PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : funkfreie Systemkamera


Aliceque
12.01.2017, 22:41
Hallo liebe Fotocommunitiy,

ich habe eine etwas ungewöhnliche Frage. Ich fotografiere seit Jahren schon recht gerne mit dem Smarthphone und will mir demnächst eine Systemkamera kaufen. Zum einen, weil man mit einer Kamera qualitativ hochwertigere Aufnahmen machen kann. Zum Anderen weil ich unbefangener bzw. dann auch ungezwungener fotografieren kann. Als ich mir aber Test und Spezifikationen moderner Systemkameras angeschaut habe - z.B. die „Sony Alpha 6300“ - habe ich leider feststellen müssen, das alle mittlerweile eingebaute WLAN Module haben.

Damit habe ich ein Riesenproblem, da ich ein ziemlicher Kontrollfreak bin und mir gerne sicher wäre das meine Aufnahmen, ohne meine Einwilligung, nicht von 3ten gesehen werden können. Es gebe die Möglichkeit, das ich mir extra einen Störsender zulege, was aber eine sehr aufwendige, umständliche und teure Lösung ist.

Eine weitere Lösung wäre das man Sender/Empfänger manipuliert, dabei verliert man aber bestimmt die Garantieansprüche oder? Gibt es Editionen solcher Systemkameras, bei denen die Funkmöglichkeit mit Sicherheit, dauerhaft und irreversibel deaktiviert ist?

Gebe es andere Möglichkeiten sicherzustellen das die Kamera nicht per Funk kommunizieren kann? Kennt jemand vergleichbare Modelle, die die WLAN Funktion nicht haben?

steve.hatton
12.01.2017, 22:52
Manche Funktionen soll man sogar deaktivieren können:cool:

meshua
12.01.2017, 23:01
Selbst Kameras kennen heutzutage einen "Flugzeugmodus". Meine ist permanent in diesem und daher geht auch kein Bild - außer via SD-Karte - aus der Kamera hinaus in die Welt.:top:

Viele Grüße, meshua

hpike
12.01.2017, 23:13
Wenn man bei einem Smartphone WLAN deaktivieren kann, warum sollte man das bei einer Kamera nicht können? Natürlich geht das, rein in den Flugzeugmodus und alles ist gut.

nex69
12.01.2017, 23:19
Die Möglichkeit von verwertbaren Antworten steigt mit der Anzahl Foren in der man dieselbe Anfrage postet :crazy:

Giovanni
12.01.2017, 23:24
Gibt es Editionen solcher Systemkameras, bei denen die Funkmöglichkeit mit Sicherheit, dauerhaft und irreversibel deaktiviert ist?

Falls dir die Möglichkeit nicht ausreichend erscheint, diese Funktionen im Menü auszuschalten, solltest du ggf. auf eine ältere gebrauchte Kamera zurückgreifen. Beispielsweise hat meine NEX 3n nichts dergleichen. Allerdings benutze ich sie manchmal mit einer EyeFi Karte, mit der die Bilder an das Handy meiner Frau gefunkt werden. Die Kamera selbst hat aber keinerlei Funkfunktion. Und sie ist klein, leicht, preisgünstig und liefert nach wie vor eine top Bildqualität.

Aber mal abgesehen davon, es ist schon etwas paranoid, wenn du befürchtest, deine Bilder könnten ohne deine Einwilligung "von Dritten" angesehen werden, wenn deine Kamera über eine abgeschaltete Funkfunktion verfügt.

Übrigens wurden im Analogzeitalter die Bilder auch von Dritten gesehen - nämlich im Labor. Außer man hat zu Hause entwickelt und vergrößert.

dey
12.01.2017, 23:26
Abgeschaltet ist nicht zwangsläufig 100% deaktiviert. Es sollen auch schon abgeschaltete smartphone und webcams geremoted worden sein.
Dass dies jedoch bei einem recht geschlossenen System, wie einer Kamera zum Missbrauchsproblem wird halte ich für unwahrscheinlich.

Die normale Abschaltfunktion sollte eigentlich ausreichend überzeugend sein.

Damit habe ich ein Riesenproblem, da ich ein ziemlicher Kontrollfreak bin und mir gerne sicher wäre das meine Aufnahmen, ohne meine Einwilligung, nicht von 3ten gesehen werden können.
Da fehlt wohl das Urvertrauen.

hpike
12.01.2017, 23:42
Die Möglichkeit von verwertbaren Antworten steigt mit der Anzahl Foren in der man dieselbe Anfrage postet :crazy:

Das ist wohl richtig ;) , aber diese Frage hat meines Wissens hier noch niemand gestellt und ich bin ja nun nicht erst seit gestern Mitglied dieses Forums. Da muss einfach jeder drauf antworteten. :crazy:

BeHo
13.01.2017, 00:02
Das Smartphone des TO ist anscheinend immer offline. :crazy:

Kurt Weinmeister
13.01.2017, 00:12
Das WLAN ist erstens deaktivierbar, zweitens über einen von Dir vergebenen Key verschlüsselt und Drittens mit einer Reichweite von ca 20 Metern jetzt auch nicht übermäßig groß.
Da würde ich mir eher - wie BeHo schon andeutet - Sorgen um mein Smartphone machen.

heischu
13.01.2017, 00:21
Frag mich, um welche Art von Bildern es sich handeln muss, damit man bzgl. WLAN so "paranoid" reagiert... :crazy: :lol:

Rudolfo
13.01.2017, 00:33
Vielleicht will der TO ja spionieren und hat Angst erwischt zu werden.

guenter_w
13.01.2017, 01:31
Ich empfehle einen Aluhut...

Jumbolino67
13.01.2017, 01:44
... oder die Kamera in Bleifolie einwickeln :D.

Rudolfo
13.01.2017, 11:51
Gibt es beim Dachdecker ungefähr zwei Millimeter stark. Dann kann er auch in Tschernobyl fotografieren.

wiseguy
13.01.2017, 20:43
Frag mich, um welche Art von Bildern es sich handeln muss, damit man bzgl. WLAN so "paranoid" reagiert... :crazy: :lol:
Genau das kam mir leider auch in den Sinn. :D

nex69
13.01.2017, 22:05
Der Kerl hat sich in mindestens drei Foren angemeldet und hat überall dieselbe Frage gestellt und ist anschliessend verschwunden. Ganz mieser Stil.

Die Bilder können eigentlich nur strafrechtlich relevant sein. Sonst hätte er keine solche extreme Paranoia.

steve.hatton
13.01.2017, 22:36
........ geremoted ....

Aua.......

dey
13.01.2017, 22:48
Aua.......

Ich gebe es ja zu!:oops:

Giovanni
13.01.2017, 23:06
... oder die Kamera in Bleifolie einwickeln :D.

Wieso Blei? Hier geht's nur um elektromagnetische Wellen im GHz Bereich, nicht um Gamma- oder Röntgenstrahlung.

Rudolfo
14.01.2017, 00:03
Wieso Blei? Hier geht's nur um elektromagnetische Wellen im GHz Bereich, nicht um Gamma- oder Röntgenstrahlung.
Es war als zusätzliches Goodie gedacht. :oops:
Wenn du nur über den GHz-Bereich reden möchtest:
2,4 GHz ist die Resonanzfrequenz von Wasser und somit der beste WLAN-Killer. Was spräche dagegen, dem TO zu raten, in Zukunft nur unter Wasser zu fotografieren oder in einen tropfnassen Keller zu ziehen. Da muß er noch nicht mal wissen, wie man WLAN an- oder ausschaltet. :top:

Giovanni
14.01.2017, 00:09
Was spräche dagegen, dem TO zu raten, in Zukunft nur unter Wasser zu fotografieren oder in einen tropfnassen Keller zu ziehen.

Vielleicht sollten wir erst mal rausfinden, ob er nicht bereits in einem tropfnassen Keller wohnt.

nex69
14.01.2017, 00:15
Na der Fritzl hat ja auch nicht in einem tropfnassen Keller gehaust...

DiKo
14.01.2017, 00:32
2,4 GHz ist die Resonanzfrequenz von Wasser ...

So ein Quatsch. :roll:
Wasser absorbiert elektromagnetische Wellen im GHz-Bereich sehr gut, nicht umsonst arbeiten Mikrowellengeräte in diesem Bereich, aber die Resonanzfrequenz von Wasser liegt nicht bei den üblichen Frequenzen für Haushalts-Mikrowellen.

Gruß, Dirk

Rudolfo
14.01.2017, 01:17
Die Aussage zur Resonanzfrequenz von Wasser bei 2,4 GHz hab nicht ich erfunden. Google mal selber. Gibt reichlich Treffer. :top:
Dann weiß du auch, warum sich bei hoher Luftfeuchtigkeit der WLAN-Empfang in Haushalten, wo der Router etwas ungünstig steht, rapide verschlechtern kann. Sobald trockenes Wetter kommt, wird der Empfang wieder besser. Da reicht eine feuchte Wand oder eine feuchte Tür. Außerdem hast du die Erklärung bereits selbst gegeben. Bei der Resonanzfrequenz schluckt Wasser das Maximum an Energie der 2,4 GHz-WLAN-Funkwellen. Das nutzt man auch bei der Mikrowelle aus, wie du richtig angemerkt hast. Die geschluckte Energie der Funkwellen wird naturgemäß in Wärme umgewandelt und heizt das Wasser auf. Wlan wird zum Schutz des Menschen nicht mit den Wattzahlen einer Mikrowelle betrieben. Ansonsten hättest du ganz schnell einen Satz warme Ohren.:lol:

Giovanni
14.01.2017, 01:38
Wlan wird zum Schutz des Menschen nicht mit den Wattzahlen einer Mikrowelle betrieben. Ansonsten hättest du ganz schnell einen Satz warme Ohren.:lol:
So wie wenn man länger mit dem Handy am Ohr telefoniert, nur innerhalb von Sekundenbruchteilen ...

BeHo
14.01.2017, 02:05
Die Aussage zur Resonanzfrequenz von Wasser bei 2,4 GHz hab nicht ich erfunden. Google mal selber. Gibt reichlich Treffer. :top:
[...]

Unter anderem im Wikipedia-Artikel zum Mikrowellenherd (https://de.wikipedia.org/wiki/Mikrowellenherd): "[...]Die niedrigste Resonanzfrequenz des freien Wassermoleküls liegt bei 22,23508 GHz[...]" :?

DiKo
14.01.2017, 10:05
Die Aussage zur Resonanzfrequenz von Wasser bei 2,4 GHz hab nicht ich erfunden. Google mal selber. Gibt reichlich Treffer. :top:

Ich glaube Dir, dass Du das nicht erfunden hast und auch, dass es reichlich Treffer beim googeln gibt.
Es ist trotzdem falsch und ein weit verbreiteter Irrtum.
Richtig ist zwar, dass elektromagnetische Wellen bei 2,455 GHz von Wasser sehr gut absorbiert werden, bei dieser Frequenz liegt aber nicht die Resonanzfrequenz.
Mikrowellen werden bei 2,455 Ghz betrieben, weil es dort inmitten des freien ISM-Bandes liegt und es sich technisch einfach realisieren lässt.
Das Absorptionsmaximum von Wasser liegt bei etwa 30 GHz (steht auch im Wikipedia-Artikel, den Bernd verlinkt hat).
Die Frequenz von 22,235 GHz bezieht sich auf freie Wassermoleküle, also Wasserdampf.

