Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Service schlecht , Sony wird auch genannt ...
... im folgenden Artikel auf Welt N24
https://www.welt.de/wirtschaft/article160580074/Diese-Luxusgueter-enttaeuschen-mit-billigem-Service.html
Wundert uns das? :lol: :crazy:
Gerne mehr negative Publicity - anders kapieren es Hersteller anscheinend nicht...:roll:
Robert Auer
27.12.2016, 16:40
Naja, 6,5 Wochen Reparaturzeit für ein A7RII Display ist nicht schön, aber für mich noch kein Grund, Sony runterzumachen.:|
Wenn wir in unserem (Industrie-) Unternehmen wiederholt Probleme mit einem Servicepartner oder Lieferanten haben, wird dem innerhalb von ein paar Wochen oder wenigen Monaten nach gegangen mit Gesprächen und auch Verbesserungsvorschlägen. Wenn sich dann nicht schnellstens etwas ändert, werden auch sehr schnell Konsequenzen gezogen.
Die eher negativen Erfahrungen mit dem offiziellen Sony-Service für D, unabhängig von dem hier aufgeführten Fall, ziehen sich ja jetzt schon über viele Jahre hin (was für mich eigentlich vollkommen unverständlich ist). Und ich kann mir nicht vorstellen, dass Sony nach so langem 'Aussitzen' dieses Problems noch irgendwann Interesse zeigen wird, daran etwas ändern zu wollen. :roll:
Naja, 6,5 Wochen Reparaturzeit für ein A7RII Display ist nicht schön, aber für mich noch kein Grund, Sony runterzumachen.:|
Doch, doch. Für mich als Kunden viel zu lang.
Das muss man immer wieder anmahnen, sonst ändert sich da gar nichts.
guenter_w
27.12.2016, 17:39
Naja, 6,5 Wochen Reparaturzeit für ein A7RII Display ist nicht schön, aber für mich noch kein Grund, Sony runterzumachen.:|
So etwas muss schneller gehen, der offizielle Sony-Service Geissler scheint sich nur zu bemühen, die volle Bandbreite von Top-Service bis inakzeptabel je nasch Tagesform und Personallaune anzubieten.
Im Schnitt ist so eine Pralinenlieferung frei nach Forrest Gump unzumutbar. Höchste Zeit für Sony zum Eingreifen.
Windbreaker
27.12.2016, 17:40
Doch, doch. Für mich als Kunden viel zu lang.
Das muss man immer wieder anmahnen, sonst ändert sich da gar nichts.
Ich möchte das etwas differenzierter sehen:
6,5 Wochen Reparaturzeit sind schon sehr lange, allerdings kann das ja auch seine Gründe in fehlenden Ersatzteilen etc. haben. Und genau hier fängt der Service an.
Hier sollte (zumindest bei einem Premiumprodukt wie der A7RII ) für die Dauer der Reparatur ein Ersatzgerät zur Verfügung gestellt werden. Das ist für mich Serviceleistung. Dann kann die Reparatur gerne auch etwas länger dauern.
...oder zumindestens ein Feedback an den Kunden, dass die Reparatur längerdauert, warum und wie lange.
Anscheinend wird der Servicepartner unter dem Gesichtspunkt einer günstigen Kostenkalkulation für Sony unter Vertrag gehalten.
Vermutlich ist das der Grund, weshalb sich zwischenzeitlich nichts geändert hat.:flop:
Klaus
Windbreaker
27.12.2016, 18:10
Anscheinend wird der Servicepartner unter dem Gesichtspunkt einer günstigen Kostenkalkulation für Sony unter Vertrag gehalten....
Ich denke eher, es geht darum, dass die Firma genügend Kapazität hat. Geissler ist ja schon eine recht große Firma.
Wobei die zumindest wenig dafür können, dass Sony die Ersatzteile nicht liefert.
conradvassmann
27.12.2016, 18:12
Ich vermute (ernsthaft), das ein Erdbeben in Asien nicht ganz unschuldig an der Situation bei Sony ist.
Und, langfristige Lagervorräte aufzubauen, das kann sich heute kaum einer mehr leisten, weder der Hersteller, noch der Händler oder das Service-Center.
Das ist dann der Nachteil von "delivery on demand"...
Wer mal versucht hat, mit der Fa. Geissler ein Problem zu erörtern, weiß, dass das Problem dort nichts mit der Ersatzteilversorgung zu tun hat. :roll:
Weiß eigentlich jemand, wie es Sony zur Zeit geht?
Das Hauptwerk war doch durch ein Erdbeben zerstört worden. Eine solche Fabrik wieder aufzubauen, dürfte ja eine Weile dauern und die wirtschaftlichen und finanziellen Schäden und Ausfälle wieder auszugleichen noch viel länger.
Was hat das jetzt mit dem schon seit vielen (!) Jahren andauernden Problem mit dem deutschen Service zu tun?
Windbreaker
27.12.2016, 18:58
Was hat das jetzt mit dem schon seit vielen (!) Jahren andauernden Problem mit dem deutschen Service zu tun?
NA das Problem mit den 6,5 Wochen reparaturzeit dürfte ja ein fehlendes Ersatzteil gewesen sein, schätze ich.
Wer mal versucht hat, mit der Fa. Geissler ein Problem zu erörtern, weiß, dass das Problem dort nichts mit der Ersatzteilversorgung zu tun hat. :roll:
Ich für mich habe dieses Problem längst gelöst. Ich wende mich an Schuhmann in Linz, da wird mir geholfen!
About Schmidt
27.12.2016, 19:36
NA das Problem mit den 6,5 Wochen reparaturzeit dürfte ja ein fehlendes Ersatzteil gewesen sein, schätze ich.
Was aber auch nur Spekulation von dir ist.
Ich für mich habe dieses Problem längst gelöst. Ich wende mich an Schuhmann in Linz, da wird mir geholfen!
Das kann aber doch nicht die Lösung sein? Was muss man da für Porto rechnen und wozu haben wir dann ein Service in Deutschland?
Was Geissler sich teilweise leistet, habe ich sonstwo noch nie erlebt. Einmal vergisst man ein Stecker für eine Anschlussbuchse wieder anzuschließen, mal wird vergessen, das Kamerainterne Blitzlicht wieder anzuschließen, dann wird mal der Sensor schief eingebaut und ein anderes mal geht nach der Reparatur der Sucher oder das Display nicht mehr. Mich wundert, daß man sich da noch nicht um einen anderen Servicepartner umgeschaut hat.
Bei meinem Auto wurden neulich die Bremsen hinten komplett erneuert. Beim Wechsel von Sommer auf Winterreifen stellte ich fest, dass eine Schraube am Bremssattel nicht komplett angezogen wurde. Sie schaute noch ein Stück aus dem Bremssattel. Das habe ich fotografisch dokumentiert und dem Vertragshändler per Mail übermittelt. Darauf hin wurde mein Auto abgeholt, die Bremsscheibe und die Beläge erneut erneuert, das Auto zurückgebracht und die Reparaturkosten erstattet. So stelle ich mir Service vor. Und nicht wie bei Sony meist üblich, immer nur Vertröstungen und monatelange Wartezeiten.
Und das liegt in meinen Augen vor allem am Service von Geissler und weniger an Sony selbst.
Gruß Wolfgang
WildeFantasien
27.12.2016, 19:40
Und der Service von Adobe ist auch ganz schlecht wie ich gerade erst Heute feststellen durfte. :flop:
Ich wollte mein PSE13 nach dem Aufrüsten meines Rechners mal wieder verwenden. Geht nicht. Der Artikel ist auf zu vielen Rechnern installiert und kann deshalb nicht aktiviert werden. *häh???* :shock:
Ich muss das Programm erst auf dem anderen Rechner „deaktivieren“. Ist jetzt etwas schwierig, ich werde die alten Teile sicher nicht wieder einbauen. :roll:
Alternative: Ich muss mich telefonisch oder per Chat an den Adobe-Support wenden. Telefonsupport gibt es für mein Produkt nicht. :roll: Service-Zeiten des Chats: Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr. Ja danke. :flop: Ist das nur für Rentner und Arbeitslose? Soll ich jetzt einen halben Tag Urlaub nehmen, um die Software wieder zu aktivieren??? Da komme ich ja günstiger bei weg, wenn ich mir die Software nochmal neu kaufe. :roll:
Ich frage, warum ich für Software überhaupt Geld ausgebe, wenn es dann doch nicht funktioniert. :flop: Wundert mich nicht, dass viele Leute immer noch Raubkopien verwenden. Das funktioniert wenigstens. :roll:
Ich für mich habe dieses Problem längst gelöst. Ich wende mich an Schuhmann in Linz, da wird mir geholfen!
Ich mache das nach meinen Erfahrungen mit Fa. Geissler, die hier im Forum seit Jahren noch immer wieder von anderen bestätigt wird, schon lange genauso.
Schlimm genug, dass man sich dazu genötigt sieht. Als Problemlösung sehe ich das nicht. Das ist eine Notlösung.
Windbreaker
27.12.2016, 19:51
Das kann aber doch nicht die Lösung sein? Was muss man da für Porto rechnen und wozu haben wir dann ein Service in Deutschland?
Für mich schon!
Das ist eine Notlösung.
Für mich ist das die Lösung. Der Service da ist erstklassig. So etwas habe ich in Deutschland auch bei anderen Fabrikaten bisher nicht erlebt. Ich werde das bisschen mehr an Porto auch dann auf mich nehmen, wenn es in D einen funktionierenden Service geben sollt!
Unabhängig davon, das Sony im Service sicher noch Luft nach oben hat:
Dieser Artikel greift einen!!! Fall auf, ohne jede statistische Absicherung und ohne Vergleiche mit dem Wettbewerb. Das Ganze hat für mich ein ganz heftiges Geschmäckle. Ob es jetzt nur darum ging, einen reißerischen Artikel in der bewährten N24 Manier zu bringen,oder ob da jemand was anders bezweckt, möchte und kann ich nicht beurteilen. Seriös ist jedenfalls was Anders.
Ich hatte bisher 1 mal meine Kamera bei Geisler, hat damals keine Woche gedauert.
@ Stephan,
bei mir hat das per Mail ganz wunderbar geklappt. Probier es mal.
Ich brauchte dafür auch keinen Urlaub nehmen. ;)
@all,
uns hier ist das ja schon hinlänglich bekannt, welche Ursachen das auch immer haben mag, aber inzwischen ist es auch außerhalb unserer ehemals kleinen Sony-Fotowelt angekommen. Ist aber auch ein Zeichen dafür, daß die Sony-Fotowelt eben nicht mehr so klein ist, was auch wieder gut ist.
Bin auch mal gespannt auf morgen. Hatte ja einen ebookreader bei einer der großen Buchhändler online bestellt. Nach nur einem Tag knirscht und knarzt das Gehäuse fürchterlich. Es soll eigentlich wasserdicht sein, was ich mir jetzt nicht wirklich vorstellen kann.
Morgen komme ich aber mal seit langem wieder in eine größere Stadt, wo es Filialen des Buchhändlers gibt. Mal sehen, ob der Umtausch altes gegen neues Gerät unkompliziert klappt. Berichte mehr.
Lass mich raten. Tolino und Thalia?
About Schmidt
28.12.2016, 08:39
Ich hatte bisher 1 mal meine Kamera bei Geisler, hat damals keine Woche gedauert.
Natürlich kann Geissler das, und weil wir alle wissen, dass sie das können, sind wir umso mehr verärgert, wenn sie Murks abliefern. Tamron justiert ein Frontfokus an einem Objektiv für 300 Euro ohne Tamtam einwandfrei innerhalb 4 Tagen und Geissler schafft es nicht, an einem Sony Objektiv für 1800 überhaupt ein Frontfokus festzustellen, obwohl er an drei Kameras deutlich sichtbar ist. Das ist einfach nur enttäuschend und wenig zufriedenstellend und ich nenne so was unfähig. Dann kann ich beim besten Willen nicht mehr von gutem Service reden.
