PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Winterkorn kassiert am Tag 3.100,00 Euro Rente!


S-LW13
04.01.2017, 22:09
der absolute Wahnsinn was bei VW abgeht.
Einer der Hauptverantwortlichen für den
Mega-Betrug an Millionen von Kunden
kassiert diese extreme Rente.

Deutschland im Jahr 2017 - halleluja :shock:

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/winterkorns-rente-sorgt-fuer-empoerung-14604626.html

netfuzzy
04.01.2017, 22:42
keine Ahnung wo der Beitrag reingehört. Ist eh schon überall publiziert...
Jedenfalls erwarte ich in einem SonyUserForum eigentlich andere Beiträge.:flop:

Crimson
04.01.2017, 22:58
...da der letzte geschlossene Thread des TO vor kurzem auf die zweite Seite kam, musste wohl ein neuer her.

Byronimus
04.01.2017, 23:09
keine Ahnung wo der Beitrag reingehört. Ist eh schon überall publiziert...
Jedenfalls erwarte ich in einem SonyUserForum eigentlich andere Beiträge.:flop:
Da wir hier im Café sind, kann der Beitrag hier auch rein. Wenn Du andere Beiträge lesen möchtest gibt es noch 8 Technik und 11 Bildbereiche.

Ditmar
04.01.2017, 23:18
Neid?
So ist es nun mal in der Kapitalistischen Welt, da Wird Leistung noch belohnt.
Nein, ich finde es auch etwas unverschämt, aber laut Vertrag steht Ihm dieses zu, und wenn Deiner so Bescheiden ist, hast Du wohl etwas verkehrt gemacht. :roll:

a1000
04.01.2017, 23:28
...aber laut Vertrag steht Ihm dieses zu, ...
Genau.
Vertrag ist Vertrag.

jhagman
04.01.2017, 23:33
Genau.
Vertrag ist Vertrag.
Na da werden sich doch die höheren Ebenen in den Großbetrieben nicht gegenseitig die Einkünfte madig machen. Hätten die noch sowas wie Anstand im Leib......

Mangfalltaler
05.01.2017, 10:13
Einer der Hauptverantwortlichen für den
Mega-Betrug an Millionen von Kunden

Kannst Du das beweisen oder zumindest argumentativ untermauern? Ansonsten ist es reine Polemik und Rufschädigung. Und eine Neiddebatte gehört hier wirklich nicht her, noch nicht mal im Café.

Wenn der Job so geil ist, warum hast Du Dich damals nicht beworben?

Mann oh Mann, willkommen in der postfaktischen Zeit!

Ernst-Dieter aus Apelern
05.01.2017, 10:25
Genau.
Vertrag ist Vertrag.
Ja, so ist es.Wie hoch wohl die Abfindung war, die kommt ja auch noch dazu?
Über Sachen, die man nicht ändern kann, sollte man sich nur 2 Minuten aufregen.

chkorr
05.01.2017, 10:52
Neid?
So ist es nun mal in der Kapitalistischen Welt, da Wird Leistung noch belohnt.
Nein, ich finde es auch etwas unverschämt, aber laut Vertrag steht Ihm dieses zu, und wenn Deiner so Bescheiden ist, hast Du wohl etwas verkehrt gemacht. :roll:

+1

wiseguy
05.01.2017, 11:08
Die Rente ist doch nur der Tropfen auf den heißen Stein. Der Mann dürfte über seine üppigen Vorstandsbezüge bereits über ein dreistelliges Millionenvermögen verfügen. Naja! Wer hat, dem wird gegeben. ;)

S-LW13
05.01.2017, 11:17
Neid?
So ist es nun mal in der Kapitalistischen Welt, da Wird Leistung noch belohnt.
Nein, ich finde es auch etwas unverschämt, aber laut Vertrag steht Ihm dieses zu, und wenn Deiner so Bescheiden ist, hast Du wohl etwas verkehrt gemacht. :roll:


Ist ja eine tolle Leistung, und gute Belohnung: Millionen von Kunden
mit extremer krimineller Energie zu betrügen!!!

Wie das in der Kapitalistischen Welt läuft, siehe USA,
ist dir bekannt?

Dort bekommt der von VW BETROGENE Kunde eine
Entschädigung bzw. das Auto geht zurück an VW.

Der Deutsche Michel bekommt von VW nichts, außer einen
Tritt in den Allerwertesten.

MEPE
05.01.2017, 11:19
Stört mich persönlich viel weniger als die Steuerverschwendung am BER oder ähnlichen Projekten. Bei VW ist es privates Geld, das dafür verwendet wird, ansonsten leider öffentliches, also auch unseres.

prodo
05.01.2017, 11:23
... Dort bekommt der von VW BETROGENE Kunde eine
Entschädigung bzw. das Auto geht zurück an VW.

Der Deutsche Michel bekommt von VW nichts, außer einen
Tritt in den Allerwertesten.

Das wiederum liegt an den unterschiedlichen Gesetzen in den USA und Deutschland.

P.S.: Bei meinem Wagen wurde eine neue Software aufgespielt, einen Tritt in den Allerwertesten hab ich nicht bekommen. :mrgreen:
edit: Quote eingefügt.

guenter_w
05.01.2017, 11:28
Stört mich persönlich viel weniger als die Steuerverschwendung am BER oder ähnlichen Projekten. Bei VW ist es privates Geld, das dafür verwendet wird, ansonsten leider öffentliches, also auch unseres.
Das stimmt nicht so ganz, denn das Land Niedersachsen ist Miteigentümer beim VW-Konzern! Die Finanzlage des Bundeslandes ist nicht gerade rosig zu nennen, noch immer ist Niedersachsen Nettoempfänger aus dem Länderfinanzausgleich. Ergo zahlt auch der Almbauer aus dem Wettersteingebirge mit an Winterkorns Rente!

MEPE
05.01.2017, 11:31
Das stimmt nicht so ganz, denn das Land Niedersachsen ist Miteigentümer beim VW-Konzern! Die Finanzlage des Bundeslandes ist nicht gerade rosig zu nennen, noch immer ist Niedersachsen Nettoempfänger aus dem Länderfinanzausgleich. Ergo zahlt auch der Almbauer aus dem Wettersteingebirge mit an Winterkorns Rente!

Ist mir bewusst, aber rechne mal die Belastung für jeden Bürger Niedersachsens durch die Rente für Winterkorn aus... Der BER kostet nicht 3100€ pro Tag, sondern 1,3Mio...

hpike
05.01.2017, 11:37
Beitrag gelöscht. Weil schon erwähnt.

Ditmar
05.01.2017, 11:44
Also ich fühle mich nicht betrogen, denn ich wußte vorher schon das mein Fahrzeug mehr verbraucht als vom Autokonzern angegeben, und somit hinten auch mehr raus kommt, das aber ist noch nie anders gewesen, selbst beim VW Käfer klaffte eine große Lücke zwischen den Angaben des Herstellers und dem tatsächlichen Verbrauch.
Nun habe ich mich nie darüber aufgeregt, da ich dieses schon vor dem Kauf (egal welcher Hersteller) wusste, nur jetzt wird vor allem in den USA die Keule raus geholt, und auf Teufel komm raus um sich geschlagen.
Einer der größte Umweltverschmutzer dieser Erde die USA, versucht nun den Oberpolizisten für die Umwelt und den Kunden zu spielen, das ist nur noch Lachhaft.
Und ja VW und alle anderen haben hier mit unerlaubter Software auf die eine oder andere Weise betrogen, nur wird daraus mittlerweile eine richtige Hexenjagt.

Und wie vorher schon gesagt wurde, Vertrag ist Vertrag, da beißt die Maus keinen Faden ab, und es sollte keiner so tun als wenn Er/Sie anders handeln würde, bis auf sehr wenige Ausnahmen.

