 2 Kamera-Linien mit 2 unterschiedlichen Objektivanschlüssen.
Sony A-Mount ist die alte Linie, von Minolta übernommen. Dabei solltest du auch bleiben, wenn du deine alten Objektive weiter nutzen möchtest. Die passen nämlich.
Sony E-Mount ist die neue Sony Linie. Das bedeutet, dass diese Kameras einen neuen Objektivanschluss haben und deine alten Objektive nicht mehr passen würden - oder nur mit Adapter.
Die erwähnte Sony A68 ist eine A-Mount Kamera, also für dich wäre sie ideal.
Sie ist im Vergleich auch ziemlich einfach und simpel - allerdings wirst du trotzdem viel Geduld investieren müssen um sie wirklich zu beherrschen.
Digital geht ganz einfach (leider) nicht.
Viele Grüße
A Mount Alt / E Mount Neu ?
Um keine Verwirrung entstehen zu lassen, drücke ich es lieber so aus:
A Mount ist die ältere der beiden aktuellen Bajonette bei Sony.
Giovanni
21.01.2017, 22:13
Hallo und guten Abend, ich trenne mich von meiner Minolta Dynax 5 und möchte jetzt auf Digital umsteigen. Ich habe ein 35-105mm Zoom-Objektivv was ich weiter nutzen möchte Nun bin ich auf der Suche nach einer Sony Digital Spiegelreflex Kamera. Ich möchte nicht mehr als 800,00 Euro investieren und Suche eine Kamera mit einfacher Menüführung und Verwackelschutz. Ich würde mich freuen, wenn ich Tipps bekomme die mir die Kaufentscheidung erleichtern würden. Ich freue mich auf euere Vorschläge und bedanke mich im Voraus Jürgen Wolf
Hallo Jürgen,
deine Dynax 5 ist eine Spiegelreflexkamera mit A-Bajonett (A-Mount) als Objektivanschluss. Nach der Fusion mit Konica erschienen die beiden ersten digitalen Spiegelreflexkameras mit A-Bajonett als "Konica Minolta Dynax 7D" und "Konica Minolta Dynax 5D". Diese hatten beide bereits den Verwackelschutz und alle neueren Modelle mit A-Bajonett haben diesen ebenfalls. Die Dynax 7D und 5D hatten einen Sensor im "APS-C"-Format. Das heißt, der Sensor ist kleiner als das Bildformat des Films in deiner Dynax 5. Als Sony die Kamerasparte von Konica Minolta übernommen hatte, erschienen neben weiteren Kameras mit APS-C-Sensor auch Modelle mit "Vollformatsensor", d.h. der Sensor ist bei diesen ca. 24 x 36 mm groß, so groß wie der Film in deiner Dynax 5. Von der Sensorgröße hängt u.a. der Bildwinkel bei einer bestimmten Brennweite ab, weshalb sich dein 35-105 mm Objektiv an einer APS-C-Kamera eher wie ein Telezoom verhält. Es kann aber sehr gut das standardmäßige 18-55 mm Objektiv ergänzen, das bei den Sony APS-C-Kameras fast immer im Lieferumfang enthalten ist. Ich würde dir empfehlen, zunächst keine 800 Euro für die Kamera auszugeben, sondern dir die Sony A58 mit dem 18-55 mm Objektiv zu holen (ab ca. 400 Euro erhältlich), oder die A68 mit dem gleichen Objektiv für ca. 150 Euro mehr. Dann kannst du den Rest erst mal sparen und wenn du noch mehr Objektive möchtest (z.B. mit größerer Blendenöffnung für Portraits), diese dann nach und nach wie du sie brauchst kaufen.
So gesehen, ja, der Rat des Fotogeschäfts, die A68 (z.B. mit dem 18-55 mm Objektiv) zu nehmen, ist gut. Alternativ zu diesem Objektiv käme als etwas lichtstärkere Variante z.B. ein Tamron 17-50 mm f2.8 in Frage. Das ist eine Frage des Geschmacks, des Geldbeutels und deiner fotografischen Interessen. Die Unterschiede kann dir der Fotohändler sicherlich erläutern.
Viele Grüße
Johannes
lampenschirm
21.01.2017, 22:33
ich werde das dumpfe Gefühl nicht los als müsstest du dich noch stark mit der ganzen digitalen Materie befassen.......
dir ist wohl auch nicht bewusst was es mit den verschieden grossen Sensoren so auf sich hat , das Stichwort dazu ist "crop-Faktor".......wenn du schon mit den versch. grossen Bajonetten ein durcheinander bekommst .
z.b.
