PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A77II oder D5500, was meint ihr?


conradvassmann
01.01.2017, 21:48
Stehe nach dem Verkauf meines Equipements (A58, A68 + Altglas) vor der Entscheidung, mir neues Foto-Zeugs zuzulegen.

Zu meiner Situation:
Haupsächlich dient die Kamera zur Dokumentation meiner Band-Aktivitäten.
Spiele selbst mit, hab die Kamera auf der Bühne auf dem Stativ oder geben sie uns mal schnell untereinander in der Hand hin und her.
Bislang entstanden die meisten Pics auf der A58 und letzten Monat mit der A68 mit dem Monolta 2,8 24mm oder dem Tokina ATX Pro 2,8 28-70.
Nebenbei die üblichen Amateur Portraits, Landschafts und Piepmatz-Architektur-Fotos, mit nach und nach zugekaufen Objektiven.

Vollformat konsequent umsetzen kann ich mir nicht leisten, daher bleibts bei APS-C oder vergleichbar.
Ausserdem würde auch immer gleich so ein riesen €-Debakel werden, falls ich mal was "on the road" kaputt mache :?

Was ist für mich wichtig, bzw. interessant:


Budget: 1.500€
ca. 20Mpix reichen
Fürs Geld maximal rauscharme Bildqualität bis ISO 3.200 in Low Light und "unkoordinierten" Bühnenlicht Situationen (Band)
Fürs Geld maximale Dynamik
Schwenkbares Display mit guter Auflösung für Kontrolle von der Seite (daher A68 verkauft)
Touchscreen / Touch-Focus wäre ganz nett, ist aber kein Muss
WLAN, Steuerung per Android Tablet wäre cool
Standard-Blitzschuh
ich fotografiere fast ausschliesslich in RAW
sauberer schneller Autofokus, möglichst feinjustierbar
Full HD mit 50/60 Frames/Sec
Wechselobjektive
Focus-Peaking hab ich an der A58/68 sehr geschätzt beim manuellen Fokussieren


Was ist mir nicht so wichtig:

Hunderte Autofokuspunkte - ich fotografiere meistens ruhige Motive mit Spot und arrangiere dann um.
Serienaufnahme wird selten genutzt
4k Video


Dachte zuerst an A77II, könnte da auch etwas Altglas weiter verwenden, aber das ist nicht so wichtig.
Jedoch bin ich jetzt auf dem Blog von GWegner (http://gwegner.de/review/nikon-d5500-review/)auf die Nikon D5500 gestossen, ca. 700€
Zusammen mit dem Sigma 18-35mm F1,8 DC HSM, ebenfalls Tipp aus dem Blog (http://gwegner.de/review/sigma-18-35-1-8-review-praxis-test/), scheint es keine schlechte Kombi zu für die Kohle sein, ca. 700€.

Jetzt die Frage:
Ist die Low-Light Bildqualität der D5500 unter ISO-Gesichtspunkten wesentlich besser, als die der A77II? Das Budget gibt hier die Grenze der Kombinationen mit Objektiven vor.
Später wird wie immer noch dies und das nachgekauft, ist aber erstmal kein Thema der Betrachtung.
Was meint Ihr?

dinadan
01.01.2017, 22:27
Warum hast du denn die A68 nach nur wenigen Wochen wieder verkauft? Die A77II hat den gleichen Sensor, wenn dir die Bildqualität der A68 bei Low-Light nicht gereicht hat, wird dir der Kauf nichts bringen. Das Sigma 18-35mm gibt es auch für Sony. An der Nikon ist das Objektiv nicht stabilisiert.

kiwi05
01.01.2017, 22:30
Warum hast du denn die A68 nach nur wenigen Wochen wieder verkauft?

Ihm fehlt, wie im Eingangspost zu lesen ist, das schwenkbare Display mit dem die A77ii sehr wohl dienen kann.

conradvassmann
01.01.2017, 22:43
Ich komme von der A58, dachte auch, ich kann mit dem Grottendisplay weiter leben, aber es war ein Irrtum, man fängt an, sich zu grämen, wenn man die anderen sieht.

conradvassmann
01.01.2017, 22:46
An der Nikon ist das Objektiv nicht stabilisiert.
Danke für den Hinweis!

dinadan
01.01.2017, 23:13
Da habe ich etwas zu schnell gelesen :oops:

Auf jeden Fall haben die Einsteigerkameras von Nikon (3*** und 5***) weder eine Möglichkeit der AF-Justierung noch einen Motor für den Stangenantrieb. Letzteres schneidet den Anwender von einem grossen Teil des Gebrauchtmarktes ab.

conradvassmann
01.01.2017, 23:43
Danke, ich weiss auch nicht, was mich heute geritten hat, zu viel Input, es bleibt bei der A77ii.

steve.hatton
01.01.2017, 23:48
Schon mal an eine A6500 gedacht ?

nex69
02.01.2017, 00:45
Für 1500 Euro bekommt er max. ein A6500 Gehäuse aber keine Objektive. Die A6300 bietet meiner Meinung nach das stimmigere Preis-Leistungsverhältnis wenn man auf den Stabi verzichten kann.

conradvassmann
02.01.2017, 01:27
Nach der kurzen Unsicherheit hab ich mir jetzt die 77ii geholt....aus die Maus

Peabody
02.01.2017, 08:14
Viel Spaß damit!

Nutze sie selbst und lieber den besser ausgestatteten Body gekauft anstelle nacher mit halbgaren Lösungen da stehen.
Sehr guter Sucher, sehr gutes, in alle Richtungen verstellbares Display, sehr gute Anfassqualität.

conradvassmann
02.01.2017, 08:52
Schon mal an eine A6500 gedacht ?

Ich hab am WE mit einer a6000 einige Zeit verbracht, welche ja vom Body her vergleichbar mit der 6500 ist.
Mein Fazit: ich möchte für meine großen Hände/"kräftigen" Finger lieber ein größeres Gehäuse, was die Haptik betrifft.
Und, wie bereits erwähnt, ein auch seitlich schwenkbares Display, das hat in meiner Prioliste einen oberen Rang, weil ich die Kamera oft seitlich neben mir stehen habe, aber ich nicht direkt dahinter stehen kann.
Primär für die Fotografie ist mir die a6500 auch zu kostenintensiv.
Von der Touch- & WLAN APP-Bedienung her finde ich, hat eine Panasonic FZ2000 derzeit wahrscheinlich das am Besten umgesetzte System in der Preisklasse. Da sie keine Anschlussmöglichkeit für Wechselobjektive hat, scheidet sie für mich aus.
An der 6500 dagegen scheint es da ja wohl noch etwas "Geschmeidigkeits"-Probleme bei Verschieben des AF über Touch zu geben.

Bei Saturn ist man heute und morgen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1881121#post1881121) mit 856 für den A77ii Body dabei.

kiwi05
02.01.2017, 09:34
Das nenne ich mal fix:top:
Zwischen "Zweifelpost" und "Entscheidung/Bestellung" liegen nicht mal 4 Stunden.
Viel Spaß mit dem neuen Werkzeug und schön, daß du im System geblieben bist:top:

conradvassmann
02.01.2017, 11:26
Das nenne ich mal fix:top:
Zwischen "Zweifelpost" und "Entscheidung/Bestellung" liegen nicht mal 4 Stunden.
Viel Spaß mit dem neuen Werkzeug und schön, daß du im System geblieben bist:top:

Ich war ja eigentlich schon vorher soweit, hatte aber gestern Abend noch mal so ne "Spontan-Zweifel-Phase"... wird wohl jeder zur Genüge kennen :D