Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gegenlichtblende Sigma 105mm OS HSM


Jak194
08.01.2017, 01:08
Hallo liebe Fotofreunde,

ich habe mir jetzt gebraucht ein neues Objektiv erstanden, nämlich ein Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM.
Mir ist jetzt nur aufgefallen, dass nicht die originale Gegenlichtblende dabei war, sondern die meiner Meinung nach die LH680-04 (laut Internet für Sigma AF 18-250mm 3.5-6.3 DC Makro OS HSM).
Macht das Probleme? Sollte ich versuchen, jetzt noch irgendwoher die richtige zu bekommen oder brauche ich nicht unbedingt eine bzw reicht die beiliegende?
Ich verwende es mit dem APS-C Aufsatz an meiner Alpha 58.

Danke schonmal für eure Hilfe

Grüße
Jak

fornie
08.01.2017, 02:51
Hallo!

Lies mal hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Streulichtblende Absatz: Auslegung

Die Streulichtblende für ein Zoom (wie das 18-250) ist immer ein Kompromiss, da sie auch bei der kürzesten Brennweite keine Randabschattungen verursachen darf. Sie ist daher für die kürzeste Brennweite des Zooms gerechnet. Bei den längeren Brennweiten ist sie nicht mehr optimal.
Da bist du mit 105 mm von den 18 mm schon ein gutes Stück entfernt, nicht umsonst ist die original Streulichtblende für das 105er Makro zylindrisch (und nicht tulpenförmig). Daher halte ich die Streulichtblende vom 18-250 für ungeeignet am 105er Makro, da bekommst Du durch den tulpenförmigen Ausschnitt rechts und links jede Menge Licht ins Objektiv, das eigentlich nicht rein soll.

Ich würde den Verkäufer mal fragen, ob er nicht noch die original Streulichtblende hat.
Wenn nicht, würde ich mir an deiner Stelle eine bestellen.

Jak194
08.01.2017, 12:37
Ok, danke für die Antwort.
Ich werd da mal schauen, was sich machen lässt.

Aber empfiehlt sich die Gegenlichtblende denn trotz des APS-C Aufsatzes? Der ist ja quasi auch wie eine Art Geli.

Grüße
Jak

hlenz
08.01.2017, 12:51
Aber empfiehlt sich die Gegenlichtblende denn trotz des APS-C Aufsatzes? Der ist ja quasi auch wie eine Art Geli.


Denke ich auch, mit der Originalblende gewinnst du da nicht mehr so viel, als dass sich da nenneswerte Ausgaben lohnen würden.
Beim Verkäufer nachfragen würde ich aber auf jeden Fall.

srt-101
08.01.2017, 13:27
Hallo, wie kannst Du "gebraucht ein neues Objektiv" kaufen? Entweder ist es gebraucht oder neu. Beides geht nicht. Bei Neuware müssen die beiden Gegenlichtblenden mitgeliefert werden. Bei Gebrauchtkauf musst DU halt damit rechnen, daß DU beim Wiederverkauf die 60.-€ weniger bekommst, die eine Gegenlichblende kostet, wenn man sie bei Sigma als Ersatzteil kauft.

fornie
08.01.2017, 14:41
Er hat wohl eher gemeint "neu" in seinem Equipment ;)

fornie
08.01.2017, 14:55
Denke ich auch, mit der Originalblende gewinnst du da nicht mehr so viel, als dass sich da nenneswerte Ausgaben lohnen würden.


Der ACS-C Adapter (HA680-01 258) ist doch eine Verlängerung der eigentlichen Streulichtblende, um dem kleineren Bildkreis des APS-C Sensors gerecht zu werden.
Wenn Du nur den benutzt, ist die Geli (an APS-C) zu kurz. Ich denke nicht, dass Sigma so etwas dazulegen würde, wenn der Gewinn dadurch vernachlässigbar wäre.

hlenz
08.01.2017, 14:58
Der ACS-C Adapter (HA680-01 258) ist doch eine Verlängerung der eigentlichen Streulichtblende, um dem kleineren Bildkreis des APS-C Sensors gerecht zu werden.
Wenn Du nur den benutzt, ist die Geli (an APS-C) zu kurz. Ich denke nicht, dass Sigma so etwas dazulegen würde, wenn der Gewinn dadurch vernachlässigbar wäre.

Die GeLi, die er statt der richtigen dazubekommen hat, passt ja auf den Verlängerungstubus. An den langen Enden der Tulpe ist die Gesamtkontruktion damit nur ca. 1cm kürzer als es die Originalblende wäre.

kiwi05
08.01.2017, 15:13
Ich fotografiere mit genau dem gleichen Objektiv nur mit dem Vollformat-Teil der Geli an meiner APS-C A77ii....ohne Probleme. Das andere ist mir zu viel Schrauberei....

fornie
08.01.2017, 15:20
Okay, dann wäre das ja geklärt :)

kiwi05
08.01.2017, 15:30
Nur die Vollformat Geli lässt sich umgekehrt montieren, die APS-C muss man separat transportieren, was mir zu aufwändig ist.
Der Tipp es nur mit der Vollformat Geli zu versuchen kam von Monika (RZP) deren Makros ja über jeden Zweifel erhaben sind. Deshalb fiel die Entscheidung leicht.

fornie
08.01.2017, 15:41
Das der Transport der ausschlaggebende Punkt ist, hatte ich mir schon gedacht.

hlenz
08.01.2017, 16:14
So mache ich es eigentlich auch immer. :oops:

Millefiorina
08.01.2017, 16:36
Ich fotografiere mit genau dem gleichen Objektiv nur mit dem Vollformat-Teil der Geli an meiner APS-C A77ii....ohne Probleme. Das andere ist mir zu viel Schrauberei....

Ich auch!

flexibleshooter
08.01.2017, 21:21
Wenn du die Gegenlichtblende oft verwendest, würde ich auf jeden Fall die Originalblende kaufen und etwas investieren (Du kannst die mitgelieferte ja selbst verkaufen und etwas Geld dazu gewinnen). Es gibt sie sicherlich auch gebraucht günstig zu erwerben. Wenn du mit der mitgelieferten klar kommst, lohnt es sich vllt. nicht.

hpike
08.01.2017, 21:30
Nur die Vollformat Geli lässt sich umgekehrt montieren, die APS-C muss man separat transportieren, was mir zu aufwändig ist.

Nö, muss man nicht. Man kann die zweite Gegenlichtblende auf die umgekehrt montierte aufsetzen. Funktioniert einwandfrei und ist wohl auch so gedacht.

kiwi05
08.01.2017, 21:36
Dann rastet die umgedrehte Geli aber nicht mehr ein und das ganze Gebilde wird mir zu lang in der Fototasche.
Aber jeder wie er mag.

hpike
08.01.2017, 21:39
Doch die rastet ein. Und es wird auch nicht länger wie nur mit der Vollfortmatblende. Man schraubt sie umgedreht zusammen so das beide ineinander sitzen.

kiwi05
08.01.2017, 21:55
Wie stülpst du eine APS-C Geli mit ca 65mm Innendurchmesser über ein Objektiv mit ca. 78mm Außendurchmesser.
Ich denke, es ist Zeit für ein kleines Video.....ich verstehs sonst nicht:lol:

hpike
08.01.2017, 22:37
Probiers einfach aus, ich mach das seit über einem Jahr so und wenns nicht gehen würde, würde ich das wohl kaum machen können.

Jak194
08.01.2017, 22:39
Danke für eure antworten. Ich werd da mal schauen, wo ich die Originale Vlt einigermaßen günstig herbekomme.


Er hat wohl eher gemeint "neu" in seinem Equipment ;)

Genau so war es auch gemeint.


Grüße
Jak

y740
08.01.2017, 22:42
Ich hab das gerade auch probiert und es geht bei dem Sigma 105 HSM definitiv nicht. Der ABS-C Adapter ist viel zu klein um über das Objektiv zu passen.

Eventuell hast du ein älteres Sigma 105mm bei dem das funktioniert.


Gruß Jens

hpike
08.01.2017, 22:53
Ich hab das Sigma 105mm f 2.8 EX DG HSM und da gehts definitiv und komischerweise hat meine Freundin das gleiche Objektiv und auch da funktioniert es.

hpike
08.01.2017, 22:57
Die Aps-c Blende wird richtig herum aufs Objektiv gesetzt und das geht und die größere VF Blende verkehrt herum auf die APS -C Blende.

y740
08.01.2017, 23:00
Dann bin ich zu doof, den ich bring das Teil nie im Leben über das Objektiv. Ist aber auch egal denn ich hab das APS-C Teil sowieso nie dabei.