Den Klappspiegel gibts bei sony seit ca 7 jahren nicht mehr dafür eine transparente / spiegelnde unbewegliche Folie *SLT*- Technik genannt......
daneben gibts z.b. die spiegellosen Kameras bei sony mit dem e-Mount (kleinerem Bajonettverschluss am Objektiv )
etc und so fort
aber ich kann dich beruhigen Zeit/Blende und (Bild für Bild freiwählbare) Iso gibts immer noch....:top:
.
Muss man sowas wie Klappspiegel, spiegellos, Bajonette, Sensoren etc unbedingt wissen um zu fotografieren? Ich denke mir nein ;)
Möglicherweise sind wir hier im Forum übertechnisiert. Kenne einige Leute denen die obigen Begriffe nicht viel sagen, trotzdem können sich die Fotos sehen lassen.
Man sollte nur die eigene Kamera beherrschen , nicht die falschen Objektive kaufen (richtige Anschlüsse) , wissen wie man Zeit/Blende nutzt und gut ist :cool:
Viele Grüße
lampenschirm
21.01.2017, 22:55
früher deckte man sich mit Prospekten ein und studierte diese mal rauf und runter heute geht man im Internet auf die entsprechende page und macht das gleiche
z.b.
www.sony.de
danach kann man z.b. in ein blödmarkt gehen und die zuhasue studierten Geräte mal in natura anschauen etc.
und mit tante google kann man nach Begriffen Suchen die man ev. auf der sonyseite findet und nicht versteht....
Muss man sowas wie Klappspiegel, spiegellos, Bajonette, Sensoren etc unbedingt wissen um zu fotografieren? Ich denke mir nein ;)
Zum richtigen Kaufen aber schon. Und die Beratung wird auch nicht einfacher. Giovanni hat es so weit ausreichend und gut.
Das vorhandene 35-105 wäre nicht mal bei einer A850 ein Topargument dem System treu zu bleiben. Beim Wechsel auf eine A68 oder A6000 schon gar nicht.
Somit steht einem Wechsel in ein ganz anderes System nix im Wege.
@Jürgen
Bist du dir eigentlich bewusst, dass alle aktuellen Sonys keinen optischen Sucher mehr haben sondern einen elektronischen. Gefällt dir das, willst du das? Wenn nicht, heisst es Hersteller wechseln.
Zum richtigen Kaufen aber schon.
Das sehe ich nicht so. Man kauft nur einmal in vielen Jahren (normalerweise :cool: ). Beraten lassen , kaufen. Wofür dazu alles über Sensoren und Spiegellosen zu wissen?
Das mit dem elektronischen Sucher zu erwähnen ist aber ein guter Punkt, finde ich. Wie wir wissen, nicht jeder kommt damit klar.
Viele Grüße
lampenschirm
21.01.2017, 23:32
solange ich den Fotolevel und Gesamtinteresse/Ansprüche nicht kenne möchte ich lieber etwas vorsichtig sein....als im vorherein schon abwinken, dies und das müsse man nicht wissen...
so gesehen könnte es durchaus sein, dass eine 1" Kompakte bereits mehr als gut ist
Das sehe ich nicht so. Man kauft nur einmal in vielen Jahren (normalerweise :cool: ). Beraten lassen , kaufen. Wofür dazu alles über Sensoren und Spiegellosen zu wissen?
Demnach wäre es wohl das sinnvollste der Empfehlung des Verkäufers zu folgen. Macht am wenigsten Geschäft. Unser Credo ist die Beratung, seins der Verkauf. Wir brauchen Input und Verständnis für unsere Antworten. Der Verkäufer braucht nur sein Geld.
Aber warten wir mal ab, wie sich das entwickelt.
lampenschirm
21.01.2017, 23:43
und sowieso...wenn es "bis jetzt" analog getan hat so darf jetzt die Suppe bestimmt ruhig einige Wochen ...überlegend/ allseitig informierend ..köcheln bis die "digitale Entscheidung" gefallen ist
Giovanni
21.01.2017, 23:44
Demnach wäre es wohl das sinnvollste der Empfehlung des Verkäufers zu folgen.
Das war in dem Fall keine schlechte Empfehlung.
Unser Credo ist die Beratung, seins der Verkauf. Wir brauchen Input und Verständnis für unsere Antworten. Der Verkäufer braucht nur sein Geld.
