PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schnee Sterne


RZP
18.01.2017, 22:21
Hallo,
frostige Zeiten .... ich habe mich mit Makro mal an Schnee-Sternen versucht....

und dies ist dabei raus gekommen :
832/Glitzerstern_WEB11.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266291)|832/Schnee_Stern2_-_WEB11.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266292)|832/Schneestern_3WEB.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266293)|832/SchneeSternchenD_WEB.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266294)|832/Schneesterne_WEB11.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266295)

.

kilosierra
18.01.2017, 22:25
Warum sehen deine Schneesterne so gut aus und die, die ich heute gemacht habe, sind alle für die Tonne? :shock:

Die hier gefallen mir sehr gut. Sie sind super scharf und schön freigestellt.
Klasse
Mach weiter so?:top:

LG Kerstin

jms
18.01.2017, 22:28
WOW - Respekt - richtig toll eingefangen.

RZP
18.01.2017, 22:29
@Kerstin - ich hab auch etliche in der Tonne :)

BeHo
18.01.2017, 22:29
:top:

gpo
18.01.2017, 22:31
Warum sehen deine Schneesterne so gut aus und die, die ich heute gemacht habe, sind alle für die Tonne? :shock:

LG Kerstin

die Franzosen bezahlen nicht genug Steuern :P

...könte aber auch daran liegen das Frankreich deutlich dichter im Westen liegt....
damit moderatere Atlantikluft :cool:
Mfg gpo

swivel
18.01.2017, 22:40
...an Schnee-Sternen versucht....
.

Wenn die echt sind, super gut. Was war dein Trick :)? Die Stahlwolle oder was das ist?

RZP
18.01.2017, 22:47
Danke ! :) - die sind echt :D
und der Untergrund ist ein simpler Wollschal, in den Flusen bleiben sie schön hängen.

Hanika
18.01.2017, 22:51
Wenn die echt sind, super gut. Was war dein Trick :)? Die Stahlwolle oder was das ist?

Hier eine Anleitung
http://www.makro-treff.de/de/article/foto-howto-schneeflocken-fotografieren

Hanika

Mario70
18.01.2017, 22:57
Sehr schöne Aufnahmen.Respekt :top::top:
Gruß Mario

kilosierra
18.01.2017, 22:59
die Franzosen bezahlen nicht genug Steuern :P

...könte aber auch daran liegen das Frankreich deutlich dichter im Westen liegt....
damit moderatere Atlantikluft :cool:
Mfg gpo

Ha ha

Nee, daran liegt es nicht.
A) Ich habe hier noch nie so viel verdient, dass ich (Einkommens)Steuern zahlen sollte.
B) Die Schneesterne heute waren sehr schön und von Atlantikluft ist bei mir in den Bergen nichts zu spüren.

LG Kerstin

kiwi05
19.01.2017, 00:39
Wow, das ist ein Volltreffer. Da hast du schon Motive für den Adventskalender ab dem 20. :top:

Dana
19.01.2017, 00:45
Klasse, Monika! Was sind die toll geworden! :top:
Die sind doch sooo unglaublich klein...super erwischt.
Vor allem hast du dich perfekt in die Schärfeebene gestellt, so dass sie bis zum Rand scharf sind.

Wahnsinnige Aufnahmen.

Michael21
19.01.2017, 02:20
Wunderschöne Aufnahmen. :top:
Muß ich auch mal versuchen.

kilosierra
19.01.2017, 08:56
Hallo Monika

Ich sehe, du hast 70mm benutzt.
Aber welches Objektiv?
Wie hast du die so gross bekommen? Crop, Vorsatzlinse, Balgen oder Zwischenringe, Umkehrring? Das ist doch viel mehr als 1:1. Oder benutzt du ein Spezialobjektiv?

Meine Versuche sind trotz Makroobjektiv (1:1), teilweise noch mit 26mm Zwischenringen, Stativ mit Makroschlitten einfach nicht scharf geworden und bei weitem nicht so gross abgebildet. Ich muss dann noch gewaltig croppen und das gibt die Grundschärfe nicht her.

LG Kerstin

Tafelspitz
19.01.2017, 09:13
ich habe mich mit Makro mal an Schnee-Sternen versucht


http://www.forum.mx5-suedwest.de/images/smilies/s_demut.gif

RZP
19.01.2017, 09:40
Danke ! :D
@ Kerstin : für die Aufnahmen: Sigma 70mm Makro + Raynox 250 + Blitz - MF - Freihand.
Die Bilder sind ebenfalls zugeschnitten da immer noch jede Menge Schal auf dem Foto bleibt.

Panzerwalze
19.01.2017, 10:03
Wunderschöne Sterne! Toll gemacht Monika!:top:
Grüße
Mirco

kiwi05
19.01.2017, 11:19
Monika, da hast du ja was losgetreten:lol:
Ist das diese Teil, welches du einsetzt?
https://www.amazon.de/Raynox-DCR-250-43-52-67mm-Anschlu%C3%9Fgewinde/dp/B000A1SZ2Y

Dornwald46
19.01.2017, 11:35
Monika, Spitze!
Die Idee :top:
Die Umsetzung :top:
Das Ergebnis :top:

embe
19.01.2017, 11:42
Wunderbare Aufnahmen! :top:

Eine Raynox250 habe ich mir letzte Woche bei Foto Koch (https://www.fotokoch.de/Raynox-DCR-250-Super-Makrolinse-Adapter_83040.html) für knapp 50,- Euro geholt.

Der Abbildungsmassstab vor einem 1:1 Makro-Objektiv passt dann schon, aber die Kristalle so schön abzubilden wie Monika, das muss man erstmal hinkriegen. :cool::top::D

kiwi05
19.01.2017, 12:13
Bestellt.....danke :top::D

HABU
19.01.2017, 13:15
Gratulation!!
ganz tolle Schneesterne,
habe nicht geglaubt, dass so etwas ohne Stacking möglich ist.
Ich habe mich schon des öfteren an Rauhreifkristallen versucht , aber da reicht für mich die Tiefenscharfe nie aus und Stacking war mir bisher zu aufwändig.
Und die andere Schwierigkeit ist das Licht. Entweder zuviel Reflektionen oder die Kristalle heben sich voneienander nicht genug ab, egal wieviel man dann bei der Bearbeitung an den Reglern zieht.

Norbert W
19.01.2017, 13:16
Ich finde die Fotos auch richtig gut und von sowas wie dem Raynox habe ich auch noch nie etwas gehört.

RZP
19.01.2017, 13:36
Danke ! freut mich dass Euch die Sterne gefallen :D
Monika, da hast du ja was losgetreten:lol:
Ich glaub´s auch .... ;)
ja, das ist das Teil - viel Spass beim Ausprobieren ! ich hatte es vor Kurzem günstig gebraucht bekommen und die Sterne waren der 1. Versuch mit dem Ding.

Tafelspitz
19.01.2017, 14:25
Darf ich mal dumm fragen, ob es das (oder etwas Vergleichbares) auch gibt für Objektive mit 77mm Durchmesser? Ich habe nämlich nur solche.

Edit: wäre das hier (https://www.amazon.de/SIOCORE-MAKROLINSE-PANASONIC-Camcorder-Filtergewinde/dp/B0065HMMS0) etwas Vergleichbares / Brauchbares?

swivel
19.01.2017, 16:02
Beides sind Achromaten. Die 250er Raynox ist super, - ob viel besser kann ich aber nicht sagen.

Die Raynox wird nur recht billig geklemmt, - bis max glaub ich um die 68mm. Diese echt simple Klemmung funktioniert aber praktisch sehr gut. Vignettierungen sind bei Makro und dem nötigen minimalen Motivabstand eher kein Thema/ Problem, - also könnte man da auch was basteln um die 250er Raynox doch an der 77er "Linse" festzuklemmen. Ich hab da auch schon mal einfach Tesa genommen oder mit verschiedenen Kunststoffrohren und Deckeln gebastelt...

Ist finde ich praktisch nicht ganz einfach Achromaten zu vergleichen, Randunschärfen müssen z.B. nicht sehr stören, CA`s dagegen sehr.

Testen würde ich ganz gern mal das neue bis 4:1 aus China Makro, - weiß grad nicht den Namen.

embe
19.01.2017, 17:05
Das hintere Gewinde der Raynox 250 ist 43 mm im Durchmesser.
Theoretisch könntest Du das mit auch einem Step-down 77-43mm anbringen. :D
Oder 77-62 und die mitgelieferte Klemmung nutzen.

Am SEL70200G4 geht es ohne Probleme (mit 72-62mm Adapter und dann dem Klemmvorsatz), das hat aber auch nur 72 mm Filterdurchmesser.

Tafelspitz
19.01.2017, 17:31
Ist denn das Raynox wohl auch so viel besser als das Siocore mit nativ 77mm, dass sich das Adaptergerödel lohnen würde?
Ich frage als totaler Makro-Laie.

Irmi
19.01.2017, 18:44
Monik, die sind echt toll, ich bin ganz neidisch :cool:
Gefallen mir richtig, richtig gut.

lolhonk
19.01.2017, 18:55
Klasse Aufnahmen! Mich würden noch die Bedingungen (Temperatur, Schneeflockenart?)

interessieren! Denn schöne Kristalle kommen recht selten vom Himmel.

LG

RZP
19.01.2017, 19:57
@ all - Danke ! :D

Hallo Valentin, es hatte (wenn ich mich recht erinnere) ca. +/- Minus 5 Grad und dazu war es etwas windig. Jedenfalls hatte ich nach kurzer Zeit an der Kamera eiskalte Fingerspitzen.
Was vom Himmel kam war ein ganz leichtes feines aber doch relativ dichtes Schneegestöber und ( ich denke das ist entscheidend) : die Luft war an dem Tag trockener !
am Vortag wollte ich es versuchen: Leichter Graupel und kleine Flocken - keine Chance, einzelne Sterne waren selten, das Ganze zu nass und die Sterne verpappt.

LG

RZP
25.01.2017, 16:27
Gestern bei ca. -6 Grad "regnete" es nochmal Schnee-Sterne - ich konnte nicht widerstehen ;)

832/Schneesterne_4dK10_WEB.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266575)

hpike
25.01.2017, 17:15
Das ist echt klasse. Ich sehe sowas öfters, aber so gut wie deine Kristalle hab ich das noch nie gesehen. :top:

Die Raynox Linse ist recht stark verbreitet unter Makrofotografen, ich kenne das Ding schon lange. Immer wieder überlegt mir so ein Teil zu kaufen. Die Ergebnisse sind sehr oft sehr beeindruckend. Irgendwann wird das Teil in meiner Fototasche landen. ;)

RZP
26.01.2017, 20:24
Danke Guido ! :)
LG