Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony RX10 RX10: falsches Handling oder defekte Kamera?


Gastein
07.01.2017, 10:17
Liebe RX10-Kenner,

Ich habe mir vor Weihnachten aufgrund der vielen guten Tests eine RX10 gegönnt (hatte vorher die Alpha 6000 - bei der mich der Objektiv-Wechsel gestört hat).

Über Weihnachten habe ich nun viele Bilder mit der RX10 gemacht - hauptsächlich Famiiie Indoor. Beim Fotografieren habe ich schon festgestellt, dass die Kamera häufig eine sehr lange Verschlusszeit (max. 1/30 und länger) braucht - ausser man geht mit dem Iso-Wert sehr hoch. Selbst Outdoor bei einem bedekten Tag führt zu einer Verschlusszeit von min. 1/6???

Jetzt habe ich mir die Bilder auf dem PC angesehen, und ich muss sagen: Ich bin entsetzt von der Qualität. Unscharf, starkes Rauschen usw...

Nun meine Frage: Ist das bei Euch genau so, dass man z.B. Indoor - auch bei Tageslicht - eigentlich nur mit Blitz fotografieren kann - oder ist meine Kamera defekt?

Ich bin für jeden Hinweis sehr dankbar, da ich momentan wirklich unglücklich mit meiner Kamera bin... :(
Danke im voraus.

Viele Grüße

Gastein

guenter_w
07.01.2017, 10:34
Da es die RX 10 mittlerweile in drei Versionen gibt, die sich technisch unterscheiden, solltest du angeben, welche du hast. So allgemein lässt sich nicht sagen, ob der Fehler in der Kamera oder hinter der Kamera zu suchen ist...

nex69
07.01.2017, 11:30
Mit welcher Einstellung wurde fotografiert? Sind Bilder mit Exif Daten vorhanden? Wenn einem die Einstellungen der Kamera nicht passen kann man die ja ändern. Daher verstehe ich das Problem nicht so ganz.

Gastein
07.01.2017, 11:59
Ich habe die "einfache" RX10 (nicht II, nicht III). Die Bilder sind als .jpg gespeichert. Sonst keine Zusatzinfos (?). (Weiß nicht ob ich die Fragen richtig beantwortet habe...)
Mich würde interessieren, ob Ihr z.B. Bei ISO 400 Indoor auf eine Verschlusszeit von 1/90 o.ä. Kommt. Bei mir ist das absolut unmöglich - aber bei der Alpha ging das).

Ditmar
07.01.2017, 12:00
Ja, Beispielbilder wären nicht schlecht, ebenso welche RX10 ist es denn, obwohl hier die Unterschiede nicht so groß sind, also erst einmal ein paar Infos, und dann kann es weiter gehen.
Indoor, gerade einmal ausprobiert im Tageslicht und im abgedunkelten Zimmer bei ISO400 Blende 4 Belichtungszeit 1/40 und 0.8 abgedunkelt, selbst letzteres ist scharf Frei Hand.

Aber wie gesagt, Beispielbilder wären nicht schlecht, einfach mal hier in der Galerie hochladen.

Willkommen im Forum.

nex69
07.01.2017, 13:05
Sonst keine Zusatzinfos (?). (Weiß nicht ob ich die Fragen richtig beantwortet habe...)

In den Bildern sind Exif Daten gespeichert die eigentlich jede Bildbetrachtungssoftware auslesen kann. Welche Blende verwendest du? Und ohne Beispielbilder gehts halt einfach nicht. Welches Objektiv hast du an der A6000 verwendet?

Wenn du an der RX10 dieselbe ISO und Blende verwendest wie an der A6000 wird bei gleicher Beleuchtung (!) auch dieselbe Zeit erreicht.

Benutzt du P oder den grünen Vollautomatik Modus? Schon mal A oder S probiert?

Zusammenhänge zwischen Blende, Zeit und ISO bekannt?

screwdriver
07.01.2017, 14:25
....Weiß nicht ob ich die Fragen richtig beantwortet habe...

Das wirft die Frage auf: Welche Automatik hast du eingestellt?
Hast du evtl. den Stabi (unbeabsichtigt) deaktiviert?
Wie ist der AF konfiguriert?

