Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einkauf in England - A7sII
Sorry, dass ich diesen alten Thread wieder ausgraben, wollte aber keinen neuen extra aufmachen.
Ich will mir eine A7sII bestellen und hab dabei folgendes Angebot gefunden:
http://www.e-infin.com/eu/item/2702/sony_alpha_a7s_ii_mirrorless_digital_camera_body_o nly?gclid=COCX_pWnktECFRMz0wodLpAP7Q
Ich geh mal davon aus, dass dies eine englische Version ist, was für mich kein Problem ist.
Wenn ich es richtig sehe, sollte es auch keine Probleme mit der regionalen Version geben (UK wahrscheinlich!?), da PAL und NTSC unterstützt werden und GPS/Wifi etc. ist ebenfalls ganz normal an Bord.
Hab ich was übersehen? Spricht sonst etwas dagegen dort zu bestellen? Bin über jede Hilfe dankbar.
Cheers
DonFredo
27.12.2016, 10:15
Moin,
erst mal einen eigenen Thread im E-Mount-Bereich spendiert.
Der Anbieter hat seinen Sitz in Hongkong, damit es gibt keine deutsche 2-Jahres Garantie. Außerdem kein deutsches Menü.
Garantieabwicklungen müssten damit über den Händler in HK erfolgen. Da dürfte es mit dem Zoll möglicherweise Probleme geben.
zickezacke60
27.12.2016, 10:17
Was ist denn eine "englische Version" ? Mit Sicherheit ist dies keine Kamera die von Sony Europe stammt. 99% der UK Artikel sind Grauimporte aus Hongkong. Garantie gibts hier dann keine. Wenn GB aus der EU raus ist, hat sich das Thema wahrscheinlich eh erledigt.:top:Dann wird hier Zoll und Einfuhrumsatzsteuer fällig, wenn man was aus GB kauft denke ich mal.
Charlyblend
27.12.2016, 10:19
Ich kenne den shop nicht, unter Terms of Use steht, dass für Rechtsstreitigkeiten das Recht von Hong Kong angewendet wird. Eine explizite Angabe über den Firmensitz habe ich nicht gefunden, müsstest du noch einmal prüfen.
Moin,
erst mal einen eigenen Thread im E-Mount-Bereich spendiert.
Der Anbieter hat seinen Sitz in Hongkong, damit es gibt keine deutsche 2-Jahres Garantie. Außerdem kein deutsches Menü.
Garantieabwicklungen müssten damit über den Händler in HK erfolgen. Da dürfte es mit dem Zoll möglicherweise Probleme geben.
Danke.
Kein deutsches Menü ist mir egal, keine deutsche 2-Jahres Garantie schmerzt da natürlich schon eher.
Was ist denn eine "englische Version" ? Mit Sicherheit ist dies keine Kamera die von Sony Europe stammt. 99% der UK Artikel sind Grauimporte aus Hongkong. Garantie gibts hier dann keine. Wenn GB aus der EU raus ist, hat sich das Thema wahrscheinlich eh erledigt.:top:Dann wird hier Zoll und Einfuhrumsatzsteuer fällig, wenn man was aus GB kauft denke ich mal.
Was eine "englische" Version ist, hab ich mich eben auch gefragt. Gibt ein paar dieser Online-Shops, die die A7sii zu diesem Preis anbieten, aber eben dazu schreiben, dass es die genannte "englische Version" ist.
Bei Grauimporten aus Hongkong ist das Risiko natürlich sehr hoch, dass man nicht mal die EU Version bekommt, ergo nicht gut.
Bis GB aus der EU wirklich raus ist, hab ich so oder so wahrscheinlich keine Garantie mehr auf das Gerät, daher ist das noch egal ;).
Ich kenne den shop nicht, unter Terms of Use steht, dass für Rechtsstreitigkeiten das Recht von Hong Kong angewendet wird. Eine explizite Angabe über den Firmensitz habe ich nicht gefunden, müsstest du noch einmal prüfen.
Mach ich. Es gibt wie gesagt ein paar dieser komischen Shops, die das Gerät für einen ähnlichen Preis anbieten. Dieser hier war allerdings der einzige, der auch eine ordentliche Webseite hatte und außerdem sehr viele gute Bewertungen auf Trustpilot und auf quasi jede negative Bewertung eine Antwort des Shops auf das entsprechende Problem. https://de.trustpilot.com/review/e-infin.com
Moin,
bei den HK Importen sollte man auch berücksichtigen, dass das Ladekabel einen HK Stecker hat!
Evtl. vorher auch mal fragen, ob der zweite Akku inklusive ist!
Die Dokumentation dürfte auch fremdsprachig sein.
Bei 1000.- Preisdifferenz kann man 1 Jahr Garantie fast verschmerzen.
Garantieabwicklungen müssten damit über den Händler in HK erfolgen. Da dürfte es mit dem Zoll möglicherweise Probleme geben.
Üblicherweise versenden diese Händler aus UK und auch die Garantieabwicklung während der einjährigen Garantie sollte über UK erfolgen. Da wäre der Zoll dann nicht beteiligt. Das sollte man aber definitiv vorher schriftlich klären.
um sich dann 1 Jahr später darauf zu berufen - und wenn der Händler nicht will, in HK gegen ihn zu klagen...ich lach mich tot !
Moin,
bei den HK Importen sollte man auch berücksichtigen, dass das Ladekabel einen HK Stecker hat!
Evtl. vorher auch mal fragen, ob der zweite Akku inklusive ist!
Die Dokumentation dürfte auch fremdsprachig sein.
Bei 1000.- Preisdifferenz kann man 1 Jahr Garantie fast verschmerzen.
Ladekabel kann man sich bei der Preisdifferenz zur Not ja auch ein Zweites holen, genauso wie den Akku von denen ich bei der A7sii eh mehrere brauchen werde.
Dokumentation bekommt man ohne Probleme überall im Internet auf englisch und dann hab ich sie auch gleich immer auf dem Smartphone dabei, brauch eine ausgedruckte eh nicht wirklich.
Üblicherweise versenden diese Händler aus UK und auch die Garantieabwicklung während der einjährigen Garantie sollte über UK erfolgen. Da wäre der Zoll dann nicht beteiligt. Das sollte man aber definitiv vorher schriftlich klären.
Hab das auch so verstanden, dass die Abwicklung komplett über UK läuft. Deswegen gehe ich auch davon aus, dass man Ladekabel und Bedienungsanleitung auf englisch bekommt. Wenn es ein HK Gerät wäre, würde ja auch die Sprache des Menüs auf dem Gerät nicht passen und die kann man soweit ich das gelesen hab auf keinen Fall umsetzen, auch nicht über Firmware oder sonstige Hacks.
[...]Bei Grauimporten aus Hongkong ist das Risiko natürlich sehr hoch, dass man nicht mal die EU Version bekommt, ergo nicht gut.[...]
