Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alte Minolta Objektive und Neukauf einer Kamera
Nekomone
20.12.2016, 10:11
Liebe Forianer,
Ich habe einige alte Minolta Objektive die ich von meinem Opa geerbt habe.
Deswegen wurde vor circa 7 Jahren auch eine Sony alpha 300 gebraucht gekauft.
Da leider meine durchschnittliche Handykamera mittlerweile bessere Fotos macht wird es an der Zeit für mich aufzurüsten.
Jetzt stellt sich die Frage ob wieder eine Sony um die Objektive weiter zu benutzen oder gar eine andere Marke. Um ehrlich zu sein würde ich nur wegen den Objektiven bei Sony bleiben. Sympathischer ist mit mittlerweile Canon mit der ich auch einiges an Erfahrung gesammelt habe (ich liebäugle mit der 750D die das maximale meines Budgets ausreizt, ich arme arme Studentin :cool:).
Die Objektive sind mindestens 20 Jahre alt. Ich denke eher 30 und aufwärts. Muss dazu noch meinen Papa fragen ob er sich erinnern kann.
Folgende Ausrüstung liegt zu Hause:
- Kamera: Minolta 7000
- Hoya HMC 72mm Skylight (18) AF lens 28-135
- AF Zoom 100-200mm 1:45 (22) (d49mm)
- AF lens 20mm 1:,8 (22)
-AF lens 24 1:28 (22)
- AF 50mm 1:1,7 (22)
- AF 35-80mm 1:4 (22) - 5,6 (d46mm) -> das hab ich am meisten auf meiner Sony alpha verwendet
- aufsteckbarer Blitz Minolta Program 2800 AF
Beim Gebrauchtkauf meiner alpha 300 hatte ich die alte Ausrüstung mit. Ich kann mich noch gut daran erinnern das der Fotomensch mir einige Objektive unbedingt abkaufen wollte. Dies kommt für mich aus sentimentalen Gründen nicht in Frage. Es würde mich aber trotzdem interessieren wie Minolta Objektive preislich gehandelt werden. Bedienungsanleitungen gibt es zu jedem Objektiv - mein Opa war da sehr genau :)
Kann man die Objektive noch ohne weiteres verwenden oder zahlt sich das eurer Meinung nicht mehr aus?
Die Kamera sollte auf Reisen mitkommen und ich habe immer am meisten in der Natur fotographiert. Interessant wäre für mich auch Portrait und Aquaristik-Fotografie da dies kleine Minihobbys meinerseits sind.
Ich hoffe ihr könnt mir da helfen da ich leider viel zu wenig Ahnung von der Materie habe.
lg Neko
Ich finde die Ausrüstung ziemlich gut, die Objektive hat dein Vater gut ausgewählt! Die zählen ausnahmslos zu den besseren Minolta AF-Objektiven. (wenn du das 4/35-70 meinst)
Ich würde ggf. damit arbeiten und eine gebrauchte A850/900 (gibt's um die 600€) oder wenn es etwas moderner sein soll eine gebrauchte A99 kaufen. An APS-C ergeben die Brennweiten mMn nicht so viel Sinn, ich würde auf jeden Fall da eine Kamera mit KB-Sensor kaufen.
Die Objektive sind mindestens 20 Jahre alt. Ich denke eher 30 und aufwärts. Muss dazu noch meinen Papa fragen ob er sich erinnern kann.
Die Ur Minolta 7000 als erste A-Mount Kamera kam 1985 auf den Markt. Älter als 31 können die Objektive also nicht sein.
Nekomone
20.12.2016, 10:29
Lieber Yonnix,
Danke für deine Antwort. Wieso ergeben sie auf einem APS-C Sensor keinen Sinn? Ich kenne mich wirklich nicht gut aus, lerne aber gerne dazu!
Nex, Ah gut zu wissen. Dann lag ich mit meiner Schätzung gar nicht so falsch.
lg Neko
Danke für deine Antwort. Wieso ergeben sie auf einem APS-C Sensor keinen Sinn?
Die Objektive sind für Kleinbild-Film gerechnet, leuchten einen größeren Bildkreis aus. Du hast mit APS-C-Sensoren einen Crop-Faktor 1,5, das heißt du nutzt nur den mitteleren Bereich dessen, was deine Objektive abbilden können. In diesem Bereich sind Objektive zwar in der Regel am besten, allerdings stellt die Pixeldichte von modernen APS-C-Sensoren auch viel höhere Anforderungen.