Zumindest bei maximalem Weitwinkel (entsprechend dem Bildwinkel von 24mm an Kleinbild oder 16mm an der A6000 mit APSC-Sensor) sollten Bilder mit 1/25s auch ohne Unterstütung eines Stsbi noch ordentlich werden, wenn man keinen etremen Tremor hat. Mit (Atem- und Haltugs-) Übung geht durchaus auch 1/10 bis 1/5s ohne Stabi. Es darf sich dann eben nur das Motiv selber nicht bewegen.

Mit zunehmender Brennweite wird die freihändig machbare Belichtungszeit immer kürzer, aber auch die Schärfentiefe immer geringer.

usch
07.01.2017, 16:24
Da es die RX 10 mittlerweile in drei Versionen gibt, die sich technisch unterscheiden, solltest du angeben, welche du hast.
Wenn jemand RX10 schreibt, das RX10-Beitragssymbol an den Beitrag hängt und den RX10-Prefix setzt, dann würde ich doch mal davon ausgehen, daß er eine RX10 hat und keine RX10M2 oder RX10M3. :roll:

Wenn du an der RX10 dieselbe ISO und Blende verwendest wie an der A6000 wird bei gleicher Beleuchtung (!) auch dieselbe Zeit erreicht.
Das ist richtig, allerdings wird die RX10 bei ISO 400 so stark rauschen wie die α6000 bei ISO 1200. Das ist halt der Preis für den kleineren Sensor. Nachdem der TO vorher eine α6000 hatte, könnte er da zu hohe Erwartungen an die Bildqualität haben.

Wieso er bei Tageslicht auf eine Belichtungszeit von 1/6s kommt, erklärt das natürlich nicht. Ohne Beispielbild ist das schwierig, aber das klingt für mich danach, als hätte er den eingebauten Graufilter aktiviert.

lampenschirm
07.01.2017, 16:44
Ist die Blende hängen geblieben, spielt sie ?

Gastein
07.01.2017, 22:08
Nochmal zur Info: Es ist die RX10 (nicht M2/3 usw)

Ich habe nun 3 Bilder unter Forumsbilder hochgeladen (Schlüsselwort Gastein).
Aufgenommen bei normaler Beleuchtung im Modus: P (Programm-Automatik), jew. F2.8
Bild 1: 24mm, 1/30, Iso 1250 (Auto)
Bild 2: 40mm, 1/50, Iso 2500 (Auto)
Bild 3: 60mm, 1/60, Iso 3200 (Auto)

Bin mal gespannt, ob die Ergebnisse als "normal" einzustufen sind. In jedem Fall erscheint mir die Iso-Zahl jeweils relativ hoch... (?)

Vielen Dank schon jetzt für Eure Einschätzung....

Ditmar
07.01.2017, 23:43
Finde keine Bilder, und P-Modus ist aber auch nicht gerade etwas was man nutzen sollte, so meine Einstellung zu dem Thema.
Ganz nebenbei solltest Du erst einmal ein paar Grundlagen lernen, und ISO 3200 mit der RX10 ist sicher unbrauchbar.
Bitte verlinke die Bilder nochmal hier.

yoyo
08.01.2017, 00:20
Ja - Bilder wären hilfreich.
@Ditmar: "ISO 3200 mit der RX10 ist sicher unbrauchbar" - Diese apodiktische Aussage vermag ich angesichts aktueller RAW-Konverter nicht mehr teilen ;)

guenter_w
08.01.2017, 11:45
Ja - Bilder wären hilfreich.
@Ditmar: "ISO 3200 mit der RX10 ist sicher unbrauchbar" - Diese apodiktische Aussage vermag ich angesichts aktueller RAW-Konverter nicht mehr teilen ;)
Na ja - "unbrauchbar"...

Allerdings geht Ditmars Meinung in dieselbe Richtung, die ja auch schon vor drei Jahren dpreview vertrat und belegte. Ein Freund von mir hat seine RX 10 I wieder verkauft, weil ihm die ISO <800 im Vergleich zur RX 100 I schon nicht mehr zusagten. Die RX 10 II ist da schon wesentlich besser. In kundiger Hand sind ISO 3200 und sogar ISO 6400 bei sorgfältiger RAW-Bearbeitung noch überraschend gut.

nex69
08.01.2017, 11:52
nun 3 Bilder unter Forumsbilder hochgeladen (Schlüsselwort Gastein).

