PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umstieg von A37 auf A77


pemadale
07.01.2017, 13:33
Hallo, lohnt sich ein Umstieg von A37 auf A77?
A77 Body gibt es inzwischen für wenig Geld mit weing Auslösungen. Was muss/sollte beim Gebrauchtkauf
beachtet werden.
Gruß
Manfred

kiwi05
07.01.2017, 13:38
Pauschal schwierig zu beantworten.
Was erwartest du zusätzlich von der A77 bzw. an was mangelt es dir an der A37?

pemadale
07.01.2017, 13:53
Vor allem stört mich die schlechtere Displayauflösung an der A37, wobei damals meine Kaufentscheidung klar am Preis und der Grösse der Kamera ausgerichtet war.
Mit der A77 überzeugt mich der einstellbare AF auf meine Opjektive, das Material des Gehäuses und die zusätzlichen Fokuspunkte um noch bessere Bildqualitäten zu erzielen.

Wobei auch nicht unterdrücken kann das meine A37 super Qualität in der Auflösung bringt.

Man
07.01.2017, 13:55
grundsätzlich ja.

Technisch ist die A77 (alt) der A37 (noch älter) überlegen.

Das Gehäuse der A77 ist im Vergleich zur A37 größer. Wenn du ähnlich kompakt wie bei der A37 bleiben möchtest, müsstest du bei Sony in den E-Mount investieren - dann sind aber neben einer neuen Kamera auch neue Objektive, mindestens ein Adapter für die bisherigen A-Mountobjektive fällig.
Sofern du dich von der Kameratechnik her verbessern und möglichst wenig Geld in die Hand nehmen möchstest, ist eine gebrauchte A77 eine gute Lösung.

Bei der Bedienung kannst du dich über ein zweites Einstellrad hinten freuen.

Die Zubehörteile (auch der Systemblitz, sofern deu einenpassenden für die A37 haben solltest) müssten alle an der A77 passen.

Du wirst sicher viel Spaß mit der A77 haben.

vlG

Manfred

kiwi05
07.01.2017, 13:58
Alles was das Handling angeht spricht für die A77.... nicht umsonst hat ja selbst die neue A99ii diese "Karosserie".

cbv
07.01.2017, 14:13
Technisch ist die A77 (alt) der A37 (noch älter) überlegen.

Uhm, ich mag mich irren, aber ich meine die a77 ist von 2011, die a37 von 2012?

der_knipser
07.01.2017, 14:40
Ein besonderer Pluspunkt der A77 ist das sehr flexibel bewegliche Display, das mir am entfernten Ende des Einbeins schon die tollsten Perspektiven ermöglicht hat, die ich mit einem weniger beweglichen Display niemals hinbekommen hätte.

Beispiel: 848/18-12-2016.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=264592)

noch eins: 1530/20151107_15-47-53__DSC02461.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=239102)

screwdriver
07.01.2017, 14:58
Hallo, lohnt sich ein Umstieg von A37 auf A77?

Die Ausstattung der A77 ist deutlich umfangreicher.
Man hat für die meisten Funktionen nun ein separates Knöpfchen oder Rädchen und ein variabler verstellbares besseres Display.
Der Microadjust für die Fokussierung kann (muss aber nicht zwingend) vorteilhaft sein.
Die 24MP des Sensors der A77 (vs. 16MP der A37) stellen auch höhere Anforderungen an den Bediener der Kamera und an die Objektive wenn man diese Auflösung tatächlich nutzen will.
Das kann sowohl Vorteil als auch Nachteil sein.

"Bessere Fotos" macht man damit nicht "automatisch" ;)

der_knipser
07.01.2017, 16:28
...
Die 24MP des Sensors der A77 (vs. 16MP der A37) stellen auch höhere Anforderungen an den Bediener der Kamera und an die Objektive wenn man diese Auflösung tatächlich nutzen will.
Das kann sowohl Vorteil als auch Nachteil sein.Ich sehe es als Vorteil. Die allermeisten Bilder verkleinere ich ohnehin für die Ausgabe. Daher spielt es keine Rolle, ob ich 16 oder 24 MP Ausgangsmaterial habe, um daraus FullHD oder A4 Papier mache. Die Qualität bleibt weitgehend dieselbe.
Den Unterschied sieht man nur in der 100%-Ansicht, und auch da wiegt sich die eventuelle Unschärfe gegen die Mehrinformation der Pixel auf. Für einen gerechten Vergleich dürfte ich die 24 MP vorher auf 16 MP skalieren, oder?

"Bessere Fotos" macht man damit nicht "automatisch" ;)Inhaltlich werden die Bilder natürlich nicht besser, es sei denn, man nutzt wie gezeigt die zusätzlichen technischen Möglichkeiten.
Die technische Qualität der Bilder muss nicht besser werden, aber sie KANN besser werden, wenn mehr Pixel zur Verfügung stehen. Bei guten Optiken und sorgfältigem verwacklungsfreiem Auslösen kommen sicher auch mehr Details aufs Bild.

Ich habe die A77 seit einigen Jahren, und würde sie ganz sicher nicht gegen eine A37 eintauschen. ;)

Kpt Blaubaer
07.01.2017, 20:08
Ich bin vor kurzem von einer funktionierenden a55 auf eine gebrauchte a77 umgestiegen und bin begeistert. Ist größer liegt mir besser in der Hand, die Einstellungen sind einfacher durch das zusätzliche Rad. Der Body ist wettergeschützt. Neues, gebrauchtes 16-50 musste dann auch noch her.
Die Bilder werden nicht automatisch besser, aber ich fotografiere jetzt mehr und ich werde besser. Irgendwann wird es wohl eine gebrauchte a77 II. Bin bis jetzt mit gebrauchten Fotosachen gut gefahren. Ich muss nicht immer das aller neuste und technisch machbare haben. Dafür nutze ich aus Zeitgründen die Kamera zu wenig.
Kurzum, ich empfehle Dir den Kauf.

weris
07.01.2017, 20:27
Wenn dich die Größe nicht stört lohnt sich der Umstieg ganz bestimmt. Ich hatte die A37 (parallell zur A65) und die war bei Sonnenschein im Freien fast nicht zu gebrauchen. Sowohl das Display als auch der Sucher waren viel zu dunkel. Da ist die A77 eine andere Welt! Abgesehen von der viel solideren und wertigeren Bauweise!

waldmeister001
12.01.2017, 19:10
Hallo, lohnt sich ein Umstieg von A37 auf A77?
A77 Body gibt es inzwischen für wenig Geld mit weing Auslösungen.
Manfred

Hallo Manfred,
schlechte Fotos kann man mit jeder Kamera machen.
Nach einigen 10.000 Bildern mit der A77 kann ich Dir aber versichern, dass die Kamera beste Voraussetzungen mitbringt, um hervorragende Bilder zu machen. Der Rest liegt an Dir selbst.
Also kurzum: wenn Du eine A77 günstig erwerben kannst, dann kannst Du keinen Fehler machen.

tempus fugit
13.01.2017, 01:29
Nach drei Jahren alpha 77 kam Vollformat ins Haus.

Obwohl ich die alpha900 vom Rauschen und der Farbwiedergabe deutlich besser finde, mag ich die alpha77 mit dem sal1650 zu sehr um sie wegzugeben.

Die alpha77 ist immer noch gut. Der AF ist schnell, manuell fokussiert es sich genüsslich. Mit dem 1650er wiegt sie nicht viel, ist wetterfest und einfach traumhaft.
Sie ist so gut ausbalanciert, dass ich sie mit angewinkeltem Zeigefinger tragen kann (habe aber noch einen Gurt für den Notfall;) )

Wenn du ein gut erhaltenes Modell findest, nimm sie.

Naturbilder
24.01.2017, 12:27
Ja, die a77 I ist wirklich immer noch gut. Habe zwar parallel auch die a99 I aber bei VF sind die Objektive schwerer, teurer und bei mir nicht wetterfest.

Darum nehme ich sehr oft die Kombi a77 I mit dem sal1650. Perfektes handling, wetterfest, sehr schneller AF, das tolle Klappdisplay, macht fantastische Fotos (auch HDR) und Videos. Ich bin so begeistert von der a77 I mit dem sal1650. Werde sie noch ein paar Jahre behalten.

Mein Tipp: hohl sie dir!

moelbar
27.01.2017, 12:41
Hallo, lohnt sich ein Umstieg von A37 auf A77?
A77 Body gibt es inzwischen für wenig Geld mit weing Auslösungen. Was muss/sollte beim Gebrauchtkauf
beachtet werden.
Gruß
Manfred

Hallo Manfred,

wie du den Beiträgen hier entnimmst, wird dir die A77 auf jeden Fall technisch mehr Möglichkeiten anbieten, um dich fotografisch weiterzuentwickeln.

Ich kaufe meine Ausrüstung häufig gebraucht hier oder lokal, daher mal ein paar Tipps dazu:
- Einstellräder: die A77 hat vorne und hinten jeweils ein Einstellrad. Objektiv drauf und dann im M-Modus an beiden Einstellrädern drehen und schauen wie die Kamera reagiert.
- Serienbildmodus: Ein Highlight sind die 12 Bilder pro Sekunde, einfach mal losfeuern ;)
- Stabilisator (Steadyshot): Schau ob dieser sich an und ausschalten lässt, dieser kann manchmal beim Sturz der Kamera kaputt gehen.
- Schwenkdisplay: Der Dispplay ist sehr flexibel drehbar und der Mechanismus ist sehr komplex, einfach mal in alle Richtungen drehen.
- Joystick: Manchmal funktioniert der Joystick nicht mehr ganz einwandfrei, einfach damit im Menü etwas rumspielen.
- Stativgewinde: Schau ob das Stativgewinde an der Unterseite funktioniert.
- Internen Blitz: auf wenn man ihn nie nutzt, einfach mal ausprobieren, ob dieser zu 100% funktioniert.

Darüber hinaus gibt es dann halt noch die üblichen Schönheitsfehler wie Kratzer auf dem Display, Flecken auf dem Sensor bzw. der Spiegelfolie oder Gehäuse.