Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6000 Welche E-Mount Objektive für lowlight


jack_stone
14.01.2017, 23:24
Hallo liebes Forum.



Meine Freundin hat sich nun eine A6000 zugelegt und ein paar Objektive dazu. Allerdings ist das einzig hochwertige Objektiv das Sony SEL 50F18 das sie hat.

Wir bzw sie möchte gerne auf Events fotografieren. Sei es bei Feierlichkeiten in Lokalen mit gedämmter Beleuchtung, Musikevents oder andere. Das Portraitobjektiv bringt die Leistung in Verbindung mit diversen Einstellungen um auch tatsächlich brauchbare Lowlight Aufnahmen zu machen. Da es aber eine Festbrennweite ist, stößt man hier leider an Gewisse Grenzen. Gut, lange Rede kurzer Sinn: Wir suchen qualitativ vergleichsweise gute Zoom-Objektive mit recht offener Blende die wir in genannten Situationen nutzen können. Entweder sind wir zu doof etwas zu finden was preislich in Ordnung ist. Oder die Objektive des E-Mounts sind einfach so teuer. Wir hatten nämlich ein "Immerdraufzoom" im normalen Bereich ca. 16-70mm mit durchgehender Blende 2.8 gefunden, aber das kostet dann ca 1000 Euro. Das ist nicht das was wir jetzt unbedingt ausgeben wollten. Was hat das denn mit der Blende 4 auf sich? Das sehe ich auch oft. Und vielleicht kann mir jemand sagen warum es bei den Emount Objektiven nicht soviel tolle Auswahl wie bei meiner A77II mit AF Anschluss gibt? Ach ja und wir suchen natürlich Objektive mit Autofokus.



Vg aus München! :)


Tante Edit sagt:

Ich hab mich vertan. Es kostet 2000 Euro. :/

https://www.fotokoch.de/Sony-AF-2-8-24-70-GM-Sony-FE-Mount_71917.html?prepage=objektive-fuer-sony-nex.html

Wie dem auch sei. Wir hätten gerne ein günstigeres Immerdrauf. Was nehmt ihr da so?

loewe60bb
14.01.2017, 23:37
Wir hatten nämlich ein "Immerdraufzoom" im normalen Bereich ca. 16-70mm mit durchgehender Blende 2.8 gefunden, aber das kostet dann ca 1000 Euro.
So? Welches wäre denn das?

Was hat das denn mit der Blende 4 auf sich?
Nun, Blende 4 ist eine Blendenstufe weniger (also die Hälfte Licht) als 2,8.
War das eine ernst gemeinte Frage?

Und vielleicht kann mir jemand sagen warum es bei den Emount Objektiven nicht soviel tolle Auswahl wie bei meiner A77II mit AF Anschluss gibt?
Das kann Dir letztendlich nur die Marketingabteilung von SONY beantworten.
Denn kaum ein Objektiv wird (zumindest hier im Forum) so oft gewünscht wie ein lichtstarkes APS-C- Standardzoom für den E- Mount- und sei es nur das Pendant des 16-50/2,8 SSM für den A- Mount.

....1000 Euro. Das ist nicht das was wir jetzt unbedingt ausgeben wollten.
Falls so ein Objektiv irgendwann doch mal kommen sollte (noch dazu mit Endbrennweite 70mm), dann würde es sich wohl schon in diesem Preisrahmen bewegen- leider!

jack_stone
15.01.2017, 00:02
Nun das mit der F4 Blende meinte ich, dass ich einige Objektive mit der Durchgängigen F4 Blende sah. Anstatt eben Lichtstärkeren. Ich dachte die seien besonders. Was die Blende bedeutet ist mir schon klar.
Das Objektiv such ich nochmal raus und mach hier einen Link rein.

Folker mit V
15.01.2017, 00:04
Ein 16-70 f2,8 gibt es von Sony nicht, meines Wissens auch von keinem anderen Hersteller für eine APS-C Kamera. Das würde auch ein ziemlicher Trumm werden.
Du meinst vermutlich das Sony Vario-Tessar T* E 16-70mm f4.
Ein Standardzoom mit durchgängig f2,8 gibt es gibt es nur für A-Mount (16-50mm). Das könntest du adaptieren. Ich weiß aber nicht, wie zuverlässig der AF mit dem Objektiv an der A6000 funktioniert, insbesondere bei wenig Licht. Ich habe es mal an der A6500 probiert, da hat war ich durchaus zufrieden mit der AF-Performance.

Blitzeinsatz kommt nicht in Frage? Gerade bei Feiern in schlecht beleuchten Räumen muss man die ISOs schon enorm hoch drehen, zumal die Motive ja auch selten stillhalten. Und f2,8 (oder noch offener) ist auch nur möglich, wenn die gewünschte Schärfentiefe es zulässt.

nex69
15.01.2017, 00:18
Sigma 18-35 mit f1.8 und MC-11 Adapter. Für E-Mount gibt es nichts vergleichbares. Ich würde für Events das Sigma 1.4/30 empfehlen. Lichtstärker geht nicht bei E-Mount. 50mm wäre mir zu lang.

jack_stone
15.01.2017, 00:19
Nun das mit der F4 Blende meinte ich, dass ich einige Objektive mit der Durchgängigen F4 Blende sah. Anstatt eben Lichtstärkeren. Ich dachte die seien besonders. Was die Blende bedeutet ist mir schon klar.
Das Objektiv such ich nochmal raus und mach hier einen Link rein.

nex69
15.01.2017, 00:20
f4 ist zuwenig für Events ohne Blitz.

matti62
15.01.2017, 00:32
So ist es. Mit der a6000 gehe ich auf max. ISO1250 um die Bilder noch verwerten zu können. Für Events deutlich zu wenig. Bei der a6000 brauchst Du einen kleinen Nissinblitz.

nex69
15.01.2017, 00:40
Muss nicht Nissin sein. Der neue Godox TT350S kostet deutlich weniger. Wird bald lieferbar sein.

screwdriver
15.01.2017, 00:46
f4 ist zuwenig für Events ohne Blitz.

Dem darf ich - so pauschal geäussert - vehement widersprechen.
Zudem verbietet sich Verwendung eines Blitzes bei vielen Events von alleine.

nex69
15.01.2017, 01:11
Meinetwegen darfst du gerne mit f4 in Innenräumen mit schlechter Beleuchtung ohne Blitz fotografieren. Ich mache es nicht.

Bei Events mit Tageslicht ist f4 selbstverständlich völlig in Ordnung. Aber sonst benutze ich an der A6300 lieber das 1.4/30 oder an der A7II das 1.8/55 oder das 2.8/24-70. Letzteres dann aber mit Blitz.

Natürlich ist blitzen nicht überall erlaubt. Aber dann ist man mit f4 auch irgendwie falsch.

screwdriver
15.01.2017, 02:21
Meinetwegen darfst du gerne mit f4 in Innenräumen mit schlechter Beleuchtung ohne Blitz fotografieren. Ich mache es nicht.

Bei Events mit Tageslicht ist f4 selbstverständlich völlig in Ordnung. Aber sonst benutze ich an der A6300 lieber das 1.4/30 oder an der A7II das 1.8/55 oder das 2.8/24-70. Letzteres dann aber mit Blitz.

Natürlich ist blitzen nicht überall erlaubt. Aber dann ist man mit f4 auch irgendwie falsch.

f/4 ist nur eine Blendenstufe von f/2,8 weg und man muss dann eben mit der Belichtungszeit ausgleichen wenn man in den ISO keine Luft mehr hat.
Daran gemesssen wäre nach deiner Lesart vor 5 Jahren f/2,8 noch zu lichtschwach gewesen.
Im UWW und Telebereich ab 150mm habe ich nichts lichtstärkeres als f/4.
Und bis vor kurzem auch im mittleren Bereich kein Zoom(!), was lichtstärker als Anfangsblende f/3,5 war.

Wenn es damit dann nicht reicht. muss man eben auf lichtstärkere Festbrennweiten ausweichen. Ist so. Und hier hast du meine volle Zustimmung.
Aber das stand als Fragestellung des TO ja nicht zur Disposition.

Ich fotografiere fast alles ohne Blitz.
Notfalls eben mit grenzwertig hohen ISO und/ oder langer Belichtungszeit.
Ein Einbein dazu - gerne mal unkonventionell eingesetzt - macht das Übrige.

Allerdings habe ich den AF nicht als Prämisse, den der TO haben will und Objektivgrössen sind mir aus haptischen Gründen herzlich egal. Deshalb kann ich mich über mangelnde bezahlbare adaptierbare (Zoom-) Objektivauswahl nicht beklagen.

nex69
15.01.2017, 02:28
f/4 ist nur eine Blendenstufe von f/2,8 weg und man muss dann eben mit der Belichtungszeit ausgleichen wenn man in den ISO keine Luft mehr hat.

Bei Events kannst du nicht einfach die Belichtungszeit verlängern, weil sich die Personen ja bewegen. Und da bleibe ich, nach Möglichkeit, bei mindestens 1/125s auch ohne Blitz. Das Sigma 1.4/30 ist dafür perfekt und deshalb ist es an der A6300 mein Lieblingsobjektiv. Selbst mit f1.4 komme ich so manchmal auf ISO 5000. Nicht optimal aber mit der A6300 geht das.
Eine Zeitlang habe ich auch alles ohne Blitz fotografiert. Inzwischen habe ich wieder angefangen zu blitzen.

peter2tria
15.01.2017, 09:57
Mir fällt dazu nur die A7sII mit entsprechendem Objektiv ein.

Alles was günstiger werden soll verliert an Auflösung - ausdruckbarer Größe.
Ich habe auch die a6000 und gehe ohne zu croppen bis ISO1600. Ja bei Zooms gibt esstabilisiert nur f4 Optiken.

Mit einen a6300/6500 Body geht da schon mehr - mehr ISO, Optiken mit mehr Öffnung etc. - aber der Preis ist dann anders

jack_stone
15.01.2017, 11:32
Danke für die Antworten. AF soll als Hilfestellung dienen da manuell fokussieren natürlich schwierig ist bei bewegten Motiven die "nebenbei" fotografiert werden sollen.

Welches Objektiv sind hier gemeint?

Das 30ger Sigma 1.4?

https://www.amazon.de/Sigma-Objektiv-Filtergewinde-Sony-Objektivbajonett/dp/B01C3SCKI6

oder das 2.8/24-70.

Das für 2000 Euro rund?

Wie ist das mit den Adaptern von Sony? Verliere ich da Licht wenn ich diese nutze?
Ich hab ja durch meine Kamera einige gute Linsen für das A-Bayonett und überlegen uns auch einen Adapter wie etwa den LA-EA4 anzuschaffen. Das denke ich macht auf jeden Fall Sinn.

Allerdings interessiert mich persönlich jetzt das mit der A6300 bzw mit der A6500 auch etwas.. ich denke ich muss mir die mal genauer anschauen! :top:

screwdriver
15.01.2017, 11:40
... bei bewegten Motiven die "nebenbei" fotografiert werden sollen.

Es soll nur geknipst werden und nicht ambitioniert fotografiert werden?

Da bin ich hier raus.
Das geht in grenzwertigen Lichtsituationen mit derzeitiger Technik einfach nicht.

jack_stone
15.01.2017, 11:58
Mit nebenbei meinte ich, dass die Motive nicht auf Kommando stillhalten müssen beim fotografieren.

Wir möchten die Bilder natürlich auch danach veröffentlichen oder den Leuten zur Verfügung stellen bei Bedarf. Nur zum Knipsen ist es auch nicht. Sonst würden wir das nicht tun. Oder eben mit meiner Ausrüstung. Die Frage ansich war ja eben ob es gute Linsen für E-Mount gibt die gut in lowlight Situationen sind, die im bezahlbaren Verhältnis sind. Aber das wurde ja geklärt.

peter2tria
15.01.2017, 12:46
Vergliess auch nicht das Thema 'stabilisierte' Optik oder Body.