Gruß Wolfgang
Lass mich raten. Tolino und Thalia?
Beides;)
Zu Minolta Zeiten war der Sony Service gut. :lol: Damals gab es sogar einen
Profi Service, der die Kamera oder das Objektiv innerhalb von 24 Stunden reparierte.
Es begann alles mit den Drehrädchen an der A700 ...
Windbreaker
28.12.2016, 10:07
Damals gab es sogar einen
Profi Service.......
Den gibt es schon seit rund zwei Jahren wieder!
Den gibt es schon seit rund zwei Jahren wieder!
Das war mir entgangen. Ich habe die Entwicklung diesbezüglich bei Sony in letzter Zeit nicht mehr verfolgt, da ich seit einigen Jahren primär mit Nikon unterwegs bin. Wechselgrund waren damals miserabler Service bei Firma Sony, resp. deren ausführendem Organ in Deutschland, Firma Geissler und der grottenschlechte Af bei diversen Sony Modellen.
Pittisoft
28.12.2016, 11:12
Den gibt es schon seit rund zwei Jahren wieder!
Der Profi Service ist schon klasse, kann aber das Problem der fehlenden Ersatzteile auch nicht einfach wegschütteln.
Mein 70-400mm SSM GII wurde sehr schnell (keine 12 Stunden von Berlin aus) nach Wales transportiert um dort wochenlang liegen zu müssen wegen fehlender Ersatzteile.
Es mangelte an einen der drei Taster der immer öfter klemmte, nach zig Wochen des Wartens und Entschuldigungen seitens des Pro-Services wurde mir angeboten den Kaufpreis auszuzahlen oder ein neues zu zuschicken.
Ähnliches hatte ich vorher schon mal bei Geissler mit meiner A77II, da war es ein defekter Sensor der nicht als Ersatzteil vorlag.
Das Problem besteht aber nicht nur bei Kameras, mein Sony Smartphone Xperia Z2 war auch knapp 6 Wochen in der Reparatur, weil die Magnetladebuchse nicht mehr fest saß.
Nach mehreren zum Teil nicht erfolgreichen Telefonaten bekam ich dann endlich mal eine Rückmeldung, dass sie die Hauptplatine komplett wechseln müssen und auf Ersatzteile warten... Das Manches nicht immer vorrätig ist, ist ja ok, aber man sollte den Kunden dann darüber informieren.
Aber das mit dem Informieren klappt ja leider nur noch an sehr sehr wenigen Stellen...
...
Bin auch mal gespannt auf morgen. Hatte ja einen ebookreader bei einer der großen Buchhändler online bestellt. Nach nur einem Tag knirscht und knarzt das Gehäuse fürchterlich. Es soll eigentlich wasserdicht sein, was ich mir jetzt nicht wirklich vorstellen kann.
Morgen komme ich aber mal seit langem wieder in eine größere Stadt, wo es Filialen des Buchhändlers gibt. Mal sehen, ob der Umtausch altes gegen neues Gerät unkompliziert klappt. Berichte mehr.
Nun, ganz reibungslos läuft es nicht, aber bisher akzeptabel.
Gerät wurde anstandslos in der Filiale angenommen, als Retoure vermerkt. Ist in meinem Kundenkonto schon sichtbar. Ein Austauschgerät konnte ich nicht bekommen, da keines verfügbar war.
Zuhause eine erneute Onlinebestellung versucht, natürlich nicht abgeschlossen, weil mein verwendeter Gutschein nicht mehr verwendbar ist. Nach einem Anruf beim Kundenservice wurde mir versichert, daß der Auftrag noch mal ausgelöst werden kann incl. es Gutscheins. Hört sich gut an. Im Kundenkonto ist der Auftrag schon drin, allerdings ohne Abzug des Gutscheins :roll:. Berichte weiter.