Der Verkäufer kann im persönlichen Gespräch mit dem Kunden ausloten, welche Ansprüche, welches Verständnis und welche Anwendungen der Kunde hat.
solange ich den Fotolevel und Gesamtinteresse/Ansprüche nicht kenne möchte ich lieber etwas vorsichtig sein....als im vorherein schon abwinken, dies und das müsse man nicht wissen...
Ich habe es eher allgemein gefragt. Die ganzen technischen Details braucht man eigentlich nicht um einfach zu fotografieren. OK, das ist natürlich nur meine Meinung.Muss nicht stimmen.
so gesehen könnte es durchaus sein, dass eine 1" Kompakte bereits mehr als gut istWarum nicht?
Demnach wäre es wohl das sinnvollste der Empfehlung des Verkäufers zu folgen. Macht am wenigsten Geschäft. Unser Credo ist die Beratung, seins der Verkauf. Wir brauchen Input und Verständnis für unsere Antworten. Der Verkäufer braucht nur sein Geld.
Als ob die einzigen die beraten die Verkäufer wären. Er fragt doch auch hier im Forum. Oder hast du noch niemanden beraten (Freunde, Bekannte, Familie) ?
Aber warten wir mal ab, wie sich das entwickelt.
Stimmt :top:
Wenn es keinen Sinn macht mein altes Zoom zu verwenden dann sagt das mir.
Meiner Meinung nach macht es keinen Sinn. Sage ich ganz offen und ehrlich. Du schreibst nichts über deine fotografischen Vorlieben und Ambitionen. Ich habe aber den Eindruck, dass du nicht intensiv fotografierst, sonst wärst du schon vor zehn Jahren auf digital umgestiegen. Für dein altes Zoom wäre eine Vollformatkamera sinnvoller als APS-C. Aber schon da fehlt der Weitwinkelbereich. Vollformat wäre aber irgendwie der Overkill finde ich.
Ich suche einfach ein Nachfolger für meine Dynax einfach und unkompliziert. Einfache Meneuführung und Steadyshot
Die Menüführung ist bei allen Sonys sehr ähnlich. Bildstabi haben auch fast alle neuen Kameras. Entweder in der Kamera oder im Objektiv.
Willst du Objektive wechseln und noch mehr Objektive kaufen? Willst du Bilder bearbeiten am PC? Willst du im raw Format fotografieren? Nein? Dann kauf eine Bridgekamera mit 1 Zoll Sensor. Konkret:
Panasonic Lumix FZ1000 (ja ich weiss dass wir im Sony Forum sind) oder
Sony RX10Mk1
Oder wenn das Geld reicht: Sony RX10Mk3
Bei den Bridges ist alles dabei und die Bildqualität der 1 Zoll Sensoren übertrifft diejenige einer alten analogen Kamera locker.
Wenn du mehr Objektive kaufen willst dann lohnt ich sich eine Kamera mit Wechselobjektiven. Sonst nicht.
Die Welt dreht sich und heute ist die Auswahl an guten Kameras viel grösser als vor 30 Jahren. Jemandem der nur gelegentlich einige Fotos macht, würde ich nie eine Kamera mit Wechselobjektiven empfehlen und schon gar keine Vollformatkamera. Das bringt einfach nichts. Ausser du willst jetzt umsverrecken dein altes 35-105 weiterverwenden. Dann wäre die A68 mit dem Kitzoom die richtige Wahl. Kitzoom deshalb weil dir mit dem 35-105 der WW Bereich komplett fehlt. Das wird unter APS-C zu einem 52-157 mm Objektiv.
so gesehen könnte es durchaus sein, dass eine 1" Kompakte bereits mehr als gut ist
Absolut. Wenn jemand von einer SLR kommt ist ihm jedoch eine RX100 meistens zu klein. Deshalb würde ich eine Bridge empfehlen.
Die Frage ist doch, warum man ihm nicht einfach mal seine Frage beantworten kann. :D Nicht jeder braucht die High-End-Technik. Wenn Jürgen damit bisher völlig zufrieden war, dann muss sich das jetzt nicht zwingend ändern. Es KANN sich ändern, aber dann kann er erneut fragen, welches Objektiv wir empfehlen, aber bis dahin möchte er einfach nur eins:
eine neue Kamera, digital, DSLR, zu der sein Objektv passt.
Er will nicht wirklich das System wechseln, er will keine Bridge und keine kleinere Knipse, er will eine Kamera, an die sein Objektiv passt, mit dem er schon lange fotografiert und mit dem er klar kommt.
