Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rätselhafte Venus


hansauweiler
18.01.2017, 21:17
Hallo !
Eben habe ich mich mal mit nicht ausreichender Ausrüstung (70-400+2 fach Konverter)
Am Pleneten Venus versucht.
Laut "Sellarium" sollte sie halbmondförmig aussehen.
Man sieht dei Luft war doch alles andere als klar aber der Planet ist keinesfalls halbmondförmig.
In 4 Uhr Position gibt es einen schwarzen Fleck.
Um auszuschliessen dass es ein Sensorfleck oder Flugzeug ist, wurden unmittelbar hintereinander 5 aufnhmen gemacht. Man sieht dass der Fleck (und einige andere) schnell weiterzieht.
Was kann dass für eine Erscheinung sein?

871/venus_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266286)

871/stack__2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266287)

aidualk
18.01.2017, 21:43
Warum sieht sie so eckig aus?

hansauweiler
18.01.2017, 22:02
das ist mir auch nicht klar, am Monitor liegt es nicht und sicher auch nicht am Planeten !

aidualk
18.01.2017, 22:06
Erinnert mich an eine Blende.
800mm reichen eigentlich nicht um die Venus so groß abzubilden. Hast du das Bild, über 100% hinaus, vergrößert?

BeHo
18.01.2017, 22:13
Wahrscheinlich die 9 Blendenlamellen des 70-400 gepaart mit ziemlich starkem Hochskalieren.

kilosierra
18.01.2017, 22:21
Genau so sieht es aus, wenn ich eine Lichtquelle unscharf aufnehme. Zuletzt konntet ihr solche Flecken bei meinen Wassertropfen sehen.

862/DSC09646-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265178)

Hier unten im Unschärfekreis. Da sieht man die gleichen Interferenzen, wie auf deinen Bildern.

Beim zweiten Bild wundert mich die ruckweise Bewegung.
Kamera auf Stativ und Stabi eingeschaltet und eine eigentlich gleitende Bewegung? Eventuell den Kugelkopf nicht richtig festgestellt? Mir passiert es öfter, dass sich die Kamera noch bewegt. Vielleicht hat der Stabi das teilweise ausgeglichen und dann sprunghaft verändert. Frühere Videokameras mit Stabi (von Sony) haben bei Schwenks geruckelt. Daran erinnert mich die Spur in deinem Bild.

Jedenfalls glaube ich, dass du nicht korrekt scharfg gestellt hast. Deshalb hat die Venus die Form deiner Blende und nicht die eigentlich zu erwartende Sichelform.

LG Kerstin

hansauweiler
18.01.2017, 23:12
Hallo Kerstin !
Du hast recht, der Stabi war leider eingeschaltet.
Zur focussierung: Die erfolgte Manuell (der Konverter kann auch nicht anders) mit lupe auf den Rand des Planeten. Kamera auf Stativ mit geringstem Auszug und Getriebeneiger, Fernauslöser, kein Wind.

hansauweiler
18.01.2017, 23:21
Über die Vergrößerung kann ich nur spekulieren, es ist nur ein sehr kleiner Bildausschnitt.
Da bei dem Stack die Belichtungszeit 5xje 2 sek/Bild war also zusammen mehr als 10 sek mit gesamter Auslösezeit glaube ich mittlerweile dass der Planet schon zu schnell wandert (Position im SW) um ohne Nachführung brauchbares auf den Sensor zu bekommen.

kilosierra
18.01.2017, 23:21
Das will ich gerne glauben.
Leider hast du dann aber irgendwie wieder die Fokussierung verstellt. Das sieht wirklich aus wie ein Unschärfekreis.
Dein Objektiv kenne ich nicht, aber bei meinen Objektiven passiert es mir manchmal, dass ich beim Schliessen der (manuiellen) Blende, versehentlich an der Fokussierung drehe.
Ist das bei dir auch möglich?
Oder einfach nur durch eine unglückliche Bewegung?