Aufgenommen bei normaler Beleuchtung im Modus: P (Programm-Automatik), jew. F2.8

Bild 1: 24mm, 1/30, Iso 1250 (Auto)

Bild 2: 40mm, 1/50, Iso 2500 (Auto)

Bild 3: 60mm, 1/60, Iso 3200 (Auto)



In Innenräumen bei f2.8 und diesen Zeiten völlig normale ISO Werte. Sonst musst du eben blitzen. Tipp: Benutze M oder S und nicht P und in diesem Fall auch nicht A.

Ditmar
08.01.2017, 12:23
Ich habe hier eine RX10 III liegen, und Iso3200 würde ich z. B.in Innenräumen und dann noch mit dunklen Möbeln nie nutzen, denn da hilft auch eine Raw Bearbeitung nicht weiter.
Alles was hier über 1600 geht, ist meist unbrauchbar, da nehme ich dann lieber eine andere Kamera.

Übrigens, der To scheint auch kein wirkliches Interesse an einer Lösung zu haben, denn sonnst wären sicher schon ein paar Bilder zum anschauen hier angekommen.
Mit kryptischen Beschreibungen wird es jedenfalls nichts.

Chris II
08.01.2017, 12:41
Ja - Bilder wären hilfreich.
@Ditmar: "ISO 3200 mit der RX10 ist sicher unbrauchbar" - Diese apodiktische Aussage vermag ich angesichts aktueller RAW-Konverter nicht mehr teilen ;)

Habe in der Galerie ein Foto geladen, das mit ISO 6400 geschossen wurde, RX10 III.
Metadaten: Brennweite 220, f8, 1/25. Sie wurde im RAW Format aufgenommen und im Lightroom 6 entrauscht. Bin der Ansicht, es ist brauchbar ???

Das Bild ist in der Galerie abgelegt unter: RX10 III bei ISO6400 neu (Chris II)
Bilder zu Forumsbeiträgen.

Bringe das Foto einfach nicht hierher ......, proseniles Stadium ist wahrscheinlich fortgeschritten ....

DonFredo
08.01.2017, 12:50
Wie es geht steht hier:

http://www.sonyuserforum.de/forum/faq.php?faq=faq_bda#faq_bda_bilder


6/DSC00327.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265791)

Chris II
08.01.2017, 13:25
Danke Manfred

So einfach .......

Gruss Christian

Gastein
08.01.2017, 14:12
Habe versucht die Bilder nochmal hochzuladen, unter "Bilder zu Forumsbeiträgen". Es handelt sich um jpg - aber ich bekomme jedesmal nach "Abschicken" eine Meldung "Bitte wählen Sie eine Bilddatei".

Wie auch immer: Den Beiträgen entnehme ich, dass die Kamera "normal" arbeitet und nicht defekt ist.
Da ich weiterhin auch im P-Modus arbeite, da ich auch viele Bilder von meinen Kindern mache und die nicht endlos stillhalten, aber auch nicht mit Blitz arbeiten möchte, muss ich mir wahrsch. die Frage stellen, ob es die richtige Kamera für mich ist. Ich schätze, ich muss mich da nach etwas Anderem umsehen, was mehr für Schnellschüsse geeignet ist.

Ich bedanke mich bei Euch für die konstruktiven Beiträge - es hat mir sehr weitergeholfen.
Viele Grüße
Gastein

mineral0
08.01.2017, 14:33
Um deinen Wünschen gerecht zu werden, und deiner Blitzverweigerung, wirst du aber ein x-faches an Geld in die Hand nehmen müssen.

nex69
08.01.2017, 14:46
Flickr ginge auch. Kann dann hier im kleinen Format eingebunden werden.


Da ich weiterhin auch im P-Modus arbeite, da ich auch viele Bilder von meinen Kindern mache und die nicht endlos stillhalten, aber auch nicht mit Blitz arbeiten möchte, muss ich mir wahrsch. die Frage stellen, ob es die richtige Kamera für mich ist.

M Modus. Zeit einstellen, Blende aufmachen und ISO Automatik und da musst du nachher auch nichts mehr einstellen. Da sehe ich das Problem nicht. Mache ich auch so. Du wirst für Kinder jedoch mind. 1/125s benötigen und da kommst du mit f2.8 in Innenräumen sehr schnell auf ISO 3200, 6400 oder noch höher. Je nach Beleuchtung halt. Besser wäre f1.4 oder f1.8.


