PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit AF confirm Chip


w124
19.01.2017, 09:01
Moin,

bei Fremdoptiken die ich per Aapter mit programmierbarem Chip über einen EF-Nex Smartadapter an die A7sII montiere löst die Kamera nicht mehr aus.
An einer Canon funktionieren die Optiken problemlos, die Daten in den Exif sind Ok, entsprechen der Programmierung.

Ich nutze den Fotodiox Adapter, habe das gleiche Problem aber auch mit dem Metabones IV mit der aktuellen Firmware.

Die Kamera hat ebenfalls die letzte Firmware aufgespielt.

Kontakte sind gereinigt.

Auffällig, die Kamera läßt sich auch nicht von Singel AF auf Mf umschalten
Die Smartadapter funktionieren mit EF-Linsen einwandfrei.

Hat jemand einen Tipp? Vielen Dank im voraus

usch
20.01.2017, 00:35
bei Fremdoptiken die ich per Aapter mit programmierbarem Chip über einen EF-Nex Smartadapter an die A7sII montiere löst die Kamera nicht mehr aus.
Also zum Verständnis: Du hast ein manuelles Objektiv auf einem gechipten Adapter mit Canon-Bajonett, und den Adapter wiederum mit einem zweiten Adapter an der Alpha, korrekt?

die Kamera läßt sich auch nicht von Singel AF auf Mf umschalten
Gibt es eine Fehlermeldung, wenn du es versuchst? Vermutlich emuliert einer der beiden Adapter ein Objektiv mit eigenem AF/MF-Schalter. In dem Fall ist der Menüpunkt deaktiviert und die Kamera erwartet, daß du den Schalter am Objektiv benutzt. Wenn der Adapter lügt und da gar kein Schalter ist ... dumm gelaufen.

In dem Fall wäre es auch plausibel, daß die Kamera nicht auslöst. Sie versucht ja dann, vor dem Auslösen zu fokussieren, aber da passiert halt nichts.

Du könntest versuchen, im Zahnrad-Menü den Punkt "PriorEinstlg bei AF-S" auf "Auslösen" zu setzen. Dann sollte wenigstens selbiges möglich sein. Da die Kamera aber immer noch denkt, sie hätte ein AF-Objektiv vor sich, kannst du die manuellen Scharfstellhilfen (Peaking, Sucherlupe) nicht benutzen.

Also entweder findest du eine Möglichkeit, die "AF-Confirm"-Funktion am Adapter auszuschalten und nur die Exif-Daten zu übermitteln, oder besorgst einen normalen, manuellen Adapter ohne jede Datenübertragung. Dann sollte alles funktionieren.

w124
20.01.2017, 08:43
Danke Usch,

ja ich adaptieren Leica R zu EF zu E-Mount.

In diese Richtung MF/AF gingen meine Gedanken auch.
Den AF hatte ich bereits auf Auslösepriorität gelegt, leider ohne Erfolg, Kamera löst nicht aus.
Ebenso bei der alten Nex5.

Gibt es eine Möglichkeit die AF-Info am Adapter zu kappen? Kontakte abmontieren?

Natürlich würde es mir ausreichen, wenn die Exif Daten übertragen werden und die Kamera weiß, welche Brennweite montiert ist.

Ich würde auch gerne testen was mit dem IBIS passiert, wenn man längere Brennweiten anschließt als 1000mm.

aidualk
20.01.2017, 10:55
Ich würde auch gerne testen was mit dem IBIS passiert, wenn man längere Brennweiten anschließt als 1000mm.

Es wird leicht unterkorrigiert - was immer das auch bei solchen Brennweiten in der Praxis bedeutet.
Aber stell mal 500mm manuell ein und benutze ein Weitwinkel - da wird man Seekrank beim Blick durch den Sucher. :lol:

w124
20.01.2017, 17:25
Ist mir schon mit 100mm und 19mm passiert, Effekt ist der gleiche.

Ich dachte da eigentlich mehr an 1600mm oder 2240mm. Dekan man manuell leider nicht mehr eingeben.
Mein altes 800mm mit IBIS ist genial zum manuell scharfstellen! Und ich hab noch Extender :top:
Wäre natürlich geil wenn man das stabilisiert bekommt.

usch
20.01.2017, 18:03
Den AF hatte ich bereits auf Auslösepriorität gelegt, leider ohne Erfolg, Kamera löst nicht aus.
Ebenso bei der alten Nex5.
"Auslösen ohne Objektiv" hast du wahrscheinlich auch schon probiert? Normalerweise sollte das auch keine Wirkung haben, denn die Kamera erkennt ja ein Objektiv. Dann will sie wohl mit dem Objektiv kommunizieren und wartet vergeblich auf eine Antwort, denn der Chip reagiert ja nicht auf AF-Befehle.

Gibt es eine Möglichkeit die AF-Info am Adapter zu kappen? Kontakte abmontieren?
Mit Tesafilm abkleben wäre wohl das Einfachste. Nur bestimmte Informationen zu unterdrücken wird vermutlich nicht gehen, denn der gesamte Datenstrom geht nur über zwei Kontakte (https://en.wikipedia.org/wiki/Canon_EF_lens_mount#Communication_protocol). Also alles oder nichts, und da würde sich dann eher ein "dummer" Adapter direkt von R auf E anbieten.

Ich würde auch gerne testen was mit dem IBIS passiert, wenn man längere Brennweiten anschließt als 1000mm.
Dann wird eben prozentual unterkorrigiert. Bei 1600mm Brennweite und 1000mm Einstellung ist der IBIS nur noch zu 1000/1600 = 62,5% effektiv.

w124
20.01.2017, 20:23
Danke für die Antwort,
Schade das der Adapter das nicht geregelt bekommt. ne Canon 7D hatte damit weniger Probleme.
Tjanu, Versuch war es wert, die Dinger kosten ja nix.