Ein diesbezügliches "Risiko" exisiert nicht. Es handelt sich auf jeden Fall um Nicht-EU-Ware. Sozusagen eine Entscheidung unter Sicherheit (https://de.wikipedia.org/wiki/Entscheidung_unter_Sicherheit). :cool:
loewe60bb
27.12.2016, 22:42
Vielleicht bin ich da ja wirklich zu altväterlich eingestellt, aber:
Ist es wirklich Dein Ernst Dir von irgendeinem Händler aus GB (Qualitätsmerkmal: der hatte noch die ordentlichste Webseite) eine Kamera zu kaufen, die höchstwahrscheinlich aus HK stammt?
Garantie usw. quasi ungeklärt bzw. de fakto auch im Fall das Falles wohl nicht wirklich einklagbar!
Und das Ganze mal für schlappe 2500 Euro!?
Allein bei dem Gedanke sträuben sich mir die Nackenhaare!:?
Wohl zu viel Geld vom Christkind bekommen.....
Vielleicht bin ich da ja wirklich zu altväterlich eingestellt, aber:
Ist es wirklich Dein Ernst Dir von irgendeinem Händler aus GB (Qualitätsmerkmal: der hatte noch die ordentlichste Webseite) eine Kamera zu kaufen, die höchstwahrscheinlich aus HK stammt?
Garantie usw. quasi ungeklärt bzw. de fakto auch im Fall das Falles wohl nicht wirklich einklagbar!
Und das Ganze mal für schlappe 2500 Euro!?
Allein bei dem Gedanke sträuben sich mir die Nackenhaare!:?
Wohl zu viel Geld vom Christkind bekommen.....
Nein, das Christkind bringt mir schon lange kein Geld mehr, das verdien ich mir schon selber und würde ich mir keine Gedanken machen, würde ich mir nicht die Mühe mit dem Thread hier machen.
Der Preisunterschied alleine macht natürlich schon stutzig, aber es könnte ja durchaus auch der Fall sein, dass Leute hier Erfahrung oder weitere Infos dazu haben, die den Kauf rechtfertigen würden.
Ich hab eben nicht zu viel Geld, daher hole ich mir erstmal Infos ein, wenn sich eventuell die Chance bietet 1.000 Euro zu sparen. Wenn nicht alle Zweifel ausgeräumt werden können, kaufe ich dann eben bei einem seriösen Händler in Deutschland, wobei auch das ja keine 100% Garantie ist, dass bei Bestellung und ggf. Reklamation alles ohne Probleme läuft. Auch bei deutschen Shops hab ich schon alles mögliche selbst erlebt oder von Kollegen gehört, daher ziehe ich nur alle Möglichkeiten in Betracht :).
Guten Abend,
An anderer Stelle hatte ich schon einmal erwähnt, das es je nach Kameramodell keine bis große Preisunterschiede zwischen DE<->HK geben kann. Eine Übersicht über "Marktpreise" kann man sich bei den großen Elektronikketten "Broadway" (broadway.com.hk) oder "Fortress" (fortress.com.hk) verschaffen - das sind Ketten ähnlich MM oder Saturn mit zahlreichen Filialen und Preisen am eher oberen Ende. In HK gibt's beispielsweise die A99MII (https://www.broadway.com.hk/node/42780) mit ca. 700 Euro Ersparnis - das nur als Referenz. Die A7SMII konnte ich dort leider nicht entdecken.
No Risk - No Fun! Ich kaufe gern bei UK-Händlern ein - aber nur über den Amazon Marketplace bzw. eBay (mit Paypal) und nur Waren <1000 Euro. Mir wäre das über UK/HK bei eher unbekannten Webshops viel zu unsicher.
Viele Grüße, meshua
Ist es wirklich Dein Ernst Dir von irgendeinem Händler aus GB (Qualitätsmerkmal: der hatte noch die ordentlichste Webseite) eine Kamera zu kaufen, die höchstwahrscheinlich aus HK stammt?
E-Infinity ist einer der größten Importeure, allein >13000 gute Bewertungen bei Ebay. Die Kamera "stammt" nicht aus HK, sondern aus der gleichen Fabrik, wie auch die EU-Version. Sie wurde nur von Sony ursprünglich für eine andere Region bepreist und aufgrund einer Ausnahmeregelung zollfrei in UK importiert. Wer mit dem englischen Menü und nur einem Jahr Garantie leben kann, spart viel Geld.
Ich würde die Kamera allerdings nicht in dem verlinkten Shop, sondern über Ebay kaufen und mit Paypal bezahlen, da hat man relativ guten Käuferschutz. Das ist sogar noch 20 Euro billiger :crazy:
loewe60bb
27.12.2016, 23:22
E-Infinity ist einer der größten Importeure, allein >13000 gute Bewertungen bei Ebay. Die Kamera "stammt" nicht aus HK, sondern aus der gleichen Fabrik, wie auch die EU-Version. Sie wurde nur von Sony ursprünglich für eine andere Region bepreist und aufgrund einer Ausnahmeregelung zollfrei in UK importiert. Wer mit dem englischen Menü und nur einem Jahr Garantie leben kann, spart viel Geld.
Ich würde die Kamera allerdings nicht in dem verlinkten Shop, sondern über Ebay kaufen und mit Paypal bezahlen, da hat man relativ guten Käuferschutz. Das ist sogar noch 20 Euro billiger.
Oh! Nochmal 20 Euro gespart! Aber die kann man dann ja für das passende Ladekabel investieren.
Und ich wünsche dann auch viel Vergnügen und gute Nerven bei der Abwicklung eines eventuellen Garantiefalles... :top:
Muss jeder selber wissen wo er bestellt. Mir ist das allerdings auch zu heikel bei so teuren Sachen. Da würde ich nie im Ausland bestellen. Da kaufe ich lieber in meinem Heimatland bei mir bekannten und seit mehr als zehn Jahren bewährten Webshops ein. Bei einem kann ich das Zeug sogar selber im Lager abholen.
Mal abgesehen davon, dass Du noch aktiv bei einer Steuerhinterziehung mitmachst, weil all diese Unternehmen keine Umsatzsteuer in der EU abführen. Da gerade gegen dieses Prinzip ermittelt wird, wäre mir das Risiko zu groß, dass ich da irgendwann nachverzollen müsste.
Stephan
turboengine
28.12.2016, 13:56
Die Gefahr ist eher gering. Der Verkäufer ist verantwortlich für die Abfuhr der Mehrwertsteuer und der Importeur für die Verzollung. Der Endkäufer ist da aussen vor.
Anders schaut es mit den amerikanischen Dauerunschuldslämmern Ebay und Amazon aus, die ja mit der Steuerhinterziehung der Chinesen Geld verdienen. Es wird angestrebt, diese verantwortlich machen.
https://www.theguardian.com/politics/2015/dec/22/tax-officials-investigate-amazon-ebay-vat-fraud-overseas-sellers
guenter_w
28.12.2016, 16:27
Als "Billigkäufer" sollte man gelegentlich bedenken, wo und unter welchen Konditionen man sein Geld für die Marmelade aufs Brötchen verdient!
