Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zur D70 (Teleobjektiv + Makrofunktion)
Ich stosse mittlerweile immer öfter an die Grenzen meiner A200, besonders bei schwierigen Lichtverhältnissen (z.B. Dämmerung, Konzerte) raubt mir das Teil manchmal den letzten Nerv *g* Ich liebäugel mittlerweile deshalb mit der D70 im Kit mit dem 18-70/3.5-4.5. Das bekommt man für 750 Euro neu und dürfte meinen Ansprüchen erstmal genügen und deckt den WW-Bereich zufriedenstellend ab. Klar, ich könnte auch ne D7D für 900 Euro (Body) kaufen, aber ich investier dann lieber ein paar Euro mehr in die Objektive, denn so groß ist mein Budget auch nicht ;) Meine speziellen Fragen:
- welches lichtstarke Teleobjektiv im Bereich von etwa 70-200 wäre für die D70 zu empfehlen?
- brauche ich zwingend ein gutes Makroobjektiv um einigermassen ansprechende Makros zu machen? Ich nutze Makro an der A200 wirklich oft, habe aber keinen Vergleich zu DSLR bzw. Makros mit den "normalen" Objektiven.
Vielleicht kann mir jemand etwas weiterhelfen, wäre sehr dankbar. Ich brauche übrigens keine High-End-Ausrüstung und weiss auch, dass nach oben kaum Grenzen gesetzt sind, aber es soll halt alles im bezahlbaren Rahmen bleiben.
Zunächst mal zum Kitobjektiv: Das ist mitnichten ein 18-70/2.8 (das wäre dann wirklich zuviel des Guten ;-) ), sondern ein AF-S 18-70/3.5-4.5. Es ist ordentlich, aber sicherlich nicht überragend! Da müsste man dann schon zum AF-S 17-55/2,8 greifen. Es ist leider "etwas" teurer, als das Kitobjektiv.
Lichtstarkes Teleobjektiv 70-200mm? Die günstige Lösung wäre ein Sigma 70-200/2.8 EX HSM oder ein gebrauchtes Nikkor 80-200/2.8 ED. Beide für ca. 750€ zu bekommen. Vorteil Sigma: Garantie und HSM-Antrieb (leise und schnell), Vorteil Nikkor: angeblich etwas schärfer bei Offenblende. Die teure Variante - wohl auch die beste! - wäre ein Nikkor AF-S 70-200/2.8 VR. Optisch super, schnell, mit Verwacklungsschutz (VR= Vibration Reduction) und sauteuer: Grauimport ab ca. 1500€, deutsche Ware ab ca. 2000€.
Wenn du viele Makros machst, kommst du nicht um ein Makroobjektiv drumrum, da weder das Kitobjektiv, noch die angesprochenen Teles da geeignet sind. Sowas muss auch nicht zwingend von Nikon sein. Da sind auch die üblichen Verdächtigen von Tamron oder Sigma mit 90 bzw. 105mm Brennweite und großer Öffnung (1:2.8) sehr empfehlenswert. Beide gelten als ausgesprochen scharf, bieten einen Abbildungsmaßsstab bis 1:1 und sind für ca. 400€ zu haben (neu). Etwas günstiger sind die 50mm-Verwandten, bieten aber bei Insekten z.B. eine zu geringe Fluchtdistanz. Teurer wären die 150 bzw. 180mm-Pendants.
Vielleicht reicht ja aber auch für den ANfang eine D70 mit dem Kitobjektiv und ein Tamron oder Sigma Teleobjektiv 70-300/4-5.6 mit eingebauter Makrofunktion (bis 1:2). Das Tamron bekommt man bereits ab 130€, das Sigma ab etwa 180€. Dieses habe ich selber und finde es angesichts des Preises nicht schlecht. Ok, es ist natürlich kein Vergleich mit den lichtstarken Teleobjektiven, die ich aufgeführt hatte und auch mit den Makroobjektiven kann es keinesfalls mithalten. Es ist halt sehr kompromissbehaftet, aber günstig zu haben.
Gruß
Udo
Vielleicht reicht ja aber auch für den ANfang eine D70 mit dem Kitobjektiv und ein Tamron oder Sigma Teleobjektiv 70-300/4-5.6 mit eingebauter Makrofunktion (bis 1:2). Das Tamron bekommt man bereits ab 130€, das Sigma ab etwa 180€. Dieses habe ich selber und finde es angesichts des Preises nicht schlecht. Ok, es ist natürlich kein Vergleich mit den lichtstarken Teleobjektiven, die ich aufgeführt hatte und auch mit den Makroobjektiven kann es keinesfalls mithalten. Es ist halt sehr kompromissbehaftet, aber günstig zu haben.
Danke für den interessanten Hinweis, werde ich mir mal näher ansehen.
Wegen dem Kitobjektiv: natürlich 3.5-4.5, da hatte ich wohl zuviele Zahlen im Kopf *g* Hab's korrigiert.
Dimagier_Horst
08.05.2005, 17:30
- welches lichtstarke Teleobjektiv im Bereich von etwa 70-200 wäre für die D70 zu empfehlen?
Was ist Lichtstark? Ich würde Dir ein gebrauchtes 2.8/80-200 empfehlen. Das ganz alte Schiebezoom (kein D-Objektiv) geht um 300,- über den Tisch, das bessere alte Zweiringzoom mit Stangenantrieb um 500,- bis 600,-. Dann kommt noch Sigma in Frage.
- brauche ich zwingend ein gutes Makroobjektiv um einigermassen ansprechende Makros zu machen?
Definitiv ja, wenn Du bis 1:1 willst. Die sogenannten Makroeinstellungen der Zooms ermöglichen lediglich Nahaufnahmen.
Kampfsportfreak
09.05.2005, 08:45
Hallo mcpete,
vergiss alle, die dir zu irgendeinem Objektiv raten wollen. Du sprachst selbst von "bezahlbaren" Lösungen. Wozu brauchst Du ein 70-200er Zoom für den Macrobereich? Willst Du die Läuse im Pelz von Nachbars Hund fotografieren? Formatfüllend?
Mach die ersten Versuche mit dem Kit Objektiv. Das 18-70er DX ist besser als sein Ruf. Es kommt ein wenig auf die Anwendungsgebiete an. Trotz aller Kritik an diesem Objektiv (auch von meiner Seite), ist es immer noch das Teil, welches zu 80% meine D70 schmückt.
Ich werde mir im Herbst das 17-55 er DX zulegen, kostet ca. 1300,-- bis 1400,-- EUR. Und das 12-24er DX, kostet knappe 1000,-- kommt im Winter. Das kommt davon, wenn die Ansprüche steigen.
Das Sigma 70-200 APO EX HSM habe ich mir vor einigen Wochen zugelegt. Es macht verdammt gute Bilder. Lohnt sich aber nur, wenn Du eine Anwendung dafür findest. Die 750,-- EUR sind eine gute Investition. Für eine Linse mit dieser Brennweite und 2.8er Blende sehr günstig.
Eine direkte Macro Linse zu verwenden ist vielleicht sinnvoll für dich. Aber probier erst das Kit-Objektiv. Nur wenn es dich nicht zufriedenstellt, kannst Du nach Alternativen suchen. Nikon hat ja entsprechende Linsen im Angebot. Aber teste sie vorher im Laden selbst an deiner Cam. Vertrau niemals irgendwelchen Zeitschriften oder Tests im Internet.
Viele Grüße
Stephan
...schließe mich dem letzten Beitrag an - auch ich denke, daß das 18-70er Kitobjektiv durchaus brauchbar ist (eigene Erfahrungen). Es ist allemal besser als das Objektiv der A2/A200.
Zum Makro: Ich hatte das Sigma Makro mit 50er Brennweite - ein wirklich gutes Teil, auch wenn ich's wieder zurückgegeben habe, weil ich bessere Verwendung für ein Makro mit größerer Brennweite habe. Ich benutze das Sigma Makro 150/2,8 und bin sehr damit zufrieden.
Gruß
marlin
Nach vielen Versuchen mit Objektiven und viel Lehrgeld (Sigma 70-300 Macro) nehme ich an der D70 für Macro das Sigma 105mm Macro (ca. 300€) und für Tele das superscharfe Sigma 55-200mm (sehr preiswert). :top:
astronautix
09.05.2005, 10:23
Hallo Stefan,
es ist eher subjektiv anderen zu Objektiven zu raten. Nur eines, geh keinen Kompromiss ein. Warte lieber und spare etwas und kaufe Dir ein gutes Objektiv. Ein Kompromiss kostet am Ende doch nur mehr.
