PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kodak legt Ektachrome Diafilm wieder auf.


Orbiter1
06.01.2017, 10:19
5 Jahre nach der Produktionseinstellung bringt Kodak aufgrund steigender Nachfrage den Ektachrome Diafilm wieder auf den Markt. Aber erst gegen Ende des Jahres. https://www.dpreview.com/news/9503675822/analog-revival-increase-in-film-sales-spurs-kodak-to-bring-back-ektachrome Wer zum Teufel fotografiert noch mit Diafilm? Aus welchem Grund?

BeHo
06.01.2017, 10:41
[...]Wer zum Teufel fotografiert noch mit Diafilm? Aus welchem Grund?

Wer zum Teufel nutzt noch Vinyl zum Musikhören? Aus welchem Grund? ;)

Norbert W
06.01.2017, 11:15
Und Vinyl hören immer mehr, neulich gerade wieder im Radio Reportage gehört :top:

aidualk
06.01.2017, 11:18
Es fahren ja auch einige, nur zum Spaß/Hobby, einen Oldtimer. Von daher... „wenn's schee macht“ ;)

MakiSG
06.01.2017, 12:19
Dia geht ja noch, da es - wie bei der Digitalfotografie - Positive sind. Aber stell dir vor, es gibt leute die noch mit Negativen fotografieren, und das auch noch in schwarz-weiss...

:P:P:P:P

git
06.01.2017, 13:34
So wie manche Forenbeiträge, stets schwarz-weiss und immer negativ :)
(sorry....)

Kodachrome wär auch wieder nett...

S-LW13
06.01.2017, 13:59
......good news :D

wenn jetzt auch der Kodachrome 25 wieder kommt
mache ich eine Wallfahrt nach Rom. :cool:

aidualk
06.01.2017, 14:03
Habt ihr damals wirklich diesen Aufwand auf euch genommen mit dem Kodachrome?

Ellersiek
06.01.2017, 14:04
Und selbst wenn mein Lieblingsfilm Agfa APX 25 wieder auftauchen sollte, gehe ich nicht wieder in die Dunkelkammer.

Aber ich gönn euch den Spaß - aus Spaß an der Freud habe ich letztens mein Transputer-System wieder reanimiert...

Gruß
Ralf

S-LW13
06.01.2017, 14:07
Habt ihr damals wirklich diesen Aufwand auf euch genommen mit dem Kodachrome?


jaaaa :lol:

Kodachrome 25
der Beste - Feinste Film den die Welt je gesehen hat.

btw. ich fahre auch u.a. ein MB Coupè Oldtimer und
habe viel Spaß mit dem Auto. :cool:

wus
06.01.2017, 16:19
Wer zum Teufel fotografiert noch mit Diafilm? Aus welchem Grund?Das frage ich mich auch!

Ich habe ja Jahre nachdem ich (mit der A55) auf digital umgestiegen bin immer noch ab und zu einen Diafilm belichtet, (Kodak Extracolor, tlw. auch noch Fuji Provia 400, den ich gerne wie ISO 800 belichtete und dann push-entwickeln ließ), einfach weil ich noch Filme hatte, weil die Dynax 7 (und 9) tolle Kameras sind, weil Diaprojektion einfach was Tolles ist, etcpp.

Aber seit ich die A77, A77 II, einen HDTV, und jetzt noch einen ziemlich guten Beamer habe, hat das doch zunehmend nachgelassen. Letztes Jahr kamen Filme bei mir nur noch unter Wasser zum Einsatz, und dabei ist dann leider meine Nikonos V abgesoffen ... :cry: nach schlappen 25 Jahren :top:

Also ich fürchte, für mich ist Film tot. Ich würde auch nicht mit Kodachrome wieder anfangen - ich habe sie zwar auch lange benützt (mit allen 3 ISOs, in denen es sie gab), war aber ehrlich gesagt froh als Kodak den Ekta 50 HC und später die 100er Extracolor rausbrachte. Sind zwar nicht die hochauflösendsten Filme, aber haben super Farben - was bei Diaprojektion schon super kam.

nex69
06.01.2017, 16:40
Habt ihr damals wirklich diesen Aufwand auf euch genommen mit dem Kodachrome?

