Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Godox X1 Blitzsystem User Guide Fragen und Antworten


Redeyeyimages
31.12.2016, 11:35
Hier in dem Thread kommen in den nächsten Wochen genaue Erklärungen der Godoxkomponenten als Video und auch als Text. Dazu postet euerer Fragen hier um sie gesammelt und überschaulich beantworten zu können werde ich den ersten Post ständig aktualisieren.

Schonmal ein Überblick über die einzelnen Blitze.

TT350 (http://www.godox.com/EN/Products_Mini_Camera_Flash_TT350S.html)
TT685 (http://www.godox.com/EN/Products_Camera_Flash_TT685S.html)
V860ii
AD200 (http://www.godox.com/EN/Products_Camera_Flash_V860II.html)
AD360ii (http://www.godox.com/EN/Products_Camera_Flash_Witstro_AD360IIN_Powerfou&Portable_Flash.html)
AD600 (http://www.godox.com/EN/Products_Camera_Flash_Witstro_AD600_Powerfou&Portable_Flash.html)/AD600M (http://www.godox.com/EN/Products_Camera_Flash_Witstro_AD600M_Powerfou&Portable_Flash.html) Ohne Zusat haben diese den Godoxanschluß und mit B den Bowens-S

6/godox_blitzsystem_2.jpg


Besonderheiten wie die Ladezeit des AD3600ii die man von 4,5sek auch durch Nutzung des Y Adapters wesentlich verkürzen kann.
Die LZ der AD360ii und AD600 sind jeweils mitdem mitgelieferten Standartrefektor.

gpo
31.12.2016, 13:26
Moin
schön das du dir das antust :top:...

kleiner Tip am Rande>>> da fast alle Blitzgeräte nur noch cryptische Nummern haben...
wäre es schön wenn entweder ein Bild gezeigt wird ...oder
einen Link, damit man schauen > um was es eigentlich geht :cool:

Mfg gpo

Redeyeyimages
31.12.2016, 13:40
Das hab ich vor, Link auf jedenfall immer auch zur Herstellerseite, aber auch eine Tabelle wo alle drauf sind und man direkt sehen kann was, wo und wie die Unterschiede sind.
So schwerig sind die Bezwichnungen aber auch nicht und meist selbsterklärend ;)

jms
31.12.2016, 16:09
Servus Fabian,

Ja - eine frage stellt sich mir.

War eben auf der Godox Webseite. Haben die Kompaktblitze das Empfangsmodul eingebaut? Sprich ich brauch den X1S Sender und dann den Blitz und fertig?


Grüße jms

Redeyeyimages
31.12.2016, 16:21
Ja die TT350, TT685, V860ii, AD360ii und AD600 haben den Sender/Empfänger für den X1T-S eingebaut. Der Blitz muss nur wie hier gezeigt auf Slave Funk eingestellt werden. Klick (http://redeyeimages.blogspot.de/2016/11/alternative-zum-nissin-air-und-phottix.html)

Schmiddi
31.12.2016, 16:33
Hallo,

eine Frage von mir: zum AD600 gibts 2 externe Lampenhalter - H600 und H1200. Klar soweit: der H600 ist "einfach nur" eine Lampenbasis mit Kabel, die Blitzröhre wird umgesteckt. Der H1200 braucht eine eigene Blitzröhre und kann/muss an 2 AD600 angesteckt werden und liefert so bis 1200WS.
Frage: Müssen 2 AD600 dran oder blitzt es auch (aber natürlich nur mit bis 600WS) mit nur einem AD600 dran? Technisch könnte das gehen, weil nachdem, was ich im Netz so fand, in der 1200er Blitzröhre angeblich 2 Einzelröhren in einem Glaskäfig sitzen?

Vielen Dank und viele Grüße, Andreas

Redeyeyimages
31.12.2016, 16:49
Da wie es aussieht die Blitzröhren einzeln zu sein scheinen dürfte die gehen. Aber das lohnt sich ja nicht den dann nur mit einem zu powern. Weswegen diesen auch glaub ich kaum einer nutzt.

Schmiddi
31.12.2016, 17:57
Naja, meist reichen ja 600WS, dann wäre es praktisch, nur einen AD600 mitschleppen zu müssen. Ohne auch noch den H600 kaufen zu müssen...

Liebe Grüße, Andreas

r0r5ch4ch
31.12.2016, 18:52
Hi Fabian,

denke da der Godox auch einen schönen Einsteigerblitz darstellt wäre wohl der Grundaufbau auch sehr interessant (Softbox, Farbblättchen, Streulicht, Einstellungen) etc. zumindest mir würde/hätte das sehr geholfen.

Danke für deine Mühe, ich freue mich drauf

Redeyeyimages
31.12.2016, 18:56
Werd es berücksichtigen :top:

Redeyeyimages
01.01.2017, 11:38
Der Anfang mit einer Vergelichstabelle der Blitze ist gemacht.

jms
01.01.2017, 14:54
Vielen Dank,

die Bezeichnung Blitze ist ja echt total verwirrend. So wie ich das sehe gibt es immer Versionen die mit Akkus betrieben werden und welche die mit AA Batterien betrieben werden.

Kann man die Akku-Versionen auch mit AA Batterien betrieben - oder passt das nicht?


Grüße jms

Redeyeyimages
01.01.2017, 15:06
Die TT sind mit AA Batterien. Der TT685 und V860ii sind leistung- und fast baugleich.
Der V860ii kann nicht mit AAs betrieben werden, da er durch die höhere Spannung des Akkus schneller recyclen kann. Auch passt in den Schacht nur der Akkublock und keine AAs.

maugummi
01.01.2017, 19:50
@Fabian kurze Frage, wieso wird nach dem ich an der Kamera alle Einstellungen vorgenommen habe, wie Blende, Iso und Belichtungszeit und dann den x1T sender anmache, wieso dann entweder das Sucherbild oder das Display heller wird? Das verwirrt mich etwas

Redeyeyimages
01.01.2017, 20:14
Das passiert weil der Sender wie ein Blitz erkannt wird und dann die Live-Vorschau deaktiviert wird.
Die muss man wenn man mit manuellen Blitzen fotografiert oder im Studio manuell im Menu aussetllen. Live-View alle Anzeigen AUS.

Redeyeyimages
05.01.2017, 13:30
Seid Gestern gibt es einen neuen Blitz von Godox, den AD200 (http://flashhavoc.com/godox-ad200-witstro-cordless-strobe-coming/).
Der wird definitv als Ergzum AD360ii bei mir einziehen. Sehr interessantes Konzept mit dem tauschbaren Blitzkopf, ob Aufsteckblitz oder Barebulb. Dazu noch das Farbfiltersystem mit Klappen.

erich_k
05.01.2017, 17:29
Seid Gestern gibt es einen neuen Blitz von Godox, den AD200 (http://flashhavoc.com/godox-ad200-witstro-cordless-strobe-coming/).
Der wird definitv als Ergzum AD360ii bei mir einziehen. Sehr interessantes Konzept mit dem tauschbaren Blitzkopf, ob Aufsteckblitz oder Barebulb. Dazu noch das Farbfiltersystem mit Klappen.

Der schaut sehr interessanrt aus. Kann der an den Sony wirklich TTL/ADI ?

WB-Joe
05.01.2017, 17:56
Der schaut sehr interessanrt aus. Kann der an den Sony wirklich TTL/ADI ?
Wieso sollte der das nicht können?
Mit dem AD360II und dem AD600II haben sie schon bewiesen daß sie es können.

matti62
05.01.2017, 18:02
allerdings, ich glaube, die werden da noch mehr Power bringen, die 200W werden erst der Anfang sein. Bin mal gesprannt, was der kostet.

Redeyeyimages
05.01.2017, 18:03
Ja soll TTL für alle C,N,S können und bis 1/8000.

WB-Joe
05.01.2017, 18:05
allerdings, ich glaube, die werden da noch mehr Power bringen, die 200W werden erst der Anfang sein. Bin mal gesprannt, was der kostet.
Es gibt bereits mehr Power mit dem AD360II und dem AD600.....

Redeyeyimages
07.01.2017, 07:31
Preis ist raus, zumindestens für die Flashpoint Version. 349$ im Preorder statt 399$Klick (https://www.adorama.com/fplfev200.html?utm_source=rflaid68302)
Bisschen hoch finde ich und pendelt sich hoffentlich unter 300 ein.

meshua
07.01.2017, 11:20
Preis ist raus, zumindestens für die Flashpoint Version. 349$ im Preorder statt 399$Klick (https://www.adorama.com/fplfev200.html?utm_source=rflaid68302)
Bisschen hoch finde ich und pendelt sich hoffentlich unter 300 ein.

Jaaaaa, der V860II (http://www.godox.com/EN/Products_Camera_Flash_V860II.html) hat zudem auch GN60 - wenn man nicht unbedingt BareBulb benötigt, bekommt man zum halben Preis eine vergleichbare Blitzleistung.;)

Viele Grüße, meshua

jms
10.01.2017, 12:18
Servus Fabian,

dank dir beschäftige ich mich die letzten Tage immer mehr mit dem Godox System (das vermutlich mein Phottix Strato II ablösen wird.)

Der TT685s kommt ja mit einem kleinen (Tisch-)Fuß. Hat der Fuß ein Gewinde drin. Ich stelle mir die Frage wie ich den Blitz eben auf ein Stativ bekomme.

Ach ja - und wo kauft man am sinnvollsten? eBay? Oder gibt es einen Händler in Deutschland?

Grüße jms

Redeyeyimages
10.01.2017, 12:37
Der Standfuß hat ein Stativgewinde, mir ist der Sonyfuß aber zu filigran um den so zu befestigen. Ich nutze den Blitzhalter von Godox für 15€ den du hier unten sehen kannst. Klick (http://redeyeimages.blogspot.de/2016/11/alternative-zum-nissin-air-und-phottix.html)
Wo du ihn kaufst liegt dran was dir Service wert ist. Recht günstig geht über Ebay sonst Amazon wo die auch öfter in den Angeboten sind.


Ja der V860ii hat die gleiche Leistung. Für mich zählt aber das der AD200 für Reisen nicht so empfindlich zu sein scheint wie ein Aufsteckblitz. Der soll dann dieses Jahr mit nach Südafrika.

Auch der Preis ist bei Andorama schon auf 329$ Normalpreis gefallen ;)

WB-Joe
10.01.2017, 13:11
Ja der V860ii ht die gleiche Leistung.
Das bezweifle ich, der AD200 wird mit 200Ws angegeben.
Der V850II erreicht bei ISO100 GN60@200mm, damit erreicht er bei 100mm ca. GN43.

Redeyeyimages
12.01.2017, 15:15
Videos und aktuelle werd ich auf der folgenden Seite mit der Zeit aktualisieren, da es nicht ohne weiteres möglich ist den ersten Post zu erweitern.

Hier kommt bis zum Wochenende das erste Video zum Gesammten System als Überbund X1T ganz genau erklärt.
Klick (http://redeyeimages.blogspot.de/p/godox-x1-funks.html)

matti62
12.01.2017, 22:53
Preis ist raus, zumindestens für die Flashpoint Version. 349$ im Preorder statt 399$Klick (https://www.adorama.com/fplfev200.html?utm_source=rflaid68302)
Bisschen hoch finde ich und pendelt sich hoffentlich unter 300 ein.

hoffe ich auch....