TONI_B
18.01.2017, 23:24
Ganz eindeutig extrem unscharf eingestellt!

So schauen Sterne oder auch Planeten aus, wenn man sie bei langer Brennweite nicht richtig scharf bekommt.

Die Blende war offenbar leicht geschlossen.

Die Punkte mit schönen Beugungsringen sind schlicht und einfach winzige Staubkörner am Sensor.

kilosierra
18.01.2017, 23:25
Über die Vergrößerung kann ich nur spekulieren, es ist nur ein sehr kleiner Bildausschnitt.
Da bei dem Stack die Belichtungszeit 5xje 2 sek/Bild war also zusammen mehr als 10 sek mit gesamter Auslösezeit glaube ich mittlerweile dass der Planet schon zu schnell wandert (Position im SW) um ohne Nachführung brauchbares auf den Sensor zu bekommen.

Nee, du sagst jetzt erst, dass das ein Stack ist?
Das erklärt doch die Wiederholung der Flecken.
Das war dann wohl kein Stabiruckeln sondern die Eigenbewegung des Planeten gegenüber dem Krümel auf der Linse.
Die Stackingsoftware hat den Rand des Lichtflecks übereinandergelegt und dabei den Fleck verschoben.

Sir Donnerbold Duck
18.01.2017, 23:28
Wunderschöne Beugung an der Blende! Man sieht ja sehr schön auch ein Minimum, das als dunkler Streifen parallel zum Rand der hellen Venus verläuft. Auch an den ganzen anderen Klecksen sieht man tolle Beugungsmuster.

Ich würde vermuten, dass du die Venussichel mit der Kombination nicht aufgelöst bekommst - zu klein, etwas fehlfokussiert, Atmosphäre, Stabi etc ergeben einen beugungsbegrenzten Lichtklecks. Die sich bewegenden Punkte sind wohl Staub oder andere Partikel im Strahlengang.

Gruß
Jan

TONI_B
18.01.2017, 23:34
Nicht etwas, sondern stark fehlfokussiert...;)

Bei richtiger Belichtung kann man bei 800mm durchaus die "Halbmond"-Form der Venus erkennen, da sie ca. 20 Pixel groß wäre.

Africa_Twin
18.01.2017, 23:46
Nicht etwas, sondern stark fehlfokussiert...;)

Bei richtiger Belichtung kann man bei 800mm durchaus die "Halbmond"-Form der Venus erkennen, da sie ca. 20 Pixel groß wäre.

Kann ich alles nur bestättigen.

Was wir auf dem Foto sehen ist nur das Bokeh der Venus:crazy:

Nächtes Mal mehr auf die Fokusierung achten.

aidualk
18.01.2017, 23:51
Bei richtiger Belichtung kann man bei 800mm durchaus die "Halbmond"-Form der Venus erkennen, da sie ca. 20 Pixel groß wäre.

Das ist mir klar. Mich hat nur irritiert, dass sie so 'Bildfüllend' ist.
Ich habe die (halb-) Venus (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=234038&mode=search) ja auch schon fotografiert. Aber ein 100% crop (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=234062&mode=search) mit 400mm ist noch immer nur winzig und kaum zu erkennen.
Aber jetzt verstehe ich es (fehlfokussiert).

hansauweiler
19.01.2017, 10:17
Danke für eure Mühe eine Erklärung zu finden.
Eine so starke Fehlfocussierung ist scheinbar auch mit Focuslupe möglich ohne dass man bemerkt dass man auf das Bokeh und nicht auf den Gegenstand einstellt. Die Blende war offen ,bei 800mm ist die größt mögliche so wie so 11.
Bei Gelegenheit werde ich wieder probieren, es muß doch möglich sein den Fehler zu finden !

hansauweiler
19.01.2017, 11:47
Ich habe mal in alten Bildern gekramt und das gefunden:

6/Venus_mit_2000_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266298)

A700 1/2000 ISO 200 500mm Freihand.
Focus auf Unendlich Anschlag.
Bild von 2008