Welchen Aufwand? Die habe ich genauso zum entwickeln eingeschickt wie alle anderen Diafilme.

Meine alten Kodachrome Dias sind die einzigen welche noch so aussehen wie vor 25 Jahren (Kodak garantiert eine Haltbarkeit von 100 Jahren). Das ganze Agfachrome und Fujichrome Gelumpe hat sich verfärbt und ist verblasst.

Aber heute würde ich ganz sicher nicht mehr mit Diafilm fotografieren. Die alten analogen Kameras stehen bei mir nur in der Vitrine. Das reicht.
Und Vinylscheiben habe ich auch keine.

Andreas L.
06.01.2017, 16:47
Dia geht ja noch, da es - wie bei der Digitalfotografie - Positive sind. Aber stell dir vor, es gibt leute die noch mit Negativen fotografieren, und das auch noch in schwarz-weiss...

:P:P:P:P

Oh mein Gott, demnächst fängt womöglich noch einer von denen an, diese Filme selber zu entwickeln...:shock:

fhaferkamp
06.01.2017, 16:52
Aber ich gönn euch den Spaß - aus Spaß an der Freud habe ich letztens mein Transputer-System wieder reanimiert...

Die meisten Nicht-ITler werden kaum wissen, was das ist.:cool: Ich habe damals (1988/89?) an der TU BS mal ein freiwilliges Seminar dazu besucht.

BTT:
Mein Vater fotografiert übrigens auch noch mit Diafilm (Dynax 7xi) und meine Mutter bis vor kurzem sogar noch auf Negativfilm (inzwischen digital, aber nur, weil die Kamera das zeitliche gesegnet hat).

aidualk
06.01.2017, 16:57
Welchen Aufwand? Die habe ich genauso zum entwickeln eingeschickt wie alle anderen Diafilme.


In die Schweiz oder in die USA, nachdem Stuttgart zu gemacht wurde? ;)

matti62
06.01.2017, 17:14
Die verschiedenen Filmtypen finde ich gar nicht so schlecht. Ich habe mir für einige Presets gebaut. Früher war das ja in der Tat eine richtige Wissenschaft. Mein Vater hatte auch die unterschiedlichsten Filme, für jeden Zweck den bestimmten Film. Mein Kollege hat noch eine alte Hasselblad und eine alte analoge Nikon. Ich glaube, dem macht das tierisch Spaß.

dinadan
06.01.2017, 17:31
In die Schweiz oder in die USA, nachdem Stuttgart zu gemacht wurde? ;)

Mein Vater hat die Filme zum Entwickeln in den Laden gebracht, wo er sie gekauft hat.

Ellersiek
06.01.2017, 18:32
Die meisten Nicht-ITler werden kaum wissen, was das ist.:cool: Ich habe damals (1988/89?) an der TU BS mal ein freiwilliges Seminar dazu besucht. ...
Die meisten ITler auch.

Gruß
Ralf

About Schmidt
06.01.2017, 18:49
Ich wäre mal auf die Kosten gespannt sprich, was so ein Film inkl. Entwicklung kostet. Dann könnte man mal ein Spaß machen. Wenn meine XG 9 es noch tut, würde ich sie mit dem Film auf die Reise durch Deutschland schicken. Jeder macht ein Bild und sendet sie dann weiter. Ist der Film voll, geht die Kamera zu mir zurück und die entwickelten Bilder werden gescannt und hier veröffentlicht. Natürlich müsste man ein Tagebuch dazu legen, wo man die EXIF eintragen kann ;) Würde bestimmt lustig.

Gruß Wolfgang

nex69
06.01.2017, 20:09
In die Schweiz oder in die USA, nachdem Stuttgart zu gemacht wurde? ;)



Den letzten Kodachrome habe ich vor etwa 15 Jahren entwickeln lassen. Natürlich in der Schweiz. Ich lebe ja dort.

wus
06.01.2017, 22:33
Natürlich müsste man ein Tagebuch dazu legen, wo man die EXIF eintragen kann ;) Oder man nimmt eine voll ausgestattete Dynax 7 - mit Data Saver DS-100 -, so wie meine, die speichert die "EXIF-Daten" auf eine Smartmemory-Karte. (Was aber leider fehlt ist ein GPS :mrgreen: )

Philipp_H
06.01.2017, 23:49
Ich wäre mal auf die Kosten gespannt sprich, was so ein Film inkl. Entwicklung kostet. .........

