Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 II Nutzung der Sony Mark I Objektive


jensuf
11.01.2017, 12:24
Hallo zusammen,

ich habe aktuell die a99 I und einige Sony Objektive (alle Mark 1). Gern würde ich die a99 II zulegen, um wieder einen zweiten Body zu haben und gleichzeitig auf den aktuellen Stand der Dinge upzugraden.

Bei einer Anfrage bei Tamron zu dem neuen 150-600mm MII Objektiv bin ich hellhörig geworden. Der Support sagte, keines der Tamron Objektive würde die a99 II Hybridphasendetektion unterstützen (und für das o.g. Objektiv gibt es sowieso noch keine Angabe, ob/wann das mit Sony-Anschluss kommt). Blöd für Tamron, wollte mal etwas Günstigeres kaufen mit Wildlife-tauglicher Brennweite.

Aber für die Sony Objektive in meinem Bestand (16-35 ZA / 70-200 G / 24-70 ZA / 50 ZA) habe ich mich gefragt, ob dasselbe gilt oder die Objektive vollumfänglich kompatibel sind.
Lt Sony wird die Kompatibilität sehr breit angegeben, aber ich frage mich, ob das der Realität entspricht, oder ob die Objektive nur mit Funktionseinschränkung nutzbar sind.
http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/lens_body/?mdl=ILCA-99M2&area=gwt&lang=de_DE

Da es ja von vielen bereits die zweite Generation gibt, möchte ich nicht komplett upgraden, sonst kann ich gleich einen Komplett-Systemwechsel machen.

Da die Suche im Forum nichts ergeben hat, hoffe ich, dass dies kein Thema ist. Oder doch? :roll:

Danke euch.

carm
11.01.2017, 12:27
Es gibt bei Sony eine Tabelle, weiss den Link dazu jetzt nicht, welche Objektive mit was an der A99II kompatibel ist. Deine Objektive sind alle mit den beiden AF der A99II kompatibel.

FG
Carlo

Ellersiek
11.01.2017, 12:36
Was ich an dem Hybrid-AF in der kurzen Zeit, in der ich die A99M2 habe, schätze, ist die große Abdeckung des AF-Feldes. Mein 24-70, ebenfalls erste Generation, ist vollkompatibel und ich bin sehr zufrieden.

Wo ich die große Feldabdeckung jetzt schon vermisse, ist bei meinem Minolta 80-200f2.8.

Diese Probleme wirst Du allerdings nicht haben, da die Objektive der ersten Generation auch vom Hybrid-AF unterstützt werden. Mir persönlich wäre im Telebereich auch ein schneller AF wichtig und da ist, so weit ich weiß, beim 20-700G2 schon eine deutliche Verbesserung gegeben. Bei den kürzeren Brennweiten wäre mir der Geschwindigkeitsvorteil nicht so wichtig.

Gruß
Ralf

Tafelspitz
11.01.2017, 14:14
Ich kann aus eigener Erfahrung bestätigen, dass sowohl das 16-35 ZA als auch das 24-70 ZA - beide aus erster Generation - an der A99II vollumfänglich die Hybridphasendetektion unterstützen.

jensuf
11.01.2017, 14:21
TOPPPPPP danke.
Das ist mal eine verlässliche Auskunft. Danke euch. :top:

@Ellersiek: Ich spiele mit dem Gedanken, das 70-400 G M2 zu kaufen. Dann habe ich auch eine grössere Brennweite (bei weniger Lichtstärke). Das wäre zumindest eine sinnvolle Ergänzung. Wenn Tamron schon nicht mitspielt. :roll:

waldmeister001
12.01.2017, 18:55
Hallo zusammen,

ich habe aktuell die a99 I und einige Sony Objektive (alle Mark 1). Gern würde ich die a99 II zulegen, um wieder einen zweiten Body zu haben und gleichzeitig auf den aktuellen Stand der Dinge upzugraden.
.......



Verstehe ich nicht ganz. Das 150-600 von Tamron gibt es selbstverständlich (und schon länger) für Sony A-Mount. Das Objektiv funktioniert an der A99II auch tadellos, nur leider ohne den Hybridphasen AF. Für mich ist das aber gut verkraftbar: wenn Du bewegte Motive (wildlife) hast, ist eine Mittenfocussierung mit Verriegelung sowieso die erste Wahl. Oder habe ich da was falsch verstanden?

Ich habe übrigens auch noch das 70-300 von Tamron. Bei dem funktioniert auch der Hybridphasen-AF.

peter2tria
12.01.2017, 19:27
...

@Ellersiek: Ich spiele mit dem Gedanken, das 70-400 G M2 zu kaufen. Dann habe ich auch eine grössere Brennweite (bei weniger Lichtstärke). Das wäre zumindest eine sinnvolle Ergänzung. Wenn Tamron schon nicht mitspielt. :roll:

Mein SAL 70-400 G 2 hat super an der a99II funktioniert.
Bei Tamron 150-600 bliebe die erste Version, die ja auch recht günstig angeboten wird und auch sehr gut abbilden soll.
Ob Du bei Deinen Motiven einen schnellen AF brauchst weißt nur Du - da wäre dann wiederum das Sony die schnellere Optik.

Windbreaker
12.01.2017, 20:20
Tamron 70-300 USD funktioniert voll an der A99ii, kann ich bestatigen. Alle 399 AF Sensoren

waldmeister001
12.01.2017, 20:44
Tamron 70-300 USD funktioniert voll an der A99ii, kann ich bestatigen. Alle 399 AF Sensoren

Hi Windbreaker, dann hast Du das wohl auch.
Bist Du mit dem Objektiv zufrieden?

Windbreaker
12.01.2017, 20:59
Hi Windbreaker, dann hast Du das wohl auch.
Bist Du mit dem Objektiv zufrieden?

Ich muss ehrlich sagen, nachdem ich mir das 70-200 Sony gekauft habe, hab ichs an meiner A77ii nie mehr benutzt.
Erst jetzt an der A99ii wird es wohl wieder ab und zu zum Einsatz kommen, bis ich wieder Geld für ein 70-400 habe.

Das Objektiv ist ganz brauchbar. Bis 200 mm prima, danach wird es etwas weich.

Ich habs nur getestet, ob es mit dem Hybrid-AF funktioniert. Das tut es.

waldmeister001
12.01.2017, 21:03
Na ja, ein richtig gutes Objektiv hättest Du wohl nicht weggelegt. Das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Brauchbar, ok, aber kein wirklich empfehlenswertes Objektiv.

Windbreaker
12.01.2017, 21:09
Na ja, ein richtig gutes Objektiv hättest Du wohl nicht weggelegt.....

Doch weil mir der Brennweitenbereich des 70-200 geeicht hat.
Ich hatte das Objektiv schon an der A55 und spätererA77ii in Benutzung.

Jetzt ist es an die A99ii justiert und wird sicher wieder benutzt solange bis das 70-400 kommt.

Aber schlecht ist das Tamron nicht.