Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reisefotos Schottland - Pech gehabt?


Frost83
08.01.2017, 19:30
Hallo zusammen,

ich war vergangenen Oktober mit meiner Freundin in Schottland (leider nur für ein paar Tage) und habe dort meine relativ neue Alpha 77ii verwendet. Leider bin ich mit den Resultaten überhaupt nicht zufrieden. Die Bilder sind körnig, manchmal unscharf und generell vermisse ich Klarheit.

Hier ist der Link: https://goo.gl/photos/ETu25u2Zum1qYnMZ7

Zwei Fotos je als JPEG und RAW (wobei ich gerade nicht weiß, ob man bei Google RAWs hochladen kann).

Ich habe festgestellt, dass alle Fotos von mir an dem Tag mit der ISO 3200 gemacht wurden. Wahrscheinlich habe ich vergessen auf den Wert zu achten. Ist das aber die alleinige Tatsache, warum ich finde, dass die Fotos viel zu grobkörnig sind? Ich will klare und scharfe Bilder, kriege das aber häufig in der Hektik nicht hin.

LG
Dirk

der_knipser
08.01.2017, 20:10
Hallo Dirk,

ich habe mir die Bilder kurz angesehen, aber finde keinen Hinweis darauf, was jpg ist, und was RAW sein soll? Ich sehe je zweimal das gleiche Bild, mal etwas dunkler oder etwas heller.

Du bist ja nicht ganz neu im Umgang mit Kameras, daher wundert mich etwas, dass Du einen ganzen Zeitraum mit ungünstigen Einstellungen fotografiert hast, ohne es zu merken.
Durch die hohe ISO-Einstellung geht natürlich Dynamik verloren, das ist einfach technisch bedingt so. Die Bilder rauschen, auch das ist bei ISO 3200 normal. Dennoch sehe ich, dass die Bilder über sehr viele Details verfügen, und würde sie daher nicht im Ordner "Pech gehabt" entsorgen, sondern im Ordner "anspruchsvolle Bildbearbeitung" einer Kur unterziehen. Sicher, für Fehler bei der Aufnahme muss man Abstriche machen. Es könnte sein, dass durch zu starkes Entrauschen ein paar Details verblassen, oder dass Du die Bilder nicht in Originalgröße auf dem Monitor nach Einzelheiten absuchen kannst.

Was ist denn Dein Ziel für die Präsentation? Wandbild hochwertig? Dafür ist das Material eher nicht geeignet. 4K-Monitor aus kurzer Distanz? Dafür vielleicht eingeschränkt. FullHD oder A4-Ausbelichtung? Dafür sehe ich keinen Hinderungsgrund.

Allerdings, wenn ich die Bilder vergrößert ansehe, erkenne ich keine Bearbeitung zur Raschminderung oder zur Optimierung der Tonwerte.
Wenn Du RAW und JPG aufgenommen hast, kannst Du die JPGs eigentlich gleich entsorgen. In den RAWs steckt aber nach meiner Überzeugung genug Potential, um daraus vorzeigbare Bilder zu entwickeln.

meshua
08.01.2017, 20:23
Guten Abend,

(...)
Ich habe festgestellt, dass alle Fotos von mir an dem Tag mit der ISO 3200 gemacht wurden. Wahrscheinlich habe ich vergessen auf den Wert zu achten. Ist das aber die alleinige Tatsache, warum ich finde, dass die Fotos viel zu grobkörnig sind? Ich will klare und scharfe Bilder, kriege das aber häufig in der Hektik nicht hin.

Deine Bilder sagen sowas wie:


f/10 1/3200s 35mm ISO3200

Sinnvoller wären für solche Landschaftsaufnahmen z.B. f/8 1/250 ISO200 (ergibt die gleiche Belichtung mit Chance auf klare, scharfe Bilder). Hohe ISO bedingen mehr Korn/Rauschen, kontrastarme, flaue und unschärfere Bilder. Die Blende f/10 würde ich als obere Grenze ansehen, bevor die Beugungsunschärfe wieder zuschlägt. Und Belichtungszeiten von 1/3200s sind hier auch nicht unbedingt notwendig, da du nach einer Daumenregel 35mm auch noch bei 1/50 aus der Hand ohne Verwacklung halten könntest. ;)

Viele Grüße, meshua

Frost83
08.01.2017, 20:28
Ich habe sie in RAW aufgenommen und die JPEG hochgeladen.
Du hast recht, wenn Du schreibst, dass ich länger dabei bin und es verwundert mich selbst, dass ich auf so etwas nicht geachtet habe und es mir in Schottland überhaupt nicht aufgefallen ist.

Na gut, dann werde ich mich mal ins Thema Rauschunterdrückung hereinfuchsen.

Vielen lieben Dank für die aufbauenden Worte, ich selbst sitze gerade etwas konsterniert am Rechner.

BodenseeTroll
08.01.2017, 20:29
Der "I" Button verrät, welches Bild das RAW ist. Die jpegs können weg und eine ordentliche Bearbeitung ist notwendig, das sehe ich wie Gottlieb.

Das erste Motiv hat echt gelitten, das hat bei Blende 10 eine Belichtungszeit von 1/3200. Da wärst Du mit ISO 100 besser gefahren. Das zweite Bild ist eigentlich ganz ok belichtet, Blende 7,1 und 1/200 Belichtungszeit. Da wäre zwar ISO 1600 drin gewesen, aber Schwamm drüber.

Ich gehe vor jedem Tourstart durch die Kamera und gucke nach ISO, 2-Sekunden-Timer und Modus. Mir ist es auch schon oft passiert, am Morgen mit den Einstellungen vom Vorabend loszufotografieren und dann ist es reine Glückssache, ob man "unterwegs" die merkwürdig kurzen Belichtungszeiten bemerkt...

Viele Grüsse,

Michael

Frost83
08.01.2017, 20:30
Guten Abend,


Deine Bilder sagen sowas wie:



Sinnvoller wären für solche Landschaftsaufnahmen z.B. f/8 1/250 ISO200 (ergibt die gleiche Belichtung mit Chance auf klare, scharfe Bilder). Hohe ISO bedingen mehr Korn/Rauschen, kontrastarme, flaue und unschärfere Bilder. Die Blende f/10 würde ich als obere Grenze ansehen, bevor die Beugungsunschärfe wieder zuschlägt. Und Belichtungszeiten von 1/3200s sind hier auch nicht unbedingt notwendig, da du nach einer Daumenregel 35mm auch noch bei 1/50 aus der Hand ohne Verwacklung halten könntest. ;)

Viele Grüße, meshua

Vielen Dank auch hierfür. Werde ich mir als Faustregel aufe Faust schreiben :D

Dann lag es also am Fehler der festen ISO, welche ich nicht beachtet habe. Aus Fehlern lernt man (hoffentlich).

meshua
08.01.2017, 20:33
(...)
Du bist ja nicht ganz neu im Umgang mit Kameras, daher wundert mich etwas, dass Du einen ganzen Zeitraum mit ungünstigen Einstellungen fotografiert hast, ohne es zu merken.


Zu seiner Verteidigung: mir ist es auch schon passiert, daß man am Abend vorher noch bei schummrigem Licht und (fest eingestellten) ISO3200 fotografiert hat und es am nächsten Tag versäumt, die ISO wieder zurückzusetzen - normalerweise merkt man es aber schnell, wenn die Kamera z.B. an ihre Grenzen getrieben wird und eine Warnung ausgibt. Auf dem kleinen Rückdisplay sieht man die High-ISO Problemzonen leider so gut wie gar nicht. Seither zwinge ich mich, nach jedem Orts-/Tageszeitenwechsel nochmals Blende/Zeit/ISO zu kontrollieren. Berufsfotografen verfahren auch nicht anders - denn dieser "Fehler" passiert denen gelegentlich auch...:P

Viele Grüße, meshua.

juergendiener
08.01.2017, 21:15
Wem ist das noch nicht passiert.

Was hilft, ist eine Standardkonfiguration auf einen Speicherplatz zu legen.

Wenn man dann keine Zeit hat, die Einstellungen zu prüfen oder nicht mehr sicher ist, was man verändert hat, einfach mit dem Drehrad auf Speicherplatz 1 drehen und mit den Standardeinstellungen fotografieren.