Edit: Jetzt wird ein Schuh daraus ... dann ist das Teil aber länger als mit der 35mm Blende.

Gruß Jens

hpike
08.01.2017, 23:02
Du musst die Aps - Blende ja auch nicht über das Objektiv stecken, sondern ganz normal so als wolltest du sie so benutzen. Kann doch nicht so schwer sein. Und darauf dann umgedreht die VF Blende.

fornie
09.01.2017, 17:29
Man kann die zweite Gegenlichtblende auf die umgekehrt montierte aufsetzen. Funktioniert einwandfrei und ist wohl auch so gedacht.
und
Die Aps-c Blende wird richtig herum aufs Objektiv gesetzt und das geht und die größere VF Blende verkehrt herum auf die APS -C Blende.

sind aber 2 verschieden Methoden, von der Methode 1 nicht gehen wird. Kein Wunder, dass die Leute das nicht verstehen.
Außerdem verlängert diese Methode beim Transport das Objektiv natürlich um die Länge der APS-C Blende. Würde man das Objektiv nur mit der VF-Blende transportieren, würde man sie ja ungekehrt aufschrauben, also die Objektivlänge praktisch nicht verlängern.
Ergo ist die Transportgröße mit aufgeschraubter APS-C Blende länger als ohne.
Sollte ich irgendetwas falsch verstanden haben, sollten wirklich mal Fotos her ;)

hlenz
09.01.2017, 17:34
Außerdem verlängert diese Methode beim Transport das Objektiv natürlich um die Länge der APS-C Blende. Würde man das Objektiv nur mit der VF-Blende transportieren, würde man sie ja ungekehrt aufschrauben, also die Objektivlänge praktisch nicht verlängern.
Ergo ist die Transportgröße mit aufgeschraubter APS-C Blende länger als ohne.
Sollte ich irgendetwas falsch verstanden haben, sollten wirklich mal Fotos her ;)

Ist schon so. Deshalb ist der mitgelieferte Köcher ja auch so lang. ;)

hpike
09.01.2017, 19:11
Ja stimmt, beim ersten Punkt hab ich mich vertan, kann ja mal passieren. Und ja, das verlängert das Objektiv um die Größe der APS-C Blende. Aber das war nicht mein Thema, mein Thema war das man sie ineinander stecken kann und das geht ohne Zweifel. Dass das Objektiv dadurch länger wird, juckt mich persönlich nicht. Meine Tasche ist groß genug um meine Kamera mit Grip und mit montiertem 500er Zoom zu transportieren. Dann schafft sie das 105mm erst recht ohne Probleme.

Dornwald46
09.01.2017, 19:22
Wie stülpst du eine APS-C Geli mit ca 65mm Innendurchmesser über ein Objektiv mit ca. 78mm Außendurchmesser.


Nein, umgekehrt. Wie schon beschrieben! Die Gesamtlänge sind dann 195 mm.

Jak194
10.01.2017, 00:42
Weis jemand von euch, wo man die Geli noch herbekommt, vor allem auch etwas günstiger?

Viele Grüße
Jak

fornie
10.01.2017, 01:29
Weis jemand von euch, wo man die Geli noch herbekommt, vor allem auch etwas günstiger?

Viele Grüße
Jak

https://www.amazon.de/Sigma-Gegenlichtblende-105mm-Objektiv-LH680-03/dp/B00DDN3KSU

Jak194
10.01.2017, 09:10
Und vielleicht noch etwas günstiger?

Viele Grüße
Jak

hpike
10.01.2017, 09:53
Hast du kein Google?

loewe60bb
10.01.2017, 10:45
Hast du kein Google?
:top:

@ Jak194:
Ein bißchen Eigenrecherche muss schon auch sein, wenn man etwas gern haben möchte (oder auch wenn man technische Probleme irgendwelcher Art hat) - meine Meinung.

Wenn Du dann nicht weiterkommst, wird Dir (wie jedem) hier im Forum sicher gerne geholfen!

Aber manchmal entsteht schon der Eindruck, dass manche scheinbar partout nichts selber machen wollen und für die einfachsten Sachen andere fragen müssen.:flop:

Dornwald46
10.01.2017, 11:25
oder hier nachfragen:
https://shop.sigma-foto.de/Objektive/Objektivzubehoer/Gegenlichtblenden/

Jak194
10.01.2017, 11:25
Entschuldigt schon einmal meine folgenden Kommentare, aber bei euren Antworten müsst ihr damit rechnen.

Hast du kein Google?

Google kann man nicht persönlich haben.
Allerdings habe ich es schon genutzt.



:top:

@ Jak194:
Ein bißchen Eigenrecherche muss schon auch sein, wenn man etwas gern haben möchte (oder auch wenn man technische Probleme irgendwelcher Art hat) - meine Meinung.

Wenn Du dann nicht weiterkommst, wird Dir (wie jedem) hier im Forum sicher gerne geholfen!

Aber manchmal entsteht schon der Eindruck, dass manche scheinbar partout nichts selber machen wollen und für die einfachsten Sachen andere fragen müssen.:flop:

Du triffst hier eine Aussage, von der du nicht wissen kannst, ob sie stimmt. Ich habe schon eine gewisse Zeit danach gesucht. Bei Google, Amazon, Ebay, Kleinanzeigen, Foren..., aber nirgends etwas gefunden. Bzw. nichts brauchbares. Den oberen Amazonlink habe ich auch entdeckt, allerdings ist es mir eigentlich zu teuer. Ansonsten habe ich bisher noch eine Art "Gummi"-Gelis entdeckt, die ich aber nicht für vielversprechend halte.
Und deswegen habe ich nun nachgefragt, ob hier vielleicht jemand etwas weiß/ eine Seite kennt, wo man da noch günstig herankommen kann. Ich denke dafür sind solche Foren doch da. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Aber ich nehme mir gern an, das nächste mal meine Situation genauer zu beschreiben bzw meine schon getätigten Suchen.

Viele Grüße
Jak

Dornwald46
10.01.2017, 11:29
oder hier:
http://www.enjoyyourcamera.com/Gegenlichtblenden:::193.html

oder hier:

http://www.alles-foto.de/default.asp

hlenz
10.01.2017, 11:34
Von einigen GeLis gibt es billige China-Nachbauten direkt aus China, aber von der LH680-03 scheint es da nichts zu geben.
40€ würde ich auch nicht ausgeben, denn an den Bildern wirst du kaum einen Unterschied sehen. Wenn überhaupt, dann nur in ganz extremen Lichtsituationen.
Bliebe noch das gute Gefühl, kein Provisorium zu haben und der Vorteil beim möglichen Wiederverkauf.

Eine 62mm Gummi-GeLi würde passen und funktionieren, die sind auch nicht teuer. Für die maximale Sicherheit bei der Bildqualität würde ich darauf ausweichen.

Dornwald46
10.01.2017, 11:38
wenn es Dir möglich ist eine Fotobörse zu besuchen,
hier schon mal der Fotobörsenkalender:
http://fotoboersen.lumiere-photoart.de/

dort findest Du diese Geli, in allen möglichen Größen, für ein paar Euro/Cent

Dornwald46
10.01.2017, 11:47
vielleicht passt auch von denen eine:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175375

Oldy
10.01.2017, 11:47
Ich finde auch, das es ganz, ganz schlimm ist, von den Erfahrungen der anderen Forenten profitieren zu wollen. Vor allem als Neu-User. Da fühlt er sich gleich gut aufgenommen.
Die Geli selbst hatte er ja schon gefunden und wollte nur eine günstige Quelle genannt haben. :flop:

hpike
10.01.2017, 12:04
Was hat dass damit zu tun, googeln kann ja wohl jeder und genau die gleiche wird er von Fremherstellern sowieso nicht finden. Also entweder in den saueren Apfel beißen und das Original kaufen oder mit einem Kompromiss leben. Ein bisschen Eigeninitiative kann man ja wohl erwarten. Ich hab mir in 11 Jahren Forenzugehörigkeit noch immer alles selber ergoogelt oder sonstwie gefunden. Andere das für mich machen zu lassen wäre mir einfach zu blöd. Sorry

Oldy
10.01.2017, 12:05
Was hat dass damit zu tun, googeln kann ja wohl jeder und genau die gleiche wird er von Fremherstellern sowieso nicht finden. Also entweder in den saueren Apfel beißen und das Original kaufen oder mit einem Kompromiss leben. Ein bisschen Eigeninitiative kann man ja wohl erwarten. Ich hab mir in 11 Jahren Forenzugehörigkeit noch alles selber ergoogelt oder sonstwie gefunden. Andere das für mich machen zu lassen wäre mir einfach zu blöd. Sorry

Das sollte man Fachforen wohl eher zumachen. Findet man doch alles bei Tante Google, oder?

hpike
10.01.2017, 13:04
Also für ne Sonnenblende brauch ich jedenfalls kein Forum. Ich denke mal, dass die allermeisten hier keinen passenden Link zu der Sonnenblende haben. Also müssen sie auch erst mal suchen. Das kann ich auch selber machen, dazu brauch ich kein Fachforum.

loewe60bb
10.01.2017, 13:13
Also für ne Sonnenblende brauch ich jedenfalls kein Forum. Ich denke mal, dass die allermeisten hier keinen passenden Link zu der Sonnenblende haben. Also müssen sie auch erst mal suchen. Das kann ich auch selber machen, dazu brauch ich kein Fachforum.
Sehr richtig und absolut zutreffend!
Oder habt ihr (ohne selber zu suchen) immer die gewünschten Links parat?

Ein Fachforum sollte dazu dienen vertiefte (technische?) Fragestellungen oder Probleme zu diskutieren bzw. beantwortet zu bekommen.

Es sollte (zumindest meiner persönliche Meinung nach) nicht dazu dienen, dass man gesagt bekommt wo irgendwelches Equipment möglichst preiswert zu bekommen ist.

hpike
10.01.2017, 13:19
Außerdem geht's mir gar nicht darum das ihm nicht geholfen wird. Ihm wurde ja geholfen, aber dann kommt kein Danke, sondern, geht's nicht noch günstiger? Nach dem Motto, sucht mal bitte weiter, das ist mir zu teuer. Sorry, aber für mich ist das Faulheit oder Bequemlichkeit. Die Artikelnummer steht ja sogar dabei. Da selber mal zu suchen, dürfte niemanden überfordern. Meine Meinung.

Oldy
10.01.2017, 13:20
Sehr richtig und absolut zutreffend!
Oder habt ihr (ohne selber zu suchen) immer die gewünschten Links parat?

Ein Fachforum sollte dazu dienen vertiefte (technische?) Fragestellungen oder Probleme zu diskutieren bzw. beantwortet zu bekommen.

Es sollte (zumindest meiner persönliche Meinung nach) nicht dazu dienen, dass man gesagt bekommt wo irgendwelches Equipment möglichst preiswert zu bekommen ist.

Ach wirklich?
Das wird aber hier laufend gemacht. Finde ich auch vollkommen in Ordnung. Was ist daran so verwerflich? Dafür gibt es hier sogar spezielle Threads.
Ich muss den Link nicht kennen, um zu wissen, wo ich was zu einem günstigen Preis erworben habe. Dieses Wissen gebe ich gerne weiter.
Wenn jemand zu faul ist, dass Handbuch seiner Kamera zu lesen und stattdessen lieber hier fragt, bin ich ganz bei dir.

hpike
10.01.2017, 13:30
Wenn jemand zu faul ist, dass Handbuch seiner Kamera zu lesen und stattdessen lieber hier fragt, bin ich ganz bei dir.

Und wo ist da der Unterschied zu Google? Bei beiden muss ich erst mal suchen und lesen. Ich hab's grad nur so aus Spaß gemacht und auf Anhieb 4 Ergebnisse gehabt. Zwar alle Original und vom Preis her ungefähr gleich, aber das hat mich grad 10 Sekunden gekostet. Also wer dazu ein Fachforum braucht?

fornie
10.01.2017, 13:33
... genau die gleiche wird er von Fremherstellern sowieso nicht finden...

Genau so ist es, und daher finde ich Verlinkungen zu original Minolta bzw. Sony Blenden hier auch vollkommen Fehl am Platz. Ich frage mich, ob derjenige überhaupt gelesen hat, worum es hier geht. :roll:

Zum googlen: Klar, wenn man hier so liest, könnte der Eindruck entstehen, das der TO nicht selber suchen mag. Zwischen den Zeilen kann man aber schon erkennen, dass er sich mit der Sache beschäftigt hat.
Allerdings kann auch nicht jeder "richtig" suchen. Ich erlebe es beruflich sehr oft, dass Kollegen mit Fragen zu mir kommen, die ich auch googlen muß.
Sie selbst haben schon eine Weile gesucht, aber keine passende Antwort gefunden, ich gebe drei/vier Suchbegriffe ein und voila: gelöst. Passiert wirklich oft.

Weiterhin bin ich der Meinung, dass ich die Zeit, die ich benötige, hier jemandem zu schreiben, er solle doch mal selbst suchen, auch dafür aufwenden kann, ihm zu helfen.
Auch wenn es ein wenig länger dauert. Letzendlich erweitert es mein Wissen ja auch! ;)

hpike
10.01.2017, 13:38
Ich hab ja auch überhaupt nichts dagegen das ihm geholfen wird. Aber dann wird ihm geholfen und dann kommt kein Danke, sondern geht's nicht billiger. Sowas stößt mir halt auf und ärgert mich.

fhaferkamp
10.01.2017, 14:29
Vielleicht könnt ihr die Diskussion, ob und wie ein Forum helfen kann oder sollte, hier nun beenden. Wer nicht helfen möchte oder kann, möge bitte einfach darüber hinweglesen. Es ist keiner gezwungen, alles zu kommentieren.

Also jetzt bitte zurück zum Thema, wenn es dazu noch etwas zu sagen gibt.

Jak194
10.01.2017, 16:58
Danke an fhaferkamp, dass es vielleicht wieder in die richtige Richtung geht.

Und auch Danke an alle, die mir weiterhelfen wollten.
Die Kritik der anderen nehme ich mir gern an.


Ich werde es da wahrscheinlich mal mit einer Gummi-Geli versuchen. Scheint mir der beste Kompromiss zu sein.
Da diese ja, genauso wie Filter eingeschraubt werden, hab ich noch eine Frage.
Kann das Gewinde durch das ganze rauf- und abschrauben zu Schaden kommen? Also ist das jemandem von euch schon passiert?
Und soweit ich das jetzt gesehen habe, werden für die meisten Gummi-Gelis dann extra (größere) Filter und Schutzkappe benötigt, oder?

Viele Grüße
Jak

Oldy
10.01.2017, 17:10
Danke an fhaferkamp, dass es vielleicht wieder in die richtige Richtung geht.

Und auch Danke an alle, die mir weiterhelfen wollten.
Die Kritik der anderen nehme ich mir gern an.


Ich werde es da wahrscheinlich mal mit einer Gummi-Geli versuchen. Scheint mir der beste Kompromiss zu sein.
Da diese ja, genauso wie Filter eingeschraubt werden, hab ich noch eine Frage.
Kann das Gewinde durch das ganze rauf- und abschrauben zu Schaden kommen? Also ist das jemandem von euch schon passiert?
Und soweit ich das jetzt gesehen habe, werden für die meisten Gummi-Gelis dann extra (größere) Filter und Schutzkappe benötigt, oder?

Viele Grüße
Jak
Die Gummigelis, welche ich habe, haben innen wieder den gleichen Filterdurchmesser wie aussen. Die Schutzklappe sollte also wieder passen.
Man sollte Gelis / Filter ohnehin nur leicht handfest aufschrauben. Ich habe mir auch angewöhnt, die Gummigeli erst wieder abzuschrauben, bevor man den Filter aufschraubt.
Es kann sonst passieren, dass die Geli beim aufschrauben des Filters zu fest angezogen wird.

Jak194
10.01.2017, 19:12
Ok, Danke für die Antwort und den Tipp.

Was verwendest du für Gummi-Gelis?

Viele Grüße
Jak

Jak194
17.01.2017, 09:44
Um das ganze jetzt zum Abschluss zu bringen. Also ich bin noch einigermaßen günstig an eine originale Geli gekommen.
Der Tipp mit dem Sigma Shop war auch nicht schlecht. Die meinten zwar erst, dass sie es nicht in der Menge hätten um es im Online-Shop anbieten zu können und haben mir dann so ein Angebot gemacht. Jetzt ist es allerdings doch in den Shop aufgenommen worden:

https://shop.sigma-foto.de/Objektive/Objektivzubehoer/Gegenlichtblende-LH680-03-fuer-MAKRO-105mm-F2-8-EX-DG-OS-HSM.html?listtype=search&searchparam=Gegenlicht

Wäre immerhin eine Alternative für diejenigen, die die Originale favorisieren.

Viele Grüße
Jak