Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Linkshänder Bedienung PC, Mäuse und mehr ...
... wer nutzt solche Dinge?
Ich muß ab nächster Woche gezwungenermaßen auf Links umschulen bei quasi allen Beschäftigungen. Rechts geht erstmal für eine Zeit garnix mehr und dann wahrscheinlich nur noch eingeschränkt. (Ich hoffe, zum fotografieren und ein bißchen malen reicht es irgendwann wieder :? )
Aber ich will ja noch ein bißchen arbeiten und brauche eine vernünftige PC-Maus für links, am liebsten ein bißchen vertikal.
Habe schon ein paar Vertikale für rechts probiert, aber nix rechtes gefunden.
Google hilft auch nicht sehr bzw. fördert super teure Dinge zu Tage.
guenter_w
19.01.2017, 19:11
Ich bin Linkshänder und benutze von Anbeginn an eine stinknormale PC-Maus, derzeit eine Microsoft. Liegt halt links von der Tastatur...
Ich habe z.Zt. eine Logitech, ein bißchen Ergonomisch für rechts mit 2 Daumentasten, damit bediene ich mein CAD-Programm. Dauerhaft den ganzen Tag.
http://www.logitech.com/en-us/product/performance-mouse-mx
Ist eine super Maus, aber eben nicht für Links und auch nicht vertikal.
Hatte mir schon 2 vertikale für Rechts besorgt, um es auszuprobieren, aber die waren für riesige Hände. Meine kleinen Hände konnten damit nicht umgehen.
z.B. die hier
https://www.amazon.de/Anker-ergonomische-vertikale-anpassbaren-Seitenkontrolltasten/dp/B018LR04B8/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8
Tafelspitz
20.01.2017, 09:16
Apples Magic Mouse (http://www.apple.com/de/shop/product/MLA02Z/A/magic-mouse-2?fnode=56) ist ergonomisch für Links- und Rechtshänder. Benötigt allerdings Blauzahn-Adapter, falls du unter Windows arbeitest.
screwdriver
20.01.2017, 16:38
.... aber eben nicht für Links und auch nicht vertikal.
Aus Gründen der Arbeitsplatzorganistion bediene ich als Rechthänder die Maus mit der linken und rechten Hand gleichermassen ohne Umkonfigurierung.
Allerdings reicht mir eine einfache symmetrische 0-8-15- Ausführung.
Die seitlichen Tasten brauche ich normalerweise nicht.
Um dich überhaupt an die Bedienung mit Links zu gewöhnen sollte das evtl. vorübergehend reichen?
Aus Gründen der Arbeitsplatzorganistion bediene ich als Rechthänder die Maus mit der linken und rechten Hand gleichermassen ohne Umkonfigurierung.
dito
Ich bin Linkshänder und benutze von Anbeginn an eine stinknormale PC-Maus, derzeit eine Microsoft. Liegt halt links von der Tastatur...
Mache ich genauso. Der Hauptgrund ist aber wohl, dass es zu meinen PC-Anfängen keine Linkshändermäuse gab und ich mich daher an die Bedienung einer normalen Maus gewöhnt hatte. Eine spätere Umstellung auf eine Linkshändermaus wäre daher eine Umgewöhnung gewesen.
Bei Irmi kann es daher natürlich anders sein. Sie stellt von rechts auf links um. Da würde ich vielleicht sogar ausprobieren, ob Du spontan mit einer Links- oder Rechtshändermaus besser zurecht kommst.
Vielleicht kannst Du Dich ja auch mal bei den Gaming-Mäusen umsehen? Die scheinen teilweise auch gut für CAD geeignet sein (dpi, programmierbare Tasten) und manche gibt es auch für Linkshänder oder Beidhänder.
Auf dem Weg bin ich gerade.
Es scheint Mäuse mit Speicherkarten Profilen zu geben.
So könnte auch ein Rechtshänder nutzen.
steve.hatton
20.01.2017, 23:39
Ein Trackpad wäre nichts für Dich ?
Ich hatte schon vor Jahren ein Wacom DINA5 Pad mit Stift als Maus-Ersatz, denach einen Knesington Silhouette Trackball , dann wieder eine Zeit lang die neueren Apple-Mäuse und seit Jahren nur noch das passende Trackpad - keine Maus mehr am Tisch.
http://www.apple.com/de/magic-accessories/
https://support.apple.com/de-de/HT204895
Wie wäre es mit der
LOGITECH G300S Gaming-Maus?