Gruß Wolfgang

Ein Negativ Film (Kleinbild und Mittelformat) kostet aktuell im Schnitt ca. 5,-€ bis 7,-€ (mal mehr, mal weniger).
Ich benutze Kodak TRI-X 400, T-Max 100 und 400 und Ilford HP5 und FP4. Ab und zu auch mal einen Ektar 100 oder Portra 400.
Das Entwickeln an sich ist günstig (im niedrigen einstelligen € Betrag. Je nach Labor), leider machen die meisten Labore aber keine reine Entwicklung mehr. Es müssen immer Papierfotos mitbestellt werden.
Der letzte Mittelformat-Film den ich entwickeln lassen habe hat mich in Summe 8,50 € gekostet. (5,- € Film, 1,25 € Entwicklung, 2,25 € für 15 Papierabzüge).
Ich habe mir aber gerade alles gekauft was ich für das Entwickeln von Schwarz-/Weißfilm brauche und mach das ab jetzt wieder selbst.
.

About Schmidt
07.01.2017, 08:20
Oder man nimmt eine voll ausgestattete Dynax 7 - mit Data Saver DS-100 -, so wie meine, die speichert die "EXIF-Daten" auf eine Smartmemory-Karte. (Was aber leider fehlt ist ein GPS :mrgreen: )

Ok, würdest du diese dann zur Verfügung stellen? Ich zahle dann den Film und die Entwicklung. Bin gespannt ob sie wieder mit belichtetem Film bei dir ankommt. :)


Ein Negativ Film (Kleinbild und Mittelformat) kostet aktuell im Schnitt ca. 5,-€ bis 7,-€ (mal mehr, mal weniger).
Ich benutze Kodak TRI-X 400, T-Max 100 und 400 und Ilford HP5 und FP4. Ab und zu auch mal einen Ektar 100 oder Portra 400.
Das Entwickeln an sich ist günstig (im niedrigen einstelligen € Betrag. Je nach Labor), leider machen die meisten Labore aber keine reine Entwicklung mehr. Es müssen immer Papierfotos mitbestellt werden.
Der letzte Mittelformat-Film den ich entwickeln lassen habe hat mich in Summe 8,50 € gekostet. (5,- € Film, 1,25 € Entwicklung, 2,25 € für 15 Papierabzüge).
Ich habe mir aber gerade alles gekauft was ich für das Entwickeln von Schwarz-/Weißfilm brauche und mach das ab jetzt wieder selbst.
.

Diaentwicklung, besonders im Ektachrome Verfahren ist ungleich schwieriger und auch teurer. Ich weiß nur, dass die letzten Super 8 Filme von Kodak in die USA zur Entwicklung versandt werden mussten und der ganze Spaß für 3 Min. Film fast 100 Euro gekostet hat. Ich nehme an, dass Film und Entwicklung für den 36er Film bei ca. 20 Euro liegen werden.

Gruß Wolfgang

aidualk
07.01.2017, 08:26
Ok, würdest du diese dann zur Verfügung stellen? Ich zahle dann den Film und die Entwicklung. Bin gespannt ob sie wieder mit belichtetem Film bei dir ankommt. :)


Die 'Reisende Kamera' gab es vor Jahren mal im Mi-Fo. Hat soweit geklappt. :top:
Man kann die exifs ja auch in einer Tabelle in einem dafür vorgesehenem thread eintragen, sichtbar für alle, was bestimmt auch seinen Reiz hätte.

About Schmidt
07.01.2017, 08:50
Klar, das ist nichts neues, wäre aber wieder mal eine Wiederholung wert. Ich schaue mal ob meine Minolta XG9 es noch tut. Ein 50mm f1,7 habe ich noch dafür. Muss nur zwei Batterien für den Belichtungsmesser der Kamera kaufen und den Verschluss überprüfen. Die Kamera wurde lange nicht genutzt und wird wohl etwas steif geworden sein. Dann abwarten was der Film kostet.

Gruß Wolfgang

aidualk
07.01.2017, 08:52
Vielleicht wäre eine A-Mount Kamera doch etwas spannender, weil die meisten hier doch A-Mount Objektive haben und dann die Kamera ohne Objektiv herum schicken (oder mit einem 'Not-50er' drauf, für die Fremden, die hier noch Asyl haben :lol: ).

About Schmidt
07.01.2017, 09:20
Damit kann ich leider nicht dienen. Meine 9000 ist eingerostet, eine 800si habe ich mit samt einem Tamron 28-200 an ein Freund verschenkt.

Gruß Wolfgang

RainerV
07.01.2017, 09:58
...
Diaentwicklung, besonders im Ektachrome Verfahren ist ungleich schwieriger und auch teurer. Ich weiß nur, dass die letzten Super 8 Filme von Kodak in die USA zur Entwicklung versandt werden mussten und der ganze Spaß für 3 Min. Film fast 100 Euro gekostet hat. Ich nehme an, dass Film und Entwicklung für den 36er Film bei ca. 20 Euro liegen werden.
...
Du verwechselst da was. Kodachrome war nur in einem sehr speziellen Prozeß zu entwickeln. Bis zum endgültigen Aus Ende 2010 in den letzten Jahren nur noch durch ein einziges Labor in den USA (Dwaynes Photo Service). Ektachrome ist Standard-E6-Prozeß, den Dir selbst dm für knapp 2€ anbietet.

Rainer

About Schmidt
07.01.2017, 10:27
Du verwechselst da was. Kodachrome war nur in einem sehr speziellen Prozeß zu entwickeln. Bis zum endgültigen Aus Ende 2010 in den letzten Jahren nur noch durch ein einziges Labor in den USA (Dwaynes Photo Service). Ektachrome ist Standard-E6-Prozeß, den Dir selbst dm für knapp 2€ anbietet.

Rainer

Stimmt, ist einfach schon zu lange her :lol:

Stuessi
07.01.2017, 11:03
..Ich weiß nur, dass die letzten Super 8 Filme von Kodak in die USA zur Entwicklung versandt werden mussten und der ganze Spaß für 3 Min. Film fast 100 Euro gekostet hat.

Im Juni 2010, ein halbes Jahr vor Ende der Kodachrome-Entwicklung, kostete die Entwicklung eines Kodachrome S8-Films über die Firma Wittner
bei Dwayne's in USA "nur" 20,48 € netto.

Heute zahlt man für einen S8 Film + Entwicklung tatsächlich über 80 €. Das ist mir zu teuer.

Irmi
07.01.2017, 14:43
Ich würde auch nicht mehr analog fotografieren. Die analogen stehen in der Vitrine.

Vinylscheiben habe ich alle noch und einen guten Plattenspieler auch. Ich lege aber selten auf, nur Schätze, die es digital nicht gibt.

Die Verkaufszshlen sollen aktuell bei der Höhe von vor 25 Jahren liegen.
Leider sind die Platten teuer und in Deutschland gibt es auch nur noch ein Presswerk, soviel ich weiß.

Minoltist
21.06.2017, 19:05
Also ich erwarte das ganze mit Spannung.

Ich fotografiere recht viel auf Diafilm - die Projektion ist eine Augenweide auf 3x2 Metern und ich finde Dias scannen sich auch "besser" - vermutlich, weil der braune Träger nicht vorhanden ist wie beim Negativ, der herausgerechnet werden muß.
Ein Fuji Velvia mit einem guten Projektor bzw. Objektiv auf selbigen kann für jemanden wie mich, der ja auch irgendwo Kind seiner (digitalen) Zeit ist, durchaus eine Offenbarung sein. Einen Beamer, der auch nur annähernd das gleiche Bildergebnis bringt wie mein Diaprojektor kann ich mir im Leben nicht leisten...:?

Den Ektachrome kenne ich aus eigener Erfahrung nicht - dafür bin ich zu jung. ;) Aber der Nimbus der Legende ist sehr interessant, die technischen Daten auch.
Ich rechne ebenfalls mit Kosten von 20 Euro pro Film; Viel Kohle, ja. Aber wer heutzutage analog fotografiert, ist Enthusiast und tut dies aus Hobbygründen... Wobei die "Szene" ja größer ist, als ich dachte.

PS: Ich habe (wieder) einen Plattenspieler und kaufe Neuerscheinungen auch durchaus auf LP. :cool: