Eikazon
20.01.2017, 14:41
Nur als Tipp für diejenigen, die „technische“ Tests mögen:
Der DxOMark-Test für das SEL50F14Z (https://www.dxomark.com/Reviews/Sony-Carl-Zeiss-Plannar-T-FE-50mm-f-1.4-ZA-lens-review) (Sony Carl Zeiss Plannar T* FE 50mm f/1.4 ZA) ist da. Nette Lektüre; es lohnt sich, nicht nur auf die Scores zu schauen, sondern die Werte im Einzelnen mit dem SEL55F18Z und dem neuen 50er Macro zu vergleichen … oder natürlich auch mit dem Loxia 50. Mal ist das eine besser, mal das andere.
Jeder wird selbst entscheiden, was das für ihn heißt. Ich bleibe beim 55er, nicht nur wegen des Preises und des Gewichts. ;)
PS: Nein, über Bokeh, Zwiebelringe oder nicht steht natürlich nichts drin, wie immer bei den Labortests von DxOMark. Dafür braucht es natürlich praxisnähere Tests. Dieser hier (https://www.dpreview.com/reviews/comparative-review-sony-fe-50mm-f1-4-za-vs-55mm-f1-8-za/2) sah das SEL50F14Z in Sachen Bokeh und LoCA klar vor dem 55er …
Der DxOMark-Test für das SEL50F14Z (https://www.dxomark.com/Reviews/Sony-Carl-Zeiss-Plannar-T-FE-50mm-f-1.4-ZA-lens-review) (Sony Carl Zeiss Plannar T* FE 50mm f/1.4 ZA) ist da. Nette Lektüre; es lohnt sich, nicht nur auf die Scores zu schauen, sondern die Werte im Einzelnen mit dem SEL55F18Z und dem neuen 50er Macro zu vergleichen … oder natürlich auch mit dem Loxia 50. Mal ist das eine besser, mal das andere.
Jeder wird selbst entscheiden, was das für ihn heißt. Ich bleibe beim 55er, nicht nur wegen des Preises und des Gewichts. ;)
PS: Nein, über Bokeh, Zwiebelringe oder nicht steht natürlich nichts drin, wie immer bei den Labortests von DxOMark. Dafür braucht es natürlich praxisnähere Tests. Dieser hier (https://www.dpreview.com/reviews/comparative-review-sony-fe-50mm-f1-4-za-vs-55mm-f1-8-za/2) sah das SEL50F14Z in Sachen Bokeh und LoCA klar vor dem 55er …