Inzwischen habe ich zwei Objektive wieder verkauft, weil sie den (schnell) wachsenden Ansprüchen nicht mehr genügt haben. Eines war das Kit-Objektiv und das andere war ein Sigma 70-300.
Das 18-70 wurde ersetzt durch zwei andere Objektive (Sigma 20-40 EX 2,8 und 28-70 EX 2,8) und das 70-300 duch das viel bessere 70-200 EX 2,8. Nach unten habe ich noch das 12-24 EX von Sigma. Nur ist das nicht richtig scharf an der D70. Sollte das neue Sigma 10-20 bessere Ergebnisse liefern, wird das 12-24 "getauscht".
astronautics,
wenn Du näheres über das 10-20mm von Sigma weißt, gib' bitte laut.
Danke.
astronautix
09.05.2005, 11:58
astronautics,
wenn Du näheres über das 10-20mm von Sigma weißt, gib' bitte laut.
Danke.
Wird gemacht :!:
Aber noch habe ich es nicht mal gesehen, ausser in einer Anzeige.
Ich hoffe mal, dass dieses Objektiv etwas schärfer abbildet und nicht so schwammig wie das 12-24.
Das ist wahrlich kein Schärfehighlight. Zum Glück fällt das beim WW nicht sofort ins Auge.
...und für Tele das superscharfe Sigma 55-200mm (sehr preiswert). :top:
Meinst Du dieses "billige" Sigma-Objektiv 55-200 mm F 4-5.6 DC, welches ja auch noch ein Leichtgewicht von gut 300gr. ist?
Viele Grüße,
Olli
... der es machmal am Rücken hat ;)
Erstmal danke Euch allen für die Tips und Anregungen :)
Inzwischen habe ich zwei Objektive wieder verkauft, weil sie den (schnell) wachsenden Ansprüchen nicht mehr genügt haben.
Geht mir ähnlich (also das mit den schnell wachsenden Ansprüchen). Ich habe die A200 ja jetzt knappe 4 Monate und in der Zeit ständig "aufgerüstet" (Telekonverter, WW-Konverter, externer Blitz, Nahline, Polfilter etc.), d.h. ich habe eigentlich eine komplette Ausrüstung zusammen. Die überzeugt mich auch in vielen Punkten, nur gibt es eben einige natürliche Grenzen bei den Kompaktcams bzw. Prosumern, die man nur durch eine (D)SLR "überwinden" kann. Im Falle eines Umstieges müsste ich auch die A200 samt Zubehör verkaufen, weil beides kann ich mir nicht leisten. Jetzt ist erstmal die Frage, ob es sich lohnt. Sicher ist: ich habe richtig Gefallen an der Fotografie gefunden und ich will "mehr". Mit dem Erlös der A200 + Zubehör könnte ich maximal 1500 Euro zum Einstieg lockermachen, heisst es blieben noch knapp 750 Euro für ein oder zwei Objektive (bekommt man dafür ein brauchbares Tele + Makro? Der Objektivmarkt ist eh super unübersichtlich für einen Einsteiger mit den ganzen Bezeichnungen und Abkürzungen *g* ), Filter und Kleinkram wie Ersatzakku. Externen Blitz brauche ich erstmal nicht, nutze ich auch an der A200 seltenst, Speicherkarten sind ausreichend vorhanden. Tja und dann steh ich wieder da und denke: lohnt sich der Umstieg überhaupt? Werden meine Möglichkeiten deutlich größer und steigern dadurch die Freude und Motivation am Hobby?
Im Falle eines Umstieges müsste ich auch die A200 samt Zubehör verkaufen, weil beides kann ich mir nicht leisten. Jetzt ist erstmal die Frage, ob es sich lohnt?
Hallo Stefan,
diese Frage kannst Du Dir natürlich nur selbst beantworten!
Meine Meinung zu diesem Thema kannst Du hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic18689.html) nochmal nachlesen.
