TONI_B
02.01.2017, 23:39
Über die Weihnachtsfeiertage war eine Woche Urlaub auf der Gerlitzen in Kärnten auf fast 2000m Höhe geplant und es sollte eine Mischung aus Schiurlaub und Astrourlaub werden. Ziel war das Hotel "Pacheiner" mit eigener Sternwarte mitten auf der Piste gelegen:
6/Gerlitzen2016_10.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265581)
Naturschnee gab es bis über 2000m in Kärnten nicht, aber mit Hilfe von Maschinenschnee konnten nahezu alle Pisten bestens präpariert werden. Leider ging einiges schief: so verlor ich den Schlüssel für die Schibox am Autodach und musste diese aufbrechen! Als Entschädigung gabs aber oft einen super Himmel. Dämmerung mit Venus und Mars:
6/Gerlitzen2016_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265582)
Dann kam Sturm auf und trotz super klarem Himmel konnte ich keine Astrofotos machen. Einmal wurde sogar das Stativ, das ohnehin nur auf 60cm ausgefahren war, samt astronomischer Nachführung vom Wind durch die Gegend geblasen. Zum Glück ohne Kamera, aber trotzdem hat das Ding etwas gelitten.
Die Sonnenuntergänge waren einer spektakulärer als der andere:
6/Gerlitzen2016_6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265583)
Wenn man genau schaut, kann man sogar den sog. Grünen Strahl erkennen:
6/Gerlitzen2016_7.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265584)
Am letzten Tag gabs einen fulminanten Monduntergang:
6/Gerlitzen2016_12.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265585)
6/Gerlitzen2016_13.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265586)
6/Gerlitzen2016_14.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265587)
Es war so toll den Mond hinter den Bergen verschwinden zu sehen obwohl die unbeleuchtete Seite noch über den Bergspitzen lag. Diese Szene spielte sich nur 0,5° über dem theoretischen Horizont ab! So klar war die Luft da oben!
Einen Zeitrafferfilm gibt es hier (https://dl.dropboxusercontent.com/u/88667899/MondUntergang20161230.avi).
Am nächsten Morgen konnte man den Erdschatten über die Berge wandern sehen:
6/Gerlitzen2016_8.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265588)
Leider hatte ich zwei wichtige Adapter vergessen und so konnte ich kaum Deep-Sky-Aufnahmen machen (daher die "Hindernisse" im Threadtitel) und auch das große Fernrohr in der Kuppel nur visuell nutzen. Aber das war auch ein Genuss!
Als einziges brauchbares Bild habe ich den Orion 101x90s mit dem Samyang 2/135mm bei ISO800 abgelichtet:
6/Orion_A700_135mm_f2_ISO800_101x90s_A.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265589)
Als Draufgabe gibt es einen Versuch zum Thema TimeLapse: LINK (https://drive.google.com/file/d/0B5QQvLV64lTsNVlrZl9DTHBmY0E/view?usp=sharing)
Wenn man genau schaut, erkennt man bei ca. 10s am rechten Bildrand Rehe, die sich auf das Hotelgelände (über einen Zaun) geschlichen hatten:
6/Gerlitzen2016_15.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265590)
6/Gerlitzen2016_10.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265581)
Naturschnee gab es bis über 2000m in Kärnten nicht, aber mit Hilfe von Maschinenschnee konnten nahezu alle Pisten bestens präpariert werden. Leider ging einiges schief: so verlor ich den Schlüssel für die Schibox am Autodach und musste diese aufbrechen! Als Entschädigung gabs aber oft einen super Himmel. Dämmerung mit Venus und Mars:
6/Gerlitzen2016_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265582)
Dann kam Sturm auf und trotz super klarem Himmel konnte ich keine Astrofotos machen. Einmal wurde sogar das Stativ, das ohnehin nur auf 60cm ausgefahren war, samt astronomischer Nachführung vom Wind durch die Gegend geblasen. Zum Glück ohne Kamera, aber trotzdem hat das Ding etwas gelitten.
Die Sonnenuntergänge waren einer spektakulärer als der andere:
6/Gerlitzen2016_6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265583)
Wenn man genau schaut, kann man sogar den sog. Grünen Strahl erkennen:
6/Gerlitzen2016_7.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265584)
Am letzten Tag gabs einen fulminanten Monduntergang:
6/Gerlitzen2016_12.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265585)
6/Gerlitzen2016_13.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265586)
6/Gerlitzen2016_14.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265587)
Es war so toll den Mond hinter den Bergen verschwinden zu sehen obwohl die unbeleuchtete Seite noch über den Bergspitzen lag. Diese Szene spielte sich nur 0,5° über dem theoretischen Horizont ab! So klar war die Luft da oben!
Einen Zeitrafferfilm gibt es hier (https://dl.dropboxusercontent.com/u/88667899/MondUntergang20161230.avi).
Am nächsten Morgen konnte man den Erdschatten über die Berge wandern sehen:
6/Gerlitzen2016_8.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265588)
Leider hatte ich zwei wichtige Adapter vergessen und so konnte ich kaum Deep-Sky-Aufnahmen machen (daher die "Hindernisse" im Threadtitel) und auch das große Fernrohr in der Kuppel nur visuell nutzen. Aber das war auch ein Genuss!
Als einziges brauchbares Bild habe ich den Orion 101x90s mit dem Samyang 2/135mm bei ISO800 abgelichtet:
6/Orion_A700_135mm_f2_ISO800_101x90s_A.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265589)
Als Draufgabe gibt es einen Versuch zum Thema TimeLapse: LINK (https://drive.google.com/file/d/0B5QQvLV64lTsNVlrZl9DTHBmY0E/view?usp=sharing)
Wenn man genau schaut, erkennt man bei ca. 10s am rechten Bildrand Rehe, die sich auf das Hotelgelände (über einen Zaun) geschlichen hatten:
6/Gerlitzen2016_15.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265590)