WB-Joe
05.01.2017, 11:50
Und ja VW und alle anderen haben hier mit unerlaubter Software auf die eine oder andere Weise betrogen, nur wird daraus mittlerweile eine richtige Hexenjagt.
Bis jetzt ist nur belegt daß VW und Audi ihre Werte nicht einhalten.
Der bei dem Test der Amerikaner ebenfalls unter die Lupe genommene SUV eines Münchner Autobauers hielt seine zugesagten Abgaswerte ein. Also bitte nicht verallgemeinern.

cbv
05.01.2017, 11:53
Kannst Du das beweisen oder zumindest argumentativ untermauern?

Winterkorn war zu dieser Zeit Vorstandsvorsitzender bei VW.
Selbst wenn er von den Vorgängen -- wider Erwarten -- nichts gewusst hat, und damit unternehmerisch nicht haftbar ist, so bleibt er trotzdem verantwortlich.

Im übrigen läuft bereits eine strafrechtliche Ermittlung gegen ihn...

conradvassmann
05.01.2017, 12:09
Für mich ein Fall von Geschäftsführerhaftung, den Milliardenschaden sollte man versuchen, seinen Bezügen gegenzurechnen.
Wer so viel Kohle hat, muss auch so viel Verantwortung tragen.

cbv
05.01.2017, 12:11
@conradvassmann:
Von Pierer zahlte für einen Schmiergeldskandal, bei dem man ihm zwar keine Beteiligung nachweisen konnte, der aber in seiner Amtszeit passiert war, fünf Millionen Euro.
Winterkorn dürften deutlich höhere Beträge drohen.

MEPE
05.01.2017, 12:11
Winterkorn war zu dieser Zeit Vorstandsvorsitzender bei VW.
Selbst wenn er von den Vorgängen -- wider Erwarten -- nichts gewusst hat, und damit unternehmerisch nicht haftbar ist, so bleibt er trotzdem verantwortlich.

Im übrigen läuft bereits eine strafrechtliche Ermittlung gegen ihn...

Eine strafrechtliche Ermittlung kommt noch keiner Verurteilung gleich.
Wenn Winterkorn laut Vertrag die Bezüge zustehen, wird VW sie leisten müssen.
Allenfalls könnte das Unternehmen im Gegenzug Schadenersatz geltend machen.
So einfach, wie es sich manche machen, ist die Welt nicht.

Eine Hexenjagd sehe ich allerdings keineswegs. Niemand hat VW gezwungen, manipulative Software einzusetzen. Selbst wenn es andere ebenso machen, wäre es keine Entschuldigung.

cbv
05.01.2017, 12:25
Eine strafrechtliche Ermittlung kommt noch keiner Verurteilung gleich.
Habe ich auch gar nicht behauptet.

MEPE
05.01.2017, 12:38
Habe ich auch gar nicht behauptet.

Nö, nicht explizit, für mich klang es nur ein bisschen so, als zweifeltest Du die Rechtmäßigkeit der Zahlung der Altersbezüge an, weil gegen ihn ermittelt wird.
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

cbv
05.01.2017, 12:52
@MEPE:
Mangfalltaler wollte einen Hinweis darauf, ob bzw. dass Winterkorn einer der Hauptverantwortlichen des Betruges ist.
Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass er als Vorstandsvorsitzender dafür sehr wohl verantwortlich ist, unabhängig davon, ob er tatsächlich von der Manipulation gewusst hat, oder nicht.
Alles weitere ist, speziell Deine Interpretation meiner Aussage, ist reine Spekulation.

MEPE
05.01.2017, 13:06
@cbv: Hast Recht, war wirklich spekulativ. Sorry!

guenter_w
05.01.2017, 13:45
Es wird immer argumentiert, dass Vorstände eine extrem hohe Verantwortung hätten als Grund für extrem hohe Bezüge. Nun ja, Herr Winterkorn war lange Jahre im VW-Vorstand und zuständig (auch für die Rentenbezüge!). Seinen Posten hat er jetzt los - die Verantwortung bleibt. Dann darf er sie auch übernehmen. Rein rechtlich ist das sicher in Ordnung, unmoralisch ist es auf alle Fälle...

Ernst-Dieter aus Apelern
05.01.2017, 14:03
Guenter, Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen, meiner Meinung nach.
Mit steigendem Gehalt in der Größenordnung sinkt die Moral.Wahrscheinlich hätte es Winterkorn mit Moral nicht soweit gebracht.

Ellersiek
05.01.2017, 15:27
..., dass er als Vorstandsvorsitzender dafür sehr wohl verantwortlich ist, unabhängig davon, ob er tatsächlich von der Manipulation gewusst hat, oder nicht...

Jetzt muss ich mal blöd fragen: Was bedeutet es an dieser Stelle, "verantwortlich" zu sein? Was sind denn die Konsequenzen, die sich aus dieser "Verantwortung" ergeben (insbesondere, wenn er tatsächlich nichts von den Machenschaften einiger Mitarbeiter gewusst hat)?

Gruß
Ralf

Yonnix
05.01.2017, 15:31
Jetzt muss ich mal blöd fragen: Was bedeutet es an dieser Stelle, "verantwortlich" zu sein? Was sind denn die Konsequenzen, die sich aus dieser "Verantwortung" ergeben (insbesondere, wenn er tatsächlich nichts von den Machenschaften einiger Mitarbeiter gewusst hat)?

Keine blöde Frage.. Die stellen wir uns als Mitarbeiter auch ;)

MEPE
05.01.2017, 15:47
Jetzt muss ich mal blöd fragen: Was bedeutet es an dieser Stelle, "verantwortlich" zu sein? Was sind denn die Konsequenzen, die sich aus dieser "Verantwortung" ergeben (insbesondere, wenn er tatsächlich nichts von den Machenschaften einiger Mitarbeiter gewusst hat)?

Gruß
Ralf

Sehr gute Frage...!

Die erste Konsequenz war doch bereits Winterkorns Rücktritt, damit hat er ja quasi die Verantwortung übernommen, er ist seinen Job los, auch wenn er nicht am Hungertuch nagt.
Das ist doch ganz ähnlich wie bei Ministern, da gibt es auch eine "politische Verantwortung", unabhängig davon, ob sie am Fehlverhalten von Mitarbeitern nun Schuld tragen oder nicht.

Über weitere Konsequenzen können nur der Aufsichtsrat, Gerichte oder das (sofern vorhanden) eigene Gewissen urteilen.

goethe
05.01.2017, 15:49
Millionenrente für Ex-VW-Chef Martin Winterkorn als Dankeschön für systematischen Betrug, massiven Stellenabbau und Rekordverluste.
Es ist die dreiste Selbstbedienungsmentalität der Chefetagen, deren das Schicksal der abhängig Beschäftigten, Kunden, auch des Unternehmens letztendlich gleichgültig ist.

Nachdem Winterkorn den VW-Konzern in Schutt und Asche hinterlassen hat, darf er sich laut Verträge und Stillhalteabkommen weiterhin ungeschoren und ungeniert bedienen.

Seinen jetzigen Erstwohnsitz hat er in München bezogen.

Klaus

MEPE
05.01.2017, 15:59
Nachdem Winterkorn den VW-Konzern in Schutt und Asche hinterlassen hat, darf er sich laut Verträge und Stillhalteabkommen weiterhin ungeschoren und ungeniert bedienen.

Ein "Konzern in Schutt und Asche" sieht wohl etwas anders aus...
Kannst Du mal erläutern, inwiefern sich M. Winterkorn "ungeniert bedient".
Er bezieht die ihm laut Vertrag zustehenden Bezüge oder hast Du andere Informationen?

Man kann bei aller berechtigten Empörung auch alles etwas tiefer hängen.

Ich fände es ja ebenfalls besser und angemessen, er würde auf 70% der Gelder verzichten, aber so ist die Welt nun mal leider nicht. :shock:

Ob VW (angesichts der Mrd.-Kosten dann wohl eher symbolischen) Schadenersatz von ihm fordern wird, wissen wir doch alle nicht.

