Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Schaltsekunde heute Nacht
Ernst-Dieter aus Apelern
31.12.2016, 11:26
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/schaltsekunde-die-silvesternacht-2016-wird-ein-bisschen-laenger-a-1127227.html
Kann es zu Störungen bei computergeteuerten Geräten kommen?
Zum Glück habe ich keinen Dienst.Ansonsten wäre mir etwas mulmig zumute.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/schaltsekunde-die-silvesternacht-2016-wird-ein-bisschen-laenger-a-1127227.html
Kann es zu Störungen bei computergeteuerten Geräten kommen?
Zum Glück habe ich keinen Dienst.Ansonsten wäre mir etwas mulmig zumute.
Ja, kann, muss jedoch nicht.
Aber die internen Kamerauhren müssen alle neu eingestellt werden. :cool:
Im Vorfeld der Jahr 2000-Umstellung wurden jede Menge Untergangsszenarien erfunden und gedanklich durchgespielt. Und was war? Nix war!
Bei ein paar Geräten musste das Datum von Hand umgestellt werden. Bei Computern wurden Updates eingespielt. Die Journalisten waren schwer enttäuscht. Keine auflagenförderlichen Katastrophen.
Jetzt geht es nur um eine Schaltsekunde, die niemand bemerken wird. Funkuhren stellen sich automatisch um. Bei Quarzuhren liegt es im Bereich der normalen Toleranz.
Also was soll's?
Ich wünsche allen einen schönen Tag und einen guten Rutsch ins Jahr 2017
Sicherlich wurde vor der 2000-Umstellung mit Untergangsszenarien reichlich übertrieben, mit schweren Störungen war dennoch zu rechnen. Dass nichts weiter passiert ist, zeigt lediglich, dass an allen kritischen Stellen gute Arbeit geleistet wurde und dass man gut vorbereitet war, nicht jedoch, dass gar nichts hätte passieren können.
In Bezug auf Schaltsekunden braucht man sich keine Sorgen zu machen. Bei der 2000-Umstellung wären die Systeme, die ein Datum mit 2 Dezimalstellen für das Jahr abspeichern "zurückgesprungen" auf den 01.01.00, also 1900. Die Berechnung von Zeiträumen hätte daher zu negativen Zeitangaben und daher an einigen Stellen zu Systemabstürzen führen können. Bei einer Schaltsekunde ist das ja nicht der Fall.
Kritischer ist der 19.01.2038, an dem der 32-Bit UNIX-Timestamp überläuft, auf dem viel mehr Systeme basieren als auf zweistelligen Dezimalzahlen. Bis dahin ist jedoch noch viel Zeit und alle werden bis dann auf 64-bit Zeitstempel umgestellt haben, die für die nächsten paar Milliarden Jahre ausreichen. :top:
https://de.wikipedia.org/wiki/Jahr-2038-Problem
Viele Grüße
Florian
Stechus Kaktus
31.12.2016, 13:58
Im Vorfeld der Jahr 2000-Umstellung wurden jede Menge Untergangsszenarien erfunden und gedanklich durchgespielt. Und was war? Nix war!
Sicher wäre auch ohne Vorbereitungen die zivilisierte Welt nicht untergegangen, aber ohne das riesige Tamtam wäre sicher erheblich mehr passiert, in dem Fall eine self destroying prophecy.
Um GOTTES WILLEN, sie wurde schon 27 mal geschaltet, und allen war es egal.
Gut, dass wir so gut vernetzt sind und über die "sozialen" Medien jeden SCHEISS frei Haus geliefert bekommen.
Ich wünsche euch alles ein schönes, friedliches, zufriedenes und gesundes neues Jahr.
Genießt es, es ist eine Sekunde länger:D:top:
Viele Grüße
Gerd
so ist es. Aber seien wir zufrieden - wer keine Probleme hat, macht sich solche. Viel besser kann es uns nicht gehen :cool: guten Rutsch :top:
Die Schaltsekunde heute Nacht ...
... hat mir einen gehörigen Jetlag eingebracht .... denke ich zumindest, dass es daran lag!?? :cool: