Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektiv Frage zu Alpha 5100 im Vergleich zu RX100


RSchneider
10.01.2017, 14:15
Hallo zusammen ,

Ich bin noch relativ neu und Planlos in der Kamera Materie, und habe eine Frage zur alpha 5100 und einem Objektiv .

Zur Zeit nutze ich eine RX100 MK I , mit der ich auch eigentlich sehr zufrieden bin .

Was mich aber mit der Zeit sehr stört ist das Fehlende 180 grad neigbare Display und die Fehlende Unterstützung der Play Memories App .

Zur Auswahl stehen also die RX100 MK III und die Alpha 5100 mit 1650 Kit Objektiv .

Preislich liegen beide Kaneras ja nah bei einander , aber auf Vergleichs Fotos habe ich gesehen das die Alpha 5100 mit dem SEL 1650 eindeutig die schlechteren Bilder macht , im Vergleich zur RX 100 MK III .

Nun die Frage , ob es ein alternatives Objektiv gibt , was den Rahmen von 700€ ( Kamera und Objektiv ) nicht sprengt und welches dann auch so gute Fotos liefert wie RX100 . Vor allem bei der Schärfe.

Einsatz Zweck Fotos und Videos 50/50 .

Abgelichtet wird so ziemlich alles , bin viel am Ausprobieren .


Gibt es da etwas in der Art was zutreffen könnte ?

Ansonsten würde die Wahl auf die RX100 MK III fallen .
Was mich an der Alpha reizt , ist die Mögliche Erweiterbarkeit , falls ich noch mehr gefallen daran finde .


Ich Danke euch schonmal vorab

nex69
10.01.2017, 14:31
Hallo und willkommen im Forum,

Ein Zoom mit diesen Eigenschaften gibt es nicht. Festbrennweiten gibt es diverse. Vor allem die von Sigma sind preislich und bildqualitätsmässig interessant. Die Sigma Reihe mit f2.8 und den Brennweiten 19,30 und 60. Vor allem die letzten beiden sind bekannt für ihre Schärfe. Ich benutze selber gerne das Sigma 1.4/30 an der A6300. Ein sehr gutes Objektiv schon bei Offenblende. Nur ist das dann zusammen mit der Kamera viel grösser als eine RX100III. Schlussendlich bist du vermutlich mit einer RX100III besser bedient.

Falls du wirklich eine erweiterbare Kamera bzw. ein System suchst, nimm besser mind. die A6000 und nicht die 5100.

usch
10.01.2017, 14:48
auf Vergleichs Fotos habe ich gesehen das die Alpha 5100 mit dem SEL 1650 eindeutig die schlechteren Bilder macht , im Vergleich zur RX 100 MK III .
Das bezweifle ich, zumindest das "eindeutig". Was waren das für Fotos?

Ein Zoom mit diesen Eigenschaften gibt es nicht.
Eigentlich doch. Das Objektiv der RX100M3 auf APS-C umgerechnet entspräche 16-46mm/3,2-5,0, das ist praktisch identisch mit dem SELP1650. Tut sich eigentlich nichts außer der Möglichkeit des Objektivwechsels. Wenn man aber immer nur mit der Kitlinse fotografieren will, dann kann man auch genausogut die RX nehmen.

nex69
10.01.2017, 15:04
Eigentlich doch. Das Objektiv der RX100M3 auf APS-C umgerechnet entspräche 16-46mm/3,2-5,0, das ist praktisch identisch mit dem SELP1650.

Die Rechnung hinkt aber etwas. In Sachen Freistellung hast du natürlich recht. Aber für die Belichtung spielt es doch eine Rolle ob ich nun f1.8 - 2.8 zur Verfügung habe oder nur f3.5 - 5.6.

dey
10.01.2017, 15:18
Abgelichtet wird so ziemlich alles , bin viel am Ausprobieren .


Gibt es da etwas in der Art was zutreffen könnte ?


Hi,

der zweite große Unterschied zwischen einer 5100 und der RX100III ist der Sucher!
Wenn du gerne viel experiementierst ist eine Systemkamera a'la E-Mount sicherlich das richtige.
Ich würde mal folgendes in Betracht ziehen:
- A6000 + Kit 1650 oder lichtstarbe FB
- und die vorhandene RX100 als kompakte Immerdabei weiter nutzen

Was mich aber mit der Zeit sehr stört ist das Fehlende 180 grad neigbare Display und die Fehlende Unterstützung der Play Memories App .
Diese Lösung wäre preislich dicht dran und würde alle Vorteile miteinander verbinden
RX100III -> Amazon 650€
A6000 -> 630€
A5100 -> 562€

nex69
10.01.2017, 15:22
Die A6000 hat kein 180 Grad kippbares Display.

usch
10.01.2017, 15:24
für die Belichtung spielt es doch eine Rolle ob ich nun f1.8 - 2.8 zur Verfügung habe oder nur f3.5 - 5.6.
Nein, eben auch nicht. Um bei gleicher Belichtungszeit das stärkere Rauschen des kleinen Sensors auszugleichen, muss ich mit dem ISO-Wert runtergehen und brauche dann eine entsprechend größere Blende. "Zufälligerweise" auch wieder genau im Verhältnis des Cropfaktors, und schon ist die vermeintlich bessere Lichtstärke aufgefressen.

Alison
10.01.2017, 15:32
Einsatz Zweck Fotos und Videos 50/50 .



Ich würde mir auch noch überlegen, wieviel du während des Videofilmens zoomst. Das geht wegen des elektronischen Zooms bei der RX100 noch relativ gut (eine Videokamera kann das besser) , während das manuelle Drehzoom des Kitobjektivs eigentlich immer dazuführt, dass man die Kamera etwas verdreht und zudem nicht gleichmäßig zoomt. Dafür geht das Verstellen beim manuellen Zoom schneller, was wiederum beim Fotografieren netter ist. Wenn du aber zur Fraktion gehörts, die sowieso nicht zoomt ist der Punkt egal.

usch
10.01.2017, 15:35
das manuelle Drehzoom des Kitobjektivs
... ist auch ein Motorzoom.

dey
10.01.2017, 15:57
Die A6000 hat kein 180 Grad kippbares Display.

:oops: +90 und -90 waren bei mir ca. 180°. Ich sehe aber ein, dass das nicht das gleiche ist, wie 180° (am Stück). Im Vergleich zu den 0° der RX100MKI waren die möglichen Gräder (ca. 130°) einer A6000 doch schon viel.

lampenschirm
10.01.2017, 19:05
Du kennst die "Tücken" eines wesentlich grösseren Sensors in bezug auf die Schärfentiefe ?

dinadan
10.01.2017, 22:24
Du kennst die "Tücken" eines wesentlich grösseren Sensors in bezug auf die Schärfentiefe ?

Die A5100 ist mit dem 16-50 Kitobjektiv allerdings nicht tückischer als die RX100III, sondern in Bezug auf Schärfentiefe vergleichbar.

nex69
10.01.2017, 23:41
Um bei gleicher Belichtungszeit das stärkere Rauschen des kleinen Sensors auszugleichen, muss ich mit dem ISO-Wert runtergehen und brauche dann eine entsprechend größere Blende.

Ja theoretisch ist das so. Kennst du jemanden der das in der Praxis macht (ausser Forenten aus dem Forum hier :lol:)?

In der Praxis wird man Freude an der grösseren Blendenöffnung der RX100III gegenüber einem lichtschwachen Kitzoom haben und das auch ausnutzen. Jedenfalls bei mir ist das so. Ich benutze die RX100III oft in Innenräumen und dann nur offenblendig. Mit einem Kitzoom möchte ich das nicht machen.

usch
11.01.2017, 00:21
Das muss niemand machen, das macht schon die Automatik. :top:

In Innenräumen werden beide Kameras mit ziemlicher Sicherheit immer Offenblende nehmen, und der ISO-Wert ergibt sich daraus dann entsprechend. Bei der RX100 eben z.B. f/1,8 und ISO 400, und bei der α5100 mit Kit-Objektiv f/3,5 und ISO 1600. Da kannst du dich jetzt gerne freuen, daß bei der RX100 in der Anzeige "1,8" steht, aber sowohl von der Freistellung als auch vom Rauschen her kommt beides auf dasselbe raus.

Alison
11.01.2017, 13:13
... ist auch ein Motorzoom.

Oups, danke für die Korrektur, das hatte ich nicht auf der Rechnung.

5und70er
11.01.2017, 17:46
Das muss niemand machen, das macht schon die Automatik. :top:



In Innenräumen werden beide Kameras mit ziemlicher Sicherheit immer Offenblende nehmen, und der ISO-Wert ergibt sich daraus dann entsprechend. Bei der RX100 eben z.B. f/1,8 und ISO 400, und bei der α5100 mit Kit-Objektiv f/3,5 und ISO 1600. Da kannst du dich jetzt gerne freuen, daß bei der RX100 in der Anzeige "1,8" steht, aber sowohl von der Freistellung als auch vom Rauschen her kommt beides auf dasselbe raus.



Also wenn ich mir die Vergleichsbilder anschaue, dann sehe ich tatsächlich gravierende Unterschiede, schon bei ISO 100. Wenn ich nun bei der 5100 auf 1600 gehe und bei der RX100III auf 400 dann ist der Unterschied noch größer.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk

ben71
11.01.2017, 17:53
Also wenn ich mir die Vergleichsbilder anschaue, dann sehe ich tatsächlich gravierende Unterschiede, schon bei ISO 100. Wenn ich nun bei der 5100 auf 1600 gehe und bei der RX100III auf 400 dann ist der Unterschied noch größer.


Was für Unterschiede siehst du denn???

usch
11.01.2017, 17:54
"Die Vergleichsbilder" gibt es wo zu sehen?

RSchneider
12.01.2017, 22:06
die Vergleichsbilder die ich gesehen habe, waren auf der Seite dkamera.de zu sehen.

wenn ich dort meine jetzige RX100 MK I gegen die Alpha 5100 mit Kit Objektiv vergleiche, ist das schon ein großer Unterschied in der Schärfe.

ok, wenn es kein Vergleichbares Zoom Objektiv für die Alpha gibt, was gibt es denn sonst für empfehlenswerte Objektive für die A 5100 die mehr heraus holen als das Standard Objektiv ohne das es ein Vermögen kostet?

Gibt es sowas überhaupt :shock:

Die Alpha 5100 gefällt mir Übrigens besser weil sie etwas kleiner ist als die Alpha 6000, das 180° Display hat und bessere Videos aufnehmen kann als die Alpha 6000 .

nex69
12.01.2017, 22:10
und bessere Videos aufnehmen kann als die Alpha 6000 .

Kann sie das? Würde mich sehr wundern. Wo hast du das gelesen? Die A5100 ist eigentlich eine A6000 ohne Sucher und Blitzschuh.

Ich kann das Sigma 1.4/30 sehr empfehlen.

usch
12.01.2017, 22:23
die Vergleichsbilder die ich gesehen habe, waren auf der Seite dkamera.de zu sehen.
Link zu den Bildern? Ich such da jetzt bestimmt nicht stundenlang rum.

wenn ich dort meine jetzige RX100 MK I gegen die Alpha 5100 mit Kit Objektiv vergleiche, ist das schon ein großer Unterschied in der Schärfe.
Von Schärfe hat hier allerdings kein Mensch geredet. Es ging um Freistellung bzw. Schärfentiefe und Rauschen bei äquivalenter Blende, nicht um die Abbildungsqualität des Objektivs.

Außerdem schreibst du immer nur "Unterschied". Ich weiß aber bis heute nicht, welche von beiden denn jetzt deiner Meinung nach die bessere sein soll. :zuck:

RSchneider
12.01.2017, 22:27
http://www.dkamera.de/testbericht/bildqualitaet/

auf dieser Seite einmal die RX100 eingeben und als Vergleich die Alpha 5100

usch
12.01.2017, 23:23
Ok. Da finde ich allerdings kein passendes Bilderpaar. Die "Nacht"-Aufnahmen aus der α5100 sind mit f/5,6 gemacht, wir wollten aber beide Kameras bei Offenblende vergleichen. So sind das über drei Blendenstufen Unterschied, während der ISO-Wert bei (annähernd) gleicher Belichtungszeit nur um zwei Stufen angehoben wurde. Dementspechend sind die α5100-Bilder alle deutlich dunkler, das kann man nicht wirklich vergleichen. Übersehe ich irgendwo einen Knopf, mit dem man die verwendete Blende auswählen kann?

benmao
15.01.2017, 11:12
und bessere Videos aufnehmen kann als die Alpha 6000 .

Ein Vorteil ist bei Video natürlich der Touchscreen, um den Fokuspunkt zu setzen.
Ansonst wird aber wohl seit dem Firmware-Update für die A6000 kein Unterschied sein. Die kann jetzt ja auch XAVC-S.

wus
15.01.2017, 12:30
Ok. Da finde ich allerdings kein passendes Bilderpaar. Die "Nacht"-Aufnahmen aus der α5100 sind mit f/5,6 gemacht, wir wollten aber beide Kameras bei Offenblende vergleichen. So sind das über drei Blendenstufen Unterschied, während der ISO-Wert bei (annähernd) gleicher Belichtungszeit nur um zwei Stufen angehoben wurde. Ich habe jetzt keine Angabe gefunden mit welcher Brennweite dkamera die Vergleichsfotos macht, gehe aber davon aus, dass sie bei 50mm (äquiv.) gemacht werden. Bei der Kitscherbe ist Blende 5,6 die Offenblende - am langen Ende, und sicherlich auch schon bei 50mm (äquivalent).

Egal welche Einstellungen man wählt, man sieht jedenfalls, dass mit der 16-50 Kitscherbe gemachte Fotos deutlich unschärfer sind als die von der RX.

Also wenn man nicht Objektive wechseln will und ein Zoom bevorzugt, dann ist die RX die bessere Wahl.

Mit einer guten Festbrennweite - wie z.B. dem oben schon vorgeschlagenen Sigma 30/2.8 - erzielt die A5100 sicher bessere Ergebnisse als die RX, aber wenn man dann verschiedene Brennweiten abdecken will, dann braucht man ja schon wenigstens 3 Festbrennweiten, muss dann häufig das Objektiv wechseln, und zahlt dann auch schon deutlich mehr als für eine RX100 III.

Mir persönlich wäre ja schon der Brennweitenbereich von 24 bis 70mm (äquiv.), wie ihn die RX100 III und auch die 5100 mit dem Kitzoom haben, zu wenig. Ich würde dann lieber die RX100 II nehmen, die zwar nicht ganz so weitwinklig kann, dafür aber wenigsten bis 105mm (äquiv.) reicht.

usch
15.01.2017, 13:11
Ich habe jetzt keine Angabe gefunden mit welcher Brennweite dkamera die Vergleichsfotos macht,
28mm(KB) bei der RX100, 24mm(KB) bei der α6000, so steht es jedenfalls da. Also bei beiden am kurzen Ende, sonst wären sie bei der RX00 auch gar nicht auf f/1,8 gekommen. Insofen kein erkennbarer Grund, warum sie bei der α6000 abblenden.

Egal welche Einstellungen man wählt, man sieht jedenfalls, dass mit der 16-50 Kitscherbe gemachte Fotos deutlich unschärfer sind als die von der RX.

Also wenn man nicht Objektive wechseln will und ein Zoom bevorzugt, dann ist die RX die bessere Wahl.
Ja, natürlich. Um die Schärfe ging es aber jetzt nicht, sondern nur um die Lichtstärke.

wus
15.01.2017, 16:09
28mm(KB) bei der RX100, 24mm(KB) bei der α6000, so steht es jedenfalls da. Also bei beiden am kurzen Ende, jetzt hab ich's auch gefunden - danke!

Bei der RX100 III, die der der TO eingangs zum Vergleich heranzog, steht dort allerdings 24mm F4. Ist auch nicht genau äquivalent zu F5.6 an APS-C, aber doch schon deutlich näher dran.

Ja, natürlich. Um die Schärfe ging es aber jetzt nicht, sondern nur um die Lichtstärke.Ursprünglich eigentlich schon: auf Vergleichs Fotos habe ich gesehen das die Alpha 5100 mit dem SEL 1650 eindeutig die schlechteren Bilder macht
(...)
Vor allem bei der Schärfe.