Der GB-HK-Händler ist nicht aus reiner Menschenfreundlichkeit billiger, sondern weil er wesentlich geringere Gemeinkosten hat...
Wenn man zu denjenigen gehört, die mit ihren Steuern und Abgaben das Prekariat ernähren, denkt man vielleicht über die Schnäppchen- und Billigkaufmentalität mal nach - die Spirale kann nur abwärts gehen!
Ich fasse mal zusammen: bisher hat sich, wenn ich nichts überlesen habe, niemand eindeutig für den Kauf bei besagtem Händler ausgesprochen.
Ich persönlich habe früher auf Reisen nach Japan, Hongkong und Singapur diverse Objektive und auch mal eine komplette Kamera eingekauft. Aber vor Ort ist das natürlich nochmal anders. Und natürlich musste ich die verzollen, bzw. Einfuhrumsatzsteuer bezahlen, wenn ich wieder nach D kam.
Heute würde ich mir wohl auch nicht trauen, für 2500 Euro o.ä. in HK zu bestellen. Die eBay- und PayPal-Variante wäre mir auch zu heiß, nach allem was ich über Streitfälle mit PayPal gelesen habe.
Aber das...Der GB-HK-Händler ist nicht aus reiner Menschenfreundlichkeit billiger, sondern weil er wesentlich geringere Gemeinkosten hat...finde ich im Prinzip gut, damit hat er eigentlich den Zuschlag verdient... wenn da nur nicht die oben beschriebene Unsicherheit wäre.
Wenn man zu denjenigen gehört, die mit ihren Steuern und Abgaben das Prekariat ernähren, denkt man vielleicht über die Schnäppchen- und Billigkaufmentalität mal nach - die Spirale kann nur abwärts gehen!Kaufst Du nie bei Aldi, Lidl o.ä.??? Mir jedenfalls sitzt der Euro leider nicht so locker dass ich immer im besten Laden einkaufen kann.
In diesem Fall hier ist der Preisunterschied ja so groß, dass er sogar darüber entscheiden kann, ob man sich das Gerät überhaupt leisten kann. Die Überlegung und zugehörige Nachfrage dazu hier kann ich jedenfalls gut nachvollziehen.
Heute würde ich mir wohl auch nicht trauen, für 2500 Euro o.ä. in HK zu bestellen.
Du bestellst aber nicht in HK, sondern in UK. Der Witz ist ja gerade, dass der Import von einem Händler übernommen wird.
Von einem Händler mit Sitz in Hongkong.
Mal abgesehen davon, dass Du noch aktiv bei einer Steuerhinterziehung mitmachst, weil all diese Unternehmen keine Umsatzsteuer in der EU abführen.
Die EU ist selber schuld wenn sie solche Schlupflöcher nicht stopft oder sogar bewusst offen lässt.
Ich möchte hier mal etwas beruhigen. Meine A99 stammt übrigens aus Nordamerika und hat ein englisches Menü. Probleme hatte ich überhaupt keine.
Ich hatte mir Jahre zuvor schon eine A450 in Nordamerika besorgt, die wurde kurz danach sogar auf Garantie bei Schumann in Linz repariert (Defekt am Scrollrad).
Ich kaufe nicht grundsätzlich im Ausland, das hat sich eher so ergeben.
Es gibt immerhin auch den Fall, daß man sich als Tourist im Ausland eine Kamera kauft. Diesem Kunden dann im Heimatland die Garantie zu verweigern wäre kein guter Dienst am Kunden.
Auf eine sichere Zahlungsweise würde ich allerdings achten.
Von einem Händler mit Sitz in Hongkong.
Worauf spielst du an: die rechtliche Seite? Wenn der Händler/Geschäftspartner nachweis- und prüfbar eine gute Reputation hat, sehe ich keine grundsätzlichen Probleme - nur bei kleinen/unbekannten Shops lasse ich bei größeren Beträgen die Finger. Da kannst du dir überall auf der Welt die Finger verbrennen. BTW: Hongkong != China (nur politisch), sondern ein hoch zivilisierter, sozialer und liberaler Rechtsstaat.
Viele Grüße, meshua
Auf eine sichere Zahlungsweise würde ich allerdings achten.
Ich mache mir über dieses Thema auch schon lange Gedanken, denn die Preise "britischer" Anbieter sind schon verlockend. Mich stört dabei aber nicht eine eingeschränkte Garantie oder ein englisch beschriftetes Display, wohl aber eine gefühlt unsichere Zahlungsweise. Immerhin geht es um ganz schöne Summen.
Ich habe schon Haushaltstechnik bei englischen Anbietern gekauft (z.B. Waschmaschine) und war wirklich zufrieden damit – vom Preis bis zum Service. Doch ich konnte hierbei auf Rechnung bezahlen. Und das ist für mich der entscheidende Punkt: Muss ich die Summe vorab überweisen oder ist auch ein (nachträgliches) Bezahlen auf Rechnung möglich? Oder gibt es gar eine deutsche Serviceadresse, bei der man das Bestellte dann ggf. selbst abholen (und bezahlen) kann?
Ich denke, jene britischen Firmen werden trotz ihrer lukrativen Preise erst wirklich mehr Akzeptanz hierzulande finden, wenn sie solche Möglichkeiten einräumen – selbst auf die Gefahr hin, dass der Preis dann wieder ein wenig zulegt.
guenter_w
29.12.2016, 11:26
Kaufst Du nie bei Aldi, Lidl o.ä.??? Mir jedenfalls sitzt der Euro leider nicht so locker dass ich immer im besten Laden einkaufen kann.
In diesem Fall hier ist der Preisunterschied ja so groß, dass er sogar darüber entscheiden kann, ob man sich das Gerät überhaupt leisten kann. Die Überlegung und zugehörige Nachfrage dazu hier kann ich jedenfalls gut nachvollziehen.
Genau hier liegt der Hase im Pfeffer!
Muss man stets alles kaufen, was man kaufen möchte und sich eigentlich nicht leisten kann? Wir reden hier nicht über die Befriedigung von Grundbedürfnissen, sondern im Amateurbereich von Luxusgütern! Nun ja, Sparen und Verzicht sind nicht unbedingt Begriffe der Zeit...
loewe60bb
29.12.2016, 12:26
Muss man stets alles kaufen, was man kaufen möchte und sich eigentlich nicht leisten kann? Wir reden hier nicht über die Befriedigung von Grundbedürfnissen, sondern im Amateurbereich von Luxusgütern! Nun ja, Sparen und Verzicht sind nicht unbedingt Begriffe der Zeit...
Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen... :top:
Puh, da hab ich ja was angestoßen.
Und nur mal so nebenbei, ich brauch das Gerät beruflich. Ich hol mir das Teil nicht nur so zum Spaß. Ich nutz es am Ende dann natürlich auch privat, aber eben nicht nur.
Und nochmal, ich kann mir den normalen Preis schon auch leisten aber zu verschenken hab ich eben auch nichts.