Viele Grüße und grübel nicht all zu sehr nach ;)
Olli
Das passt ja. Hast ja ähnliche Beweggründe wie ich, nur bist Du in der komfortablen Lage die A1 behalten zu können. Ich werde sicher noch ein wenig grübeln, im Moment hab ich zum Start folgende Kombination im Auge:
- D70
- 18-70 Kitobjektiv
- Nikon 70-210 4.0-5.6 oder Sigma 55-200 4.0-5.6
- Sigma 105 Makro 2.8
Frag ich die nächsten 10 Leute, hab ich bestimmt wieder 10 andere Vorschläge. ;) Aber ich kann eben nur langsam und unten anfangen...
... im Moment hab ich zum Start folgende Kombination im Auge:
- D70
- 18-70 Kitobjektiv
...
Ja, ja, das Grübeln fängt mit der Objektivauswahl erst so richtig an ;)
Jedenfalls kann ich Stephan (Kampfsportfreak) nur zustimmen, das 18-70 Kit ist völlig in Ordnung - zumindest für mich als hauptsächlicher Landschaftsfotograf.
Das 24-120 VR habe ich übrigens (nach kurzer Zeit) gestern wieder verkauft. Es war mir - in Verbindung mit einem zweiten Objektiv, dass den Weitwinkelbereich abdeckt - einfach zu schwer.
Dafür habe ich letzte Woche das 18-70 gekauft. Und auch noch das Sigma 28-200 Compact. Hiermit habe ich auch noch ein für meine Zwecke ausreichendes Macroobjektiv. Zusammen macht das dann ca. 800gr Objektivgewicht, das ist für meinen Rücken das absolute Maximum.
Da ich häufig recht anstrengende Wanderungen unternehme, werde ich mir wohl noch das Nikon 20mm 2,8 AF zulegen. Mit diesem und dem Sigma (zusammen ca. 650gr) werde ich dann auf Wanderschaft gehen.
(Kann jemand evtl. etwas über das Nikon 20mm berichten?)
@Stephan Kampfsportfreak:
Verdammt noch mal, ich wollte doch nicht mehr über Objektive diskutieren :D :D
Viele Grüße,
Olli
Was ist denn generell von solchen (http://gt.preissuchmaschine.de/gt_frontend/main.asp?produkt=310428) Prügeln zu halten (Gewicht jetzt mal aussen vor)? Ist das (dumm gefragt) schon ein zu großer Brennweitenbereich, so dass die Qualität stark drunter leidet (vermutlich je größer die Brennweite)?
Das ist das Nikon-Pendant zu dem von mir genannten Sigma oder Tamron 70-300. Es soll optisch etwas besser sein, bietet jedoch keine Makrofunktion.
Ich bekomme diese Woche so eins und werde es mit dem Sigma APO2 vergleichen. Eins davon werde ich anschließend verkaufen - oder auch beide! Dann werde ich entweder das Sigma 70-200/2.8 EX HSM oder das Nikon AF-D 80-200/2.8 D kaufen (müssen) ;-)
Neben der von dir gezeigten D ED-Variante gibt es noch das weitaus günstigere "G"-Modell, dass optisch garnichtmal so schlecht sein soll. Es hat allerdings ein Plastikbajonett und ist nicht sonderlich wertig verarbeitet. Trotzdem: Some love it, some hate it!
Das Nikon 70-210/4-5.6 hatte ich auch mal kurz zum Ausprobieren. Optisch kann es locker mit den neueren Zooms mithalten, jedoch komme ich persönlich nicht so gut mit dem Schiebezoom zurecht. Die Verarbeitung/Wertigkeit ist absolut spitze! Da kann keins der neueren 300er Zooms mithalten.
Was mir in diesem Thread mal wieder ganz seltsam aufstößt: Kann man nur mit >1000€-Objektiven glücklich werden? Wenn ich sehe, was manche hier so empfehlen (70-200 VR, 17-55, ...). OK, wenn einen der Einstandspreis für diese Optiken nicht stört und man es sich leisten kann...