DonFredo
05.01.2017, 16:06
...und Rekordverluste.
.....
Nachdem Winterkorn den VW-Konzern in Schutt und Asche hinterlassen hat, darf er sich laut Verträge und Stillhalteabkommen weiterhin ungeschoren und ungeniert bedienen.
....
Bevor ich solche Worte schreibe, sollte man sich mal über die tatsächlichen Verhältnisse informieren:

Für die Zeit von Jan. bis Sept. 2016: Unter dem Strich schrieb der Wolfsburger Konzern einen Gewinn von 2,3 Milliarden Euro.Quelle: http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/volkswagen-kann-quartalsgewinn-deutlich-steigern-a-1118482.html

steve.hatton
05.01.2017, 16:20
Die Macht liegt beim Verbraucher:

Würden morgen 100.000 VW-Kunden zum VW-Händler gingen und erklärten, dass ein VW, Skoda, Audi, Porsche, Seat, NSU, DKW etc. in Zukunft nicht mehr in Frage käme, weil der Konzern betrüge und die Mitverantwortlichen des Skandals noch fürstlich entlohne, so würde das möglicherweise Konsequenzen haben.

Nachdem aber wohl 95% dieser potentiellen Kunden vom örtlichen Verkäufer mit einem "das machen die anderen Hersteller ebenso, sie wurden nur noch nicht erwischt" in Bezug auf den "Abgas-Skandal" eingelullt und ruhiggestellt werden können, kaufen sie weiterhin Modelle dieser Automarke(n) und belegen damit, dass es sehr wohl so funktioniert wie es VW vorlebt.

An der Kasse werden die Entscheidungen getroffen !

ericflash
05.01.2017, 16:42
Das ist doch bei allen Großkonzernen das Gleiche. Politiker in Österreich bekommen auch selbst wenn sie nur Bürgermeister waren 2 Renten.

Ditmar
05.01.2017, 16:55
Hi Manfred,
so ist es mit Informationen welche man nicht hat oder nicht hören will, aber Hauptsache man kräht herum.


Und was Skandale angeht, dann dürfte ich fast nirgendwo mehr kaufen, und was mach ich dann?

steve.hatton
05.01.2017, 16:59
Fast nirgendwo ist wohl übertrieben, aber es würden wohl einige "ausfallen".....

Ditmar
05.01.2017, 17:10
Das "nirgendwo" war jetzt nicht nur auf Autokonzerne gemünzt.

Linsenblick
05.01.2017, 17:22
Neid?
So ist es nun mal in der Kapitalistischen Welt, da Wird Leistung noch belohnt.
Nein, ich finde es auch etwas unverschämt, aber laut Vertrag steht Ihm dieses zu, und wenn Deiner so Bescheiden ist, hast Du wohl etwas verkehrt gemacht. :roll:


Dem Herrn Winterkorn steht garnichts zu.
Es ist aber eben mal so, das die nach Betrug und Lumperei bezahlt werden.
Je größer der Lump, desto mehr bekommt er. Eben karakterlich minderbemittelte Leute


Gruß
Dietmar

a1000
05.01.2017, 17:32
Dem Herrn Winterkorn steht garnichts zu.

Spannend. Anscheinend besitzt Du die Kopien seiner Verträge. Wie kann VW nur so blöd sein, warum zahlen die überhaupt :shock:

Viele Grüße

Oldy
05.01.2017, 17:41
Der Mann hat einen Vertrag mit VW. Den erfüllt VW nun (Rente).
Wo ist das Problem (ausser der moralischen Entrüstung)?
Inwieweit Herr Winterkorn nun juristisch zur Verantwortung gezogen werden kann, ist eine ganz andere Geschichte.

cbv
05.01.2017, 17:42
Jetzt muss ich mal blöd fragen: Was bedeutet es an dieser Stelle, "verantwortlich" zu sein? Was sind denn die Konsequenzen, die sich aus dieser "Verantwortung" ergeben (insbesondere, wenn er tatsächlich nichts von den Machenschaften einiger Mitarbeiter gewusst hat)?
Umm. Als Vorstandsvorsitzender bist Du doch gewissermassen der oberste Chef der Firma. Richtig? Folglich ist alles, was in der Firma geschieht, unabhängig davon, ob Du davon Kenntnis besitzt oder nicht, per se erst einmal unter bzw in Deiner Verantwortung. Welche Konsequenzen das letztendlich hat, kann und will ich nicht beurteilen. Zumindest ein Rücktritt ist (in meinen Augen) geboten.
Inwieweit Herr Winterkorn nun juristisch zur Verantwortung gezogen werden kann, ist eine ganz andere Geschichte.
Richtig.

cat_on_leaf
05.01.2017, 17:58
Umm. Als Vorstandsvorsitzender bist Du doch gewissermassen der oberste Chef der Firma. Richtig? Folglich ist alles, was in der Firma geschieht, unabhängig davon, ob Du davon Kenntnis besitzt oder nicht, per se erst einmal unter bzw in Deiner Verantwortung. .......

Nö, das ist nicht so. Das nennt sich Pflichtendelegation und wird in jedem größeren Unternehmen dazu Verantwortungen zu übertragen, so dass man eben nicht für jeden Pups verantwortlich ist.

cbv
05.01.2017, 18:11
Da wäre bzw bin ich eben nicht so sicher.

Mangfalltaler
05.01.2017, 18:14
karakterlich minderbemittelte Leute

manche Dinge sprechen für sich ....

guenter_w
05.01.2017, 18:19
Nö, das ist nicht so. Das nennt sich Pflichtendelegation und wird in jedem größeren Unternehmen dazu Verantwortungen zu übertragen, so dass man eben nicht für jeden Pups verantwortlich ist.

Zumindest git es das Ordnungwidrigkeitengesetz: "§ 130

(1) Wer als Inhaber eines Betriebes oder Unternehmens vorsätzlich oder fahrlässig die Aufsichtsmaßnahmen unterläßt, die erforderlich sind, um in dem Betrieb oder Unternehmen Zuwiderhandlungen gegen Pflichten zu verhindern, die den Inhaber treffen und deren Verletzung mit Strafe oder Geldbuße bedroht ist, handelt ordnungswidrig, wenn eine solche Zuwiderhandlung begangen wird, die durch gehörige Aufsicht verhindert oder wesentlich erschwert worden wäre. Zu den erforderlichen Aufsichtsmaßnahmen gehören auch die Bestellung, sorgfältige Auswahl und Überwachung von Aufsichtspersonen.

(2) Betrieb oder Unternehmen im Sinne des Absatzes 1 ist auch das öffentliche Unternehmen.

(3) Die Ordnungswidrigkeit kann, wenn die Pflichtverletzung mit Strafe bedroht ist, mit einer Geldbuße bis zu einer Million Euro geahndet werden. § 30 Absatz 2 Satz 3 ist anzuwenden. Ist die Pflichtverletzung mit Geldbuße bedroht, so bestimmt sich das Höchstmaß der Geldbuße wegen der Aufsichtspflichtverletzung nach dem für die Pflichtverletzung angedrohten Höchstmaß der Geldbuße. Satz 3 gilt auch im Falle einer Pflichtverletzung, die gleichzeitig mit Strafe und Geldbuße bedroht ist, wenn das für die Pflichtverletzung angedrohte Höchstmaß der Geldbuße das Höchstmaß nach Satz 1 übersteigt."

Und jetzt lassen wir die Justiz arbeiten! Moralisch empören dürfen wir uns allemal!

Oldy
05.01.2017, 18:23
Wieso ist Herr Winterkorn nun auf einmal Inhaber?
Der VW-Konzern ist eine AG, hat also einen Vorstand, der Entscheidungen für seine Aktionäre trifft.
Er hat also gar keine Alleinverantwortung. Wenn überhaupt eine juristische Verantwortung.

Ellersiek
05.01.2017, 18:26
...Moralisch empören dürfen wir uns allemal!
Warum?

Ich kenne weder die Verträge, noch Herrn persönlich Winterkorn noch weiß ich, wer in der Affäre was wusste. Und nur weil hier eine, zugegeben, recht hohe Rente an den Pranger gestellt wird, legitimiert das moralische Empörung?

Gruß
Ralf

Oldy
05.01.2017, 18:29
Warum?

Ich kenne weder die Verträge, noch Herrn persönlich Winterkorn noch weiß ich, wer in der Affäre was wusste. Und nur weil hier eine, zugegeben, recht hohe Rente an den Pranger gestellt wird, legitimiert das moralische Empörung?

Gruß
Ralf

Dem stimme ich zu.
Solange es einen nicht selbst trifft, sind solche Dinge immer bäh.:oops:

conradvassmann
05.01.2017, 21:25
Ich vermute, Winterkorn hat sich durch schriftliche Dienstanweisungen nach unten entsprechend gegen Schadenersatz abgesichert. Es gibt auch Manager-Versicherungen für die Big Bosse, die genau so etwas abdecken.
Macht mittlerweile fast jede größere Firma so, offiziell eine Corporate Governance rausgeben, die jeder MA akzeptieren muss. Darin steht dann drin, daß man sich an die Gesetze halten und ethisch korrekt handeln muss blablabla usw....
...aber eben nicht, wie man sein anspruchsvolles Prämienziel erreicht.;)

Dat Ei
05.01.2017, 21:35
Moin, moin,

das Wort "Rente" wirkt leider etwas tendenziös. Sein monatliches Salär dürfte mehr eine Mischung aus Pension, Anspruch auf Gewinnbeteiligung sowie Entgelt für gewisse Sperrklauseln denn eine Rente sein.


Dat Ei

fallobst
05.01.2017, 22:13
Moralisieren und nach recht urteilen sind verschiedene Dinge, nur selten stimmt das Ergebnis überein.
Dass sich viele über diese Zahlungen aufregen, ist zwar moralisieren, worüber man sich schnell intellektuell erhaben zeigen kann, aber wenn nach den riesigen Verlusten, die VW für die serienmäßigen Täuschungen erleiden muss, nahezu keine personellen und juristischen Folgen bis heute zu sehen sind, leistet das dem natürlich Vorschub.
Das widerspricht auch meinem Gerechtigkeitsempfinden. Das darf so nicht sein.
Wenn man dann noch in Betracht zieht, welche zukunftsweisenden Innovationen diese Herren in ihren Unternehmen erreicht, besser nicht erreicht haben, dann frage ich mich, ob man sie nicht besser als Verwalter bezeichnen sollte anstatt als Manager.
Es gibt zahlreiche ernst zu nehmende Diskussionen, die die Zukunftsfähigkeit der deutschen Autoindustrie kritisch sehen. Ich habe bisher nicht den Eindruck, das dieser Einschätzung entgegen gearbeitet wird. Auch noch ein Grund für emotionale Reaktionen gegen diese Herren. Was aus einer ehemals wichtigen Industriesparte in Deutschland wurde, wissen wir Fotofreunde besonders genau. Diese Ruhe und Selbstherrlichkeit gefällt mir da nicht. Ist aber nur ein Gefühl und kein intellektuelles Argument.

Es grüßt Matthias

Porty
05.01.2017, 23:14
Moin, moin,

das Wort "Rente" wirkt leider etwas tendenziös.

Dat Ei

Sicher hat sein Salär nichts mit einer gesetzlichen Rente zu tun, da diese Leute normalerweise nicht in eine Rentenversicherung einzahlen.
Auch machen seine gut 10 Mio Jahresbezüge bei gut 5 Millionen verkauften VW je Jahr nur rund 2 Euro je Auto aus.
Wenn man allerdings bedenkt, das zum Einen noch eine ganze Reihe weiterer Leute die Hand kräftig aufhalten und VW in 2015 nur 475 € je Auto verdient hat, bekommt das Ganze plötzlich eine andere Dimension.
Aber solange es sich die Familien Porsche und Piech sowie die Anteilseigner in Katar gefallen lassen.....
Aber letztendlich muss es jeder Käufer eines VW (oder Audi, Seat, Skoda....) entscheiden, ob er Dieses toleriert, schließlich ist es zuerst mal sein Geld, was in diese Taschen fließt.

Was mir an VW schon seit Jahren massiv gegen den Strich geht, ist die massive Gehirnwäsche der VW Marketingmaschine auf allen Kanälen bis hin zu massiver Einflussnahme auf Vergleichstests und Fahrzeugbewertungen in den einschlägigen Medien.
Ich kann mich noch an einen 100 000 km Dauertest mit einen Skoda in der Autobild erinnern, wo sich die Kiste mit einen drohenden massiven Getriebeschaden knapp über die Distanz gerettet hat, um dann mit einer 1- als Testnote bejubelt zu werden. Nicht auszudenken, wenn das bei einen ausländischen Fabrikat passiert wäre......
Vielleicht hätte man einen Teil dieser Gelder in eine solidere Produktentwicklung investieren sollen.

Hier ist ein ganz interessanter Blog über die Probleme bei VW:
https://www.youtube.com/watch?v=TOpcXEn7lyI

MEPE
05.01.2017, 23:57
Guter Punkt...

Wenn in deutschen Autozeitschriften der neue Golf oder Passat gegen Konkurrenten antritt, gewinnt das Wolfsburger Premium-Mobil praktisch immer.
Ganz getreu nach dem Motto "Wes Brot ich ess, des ich Lied ich sing"...

Wen wundert es, dass auch die deutsche Politik keinerlei Interesse an einer wirklichen Aufklärung der Affäre hat oder gar Regeln verschärfen will. Den Lobbyisten sei Dank.

"Dank" des Einflusses der Bundesregierung wurden zukünftige Anforderungen an den Schadstoffausstoß schon vor der Betrugsaffäre entsprechend weichgespült.
Schließlich werden in Deustschland ja größtenteils Fahrzeuge im "Premium-Segment" gebaut. Als ob dies in Stein gemeißelt wäre. Das Argument Arbeitsplätze zieht halt immer noch...

About Schmidt
06.01.2017, 07:08
Neid?
So ist es nun mal in der Kapitalistischen Welt, da Wird Leistung noch belohnt.
Nein, ich finde es auch etwas unverschämt, aber laut Vertrag steht Ihm dieses zu, und wenn Deiner so Bescheiden ist, hast Du wohl etwas verkehrt gemacht. :roll:

Was in diesen Verträgen fehlt ist die Möglichkeit der Haftbarmachung. Dann läuft nämlich alles nach dem Prinzip von Pilatus: " ich wasche meine Hände in Unschuld." Und die Zeche zahlen wir.

Gruß Wolfgang

Peabody
06.01.2017, 07:51
Also ich bin neidisch!

Was könnte ich meiner Familie ermöglichen mit nur drei-vier (einmalig!) solcher Monatseinkommen in dieser Größe!
Meinen Kindern eine gute Ausbildung ermöglichen, eine nette kleine Eigentumswohnung (4z. 95m2)

Da aber meine Frau und ich in der Pflege arbeiten, ist sowas nicht drin.

meshua
06.01.2017, 10:17
Wenn in deutschen Autozeitschriften der neue Golf oder Passat gegen Konkurrenten antritt, gewinnt das Wolfsburger Premium-Mobil praktisch immer.

"Ach!" Spätestens mit dem Konsumieren des Zweiten solcher Tests sollte dem rational Denkenden doch ein Licht aufgegangen sein...und wenn man sich die Werbepartner im Kontext noch dazu ansieht...:roll: Das ist a.) nichts Neues und b.) in anderen Branchen nicht viel anders (siehe Fotografie und Kameratests), und c.) hat mich schon immer gewundert, weshalb deutsche Magazine zu 90% nur deutsche Autos in solche Tests schicken - als gäbe es auf der Welt bzw. in DE nichts anderes zu kaufen. Tests für den Popo... :roll::P

Da aber meine Frau und ich in der Pflege arbeiten, ist sowas nicht drin.

Bedanke dich bei der deutschen (großkonzernfreundlichen) Politik! In anderen Ländern sind solche Jobs sehr gut bezahlt und Bekannte (Paar) konnten sich mit 2 Kindern noch zusätzlich u.a. vier Autos gleichzeitig leisten und unterhalten (und ich rede hier nicht von Sparbrötchen sondern Vans, M-Klasse oder 5er - in Vollausstattung selbstverständlich...da staunte ich als Praktikant mit meinen $700 nicht schlecht. Ihr habt für diesen Knochen- und Psychojob meinen vollsten Respekt - kenne diese Tätigkeit aus dem engsten Bekanntenkreis und Beruf ist hierbei wirklich als "Berufung" zu verstehen...!

Viele Grüße, meshua

MEPE
06.01.2017, 10:31
Was in diesen Verträgen fehlt ist die Möglichkeit der Haftbarmachung. Dann läuft nämlich alles nach dem Prinzip von Pilatus: " ich wasche meine Hände in Unschuld." Und die Zeche zahlen wir.

Nur mal angenommen, Winterkorn könnte persönlich in Haftung genommen werden.
Wieviel des zweistelligen Milliardenschadens könnte er wohl begleichen, 0,5%..., 1%?

Die Zeche zahlen in diesem Fall am ehesten die Mitarbeiter von VW und die Aktionäre und das würde sich auch mit persönlicher Managerhaftung im Falle von VW nur marginal ändern.

Ganz anders war das bei der Staatsrettung einer Hypo Real Estate, da haben tatsächlich wir alle die Zeche gezahlt.

Ditmar
06.01.2017, 11:02
@Wolfgang,
ich Stimme Dir zu, da fehlt etwas in den Verträgen, z. B. das Manager für Grobe Fehler auch mit Ihrem Geld Boni etc. einstehen sollten, wird man aber wohl nirgendwo auf der Welt durch bekommen.

Und was ich noch als letztes dazu sagen möchte, das in allen Großunternehmen dieser Personengruppe zu viel gezahlt wird. Egal ob VW, Siemens usw., oder siehe Exxon 180 Mio. Abfindung, das nenne ich einfach nur noch Pervers. Wobei mir die dicken Gehälter egal sind, so etwas nennt man wohl Marktwirtschaft.

goethe
06.01.2017, 18:42
Bevor ich solche Worte schreibe, sollte man sich mal über die tatsächlichen Verhältnisse informieren:
...


Hallo "DonFredo"! Die Verursacher, Dulder und Vertuscher des Skandals um manipulierte Abgaswerte haben den VW-Konzern schon deshalb in "Schutt und Asche" gelegt, weil die juristischen Folgewirkungen weltweit die formals erheblichen finanziellen Rücklagen vollständig aufzehren werden, welche für zukünftige Elektromobilität und Digitalisierung nicht mehr zur Verfügung stehen werden.

Verheerende Ergebnisse haben zwei Imagestudien im Auftrag von VW im Rahmen von Kundenbefragungen ergeben, welche diesbezüglich auch nicht veröffentlicht wurden.
Die vom VW-Vorstand "unabhängige" Untersuchung der US-Kanzlei "Jones Day" (man munkelt vom Monatshonorar einer Million) wird einvernehmlich unter Verschluß gehalten.
Die quirligen Quartalszahlen, Umsätze, Betriebsgewinne und Bilanzen (auf die du dich bezogen hast), sagen bei näheren hinsehen auch aus, dass über die Hälfte dieser Ergebnisse in China erwirtschaftet wurden und im gleichen Zeitraum der inländische Marktanteil um ca. 5% schrumpfte.
Mit Bilanzen ist das so eine Sache: Die offizielle ist mit Vorsicht zu genießen, während die für das Finazamt bereits bedeutend aussagefähiger ist. Aussagekräftiger ist die für den Vorstand und aufschlußreich ist die für die Anteilseigner einer AG.
Im globalen VW-Imperium sind das zwei Familienclans mit ihrem Geschäftssitz in Salzburg (Österreich), welche die Verfügungsgewalt von über 52% der Stammaktien halten und wieviel diese Nomenklatura aus den erwirtschafteten Beträgen anderer zur Finanzierung ihrer aufwendigen Parallelgesellschaft abzweigen, wird aus öffentlichen Geschäftsberichten grundsätzlich nicht vermittelt.
Klaus

conradvassmann
06.01.2017, 18:47
Sicher hat sein Salär nichts mit einer gesetzlichen Rente zu tun, da diese Leute normalerweise nicht in eine Rentenversicherung einzahlen.
[/URL]

U.a. auch deswegen, wann fällt eigentlich diese Beitragsbemessungsgrenze?
Sollen mal schön alle prozentual in den Topf einzahlen, nicht nur der Normalo.
Das stinkt mir schon lange.

netfuzzy
06.01.2017, 19:33
Da wir hier im Café sind, kann der Beitrag hier auch rein. Wenn Du andere Beiträge lesen möchtest gibt es noch 8 Technik und 11 Bildbereiche.

...danke zählen bis 8 oder 11 klappt gut. Nur den Inhalt in den jeweiligen Bereichen sieht man nur wenn man diesen liest. Auch im Café gibt es viele interessante Beiträge.

Bitte verrate mir doch den Trick:roll: wie ich Beiträge die wirklich nichts mit Fotografie zu tun haben überspringe...

Da wir hier im Café sind darf man (wie Du schreibst) seine Meinung - und damit ich auch meine kundtun...

About Schmidt
07.01.2017, 08:26
Nur mal angenommen, Winterkorn könnte persönlich in Haftung genommen werden.
Wieviel des zweistelligen Milliardenschadens könnte er wohl begleichen, 0,5%..., 1%?

Die Zeche zahlen in diesem Fall am ehesten die Mitarbeiter von VW und die Aktionäre und das würde sich auch mit persönlicher Managerhaftung im Falle von VW nur marginal ändern.

Ganz anders war das bei der Staatsrettung einer Hypo Real Estate, da haben tatsächlich wir alle die Zeche gezahlt.

Die Zeche zahlen in erster Linie wir, die Steuerzahler. Das Land Niedersachsen ist soweit ich weiß mit 20% am Unternehmen beteiligt. Das heißt nichts anders als, dass wir für 20% der Entschädigung aufkommen müssten. Außerdem ginge es mir nicht darum dass Winterkorn die Entschädigung zahlt. Man muss da einfach etwas weiter denken. Wüssten diverse Personen, dass sie zu Entschädigungszahlungen herangezogen würden, bzw. sie ihre gesamten Pension- oder Rentenansprüche im Schadensfall verlören, käme es vermutlich gar nicht erst zu so einem Desaster.

Gruß Wolfgang

Norbert W
07.01.2017, 08:31
@ Netfuzzy

Ich bin zwar nicht Bironymus, aber in diesem Thread wäre doch der Titel schon Hinweis genug, dass es nicht um Fotografie geht, man ihn also getrost überspringen kann.

Womit du allerdings völlig recht hast ist die Tatsache, dass jeder hier seine Meinung zu dem Thema kundtun kann, dafür sind solche Diskussionsforen ja da. Auch wenn manch einer denkt, seine Meinung muss die aller sein, nein, so ist es nicht und so soll es auch nicht sein. Von daher, als weiter ;)

Byronimus
07.01.2017, 10:09
Bitte verrate mir doch den Trick:roll: wie ich Beiträge die wirklich nichts mit Fotografie zu tun haben überspringe.

Versuch es doch mal mit dem Lesen der Überschrift, oder stand dort "Winterkorn kassiert am Tag 3.100,00 EURO Rente und kauft davon Fotozubehör"?

meshua
07.01.2017, 12:27
(...)Wüssten diverse Personen, dass sie zu Entschädigungszahlungen herangezogen würden, bzw. sie ihre gesamten Pension- oder Rentenansprüche im Schadensfall verlören, käme es vermutlich gar nicht erst zu so einem Desaster.

Ja, aber das wird sich in solch großen Konzernen kaum nennenswert ändern. Das Ganze hat System und ist schon allein durch die Delegation von Verantwortlichkeiten bedingt. Direkt (persönlich) haftbar ist i.d.R. auch niemand und die "Schuld" kann bequem auf Andere geschoben werden - am Ende war es Keiner - außer eventuell der kleine Fisch ganz unten in der Nahrungskette. In Großkonzernen entwickelt man zudem persönlich eine Distanz zum Geld, wenn man mit großen Summen arbeitet, weil i.d.R. eben keine persönlichen, schmerzhaften Strafen zu erwarten sind - eine ganz persönliche Erfahrung. ;-)

Viele Grüße, meshua

netfuzzy
07.01.2017, 22:13
Versuch es doch mal mit dem Lesen der Überschrift, oder stand dort "Winterkorn kassiert am Tag 3.100,00 EURO Rente und kauft davon Fotozubehör"?

Dann wäre das natürlich ganz was anderes - ich hätte da einiges abzugeben...

So sehe ich das Ganze eher unter dem Aspekt http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=168727

Und werde mich wieder Fotothemen widmen:top:

webwolfs
08.01.2017, 00:52
Nö, ist ein Wirtschaftsthema, sonst wäre doch schon ein Schlüssel davor.:lol:

About Schmidt
08.01.2017, 09:15
In Großkonzernen entwickelt man zudem persönlich eine Distanz zum Geld, wenn man mit großen Summen arbeitet, weil i.d.R. eben keine persönlichen, schmerzhaften Strafen zu erwarten sind - eine ganz persönliche Erfahrung. ;-)

Viele Grüße, meshua

Und eine nachvollziehbare!

Gruß Wolfgang

goethe
08.01.2017, 12:26
Die Zeche zahlen in erster Linie wir, die Steuerzahler. Das Land Niedersachsen ist soweit ich weiß mit 20% am Unternehmen beteiligt. Das heißt nichts anders als, dass wir für 20% der Entschädigung aufkommen müssten. ...

Gruß Wolfgang

Andererseits besitzt die Niedersächsische Landesregierung über ihre Beteiligungsrechte bei VW ein vertraglich fixiertes Vetorecht im Aufsichtsrat!
Trotzdem stimmte sie der massiven Arbeitsplatzvernichtung ("sozialverträglicher" Personalabbau) zu und die Bonuszahlungen nebst Luxusrenten für "Topmanager" wurden auch nicht gestoppt.
Klaus

goethe
08.01.2017, 12:40
... In Großkonzernen entwickelt man zudem persönlich eine Distanz zum Geld, wenn man mit großen Summen arbeitet, weil i.d.R. eben keine persönlichen, schmerzhaften Strafen zu erwarten sind - eine ganz persönliche Erfahrung. ;-)



Auf der anderen Seite der Bandbreite ist bereits jeder zehnte Bundesbürger auf Hilfe vom Staat angewiesen: Acht Millionen Menschen in der Bundesrepublik Deutschland, beispielsweise 9,7%, erhalten Leistungen zur sozialen Mindestsicherung wie "Hartz 4."
(Quelle: Statistisches Bundesamt).
Klaus

S-LW13
09.01.2017, 19:17
update

in Deutschland laufen die frei herum und kassieren noch
Millionen-Boni und Luxus-Renten!

http://www.faz.net/agenturmeldungen/dpa/vw-manager-laut-zeitung-in-den-usa-festgenommen-14611057.html

MEPE
10.01.2017, 14:34
in Deutschland laufen die frei herum und kassieren noch
Millionen-Boni und Luxus-Renten!

Herrlich, dieses undifferenzierte Bild-Zeitungsniveau mit einem Kampfbegriff nach dem anderen... :roll:

Hast Du Deinen eigenen Thread eigentlich mal komplett gelesen?

Es geht schon mit "Renten" los, M. Winterkorn bekommt keine Rente.
Wer sind "die"? In den USA wurde ein Manager verhaftet, einer... Im übrigen muss in einem Rechtsstaat jedem seine Schuld individuell nachgewiesen werden.

Nochmal, ich finde die Vorgänge bei VW skandalös, aber ich bin auch froh, dass nicht mehr einfach so auf Verdacht Leute von der Straße verhaftet werden.

Porty
10.01.2017, 20:53
Na ja, zumindest scheint ja die Elektromobilität inzwischen auch bei VW angekommen zu sein:

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Ein-erster-Blick-auf-den-Elektro-Bulli-Buzz-von-VW-3591178.html

Allerdings scheint man es nicht wirklich eilig zu haben: Einführung vsl 2022.
Das allerdings eine gute Aerodynamik der Schlüssel zu guten Reichweiten ist, scheint sich bei VW noch nicht rumgesprochen zu haben. Dafür läuft die Marketingmaschine schon wieder auf Hochtouren, man hat sogar Heise die Flugtickets bezahlt, damit der Bericht nicht so desaströs wie früher ausfällt

steve.hatton
10.01.2017, 21:44
Naja, zumindest wäre es ein vernünftiges Taxi mit Platz für den Fahrgast !

Das ist m.E. neben dem Markt für lokale Zusteller das Segment in welchem man mit moderaten Reichweiten die schnellsten Erfolge erreichen könnte und die Weiterentwicklung der E-Mobilität vorantreiben könnte.

RoDiAVision
10.01.2017, 23:39
Warum VW nicht mal den e-Up bezahlbar macht ist mir ein Rätsel :zuck:

Das wäre doch mal ein Auto für die Masse, aber knapp 27.000,-Euro ist ein Witz.
Die Verbrennervariante gibt es schon für unter 10.000,- Euro

Dabei ist gerade das überarbeitete Modell auf den Markt gekommen,
am Akku bzw, Reichweite wurde nichts geändert.

Wenn ich sehe wie Renault die Zoe hegt und pfllegt, das aktuelle Modell hat einen neuen Akku, bei gleicher Größe die fast doppelte Kapazität und nicht viel teurer.

Da kommt VW mit Autos die wieder voll am Massenmarkt vorbei gehen :flop:

MEPE
11.01.2017, 12:00
Ich bin mir nicht sicher, ob die deutschen Hersteller die Kurve bei den E-Autos überhaupt noch rechtzeitig bekommen, im Moment hinken sie hoffnungslos hinterher.

Hier noch ein Kommentar bzgl. Winterkorn, nur so kann es gehen, auch wenn es in finanzieller Hinsicht nur ein Tropfen auf den heißen Stein wäre, aber ein wichtiges Symbol:

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/abgas-affaere-bei-volkswagen-herr-winterkorn-zahlen-bitte-1.3328086

Norbert W
11.01.2017, 12:10
Mindestens Aufsichtsrat beim FC Bayern München und ich glaube bei Infineon ist er ja auch noch, da gibt es bestimmt auch noch ein kleines Taschengeld :roll:
Wer würde solche Posten auch aus moralischen Gründen aufgeben :mrgreen:

Rudolfo
11.01.2017, 12:23
Winterkorn, die anderen VW- Manager und die Mitglieder des VW- Aufsichtsrats sind doch alle aus dem gleichen Holz geschnitzt. Da hackt doch keine Krähe der anderen ein Auge aus.

Mal ein paar Fragen:
Welche ungeheure Gewinnspanne muss auf den einzelnen VW-Autos sein, damit VW die Supergehälter der Manager und die Strafen zahlen kann?
oder
Wieviele VW-Golf müssen verkauft werden, damit Winterkorn als erster sein Geld bekommt?
oder
Ab welchem Wagen (zahlenmäßig!) werden die Gehälter der kleinen Angestellten verdient?

Damit die dort oben nicht leiden müssen, darf der VW-Mitarbeiter bestimmt bald den Gürtel enger schnallen. Verglichen mit anderen Arbeitnehmern verdient der Wolfburger allerdings noch sehr viel mehr Geld. Das sollte man bei den Betrachtungen nicht vergessen.

cbv
11.01.2017, 12:52
Verglichen mit anderen Arbeitnehmern verdient der Wolfburger allerdings noch sehr viel mehr Geld. Das sollte man bei den Betrachtungen nicht vergessen.

Ich meine tatsächlich vor Kurzem in einer Studie gelesen zu haben, dass deutschlandweit die Durchschnittsgehalt normaler Arbeitnehmer in Wolfsburg am höchsten ist.

Ditmar
11.01.2017, 13:02
Ich meine tatsächlich vor Kurzem in einer Studie gelesen zu haben, dass deutschlandweit die Durchschnittsgehalt normaler Arbeitnehmer in Wolfsburg am höchsten ist.

War auf Spiegel online nachzulesen, und könnte auch stimmen, wenn ich die Zahlen von VW- Werkern noch richtig in Erinnerung habe. :oops:

cbv
11.01.2017, 13:35
Ja, könnte Spiegel gewesen sein.

Kurt Weinmeister
11.01.2017, 14:06
Winterkorn, die anderen VW- Manager und die Mitglieder des VW- Aufsichtsrats sind doch alle aus dem gleichen Holz geschnitzt. Da hackt doch keine Krähe der anderen ein Auge aus.


Dir ist schon klar, dass davon die Hälfte aus Arbeitnehmervertretern besteht?

Was würdest Du in dieser Situation konkret tun und wie würde die Allgemeinheit davon erfahren?
Welche gesicherten Information liegen Dir aus Aufsichtsratskreisen vor, um Deine Behauptungen / Unterstellungen zu legitimieren?
Bist Du vielleicht selber Aufsichtsrat einer Kaptitalgesellschaft und kennst die Rechten und die Pflichten eines Aufsichtsrats genausestens?

zu Deinen Fragen:
1.) Die Marge kannst Du in der G&V Rechnung des Geschäftsberichts ablesen.
2.) Winterkorn bekommt wie alle anderen sein Gehalt überwiesen. Da gibt es keinen "Ersten" und auch keinen "Letzten".
3.) Die Gehälter der Angestellten werden ab dem nullten Wagen verdient. Der Angestellte bekommt im Gegensatz zu Selbständigen auch dann sein Geld, wenn das Unternehmen / der Betrieb NULL Euro Umsatz erwirtschaftet.

Ich hoffe, ich konnte Deine Fragen ausreichend beantworten und Dir zusätzlich Gedankenansätze liefern, die Dich hoffentlich in der Zukunft davor warnen, allzu leichtfertig Verallgemeinerungen zu formulieren und zu verbreiten.

MEPE
11.01.2017, 14:41
3.) Die Gehälter der Angestellten werden ab dem nullten Wagen verdient. Der Angestellte bekommt im Gegensatz zu Selbständigen auch dann sein Geld, wenn das Unternehmen / der Betrieb NULL Euro Umsatz erwirtschaftet.

Bei Null Euro Umsatz geht das aber nicht sehr lange, denn die liquiden Mittel sind irgendwann aufgebraucht.

Im übrigen war Herr Winterkorn ja auch "Angestellter", wenn auch mit besonderem Status. Die Risiken eines Selbständigen musste er nicht tragen.

Ansonsten stimme ich Deinem Beitrag zu.

Kurt Weinmeister
11.01.2017, 15:14
Im übrigen war Herr Winterkorn ja auch "Angestellter"

Da muss ich leider widersprechen.
Der Vorstand hat einen Dienstvertrag und ist kein Angestellter.
Angestellte unterliegen dem Weisungsrecht des Arbeitgebers.
Der Vorstand einr AG handelt aber frei und ist an keine Weisungen gebunden.

MEPE
11.01.2017, 15:58
Da muss ich leider widersprechen.
Der Vorstand hat einen Dienstvertrag und ist kein Angestellter.
Angestellte unterliegen dem Weisungsrecht des Arbeitgebers.
Der Vorstand einr AG handelt aber frei und ist an keine Weisungen gebunden.

Richtig, ich hatte daher "Angestellter" auch in Anführungszeichen geschrieben. Ich meinte dies ja eben gerade nicht in Bezug auf Weisungen, sondern Risiko. Genau wie ein normaler Angestellter trug Herr Winterkorn kein persönliches finanzielles Risiko für den potentiellen Misserfolg der Firma so wie es Selbständige üblicherweise tun.

Kurt Weinmeister
11.01.2017, 16:19
Das ist korrekt :top:
Verstanden!

S-LW13
13.01.2017, 17:08
VW soll Winterkorn 60.000,00 Euro teure Heizung für Fischteich gezahlt haben.
Seine Fische mögen kein kaltes Wasser.

Ist ja rührend, die zig-Millionen Jahreseinkommen reichen dafür nicht
die Heizung für seine Fische selbst zu bezahlen.

In Deutschland vegetieren TAUSENDE Obdachlose im Winter im Freien,
ohne eine warme Heizung, da ist es ja gut, dass wenigstens die
Fische von Winterkorn nicht frieren müssen.

Deutschland im Jahr 2017

Noch Fragen?

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/frueherer-chef-vw-soll-winterkorn-60-000-euro-teure-heizung-fuer-fischteich-gezahlt-haben-14639417.html

professore
13.01.2017, 19:36
VW soll Winterkorn 60.000,00 Euro teure Heizung für Fischteich gezahlt haben.
Seine Fische mögen kein kaltes Wasser.


Uhiii, das ist jetzt aber sehr verkürzt und entstellt wiedergegeben.

Er hat mit seinem Vermieter vereinbart, dass der die gemietete Immobilie durch
durch einen beheizten Fischteich aufwertet. Das ist zwar nobel, aber nicht
anstößig.


Ist ja rührend, die zig-Millionen Jahreseinkommen reichen dafür nicht
die Heizung für seine Fische selbst zu bezahlen.


Warum soll er es selber zahlen, wenn er zur Miete wohnt und sein Vermieter
ihm entgegen kommt? Wenn mir mein Vermieter ein Nobel-Küche statt einer
von Ikea einbaut, bin ich dann auch moralisch angreifbar, weil ich sie nicht selber bezahle?

Ich bin auch kein Freund von Selbstbedienungsmentalität, Monstergehältern
für einige wenige und kargen Lohn für viele, aber man sollte dann doch auf dem
Teppich bleiben.

S-LW13
13.01.2017, 19:52
Uhiii, das ist jetzt aber sehr verkürzt und entstellt wiedergegeben.

Er hat mit seinem Vermieter vereinbart, dass der die gemietete Immobilie durch
durch einen beheizten Fischteich aufwertet. Das ist zwar nobel, aber nicht
anstößig.



Warum soll er es selber zahlen, wenn er zur Miete wohnt und sein Vermieter
ihm entgegen kommt? Wenn mir mein Vermieter ein Nobel-Küche statt einer
von Ikea einbaut, bin ich dann auch moralisch angreifbar, weil ich sie nicht selber bezahle?

Ich bin auch kein Freund von Selbstbedienungsmentalität, Monstergehältern
für einige wenige und kargen Lohn für viele, aber man sollte dann doch auf dem
Teppich bleiben.


Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Extra für dich nochmal den Bericht in der FAZ, damit du nicht
vom Teppich fällst.

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/frueherer-chef-vw-soll-winterkorn-60-000-euro-teure-heizung-fuer-fischteich-gezahlt-haben-14639417.html

Falls du es schaffst, lese auch die Leserbriefe im FAZ-Bericht.

nix mit auf dem Teppich bleiben: Schamlose Raffgier & Dekadenz at it`s best.

goethe
13.01.2017, 20:22
Na da werden sich doch die höheren Ebenen in den Großbetrieben nicht gegenseitig die Einkünfte madig machen. Hätten die noch sowas wie Anstand im Leib......

Auf Grund dessen sollte man die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen (vielleicht) kritisch reflektieren, aus der solche Ergebnisse resultieren!
Klaus

professore
13.01.2017, 20:26
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.


Find ich jetzt nobel von Dir, dass Du eingestehst nur die Überschrift gelesen zu haben.

S-LW13
13.01.2017, 20:34
Find ich jetzt nobel von Dir, dass Du eingestehst nur die Überschrift gelesen zu haben.


wenn die Argumente ausgehen - kommt wie immer
ein billiges Ablenkungsmanöver.

Dat Ei
13.01.2017, 20:43
Winterkorn ist Mieter der Immobilie, die im Besitz von Volkswagen ist. Auch die Heizung ist und bleibt im Besitz von VW.


Dat Ei

S-LW13
13.01.2017, 21:09
einer von vielen Leserbriefen in der FAZ zur Fischteich-Heizung:

Kühn, visonär, mutig und gerecht

...füttert der eine wohltemperierte Edel - Fische.
Gleichzeitig sitzt sein „Unter ihm -Manager - Kollege“ in den USA
im Gefängnis: laut FAZ drohen ihm dort "169 Jahre Haft“.
Wie passt das zusammen ? Normalerweise findet unser
Justizminister schon kleinere Wertungswidersprüche
öffentlich schnell "widerlich" und "ekelhaft". Was bietet er an an Antworten/Lösungsansätzen ?

(G. Schmidt)

btw. wie war das mit den Bananenrepubliken in Afrika und Süd Amerika :lol:

sir-charles
13.01.2017, 21:48
Das mag rechtlich alles in trockenen Tüchern sein.
Auch wenn es Menschen gibt, die 60.0000,- Euro für eine Heizung eines Koi-Teiches dekadent finden, muss man nicht alles mit der Neid-Keule ersticken.

Welcher Ruheständler schafft es, in 2/3 seines ersten Tages seiner Untätigkeit im Monat bereits die Monatsmiete einer solchen Immobilie „erwirtschaftet“ zu haben.
Das mag rechtlich alles in trockenen Tüchern sein.

Aber fassungslos machen diese Dimensionen dennoch.
Da sind die 60.000,- schlicht Peanuts.
Ich hätte auch gerne eine Kaltmiete von 5,- Euro pro Quadratmeter.
Ungeklärt ist bislang, ob es sich hierbei überhaupt um die Kaltmiete handelt.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/vw-martin-winterkorn-wohnte-zu-billigmiete-in-luxusvilla-a-1129810.html

Diese ganzen Dimensionen überblicke ich mit meinem Verstand ohnehin nicht mehr.
Insofern kann ich nicht einmal Neid empfinden.

Frage mal den Hausmeister, der zu seinem Ruhestand die Hausmeisterwohnung räumen muss.
Der muss möglicherweise 2/3 seiner Monatsrente aufwenden, um die neue Monatsmiete zu finanzieren.
Bei solchen Verhältnissen geht bei vielen Mitbürgern das vorher vorherrschende Gerechtigkeitsgefühl über die Wupper.
Das mag rechtlich alles in trockenen Tüchern sein.

Nur muss man sich nicht wundern, wenn sich dann viele Enttäuschte Populisten zuwenden.
Wer bei solchen Dimensionen einfache Lösungen verspricht, bekommt offenbar aktuell großen Zulauf.
Daran tragen die selbst ernannten „Eliten“ in meinen Augen ordentlich Mitschuld.

Gruß
Frank

yoyo
13.01.2017, 21:49
Gleichzeitig sitzt sein „Unter ihm -Manager - Kollege“ in den USA im Gefängnis: laut FAZ drohen ihm dort "169 Jahre Haft“. Wie passt das zusammen?

Wenn Winterkorn wie sein subalterner Manager einen Urlaub in den USA riskieren würde, drohte ihm wohl das gleiche Schicksal. In D wurde bislang m.W. keine Klage gegen das VW-Management erhoben. Was soll daher der Hinweis auf den Justizminister?

cbv
13.01.2017, 22:01
Das mag rechtlich alles in trockenen Tüchern sein.
Auch wenn es Menschen gibt, die 60.0000,- Euro für eine Heizung eines Koi-Teiches dekadent finden, muss man nicht alles mit der Neid-Keule ersticken.

Damit macht man die Querulanten nun einmal schnell mundtot.

Eine Betriebsrente von €3,000 am Tag für einen Vorstandsvositzenden ist im Vergleich mit der Betriebsrente eine normalen VW-Mitarbeiters von ungefähr €700 pro Monat nicht einmal mehr als unanständig zu bezeichnen. Vertrag hin, Vertrag her. In dem Fall sind auch diejenigen... schuldig, die solche Verträge anbieten.

Porty
13.01.2017, 23:02
Ist schon Interessant, da wohnt Winterkorn zu Konditionen weit unter der Vergleichsmiete in einer Top- Immobilie, die dem Laden gehört, bei dem er Vorstandsvorsitzender ist und bekommt noch als kleines Bonbon die Heizung für seine geliebten Koi´s gratis dazu.

Ich weiß nicht, wie die der korrekte juristische Begriff dafür ist, sauber kann das nicht sein.
Aber mir fällt da noch was anderes dazu ein. Bei dieser Konstellation stellt das doch einen glasklaren geldwerten Vorteil dar. Da würde mich doch mal glatt seine Steuererklärung interessieren.....

Ach ja, wenn eine Firma für ihre Kollegen z.b. einen Weihnachtsfeier veranstaltet und die Kosten dafür 125 € pro Person und Jahr überschreiten, ist der Betrag, der die 125 € überschreitet, als geldwerter Vorteil zu versteuern und die Sozialbeiträge dafür abzuführen.

P.s Al Capone wurde wegen Steuerhinterziehung eingelocht, nicht wegen der vielen anderer Schweinereien :roll:

goethe
14.01.2017, 15:01
Wenn Winterkorn wie sein subalterner Manager einen Urlaub in den USA riskieren würde, drohte ihm wohl das gleiche Schicksal. In D wurde bislang m.W. keine Klage gegen das VW-Management erhoben. Was soll daher der Hinweis auf den Justizminister?

Ich erlaube mir zwei Hinweise:
- Hiesige Anwälte haben gestern VW-Manager dringend vor Reisen in die USA abgeraten.
- Die ermittelnde Staatsanwaltschaft in Braunschweig (Niedersachsen) tut sich äußerst schwer mit den Ermittlungen, welche sich endlos hinausschleppen. Auch weil niemand politisch Druck macht oder informellen Einfluß auf das Verfahren ausübt?

Bei "Hühnerdieben" wird mit sofortiger Wirkung erbarmungslos zugegriffen!:roll:
Klaus

goethe
14.01.2017, 20:56
...

Ich bin auch kein Freund von Selbstbedienungsmentalität, Monstergehältern
für einige wenige und kargen Lohn für viele, aber man sollte dann doch auf dem
Teppich bleiben.

Vielleicht genügt ein smarter Blick unter dem Teppich, dass für die bei Kälte leidenden, hochsensiblen Koi-Karpfen aus Japan eine für den Mieter kostenlos eingebaute Heizungsanlage für schlappe 60.000 Euronen angemessen erscheint im Hinblick auf die Rekordvergütungen des Mieters in seiner Luxusimmobilie zum Spartarif.:crazy:
Klaus