Ich schätze, ich muss mich da nach etwas Anderem umsehen, was mehr für Schnellschüsse geeignet ist.n

Nein dann brauchst du etwas mit grösserem Sensor und ein lichtstärkeres Objektiv. Z.b. die Sony A6300/6500 mit dem Sigma 1.4/30 (im APS-C Sektor aktuell so ziemlich das beste in Sachen Lowlightfähigkeit). Oder eine Sony A7II mit 1.8/50. Oder die Nachteule A7S oder A7SII. Da siehst duach gleich das Problem. Alle diese Kameras sind nicht gerade billig und zusätzliche Objektive muss man auch kaufen.

Ich würde blitzen mit Diffusor auf einem Aufsteckblitz. Das ist deutlich günstiger. Z.b. mit dem neuen Godox TT350S, der in den nächsten Wochen für um die 100 Euro/CHF zu kaufen sein wird.

Hier ein Vergleich der erwähnten Kameras mit ISO 6400: 4 Kameras verglichen bei ISO 6400 (https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison?attr18=daylight&attr13_0=sony_dscrx10&attr13_1=sony_a6300&attr13_2=sony_a7_ii&attr13_3=sony_a7sii&attr15_0=jpeg&attr15_1=jpeg&attr15_2=jpeg&attr15_3=jpeg&attr16_0=6400&attr16_1=6400&attr16_2=6400&attr16_3=6400&attr171_1=off&normalization=full&widget=1&x=0.6842138168177556&y=-0.697502104967724)

Ditmar
08.01.2017, 15:39
Wer sich nicht damit beschäftigen will, und nur im P- Modus "arbeiten" will, dem kann man nicht helfen, also weiterhin viel Glück beim spielen. Das ist dann vergebene Liebesmüh, da hilft es auch nicht was anderes zu nutzen.
Außer man nimmt eine Menge mehr Geld in die Hand, das hätte man aber auch vorher erkennen können.

@Chris II,
ich weis das es auch geht, aber in den meisten Fällen (kommt auch auf die Farben an) eben nicht, und die Gesichtsfarbe sieht auch ganz schön ungesund aus. ;)

Bleibe von daher bei meiner Meinung, wenn höhere ISO, andere Kamera.

nex69
08.01.2017, 16:15
Ich habe mir vor Weihnachten aufgrund der vielen guten Tests eine RX10 gegönnt (hatte vorher die Alpha 6000 - bei der mich der Objektiv-Wechsel gestört hat).

A6000 behalten und lichtstärkeres Objektiv kaufen wäre zielführender gewesen. Aber wenn man keine Objektive wechseln will wirds halt schwierig. Dann wäre die RX1RII vielleicht was.

der_knipser
08.01.2017, 16:38
... jpg - ich bekomme jedesmal nach "Abschicken" eine Meldung "Bitte wählen Sie eine Bilddatei".In der Galerie gibt es Größenbeschränkungen für Bilder, die Du vermutlich überschritten hast.

Möchtest Du ein Gesamtbild zeigen, kannst Du es vorher auf max. 1800x1200 Pixel skalieren, und dann die jpg-Kompression so wählen, dass max. 1MB Dateigröße entsteht.

Um ein Bild in 1:1 zu beurteilen, musst Du es leider auf das Maximalformat 1800x1200 beschneiden und ebenfalls bis zu 1MB speichern.

Dann klappt es auch mit dem Hochladen in die Galerie.

lampenschirm
08.01.2017, 16:47
Du hast dich Sensorgrössentechnisch mit der RX10 extrem verschlechtert...von APS zurück auf 1".......somit bist gezwungen sicher einen Tod zu sterben im Verhältnis zu APS: höhere iso oder längere Zeit....mit der immerhin durchgehenden lichtstärke des Objektives machst zu wenig wett , wenn man mit APS und f2.8 gerne schon an gewisse Grenzen stösst bei schlechtem Licht mit bewegten Dingen

https://www.google.ch/search?ie=UTF-8&client=ms-android-samsung&source=android-browser&q=sensorgr%C3%B6ssen&gfe_rd=cr&ei=pktyWMrhOeSX8QeMzpuQBw#gfe_rd=cr&imgrc=kqCAtQPilNCEJM%3A

.

der_knipser
08.01.2017, 16:49
Habe in der Galerie ein Foto geladen, das mit ISO 6400 geschossen wurde, RX10 III...So ein Beispielbild kann etwas in die Irre führen, denn Du zeigst ein formatfüllendes Motiv bei hoher ISO-Einstellung. Ich kann nicht sehen, ob es verkleinert oder beschnitten wurde, das würde für die Beurteilung auch eine Rolle spielen.

Bei bildfüllenden Motiven sieht man so viele Details, dass selbst grobes Rauschen nur wenig stört. Ganz anders sieht es aus, wenn man im Halbdunkel bei gleicher Einstellung ein Gruppenbild macht und dann die Gesichter auf 1:1 oder noch größer betrachtet. Das Rauschen wird dabei mitvergrößert und verunstaltet natürlich die kleinen Gesichter.

Zur Verminderung des subjektiv wahrgenommenen Rauschens ist es bei hohen ISO also ratsam, sich auf formatfüllende Einzelmotive zu konzentrieren, dann bekommt man mehr brauchbare Bilder als wenn man Beschnittreserven lässt.

Chris II
08.01.2017, 18:36
@der Knippser

Das Original war 5442 x 3648 Pixel gross u. 57.1M. Für dieses Forum musste skaliert werden. Es wurde bei Glühlampen-Beleuchtung in einem Gasthof gemacht, und natürlich ohne Weissabgleich, so auf die Schnelle. Im LR wurde nur entrauscht. Es handelt sich nicht um einen Ausschnitt aus einem Ganzen.

Natürlich hast Du recht mit Deinen Argumenten. Ich wollte nur zeigen, dass selbst höher 1600 ISO mit der RX10 III noch etwas aus dem Bild herausgeholt werden kann. Bedingung ist natürlich Aufnahmen mit RAW und Nachbearbeitung.

Übrigens, die Haut an meinem Gesicht ist nicht mehr das, was es einmal war ...........

Gruss Christian

kiwi05
08.01.2017, 18:52
Übrigens, die Haut an meinem Gesicht ist nicht mehr das, was es einmal war ...........


Dagegen hilft auch keine Vollformatkamera, ich vermute bei der Genauigkeit der Abbildung eher das Gegenteil:lol:

screwdriver
08.01.2017, 21:49
... Bedingung ist natürlich Aufnahmen mit RAW und Nachbearbeitung.


Das ist beim TO vermutlich nicht gegegeben, wenn ich mir die Beiträge so anschaue.
Das ist ja auch nicht schlimm. Aber es erfordert besondere Übung und möglichst volle manuelle Kontrolle statt einer Automatik. Aber auch das sehe ich hier nicht unbedingt.

Es ist eben so, das man sich umso mehr mit der Technik befassen musss, je weiter man sich in extreme Lichtsituationen begibt. Automatiken sind hier oft überfordert.

Goldleader
10.01.2017, 12:51
Die RX10 hat doch einen eingebauten Graufilter....
Könnte man diesen nicht aus Versehen eingeschaltet haben ohne es zu merken???

Gesendet von meinem RIDGE 4G mit Tapatalk

maiurb
02.03.2017, 15:36
Ganz nebenbei solltest Du erst einmal ein paar Grundlagen lernen, und ISO 3200 mit der RX10 ist sicher unbrauchbar.

Diese Feststellung teile ich zu 100%

Ich habe meine RX10 sogar bei ISO 400 begrenzt, wenn ich keinen externen Blitz verwende.

fritzenm
02.03.2017, 23:42
Diese Feststellung teile ich zu 100%

Ich habe meine RX10 sogar bei ISO 400 begrenzt, wenn ich keinen externen Blitz verwende.

Jedem Tierchen sein Plaisirchen.

Natürlich kommt es drauf an, wie nahe man mit der Nase an den Bildschirm kommt und der höhere ISO-Bereich, möglicherweise auch noch zu knapp belichtet, eignet sich nicht so gut fürs Pixelpeepen, ebenso wie für wandfüllende Ausdrucks-Formate. Aber ich verwende meine RXs (100, 10-1, 10-3) ohne Bedenken bis einschl. ISO1600 und selbst ISO3200 geht erstaunlich gut - solange man die erforderliche Ausgabegrösse im Blick behält und ggf. Abstriche macht.

Sofern Gelegenheit besteht vergleiche man Aufnahmen einer dieser RX im fraglichen ISO Bereich mit äquivalenten Aufnahmen einer KM7D, einer A100 oder gar einer A700. Habe mit diesen Kameras gearbeitet und immer auf die verwendete ISO geschielt wg. Rauschen. Und die RX-Modelle, vor allem wenn bei gleichen MPs betrachtet, schlagen sich da sehr gut, trotz des viel kleineren Sensors.