Gruß, Dirk

wlp100
14.01.2017, 10:17
A58, a68

Aliceque
14.01.2017, 22:27
Danke Giovanni und wlp100!

die meisten begreifen mein Problem nicht. Es geht um manipulierbare Firmware.

heischu
14.01.2017, 22:42
die meisten begreifen mein Problem nicht. Es geht um manipulierbare Firmware.
Ah ja, na dann erzähl mal wo das Problem liegt, bin gespannt... :crazy:

joker13
14.01.2017, 22:52
Achtung!
Pass höllisch auf was du von dir gibst. Die NSA hat auch dieses Forum im Visier. :crazy: :D

Rudolfo
14.01.2017, 22:57
Da bin ich auch so was von neugierig. Wie soll die Firmware einer Kamera manipuliert werden? Das Programm wird ja aus einem EEPROM oder einem anderen Flashspeicher gelesen. Für eine Manipulation müsste die Kamera dem Spion zur Verfügung stehen, damit er die Firmware im Speicherbaustein überschreiben kann. Welcher Aufwand für ein zweifelhaftes Ergebnis. Wenn heute 1. April wäre, dann gäbe es ein:top: von mir.

Hat schon mal jemand, Bilder einer A7 per WLAN übertragen? :lol: Noch dazu RAWs?
Ich kann mir nicht vorstellen, wie ein Spion zu einem Ergebnis kommen soll. Er muss sich ja die ganze Zeit der langweiligen Übertragung der Bilder im Sendebereich der Kamera aufhalten. Wehe es gibt eine Störung, weil der Kamerabesitzer die Haustür hinter sich zu macht, und es fehlen ein paar Bits. Noch irgendwelche Fragen?
Das ganze ist einfach lächerlich. :lol:

der_knipser
14.01.2017, 23:08
Ah ja, na dann erzähl mal wo das Problem liegt, bin gespannt... :crazy:Manipulierbare Firmware ist ein ernst zu nehmendes Problem, da lacht man nicht drüber. Stell Dir nur vor, man würde Deine Kamera hacken, und die Richtung der Drehräder andersrum belegen. Oder die ISO-Untergrenze dauerhaft auf 12800 setzen. Oder Deine Raws in s/w schreiben lassen. Und Deine Kamera nach jedem Bild auf Werkseinstellungen resetten, und mein Logo als Wasserzeichen auf jedes Raw einbrennen.
Dann könntest Du ab sofort nur noch mit dem Handy unbehelligt und ohne Manipulationen fotografieren.

Das siehste doch ein, oder? :|

Rudolfo
14.01.2017, 23:10
:top::top::top:

GerdS
14.01.2017, 23:13
Ich denke, da hat mal wieder jemand im Psychologiestudium eine Hausaufgabe bekommen.

Don't feed the troll!

Ist so meine Wahrnehmung.

Viele Grüße und alles Gute
Gerd

P.S. Mist, Popcorn ist alle!

Rudolfo
14.01.2017, 23:20
Da sagst du was!
Don't feed the troll!

turboengine
14.01.2017, 23:24
Es geht um manipulierbare Firmware.

Ich mache bei meiner A7 immer den Objektivdeckel drauf und stecke sie in eine gut gepolsterte Billingham Tasche. Da hört sie nichtmal mehr was.

Ansonsten beachten:
Mit Sonykameras nie ohne Schutzkleidung aus dem Haus gehen...

https://qph.ec.quoracdn.net/main-qimg-c5fbff330f15d13010a107aec3e6a7c7?convert_to_webp=t rue

nex69
15.01.2017, 01:08
Im Nachbarforum gabs eine Erklärung :crazy:: http://www.systemkamera-forum.de/topic/116625-funkfreie-systemkamera/?p=1370981

Das ist noch viel wirrer als ich erwartet hatte :shock:

HikerandBiker
15.01.2017, 01:22
den Thread im Nachbarforum sollte man der Polizei melden. Das klingt ja gefährlich nach Borderline. Wehe wenn er mit Blut wirklich malt.

Kurt Weinmeister
15.01.2017, 01:27
Wehe wenn er mit Blut wirklich malt.

Er nimmt ja sein Eigenes.
Alice Que leaks.
Würde ja nicht so unbedarft überall meine DNA Spuren hinterlassen.
Die Beweislast liegt dann bei Dir, wenn diese an einem Tatort gefunden werden.
Aber wenn's schön macht ...
Verboten ist es nicht.

Redeyeyimages
15.01.2017, 10:18
Wäre nicht schlecht den Trollthread mal zu schließen.

About Schmidt
15.01.2017, 10:29
Danke Giovanni und wlp100!

die meisten begreifen mein Problem nicht. Es geht um manipulierbare Firmware.

Das Problem ist nicht Kameraspezifisch sondern gehört in die Kategorie "ein Fall für den Psychologen" Sorry, ich will dir damit nicht zu nahe treten. Aber hätte ich so ein Problem würde ich ein Facharzt aufsuchen und nicht ein Forum oder ein Fotofachgeschäft.

Nur meine ehrliche und gut gemeinte Meinung.
Gruß Wolfgang

ulle300
15.01.2017, 10:36
Danke Giovanni und wlp100!

die meisten begreifen mein Problem nicht. Es geht um manipulierbare Firmware.

Nachdem ich seinen Beitrag im anderen Forum gelesen habe, vermute ich, dass er zu "den meisten" dazugehört.
Es soll wohl auch nicht nur seine Firmware manipuliert werden.
Bin auch fürs Schließen dieses Threats.

guenter_w
15.01.2017, 10:44
Bin auch fürs Schließen dieses Threats.

Aha - du fühlst dich bedroht!:crazy:

(Threat = Bedrohung; thread = (Gesprächs)-Faden)

joker13
15.01.2017, 11:36
Das Problem ist nicht Kameraspezifisch sondern gehört in die Kategorie "ein Fall für den Psychologen" Sorry, ich will dir damit nicht zu nahe treten. Aber hätte ich so ein Problem würde ich ein Facharzt aufsuchen und nicht ein Forum oder ein Fotofachgeschäft.

Nur meine ehrliche und gut gemeinte Meinung.
Gruß Wolfgang

:top:
Dagegen gibt es bestimmt auch was von Ratiopharm :crazy::D

Ditmar
15.01.2017, 14:10
:top:
Dagegen gibt es bestimmt auch was von Ratiopharm :crazy::D

Ansonsten hilft vielleicht auch ein Apotheker weiter, ich würde mal tippen, der TO leidet unter Paranoia. :crazy:

hpike
15.01.2017, 15:14
Uiuiui hoffentlich schmerzt das nicht. :crazy:
Ob da mit den Drogen was schief gelaufen ist? :shock:

ulle300
15.01.2017, 15:39
Aha - du fühlst dich bedroht!:crazy:

(Threat = Bedrohung; thread = (Gesprächs)-Faden)

Meine Rechtschreibung fühlt sich bedroht:crazy:.

Oldy
15.01.2017, 16:12
Da gäbe es noch die Möglichkeit mit dem 4 mm - Bohrer, den man vorsichtig direkt über dem WLan-Modul ansetzt (Bohrschablone bei u.a. bei Heise). Um zu vermeiden, dass man zu tief bohrt, sollte man sich einen kleinen Holzstab als Begrenzer fertigen.
Das Loch kann man unsichtbar mit schwarzem Silikon füllen.

Für die ganz vorsichtigen gibt es noch diese Bauanleitung:
http://www.schindluder.net/4910/schindluder-hilft-die-aluhut-bauanleitung-fuer-den-weltverschwoerungspraktiker-von-heute/

DonFredo
15.01.2017, 16:40
Wirklich kein guter Stil von der TO.

Andreas hat es hier beschrieben: http://www.systemkamera-forum.de/topic/116625-funkfreie-systemkamera/?p=1370600


Hier die Erläuterung der TO, was sie zu fotografieren gedenkt: http://www.systemkamera-forum.de/topic/116625-funkfreie-systemkamera/?p=1370981

Da es hierbei auch um verbotene Dinge handelt, gibt es jetzt ein Schloss :!: