Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frontlinse innen verschmutzt von meinem Sigma - was ist das??
Hallo liebe Gemeinde,
ich lese hier fleissig mit, jedoch ist das hier mein erster Beitrag.
Gestern erreichte mich mein Sigma 70-300 DG OS für Sony A, welches ich gebraucht erworben habe. Zustand äußerlich ohne Makel, laut Verkäufer nur einmal benutzt, gekauft von einem Händler. Ich möchte es an meiner A7 nutzen auf meiner anstehenden Reise nach Neuseeland.
Leider ist mir gerade aufgefallen, das die Frontlinse äusserlich merkwürdige Verschmutzungen aufweist, und das nur an einer Stelle. Ich habe mal ein Bild davon gemacht. Kann mir jemand etwas dazu sagen?
Ich konnte das Objektiv leider noch nicht an der A7 testen mangels des LA-EA4 Adapters, der kommt erst noch. An einer alten Alpha habe ich es allerdings schon mal getestet und konnte keine Auswirkungen auf die Bildqualität bisher feststellen....
Ich muss noch dazu sagen das Paket kam gestern hier bei minus 15 Grad an. In der Wohnung lief das Objektiv natürlich erst mal nach dem auspacken stark an. Kann das davon kommen???
Vielen Dank schon mal :top:
https://www.dropbox.com/s/8f41s3vpc5itzrj/IMG_4677.JPG?dl=0
Windbreaker
08.01.2017, 14:40
Das sieht nach Pilz aus.
Das sieht nach Pilz aus.
Danke für die flotte Antwort. Klingt ja nicht gut :roll:
Ich denke ich werde es wohl retournieren müssen?!
hallo Chris
dein Sigma hat einen Pilz !
bei dem Sigma ist die Frontlinsenerinheit leider in einem Kunststoffgehäuse
vergossen. daher ist Reinigung etwas aufwendig
kann dir den Fungus entfernen
bei Interesse einfach PM
hallo Chris
dein Sigma hat einen Pilz !
bei dem Sigma ist die Frontlinsenerinheit leider in einem Kunststoffgehäuse
vergossen. daher ist Reinigung etwas aufwendig
kann dir den Fungus entfernen
bei Interesse einfach PM
Servus,
danke fürs Angebot. Da ich aber über einen Händler bei Amazon gekauft habe, muss und soll sich dieser darum kümmern. Ich hoffe er kann es reinigen, ansonsten gehts zurück. Ist die zweite Pleite hintereinander bei mir mit gebrauchten Objektiven. Richtig ärgerlich! :| Und das Problem ist das es das DG OS ja mittlerweile extrem selten gibt mit A Bajonett :(
Michael21
08.01.2017, 16:12
Ich muss noch dazu sagen das Paket kam gestern hier bei minus 15 Grad an. In der Wohnung lief das Objektiv natürlich erst mal nach dem auspacken stark an.
Hinweis zum Auspacken von kaltem Fotoequipment und zur Vermeidung von Kondenswasserbildung wenn man z. B. im Winter nach Hause kommt: Ich deponiere meinen Fotorucksack ohne zu öffnen erstmal für einige Stunden in einem kalten Raum bis die Ausrüstung die gleiche Innenraumtemperatur annimmt und danach in einem warmen Raum (Wohnzimmer). Erst danach öffne ich den Rucksack. Die Speicherkarte hole ich schon vorher draußen raus um die Fotos anschauen zu können. Silicagelbeutelchen helfen natürlich auch im Rucksackinneren Feuchtigkeit aufzunehmen, verhindern aber selbstverständlich kein Kondenswasser wenn man die Kamera sofort herausholt.
Das gleiche gilt natürlich auch für ein kaltes Paket.
es kommt im Objektiv nicht zu Kondenswasserbildung durch Temperaturunterschiede !
es kann mal zu einer angelaufenen Frontlinse kommen
mehr aber nicht
About Schmidt
08.01.2017, 18:15
Natürlich kann sich im Objektiv Kondenswasser bilden, schließlich ist es ja nicht gasdicht verschlossen. Ist aber ein anderes Thema. So übertrieben vorsichtig bin ich allerdings nie und hatte noch nie Probleme mit Kondenswasser oder Pilz in Objektiven.
Aber zum Objektiv. Wenn du das beim Händler gekauft hast, zurück damit. Wobei ich daran zweifle, dass es ein Pilzbefall ist. Ich glaube eher, dass sich die Verklebung zweier Linsen hier gelöst hat. Mir sieht es mehr danach aus, ich kann mich aber auch durchaus irren.
Wie dem auch sei, zurück mit dem Teil.
Gruß Wolfgang
nö !
was soll den bitte in einer Linsengruppe an Feuchtigkeit kondensieren ?
es kann ja nur die Feuchtigkeit aus der eingeschlossenen Luft innen kondensieren
Kondenswasser im Objektiv gibt es nicht !
und klar ist das ein Pilz in dem Objektiv !
Guten Morgen,
Objektiv wurde anstandslos zurückgenommen. Anscheinend hat der Verkäufer das Objektiv ohne es vorher anzusehen einfach verkauft, mit dem guten Gewissen das es damals in einwandfreien Zustand war :roll:
Danke für eure Hilfe. Hatte noch nie bei meinen Objektiven Pilzbefall.
Norbert W
11.01.2017, 09:48
Hallo Chris,
Dann ist ja gut. Hast du das bei amazon oder beim anbietenden Händlef reklamiert?
Ist zwar schade, weil es, wie du schreibst, nur noch selten zu bekommen ist, aber andererseits hättest du dich nur geärgert.
Servus Norbert,
ich habe es beim Händler reklamiert. Hat mir anstandslos den Betrag plus Rückversand erstattet :top: Man muss dazu sagen das es sich nicht um einen Foto-Händler gehandelt hat. Shit happens... :D
Ja da hast du recht, ich hätte mich wirklich geärgert! Aber das witzige daran ist das ich gestern zufällig bei ebay eine neue Auktion mit einem solchen Objektiv zum Sofortkauf gefunden habe - da hab ich gleich mal zugeschlagen :top:
Kleines Update: Was soll ich sagen? Never ending Story! Gerade eben erreicht mich ein gut verpolstertes Paket mit dem Sigma 70-300 DG OS in Originalverpackung.
Ausgepackt, Frontlinse betrachtet, Pilzfrei! :top: Ein kurzer Wackler, was ist das??? Der innere Tubus scheppert schön herum! :shock: :evil:
Objektiv auf die DSLR drauf, Bildstabi getestet, keine Funktion :roll::twisted:
Für mich ein Sturzschaden oder ähnliches, auf alle Fälle reichts mir jetzt! Das dritte defekte Objektiv von 3 unterschiedlichen Anbietern!!! :flop:
leonsecure
12.01.2017, 14:56
nö !
was soll den bitte in einer Linsengruppe an Feuchtigkeit kondensieren ?
es kann ja nur die Feuchtigkeit aus der eingeschlossenen Luft innen kondensieren
Kondenswasser im Objektiv gibt es nicht !!
Rein physikalisch überlegt ist es unwahrscheinlich, dass sich von innen Kondenswasser an der äußeren Linse bildet (die Außenluft ist ja die wärmere Luft). Aber wenn es mehrere Linsen gibt, kann sich (zumindest theoretisch) eine Kammer schneller erwärmen als die andere und dann könnte auch im Inneren Kondenswasser entstehen. Ähnliches ist auch auf der Kameraseite eines angeschlossenes Objektivs denkbar.
Mando.68
12.01.2017, 15:31
Bei Tokina gibt's in Beschreibung zum Objektiv den Hinweis zu Kondenswasser, der auch zu Korosionschäden führt.
Und rein theoretisch, wenn ich am Objektiv Fokussring drehe , bewegt sich Hinterlinse und warme Luft dringt ins Objektiv, die Kondenswasser an Linsen, oder sonstigen kalten Teilen bildet
@Chris
das ist nicht nur ärgerlich, sondern eine Frechheit....