Trotzdem muss man sich doch fragen, ob man die eigenen Ansprüche teilweise nicht ein bißchen hoch ansetzt. Man macht mit einem 1500€-Objektiv nicht automatisch 5-fach bessere Bilder wie mit einer 300€-Optik! Ich für mich persönlich muss sagen, dass ich gewisse Kompromisse in Kauf nehme (nehmen muss!), da mir diese Spitzenobjektive schlicht zu teuer sind und leicht eine schwere Ehekrise auslösen könnten ;-) Zudem sehe ich mich eher als limittierenden Faktor, als das ein oder andere Einsteigerobjketiv.
Um mal zu verdeutlichen, womit ich derzeit ganz gut zurecht komme, hier eine kleine Auflistung:
Kitobjektiv AF-S 18-70: Mein WW-Objektiv mittlerer Lichtstärke, im WW-Bereich etwas besser als mein bis dahin eingesetztes Sigma 18-125
Nikon 28-200 "G": Das kleine Schwarze für den Sonntagsspaziergang. Kompakt, leicht, vielseitig, optisch erstaunlich gut für ein Superzoom.
Sigma 70-300 APO2: Wie gesagt, ich werde es diese Woche gegen ein Nikon 70-300D testen. Wenn mich keines der Beiden überzeugen kann, wird´s auf ein Sigma 70-200/2.8 (ggfs. m. Konverter) rauslaufen, oder eben das Nikon-Pendant.
Nikon 50/1.8: Mein "Lichtriese". So unwahrscheinlich viel Verwendung habe ich bisher dafür nicht gehabt. Vielleicht tausche ich es irgendwann gegen ein 2.8er Makro ein.
Wie man sieht, was richtig Teures ist da nicht dabei, aberhabe ich deshalb weniger Spaß mit der D70? Definitiv: NEIN!!! Ich habe aber immer noch reichlich Optionen, mich zu verbessern (auch bei den Objektiven). ;-)
Gruß
Udo
Danke für Deine ausführliche Antwort :) Die fehlende Makro-Funktion am 70-300 wäre ja kein Problem, das Sigma 105mm Makro ist bei mir eh gesetzt (die 350 Euro sind also fest verplant *g*). Dazu die 750 Euro für das D70-Kit, bleiben also noch etwa 300 Euro +- für ein Teleobjektiv. Und genau da bin ich noch sehr unentschlossen. Klar ist, dass man wirklich vernünftige Teleobjektive erst für deutlich mehr Geld bekommt, wie ich im Moment zur Verfügung habe. Ich muss halt sehen, dass ich das möglichst beste für um 300 Euro bekomme ;)
Ich muss halt sehen, dass ich das möglichst beste für um 300 Euro bekomme ;)
Wenn du die 300€ wirklich ausgeben möchtest, dann läuft wohl alles auf deas Nikkor 70-300 D ED raus. Das gibt´s bei Ebay neu für ca. 320€ (Grauimport).
Ob es den Mehrpreis gegenüber dem Sigma oder Tamron oder dem Nikkor "G" wert ist, wird teilweise ziemlich gegensätzlich diskutiert. Es ist aber soweit ich weiss, dass einzige Telezoom in dieser Preisregion für Nikon. Die nächste Leistungsstufe fängt dann bei ca. 750€ an (Sigma 70-200/2.8). Dazwischen gäbe es dann noch Objektive wie das Sigma 135-400 (http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=48&idart=100). Dazu gehen die Meinungen aber auch ziemlich auseinander.
Gruß
Udo
Das wäre dann:
D70 inkl. 18-70: 750 Euro
Sigma 105mm Makro: 350 Euro
Nikon 70-300 D ED: 370 Euro
Das wären jetzt alles ca.Preise für den günstigsten deutschen Shop (Topvision), somit hätte ich alles von einem Anbieter, mit dem ich schon öfter gute Erfahrungen gemacht habe. Würde natürlich gerne die lokalen Händler unsterstützen, aber hier ist der Unterschied alleine beim D70-Kit schon mind. 150 Euro, dazu pro Objektiv nochmal 50-100 Euro.
Tja, insgesamt fast 1500 Euro und 200 Euro über dem Limit, aber wenn man erstmal anfängt... ;)
Muss mal ein paar Nächte drüber schlafen.
astronautix
10.05.2005, 08:24
Hallo Stefan,
wenn ich Dir mal einen Ratschlag geben darf. Lass das Nikon 70-300 weg.
Das wird Dir auf Dauer nicht genügen. Spar das Geld lieber auf ein Sigma 70-200 EX. Das ist detulich Lichtstärker und auch besser (meine Meinung).
Oder wenn unbedingt ein "günstiges" übergangsweise, dann reicht auch ein 70-300er Sigma. Kostet weniger und ist nicht schlechter (auch meine Meinung). Du wirst das Zoom eh wieder verkaufen. Ist so!
Dann lass auch gleich das Sigma 105er Makro weg und kauf noch schnell das 180er EX als Auslaufmodell (ca. 450 Euro).
Das kannst Du auch gut als Tele einsetzen, solange Du noch kein Zoom in dem Bereich hast. Weil das 70-200 kommt dann ganz schnell.
Somit liegst Du noch im grünen Bereich :D
Ich spreche da aus eigner Erfahrung. Nur weiß man das vorher alles nicht. Es kommt natürlich ganz auf Deine Ansprüche an. Es gibt ja Menschen, die sollen echt genügsam sein :)
Danke :) Das 180er-Makroobjektiv kann ich also auch ganz normal als Tele nutzen? Wäre ja vielleicht ein Kompromiss, wenn es noch eine akzeptable Qualität als Tele liefert. Als Makroobjektiv hat es mich nämlich schon überzeugt, für meine Ansprüche reicht es auf jeden Fall. Habe eben noch mal meine bisherigen knapp 2000 A200-Bilder grob durchgeschaut, würde sagen, die setzen sich zu 50% aus Makros und Nahaufnahmen zusammen (Tabletop, Pflanzen, Insekten (wobei das natürlich mit der A200 schwer möglich war)...), dann etwa 20% Weitwinkel (28mm) und 20% Tele (200mm bzw. 300mm mit Konverter). Die restlichen 10% sind irgendwo dazwischen. Von daher sollte ich mir ein 70-300 vielleicht wirklich nicht antun, sondern auf ein lichtstarkes 70-200 sparen oder gleich ein Tele als Festbrennweite in Betracht ziehen. Man ist das schwierig... :roll:
Also nochmal kurz: taugt ein Makroobjektiv (Sigma 180mm Makro) auch fürs Erste als Teleobjektiv? Dann würde ich vielleicht wirklich das Geld für ein Telezoom erstmal einsparen und schauen, was mir dann anch einiger Zeit fehlt bzw. was ich dann benötige.
astronautix
10.05.2005, 16:29
Hi Stefan,
das Makro kannst Du auch als normales Tele nehmen. Allerdings musst Du Anstriche beim Autofokus machen. Ist vielleicht etwas langsamer als bei einem Tele. Bei Makro kommt das in der Regel nicht so drauf an. Wie sich das Sigma mit dem HSM Antrieb in der Paraxis verhällt, kann ich Dir leider nicht sagen, da ich es (noch?) nicht habe.
Der Preis ist momentan, da es sich um ein Auslaufmodell handelt, sehr interessant. Fragt sich nur wie lange noch.
So schnell kann's gehen :D Werde mir wohl morgen oder Anfang nächster Woche das D70/18-70-Kit bei meinem Händler abholen. Der Preis im Internet steigt seit gestern wieder an und mein Händler verkauft es mir für 800 Euro, dafür mit der Garantie, dass es sich um original neue Deutschlandware handelt mit voller Garantie und Gewährleistung. Das beste ist aber wohl, dass ich einen Anlaufpunkt habe, wenn was mit der Kamera sein sollte :)
Dann kommt in 1-2 Wochen wohl ein Macro-Objektiv dazu, wobei ich immer mehr zum 150mm von Sigma tendiere. Mal gucken für welchen Preis er das anbieten kann.
Ja und dann werde ich mir wohl doch vorerst ein günstiges 70-300 holen, um zu sehen, ob ich diesen Bereich überhaupt brauche und wo meine Vorlieben liegen.
Bin man gespannt :top:
Tja dann zunächst mal Glückwunsch zur Entscheidung für die D70! Ich habe heute übrigens ein Nikon 70-300 D ED bekommen. Ich habe bereits begonne, es mit meinem Sigma zu vergleichen. Meine ersten Eindrücke findest du hier. (http://www.nikon-dslr.de/viewtopic.php?t=18678&sid=b3e78c8a50c6c3dbe3ed8157c9aca2cc)
Ich werde wohl in den nächsten tagen etwas mehr dazu sagen können und vielleicht auuch ein paar Bilder nachliefern. Wie geasgt: Mindestens eins der Beiden werde ich bald verkaufen (günstig ;-) ).
Gruß
Udo
D70 heute abgeholt, 800 Euro für das Kit, IMO ein sehr guter Händlerpreis. Jetzt hab ich 2 Staubkörnchen, wenn ich durch den Sucher schaue. Kann/soll/muss ich die entfernen? Auf dem Bild tauchen ja nur Staubkörnchen auf, die auf dem Sensor liegen oder? Dieser ist aber absolut sauber.
Nochmal ich: was für ein Akku gehört zum originalen Lieferumfang? Ich habe keinen original Nikon-Akku dabei, zumindest steht nichts davon auf diesem drauf ;)
Also auf dem Akku sollte auf der Oberseite "Nikon Li-ion BATTERY PACK" draufstehen und auf der Unterseite dann noch zwei Aufkleber mit der Typenbezeichnung, Leistungsdaten und einigen Warnhinweisen angebracht sein.
Nikon EN-EL3
Li-ion 7.4V 1400mAh
Wo hast du das Kit denn her? Ist auf der Verpackung ein Hologrammaufkleber mit den Umrissen von Deutschland und Österreich? Das wäre dann ein Indiz für für den deutschsprachigen Markt bestimmte Ware. Ist der Garanticoupon dabei (gelb)?
Gruß
Udo
Habe die Kamera von meinem Händler. Hologramm ist drauf, Garantiekarte dabei, ebenso ein deutsches Handbuch. Wurde der Akku wohl ausgetauscht, werde ihn mal anmailen. Ansonsten ist alles tiptop in Ordnung.
Hallo Stefan!
Erstmal Glückwunsch zum D70-Kauf! Warst du nicht derjenige, der meinen Minolta-Konverter gekauft hat :lol:
Naja, ich habe die A2 auch nur ein halbes Jahr gehabt, obwohl sie mir sehr gut gefiel.
Die D70 wird dir viel Spaß machen, geht mir zumindest so!
Ich garantiere dir übrigens, dass dein günstiges Tele (Sigma 70-300 ???) auch recht bald der Vergangenheit angehören wird.
Ich habe das Sigma 70-200 f 2.8 HSM und bin begeistert, sogar mit dem 2-Fach Konverter.
Das Kit-Objektiv wird dir bestimmt auch weiterhin zusagen.
Ich habe da auch ein Suppenzoom (für Fahrradtouren und Urlaubsreisen mit Gepäckbegrenzung). Ich habe für solche Zwecke das Sigma 18-125, wo die Meinungen auch ziemlich auseinander gehen.
Als Blümchen-Makro habe ich ein Sigma 50 EX f 2.8, das aber vermutlich irgendwann einem Sigma Makro-Objektiv mit größerer Brennweite weichen wird.
Wie du siehst, habe ich eine Tick für Sigma-Objektive. Und der Grund ist zweifelsohne das liebe Geld. Die Sigmas sind einfach um ein vielfaches günstiger. Und wenn ich da eine Blende ablenden muß, um auf das Niveau eines Nikon-Objektiv zu kommen, dann kann ich damit sehr gut leben.
Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Spaß mit der D70 :top: :top:
Ich werde wohl in den nächsten tagen etwas mehr dazu sagen können und vielleicht auuch ein paar Bilder nachliefern. Wie geasgt: Mindestens eins der Beiden werde ich bald verkaufen (günstig ;-) ).
Hi topaxx, kannst Du schon genaueres zum 70-300ED sagen? Ich könnte eines für 250 Euro bekommen, 1 Jahr alt und in einem einwandfreien Zustand. Wäre der Preis okay?
Wie schon mal gesagt: viel mehr lässt mein Budget nicht mehr zu und ich will erstmal im telebereich rumprobieren und dann später in das richtige Objektiv investieren.
@Stefan: Ja ich habe Dir damals den ACT abgekauft, der hat schon einen neuen Besitzer gefunden ;)