Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gefälschte Canon Objektive


Jumbolino67
20.12.2016, 17:29
Auf dem US-amerikanischen Markt sind gefälschte Canon-Objektive (EF 50mm F1.8 II) verkauft worden. Die Fälschungen sind äußerlich nur an der Gravur am Bajonett von dem Orginalobjektiv zu unterscheiden. Mehr Info und Bilder auf photoscala (http://www.photoscala.de/2016/12/20/canon-warnt-vor-gefaelschtem-objektiv-ef-50mm-f1-8-ii/).

Gruß Jumbolino

swivel
20.12.2016, 17:54
Fand ich auch interessant.

Wie die wohl innen aussehen und funktionieren? Schon krass was da für ein Aufwand betrieben wird, Fälschungen herzustellen.

Ich verfolge was ähnliches gerade i.S. Markenuhren. Wenn man da zu wenig Ahnung hat, merkt man das vielleicht erst wenn so eine Fälschung zum Service kommt.

Wie kommen den die Canon Fälschungen in den Handel? Wäre es möglich, das die selben Firmen welche die Originale herstellen einfach auf halbkrummen Wegen einen Teil ihrer Produktion an dubiose Fälscher verkaufen, - weil das vielleicht "dort" sogar legal ist?

leonsecure
21.12.2016, 13:44
Vor allem bei einem günstigen Objektiv. Das lohnt sich nur bei hoher Stückzahl. Bei einem 1000€+ Objektiv hätte man vielleicht Handarbeit vermuten können (bestehendes billig Objektiv irgendwie anpassen), aber bei einem 100€ Objektiv muss da industrielle Fertigung hinterstecken.

Könnte auch Ausschussware sein (Rechtschreibfehler), die nicht vernichtet sondern illegal in den handel kam. Das gibt es sehr oft bei Markenkleidung.

Jumbolino67
21.12.2016, 13:47
Was wierum daraufhinweisen würde, wie preiswert die Kunstoffteile in heutigen Objektiven sind :).

ha_ru
21.12.2016, 13:52
Was wierum daraufhinweisen würde, wie preiswert die Kunstoffteile in heutigen Objektiven sind :).

Kann man heute einfach nachdrucken. Wie lange es hält ist was anderes.

Nach Fakenachrichten werden Fakenachbauten uns noch viel Ärger bereiten. Im Modellbaubereich werden gerade Elektronikartikel gerne gefälscht, muss man zum Teil öffnen um den Billignachbau zu erkennen.

Hans

Dat Ei
21.12.2016, 14:33
Das Problem der Nachbauten ist seit Jahren bereits ein Problem in sicherheitskritischen Bereichen, wie z.B. Flugzeug- und Autoersatzteilen. Da kann man nur von Glück reden, wenn man "nur" eine gefälschte Linse erwischt.


Dat Ei

swivel
21.12.2016, 15:53
Wollte mir zu Weihnachten eine spezielle Uhr kaufen :). Wurde aber 2007 zum letzten Mal hergestellt. Zwei Händler (einmal Südtirol, einmal Bayern mit zwei Webshops) verkaufen die Uhr als neu mit falschen Angaben. Hab beide angeschrieben, ohne Antwort.

Kann man wahrscheinlich ganz gut Geld verdienen. Die Qualität wäre laut Infos von Fachforen so gut, schlecht, - das die ca. zwei Jahre halten, wenn die Zeiger nicht vorher abfallen.

Gibt es eine "Stelle" wo man sowas melden kann? Der orig. Hersteller sitzt in Japan.

ha_ru
21.12.2016, 18:21
Gibt es eine "Stelle" wo man sowas melden kann? Der orig. Hersteller sitzt in Japan.

Bei uns ist meines Wissens der Zoll zuständig (die haben auf messen schon ganze Stände an Plagiaten leergeräumt, wenn er Originalhersteller darauf hingewiesen hat) aber ob der wegen einer Uhr ausrückt?

Hans

Gepard
21.12.2016, 19:44
Man kann auch den Originalhersteller darauf aufmerksam machen.
Viele haben schon eine eigene Rechtsabteilung, die sich darum kümmern.

Africa_Twin
21.12.2016, 22:02
Mann muss sich gar nicht viel Mühe geben um dieses Objektiv zu fälschen.
Den gibt ja bereits ofiziell.

Baugleich idendisch mit dem Canon
https://www.amazon.de/Autofokus-Objektiv-Bajonett-kompatibel-Canon350D/dp/B0156ABQY2/ref=pd_sim_sbs_421_6/255-3679371-7477843?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=JB6JXDVBSPW3NGD7XC6P

Ich wette es handelt sich um dieses Objektiv

WildeFantasien
21.12.2016, 22:55
Ich verfolge was ähnliches gerade i.S. Markenuhren. Wenn man da zu wenig Ahnung hat, merkt man das vielleicht erst wenn so eine Fälschung zum Service kommt.


Selbst wenn man viel Ahnung von Uhren hat, kann einem das passieren. Einige Fälscher können dank modernster Technik fast perfekte Kopien in hoher Qualität produzieren. Da hilft nur noch der Blick auf das Uhrwerk, wobei auch diese nachgebaut werden. Wenn die Fälscher dann auch noch ein paar Originalteile mit untermischen, haben es selbst die Hersteller schwer zu unterscheiden, ob es sich um ein Original, oder um eine Fälschung handelt.

Bei Kameraobjektiven wundert mich das aber schon. Aber anscheinend ist es doch keine so große Kunst, wie hier oft suggeriert wird, ein hochwertiges Objektiv herzustellen.

CoryaNR
27.01.2017, 13:14
Hallo

Wollte euch diesen Hinweis, gerade bei Warentest gelesen, nicht vorenthalten, da ja hier auch Canon Objektive adaptiert werden:
https://www.test.de/Kameraobjektive-Canon-warnt-vor-Faelschungen-5129905-0/

Grüße
Ralf (CoryaNR)

aidualk
27.01.2017, 13:20
Das Thema hatten wir gerade erst (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175854&highlight=canon). ;)

DonFredo
27.01.2017, 13:37
*angeklebt*