Genau hier liegt der Hase im Pfeffer!
Muss man stets alles kaufen, was man kaufen möchte und sich eigentlich nicht leisten kann? Wir reden hier nicht über die Befriedigung von Grundbedürfnissen, sondern im Amateurbereich von Luxusgütern! Nun ja, Sparen und Verzicht sind nicht unbedingt Begriffe der Zeit...
Kann es sein, dass du Wus Satz nicht richtig verstanden hast?
Nun ja, Sparen und Verzicht sind nicht unbedingt Begriffe der Zeit...
Wie wär's mit "Sparen ohne zu Verzichten!" :crazy:
Klar: Wer damit nicht seinen Lebensunterhalt bestreiten muß, für den ist so eine Kamera eher ein Luxusgut. Das der OP sich aus Gründen des "nicht leisten könnens" für die günstiger angebotene Ware entscheidet, ist jedoch rein spekulativ, denn er könnte sich lt. eigener Aussage schließlich die Kamera auch "bei einem seriösen Händler in Deutschland" kaufen. Das ist jetzt aber OT, da dem ursprünglichen Thema nicht mehr sachdienlich.
Beste Grüße, meshua
Warum muss in solchen Threads eigentlich immer jemand meinen, den anderen erklären zu müssen, was sie sich leisten können und was nicht.
Wen, außer dem Betroffenen, geht das etwas an?:flop:
guenter_w
29.12.2016, 13:13
Warum muss in solchen Threads eigentlich immer jemand meinen, den anderen erklären zu müssen, was sie sich leisten können und was nicht.
Wen, außer dem Betroffenen, geht das etwas an?:flop:
Wenn der TO mit Fotografieren sein Geld verdient, darf er sich nicht wundern, wenn auf der Erlösseite nichts Gescheites herauskommt. Selbstverständlich sollte sein, dass man als Unternehmer sauber kalkuliert und die günstigste Einkaufsquelle sucht, die es im eigenen Wirtschaftssystem gibt. Wer aber zum Erreichen seiner Geschäftsziele sich steuer- und abgabenvermeidender Tricks bedienen muss, sägt an dem Ast, auf dem er sitzt.
Wenn der TO mit Fotografieren sein Geld verdient, darf er sich nicht wundern, wenn auf der Erlösseite nichts Gescheites herauskommt. Selbstverständlich sollte sein, dass man als Unternehmer sauber kalkuliert und die günstigste Einkaufsquelle sucht, die es im eigenen Wirtschaftssystem gibt. Wer aber zum Erreichen seiner Geschäftsziele sich steuer- und abgabenvermeidender Tricks bedienen muss, sägt an dem Ast, auf dem er sitzt.
Ach du Schande. Jetzt auch noch die moralische Unternehmerkeule.
Ich bin selber gelernter Kaufmann und Finanzwirt und kann da nur noch den Kopf schütteln.
Welcher Trick? Das ist ein legales Angebot. Und da passt dein Satz 2 geradezu ideal. Schönes Eigentor.
Aber wenn das deinem moralischen Kompass förderlich ist. Bitte sehr.
Warum muss in solchen Threads eigentlich immer jemand meinen, den anderen erklären zu müssen, was sie sich leisten können und was nicht.
Wen, außer dem Betroffenen, geht das etwas an?:flop:
Sehe ich absolut genauso! :top:
Wenn der TO mit Fotografieren sein Geld verdient, darf er sich nicht wundern, wenn auf der Erlösseite nichts Gescheites herauskommt. Selbstverständlich sollte sein, dass man als Unternehmer sauber kalkuliert und die günstigste Einkaufsquelle sucht, die es im eigenen Wirtschaftssystem gibt. Wer aber zum Erreichen seiner Geschäftsziele sich steuer- und abgabenvermeidender Tricks bedienen muss, sägt an dem Ast, auf dem er sitzt.
Sag mal, bist Du Oberlehrer? Dein Moralisieren ist ja kaum noch erträglich! :flop:
guenter_w
29.12.2016, 14:17
Wenn schon Moral, dann richtig! Gepflegt wird aber von etlichen hier eine richtige Doppelmoral: Einerseits das Veröden der Innenstädte und den Niedergang des Fotofachhandels bejammern, einerseits die immer schlechter werdende Bezahlung fotografischer Dienstleistung bejammern und andererseits Top-Ausrüstung zum Discountpreis haben wollen.
Mit oberlehrerhafter Belehrung hat das nichts zu tun - ist leider nur Beschreibung der Realität. Im Übrigen mag von mir aus jeder kaufen, was und wann und wo er will. Dann aber bitteschön niemals im Nachgang über das Produkt jammern und/oder mangelhafte Serviceleistungen beweinen...
You Get What You Pay For!
loewe60bb
29.12.2016, 14:24
.... und die Frage des TO war ja, ob er bei diesem Anbieter in GB ( de facto HK) kaufen soll oder eher nicht.
Bei der Fragestellung braucht man sich also über die dadurch entstandene Diskussion nicht wundern.
Übrigens:
Wenn einen dies oder das nix angeht, dann startet bitte keine Threads darüber, sondern macht es einfach!
Ich will mir eine A7sII bestellen ...
Mal was anderes nebenbei: Keine Ahnung wie intensiv du mit Sony im Detail bewandert bist, aber warum die A7SII? Ich sehe, ausser wenn man hauptsächlich in 5-stelligen ISOs unterwegs ist, nur Nachteile gegenüber der A7RII.
einerseits die immer schlechter werdende Bezahlung fotografischer Dienstleistung bejammern Wer hat das denn hier in diesem Fred getan???
Du suchst Dir Deine Begründungen auch nach Belieben zusammen, oder? :flop:
guenter_w
29.12.2016, 16:01
Wer hat das denn hier in diesem Fred getan???
Du suchst Dir Deine Begründungen auch nach Belieben zusammen, oder? :flop:
Nö - aber du die Erwiderungen! Selbstverständlich bestehen da Zusammenhänge, die sich auch hier im Forum wiederholt zeigen.
Ganz davon abgesehen ist so ein Kauf aus wirtschaftlicher Sicht alles andere als sinnvoll, denn so ganz nebenbei bleibt die Differenz zum hiesigen Kaufpreis erhalten, hier offiziell erworbene A7 R II erzielen beim Wiederverkauf derzeit noch nahezu den Kaufpreis, als Abschreibegut kann man auch weniger AfA angeben, ob bei Totalversagen/Diebstahl die "günstige" Einkaufsmöglichkeit noch besteht, weiß der Himmel, denn ein eventueller Versicherungsschutz bezieht sich auf den tatsächlichen Kaufpreis, offizielle Herstellergarantie über zwei Jahre gibt es auch nicht, etc...
Aber das sind Dinge, die jeder für sich selbst entscheiden muss - nur darf der dann nicht sich hinterher hilfesuchend melden.
turboengine
29.12.2016, 16:23
nur darf der dann nicht sich hinterher hilfesuchend melden.
Und warum nicht? Wer entscheidet das?
Ist das nicht offensichtlich? :crazy:
Ganz davon abgesehen ist so ein Kauf aus wirtschaftlicher Sicht alles andere als sinnvoll, denn so ganz nebenbei bleibt die Differenz zum hiesigen Kaufpreis erhalten, hier offiziell erworbene A7 R II erzielen beim Wiederverkauf derzeit noch nahezu den Kaufpreis, als Abschreibegut kann man auch weniger AfA angeben, ob bei Totalversagen/Diebstahl die "günstige" Einkaufsmöglichkeit noch besteht, weiß der Himmel, denn ein eventueller Versicherungsschutz bezieht sich auf den tatsächlichen Kaufpreis, offizielle Herstellergarantie über zwei Jahre gibt es auch nicht, etc...
Junge, kauf dir mal ein anständiges Buch über Betriebswirtschaftslehre.
Das wird langsam echt peinlich. :shock:
Mal was anderes nebenbei: Keine Ahnung wie intensiv du mit Sony im Detail bewandert bist, aber warum die A7SII? Ich sehe, ausser wenn man hauptsächlich in 5-stelligen ISOs unterwegs ist, nur Nachteile gegenüber der A7RII.
Ich brauch die Cam hauptsächlich zum Filmen, will unbedingt die 1080p mit 120fps haben und die Low Light Performance. Die hohe Megapixelzahl von der A7RII brauch ich nicht, da die meisten Bilder online verwendet werden, auf Print maximal A4 und dann reichen auch die 12MP plus ich hab noch einen Canon Body, den ich auch noch zum Fotos machen nutzen bzw. den ich in absehbarer Zeit dann ersetzen werden.
Auf die anderen Antworten hier werd ich jetzt mal nicht eingehen und keine Angst, ich werd euch nicht weiter mit meinen Fragen belästigen, die Diskussionsstimmung hier ist nicht so meins. Und damit die Nörgler ruhig schlafen können: Ich werd mir die Kamera nicht in HK bestellen, sondern hier in einem lokalen Shop. Cheerio
Puh, da hab ich ja was angestoßen.
Das war doch abzusehen. Die Frage kommt hier alle paar Tage, nur mit wechselnden Händleradressen, und die Antworten sind auch immer dieselben. Das einzige was mich wundert ist, warum der Thread in den Technik-Bereich verschoben wurde statt ins Café. :zuck:
Solange dieses Angebot legal ist und man mit der eingeschränkten Garantie / dem Geschäftssitz leben kann, gibt es weder für den Privatmann wie auch für den Gewebetreibenden einen Grund, dort nicht zu kaufen.
Der Preis ist allemal sehr günstig.
Manchmal habe ich das Gefühl, dass der Eine oder Andere so ein Angebot schlechtredet, weil er selber für die Kamera so viel mehr bezahlt hat und sich nun insgeheim ärgert.;)
Ellersiek
30.12.2016, 12:33
...Einerseits das Veröden der Innenstädte und den Niedergang des Fotofachhandels bejammern,...
Nö, darüber jammer ich nicht. Der Handel durchlebt, ganz allgemein, einen krassen Wandel. Dieser Herausforderung muss er sich stellen. Und ich sehe in der Vielseitigkeit des Onlineangebotes erhebliche Vorteile und in meiner Rechnung fällt die Ökobilanz des Warentourismus auch nicht so schlecht aus.
... und andererseits Top-Ausrüstung zum Discountpreis haben wollen.
Zum fairen Preis würde schon reichen.
....Aber das sind Dinge, die jeder für sich selbst entscheiden muss - nur darf der dann nicht sich hinterher hilfesuchend melden.
Und das kompetente Hilfsangebot gibt es im Fachhandel*? Träum weiter.
Gruß
Ralf
*und das mach ich dem Fachhandel nicht mal zum Vorwurf. Es ist, z.B. im technisch durchaus anspruchsvollen Fotobereich, nicht leicht, mit der Schwarmintelligenz (die auch nicht immer richtig liegt) mitzuhalten.
- nur darf der dann nicht sich hinterher hilfesuchend melden.Jedenfalls nicht bei Dir, so viel hast Du jetzt unmissverständlich klar gemacht. Gut dass es im Forum auch noch andere Leute gibt.
Ghostina
01.01.2017, 20:55
Ich fasse mal zusammen: bisher hat sich, wenn ich nichts überlesen habe, niemand eindeutig für den Kauf bei besagtem Händler ausgesprochen.
Mein Gott was seid ihr denn alles für Lappen. Ich habe schon mehrfach bei eglobal, einfinity, mydigtaland und Konsorten bestellt.
Das letzte war das 24-70 GM davor war es die A7RII und davor ein 150-600mm Sigma - im Jahr 2016.
Mal ehrlich wenn ihr billiger eure Produkte haben wollt dann bestellt da einfach. Ich bin vollkommen zufrieden. Auch der Support am Beispiel Eglobal ist Klasse. Man wird ständig unterrichtet (per Mail) welchen Status das Produkt hat. Inklusive Trackingnummer usw.
Natürlich ist es jedem selbst überlassen sich ins Hemd zu machen oder nicht...
PayPal ist für die Bezahlung ein absolut solide Möglichkeit zu bezahlen. (ich habe die Konfliktlösung auch schon benützt)
Ghostina
01.01.2017, 21:27
Auch ist das Problem mit der Sprache - wenn man der Englischen Sprache dann doch nicht mächtig ist - ein Kinkerlitzchen. Via Softwarehack (jede Sonykamera hat im Grunde genommen Android als Software hinterlegt) - kann man alles freischalten!
loewe60bb
01.01.2017, 22:21
Mein Gott was seid ihr denn alles für Lappen.
Natürlich ist es jedem selbst überlassen sich ins Hemd zu machen oder nicht...
Ich bin sicher, mit solchen Äußerungen wirst Du hier sicher viele Freunde finden... ;)
Mal ehrlich wenn ihr billiger eure Produkte haben wollt dann bestellt da einfach. Nun sind uns ja endlich alle Zweifel genommen worden.
Ghostina
02.01.2017, 11:31
Ich bin sicher, mit solchen Äußerungen wirst Du hier sicher viele Freunde finden... ;)
Nun sind uns ja endlich alle Zweifel genommen worden.
Die Frage ist halt, ob es sich lohnt darüber zu debattieren ob man das Risiko eingeht oder nicht? Ich finde alles tot zu reden beziehungsweise Tod zu diskutieren hat auch irgendwann mal sein Ende. Eine fundierte Erhebung wird es in dieser Angelegenheit nicht geben. Ich finde das Gewäsch, hier mag meine Ausdrucksweise in dem vorigen Post provokant und nicht besonders freundlich gewesen sein, mehr als müßig. Ich persönlich ärgere mich darüber dass diese Diskussionen jeden zweiten Monat in irgend einer Form auftreten.
turboengine
02.01.2017, 14:54
Die Frage ist halt, ob...
...Deine Posts nicht dermaßen überheblich rüberkommen dass man sie nicht ernst nimmt.
Grauimporte, Versandhandel und Großmärkte mit angeblichen Tiefpreisen sind ein alter Hut.
Neu und Interessant wären konkrete Hinweise auf Betrug, verschleierten Versandort (Einfuhrabgaben), verzögerte Lieferung (bis auch die Wettbewerber billiger liefern), mangelhafte Gewährleistung oder besonders unangenehme Vergeltungsmaßnahmen des deutschen Vertriebes oder der Vertragswerkstätten.
Beispielsweise weigern sich manche Vertragswerkstätten, Grauimporte überhaupt zu reparieren. Aber nach wenigen Jahren ist selbst eine digitale Leica im aus dem Vollem gefrästen Messinggehäuse, mit aufwendigem Meßsucher, kugelgelagerten und handgravierten Einstellrädern bei einem kleinen Elektronikdefekt ein unreparierbarer Totalschaden.
Soo, alle mal wieder runter kommen. Hab mir die Kamera noch nicht mal bei einem deutschen Online-Händler bestellt, sondern beim lokalen Händler meines Vertrauens im Laden.
Bin auch recht froh darüber, da die Kamera ein Sensorproblem hat (12-15 rote Flecken) und ich das Gerät daher nochmal tauschen lassen muss.
Ich bin trotzdem dankbar für alle ernsthaften Antworte hier.
Hab mir die Kamera noch nicht mal bei einem deutschen Online-Händler bestellt, sondern beim lokalen Händler meines Vertrauens im Laden.
Boah, was bist du für ein Lappen :crazy:
Ich häng mal eine Frage an, um keinen neuen Tread aufzumachen. Geht um die Zollabfertigung, - Lieferung der Ware per Post oder nötige Abholung beim Zoll.
So wie ich das aus dem Web verstanden habe, liegt es an der Declaration der Ware schon auf der Verpackung und falls der Zoll das Paket öffnet, - auch an einer korrekten Rechnung, - ob die Ware mit der Post angeliefert wird oder ob man das Paket beim Zoll selber abholen muss.
Wenn man also bei einem Händler kauft, - liegt das immer an diesem? Könnte man eine Liste mit Händlern erstellen, welche zu verzollende Ware senden, die immer mit der Post "direkt" angeliefert wird?
Und es gibt doch glaub ich die Möglichkeit (den Service bieten manche Händler), alle Gebühren, - auch den Zoll, - bereits mit dem Kauf (einmal) zu zahlen. Wird die Ware in diesem Fall garantiert direkt angeliefert?
Kann theoretisch jeder Händler diesen Service anbieten?
Wenn die Ware aus einem EU-Land kommt, sollte generell keine Zollabfertigung nötig sein (ausgenommen Tabak, Alkohol u.ä.).
loewe60bb
11.01.2017, 21:48
Könnte man eine Liste mit Händlern erstellen....
Weiß ich nicht, aber vielleicht könnte man das.
Wenn Du sowas gerne hättest, dann könntest Du "man" ja durch "swivel" ersetzen.
Oder wie stellst Du Dir das vor?
Dass jemand diese "Fleissarbeit" (wie immer diese auch realistisch machbar sein soll) für Dich erledigen wird, nur weil Du gerne so eine Liste hättest?
Windbreaker
11.01.2017, 21:55
Innerhalb der EU ( und noch gehört Grossbritanien da dazu) herrscht generell freier Warenverkehr. Das ist ja der Sinn der EU.
Ich häng mal eine Frage an, um keinen neuen Tread aufzumachen. Geht um die Zollabfertigung, - Lieferung der Ware per Post oder nötige Abholung beim Zoll.
Du musst nicht zum Zoll. Die Händler sitzen in Großbritannien und Niederlande und nutzen eine Sonderhandelsvereinbarung Großbritanniens mit Hongkong aus. Die Güter dürfen legal zollfrei nach Großbritannien (und damit in die EU) importiert werden und werden insofern auch zollfrei im europäischen Binnenmarkt weiterversendet.
Dieses Modell endet aber höchstwahrscheinlich mit dem Brexit :P
Die interessante Frage ist, wie es mit Rücksendung aussieht. Bei den meisten läuft das direkt nach Hongkong, nur bei wenigen ist die Rücksendeadresse und der Rechtssitz in Großbritannien. Die sind dann eben vorzuziehen ;)
Sorry,- meine Frage war eventuell missverständlich, weil sie an diesem bestehenden Tread dran hängt.
Es geht mir (aber) definitiv um Warensendungen welche durch den Zoll gehen. Also nicht speziell England! - sorry :oops:
Hauptkern der Frage: Kann definitiv der Händler zu 100% beeinflussen, das die Ware die durch den Zoll muss, garantiert direkt beim Kunden landet und nicht beim Zoll abgeholt werden muss?
Oder gibt es bspsw. Artikel wo der Händler da nix machen kann, oder der Zoll sich anders entscheidet ohne Gründe die der Händler hätte beeinflussen können...
deranonyme
12.01.2017, 08:46
Waren die mit Expressdienstleistern wie FedEx oder UPS befördert werden, werden durch diese grundsätzlich bis zum Endkunden transportiert. Bestehen hier Zweifel an der Einfuhrfähigkeit der Ware kontaktiert der Versanddienstleister den Absender oder Empfänger der Ware um ggf. erforderliche Dokumente und Angaben zu erhalten. Können die Zweifel hier nicht ausgeräumt werden geht die Ware zurück oder wird vernichtet, je nach Bestimmung. Expressdienstleister erheben für ihre Bemühungen um die Einfuhr eine Pauschale die nicht durch das Porto abgedeckt ist und nicht Bestandteil der Einfuhrabgaben die durch den Zoll erhoben werden ist.
Sendungen mit der nationalen Post können aus verschiedenen Gründen beim lokal zuständigen Zollamt landen. Da hat der Versender keinen einhundertprozentigen Einfluss darauf. Selbst wenn zollrechtlich alles okay wäre kann der Transportdienstleister (DHL/Deutsche Post) entscheiden die Ware dem örtlichen Zollamt zukommen zu lassen, beispielsweise wenn die Auswechselstellen, das sind die Schnittstellen Post/Zoll die die Einfuhrsendungen normalerweise abfertigen, an Ihren Kapazitätsgrenzen angekommen sind. Postsendungen bei denen Probleme mit der Einfuhrfähigkeit der Ware vermutet werden, werden entweder auf Grund der Entscheidung einer für Produktsicherheit oder Marktüberwachung zuständigen Behörde direkt zurück gesendet oder vernichtet, oder zur Überprüfung der Ware dem örtlichen Binnenzollamt zugestellt. Dieses öffnet dann die Sendung im Beisein des Kunden und entscheidet über die Überlassung.
Eine Sonderstellung nimmt hier EMS, ein chinesischer Expressdienstleister ein. Dessen deutscher Partner ist die GDSK. Diese fragt bei Vorliegen der Sendung den Empfänger ob die Sendung durch die GDSK abgefertigt werden soll. Dafür ist eine Gebühr, aktuell um die 28 Euro, zu zahlen. Die GDSK kümmert sich nach Zahlung der Gebühr um die Verzollung und Liefert beim Kunden gegen Zahlung der ggf. verauslagten Einfuhrabgaben aus. Man kann aber auch eine Selbstverzollung per Internetzollanmeldung vornehmen. In diesem Fall sendet man die Unterlagen der Internetzollanmeldung nach Frankfurt. Wird dort dann festgestellt dass eine Beschau notwendig ist, so kann die GDSK die Sendung, selbstverständlich auch gegen Gebühr, vorführen. Nach der Zollabfertigung wird die Sendung an die GDSK übergeben, welche sie ohne weitere Kosten ausliefert. Die ggf. fälligen Einfuhrabgaben werden per Steuerbescheid im Nachgang erhoben.
Sendungen bei denen bereits die Verzollung im Preis enthalten ist, werden, wenn Sie wirklich DDP (https://de.wikipedia.org/wiki/Incoterms) abgefertigt werden, auch direkt beim Endkunden zugestellt. Welche Händler das ordentlich durchführen? Keine Ahnung.
Im Übrigen können seltene Ausnahmen diese Regeln bestätigen. :crazy:
...
Super Antwort! Großen Dank!
Ich musste heute erstmalig Ware beim Zoll abholen. Der Mitarbeiter hat diese Fragen nicht annähernd so gut geklärt!
Ware war aus den USA. Die Rechnung war für mich i.O. in zweifacher Ausführung gut sichtbar aussen am Paket. Warum das nicht "gereicht" hat, wollte der Mitarbeiter nicht mal mitteilen. Zwar freundlich, recht schnell aber keine wirkliche Auskunft, - fand ich sogar ok, - weil hinter mir wollten die Kunden auch nicht warten :).
Wahrscheinlich wollte der Zoll sich versichern, das nichts anderes im Paket ist und darf das nach eigener Aussage nicht öffnen.
LG
Waren die mit Expressdienstleistern wie FedEx oder UPS befördert werden, werden durch diese grundsätzlich bis zum Endkunden transportiert.
…
Im Übrigen können seltene Ausnahmen diese Regeln bestätigen. :crazy:
Ich bin ziemlich sicher, daß ich schon mal ein FedEx-Päckchen aus Amiland beim Zoll auslösen musste. Ich weiß das noch, weil ich mich fürchterlich darüber aufgeregt habe, daß die Abgaben auf den Gesamtpreis inklusive Versand erhoben werden statt nur auf den Warenwert, obwohl ich den Versand ja gar nicht "importiert" habe. Bei $99 Kaufpreis plus $25 Fracht macht das schon was aus. :shock:
Das ist allerdings knapp 20 Jahre her, also gut möglich, daß sich die Abwicklung seitdem geändert hat.
Norbert W
12.01.2017, 23:26
Das ist aber normal Usch, Transportkosten gehen beim Import on Top auf den Einkaufspreis des eigentlichen Produktes und erhöhen somit die zu zahlenden Importabgaben. Weiß ich vom erlernten Beruf wegen (Speditionskaufmann).
Ich weiß es auch erst seit einem Online-Einkauf in den USA vor einigen Jahren. Ich wähnte mich unter der Freigrenze, lag dann aber wegen der Portokosten knapp darüber. :cry:
Ja, inzwischen weiß ich das ja auch, auch wenn ich das logisch nicht nachvollziehen kann. Aber damals hab ich halt blöd geguckt. ;)
Norbert W
13.01.2017, 04:54
Ergänzung:
Eigentlich aber nur die Kosten bis zum Eintritt ins Bestimmungsland (oder sogar in die EU, da bin ich mir nicht ganz sicher)... wohne ich also in Mannheim und es kommt was per Schiff nach Hamburg darf auf den Frachtkosten-Anteil ab Hamburg nach Mannheim nichts erhoben werden.
wannerlaufer
13.01.2017, 13:49
. Wer aber zum Erreichen seiner Geschäftsziele sich steuer- und abgabenvermeidender Tricks bedienen muss, sägt an dem Ast, auf dem er sitzt.
Mit Verlaub: das ist doch kompletter Unfug. Unser Steuersystem zwingt jeden zur Nutzung solcher steuer- und abgabenvermeidender Tricks, weil der Beschiss in die Regelungen mit eingepreist wird. Ich bin seit über 20 Jahren Fachanwalt für Steuerrecht und sollte wissen, wovon ich rede.
deranonyme
13.01.2017, 13:52
Ergänzung:
Eigentlich aber nur die Kosten bis zum Eintritt ins Bestimmungsland (oder sogar in die EU, da bin ich mir nicht ganz sicher)... wohne ich also in Mannheim und es kommt was per Schiff nach Hamburg darf auf den Frachtkosten-Anteil ab Hamburg nach Mannheim nichts erhoben werden.
Das ist grundsätzlich richtig, betrifft aber nicht Postsendungen. Hier geht das Porto in voller Höhe in den Zollwert ein (Art 139 UZK-IA (https://findok.bmf.gv.at/findok?execution=e1s1)). Bei anderen Transportwegen wird aufgeteilt bis Grenze EU/nach EU Grenze. Da aber die meisten von uns Kleinsendungen per Post empfangen - voller Portobetrag.
Hallo,
hab mir bei E- Infinity ein A7RII bestellt, rund 2350€ Endpreis, Lieferzeit 4 Tage. Wurde via DHL geliefert.
1 Jahr Garantie mit kostenlosem Pickup- Service.
Bis jetzt ist alles prima.
Was mich nur wundert, warum vertreibt Sony die Kamera in D nur über den Fachhandel? Der vertreibt das margenstarke Produkt bis heute überwiegend zum Listenpreis.
Bei einem Jubelpreis von über 3500€ hierzulande bleibt einem preisbewusstem Kunden doch gar nichts anderes übrig als in UK zu kaufen.
Wenn man vom UK- Kaufpreis ebay- und PayPal- Gebühren, Transportkosten, sowie einen angemessenen Gewinn des Verkäufers abzieht, wird deutlich, dass der Einkaufspreis weit unter 2000€ liegen muss.
Wäre die Preisdifferenz zum Einkauf in D nicht so immens, sondern nur 400- 500€, ich hätte aus vielerlei Gründen auch wegen der längeren Garantie in D gekauft.
Aber so......
Gruss
Walt
PS. Andere Sony Kameras, wie die A7 oder die A7II werden in UK oder auch in den USA kaum billiger als hierzulande angeboten. Da liegt es nahe, dass der exclusive Fachhandelsvertrieb die Quelle des Problems ist.
Ghostina
14.03.2017, 18:57
Hallo,
hab mir bei E- Infinity ein A7RII bestellt, rund 2350€ Endpreis, Lieferzeit 4 Tage. Wurde via DHL geliefert.
1 Jahr Garantie mit kostenlosem Pickup- Service.
Bis jetzt ist alles prima.
....
Dem ist nichts hinzuzufügen! Punktum! :top:
Rein Interessehalber: Ist bei dem Preis auch eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer dabei?
Rein Interessehalber: Ist bei dem Preis auch eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer dabei?
Ja, ich hab eine Rechnung über den Gesamtbetrag, aber ohne Mwst. Das ist wohl rechtmässig entsprechend englischem Recht.
Gruss
Walt
Schmiddi
14.03.2017, 22:58
Hallo,
auch in Deutschland gilt: als privater Endkunde hat man kein Anrecht darauf, eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer ausgestellt zu bekommen (steht in §14 Nr.2 UStG). Man hat lediglich nach §368 BGB ein Anrecht auf die Ausstellung einer Quittung über den Kaufpreis (inkl. aller Steuern und Abgaben und Versand, was dann aber nicht separat aufgeführt sein muss, wie ich das Wort Quittung verstehe).
Wie das dann abläuft, wenn man mit hier der Kamera nach einer Reise nach außerhalb EU wieder einreisen will und dem Zoll nachweist mit der Quittung, dass man die Kamera vor der Reise schon hatte (und die dann dem nicht entnehmen können, ob man auf das von einem Chinesen gekauften Teil auch Einfuhrumsatzsteuer bezahlt hat) - das erschließt sich mir nicht. Kann sein, dass Quittung mit Datum reicht. Kann sein, dass man, da man die Abfuhr der Steuer nicht nachweisen kann, ein Verfahren wg. Steuerhinterziehung am Hals hat...
Liebe Grüße, Andreas
Ghostina
14.03.2017, 23:02
Hallo,
auch in Deutschland gilt: als privater Endkunde hat man kein Anrecht darauf, eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer ausgestellt zu bekommen (steht in §14 Nr.2 UStG). Man hat lediglich nach §368 BGB ein Anrecht auf die Ausstellung einer Quittung über den Kaufpreis (inkl. aller Steuern und Abgaben und Versand, was dann aber nicht separat aufgeführt sein muss, wie ich das Wort Quittung verstehe).
Wie das dann abläuft, wenn man mit hier der Kamera nach einer Reise nach außerhalb EU wieder einreisen will und dem Zoll nachweist mit der Quittung, dass man die Kamera vor der Reise schon hatte (und die dann dem nicht entnehmen können, ob man auf das von einem Chinesen gekauften Teil auch Einfuhrumsatzsteuer bezahlt hat) - das erschließt sich mir nicht. Kann sein, dass Quittung mit Datum reicht. Kann sein, dass man, da man die Abfuhr der Steuer nicht nachweisen kann, ein Verfahren wg. Steuerhinterziehung am Hals hat...
Liebe Grüße, Andreas
Und wann bist du das letzte mal aufgehalten worden beim Zoll wegen deiner Linsen?
Man kann immer den Teufel an die Wand malen!
Außerdem gibt es die Möglichkeit vorab beim Zoll bei Ausreise sein Equipment anzumelden um dem Entgegenzuwirken!
Schmiddi
14.03.2017, 23:05
Noch nie, habe aber auch die EU nie im Leben verlassen...
Die Vorabanmeldung kenne ich - würde ich auch immer so machen (schon, weil für Gebrauchtsachen ja gar keine Rechnungen/Quittungen vorliegen).
Liebe Grüße, Andreas
Hallo Schmiddi,
erstens kann ich per Rechnung belegen, dass ich die Kamera in der EU legal gekauft habe.
Andererseits bin ich in den letzten 20 Jahren mindestens 60 mal im aussereuropäischem Ausland gewesen, Amerika (nicht nur USA), Asien, Afrika, Australien und bin NIE vom deutschen Zoll bei der Einreise nach Rechnungen gefragt worden. Das liegt wohl auch an meiner überaus ehrlichen und seriösen Erscheinung ;-))
Gruss
Walt
[...]PS. Andere Sony Kameras, wie die A7 oder die A7II werden in UK oder auch in den USA kaum billiger als hierzulande angeboten. Da liegt es nahe, dass der exclusive Fachhandelsvertrieb die Quelle des Problems ist.
Sogar die RX10 III ist bei E-Infinity teurer als z.B. bei Amazon.de. :?
Und wann bist du das letzte mal aufgehalten worden beim Zoll wegen deiner Linsen?
Man kann immer den Teufel an die Wand malen!
Außerdem gibt es die Möglichkeit vorab beim Zoll bei Ausreise sein Equipment anzumelden um dem Entgegenzuwirken!
Ich möchte es nicht erleben müssen. Erst letztens vor mir wurde einer rausgezogen. Hatte ein niegelnagelneues Golfwägelchen hinter sich hergezogen. Er wurde freundlich zur Stichprope gebeten. Ich war dankbar das meine Klamotten in Höhe von 500€ keinen interessiert hatten.
Ghostina
15.03.2017, 16:17
Ich möchte es nicht erleben müssen. Erst letztens vor mir wurde einer rausgezogen. Hatte ein niegelnagelneues Golfwägelchen hinter sich hergezogen. Er wurde freundlich zur Stichprope gebeten. Ich war dankbar das meine Klamotten in Höhe von 500€ keinen interessiert hatten.
Es kommt halt auch immer darauf an wie man sich präsentiert. Mit Golfwägelchen, geschleckten Haaren und Prada Sonnenbrille + die obligatorische goldene Rolex... Das sieht ein blinder mit Krückstock.
Aber das muss letztendlich jeder für sich selbst abwägen...
Es kommt halt auch immer darauf an wie man sich präsentiert. Mit Golfwägelchen, geschleckten Haaren und Prada Sonnenbrille + die obligatorische goldene Rolex... Das sieht ein blinder mit Krückstock.
Aber das muss letztendlich jeder für sich selbst abwägen...
Was für ein Quatsch. Aber glaube nur weiter daran.:roll:
Oldy (ZÖLLNER)
Ghostina
15.03.2017, 19:42
Was für ein Quatsch. Aber glaube nur weiter daran.:roll:
Oldy (ZÖLLNER)
Tue ich (StB+WP)
Es kommt halt auch immer darauf an wie man sich präsentiert. Mit Golfwägelchen, geschleckten Haaren und Prada Sonnenbrille + die obligatorische goldene Rolex... Das sieht ein blinder mit Krückstock.
.
Natürlich schaut jeder Mensch nach verdächtigen Merkmalen. Manchmal aber auch nach sympathisch, unsympathisch Merkmalen, oder was man dafür hält.
So berichtete mir ein schweizer Kollege, der als Mann einen Pferdeschwanz trägt (ich meine die Frisur ;-)), dass er fast jedesmal bei der Heimreise vom schweizer Zoll gefilzt wurde, ich z.B. noch nie!
Gruss
Walt