Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fotodrucker


jameek
18.01.2017, 11:54
Hallo zusammen,

ich überlege mir für gelegentliche Fotoausdrucke wieder einen Tintenstrahldrucker für A4 oder gern auch A3 Ausdrucke zuzulegen (neben einem s/w-Laserdrucker und einem Canon Selphy für 10x15 Ausdrucke).
Hierbei ist mir die Druckqualität primär wichtig, gut wäre es, wenn der Drucker nicht mehr als 250 Eur. kosten würde. Zudem wäre es ideal, wenn man nicht jede Woche drucken müsste. (Ich hatte mal einen Epson Photo 895, bei dem die Tinte regelmäßig ausgetrocknet ist).
Auf integrierten Scanner und Fax könnte ich gut verzichten.

Hat da jemand einen guten Tipp? Ist die höhere Auflösung der Canons gegenüber den Epsons in der Praxis zu bemerken?
(ich hatte schon mal den IP8750, IP7250, IX6850, TS6050, TS8051 in die engere Wahl genommen, sehe da aber kaum noch Unterschiede...)
Danke für Eure Ideen, Eindrücke oder Erfahrungen.

Conny1
18.01.2017, 12:02
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=176481

Ich empfehle Dir ebenfalls den von Ditmar genannten Canon ix 6550, da ich selbst
die besten Erfahrungen damit gemacht habe. Mit dem Drucker bist Du bei Verwendung von Originaltinte 1a bedient.

P.S. Mein längeres Statement zu dem Drucker ist gerade "abgestürzt" , aus Zeitmangel daher meine Kurzempfehlung.

Aleks
18.01.2017, 14:20
Danke für Eure Ideen, Eindrücke oder Erfahrungen.

Hallo Christophe,

Du fragst nach Erfahrungen mit selber Fotos Drucken. Gerne, die Frage kommt hier regelmäßig, ich habe hier und da ein bißchen was geschrieben:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...56#post1643756

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...33#post1815033

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...59#post1644159

Hand aufs Herz: wie wäre es mit einem örtlichen oder online Foto-Dienstleister?
Dann hat man all die geschilderten Druckerprobleme und -kosten nicht.

Viele Grüße
Aleks

jameek
18.01.2017, 16:27
Hallo zusammen, ich werde mir die verlinkten Threads mal zu Gemüte führen.
Einen örtlichen Druckdienstleister nehme ich auch in Anspruch, aber für einige Bilder muss es manchmal schneller gehen, spontan und mal zum mitgeben.
Daher hätte ich gern die Option (größer als mit dem Selphy) zuhause zu drucken, allerdings genau aus diesem Grund auch kein Drucker für 600 Eur, denn dann regel ich das über den Anbieter, die das günstiger in besserer Qualität machen.

Ditmar
18.01.2017, 18:32
Das HIER (https://www.amazon.de/Canon-Professionelle-Farbtintenstrahl-drucker-schwarz/dp/B00HZDLDK6) ist der Nachfolger des Canon ix6550, und kostet keine 200€ bei A3+.

Aleks
19.01.2017, 12:10
[...] aber für einige Bilder muss es manchmal schneller gehen, spontan und mal zum mitgeben.
Genau, das war auch mein letzter Gedankengang zum Thema Fotos selber zu Hause drucken.
Ganze Fotosessions und häufige Drucke = nicht in vernünftigem Zeit- und Geldaufwand machbar.
--> Also nur noch selten, wenige Drucke, nur wenn es mal schnell gehen muss.

Fazit: Drucker zu selten genutzt --> erstmal 10 Minuten Reinigungsorgie, dann Tinte leer oder einige Düsen trotzdem eingetrocknet. Weil eben "zu selten" genutzt.

Nee, das tue ich mir nie wieder an und würde es auch niemanden empfehlen.

Farblaserdrucker sind noch nicht soweit, dass sie für Fotodruck taugen.

Also bleibt nur örtlicher Dienstleister --> Bilder auf schönem, wischfestem Fuji-Papier, in 45 Min fertig (häufig aber auch "sofort"), Kostenpunkt ein paar Cent, Qualität Tausend mal besser als der Schrott, den die Drogerie-Printer ausgeben.

Wenn man keinen Dienstleister vor Ort hat (so wie es jahrelang in Braunschweig der Fall war), hat man Pech, da geht nur online.

Gruß, Aleks