Sie wurde hier schon genannt: eine gebrauchte Sony Alpha 900. Meiner Meinung nach eine sehr gute Wahl. Es ist eine tolle Kamera, die Auflösung ist noch nicht so unglaublich hoch, dass dein Objektiv dran durchaus noch geht...und sie liegt wunderbar in der Hand und bringt Spaß.
- an diese Kamera passt dein Objektiv ohne Problem.
- diese Kamera ist vom Format her so, dass das Objektiv auch ohne Einschränkung nutzbar ist.
- diese Kamera hat einen wunderschönen optischen Sucher, durch den es Spaß macht zu schauen. Neuere Kameras haben einen elektronischen Sucher, der ein digitales Bild als Sucherbild generiert.
- diese Kamera hat alle wichtigen Einstellungsmöglichkeiten an der Kamera selbst (man muss nicht durchs Menü klicken, um Dinge einzustellen, sondern kann einen Knopf am Kameracorpus drücken oder ein Rad drehen)
- diese Kamera gibt es gebraucht (mit etwas Suchen in gutem Zustand) für den gewünschten Betrag. Manchmal wird sie sogar hier im Forum noch angeboten, im Netz aber auf jeden Fall. Frag auf jeden Fall nach "Nichtraucherhaushalt", sonst hast du damit keinen Spaß, es sei denn, du rauchst auch. Ich habe bisher nur meine erste und meine beiden letzten Kameras neu gekauft, alle anderen waren immer gebraucht und haben mir stets gute Dienste geleistet, der Fakt "gebraucht" ist also kein Problem. Es gibt halt nur keine Garantie drauf, es sei denn, du kaufst eine gebrauchte Kamera beim Händler. Da kostet sie in der Regel aber natürlich mehr.
Es kann sein, dass du, wenn du mit diesem Duo (Kamera + Objektiv) beginnst, irgendwann feststellst, dass du "mehr willst". Mehr geht immer. Aber dafür muss man sich dann wirklich einlesen, was zu einem passt, bzw bei einem Fachhändler mal ordentlich durch probieren.
Aus meinem Bauch heraus denke ich, dass du mit der Kombi (A900 + dein Glas) erst einmal zufrieden sein wirst, weil sie es dir leicht macht. Du musst dich ja erst mit der digitalen Welt anfreunden, das dauert auch etwas.
Ich wünsche dir viel Spaß! Und wenn du merkst, dass du dich doch weiter einfuchsen willst, dann steht das Forum dir sicher offen dafür. Und für Bilder, die du mit deiner neuen Kamera machst, auf jeden Fall! :top:
lampenschirm
22.01.2017, 11:19
Den Begriff lowlight kennt er insofern gar nicht analog ist/war es doch sehr schnell einfach zu dunkel ohne zu blitzen.
und von der Brennweite her die er sich gewohnt ist....also ein 1 Zöller finde ich nicht abwägig....
Oder wenn er jetzt sieht, dass die gleiche oder gar bessere qualität und Möglichkeiten mit einer viel kleineren/ leichteren Kamera zu bewerkstelligen ist.....
Wenn er weiterhin die Fotos in den angestammten Grössen einfach nur ausdrucken will....nicht so PC versiert ist .........
--------------------
Eine gebrauchte sony a900 oder a850 ist mir so gesehen auch durch den Kopf , ist das simpelste und einfachste für den Umstieg auf digital mit seinem angestammten Objektiv
--------------------------------------------
Mein Vater fotografierte jahrelang, ich könnte halbe Berge von Dias digitalisieren.......in seinen letzten Jahren steckte er sich aber meist nur noch eine kleine leichte Pocketcam in die Jackentasche für seine Erinnerungsfotos..heute sind das die Handys und die machen sogesehen noch die viel besseren 9×13 Papier- Fotos als eine damalige Pocketcam aus den 80/90ger Jahren
Die Frage ist doch, warum man ihm nicht einfach mal seine Frage beantworten kann. :D Nicht jeder braucht die High-End-Technik.
Weil es heute bessere Möglichkeiten gibt und er diese anscheinend nicht kennt.
Eine APS-C Kamera macht jedenfalls für dieses Objektiv wenig Sinn.
Daher wäre wohl wirklich eine gebrauchte Vollformatkamera die einfachste (aber nicht die beste) Option.
Und das mit der gewünschten "einfachen" Menüführung? Bei Sony? Nicht wirklich. Da habe ich schon besseres gesehen. Leider nicht bei Sony.
Weil es heute bessere Möglichkeiten gibt und er diese anscheinend nicht kennt.
Er hat mehrfach gesagt, dass das nicht wichtig für ihn ist, dass er sein Objektiv momentan weiter nutzen will und ob das geht. Ob er später aufrüstet und sich weiter kundig macht, ist doch ihm überlassen.
Da bin ich voll bei dir Dana. Hier kommt immer auf eine einfache Frage eine ganze Litanei von teilweise hochkomplexen Antworten. Danach ist der Fragende verwirrter wie zuvor. Wobei ich es immer am schlimmsten finde wenn gefragt wird, was ihm denn an der alten Kamera fehlt. Das ist meiner Meinung nach überhaupt nicht die Frage, da möchte jemand eine neue Kamera und braucht Rat. Ihm dann quasi einzureden das ihm die alte Kamera doch vollkommen ausreicht für seine Bedürfnisse, ist nicht besonders hilfreich und auch ein wenig anmaßend. Letztlich muss das jeder selber entscheiden und für eine neue Kamera haben sich die allermeisten ja schon entschieden. Halt nur noch nicht für welches Modell.
Er hat auch erwähnt, dass man es ihm sagen soll wenn die Nutzung seines Objektivs keinen Sinn macht. Genau das habe ich getan.
Wenn jemand so ahnungslos ist und die neuen Möglichkeiten nicht kennt, mache ich ihn halt darauf aufmerksam. Dafür ist ein Forum da. Sonst kann man auch dem Verkäufer im Fotogeschäft glauben und das kaufen was er empfiehlt (A68). Die nächste Frage sehe ich dann schon hier im Forum: Warum ist mein 35-105 nun viel länger an der neuen Kamera?
Ob jemand der von einer kompakten und leichten analogen Kamera kommt wirklich mit einer schweren Vollformat DSLR glücklich wird wage ich mal zu bezweifeln. Aber wenn es das ist was er sucht ist ja gut.
Aber ich bin jetzt hier raus.
Vielleicht meldet sich ja der TO noch und gibt es mehr preis über seine fotografischen Vorlieben.
Ich finde den verschobenen Beitrag nicht [...]
Dass Du antwortest, zeigt dass Du ihn gefunden hast. :)
[...]auch mit den vielen Abkürzungen komme ich nicht zurecht.[...]
Ich rate dazu, im Zweifel einfach mal nicht verstandene Begriffe in eine Suchmaschine einzugeben und sich etwas einzulesen.
[...]Wenn es keinen Sinn macht mein altes Zoom zu verwenden dann sagt das mir. Ich suche einfach ein Nachfolger für meine Dynax einfach und unkompliziert. Einfache Meneuführung und Steadyshot Danke und Grüße Jürgen Wolf
So einfach ist die Fototechnikwelt halt nicht mehr. Wenn Du es einfach haben willst, frage maximal eine einzelne Person, entscheide, kaufe und fotografiere. Das ist ernst gemeint.
Ansonsten solltest Du vielleicht einfach mal zusammenfassen, was Dir an der Dynax 5 plus 35-105 gefällt, was Dir fehlt, wie so Deine Motivwelten aussehen, welches Filmmaterial Du bisher verwendet hast, usw..
Nach den mir bisher von Dir vorliegenden Informationen könnte für Dich alles von einer Kompaktkamers bis zur gebrauchten KB-Kamera in Frage kommen. :?
Nach den mir bisher von Dir vorliegenden Informationen könnte für Dich alles von einer Kompaktkamers bis zur gebrauchten KB-Kamera in Frage kommen. :?
:top::top:
Eben das habe ich mir auch gedacht.
Giovanni
22.01.2017, 14:50
diese Kamera hat einen wunderschönen optischen Sucher, durch den es Spaß macht zu schauen
Pssst, sei vorsichtig, was du da schreibst. Ok, du kannst dir das erlauben ... aber für solche Aussagen bekommen manche hier umgehend verbal eins übergebraten von den EVF-Fans... ;-)
Pssst, sei vorsichtig, was du da schreibst. Ok, du kannst dir das erlauben ... aber für solche Aussagen bekommen manche hier umgehend verbal eins übergebraten von den EVF-Fans... ;-)
Das glaube ich eher weniger, habe selber lange mit dem EVF gehadert, mittlerweile möchte ich den nicht mehr missen.
Und was den TO angeht, dürften die Infos wirklich etwas mehr sein, z. Z. würde ich diesem wirklich empfehlen eine Bridge wie die Sony RX10 1/2 oder 3 zu nehmen, zumindest denke ich mal Er würde hier nichts verkehrt machen.
Wenn ER allerdings doch lieber eine Kamera mit Wechselobjektiven möchte, denke ich ist eine "Kleine" Alpha hier genau richtig, sein bevorzugtes Objektiv hat dann aber eine "Anfangsbrennweite" von 52,5mm durch den Cropfaktor, und bei Landschaften ist dann denke ich doch zu viel.
Und damit ich es nicht vergesse, Herzlichst Willkommen hier im Forum.
Jürgen Wolf
22.01.2017, 16:51
Also erst mal vielen Dank, dass ihr euch mit mir soviel Mühe macht. Ich wünsche mir von euch eine Empfehlung vielleicht eine Stufe höher als die Alpha 68. Ich habe im Jahr so 30 Kleinbildfilme belichtet mit Momentaufnahmen, Landschaft und Personen. Ich fotografiere sehr gerne und bin aber Anfänger geblieben das könnte sich aber mit der neuen Kamera ändern. Früher hatte ich für schwarz weiß Bilder ein kleines Labor und habe mit Freude meine Bilder selbst entwickelt.
Die Kamera die ich jetzt kaufen möchte kann schon mehr können als das was ich aktuell brauche und benötige.
Das mit dem Objektiv verstehe ich nicht. Wenn ich das nicht mehr verwenden kann, bitte ich auch um einen Vorschlag für das Zoom ich würde mir sonst von der Brennweite das selbe kaufen.
Es würden mich auch freuen, wenn ihr mir das mit meinem Objektiv nochmals erklärt bzw.mir erklärt welches Objektiv sinnvoll für die neue Kamera ist. Ich war immer stolz auf mein Zoom. Für euere Mühe bedank ich mich ihr seit sehr freundlich und zugewandt und es ist schön, wenn ihr in einfacher Sprache mit mir sprecht. Eine Empfehlung für eine Bereitschaftstasche wäre auch gut. Schönen Gruß Jürgen
Hallo Jürgen,
die Problematik beim Objektiv ist folgende:
Bei den Digitalen SLR gibt es zwei Sensorgrößen:
Eine hat die selbe Größe wie der Kleinbildfilm. Dazu sagen viele heute auch "Vollformat".
Die bilden heute noch die Oberklasse der Kameras.
Dann gibt es im Einsteiger- und Mittelklassebereich die sog. "APS-C"-Sensoren.
Die sind um den Faktor 1,5 kleiner als der Kleinbildfilm.
Die Folge ist: Dein Objektiv passt zwar an diese Kamera, die Bilder sind aber so, als wenn du einen Ausschnitt vergrößerst.
Der Einfachheit halber rechnet man das in Brennweite um, die 35mm deines Objektivs ergeben also einen Bildausschnitt wie mit 53mm gemacht.
Somit wird dein Objektiv also zum leichten Tele, was vielleicht ganz praktisch ist.
Du brauchst aber ein Weitwinkel dazu. Die A68 wird mit dem 18-55mm verkauft, das entspräche also an deiner Dynax einem 27-78mm Objektiv und würde gut als Ergänzung passen, denn dein 35-105 wäre dann quasi ein 53-157mm.
Die Alternative wäre daher, gleich eine Kamera mit Kleinbildsensor zu kaufen. Das wäre die angesprochene A900.
Gibt es nur noch gebraucht, denn das ist wie gesagt die Oberklasse und das aktuelle Modell A99 II kostet 3600€. ;)
Noch eine Frage an dich: Benutzt du öfter den Aufklappblitz oder hast du ev. sogar einen Aufsteckblitz?
Es gibt nicht nur die A900 und die A99II. Es gibt die A99 mk1 auch noch neu. Es ist ja auch nicht jedermanns Sache eine gebrauchte Kamera (A900) ohne Garantie zu kaufen.
In diesem Fall wäre vermutlich eine APS-C Kamera geeigneter. Eine Stufe über der A68 ist die A77II. Das am besten mit dem Kitzoom kaufen oder dem Sigma 17-70 (entspricht 25,5 - 105 mm)
Die neuen Sony SLTs haben alle einen elektronischen und keinen optischen Sucher. Wenn das nicht erwünscht ist bleibt nur der Gebrauchtkauf einer "alten" Sony Spiegelreflex oder der Wechsel zu einem anderen Hersteller.
Digitales Vollformat ist halt einfach teuer. Das ist bei allen Herstellern so. APS-C reicht jedoch meistens vollkommen aus. Die Bildqualität übertrifft die Qualität eines analogen Films bei weitem.
lampenschirm
22.01.2017, 17:31
dein Objektiv hat einen Bajonettanschluss (Durchmsser+ Typ) welchem bei sony dem "A-Mount" Anschluss entspricht
Aber jetzt gibt es Sony- Apparate mit A-Mount die entweder den kleineren Sensor (APS) oder den grösseren Kleinbild,KB /Vollformat drinn haben
.
( n.b. und es gibt bei sony auch Kameras mit dem kleineren e-Mount Objektivanschluss die wahlweise aber auch den KB oder APS Sensor verbaut haben)
.
betreffend Cropfaktor oder **imaginären** Zoomfaktor siehe z.b.
https://de.wikipedia.org/wiki/Formatfaktor
und diese angetönte a900 Kleinbildcam hat noch einen Klappspiegel (und A-Mount) der dir sehr vertaut ist
die erwähnten a99 (1+2) sind Kleinbildcams mit A-Mount aber ohne Klappspiegel...wie du sicher auf der sonyseite schon selbst geshen hast ???
------------------------------------------------------------------------
n.b. Linsen:
und bei sony gibts nun Objektive die nur den kleinen Sensor ausleuchten können (für APS Sensor konstruiert) ...schraubst du nun ein solches an eine KB-Cam bekommst aussenherum einen schwarzen Rand weil dort ja der der Sensor kein Licht bekommt
schraubst du jetzt aber ein KB- Objektiv an eine Kamera mit kleinerem APS Sensor passiert sowas nicht du benützt nur den inneren Teil des Objektives, der Sensor wird so gesehen seitlich überstrahlt (thematik Cropfaktor spielt da hinein)
.
darum kannst auf der sonyseite den entsprechenden Filter setzen bei den Objektiven wie du bestimmt auch schon geshen hast ???
.
.
Den Thread gibt es jetzt auch im DSLR Forum. Es kommen nun doch noch andere Marken in Frage.
lampenschirm
23.01.2017, 19:25
Habe ihn dort gefunden....schmunzell....2
das Budget ist auf 1000 Taler angewachsen......tja den antischüttel haben z.b. auch die Pentaxen im Gehäuse verbaut wie alle SLT sonys....
wenn eher Freund bist von Schärfentiefe wären z.b. Panasonic Olympus die Wahl mit ihren mft Sensoren.....und hättest mehr Zoom bei äusserlich kleineren und leichteren Linsen/ Gehäusen und das bei etlichen (auch) sytem bedingten ratten scharfen Linsen
Also doch Troll.
Hatte von Anfang an dieses Gefühl. Keine Ahnung, sehr mäßiges Deutsch und dann so tun, als ob man seit 40 Jahren analog fotografiert........
Nö ein Troll ist das kaum. Es gibt tatsächlich noch ältere und vielleicht nicht so technikaffine Menschen, die halt bis jetzt analog fotografiert haben.
Ich bleibe dabei. FZ1000 oder RX10. Bildbearbeitung wird vermutlich auch kein Thema sein.
Jürgen Wolf
24.01.2017, 21:36
Also doch Troll.
Hatte von Anfang an dieses Gefühl. Keine Ahnung, sehr mäßiges Deutsch und dann so tun, als ob man seit 40 Jahren analog fotografiert........
Deine Beleidigung kannst du dir sparen. Das ist nicht schön und hat in einem Forum nichts verloren. Gruß Jürgen
Giovanni
24.01.2017, 21:58
Deine Beleidigung kannst du dir sparen. Das ist nicht schön und hat in einem Forum nichts verloren. Gruß Jürgen
Lass dich nicht verrückt machen, misstrauische Leute gibt's überall. Manchmal sogar zu Recht.
Was ich in deinem Fall nicht verstehe: Du schreibst, dass du dein (sicherlich nicht schlechtes, aber nicht sonderlich wertvolles) 35-105 mm Objektiv weiternutzen möchtest. So weit, so gut. Dazu wurden ja schon mehrere Empfehlungen gegeben (A58/A68 mit Kit-Objektiv, dein 35-105 übernimmt damit die Rolle des gemäßigten Telezooms; oder alternativ gebrauchte A900 / A850 / A99, um beim KB-Format zu bleiben).
Was verunsichert dich jetzt? Warum möchtest du mehr ausgeben? Es ist doch sicherlich sinnvoller, z.B. mit einer A58 mit Kit-Zoom für 400 Euro einzusteigen (oder mit der A68 für knapp 150 Euro mehr), den Rest gut anzulegen und dann wirst du schon merken, was du sonst noch brauchst. Das werden mit 99%iger Wahrscheinlichkeit Objektive sein und kein anderes Gehäuse, denn diese Gehäuse bringen allesamt eine gute Bildqualität und zwar deutlich oberhalb von deinem analogen Film. Die Gestaltungsmöglichkeiten schafft man sich mit Objektiven, nicht mit einem Super-Duper-Gehäuse. Und Gehäuse verlieren schneller an Wert als Optiken. Das bedeutet nicht, dass man sie nicht viele Jahre nutzen könnte, aber der Wertverlust durch die technische Weiterentwicklung ist eben größer; das war auch schon zu Zeiten deiner Dynax 5 so. Deshalb gibt man vernünftigerweise niemals den Großteil des Geldes für ein teures Gehäuse aus, sondern wählt ein bedarfsgerechtes, vernünftiges Gehäuse und investiert lieber nach und nach in hochwertiges Glas. Wenn das Gehäuse jemals nicht mehr ausreichen sollte, dann gibt es bis dahin mit Sicherheit die nächste oder übernächste Generation - und man hat weniger Verlust gemacht als mit dem heute teuerstmöglichen Gehäuse, das dann genauso alt aussieht und das man dann vielleicht genausogern ersetzen möchte.
Du solltest einfach mal anfangen, erst mal nicht dein ganzes Budget ausgeben, sondern vielleicht die Hälfte davon und dann nach und nach sehen, wo du bei den Objektiven noch Ergänzungsbedarf feststellst - je nach deinen fotografischen Schwerpunkten.
Jürgen Wolf
24.01.2017, 22:50
Was ist ein Kit Objektiv?
Das sind die billigen und oft aber nicht immer minderwertigen Objektive, die zusammen mit einem Kameragehäuse verkauft werden.
Aber man kann das Gehäuse ja auch separat kaufen.
Was ist ein Kit Objektiv?
Das Objektiv, welches dem Set (Paket) der Kamera bei liegt.
Z.B. https://www.foto-erhardt.de/Kameras/SLR-Kameras/Sony-Alpha-SLR/Sony-Alpha-SLT-A68-Kit-DT-f3-5-5-6-18-55-SAM-II.html?gclid=CKSfyarV29ECFcky0wodmGoBIw
Mando.68
24.01.2017, 23:23
@ Giovanni :top:
Alternativ wenn Gebrauchtkauf in Frage kommt Sony A57 (Calumet /Second-Hand/ München 199 Euro). Dazu Kit Objektiv oder 18-135 (gleiche Händler 250 Euro).
Ich weiß, Brennweiten Überschneiden sich....
Deine Beleidigung kannst du dir sparen. Das ist nicht schön und hat in einem Forum nichts verloren. Gruß Jürgen
Danke für die Blumen :lol:
Aber vielleicht schreibst Du etwas mehr über dich, was dich fotografisch umtreibt, was Du machen willst usw. Dann gbt es auch keine Missverständnisse.
Allerdings deine Sprache entspricht einen Jugendlichen, die machen Bilder mit dem Handy und haben keine Dunkelkammer.
Und einer der schom lange Analog fotografiert ist in der Regel nicht total ahnungslos......
Aber vielleicht lieg ich total falsch, dann nehme ich alls zurück und behaupte das Gegenteil.
Also lass uns Bitte nicht dumm sterben.
Na,ja derselbe Thread ist im blauen Forum auch eskaliert: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1770462
Na,ja derselbe Thread ist im blauen Forum auch eskaliert: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1770462
Ja und dort schreibt er über Kamera-Kits und hier fragt er 1 Tag später was ein Kit-Objektiv ist. Naja ...
lampenschirm
26.01.2017, 09:10
Hier wie drüben ists eigentlich amusant bis sehr betrüblich den Thread zu verfolgen/ mit zu lesen
Schade...ich dachte, da will wirklich einer was wissen. :(
Wird ja auch immer eine halbe Doktorarbeit aus nem Kamerakauf gemacht.
Gerade heute wo die Top Anbieter auf sehr hohem Niveau sind ist es einfach mehr Geschmacksache was man sich zulegt.
Technisch sind Sie alle gut und wenn man kein wirklich gutes Bildergebnis liegt es eher an Bedienungsfehlern statt an der Kamera.
Daher sind Empfehlung auszusprechen oft sehr verwirrend.
Der TO hat nun eine FZ1000 gekauft: http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14498222&postcount=92
Also hat die Beratung hier und im blauen Forum doch was gebracht.