PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II Beratung - Teleobjektiv für sony a 77 II (Wildlife Fotographie)


creedy
06.01.2017, 22:34
Hallo ihr Lieben!

Ich bräuchte etwas (oder auch viel) Hilfe bei der Wahl meines nächsten Objektivs.

Momentan nutze ich die Sony a 77 II und ein Tamron objektiv 70-300 mm (90€).
Da möchte ich jetzt gerne ordentlich aufstocken :)

Ich photographiere hauptsächlich Wildlife. Also bewegte Ziele und ferne Ziele.

Könnt ihr mir ein gutes Tele Zoom Objektiv empfehlen?

--> der niedrigste mm Wert sollte 70 mm sein, gerne auch weniger (ich weiß, je größer der Spielraum desto weniger qualität)
-->der höchste mm Wert mindestens 300 mm, gerne mehr
-->mein jetziges Tamron hat auch eine Macro Funktion, die ist gut aber kein Muss
-->Preis 0-2000€ (am besten um die 1000€)
-->Marke egal

Ich habe bisher va. das 70–300 mm F4.5–5.6 G SSM von Sony favourisiert. Bin mir aber unsicher.

wichtig ist mir natürlich die Qualität. Das Tamron sorgt manchmal schon sehr stark für ghosting und ist insgesamt ziemlich zäh. Das ratter schon ganz schön (kein USD) :)

Vielen lieben Dank für eure Ideen!

kiwi05
06.01.2017, 22:57
Willkommen im SUF.
Im Biete-Bereich findest du z.B. dieses hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175959
und in der Objektiv-Datenbank kannst du Bewertungen zu den Objektiven finden
http://www.sonyuserforum.de/reviews/index.php

Millefiorina
06.01.2017, 23:00
schau Dir mal das Sigma 50-500 an!

wus
06.01.2017, 23:17
Hallo Creedy, willkommen im SUF!

Ich fotografiere auch gerne Wildlife, und zwar mit dem 70-400G, das Peter auch vorgeschlagen hat. Optisch ist es klasse - was ich so gelesen habe auch besser als das 70-300G - Aussehen und Haptik naja...

Was mich wundert ist Dein Wunsch, dass der Brennweitenbereich bei 70mm anfängt. Bei Wildlife bewege ich mich fast immer zwischen etwa 150 und 400mm, und hätte gerne oft noch mehr. Was für Wildlife fotografierst Du?

Wenn ich mir heute ein neues Tele kaufen würde wäre es für die A77II vermutlich das 70-400G II - weil der AF damit noch etwas schneller ist als mit meiner Version 1 von diesem Objektivtyp - oder das Tamron 150-600, wegen seiner größeren Endbrennweite, und weil es auch nicht viel größer und schwerer ist als das 70-400G II. Wobei ich das Tamron aber noch nicht ausprobiert habe und daher nicht sagen kann, wie gut seine optischen Qualitäten sind, und wie schnell der AF an der A77 II.

nex69
06.01.2017, 23:51
Momentan nutze ich die Sony a 77 II und ein Tamron objektiv 70-300 mm (90€).
Da möchte ich jetzt gerne ordentlich aufstocken :)


Ich habe bisher va. das 70–300 mm F4.5–5.6 G SSM von Sony favourisiert. Bin mir aber unsicher.

Ein 70-300 mit einem anderen 70-300 zu ersetzen ist für mich keine "ordentliche Aufstockung". Was soll das genau bringen?

Das Tamron 150-600 ist keine Option?

loewe60bb
06.01.2017, 23:57
Ein 70-300 mit einem anderen 70-300 zu ersetzen ist für mich keine "ordentliche Aufstockung". Was soll das genau bringen?
Gegenüber dem 100 Euro Uralt- TAMRON 70-300 (mit der ominösen Macro- Funktion) ist fast jedes andere Objektiv schon eine "ordentliche Aufstockung".

Ich weiß, wovon ich rede, denn ich hatte mal selber eines.

nex69
07.01.2017, 00:33
Dass das neuere Sony besser ist glaube ich natürlich schon.

steve.hatton
07.01.2017, 00:38
Wenn man bereits ist etwas mehr als 2000€ auszugeben ist das SAL 70-400GII sicher die etwas bessere Variante, aber das SAL70-400G ist immer noch eine hervorragende Linse die mir an der A77II immer noch vollkommen ausreicht. Zudem aktuell für ca. 1.000 € zu erhalten !

creedy
07.01.2017, 11:20
Was mich wundert ist Dein Wunsch, dass der Brennweitenbereich bei 70mm anfängt.


Ich habe häufig das Glück, dass das z.B. das Reh von dem Klicken meiner Kamera oder den Nüssen/Früchten, die ich ausgelegt habe, magisch angezogen wird. Da kann ich gar nicht so schnell und leise das Objektiv wechseln.


Ich denke das wird eine Entscheidung zwischen SAL70-400G und dem 70–300 mm F4.5–5.6 G SSM (SAL70300G).

Habt ihr schonmal Objektive gebraucht gekauft? Kann man das gut machen, oder ist da besondere Vorsicht geboten?

kiwi05
07.01.2017, 11:51
Habt ihr schonmal Objektive gebraucht gekauft? Kann man das gut machen, oder ist da besondere Vorsicht geboten?

Da es sicher Erfahrungen in beide Richtungen gibt, wirst du aus den Antworten keine allgemeingültige Lösung ableiten können.
Allerdings würde ich mein Vertrauen eher auf "bekannte" Forumsteilnehmer setzten als auf Personen, die erst hier auftauchen, wenns was zu verkaufen gibt.
Das ist natürlich nur meine Einstellung und für dich als Neuling im SUF auch schwieriger einzuschätzen.

fhaferkamp
07.01.2017, 11:58
Allerdings würde ich mein Vertrauen eher auf "bekannte" Forumsteilnehmer setzten als auf Personen, die erst hier auftauchen, wenns was zu verkaufen gibt.

Oder eben persönlich vorbeifahren, wenn möglich, insbesondere bei hochpreisigen Sachen.

kiwi05
07.01.2017, 12:12
Manche Anbieter räumen auch bei gebrauchten Objektiven ein kurzfristiges Rückgaberecht ein. Das ist in jedem Fall vertrauensbildend.
Zum Thema Sony SAL 70400GI oder Tamron 150-600i :
HWG 62 besitzt beide und sein Tenor ist, wenn ich es richtig interpretiere, daß bei schwierigen Wetter- bzw. Lichtbedingungen das Sony sein Vorzüge ausspielt. Wenn man bekennender Schönwetterfotograf ist, kann das Tamron sehr wohl überzeugen, besonders bei dem Preis plus der Brennweitenvorteil.

bonefish
10.01.2017, 15:33
Hallo creedy,
ich habe die Kombo A77II und Tamron 150-600 für längere Zeit betrieben. Aus eigener Erfahrung kann ich zu zum Thema folgendes anmerken. Die Kombi ist super, ich habe viel gute Wildlife Bilder machen können. Was aber oft vergessen wird wenn man mit einer solchen Brennweite hantiert ist, neben dem Gewicht und der Größe vor allem der Umstand das ohne ein gutes Stativ keine vernünftigen Bilder zustande kommen. Bei 235-900 mm an der A77 II ist das sicherlich nicht verwunderlich. D. h. auf der Kostenseite sollte man ca. die Hälfte des Objektivpreises für ein vernünftiges Stativ schon veranschlagen.

Grüße vom bonefish

HorstS
12.01.2017, 16:39
Benutze an der A77-2 sowohl das 70-400 V1 als auch das 150-600. Muesste ich mich für eins entscheiden würde ich das 150-600 behalten, da mir die Brennweite wichtig ist. Stativ ? Naja - häufig nutze ich sehr kurze Verschlusszeiten um keine Bewegungsunschärfe zu bekommen. Stativ habe ich daher nur dabei wenn ich einige Zeit auf den richtigen Moment warten muss z.B. im Zoo, oder mit Auto unterwegs.

Man
12.01.2017, 23:38
Wenn es ein Zoom und mindestens 400mm in guter Qualität für möglichst unter 2.000,00 EUR sein sollen:
Tamron 150-600 neu (habe ich neu z. B. in Köln bei Foto Gregor für 799,00 EUR gesehen, wird es auch im Netz zu ähnlichen Preisen geben)
oder
Sony 70-400 gebraucht (die alte Versin I sollte es gebraucht für unter 1.000,00 EUR geben, die neuere und beim AF etwas schnellere Version II liegt mit rd. 1.500 EUR deutlich darüber. Im Zweifel würde ich nach der IIer Version schauen, da die A77II den schnelleren AF unterstützt.).

Für das Tamron spricht der Preis und die höhere Endbrennweite.
Für das Sony spricht die niedrigere Anfangsbrennweite.

Mein Vorschlag:
Tamron 150-600 für die "Paparazifotos" aus größerer Entfernung und zusätzlich das Tamron 70-300 USD für neu rd. 300 EUR für die "normalen" Anwendungsfälle oder das kleine Gepäck. Mit 1.100,00 EUR bist du dann mit neuen Objektiven und jew. 5 Jahren Garantie im Telebereich gut abgedeckt - es fehlt dann vielleicht irgendwann noch ein 70-200 F/2,8, aber das ist eine andere Baustelle.

Sowohl das Tamron 150-600 wie auch das Sony 70-400 sind mit >2kg ziemlich schwer, da wäre ein 70-300 eine gute und vor allem leichte Ergänzung.
Das alte stangengetiriebene Tamron 70-300 soll, vom Geräusch mal abgesehen, auch optisch nur ziemlich bis sehr bescheidene Leistungen bringen.
Das Sony 70-300 soll (mindestens) so gut sein, wie das Tamron 70-300 USD und unterstützt zum Beispiel an der A99II auch den HybirdAF (wenn die A99II in Zukunft villeicht mal für dich interessant werden sollte), ist aber mit rd. 1.000,00 EUR deutlich teurer um nicht zu sagen meiner Meinung nach überteuert.

vlG

Manfred