Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blitz für Aquarienfotografie gesucht


Hotzi
07.05.2005, 16:30
Hallo allerseits,

vom Blitzthreads / Herstellerseiten / Blitztabellen lesen dröhnt mir schon der Kopf...

Ich suche einen Blitz, der zu 95 % in der Aquarienfotografie verwendet werden soll, konkret möchte ich die Motive von oben oder seitlich anblitzen, so dass ein Aufsetzen auf meine Dimage A2 kein Muss ist.

Ich habe testweise von einem Bekannten einen Dörr DG-50 Digital Blitz geliehen, der gro0e Hit ist das zwar nicht, aber dieses Bild:

http://www.hotzeltopf.de/gallery/Ancistrus/Ancistrus_L144_1?full=1

gelang mir gestern indem ich den Blitz von oben blitzen lies und den eingebauten Blitz der Dimage weitmöglichst zurückregelte. Der Dörr Blitz hat keine Synchronbuchse sondern benötigt immer Hilfe von der A2 mit dem eingebauten Blitz.

Da ich nur wenig Geld hierfür ausgeben möchte, habe ich mich gefragt, ob nicht zum Beispiel der:

http://www.metz.de/photo_electronics/mecablitz_36_M-1.223.html

Metz 36 M1 für meine Zwecke ausreichend ist?

Ich bin blitztechnisch absoluter Anfänger, sicher wäre mit ein aufsteckbares / bei Bedard drahtlos entfernt einsetzbares Modell lieber, aber bei gebrauchten besseren Metz bräuchte ich dann ja einmal den MInolta A2 Adapter und den Slave Adapter...

Jemand da der mir hierzu einen Tipp geben kann?

Danke und Gruß

Hotzi

Matze76
10.05.2005, 15:00
Hallo Hotzi,

ich habe bisher nur mit dem internen Blitz ins Aquarium fotografiert, ansonsten habe ich noch eine 1000W Leuchte, die kann ich zwar nur kurzzeitig betreiben, macht aber ordendlich Licht im Becken ;-)

Aquarienfotos (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/categories.php?cat_id=319&sid=7a8bebd047469b8e3782a33e89a876a1)

Mit meinem großen Minoltablitz sind mir aber auch noch keine besonders guten Fotos entstanden.

Macht es eigentlich Sinn den Blitz in einem wasserdichten Gehäuse ins Becken zu lassen und dann per drahtloser Blitzsteuerung auszulösen?
Hat das schon mal jemand probiert?

PeterHadTrapp
10.05.2005, 16:57
Hi Hotzi

wieso nimmst Du nicht einfach einen Minolta-Systemblitz und löst den drahtlos aus ?
Damit kannst Du jeden Lichteinfallwinkel erzielen.
Den eingebauten dämpfst Du mit einer aufgestezten Streuscheibe z.B. dem Minolta CD 1000, dann kommt noch genug Licht durch, um den großen auszulösen, aber er wird soweit gedämpft, dass es keine Reflexionen in der Scheibe geben sollte.

Gruß
PETER

Hotzi
10.05.2005, 18:45
Hallo Hotzi,

ich habe bisher nur mit dem internen Blitz ins Aquarium fotografiert, ansonsten habe ich noch eine 1000W Leuchte, die kann ich zwar nur kurzzeitig betreiben, macht aber ordendlich Licht im Becken ;-)

Aquarienfotos (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/categories.php?cat_id=319&sid=7a8bebd047469b8e3782a33e89a876a1)

Mit meinem großen Minoltablitz sind mir aber auch noch keine besonders guten Fotos entstanden.

Macht es eigentlich Sinn den Blitz in einem wasserdichten Gehäuse ins Becken zu lassen und dann per drahtloser Blitzsteuerung auszulösen?
Hat das schon mal jemand probiert?

Hallo Matthias,

ich habe nix probiert mit wasserdichtem Gehäuse in Ermangelung eines Blitzgerätes.

Das mit der Lampe habe ich auch schon überlegt, aber wenn die ins Wasser fällt, und Wärme machen die auch wie verrückt -> nix für lange Sessions...

Danke und Gruß

Hotzi

Hotzi
10.05.2005, 18:46
Hi Hotzi

wieso nimmst Du nicht einfach einen Minolta-Systemblitz und löst den drahtlos aus ?
Damit kannst Du jeden Lichteinfallwinkel erzielen.
Den eingebauten dämpfst Du mit einer aufgestezten Streuscheibe z.B. dem Minolta CD 1000, dann kommt noch genug Licht durch, um den großen auszulösen, aber er wird soweit gedämpft, dass es keine Reflexionen in der Scheibe geben sollte.

Gruß
PETER

Hallo Peter,

ist eine Kostenfrage, bei Minolta gehts ja auch gebraucht erst ab 150 Euro los, oder hab ich Dich missverstanden und bin gedanklich bei den falschen Geräten?

Danke und Gruß

Hotzi

PeterHadTrapp
10.05.2005, 18:50
O.K., wenn die Minolta-Externblitzlösung zu teuer ist, dann ist klar.

Vielleicht wäre der große Sigmablitz eine Alternative, der kann eigentlich alles was der 5600er kann.

Hotzi
10.05.2005, 18:54
Den habe ich in der Liste (irgendwo hatte ich nen Link gesehen), aber ich wollte wirklich, nicht lachen, sehen ob ich unter 100 Euro bleiben kann... Und da schauts bei dem Sigma schlecht aus.

Evt ist es besser, wenn ich mir im Herbst nen dicken Minolta kaufe, als jetzt ne Billiglösung nur fürs AQ zu suchen und dann auf dieses Thema damit festgenagelt zu sein...

Danke und Gruß

Hotzi

PeterHadTrapp
10.05.2005, 19:06
Denke ich auch Hotzi. Wenn Du den Blitz erstmal hast und seine Möglichkeiten kennenlernst, dann willst Du nicht mehr drauf verzichten.
Und der 5600er Minolta hat genug Dampf um sogar bei Holzdecken noch gute Ergebnisse beim indirekten Blitzen zu bekommen oder in höheren Räumen.

Hotzi
10.05.2005, 19:12
Ja der 5600er ist ein Traum. Leider legt man sich, im Gegensatz zu Metz + Adapter stark auf einen Kameratyp fest. Schaun wir mal. Ich werde mal das Suche / Biete Forum im Auge behalten. Der 5600er sollte jedenfalls auch in hohen Aquarien genügend Power haben, um den Boden zu erhellen.

PeterHadTrapp
10.05.2005, 19:21
Mit der festlegung auf ein System hast Du natürlich recht.
Was ist mit den mittleren bis großen Metzen ?
Über die wird hier immer nur gutes berichtet, Du bist nicht festgelegt und die sollten gebraucht deutlich günstiger als die Konoltas zu bekommen sein.
Mit denen kenne ich mich aber überhaupt nicht aus -->> *reiche das Staffelholz an die Metz-Fraktion weiter* :cool:

Hotzi
10.05.2005, 19:30
Ich hab mir Diverses durchgelesen, die Metz Seite durchsucht, am Ende war ich völlig verwirrt.

Wenn ich das recht interpretiert habe, brauchte ich nen Minolta Blitzschuhadapter, nen Adapter fürs drahtlos blitzen und noch einen wenn ich das Sync Kabel nutzen will!?!?!? Da bekomme ich woanders nen Blitz komplett :D für...

Also als Blitzanfänger ist man da völlig aufgeschmissen, zumal ich ja nicht einmal weiss, welche Funktionen ich unbedingt brauche, Oh Gott Oh Gott...

Hab gerade gesehen dass auf meiner Beobachtenliste letztens so ein SIGMA EF-500 DG ST (Minolta Anschluss) für 78 Euro bei Ebay wegging, das wäre wohl was gewesen... Allerdings konnte ich der PDF von Sigma nicht entnehmen, ob mit der ST Variante das drahtlose Blitzen funzt...

BadMan
10.05.2005, 21:04
Hab gerade gesehen dass auf meiner Beobachtenliste letztens so ein SIGMA EF-500 DG ST (Minolta Anschluss) für 78 Euro bei Ebay wegging, das wäre wohl was gewesen... Allerdings konnte ich der PDF von Sigma nicht entnehmen, ob mit der ST Variante das drahtlose Blitzen funzt...
Ob man mit dem drahtlos blitzen kann, kann ich dir jetzt so spontan auch nicht sagen. Auf jeden Fall geht es aber mit dem Sigma EF-500 DG Super II. Da ich im Moment aber so gut wie gar nicht zum Fotografieren komme und erst recht nicht zum Experimentieren, kann ich dir, außer daß er blitzt, noch nicht viel zu dem Blitz sagen.
Neu bekommt man ihn jedenfalls für unter 200 Euro.

PeterHadTrapp
10.05.2005, 21:15
He Hotzi

kuck Dir mal in Ruhe
:arrow: diese Tabelle (http://www.computer-richter.de/forum/blitztabelle.htm) an.

da ist doch wirklich verständlich aufgelistet, was die Metzen können.
Den passenden Adapter - sprich SCA-Fuß brauchst Du, aber das macht ja den Reiz der Metze aus - anderer Adapter - andere Kamera.

Sicher meldet sich noch einer unserer intimen Metzkenner und sagt was genaueres dazu

*wir rufen Korfri und Horst*

Hotzi
10.05.2005, 21:18
Genau das war die Tabelle wo ich schon mal gesucht hatte mich dann aber auf der Suche nach Gebrauchtware in den Weiten des Internet verloren hatte ;-)

Die Tabelle ist ne gute Hilfe, danke nochmals.

GooSe
10.05.2005, 21:23
Nur mal kurz zu den Metz Blitzen:

- der SCA 3302m4 oder 5 brauchst du um den Blitz auf die Cam zu packen.
Mit dem kannst du aber auch im Minolta Wirelessmodus fotografieren. Da wird der Blitz zwar mit dem Internen der Cam ausgelöst, allerdings bevo das Bild gemacht wird. Somit hat man zwar eine Verzögerung aber ist halt drahtlos :-)

- der SCA 3083 kann nur Metz wireless. der Metzblitz löst dann Syncron zum Internen aus.

- der SCA 311 ist dafür wenn du syncronkabel benutzen willst.

3302 kostet ca 40, 3082 ca 45 und den 311 gibts fürn 5€ im Wühltisch.

Ich habe den 3082m4 und nen 311 ;-)

Hotzi
10.05.2005, 21:39
Super, nu wirds konkret. Also der 5 Euro Adapter ist mir schon mal sehr sympatisch ;-)

Mal ne Frage zum

SCA 3302m4 oder 5

Die drahtlose Blitzfunktion -> also ne optische Auslösung durch den eingebauten Blitz -> wird das eigentlich durch den Aufsteckadapter gesteuert oder ist das (scheint logischer) im Blitzgerät eingebaut?

In der verlinkten Tabelle stehen dazu Einträge, ich gehen daher nach den bisherigen Infos davon aus, dass ich nen Minolta Adapter brauche, den 5 Euro Kabeladapter als Option im Hinterkopf behalte und dann drauf achten muss, dass ich ein Blitzgerät kaufe, welches die Drahtlos-Slave Funktion hat, passt das so?

GooSe
10.05.2005, 21:52
So stimmt das :top:
Der optische Sensor fürs Drahtlosblitzen ist im Adapter eingebaut .....
Im Blitz ist "nur" ein Sensor zur bestimmung der Lichtmenge im A-modus des Blitzes.
Vergiss das Kabel fürs Syncronblitzen nicht, da brauchst du das Orginalteil vom Metz, sollte beim Adapter dabei sein. Das ist aber nur 10cm lang, kann man aber mit etwas geschick verlängern ....

Hotzi
10.05.2005, 21:57
OKi danke, dann werd ich mal bei Ebay gucken.

Durch Photoshop CS2 und noch nen Macromedia Softwarerwerb (ich stehe nicht so auf unbezahlt) muss ich nämlich diesen Monat geizen.

Hansevogel
11.05.2005, 01:28
...ich stehe nicht so auf unbezahlt...
:top: :top: :top:

Gruß: Hansevogel

Hotzi
30.07.2005, 16:25
Hab gerade gesehen dass auf meiner Beobachtenliste letztens so ein SIGMA EF-500 DG ST (Minolta Anschluss) für 78 Euro bei Ebay wegging, das wäre wohl was gewesen... Allerdings konnte ich der PDF von Sigma nicht entnehmen, ob mit der ST Variante das drahtlose Blitzen funzt...
Ob man mit dem drahtlos blitzen kann, kann ich dir jetzt so spontan auch nicht sagen. Auf jeden Fall geht es aber mit dem Sigma EF-500 DG Super II. Da ich im Moment aber so gut wie gar nicht zum Fotografieren komme und erst recht nicht zum Experimentieren, kann ich dir, außer daß er blitzt, noch nicht viel zu dem Blitz sagen.
Neu bekommt man ihn jedenfalls für unter 200 Euro.

Huhu, bin erst jetzt dazu gekommen, das Thema wieder aufzugreifen. Gibts bei Dir Neuigkeiten/Probleme/Empfehlungen zum SIGMA EF 500 DG SUPER II ?

Hotzi
31.07.2005, 23:24
Hallo nochmal.

Wenn ich mir die Gebrauchtpreise für den 3600er so ansehe, überlege ich langsam, ob ich nicht gleich für ca 200 Euro den

SIGMA EF 500 DG SUPER II MINOLTA

kaufen sollte, mit dem habe ich laut den Tabellen wohl mehr Möglichkeiten, als der 3600er bietet.

Was meint Ihr dazu? Irgendwelche Einwände?

Hotzi
09.08.2005, 21:53
Hallo nochmal,

ich habe heute meinen Sigma EF-500 DG Super abgeholt, tolles Teil. da habe ich einige Testarbeit vor mir.

Hier eines der ersten brauchbaren Bilder:

http://www.hotzeltopf.de/gallery/L144Nachzucht/L144_M_nnchen_in_Laichh_hle_2?full=1

Hotzi
10.08.2005, 00:00
Ich merke gerade, dass sich die Displaybeleuchtung nicht dauerhaft einschalten lässt, naja, geht er morgen halt zurück in den Laden, als ob er von KoMi hergestellt wurde...

Jerichos
10.08.2005, 10:28
Ich merke gerade, dass sich die Displaybeleuchtung nicht dauerhaft einschalten lässt, naja, geht er morgen halt zurück in den Laden, als ob er von KoMi hergestellt wurde...
Hi Andre,
kann er denn das überhaupt oder ist das nicht eine Art Schutzschaltung um die Akkus zu schonen? Kenn den Sigma nicht, von daher bin ich mir nicht sicher. War nur ne Idee.

Und bitte tu uns den Gefallen und lass die Sticheleien gegenüber KonicaMinolta. Danke. ;)

Hotzi
10.08.2005, 10:49
Hi,

steht in der Anleitung: 2 mal drücken: Länger als 8 Sekunden an, macht ja Sinn bei nem Blitz ;-)

Stichelei: Hab Dich doch nicht so, schau doch hier mal das Forum durch, an jeder Ecke steht was von Problemen, Bremen und Einschicken.

Naja, mal sehen was Sigma sagt, meiner Meinung nach muss bei jedem externen Blitz das Display dauerhaft einschaltbar sein, ich kenne das von anderen Blitzen auch so, wie isn das bei KoMi?

ManniC
10.08.2005, 10:52
Meine 5600'er haben das Display dauerhaft aktiv -- bis zum (einstellbaren) Standby, dann wacht er durch die Cam auch wieder auf ;)

Jerichos
10.08.2005, 10:52
steht in der Anleitung: 2 mal drücken: Länger als 8 Sekunden an, macht ja Sinn bei nem Blitz ;-)
Was heißt länger als 8 Sekunden? Dauerhaft oder auch nur auf begrenzte Zeit? Und warum macht es Sinn, dass bei einem Blitz die Beleuchtung dauerhaft an sein soll?

Stichelei: Hab Dich doch nicht so, schau doch hier mal das Forum durch, an jeder Ecke steht was von Problemen, Bremen und Einschicken.
Muss man deswegen auch an jeder Stelle darauf herumreiten? Nicht wirklich, oder? Außerdem tut es in diesem Fall nichts zur Sache, als spar Dir doch bitte einfach diese Kommentare. Dank Dir. ;)

Hotzi
10.08.2005, 11:01
Im Handbuch steht:

1mal drücken: 8 Sekunden an, gleich nochmal drücken: Länger als 8 Sekunden. Das Licht geht aber immer nach 5 Sekunden aus, und vor allem auch wenn man die Testtaste drückt. Dazu ist die Taste recht fummelig. Jedenfalls wenn das so in Beschreibung steht, aber nicht so funktioniert, ist das Teil in meinen Augen defekt und geht unverzüglich zurück, da ich dann auch weitere versteckte Mängel vermute. ab 13 Uhr kann man bei Sigma anrufen.

Ansonsten finde ich die Dauerbeleuchtung schon wichtig, da ich diese Option einfach haben möchte, wenns nicht dran wäre, nun gut, der Blitz war ja nicht so extrem teuer.

In erster Linie gehts mir um die Diskrepanz zwischen Handbuch und Praxis, wäre gut wenn ein anderer Sigma Besitzer dazu was sagen könnte.

Kommentare: Da wird sich schon was machen lassen ;-)

Jerichos
10.08.2005, 12:06
1mal drücken: 8 Sekunden an, gleich nochmal drücken: Länger als 8 Sekunden. Das Licht geht aber immer nach 5 Sekunden aus, und vor allem auch wenn man die Testtaste drückt. Dazu ist die Taste recht fummelig. Jedenfalls wenn das so in Beschreibung steht, aber nicht so funktioniert, ist das Teil in meinen Augen defekt und geht unverzüglich zurück, da ich dann auch weitere versteckte Mängel vermute. ab 13 Uhr kann man bei Sigma anrufen.
Ist aber schon sehr wage formuliert, oder? Was soll denn bitte länger als 8 Sekunden bedeuten? Seltsam. Aber wenn das Licht schon nach 5 Sekunden ausgeht, egal, was Du drückst, dann sollte es wirklich ein Defekt sein (oder ein Fehler in der Anleitung). Aber gleich aufgrund des Beleuchtungsfehlers weitere Fehler vermuten, ist ein wenig überzogen, findest nicht? Aber so sind die Pessimisten. ;)

Hotzi
10.08.2005, 12:17
Hm ne, finde ich nicht, ob das Teil nun zu 1% oder 100% defekt ist ja egal, sollte Sigma nachher sagen, dass das Licht dauerhaft einschaltbar sein muss (evt haben sie ja auch gemeint, dass man es immer wieder einschalten kann, aber die Anleitung kann man eh vergessen), dann ist für mich auch 1% Defekt ein Reklamationsgrund.

Evt isses ja wirklich auch nur ein Missverständnis aufgrund der seltsamen Doku.

Sag mal, Du hast doch den 5600er? Kann man mit der A2 eigentlich mit dem passenden Blitz den Blitz auf den 2ten Verschlussvorgang abstimmen? Sollte für Dich als Autofan ja eh interessant sein...

Jerichos
10.08.2005, 12:39
Sag mal, Du hast doch den 5600er? Kann man mit der A2 eigentlich mit dem passenden Blitz den Blitz auf den 2ten Verschlussvorgang abstimmen? Sollte für Dich als Autofan ja eh interessant sein...
Sorry, jetzt versteh ich die Frage nicht ganz. "Blitzen auf den 2. Verschluß" heißt, dass er kurz bevor er den Verschluß wieder schließt, den Blitz auslöst und eben nicht am Anfang. Wüsste nicht, was man hier abstimmen kann/sollte.

Hotzi
10.08.2005, 15:01
Doch kann man, das ist oft ein extra ausgelobtes Feature.