Schau' doch mal bei einem Stammtisch in Deiner Nähe vorbei. Da kannst DU gleichzeitig mit einigen diskutieren, Technik befingern und mehr.

Ich befürchte, es gibt keine einfache Antwort.

screwdriver
15.01.2017, 13:13
Wir möchten die Bilder natürlich auch danach veröffentlichen oder den Leuten zur Verfügung stellen bei Bedarf.

Die Ansprüche der "Leute" an die Fotoqualität sind in aller Regel deutlich geringer als bei "geübten" Betrachtern.
90% wollen nur sich selber auf den Bildern wiedererkennen und sich "gut getroffen" fühlen. :crazy:

Auf übliche Ausgabegrösse von Full-HD oder A4 reduziert relativieren sich viele Dinge von alleine.

Für den Fotografierer ist es bei der Eventfotografie wichtig, sein Equipment aus dem FF zu beherrschen und auch die Grenzen des Machbaren zu kennen und zu akzeptieren.
Das Gespür für den richtigen Moment und die richtige eigene Position muss dann dazukommen.

Sonst bräuchte man ja nur mit 4K Filmen und hinterher die passenden Frames extrahieren :-)

nex69
15.01.2017, 14:39
Welches Objektiv sind hier gemeint?

Das 30ger Sigma 1.4?

https://www.amazon.de/Sigma-Objektiv-Filtergewinde-Sony-Objektivbajonett/dp/B01C3SCKI6

Ja. Das lichtstärkste native APS-C E-Mount Objektiv überhaupt. Von Sony gibt es noch das FE 1.4/35 und das FE 1.4/50 für Vollformat und den etwa fünffachen Preis.



Das für 2000 Euro rund?

Ja es gibt keine anderes. Sony GM 2.8/24-70. Sony macht mit Bildern des GM 24-70 an der A6500 sogar Werbung aber ich finde, dass das Objektiv nicht an eine APS-C Kamera passt. Ich benutze es ausschliesslich an der A7II. Mir ist f2.8 zu lichtschwach um ohne Blitz zu fotografieren. Ich blitze damit immer.



Wie ist das mit den Adaptern von Sony? Verliere ich da Licht wenn ich diese nutze?
Ich hab ja durch meine Kamera einige gute Linsen für das A-Bayonett und überlegen uns auch einen Adapter wie etwa den LA-EA4 anzuschaffen. Das denke ich macht auf jeden Fall Sinn.

Der LA-EA4 hat einen Spiegel drin. Ja du verlierst soviel Licht wie bei deiner SLT Kamera. Also etwa 1/3 Blende. Für Objektive mit SSM ist soweit ich weiss nur der LA-EA3 ohne Spiegel nötig.


Wir hätten gerne ein günstigeres Immerdrauf.

Ein günstiges und lichtstarkes Zoom für E-Mount gibt es nicht. Günstig und lichtstark bei Zooms schliesst sich per se schon mal aus. Für E-Mount APS-C ist bei f4 Schluss. Für E-Mount Vollformat gibt es das 24-70 GMaster. Würde ich für eine A6000 nicht empfehlen.

Mit nebenbei meinte ich, dass die Motive nicht auf Kommando stillhalten müssen beim fotografieren.

Ja funktioniert mit dem Sigma 1.4/30 manuell auf 1/125s und f1.4 und ISO Auto. Die A6000 ist im übrigen auch mit ISO 3200 noch gut benutzbar. Seh keinen Grund da bei ISO 1600 abzuriegeln wie das einige scheinbar machen.


Die Frage ansich war ja eben ob es gute Linsen für E-Mount gibt die gut in lowlight Situationen sind, die im bezahlbaren Verhältnis sind. Aber das wurde ja geklärt.

Ja siehe oben. Festbrennweite ja. Zoom nein.

Wie gut der AF bei einem mit dem MC-11 adaptierten Sigma 1.8/18-35 ist weiss ich nicht. Das ist aber überhaupt das einzige Zoom auf dem Markt mit f1.8 in diesem Brennweitenbereich (das zweite ist das Sigma 1.8/50-100). Es ist gross und schwer aber den Preis finde ich angemessen.

jack_stone
15.01.2017, 15:06
Ich denke, dass waren die finalen Antworten mit denen wir was anfangen können! Vielen dank dafür. :top:

Viele Grüße aus München

AndiG1905
15.01.2017, 15:10
Wenn bei den einigen Objektiven zur a6000 das Kitobjektiv mit dabei ist, würde ich
einfach mal anfangen zu fotografieren. Iso 1600 oder 3200 eingestell, größte Blende
und ausprobiert. Bei den geschilderrten Bedingungen wird Sie sowieso nicht die bestmöglichste Bildqualität rüberbringen. Und ein paar Bewegungsunschärfen, was solls.

Gruß

nex69
15.01.2017, 15:52
Und ein paar Bewegungsunschärfen, was solls.


Würde mich stören.

screwdriver
15.01.2017, 16:42
... Bewegungsunschärfen ...

Würde mich stören.

Andere nutzen es als Stilmittel und erweitern damit ihre Möglichkeiten. ;)

wus
15.01.2017, 17:11
Andere nutzen es als Stilmittel und erweitern damit ihre Möglichkeiten. ;)So sehe ich das auch, und mit leichtem Aufhell-Blitzen (mit großem Bouncer über Kamera und Blitz) erreiche ich oft eine interessante Verbindung von available light mit Bewegungsunschärfe und vom Blitz festgehaltener, knackiger Zentralschärfe.

Das erfordert etwas Übung, ganz optimal gelingt mir das auch nicht immer.

nex69
15.01.2017, 17:27
... Bewegungsunschärfen ...

Andere nutzen es als Stilmittel und erweitern damit ihre Möglichkeiten. ;)

Bei Eventfotografie? Ok kann man machen. Meins ist das nicht. Die Geschmäcker sind verschieden.

So sehe ich das auch, und mit leichtem Aufhell-Blitzen (mit großem Bouncer über Kamera und Blitz) erreiche ich oft eine interessante Verbindung von available light mit Bewegungsunschärfe und vom Blitz festgehaltener, knackiger Zentralschärfe.

Ich habe ja schon mal vorgeschlagen zu blitzen. Das erleichtert vieles.

wus
15.01.2017, 17:39
Bei Eventfotografie?Ok ich bin kein Eventprofi, mache nur ab und zu mal bei solchen Gelegenheiten Fotos, die manchmal ganz gut ankommen. Ich habe aber zugegebenermaßen auch schon die Erfahrung gemacht, dass nicht jeder Sinn und Verständnis für derartige Fotos hat.

Ich habe ja schon mal vorgeschlagen zu blitzen. Das erleichtert vieles.Prinzipiell sind wir uns in dem Punkt zumindest einig. Sonst müsste man wirklich schweres Geschütz wie eine A7sII mit wirklich lichtstarken Objektiven auffahren, wenn man auch an dunkleren Örtlichkeiten ohne Blitz auskommen will.

nex69
15.01.2017, 17:53
Manchmal ist es wirklich nicht erlaubt zu blitzen. Dann geht das natürlich nicht. Dann sind halt die lichtstarken Festbrennweiten ein Muss. Und je nachdem halt eine Vollformatkamera. Die A7SII ist natürlich optimal. Lohnt sich allerdings auch nur wenn man oft so fotografiert. Die spielt ihre Stärken erst ab ISO 3200 aus.

Was heute allerdings mit einer A6300/6500 und dem Sigma 1.4/30 möglich ist, ist schon erstaunlich.

meshua
15.01.2017, 18:40
... Bewegungsunschärfen ...
Andere nutzen es als Stilmittel und erweitern damit ihre Möglichkeiten. ;)

Kann man mal machen - kommt immer auf den Kontext an (z.B. tanzende Leute, sich bewegende Arme). I.d.R. zieht der Profi(event)fotograf die ISO als erstes nach oben, bevor Bewegungsunschärfe aufkommt. Denn ein verrauschtes Motiv ist immer noch besser, als ein Unscharfes. :P

Viele Grüße, meshua

peter2tria
15.01.2017, 19:47
Hallo jack

schau' Dir mal das Video an. Dort hat er mit der a6500, MC-11 und dem Sigma 18-35 gefilmt - richtig high-ISO (ohne einen 3500€ nehmen zu müssen).

https://www.youtube.com/watch?v=XUmwxIfF35Y&t=0s

Die a6500 bringt die Stabilisierung und ein High-ISO bei APS-C, das Sigma die Blendenöffnung. Im Video sieht man gnadenlos ob der AF trifft - das scheint gut zu klappen.

nex69
15.01.2017, 20:26
Bei den Filmern ist das 18-35 sehr beliebt weil es extrem lichtstark ist und eine herausragende Bildqualität auf Festbrennweitenniveau bietet.

screwdriver
15.01.2017, 21:18
... Bildqualität auf Festbrennweitenniveau ...

Das ist für die Auflösungsansprüche selbst für 4K Video sowas von unkritisch und für die 2,1MP bei Full-HD erst recht.

Der Vorteil der Lichtstärke ist unbestreitbar und unbedingt ein Argument für das Objektiv.
Wenn man für Video den AF unbedingt haben will, geht kaum ein Weg daran vorbei.

Fürs Filmen mit manuellen Fokus wäre mir ein Sigma 24-60/2,8 plus Focalreducer völlig ausreichend. Das ergibt dann ein 17- 38/2 mit dem zusätzlichen Charme einer stufenlosen manuellen Blendenverstellung. ;)

Giovanni
15.01.2017, 22:01
Muss nicht Nissin sein. Der neue Godox TT350S kostet deutlich weniger. Wird bald lieferbar sein.
Darf's bei Blitzgeräten heutzutage nur noch das Billigste vom Billigen sein? Original Sony Blitzgeräte oder gute Blitzgeräte von Metz sind wohl keine Option? Andererseits, Konzerte und Blitzen ... das wird wohl nur in Ausnahmefällen erlaubt sein und noch seltener zu guten Aufnahmen führen, oder?

nex69
15.01.2017, 22:09
Darf's bei Blitzgeräten heutzutage nur noch das Billigste vom Billigen sein? Original Sony Blitzgeräte oder gute Blitzgeräte von Metz sind wohl keine Option?


Hauptsache meckern. Godox ist inzwischen bei Sony Fotografen weit verbreitet. Das überteuerte Sony Zeug bringt mir nichts. Metz kauft mittlerweile auch in China ein und das Zeug (Funkauslöser) sieht schwer nach Godox aus. Sonst noch Fragen?
Ach ja meinen Metz 44 AF-1 habe ich verkauft.

Ich will nicht das Billigste aber das Produkt mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis. Hier im Forum gibt es übrigens einen eigenen Godox Thread. Einfach mal einlesen.

Wenn ich überall das Billigste möchte, hätte ich mir kaum ein GM 24-70 gekauft.

Giovanni
15.01.2017, 22:34
Wenn ich überall das Billigste möchte, hätte ich mir kaum ein GM 24-70 gekauft.
Hab ich was von "überall" geschrieben? Mir fällt auf, dass bei Blitzgeräten aktuell der Trend vorherrscht, möglichst nichts dafür ausgeben zu wollen. Wahrscheinlich ausgelöst von diversen YouTube Videos, in denen zunächst mit Baustrahlern und dann mit diversen Dauer- und Blitzlichtlösungen gezeigt wurde, wie man für möglichst kein Geld schön beleuchten kann. Bei Objektiven und Kameragehäusen geht der Trend gerade genau in die andere Richtung. Das GM 24-70 ist ein gutes Beispiel dafür, dass man hinter die Rechtfertigung dieser Preisentwicklung (und des zugehörigen Kaufverhaltens) getrost mal ein Fragezeichen setzen kann.

nex69
15.01.2017, 22:36
Mach dich zuerst über Godox schlau. Sonst bringt hier eine Diskussion gar nichts.
Baustrahler? WTF?

nex69
15.01.2017, 22:56
Bei Objektiven und Kameragehäusen geht der Trend gerade genau in die andere Richtung. Das GM 24-70 ist ein gutes Beispiel dafür, dass man hinter die Rechtfertigung dieser Preisentwicklung (und des zugehörigen Kaufverhaltens) getrost mal ein Fragezeichen setzen kann.

Ich weiss noch was ich 1986 für eine Nikon FA und 1993 für eine Nikon F90, das 2.8/35-70 und das 2.8/80-200 bezahlt habe. Im Vergleich zu den damaligen Löhnen waren die Preise nicht höher als heute. Ganz im Gegenteil!
Welche Preisentwicklung meinst du nun genau?

Giovanni
15.01.2017, 23:20
das 2.8/35-70
Das hier? http://kenrockwell.com/nikon/3570.htm
Im Vergleich zu den damaligen Löhnen waren die Preise nicht höher als heute. Ganz im Gegenteil!
Da kann ich dir nicht widersprechen.

nex69
15.01.2017, 23:28
Das hier? http://kenrockwell.com/nikon/3570.htm

Ja genau.

matti62
15.01.2017, 23:31
Danke für die Antworten. AF soll als Hilfestellung dienen da manuell fokussieren natürlich schwierig ist bei bewegten Motiven die "nebenbei" fotografiert werden sollen.

Welches Objektiv sind hier gemeint?

Das 30ger Sigma 1.4?

https://www.amazon.de/Sigma-Objektiv-Filtergewinde-Sony-Objektivbajonett/dp/B01C3SCKI6



Das für 2000 Euro rund?

Wie ist das mit den Adaptern von Sony? Verliere ich da Licht wenn ich diese nutze?
Ich hab ja durch meine Kamera einige gute Linsen für das A-Bayonett und überlegen uns auch einen Adapter wie etwa den LA-EA4 anzuschaffen. Das denke ich macht auf jeden Fall Sinn.

Allerdings interessiert mich persönlich jetzt das mit der A6300 bzw mit der A6500 auch etwas.. ich denke ich muss mir die mal genauer anschauen! :top:
Solltest Du. In "lowlight" Situationen greift der AF nicht.

Insgesamt halte ich die a6xxx nicht für eine Eventkamera. Dann noch lieber eine a7s mit der Kitlinse.

usch
16.01.2017, 00:34
Das lichtstärkste native APS-C E-Mount Objektiv überhaupt.

http://www.zyoptics.net/product/mitakon-speedmaster-35mm-f0-95-ver-ii/ ?

nex69
16.01.2017, 05:41
Ok das lichtstärkste native E-Mount Objektiv mit AF.

WB-Joe
16.01.2017, 15:39
Darf's bei Blitzgeräten heutzutage nur noch das Billigste vom Billigen sein? Original Sony Blitzgeräte oder gute Blitzgeräte von Metz sind wohl keine Option? Andererseits, Konzerte und Blitzen ... das wird wohl nur in Ausnahmefällen erlaubt sein und noch seltener zu guten Aufnahmen führen, oder?
Tja, Godox ist der einzige Blitzhersteller der ein gesamtes System, angefangen vom TT350S bis zum AD600/1200, bereitstellt und bei dem auch Studioblitze und leistungsstarke Aufsteckblitze (AD200/AD360II) System übergreifend (Canon/Nikon/Sony) TTL fähig sind.

Leider sind im Vergleich dazu die orginalen Sony-Blitzgeräte (HVL-F58/60) einfach nur gnadenlos überteuert, von Sony Funk-TTL-System mal ganz abgesehen.

Metz? Der Zug ist schon lange abgefahren.....

nex69
16.01.2017, 22:02
Eben. So sehe ich das auch. Die "billigen" Chinesen können inzwischen mehr als nur billig. Sie sind auch gut und innovativ.

matti62
16.01.2017, 22:07
Ich behalte den HVL-60 wegen seines LED Lichtes. Hat mir manchmal schon viel geholfen.

WB-Joe
17.01.2017, 09:40
Eben. So sehe ich das auch. Die "billigen" Chinesen können inzwischen mehr als nur billig. Sie sind auch gut und innovativ.
Zumal die Sony_blitze HVL-F58/60 auch "Made in China" sind....