Hat links und rechs die gleichen Daumentasten und ist somit auch für Linkshänder geeignet.
Die scheint auch nicht so groß zu sein. Oder muss die Maus noch kleiner sein. Was meinst du? Ist auch nicht so teuer.
Hallo Ihr Beiden,:top:
Apple hab ich nicht, muss für Windows sein, kuck ich aber auch mal an.
Die Maus geht schon in die richtige Richtung. mal sehen, ob es die auch ohne Kael gibt.
Tja. Mit meinen Mäusen bin ich noch nicht weiter.
Auch die vertikale von Evulent ist zu groß.:crazy:
Muss jetzt mal die Gamingmäuse durchforsten.
B.t.w. Gibt es eigentlich Haltegriffe für Kameras links an der Kamera?
Bist Du auch bei Logitech nicht fündig geworden? Würde mich eigentlich wundern.
B.t.w. Gibt es eigentlich Haltegriffe für Kameras links an der Kamera?
Für meine Mamiya 645 gibt es sowas auf dem Gebrauchtmarkt:
https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=Mamiya+645+left+hand+grip&*
Vielleicht gibt es Ähnliches in kleiner.
Willst Du denn dann auch mit links auslösen oder nur mit links halten?
Von Hasselblad gibt es Linkshändergriffe, im Prinzip einfach ein L-Bracket mit einem gepolstertem Griffteil. Kostet unter $30, wenn ich mich recht entsinne. Aber prinzipiell könnte man sich so etwas aus einem Wanderstockgriff und Bracket selbst bauen.
Hallo,
ich will nur halten, auslösen etc. geht noch. Habe auch schon was gefunden, aber ich hätte es gerne neben der Kamera, quasi am L-Winkel.
http://www.ebay.co.uk/itm/JJC-HR-Remote-Handle-Pistol-Grip-for-Universal-Camera-video-recording-Stabilizer-/141414844201
so ähnlich.
http://www.bmwbmw.org/forums/viewtopic.php?f=13&t=11421
Habe jetzt ja ein paar Suchhilfen. Danke.:top:
Philipp_H
02.03.2017, 13:04
Ich nutze am PC die Razer Maus für Linkshänder. Die kann man (da Gaming-Maus) sehr gut konfigurieren was Abtastraten etc angeht. Ist leider nicht besonders 'billig'.
(eigentlich nur wegen der Daumentasten).
https://www.amazon.de/Razer-DeathAdder-Ergonomische-Gaming-Linkshänder/dp/B003EUPCZG/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1488452390&sr=8-2&keywords=razer+linkshänder+maus
Am Mac die Magic Mouse, die funktioniert auch als Linkshänder ganz prima.
.
Philipp_H
02.03.2017, 13:07
Ach ja, noch eine Anmerkung:
Als Linkshänder ist man regelmäßig in den 'Arsch gekniffen', wobei es mittlerweile echt besser geworden ist und es ne Menge Produkte gibt.
Für mich fast zu spät, ich habe mir antrainiert vieles mit der Rechten zu machen.
.
Für Deine Kamera könntest Du einen Blitzgriff zweckentfremden.
So etwas hier z.B. (https://www.amazon.com/Kaiser-201100-Angle-Bracket-Black/dp/B000KZCM7Y)
Das bekommt man bestimmt auch in Deutschland.
Edit: Hier z.B. (https://www.amazon.de/Kaiser-Fototechnik-201100-Winkelschiene-zusammenlegbar/dp/B000KZCM7Y) oder hier (https://www.amazon.de/Hama-Klappbare-Blitzschiene-Videokameras-Stativgewinde/dp/B00006JB1T/ref=pd_cp_421_1?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=48ZBCA36GFA0408HZYW8).
Dieses hier (http://www.enjoyyourcamera.com/Blitzgeraete-Zubehoer/Blitzschienen/Custom-Brackets-CB-Digital-SB-Profi-Blitzschiene-fuer-DSLR-Kameras-und-spiegellose-Systemkameras::10643.html) sieht stabiler aber auch größer aus.
Gruß, Dirk
Dank euch,
hatte dieses hier gefunden.
https://www.bhphotovideo.com/c/product/981918-REG/cavision_rhb5028_l_offset_single_handgrip_with.htm l
Es geht um die A6000 und die A7 wenn sie das 70-200 drauf haben, da könnte ich vielleicht etwas unter die Stativhalterung bauen :roll:
... wer nutzt solche Dinge?
(...)
Aber ich will ja noch ein bißchen arbeiten und brauche eine vernünftige PC-Maus für links, am liebsten ein bißchen vertikal.
Hi Irmi,
als Linkshänder nutze ich Computermäuse, seit es sie überhaupt gibt (sogar für meinen C64 hatte ich 1986 schon eine Maus).
Die einzigen Mäuse, die mich vor echte Probleme stellen, sind die "besonders ergonomischen" Mäuse. Diese sind zu 99% nur in der Rechtshänder-Version zu haben.
Mit rechts kann ich keine Maus vernünftig benutzen, also muss ich meine linke Hand benutzen.
Da die "ergonomischen Mäuse" manchmal derart asymetrisch und für die linke Hand völlig ungeeignet aufgebaut sind, kann ich diese als Linkshänder praktisch gar nicht nutzen.
Ich nutze daher ausschließlich symmetrische Mäuse, privat seit 15 Jahren Microsoft-Mäuse, vorher gelegentlich auch kabellose Logitech-Mäuse. Meine Lieblingsmaus ist die 5-Tasten "Microsoft IntelliMouse Optical 1.1 USB". Mittlerweile neu schwer zu bekommen.
Mit teuren Razer-Gamer-Mäusen habe ich auch meine Erfahrungen gemacht, die sind schön und präzise am Anfang, aber leider haben sich diese als besonders kurzlebig herausgestellt (Oberflächen-Gummierung wurde nach 1,5 Jahren ekelhaft klebrig, Treiberprobleme mit neuer Windowsversion - Empfehlung des Herstellers: neue Maus kaufen, da gibts dann neuere Treiber für).
Man sollte dabei vielleicht auch nicht nur an sich, sondern auch daran denken, dass manchmal auch andere Anwender an dem eigenen Rechner sitzen. Wie gesagt, für Linkshänder sind einige Mäuse ein Alptraum und ausdrückliche Linkshänder-Mäuse sind äußerst selten und wären widerrum für Rechtshänder ein Alptraum. So haben meine Eltern (Rechthänder), für die ich regelmäßig "PC-Support" leiste, ausschließlich symmetrische Mäuse, damit die auch von mir krampffrei verwendet werden können.
Auf meiner Arbeit verbietet z.B. die Arbeitsrichtlinie den Einsatz von asymetrischen Mäusen, so dass prinzipiell jeder an jedem Arbeitsplatz uneingeschränkt arbeiten kann. Einfach nur Maus links oder rechts neben die Tastatur legen und fertig.
Was ich allerdings nicht nutze, sind "vertauschte" Maustasten, wie einige Linkshänder. Windows bietet diese Funktion an, dann ist die linke Maustaste die rechte und umgekehrt. Viele Programme und Beschreibungen basieren aber auf textlichen Angaben wie z.B. "mit rechter Maustaste...".
Leider funktioniert das nicht zuverlässig und programmübergreifend, so dass es dann am Ende bei dem einen Programm so und bei dem anderen andersherum ist - Chaos vorprogrammiert.
Vielleicht wäre ein Wacom Bamboo USB-Tablet eine Alternative für Dich - mit Finger und mit Stift bedienbar, egal mit welcher Hand. Ich habe eine Zeit lang intensiv versucht mich damit anzufreunden, leider ohne Erfolg. Mit der Maus bin ich immer noch deutlich geschickter in Photoshop.
Meine Empfehlung: nichts an der Windows Konfiguration ändern und eine symmetrische 3- oder 5-Tasten-Maus nutzen.
Auch nutzen die unglaublichen 1600/2000dpi-Mäuse nichts, mit 400 oder 600dpi ist man eigentlich bestens bedient, wenn die optische Abtastrate stimmt.
Viele Grüße
Aleks
Hallo Aleks,
vielen Dank für den sehr ausführlichen Bericht.
Marvin-nivraM
14.03.2017, 13:00
Ach ja, noch eine Anmerkung:
Als Linkshänder ist man regelmäßig in den 'Arsch gekniffen', wobei es mittlerweile echt besser geworden ist und es ne Menge Produkte gibt.
Für mich fast zu spät, ich habe mir antrainiert vieles mit der Rechten zu machen.
.
Da muss ich dir als Linkshänder leider recht geben. Hab lange mit einer einfachen PC Maus gespielt, wiel ich keine gute Linkshänder maus gefunden habe. Mittlerweile habe ich eine gefunden (Roccat Kova). Aber ein bischen mehr Auswuahl würde ich mir doch shcon wünschen. :flop:
Falls jemand Probleme bei der Suche hat, hab meine Linksänder Maus hier (http://www.beste-gaming-maus-test.de/linkshaender-gaming-maus/) gefunden. Da sind ein par Modelle verglichen worden. Eine viel größe Auswahl gibt es leider nicht :(
Da die Maus kabellos sein soll und auf jeden Fall 2 Daumentasten haben muss, hab ich jetzt 1 Woche gesucht.
Habe soeben die G900 von Logitech und den Trackball Extra von Kensington bestellt.
Das werde ich ausprobieren und dann berichten.
Also, der Trackball ist schon mal ganz ok.
Fühlt sich wertig an, gute Handauflage, nach 1/2 Std. läuft der ball schon ganz gut, anfangs war er schwergängig.
Treiber runtergeladen, installiert, findet sich in der Systemsteuerung wieder, Taste programmiert. Fertig.
Ein bißchen schwer ist es noch, den Cursor gut zu platzieren und beim Klicken nicht zu verschieben.
Da das Gerät einen festen Platz hat, stört es nich so sehr, daß ein Kabel dran ist, schöner wäre es allerdings ohne.
Bedienung ungewohnt, aber ich gewöhne mich vielleicht dran. :crazy:
Instinktiv geht jedoch die rechte Hand zur Maus.
Man kann natürlich auch Maus und Trackball nutzen.
Werde jetzt noch die neue Maus ausprobieren, die Logitech G900, die einzige beidhändige, die ich gefunden habe mit Daumentasten.
BodenseeTroll
15.03.2017, 14:35
Eine alternativ-linkshändige Kollegin hier in der Praxis nutzt dieses Ding (https://www.amazon.de/Minicute-drahtlose-Laser-Mäuse-Vertikale-ergonomische/dp/B00MYA2WBE). Wenn sie irgendwelche PC Probleme hat und ich helfen soll, bring ich deswegen immer meine eigene Maus mit :lol:, aber sie ist total begeistert von dem Teil.
Viele Grüsse,
Michael
Hatte ich schon 3 verschiedene hier. Entweder zu gross oder und nicht griffig genug, so dass sie nach vorne weg flutscht.
So, die G900 von Logitech hat natürlich ein paar Features, die für mich überflüssig sind, z.B. automatische Spieleerkennung und eine abgefahrene Beleuchtung :crazy:, ist ganz hübsch. Verschiedene DPI´s, Speicherplätze für Spielprofile etc.
Ich habe ihr jetzt 2 einfache Profile abgespeichert, einmal für Rechts- und einmal für Links. Mit den zusätzlichen magnetischen Tasten hat sie jetzt auf beiden Seiten Daumentasten.
Man kann auf Knopfdruck (Knopf unte der Maus) zwischen den Profilen wechseln. Genau dass, was ich wollte.
Sie ist ein bißchen groß, sprich lang, für mich gewöhnungsbedürftig. Aber die Haptik des Gehäuses, das Gleitverhalten, die Tasten, alles super.
Jetzt hab ich die Qual der Wahl. Mal sehen, was der Mann zur neuen Maus sagt.
...
Jetzt hab ich die Qual der Wahl. Mal sehen, was der Mann zur neuen Maus sagt.
Ihm gefällt sie gut, dieser "komische Ball" gefällt ihm nicht. :crazy:
Werde wohl beides behalten. Je nachdem was ich so mache, nehme ich das eine oder das andere.
Mir hilft beides, jedoch wird es nie so sein, wie es mal mit rechts ging :roll:,
dazu kommt noch, dass 10 Finger tippen auch nicht mehr geht. :cry:
für meine Arbeit quasi alles tödlich.
Ergänzung zur Beleuchtung:
Hab ja 2 Profile eingerichtet,
1 blau leuchtendes für den Rechtshänder
1 rot leuchtendes für die Linkshänderin.
Wenn die Maus eingeschaltet auf dem Tisch liegt, sieht man sofort, welches Profil eingeschaltet ist.
Hallo zusammen,
statt nur Griff, den ich zu nix anderem nutzen kann, hab ich mal das bestellt.
https://amazon.de/gp/product/B01BMFXNQE/ref=oh_aui_detailpage_o02_s00?ie=UTF8&psc=1
Für die A6000 geht es bestimmt. Ich werde berichten.