Vielleicht meine Frage in dem THread nochmals: ich habe seit dieser Woche den X1-T und den V860. Blitz auf TTL und Autozoom.Als Objektiv das 55mm 1.8. Der Blitz zeigt mir jedoch 35mm an. Was mache ich falsch?

benmao
13.01.2017, 02:21
hoffe ich auch....

Vielleicht meine Frage in dem THread nochmals: ich habe seit dieser Woche den X1-T und den V860. Blitz auf TTL und Autozoom.Als Objektiv das 55mm 1.8. Der Blitz zeigt mir jedoch 35mm an. Was mache ich falsch?
Welches TTL? Steckt der Blitz auf dem X1-T oder arbeitet er als Slave?
Im ersten Fall würde ich erwarten, dass Autozoom funktioniert. Streulichtscheibe ganz reingedrückt? Als Wireless Slave wäre es ja gut so, wenn Autozoom nicht funktioniert.

Redeyeyimages
26.01.2017, 22:41
Jetzt gibt es das Video und den Blogpost zu den Einstellungen des X1T.

Klick (http://redeyeimages.blogspot.de/2017/01/godox-x1t-einstellungen.html)

77Matze
28.01.2017, 13:30
Fabian, vielen Dank für das Video und den neuen Blogpost. Hast mir damit alle offenen Fragen zum FN menü beantwortet.:top::top::top:

WB-Joe
28.01.2017, 13:40
Danke für das Video!:top:

nex69
28.01.2017, 13:56
Besten Dank für den Blogartikel und das Video :top:

steve.hatton
28.01.2017, 14:05
:top::top::top:

Redeyeyimages
12.02.2017, 18:32
Update.

Jetzt ist auch die Anleitung für den Godox TT350-S in Deutsch da.

Klick (http://redeyeimages.blogspot.de/2017/02/godox-tt350-s-einstellungen.html)

hlenz
12.02.2017, 18:39
Update.

Jetzt ist auch die Anleitung für den Godox TT350-S in Deutsch da.

Klick (http://redeyeimages.blogspot.de/2017/02/godox-tt350-s-einstellungen.html)

:top:
Der Vollständigkeit halber: Es fehlen auch noch die Symbole S1 und S2 für die optische Slave-Funktion in M.

Redeyeyimages
12.02.2017, 18:41
Ah danke die hatte ich garnicht auf dem Schirm :oops:

Korrigiert. Danke :top:

stone
12.02.2017, 19:06
Schönen guten Tag,
hat jemand in diesem Thread zufällig eine Information wann der X1R-S auf den Markt kommt?
LG Ernst

Redeyeyimages
12.02.2017, 19:10
Ausser das was mir am Godoxstand auf der Photokina gesagt wurde nicht. Und Ende 2016 ist rum.

stone
12.02.2017, 20:10
...danke Fabian

Redeyeyimages
18.02.2017, 20:11
Und die Bedienungsanleitung zum TT685 und V860II

Klick (http://redeyeimages.blogspot.de/2017/02/godox-tt685-v860ii-einstellungen.html)

prinzip
18.02.2017, 20:35
Und die Bedienungsanleitung zum TT685 und V860II.
Dein Link funktioniert leider nicht. :? Ich vermute mal, dass Du diese Seite verlinken wolltest:
redeyeimages.blogspot.de/2017/02/godox-tt685-v860ii-einstellungen.html (http://redeyeimages.blogspot.de/2017/02/godox-tt685-v860ii-einstellungen.html)


ciao
M:a:ik

Redeyeyimages
18.02.2017, 20:36
Genau, danke. Habs geändert :oops:

nex69
18.02.2017, 21:51
Danke dir für die Anleitung :top:.

haribee
18.02.2017, 22:29
Herzlichen Dank für Deine Bemühungen!
LG Harald

Redeyeyimages
19.02.2017, 20:24
Alle 3 Anleitungen auch als Downloads jetzt verfügbar.

Klick (http://redeyeimages.blogspot.de/2017/02/godox-anleitungen-als-download.html)

Aloha68
20.02.2017, 09:08
Vielen Dank. Sofort gespeichert.
Claus

wus
20.02.2017, 19:52
LZ 52 erscheint mir für 200 Ws ja ziemlich bescheiden. Leider habe ich keine Info über den Speedlite Kopf gefunden. Ist er zoombar? Wie breit ist die Ausleuchtung? Weiß das einer von euch?

Große Aufsteckblitze haben um die 60 Ws und erreichen damit LZ 56 bei z.B. 85mm Ausleuchtwinkel, oder 44 bei 50mm. Selbst wenn man annimmt der AD200 wäre auf 35mm ausgelegt, wie viele Blitze ohne Zoomreflektor, erscheint mir LZ 52 recht mager.

Redeyeyimages
20.02.2017, 20:28
Die volle Power bekommst du nur mit dem Barebulbkopf. Der Systemblitzkopf dürfte wegen anderer Blitzröhre viel schwacher sein als die große Röhre des AD200. Sie dürfte mit der des AD360ii vergleichbar sein.

Redeyeyimages
24.02.2017, 08:40
Hier wird gesagt das der Systemblitzkopf keinen Zoom hat und fest auf 35mm eingestellt ist. Und LZ 52 bei 35mm ist schon gut.

Klick (https://www.youtube.com/watch?v=E3BXk24BS3Q)

Der Systemkopf besitz am oberen und unteren Rand LED Reihen für ein Einstellicht.
In der Bucht ist er auch schon deutlich günstiger mit 320€ zu bekommen.

Diese werden in 2 Wochen verschickt werden können. Der Lieferant hat schon bei Godox nachgefragt wann auch die Barndoors lieferbar sein werde, doch wird dies noch aufgrund von Lieferengpässen des Materials etwas dauern.

DrZoidberg
24.02.2017, 14:56
Kurze Frage: Sind die Godox-Blitze mit den Neewer-Blitzen untereinander kompatibel?

TaPeete
24.02.2017, 15:01
Ja

Redeyeyimages
24.02.2017, 15:06
Andorama Flashpoint R2, Neewer NW880, Cullman CUlight FR60 und Cheetah Light CL 860, die alle umgelabelte Godoxblitze sind und untereinander mit dem X1T kompatibel sind. So gibt es nicht nur den TT685 und V860ii von diesen Marken sondern auch die AD200, AD360 und AD600er.

DrZoidberg
24.02.2017, 15:14
Danke für die schnelle Antwort! Der NW860II S ist derzeit bei amazon.de mit rund 150€ nämlich 30€ günstiger als der entsprechende Godox-Blitz :cool:

Redeyeyimages
24.02.2017, 15:21
Ich warte das der AD200 lieferbar ist incl Barnedoors und Farbfilter und Grid Set.

fotuwe
02.03.2017, 12:11
Der AD200 ist übrigens bei Ebay Deutschland und Amazon aufgetaucht.
315€ - verfügbar ab Mitte März. Lieferung wohl Ende März / Anfang April.

Geht doch schneller als gedacht. Hat wohl die Power von drei Aufsteckblitzen.
Danke auch für den Tipp mit dem Neewer Blitz.

Redeyeyimages
02.03.2017, 12:22
Leider dauern die Barndoors noch was. Bekomme den Blitz mit denen wenn lieferbar.

Redeyeyimages
03.03.2017, 14:43
Für 295 ist der AD200 in 2 Wochen auf dem Weg.
Bin gespannt auf das Einstelllicht. Barnedoors dauern noch :(

Schmiddi
03.03.2017, 20:09
Der ist schnuckelig - cool wäre, wenn man Bulb-Röhre in Fassung über ein Kabel (so 1m sollte reichen) mit dem Rest verbinden könnte (sowas habe ich da nicht gesehen). Dann könnte man den bei Hotelshootings in Lampen verstecken :D

Liebe Grüße, Andreas

Redeyeyimages
03.03.2017, 20:18
Nette Idee. Ähnlich wie bei AD600 meinst du. :crazy:

Schmiddi
03.03.2017, 22:18
Genau so - nur ist der externe Adapter beim AD600 zu groß für so Lampenspiele (soll ja auch 'ne Softbox halten). Theoretisch könnte man das selber basteln (3D-Drucker habe ich) - aber Spielereien mit Hochspannung sind "ziemlich" unvernünftig. Daher wäre fertige Lösung besser...
Liebe Grüße, Andreas

prinzip
03.03.2017, 23:02
Und die Bedienungsanleitung zum TT685 und V860II

Klick (http://redeyeimages.blogspot.de/2017/02/godox-tt685-v860ii-einstellungen.html)

Vielen Dank noch mal für die Anleitungen, welche mir sehr geholfen haben. :top:
Ich habe mein V860II mit X1 inzwischen erhalten und konnte das Sytem ohne Probleme einsatzbereit konfigurieren.
Hifreich war allerdings auch die umfangreiche Anleitung (http://www.cullmann.de/service/downloads/CUlight_FR_60s.html) für das umgelabelte CUlight FR 60S. Damit findet man sich auch sofort zurecht. :)


ciao
M:a:ik

quick-nik
04.03.2017, 14:06
Hallo!

Gibt es irgendwelche neuen Infos zum X1R-S? Habe hier einen FVL-43 und würd eig nur ungern nochmal einen anderen Blitz kaufen um mit den X1-T auszulösen.

Gruß
quick-nik

Redeyeyimages
04.03.2017, 14:16
Nein, da es auch keine Antworten auf Mails gibt :(

Redeyeyimages
07.03.2017, 17:42
Der AD200 wird auch die Maskierfunktion haben wie der AD600 um Masken fürs freistellen zu erzeugen :D

Schmiddi
07.03.2017, 19:09
Hallo,

eine Frage von mir: zum AD600 gibts 2 externe Lampenhalter - H600 und H1200. Klar soweit: der H600 ist "einfach nur" eine Lampenbasis mit Kabel, die Blitzröhre wird umgesteckt. Der H1200 braucht eine eigene Blitzröhre und kann/muss an 2 AD600 angesteckt werden und liefert so bis 1200WS.
Frage: Müssen 2 AD600 dran oder blitzt es auch (aber natürlich nur mit bis 600WS) mit nur einem AD600 dran? Technisch könnte das gehen, weil nachdem, was ich im Netz so fand, in der 1200er Blitzröhre angeblich 2 Einzelröhren in einem Glaskäfig sitzen?

Vielen Dank und viele Grüße, Andreas

Hallo,

das kann ich mir nun selber beantworten, weil ausprobiert: der H1200 blitzt auch mit nur einem AD600 dran.

Viele Grüße, Andreas

Schmiddi
07.03.2017, 19:13
Der AD200 wird auch die Maskierfunktion haben wie der AD600 um Masken fürs freistellen zu erzeugen :D

:shock: Soll heißen - das habe ich noch nicht gefunden. Hattest Du das schon mal erklärt? Bei den Optionen des X1T sehe ich da nix :D

Danke und liebe Grüße, Andreas

Redeyeyimages
07.03.2017, 19:27
Das hatte bis jetzt nur dre AD600. Also hab ich es noch nicht erklärt.
Damit machst du mit 2 Auslösungen ein Bild und eine Maske für PS zum freistellen.

Klick (https://www.youtube.com/watch?v=lRQX0e5jULQ&t=180s)

Schmiddi
07.03.2017, 21:05
Ahh, super - die Theorie kannte ich, hatte das aber im Menü übersehen :D

Liebe Grüße, Andreas

Redeyeyimages
15.03.2017, 12:38
Wenn ihr Fragen zum AD200 habt, der ist gerade eingetroffen.

Mike Hope
15.03.2017, 17:01
Wenn ihr Fragen zum AD200 habt, der ist gerade eingetroffen.
Ist das Einstelllicht brauchbar?
Und kann man es vom X1T aus schalten?

Redeyeyimages
15.03.2017, 17:03
Werd ich testen Mike :top:

Redeyeyimages
15.03.2017, 17:14
Das Modelinglight ist eher wohl für dann wenn es wirklich dunkel ist gedacht. Also nicht so stark.
Es ist auch wohl nur am Blitz einschaltbar und bleibt dann 30sek an.
Ob evtl ein Update für die X1T kommt und man wie bbei den Flashpoint (Andorama Version) damit es wie beim AD600 anschalten kann wird sich zeigen.

Mike Hope
15.03.2017, 17:28
Also der Barebulb Kopf hat kein Einstelllicht?

Redeyeyimages
15.03.2017, 17:30
Nur der Systemblitzkopf hat oben und unten je eine Reihe LEDs.

Mike Hope
15.03.2017, 17:34
Danke!
Eben gesehen, daß Du das ja gestern auch schon hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1900724&postcount=94) geschrieben hast.

Redeyeyimages
15.03.2017, 17:36
;)

Rolf Reiter
18.03.2017, 17:26
Moin zusammen.

Fabian, vielen Dank für Deine großartige Vorarbeit. Ohne, würde ich jetzt immer noch mich durch die Anleitungen (Trigger und Blitz) kämpfen. Aber so...:top:

Eine Frage habe ich aber denn noch: Ich möchte den Blitz + Trigger an einer A7II nutzen. Dabei ist mir aufgefallen, dass es bei der Auslösung in der Kombi zu einer Verzögerung kommt. Möglicherweise habe ich noch nicht alle richtigen Einstellungen berücksichtigt.
Ohne Trigger und nur mit Blitz ist das "gewohnt".

Gruß
Rolf

Redeyeyimages
18.03.2017, 17:40
Im Fn Menu gibt es einen Punkt um den Blitzzeitpunkt anzupassen.

Rolf Reiter
18.03.2017, 17:47
Fabian,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Also das steht auf 00. Hatte ich auch erst gedacht, dass ich dort in der ersten Aufregung etwas verstellt haben könnte.

Aber dem ist scheinbar nicht so.
Oder gibt es an der Blitzeinstellung an der CAM noch (für mich versteckte)Einstellungsmöglichkeiten. Steht bei mir jetzt auf Aufhellungsmodus.

Gruß
Rolf

hlenz
18.03.2017, 17:57
Eine Frage habe ich aber denn noch: Ich möchte den Blitz + Trigger an einer A7II nutzen. Dabei ist mir aufgefallen, dass es bei der Auslösung in der Kombi zu einer Verzögerung kommt. Möglicherweise habe ich noch nicht alle richtigen Einstellungen berücksichtigt.
Ohne Trigger und nur mit Blitz ist das "gewohnt".


Das dürfte normal sein, denn es muss ja auch im Funk-TTL ein Messvorblitz gezündet werden - wie wenn der Blitz auf der Kamera steckt.
Um das zu vermeiden, müsstest du auf den manuellen Funkbetrieb am Sender wechseln (Gruppe auf M statt TTL) und die Leistung manuell anpassen.

Rolf Reiter
18.03.2017, 18:09
Moin,

das ist schön, wenn man nicht alleine gelassen wird. :top:
ein Vorteil hier im Forum.
Aber, es war alles auf M. Blitz, Fokus, Belichtung.

Normalerweise würde es mich ja nicht stören. Aber ich möchte später einmal über Lichtschranke auslösen. Und dann passt die "Gedenksekunde" eher nicht.

Aber ich habe null-Ahnung woran das liegen könnte.

Gruß Rolf

Redeyeyimages
18.03.2017, 18:15
Also ich merke bei mir keinen Delay.
Sonst nimm es einmal auf Video auf und zeig es bitte.

Schmiddi
18.03.2017, 18:22
Hallo!

Hast Du vielleicht 1/200s oder kürzer? Im HSS-Modus gibts da eine Verzögerung. Die Sender machen nur Zeiten unter 1/160s im normalen Modus (soweit ich gelesen habe, wird die mögliche Synchronzeit der Kamera ignoriert - ich vermute, dass man die nicht auslesen kann und das daher fest kodiert wurde).

Liebe Grüße, Andreas

Rolf Reiter
18.03.2017, 18:24
Puuh,

das wäre jetzt für mich eine Herausforderung! So, dass man etwas sieht. Ich versuch das mal. (mit meiner NEX) Müsste eigentlich funktionieren.
Das wird aber erst im Laufe der nächste Woche etwas - falls ich das so hinbekomme, dass das auch aussagefähig ist.

Gruß
Rolf

Rolf Reiter
18.03.2017, 18:28
@ Andreas,

war kürzer 1/250.

Und die Verzögerung ist wirklich spürbar. Mit eingeschalteten Trigger ist das deutlich. Auf Off = wie gewohnt.

Rolf

Redeyeyimages
18.03.2017, 18:38
Womit hast du ausgelöst?

Rolf Reiter
18.03.2017, 18:41
@Fabian,

ich habe das zuerst mit einem IR Fernauslöser (Neewer) versucht. (Habe auch daran gedacht, dass es vielleicht daran liegen könnte) Und dann einfach per Hand. Die Ergebnisse waren identisch.

Rolf

Redeyeyimages
18.03.2017, 18:46
Mit IR gibt es eine Verzögerung. Aber hab es eben ohne IR an der Kamera gemacht im TTL Modus da war keine.

Schmiddi
18.03.2017, 19:14
@ Andreas,

war kürzer 1/250.

Und die Verzögerung ist wirklich spürbar. Mit eingeschalteten Trigger ist das deutlich. Auf Off = wie gewohnt.

Rolf

Dann mache mal 1/100s - oder meintest Du länger? :D Von 1/200s bis 1/8000s ist der "verbotene" (= leicht verzögerte) Bereich...

Liebe Grüße, Andreas

Rolf Reiter
19.03.2017, 12:51
Moin zusammen,

@Andreas, doch ich habe sowohl kürzere Belichtungszeiten (1/250) oder längere Belichtungszeiten (1/60) im M-Modus ausprobiert. Das Ergebnis war leider identisch.

Da ich jedoch denke, dass zu 99,9 % der Mangel hinter der Kamera zu suchen ist, werde ich mal das Video versuchen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Teile einen Mangel haben. Machen doch einen robusten und relativ wertigen Eindruck.
Ich hoffe, dass ihr mit dem Video etwas anfangen könnt. Gleichzeitig versuche ich mal eine andere A7 mit den Teilen zu beglücken.

Mal sehen, ob der Effekt dann reproduzierbar ist. Vielleicht nützt auch ein Besuch bei Calumet, dann kann ich mal einen anderen Trigger und Blitz testen. Dann seh' ich was gehen sollte.

Ich halte Euch informiert. Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß
Rolf

fotuwe
20.03.2017, 11:09
Mein Godox AD200 ist am Samstag bei mir eingetrudelt.
Wunderbar verarbeitet. Funktioniert ohne jegliche Basteleien (so wie es sein soll) direkt mit dem X1S auf meiner A7ii.

Kommt diese Woche noch zu seinem Einsatz. Bin sehr gespannt drauf. Erster Eindruckt nach ein paar Testauslösungen :top::top:

Edit:
Nutze es übrigens mit dem Bowens S-Adapter. Ohne Anpassung der "Lippe" die den Blitz hält ist es ziemlich knapp/eng. Man kann diese aber abnehmen und oben etwas anschneiden. Damit ist mehr Platz für den AD200 und alles passt perfekt!

Redeyeyimages
20.03.2017, 12:21
:top:

artattacc
20.03.2017, 15:09
So, zwei AD200 sind bestellt und sollten meine Kombi aus 685s und V850 gut ergänzen.

Übrigens: Wenn das Cullmann- CuLight System (wirklich) Godox- kompatibel ist, dann sollte der CuLight RR 500s (Receiver) nun bald erhältlich sein. Zumindest wenn man der Cullmann- Website Glauben schenkt... Aber vermutlich ist es wie bei Flashpoint, wo er auch seit Monaten auf der HP von Adorama verweilt.

http://www.cullmann.de/detail/id/culight-rr-500s.html

Rolf Reiter
24.03.2017, 11:33
Zitat: Da ich jedoch denke, dass zu 99,9 % der Mangel hinter der Kamera zu suchen ist, ...

Tja, Asche über mich! Kein Trost, aber: Ich gehöre zur Mehrheit der 99,9 %!!
Hatte ich auch vermutet. Wenn man zu blöd ist die eigene Kamera richtig zu bedienen, (ist eben alles Einstellungssache!) dann schiebt man es gerne auf sein neues Spielzeug.

Nein, der Blitz funktioniert so, wie es sein soll. Ohne Auslöseverzögerung. Kein Delay. Nichts.
Auch an einer anderen A7 - ebenfalls tadellos.

Ich werde mir jetzt den 2. Blitz bestellen.
Habt nochmals vielen Dank für Eure Unterstützung. :top:

Grüße aus dem sonnigen Norden.
Rolf

hlenz
24.03.2017, 11:36
Was wars denn genau?

Rolf Reiter
24.03.2017, 11:53
Zuerst nur als Aufhellblitz (mit dem Funker!) eingestellt. Als WL - Verbindung... keine Diskussion mehr.
Gruß

Redeyeyimages
24.03.2017, 21:48
Hier jetzt mal wie der AD200 so aussieht.

https://youtu.be/kMOS3l51DlU

maugummi
04.04.2017, 13:13
Hey bevor ich mir was verkehrtes kaufe, wollte ich dich noch was fragen Fabian. Da ich zwischen den AD600 und AD360 II tendiere, bin ich mir nicht so sicher. Ich suche ein Blitz mit dem ich meine SMDV 70 Softbox kombinieren kann und trotzdem bei Sonnenlicht genug Leistung habe. Ja mit dem AD600 werde ich die haben, aber meine Frage ist reicht die auch bei dem AD360 II? Das Gewicht ist halt der große Pluspunkt.

Redeyeyimages
04.04.2017, 13:44
Hatte ihn letztes Jahr in Köln Outdoor und das hat geklappt.
Gerade hatte ich fix mal mit der 90er Okta probiert und konnte bei etwa nem Meter Abstand auf f4 gehn bei 1/4000. Damit hab ich einiges an Details aus dem Himmel geholt obwohl die Sonne direkt gegenüber stand.

Redeyeyimages
04.04.2017, 13:44
Hatte ihn letztes Jahr in Köln Outdoor und das hat geklappt.
Gerade hatte ich fix mal mit der 90er Okta probiert und konnte bei etwa nem Meter Abstand auf f4 gehn bei 1/4000. Damit hab ich einiges an Details aus dem Himmel geholt obwohl die Sonne direkt gegenüber stand.
Mit dem AD200 muss ich das noch probieren gleich. Poste dann die Bilder dazu.

maugummi
04.04.2017, 13:51
das wäre cool und danke dir erstmal

Redeyeyimages
04.04.2017, 13:58
Kamera Sony a6300
Objektiv Zeiss Pancolar 50mm f1,8 mit Speedbooster
f4 1/4000 ISO100

Godox AD360ii @1/1 90er Oktabox ca. 1m Birne Richtung Objekt
6/_RED3916.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270147)

Godox AD200 @1/1 80er Schirmokta Birne weg vom Objekt in den Schirm
6/_RED3919.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270148)

Wie du siehst ist mit 80cm etwas mehr noch an Leistung gekommen und deine 70er dürfte nochwas mehr, vorallem wenn du dann Richtung Objekt blitz und nicht erst nach hinten und dann erst nach vorne.

maugummi
05.04.2017, 12:35
aber für über 500.- Taler kann man den manuellen AD600 och gleich lieber kaufen

Redeyeyimages
05.04.2017, 12:41
Der AD200 hat aber den Gewichtsvorteil ;)

matti62
05.04.2017, 13:03
Hey bevor ich mir was verkehrtes kaufe, wollte ich dich noch was fragen Fabian. Da ich zwischen den AD600 und AD360 II tendiere, bin ich mir nicht so sicher. Ich suche ein Blitz mit dem ich meine SMDV 70 Softbox kombinieren kann und trotzdem bei Sonnenlicht genug Leistung habe. Ja mit dem AD600 werde ich die haben, aber meine Frage ist reicht die auch bei dem AD360 II? Das Gewicht ist halt der große Pluspunkt.

ich habe die SMDV 70 mit dem V860II eingesetzt, auch mal outdoor. War ok. Allerdings würde ich heute die SMDV wechseln...

meshua
05.04.2017, 14:26
aber für über 500.- Taler kann man den manuellen AD600 och gleich lieber kaufen

Neben dem genannten Gewichtsvorteil des AD200 noch folgende Überlegung: Wenn du den manuellen AD600 nur im Studio einsetzt: dann genügt dieser. Im Außeneinsatz kann TTL schon sehr praktisch sein. Insbesondere beim Arbeiten unter Zeitdruck...:P

Viele Grüße, meshua

Redeyeyimages
05.04.2017, 14:36
Das hat der AD200 ja serienmäßig an Bord. Dazu mag ich die kleinen Lichtformer dafür wie die Faltsoftbox oder den normalen Reflektor mit Farbfiltern der bei AD360ii dabei war.

Redeyeyimages
05.04.2017, 18:39
Hier ein ausführlicher Vergleich den ich gerade auf Yt gesehn hab.

Klick (https://www.youtube.com/watch?v=4MqcwKtiUxY)

maugummi
11.04.2017, 15:47
so hab mich jetzt nun für den Godox AD360II entschieden, gestern gekommen :-)

Redeyeyimages
11.04.2017, 16:01
Hatte Sonntag AD360ii und AD200 gemeinsam im Einsatz. Sind wirklich klasse.

MakiSG
12.04.2017, 15:10
Jemand ne Empfehlung für Farbfilter für die 685er / 600er und dem kleinen 350er?

Danke im Voraus

Redeyeyimages
12.04.2017, 15:27
Bei mir waren beim TT350 und bei V860ii beide Male Farbfilter inkl Halterung bei.

Sonst nen günstigen Halter kaufen und die Filterheftchen.

Klick (http://redeyeimages.blogspot.de/2014/02/farbfolien-fur-den-blitz.html)

MakiSG
12.04.2017, 16:06
Dabei waren auch welche billigen... dachte, jemand hat bereits bessere gefunden.
Deine Site hilft leider nicht weiter...

Redeyeyimages
12.04.2017, 16:08
Steht da doch. LEE Filter Musterheft. Was besseres für 6€ oder was die jetzt kosten kannst du nicht bekommen.

r0r5ch4ch
27.04.2017, 22:07
Hi Fabian,

bin wirkich großer Neuling. Habe Deine Homepage schon durchforstet aber leider nichts diesbezüglich dazu gefunden.

Ich werde mir wohl die 60x60 und die 80x80 Softbox für Godox holen mit dem entsprechenden universellen Halter.

Ich würde aber dennoch gerne eine große Softbox haben 120 x XX. Nun ist die Frage wie ich das bewerkstellige mit den V860II. Ich möchte erst mal nicht in einen AD200 investieren, da es für Food Fotografie reichen sollte.

Weiß Du wie ich das am besten anstellen kann? Welche Softbox? Welcher Halter? Welcher Ständer etc.?

Grüße

nex69
27.04.2017, 22:11
Der Halter von Godox der mit den Softboxen mitgeliefert wird hat einen Bowens Anschluss. Man kann also alle Softboxen mit Bowens Anschluss montieren. Da gibt es genug Auswahl bei Jinbei, Walimex und Konsorten.

Eine 120cm Softbox ist viel zu gross für einen Aufsteckblitz. Das bringt doch nichts. Mehr als die 80x80 Softbox würde ich da nicht verwenden.

r0r5ch4ch
27.04.2017, 22:43
Danke für die Antwort nex. Dann werde ich mich da mal umsehen. Das mit den 120cm stimmt bestimmt. Allerdings habe ich letztens ein top Tutorial gesehen über Produktphotografie. Und er macht es mit 120 cm bei Glasfotografie (Flaschen etc). damit die Reflextionen nicht zu stark ausfallen. Und die Bilder sehen top aus. Umso größer die Fläche da, umso besser.

nex69
27.04.2017, 22:49
Eine 120 cm Softbox ist sicher eine gute Sache. Aber sicher nicht mit einem Aufsteckblitz, sondern mit Studioblitz mit einer Blitzröhre welche die Softbox auch richtig ausleuchten kann.

Redeyeyimages
27.04.2017, 23:01
Wenn du was großes möchtest nimm einen weißbeschichteten Parabolschirm.

r0r5ch4ch
29.04.2017, 04:58
Danke Fabian.

Werde ich mal sehen ob ich das hier in Mexiko bekommen kann.

Danke und Gruß

matti62
29.04.2017, 18:40
...hänge mich gleich dran: Wo bekommt man das LED Licht SL 200. Bei ebay leider nur aus England und einen deutschen Händler habe ich nicht gefunden. Amazon führt die Leuchte ebenso nicht.

FränkDrebin
30.05.2017, 12:47
Hallo zusammen,

mein AD200 ist heute eingetroffen und nun möchte ich ihn natürlich gern ausprobieren.

Aber wenn ich ihn einschalte, kommt auf dem Display nur "FLASH" und ein kleiner Kreis dreht sich ständig über dem Schriftzug. Und das dauert ziemlich lange... ist das normal?

Oder ist der schon kaputt??

Danke dir für eine Rückmeldung.

VG
Matthias

G.M.1966
12.07.2017, 17:02
Blitzkopf montieren und gut ist.:crazy::crazy:

jobi73
22.09.2017, 17:03
Hallo in die Runde,

Möchte mich mal einbringen und auch Danke sagen.

DANKE DANKE DANKE

Ich habe mich für die 860IIS von Neewer entschieden da sie grade bei dem großen Fluss für 89,99,- im Angebot sind.
https://www.amazon.de/gp/product/B01H1Q5AIC/ref=oh_aui_detailpage_o00_s01?ie=UTF8&psc=1
ich habe gleich zwei davon geordert und dazu dann natürlich den N1TS und den passenden Adapter für meine Sony Alpha 65. Die Blitze sind mit Adapter heute angekommen und Funktionieren so wie es sein soll, Morgen soll auch der Funkauslöser ankommen. Bin sehr gespannt und werde natürlich auch hier berichten wenn ich alles getestet habe.

Eine Frage habe ich aber noch zur Firmware, kann oder muss ich die von Godox nehmen? Neewer hat auf seiner Seite keine hinterlegt und infos dazu finde ich auch nicht. Bei meinen Blitzen ist die V1.3 drauf und Godox hat die V1.5 auf der Seite.


LG Jörg

patent_uck
22.09.2017, 22:05
Hallo in die Runde,

Möchte mich mal einbringen und auch Danke sagen.

DANKE DANKE DANKE

Ich habe mich für die 860IIS von Neewer entschieden da sie grade bei dem großen Fluss für 89,99,- im Angebot sind.
https://www.amazon.de/gp/product/B01H1Q5AIC/ref=oh_aui_detailpage_o00_s01?ie=UTF8&psc=1
ich habe gleich zwei davon geordert und dazu dann natürlich den N1TS und den passenden Adapter für meine Sony Alpha 65. Die Blitze sind mit Adapter heute angekommen und Funktionieren so wie es sein soll, Morgen soll auch der Funkauslöser ankommen. Bin sehr gespannt und werde natürlich auch hier berichten wenn ich alles getestet habe.

Eine Frage habe ich aber noch zur Firmware, kann oder muss ich die von Godox nehmen? Neewer hat auf seiner Seite keine hinterlegt und infos dazu finde ich auch nicht. Bei meinen Blitzen ist die V1.3 drauf und Godox hat die V1.5 auf der Seite.


LG Jörg
Ich habe mir den NW860IIS, das ist der Neewer-Blitz mit dem LiOn-Akku Pack, baugleich mit Godox V860IIS – ebenfalls zu diesem unglaublich günstigen Preis bei Amazon bestellt, er wird für den gleichen Preis auch bei eBay angeboten. Der Godox ist zur Zeit fast doppelt so teuer!
Das Godox–Firmware-Update V1.5 geht auch für den Neewer.
Ludger

conradvassmann
23.09.2017, 19:56
Ich habe mir den NW860IIS, das ist der Neewer-Blitz mit dem LiOn-Akku Pack, baugleich mit Godox V860IIS – ebenfalls zu diesem unglaublich günstigen Preis bei Amazon bestellt, er wird für den gleichen Preis auch bei eBay angeboten. Der Godox ist zur Zeit fast doppelt so teuer!
Das Godox–Firmware-Update V1.5 geht auch für den Neewer.
Ludger

Funken die Godox & Neewer auch untereinander sicher?

Schmiddi
23.09.2017, 22:59
Ja, das ist alles das gleiche Zeugs - nur mit anderem Namen auf dem Gehäuse.

Viele Grüße, Andreas

erich_k
02.10.2017, 10:57
Ich habe mir jetzt auch den Godox TT685S gegönnt. Bisher habe ich es aber noch nicht geschafft, den Blitz vom Zoom her zu verstellen.

In der Display-Anzeige steht
M ZOOM 14 mm

Das scheint ja so für den "normalen" Gebrauchnicht die optimale Einstellung. Wie kann ich denn nun genau den Toom auf AUTO stellen?

Wenn ich den Knopf zur Verstellung kurz drücke, wird die Zah 14 schwarz hinterlegt aber mit dem Drehrad kann ich hier nicht verstellen. Mache ich was falsch?

Schmiddi
02.10.2017, 12:16
Laut Bedienungsanleitung hast Du die Steuscheibe vorgeklappt - dann ist 14mm fix. Wennst die einklappst, dann sollte die Verstellung gehen. Auto gibts auch, Seite 48...
Wenn die eingeklappt ist, dann ist der zugehörige Schalter kaputt -> Garantiefall :twisted:

Viele Grüße, Andreas

erich_k
02.10.2017, 12:20
Laut Bedienungsanleitung hast Du die Steuscheibe vorgeklappt - dann ist 14mm fix. Wennst die einklappst, dann sollte die Verstellung gehen. Auto gibts auch, Seite 48...
Wenn die eingeklappt ist, dann ist der zugehörige Schalter kaputt -> Garantiefall :twisted:

Viele Grüße, Andreas

Danke für die Info, die Streuscheibe muss man natürlich ganz hineinschieben ... :shock: