Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuling - Frage zu Blitzkauf A200


axel44
05.05.2005, 14:21
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe eine Frage bezüglich eines Blitzes für die Minolta A200.
Ich möchte mir einen Blitz kaufen den ich nicht für " professionelle " Aufnahmen brauche.
Da ich gelesen habe das der integrierte Blitz nicht so der Knaller sein soll ( ich hab mir die A200 bestellt, hab sie aber noch nicht) möchte ich mir einen externen zulegen.
Da ich aber vielleicht mal die Kamera wechsle in Zukunft sollte der Blitz nicht an den Kameratyp gebunden sein.
Nach Durchlesen einiger Posts kommen in Frage:

Sigma EF 500 DG Super II
Sigma EF 500 DG ST II
Metz Mecablitz 44 AF-4M

Kann ich den Metz auch ohne den SCA Adapter verwenden oder brauche ich den unbedingt ?
Ich würde mich über jede Antwort freuen.

Danke jetzt schon mal.

cu
Axel

DonFredo
05.05.2005, 14:29
Hallo Axel,

zuerst ein herzliches Willkommen im Forum... :top:

Die Frage, ob Sigma oder Metz sollte nicht der Geldbeutel entscheiden.

Wenn in Zukunft ein Cam-Systemwechsel geplant ist, sollte wohl ein Blitz vom Metz die bessere Wahl sein, denn mit SCA-Adaptern kann i.d.R. der Blitz mitwandern.

Sollte aber ein XXX-4M ins Haus flattern, dann geht der nur an Minoltas, weil diese Blitze einen fest montierten Fuß haben.

Ich hab extra einen Metz mit SCA genommen, weil der mit dem "Standartfuß" auch noch an meiner analogen Canon A1 funktioniert.

axel44
05.05.2005, 16:30
Also wäre z.B. für meine Zwecke ein Metz 44 MZ2 die beste Wahl, zusammen mit dem SCA Adapter ?

cu
Axel

DonFredo
05.05.2005, 17:11
Hallo Axel,

falls Du es mit der Suche nicht gefunden hast,
dann empfehle ich unsere Forumsblitztabelle

:arrow: KLICK MICH... (http://www.computer-richter.de/forum/blitztabelle.htm) ;)

axel44
06.05.2005, 18:33
Ich habe mir jetzt den Sigma EF 500 DG Super II bestellt.

Er hat gennug Power, der Reflektor lässt sich vertikal und horizontal schwenken, mit der A200 funktioniert er ja auch.

Da ich nicht vorhabe so schnell wieder " die Pferde zu wechseln " macht es nichts das er Minolta dedicated ist.

Bin mal gespannt auf die ersten Probefotos, der Blitz soll in den nächsten 2-5 Tagen eintrudeln.

cu
Axel

mcpete
06.05.2005, 19:08
Gute Entscheidung, ich benutze den gleichen Blitz an einer A200. Funktioniert einwandfrei (zumindest für meine Bedürfnisse) und dadurch lernt man dann auch das indirekte Blitzen schätzen. Viel Spaß damit, wirst erstaunt sein, wie groß der Unterschied zum eingebauten Blitz ist.

santiago69
27.07.2005, 08:03
hallo axel44 & mcpete,

ihr habt euch also für das "super"-modell entschieden!

was war für euch auschlaggebend, diesen dem "Sigma EF 500 DG ST II" vorzuziehen?

soweit ich weiß, liegt der unterschied der beiden darin, dass der "super" auch drahtlos funktioniert.
dies geht aber doch mit der a200 nicht !?

hat das "super"-model noch andere vorzüge, die ihr auch nutzt???

wär toll, wenn ihr mir bei der entscheidung "super oder nicht" helfen könnt!

A2Freak
27.07.2005, 08:23
Der Super hat auf der Rückseite ein Display, das z.B. den Blitzbereich anzeigt, abhängig von den Kameraeinstellungen. Damit läßt sich super arbeiten.

santiago69
27.07.2005, 09:10
Der Super hat auf der Rückseite ein Display, das z.B. den Blitzbereich anzeigt, abhängig von den Kameraeinstellungen. Damit läßt sich super arbeiten.

oki, klarer vorteil!
was bringt mir das dann in der realität?
sorry, bin kein fotograf, sondern hobbyknipser ;-)
d.h. nach möglichkeit sollte der blitz selbst wissen, was er zu tun hat!
ist das im display dann nur als info gedacht oder kann ich das auch
kreativ nutzen?