Ich habe auf 1 meine Standardeinstellungen für Normales Licht und auf 2 für dunklere Umgebung, das hilft mir in 90% aller Fälle ohne dass ich etwas kontrollieren muss

der_knipser
08.01.2017, 21:20
Der "I" Button verrät, welches Bild das RAW ist.Tatsächlich, da wird etwas angezeigt (beim dunkleren Bild).
Allerdings passt das für mein Verständnis nicht zusammen:
- Dateiname endet auf *.RAW
- 16 MP aus einer A77ii? Die hat doch 24 MP?
- Dateigröße 3 MB? Das sollten doch ca. 24 MB sein?

Hab's nicht runtergeladen, aber plausibel ist das alles nicht...

action-and-sports
08.01.2017, 23:01
Jeder Aufnahme ein neues Glueck.

Mir ist das auch schon passiert - EINMAL - gefuehlt 2004 oder 2005 - nach einem Konzert abends und am naechsten Tag musste ich Sport aufnehmen. Gott sei Dank war es so hell, dass der Shutter Speed zu hoch war.

ERGO. Speziell bei Deinen Aufnahmen - ohne Whiskey :Du hast ja am Abend zuvor, solltest Du auch immer Ruhe bewahren und deine Einstellungen genau kontrollieren.

Faustregeln gibt es hier meines Erachtens keine. Allerdings die Muse, ein gutes Bild zu bekommen.

Du hast ja nur 3 Parameter, dafuer ist Zeit vorhanden ;) aber auch ISO und Blende

Vielen Dank auch hierfür. Werde ich mir als Faustregel aufe Faust schreiben :D

Dann lag es also am Fehler der festen ISO, welche ich nicht beachtet habe. Aus Fehlern lernt man (hoffentlich).

nex69
09.01.2017, 00:14
Auto ISO (mit Obergrenze) erspart einem manches.

action-and-sports
09.01.2017, 01:15
Nein - da widerspreche ich - jedes AUTO ist kontraproduktiv, wenn du bewusst fotografieren willst, ausser das AUTO, welches dich von A nach B bringt ;)

Auto ISO (mit Obergrenze) erspart einem manches.

BeHo
09.01.2017, 01:37
Was heißt "bewusst fotografieren"?

Selbst Leuten, die das grüne P als Einstellung wählen oder mit dem Smartphone fotografieren, spreche ich nicht grundsätzlich ab, dass sie bewusst fotografierten.

usch
09.01.2017, 02:06
jedes AUTO ist kontraproduktiv, wenn du bewusst fotografieren willst
Mein ISO-Regler kennt eigentlich nur zwei Einstellungen: ISO 100 oder AUTO. Mir fällt keine sinnvolle Anwendung ein, warum ich z.B. ISO 1600 fest vorgeben und der Kamera verbieten sollte, bei genügend Licht einen niedrigeren Wert zu wählen.

screwdriver
09.01.2017, 02:46
Selbst Leuten, die das grüne P als Einstellung wählen oder mit dem Smartphone fotografieren, spreche ich nicht grundsätzlich ab, dass sie bewusst fotografierten.

Ja, es gibt sie, die Leute mit dem "Blick fürs Motiv" und ohne jedes technische Verständnis.
Die sind eben mit den Möglichkeiten auf die (Voll-) Automatiken reduziert, die oft genug nicht das machen, was tatsächlich gewünscht wird und einen "schlechten Kompromiss" anbieten. Insbesondere bei grenzwertigen Lichtverhältnissen, oder anderen Extremsituation (Stichwort: rennende Hunde :crazy: ) wo diese Menschen ganz besonders "auf Hilfe angewiesen" sind.

Meine Überzeugung: Trau keiner Automatik, die du nicht unter Kontrolle hast. ;)
Daher ist gegen bewussten, kontrollierten und unterstützenden Einsatz von Automatiken nichts einzuwenden.

nex69
09.01.2017, 06:42
Nein - da widerspreche ich - jedes AUTO ist kontraproduktiv, wenn du bewusst fotografieren willst, ausser das AUTO, welches dich von A nach B bringt ;)


Wüsste nicht wieso. Bei Landschaft mit Stativ, Repros und im Studio fix ISO 100 und sonst ISO Auto. Ich muss mir das Leben ja nicht unnötig schwer machen. Aber jeder wie er mag.

About Schmidt
09.01.2017, 07:35
Nein - da widerspreche ich - jedes AUTO ist kontraproduktiv, wenn du bewusst fotografieren willst, ausser das AUTO, welches dich von A nach B bringt ;)

Das ist, wie ich so gern sage, einfach nur Tinnef. Kontraproduktiv wäre es dann, wenn es einen beim Arbeiten/Fotografieren einschränkt oder die Ergebnisse schmälert. Richtig eingestellt tut es dies aber nicht. Im Gegenteil, es erleichtert einem die Konzentration auf das wie du es nennst, bewusste fotografieren.
Was war ich glücklich, als ich eine Kamera in Händen hielt, bei der ich mir zwischen 100 und 1600 Iso keine Gedanken mehr bezüglich Rauschen machen muss. Und wenn es die Umstände erfordern, kann ich immer noch korrigierend eingreifen. Man muss halt nur damit umzugehen wissen. ;) Hätte der Threadsteller Auto Iso von 100 - 800 eingestellt, er hätte das Problem jetzt wohl kaum, also kann es wohl kaum kontraproduktiv sein.

Gruß Wolfgang

Ellersiek
09.01.2017, 08:52
Ich kann das gut nachempfinden: Das Einschaltverhalten der Sonykameras ist für mich unflexiblen alten Baum seit erscheinen der NEX oder SLT-Kameras sehr ärgerlich.

Steht die A900 auf M1, 2, oder 3 ist sie nach dem Einschalten genau in diesem abgespeicherten Zustand.

Seit irgendeiner Menü/Benutzerführungsumstellung merken sich die neueren Kameras beim Ausschalten ihren Zustand und sind nach dem Einschalten in genau diesem.

Getreu uschs Signatur
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
hätte und wünsche ich mir nach wie vor, das man zwischen diesen beiden Einschaltverhalten via Setup wechseln kann.

Meine Kameras werden nicht nur von mir genutzt. Wie oft habe ich bei der A77 schon vergessen, nach dem Einschalten einmal das abgespeicherte Setup abzurufen. Erst kürzlich habe ich einen kleinen Fotoauftrag in APS-C fotografiert, weil die A99ii am Vortag in diesen von uns selten genutzten Modus umgeschaltet wurde. Gott sei dank würde die Bilder nur für A5-Größe benötigt, aber während des Shooting ist es mir nicht aufgefallen (musste mich zu sehr auf die 15 Kinder und deren Aktionen konzentrieren).

Mein Tipp: Es sich "einfach" angewöhnen, nach den Einschalten grundsätzlich das abgespeicherte Setup abzurufen - es ist nicht nur die ISO-Einstellung die mal komplett daneben liegen kann.

Und noch ein Wunsch an Sony: Lasst uns den abgespeicherten Setups Bezeichnungen geben. Bei der A99ii stehen mir mittlerweile drei Setups in der Kamera und vier je Speicherkarte zur Verfügung. Eine kurze Bezeichnung für das Setup wäre echt hilfreich.

Viel Erfolg beim Umgewöhnen
Gruß
Ralf

meshua
09.01.2017, 10:04
Nein - da widerspreche ich - jedes AUTO ist kontraproduktiv, wenn du bewusst fotografieren willst, ausser das AUTO, welches dich von A nach B bringt ;)

Grundsätzlich bin ich bei dir: so wenig Automatik, so viel Kontrolle wie nötig! Es kommt aber auch immer auf den Zweck bzw. die Situation an!

Selbst das grüne P hatte ich auf einer Hochzeit für 3-4 Bilder schon einmal genutzt - weil ich Blödi die Kameraeinstellungen nicht sofort nachgezogen habe (Indoor -> Outdoor). :P

Wenn ich reproduzierbare Ergebnisse haben möchte (Bilderserie), sich die Parameter insgesamt kaum ändern (Studio oder bedeckter Himmel) oder der Blitz zum Einsatz kommt -> alles Manuell=volle Kontrolle! :top:

Manchmal möchte ich jedoch bei Offenblende (fix) und sicheren Belichtungszeiten (1/160s...1/250s, fix) aber schnell wechselnden Licht-/Ortsverhältnissen oder in den Abendstunden ein Ergebnis haben - bis ISO6400 habe ich meiner Kamera das Vertrauen ausgesprochen...;) Wenn man weiß, wie die ISO-Automatik arbeitet (und das Prinzip ist bekannt & einfach nachzuvollziehen), dann ist sie eine große Hilfe (etwas, was ich bei älteren Sonykameras doch vermisst hatte).:lol:

Beste Grüße, meshua

Frost83
09.01.2017, 11:33
Ich möchte zwar nicht inhaltlich in die Diskussion einsteigen, mich aber dennoch auf diesem Wege für die schnelle Hilfe bedanken. :top:

fallobst
09.01.2017, 12:09
Tatsächlich, da wird etwas angezeigt (beim dunkleren Bild).
Allerdings passt das für mein Verständnis nicht zusammen:
- Dateiname endet auf *.RAW
- 16 MP aus einer A77ii? Die hat doch 24 MP?
- Dateigröße 3 MB? Das sollten doch ca. 24 MB sein?

Hab's nicht runtergeladen, aber plausibel ist das alles nicht...

Ich möchte zwar nicht inhaltlich in die Diskussion einsteigen, mich aber dennoch auf diesem Wege für die schnelle Hilfe bedanken. :top:

Was Gottlieb festgestellt hat, ist mir auch aufgefallen, dazu würde ich gern einen Versuch der Erklärung bekommen. Das JPEG ist jeweils größer als die RAW Datei, welche Spezialkamera hast du?
Das ändert nichts an der vergessenen richtigen oder besseren ISO Einstellung, aber was du anschließend mit den Daten machst ist ja auch von Bedeutung.

Matthias

pansono
09.01.2017, 15:19
Wenn man die Dateien runterläd, bekommt man zwei jpeg Dateien - das wird wohl nur seltsam im Google Fotos angezeigt. Und so krumm, wie die Werte bei der Auflösung aussehen, tippe ich mal auf einen Beschnitt.

fallobst
09.01.2017, 15:47
Ja, es sind beides JPEGs, ein beschnittenes RAW als JPEG ist aber kein RAW mehr.

BeHo
09.01.2017, 16:01
[...]Und so krumm, wie die Werte bei der Auflösung aussehen, tippe ich mal auf einen Beschnitt.

Ich tippe auf eine Skalierung. Die Bildgröße entspricht ziemlich genau 2/3 der Originalbildgröße.

Gruphy
09.01.2017, 16:14
In den Exifs steht:
DigitalZoomRatio 16/16
Ohne DigitalZoom sollte da eigentlich 0 stehen (keine Ahnung was 16/16 genau bedeutet), allerdings habe ich keine A77II und weiß nicht ob man da iwie bei Aufnahme schon croppen kann genau auf 16MP? ClearImageZoom oder Smart-Telekonverter oder so vlt?

Ps: Es steht auch drin dass es mit IDC erstellt worden ist und mal 6000x4000 Pixel hatte. Werden RAW's von so DigitalZooms auch beschnitten?

Norbert W
09.01.2017, 16:28
Ihr macht euch ja mehr Kopf darum wie der TO, den es offensichtlich nicht weiter interessiert wie, wo, was... ;)

DonFredo
09.01.2017, 16:38
Ihr macht euch ja mehr Kopf darum wie der TO, den es offensichtlich nicht weiter interessiert wie, wo, was... ;)

Nicht jeder User kann ständig Online sein und der Eingangspost ist noch keine 24 Stunden alt...

usch
09.01.2017, 17:08
DigitalZoomRatio 16/16
Ohne DigitalZoom sollte da eigentlich 0 stehen (keine Ahnung was 16/16 genau bedeutet),
Nein, es sollte "1" da stehen: Weder vergrößert noch verkleinert. Exif-Werte werden oft als Bruch codiert und 16/16 ist 1:1, wenn man es kürzt, passt also.

Nicht jeder User kann ständig Online sein und der Eingangspost ist noch keine 24 Stunden alt...
Online genug, um mitzuteilen, daß er "nicht inhaltlich in die Diskussion einsteigen möchte".

Gruphy
09.01.2017, 18:26
Ah ok, dann passt das schon. Ich habe eine 0 erwartet als "deaktiviert". Bzgl Kopf machen, ich bin einfach nur neugierig ;)

Norbert W
09.01.2017, 19:17
Eben Usch, eben... ;)