Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Farbe Eis bei Sonnenuntergang
Reisefoto
24.12.2016, 18:42
Ich habe einige Eisberge bei Sonnenuntergang fotografiert (goldenes Licht) und die richtige Farbgebung ist schwierig. Beim folgenden Bild ist der Weißabgleich so eher zu warm. Für den Himmel und das Wasser kann ich ihn recht gut anpassen, aber wie ich das Eis auch (in ACR) einstelle, es sieht entweder nur weiß oder in diversen Tönen eklig aus. Verstellt habe ich sowohl Farbtemperatur als auch Farbton. Auch mit den HSL-Farbreglern kam ich nicht weit.
6/Eisberg_Sonnenuntergang.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=265120)
So sieht es bei AWB im Kamera JPG der A7rII aus (A99 ähnlich).
Hat jemand einen Bearbeitungsvorschlag? Das JPG könnt ihr auch in ACR öffnen und dann alle Funktionen nutzen (in PS "öffnen als" und dann als Dateityp "Camera RAW" auswählen).
Ernst-Dieter aus Apelern
24.12.2016, 18:57
Ein Setup der Farbtemperatur auf Neutralgrau Karton mal probieren!
Der Hinweis nützt im Nachhinein aber wenig ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
24.12.2016, 19:19
Der Hinweis nützt im Nachhinein aber wenig ;)
Natürlich nicht!:oops:
Und meinst du, eine Graukarte auf einem Eisberg deponiert wäre neutraler als der Eisberg selbst?
Ich denke, das Eis soll ja gerade nicht weiß sein, sondern "sonnenuntergangfarben".
Ernst-Dieter aus Apelern
24.12.2016, 19:37
Dann wird es wohl schwierig, der Rotanteil des Sonnenuntergangslichts wird anscheinend vom Weiß des Eisberg absorbiert.
Hier ein Link
http://www.fis.uni-bonn.de/recherchetools/infobox/profis/was-ist-fernerkundung/licht-und-farbe
In dem Bild ist der Grünanteil deutlich zu hoch. Der Himmel ist fast mehr grün als blau.
Das wirkt sich dann auch auf das Eis aus. Ich habe im ACR den Farbtonregler, von 0 ausgehend bei dem jpg, auf 38 Richtung Magenta geschoben. Mit der Farbtemperatur kann man dann die Wärme regulieren. Und die Lichter habe ich noch ein ganzes Stück reduziert.
Reisefoto
25.12.2016, 00:37
Danke, das ist wohl die richtige Strategie! Ich habe immer zuerst die Farbtemperatur und dann den Farbton angepasst und kam damit nicht voran. Umgekehrt komme ich nun auch zu einem passenderen Ergebnis. Ergänzt durch einige lokale Korrekturen und eine Zurücknahme der Gelbsättigung sieht es schon viel besser aus!
Hallo,
Ich verwende für Bilder ohne Farbtafel als Referenz einen Schattenbereich, bei welchem die RGB-Werte möglichst nah beieinander liegen. Von diesem Setup ausgehend kann man anschließend noch die Farbtemperatur ganz nach dem persönlichem Geschmack "tweaken". ;)
Viele Grüße, meshua
Mit C1 Pro kann man die Farben für hell, mittel und dunkel getrennt einstellen.
Ich habe bei mir bisher keinen sinnvollen Anwendungsbereich gefunden.
Dieses Bild wäre einer.
Mit HSL könnte man auch noch gezielt Gelb oder Blau umfärben bzw die Helligkeit anpassen.
Es muss nicht immer der WB sein, der sich nunmal aufs ganze Bild auswirkt.
Reisefoto
25.12.2016, 14:26
Mit C1 Pro kann man die Farben für hell, mittel und dunkel getrennt einstellen. ...
Das wäre für dieses Bild eine Möglichkeit. In ACR geht das nicht, aber nach der Übergabe in Photoshop.
Es muss nicht immer der WB sein, der sich nunmal aufs ganze Bild auswirkt.
In ACR geht das auch selektiv mit dem Korrekturpinsel.
Reisefoto
16.01.2017, 20:30
Einen Schritt weiter haben mich die Regler im Reiter Teiltonung gebracht. Sowohl Sättigung als auch Farbton haben bei zaghafter Einstellung einen günstigen Effekt.
Einen Schritt weiter haben mich die Regler im Reiter Teiltonung gebracht. Sowohl Sättigung als auch Farbton haben bei zaghafter Einstellung einen günstigen Effekt.
Ja, so sieht es jetzt toll aus. ;)