Stell Dir vor ein Auto fährt in der Dämmerung man links nach rechts durchs Bild und Du belichtest vergleichsweise lang, damit Du das Auto sozusagen durchs Bild fahren siehst. Blitzt Du gleich am Anfang wir das Auto links scharf und rechts ist die Lichtspur, blitzt Du auf den 2ten Verschlussvorhang (wie gesagt, ich weiss nicht ob das bei der Dimage überhaupt prinzipiell geht), dann fährt Dein Auto durchs Bild, zieht mit den Lampen eine Lichtspur und dann auf der rechten Seite des Bildes wird es durch den Blitz scharf und hell abgebildet. Natürlich setzt das Übung und Abstimmung der Verschlusszeit auf die geschwindigkeit des Objektes voraus.

Es gibt dazu Beispiele in der Doku des Nikon SB 800 oder im Online Fotolehrgang von "Striewitsch" oder so ähnlich, hatte da mal was in google gefunden.

Sigma weisst immer auf nicht vorhandene Kompatibilitätslisten diesbezüglich hin.

Zu meinem Lichtproblem: Sie finden das nun heraus und sagen dann Bescheid, genau wusste es der Support nicht,

ManniC
10.08.2005, 15:06
Das Prinzip des Blitzens auf den 2. Vorhang ist schon klar -- der 5600 kann das mit der Ax und D7D.

GooSe
10.08.2005, 15:41
So wie du das gefagt hast klang das so als ob man beim 2. Verschluß noch was einstellen muß, wobei du das ja eher auf die Zeit bezogen hast :)

Abewre die Dimages können das alle ....

Jerichos
10.08.2005, 15:43
Hotzi, ich weiß was es heißt auf den 2. Vorhang zu blitzen. Das hab ich ja oben schon erklärt. Ich versteh bloß nicht, was man hier abzustimmen braucht? Vorblitz/Aufhellblitz/drahtlos gehen hingegen auf der 1. Vorhang. Ich versteh die Problematik nicht ganz.

Hotzi
10.08.2005, 16:39
Ich wollte wissen ob dies mit der Dimage A2 + HS 5600 möglich ist. So wie ich mir das ausrechne, muss der Blitz dazu ja hauptsächlich die Verschlusszeit wissen und dann halt ein entsprechendes Timing machen. Somit sollte das bei jedem Blitz, der das kann, gehen.

Nun gehe ich noch von aus, dass der Blitz irgendwo eine Einstellung haben muss, wo ich sagen kann: Sync auf 2ten Verschlussvorhang.

Meine Frage ist also: Hab ich das richtig verstanden und geht das mit dem 5600er, wobei 2te Frage wohl mit Ja zu beantworten ist.

Der Sigma soll das können, aber dazu überreden konnte ich ihn bisher nicht...

ManniC
10.08.2005, 16:45
Der Blitz muss gar nichts wissen -- es reicht wenn die Cam Bescheid weiss (und das tut sie) und dem Blitz kurz vor Ende der Belichtungszeit sagt "Jetzt blitze mal bitte, aber flott" ;)

A2-Handbuch Seite 87 oben -- die Funktion wird in Register 1 des Aufnahmemenüs eingeschaltet.

Hotzi
10.08.2005, 16:49
Oki danke, also ganz klarer Denkfehler von mir.

Hotzi
15.08.2005, 01:41
So hier mal ein Foto, langsam wirds mit dem Sigma Blitz:

http://www.hotzeltopf.de/gallery/TragendeWeibchen/tragendes_Crystal_Red_Zwerggarnelenweibchen?full=1

Kaufen würd ich ihn trotzdem nicht wieder, da mir falsch übersetzte Handbücher und ein völlig planloser Support:

Guten Tag Herr ....,



die Kompatibilitätsliste unserer Blitzgeräte ist aktuell und wird regelmäßig aktualisiert.

Derzeit ist leider keiner unserer Blitzmodelle kompatibel zur Dimage-Serie.



Mit freundlichen Grüßen



SIGMA (Deutschland) GmbH

Carl-Zeiss-Str. 10/2

63322 Rödermark


gestohlen bleiben können. Technisch kann ich bisher Nichts gegen den Blitz sagen.