Wichtiger ist aber die effektive Brennweite (KB-Äquivalent). Das 35-70mm z.B. ist am Kleinbild-Sensor/Film ein leichter Weitwinkel bis leichtes Tele, am APS-C-Sensor ergibt das umgerechnet ein ca. 50-100mm-Objektiv (du musst dafür die Brennweite mit dem Crop-Faktor multiplizieren). Das eignet sich zwar für Portraits, ist aber mMn im Gegensatz zu echten 35-70mm wenig universell.
Die Weitwinkelobjektive wären mir für den Einsatz an APS-C-Sensoren zum Beispiel zu lichtschwach und das 20mm auch zu groß. Erst am Kleinbild-Sensor wirst du merken, wie weitwinklig 20mm wirklich sind.
Einige der Objektive besitze ich selber und benutze sie immer noch gern, auch an den modernen Kameras mit 24 oder gar 42 Megapixeln.
Daß die Objektive an APS-C keinen Sinn machen, ist übertrieben. Ich bin damals beim Wechsel von Analog auf Digital auch mit 24/50/90mm eingestiegen. Es fehlt halt der kürzere Weitwinkelbereich (die Kit-Objektive von APS-C-Kameras fangen normalerweise zwischen 16 und 18mm an), aber wenn du den bisher an der A300 nicht vermisst hast, spricht absolut nichts dagegen. Richtig ist allerdings, daß sie alle an einer Vollformatkamera verwendbar wären, falls du dich irgendwann mal dafür entscheiden solltest. Und lass dich nicht mit "Crop-Faktor" usw. verrückt machen. ;)
Die Gebrauchtpreise sind sehr schwankend. Das 20mm/2,8 wird je nach Zustand zwischen 100 und 300€ gehandelt, das 24mm/2,8 zwischen 75 und 200. Bei bei den anderen dürfte der Preis eher enttäuschend sein, wenn es nicht zufällig ein perfekt erhaltenes Exemplar ist und an einen Sammler geht. Das spiegelt aber keineswegs die Qualität der Objektive wieder, sondern liegt einfach daran, daß nach 20 Jahren Minolta AF halt sehr viele davon in Umlauf sind.
cat_on_leaf
20.12.2016, 11:09
...
Die Weitwinkelobjektive wären mir für den Einsatz an APS-C-Sensoren zum Beispiel zu lichtschwach und das 20mm auch zu groß. Erst am Kleinbild-Sensor wirst du merken, wie weitwinklig 20mm wirklich sind.
Es sind beides 1: 2,8 Objektive. Das ist doch alles andere als lichtschwach für Weitwinkel!?!
Das 35-80/4,0-5,6 ist eher Schrott.
@Nekomone
Beim Umstieg auf Nikon würdest du für vergleichbare Objektive nochmal folgendes Ausgeben müssen (Neuware)
Orignal Nikon
NIKON AF 20/2,8 D 550,-
NIKON AF-S 24-/1.8 G ED 750,-
NIKON AF-S 50/1.8 G 230,-
NIKON 55-200/4.0-5.6 G ED DX 220,-
Fremdanbieter Sigma
Sigma 20/1.4 DG HSM ART Nikon 820,-
Sigma 24/1.4 DG HSM ART Nikon 720,-
Sigma 50/1.4 DG HSM ART Nikon 720,-
Für das 100-200 gibt es bei Sigma keinen Ersatz
Die Sigmaobjektive sind aber durch die Bank lichtstärker und auch besser als die alten Minoltas.
Wie hoch ist den die Gesamtsumme die du ausgeben würdest?
Charlyblend
20.12.2016, 11:10
Zur Ergänzung dessen, was Yonnix schrieb:
Der APS-C -Sensor von Sony hat eine Größe von 23,5 x 15,6 mm, der sogenannte Vollformatsensor einer Sony-Digitalkamera, nicht zu verwechseln mit Vollformat einer analogen Kamera, ist 35,9 x 24 mm groß.
Wenn Du diese Rechtecke auf ein Blatt Papier malst und darüber den Objektivkreis legst, kanst du die Überdeckung erkennen.
Wie hoch ist den die Gesamtsumme die du ausgeben würdest?
Nur eine Vermutung, aber wenn sie mit der 750D liebäugelt, dürfte das Budget bei etwa €650 (Body/Kit) liegen. Und dann fehlt der entsprechend passende Objektivpark...
Für etwa €500 gäbe es die a68 als Body, passende Objektive wären dann aber bereits vorhanden.
NetrunnerAT
20.12.2016, 11:29
Würde auch die A99 empfehlen. So schlecht sind deine Linsen nicht. Das was den Handy schärfere Bilder macht, liegt womöglich nur an einer kleinigkeit ;)
conradvassmann
20.12.2016, 11:37
ich liebäugle mit der 750D die das maximale meines Budgets ausreizt, ich arme arme Studentin :cool:
lg Neko
Dann hol Dir ne a68 für 450-500€ und hab Spass.
Ich hab auch "nur" alte Vollformat Objektive dran.
Würde auch die A99 empfehlen.
Wo kriegt man die denn für 650€? :?
A68 und gut isses. :) :top:
Würde auch die A99 empfehlen.
Ist natürlich die bessere Wahl, aber vermutlich weit außerhalb des Budget.
Eine neue a68 oder eine gebrauchte a77(II) ist wohl preislich realistischer. Und die Objektive passen auch an diesen.
Wo kriegt man die denn für 650€? :?
Bei Amazon, gegen Vorkasse... *duck*
Die eigentliche Frage ist doch:
Welche der Objektive hast du an der A300 überhaupt benutzt?
Und was genau stört dich jetzt so an der Kamera?
Wenn du z.B. nur ein Standard-Zoom nutzt und die guten Festbrennweiten gar nicht "zu schätzen weisst" (nicht negativ gemeint, ich bin auch kein Festbrennweitentyp), dann bringt es nichts, dich nach den alten Dingern zu richten.
Bei Amazon, gegen Vorkasse... *duck*
Da musst du dich für diese "Empfehlung" aber weit ducken! (Mit solchen Hinweisen spasst man nicht, sondern klärt auf, nicht dass da noch jemand dran glauben könnte)
@erich:
Dein Hinweis ist vollkommen richtig ... und typisch deutsch.
cat_on_leaf
20.12.2016, 12:56
Zur Ergänzung dessen, was Yonnix schrieb:
Der APS-C -Sensor von Sony hat eine Größe von 23,5 x 15,6 mm, der sogenannte Vollformatsensor einer Sony-Digitalkamera, nicht zu verwechseln mit Vollformat einer analogen Kamera, ist 35,9 x 24 mm groß.
....
Wie groß ist den bei einer analogen Kamera das Vollformat? Aus dem ehemaligen Filmformat würde ich für Kleinbild auf 36x24mm tippen. Bei Mittelformat auf 4,5x6cm oder 6x6cm oder 6x7cm usw.....
Sorry für das OT
Danke für deine Antwort. Wieso ergeben sie auf einem APS-C Sensor keinen Sinn? Ich kenne mich wirklich nicht gut aus, lerne aber gerne dazu!
Lass dich nicht irre machen, ich hatte diese Objektive bis auf das 35-80 allesamt an APS-C im Einsatz und natürlich ergeben sich auch am Crop sinnvolle Brennweiten. Es fehlt dir nur ein für APS-C gerechnetes Standardzoom mit 16-18mm Anfangsbrennweite.
Hi,
ich habe das 28/2 sehr gerne an der A65 (24MP auf aps-c) benutzt. Es entspricht einer Normalbrennweite von ca. 42mm bei f/2.8 an einem KB-Sensor und ist hervorragend bei wenig Licht in Innenräumen geeignet.
Das 50/1,7 habe ich als Portrait-Objektiv (75mm/2,5 an KB) genutzt.
Einzig den Bereich des WW 16mm (24mm an KB) müsste halt neu besetzt werden mit den üblichen Kandidaten:
1635 (KB-kompatibel)
1650 aps-c
1680 aps-c
16105 aps-c
etc.
Aber wieso eine APS-C-Kamera, wenn man relativ günstig eine KB-Kamera mit entsprechenden gestalterischen Möglichkeiten haben kann und alles schon da ist?
Bisher war es ja auch eine DSLR, das würde eine A850 ja nicht ausschließen.
Bisher war es ja auch eine DSLR, das würde eine A850 ja nicht ausschließen.
Eine 8 Jahre alte Kamera durch eine 7 Jahre alte Kamera zu ersetzen, halte ich jetzt aber nicht für eine gigantische Modernisierung. Bis auf einen geringen Vorteil beim Rauschabstand seh ich nichts, was aus technischer Sicht für eine gebrauchte A850 anstelle einer fabrikneuen A68 sprechen würde. Dagegen spricht aber auf jeden Fall die ungeklärte Ersatzteilversorgung für die alten Modelle, da ist man mit einer neuen Kamera doch eher auf der sicheren Seite. Sogar mit Garantie.
Es fehlt dir nur ein für APS-C gerechnetes Standardzoom mit 16-18mm Anfangsbrennweite.
Ich behaupte mal, wenn sie seit 7 Jahren ausschließlich mit den genannten Objektiven unterwegs ist und im Weitwinkelbereich bisher nichts vermisst hat, dann "fehlt" das nicht wirklich, zumal sie da ja noch die 20mm-Festbrennweite hat.
Wenn es aber unbedingt sein müsste, dann ließe sich das ja lösen, indem sie zur neuen Kamera einfach das passende Kit-Objektiv dazu nimmt.
conradvassmann
20.12.2016, 22:09
Hier recht lesenwert zusammengefasst, warum die 68 sehr interessant ist:
https://reisezoom.com/sony-alpha-68-test/
Guten Abend,
Die Kameratechnik (Body) ist für ausdrucksstarke Fotos mit so ziemlich das Unbedeutendste - sondern nur Mittel zum Zweck: SONY, CANON, NIKON, SIGMA... es ist im Grund egal, was du wählst, solange du und dein Equipment passen. Hierzu zählen gute Objektive, die neben den persönlichen Fähigkeiten ("Können"), dem vorhandenen Licht und natürlich deinem Subjekt/Objekt in ihrer Kombination für "schöne Bilder" verantwortlich sind. Oder denkst du, das das Abendessen nur so lecker war, weil der Koch so tolle Töpfe hatte...?:P
Mein Tip: Versuche, dich nur mit deinem bereits vorhandenen Equipment zu verbessern: reichere dein fotografisches Wissen mit neuen Fakten an. Das kannst du über Bücher, Videos ... jederzeit und sehr preiswert erreichen...und die Ergebnisse sind nachhaltig! :top:
Viele Grüße, meshua
Guten Abend,
Die Kameratechnik (Body) ist für ausdrucksstarke Fotos mit so ziemlich das Unbedeutendste - sondern nur Mittel zum Zweck: SONY, CANON, NIKON, SIGMA... es ist im Grund egal, was du wählst, solange du und dein Equipment passen. (...)
Bla bla bla... Wir sind hier im Forum "Kamera und Technik". Wenn dich die Diskussion hier stört, gehe bitte in den Kreativbereich.
Hier recht lesenwert zusammengefasst, warum die 68 sehr interessant ist:
Wobei sich die negativen Kritikpunkte noch weiter relativieren, wenn man den Status Quo der TO berücksichtigt. Spielereien wie GPS oder Camera Apps gibt es da ja auch nicht, und das "schlechte" Display der A68 hat immer noch eine doppelt so hohe Auflösung wie das der A300. :cool:
sir-charles
20.12.2016, 23:53
Eine 8 Jahre alte Kamera durch eine 7 Jahre alte Kamera zu ersetzen, halte ich jetzt aber nicht für eine gigantische Modernisierung.
Den Wechsel von einer A300 zu einer A850, halte ich für einen gigantischen Sprung.
Aber das müssen wir hier nicht diskutieren, denn davon hat die TO nichts.
Wenn jemand lange mit einer Einsteiger-DSLR unterwegs war und erst das Handy bringt jemand ins grübeln, liegen die Prioritäten wohl woanders.
Außerdem war sie meist mit dem graupigsten Minolta-Zoom ever unterwegs.
http://www.dyxum.com/lenses/Minolta-AF-35-80mm-F4-5.6_lens41.html
Ich denke, das hatte Gewichtsgründe. Denn für Aufnahmequalität standen noch Festbrennweiten (oder bessere Zooms) zur Verfügung. Die wurden offenbar selten (oder gar nicht) genutzt, die Gründe dafür wurden nicht genannt.
Wenn meine Vermutung über Größe und Gewicht zutreffend sein sollte, bitte werte TO, diese Vermutung bestätigen oder ausdrücklich verwerfen.
Sonst geben hier die Tech-Junkies Empfehlungen ab, die Dir nichts nutzen.
Gruß
Frank
Bla bla bla...
Ja, da stimme ich dir zu: es werden sofort technische Lösungen vorgeschlagen, ohne das Grundproblem "meine durchschnittliche Handykamera mittlerweile bessere Fotos macht" näher zu hinterfragen. Findest du das zielführend i.S.d Fragestellers?
Viele Grüße, meshua
Ein Wechsel zu Canon ist natürlich eine Möglichkeit. Aber es ist ja nicht nur mit der Kamera getan. Die entsprechenden Objektive dazu brauchst du ja auch noch.
Die Minolta-Objektive wirst du sicherlich gut los. Ob aber soviel dabei rüberkommt das du dir vergleichbares bei Canon dazukaufen kannst bezweifel ich.
Deswegen würde ich nach einer jungen gebrauchten(z.b. A68....) mit der Kitlinse schauen. Das würde dein " Problem " im WW beheben und du kannst die anderen Linsen weiter verwenden. Die Kit-Linse bekommt aber man auch einzeln für kleines Geld.
Grüßle
Jürgen
Aber wieso eine APS-C-Kamera, wenn man relativ günstig eine KB-Kamera mit entsprechenden gestalterischen Möglichkeiten haben kann und alles schon da ist?
Weil die Fragestellerin bereits das vorhandene Equipment kaum ausgenutzt hat und in den guten alten Festbrennweiten auch an APS-C noch viel Potential steckt. Eine A58 oder A68 mit Kitlinse würde völlig ausreichen.
Hallo,
bei Amazon gibt es heute die A77ii für 799,-- € , wenn ich das verschmerzen könnte würde ich heute keine A68 kaufen. Das sie al maximale Budget eien Canaon 750D angibt ist das unklar, nur das Canon-Gehäuse? Dann könnet sie ja gar nicht fotografieren. Nur mit den kleinen Kitlinse 18-55 kostet sie 650 € und man ist deutlich eingeschränkter als mit den Objektiven die sie hat, mit dem 18-135 sind 835,-- € fällig. Der Wechsel auf Canon wäre aslo mittelfristig deutlich teurer.
Dis A77ii hat gegenüber einer Canon 750D den bessern Sensor (ca. 1 Blendenstufe mehr Dynamik also abbildbarerer Bereich von Hellster zu dunkelster Stelle).
Zu der Objektivpallette passt ein KB-Sensor besser, aber da der Fragestellerin nicht bekannt ist das Hoya nur ein vorgeschraubter Filter ist und das Objektiv vermutlich das Minolta 28-135, stellt sich wirklich die Frage, ob sie eine solche Kamera überhaupt ausnutzen würde.
Es wird aktuell eine A58 mit ganz wenig Auslösungen mit dem Kitobjektiv hier im Forum ( Link (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175646) )angeboten. Als Studentin würde ich mir überlegen dafür 299,-- € auszugeben und den Rest zur Seite zu legen bis ich weiß, ob das mein Hobby wird. Die Objektive passen an die A58.
Gruß
Hans
bei Amazon gibt es heute die A77ii für 799,-- €
Wo? Das günstigste Angebot, das ich sehe, sind 929€ für eine gebrauchte. War das wieder so eine Betrügerei, die von Amazon inzwischen einkassiert worden ist?
Das Angebot für den Body ohne Objektiv ist anscheinend ausverkauft. Sie haben nur noch das Bundle mit dem 16-50 SSM für 1239 Euro.
tgroesschen
21.12.2016, 15:31
Wo? Das günstigste Angebot, das ich sehe, sind 929€ für eine gebrauchte. War das wieder so eine Betrügerei, die von Amazon inzwischen einkassiert worden ist?
Nein, war ein offizielles Amazon Angebot.
Ist nun aber bereits ausverkauft und weg.
Hatte auch kurz überlegt es hier zu posten.
Unter "abgelaufene Angebote" finde ich es aber auch nicht. Scheint dann wohl bei Amazon jetzt Mode zu werden, Aktionen mittendrin einfach zu löschen. Daß angekündigte Blitzangebote kurz vor dem Startzeitpunkt plötzlich spurlos verschwinden, hatten wir ja auch schon. :flop:
Zur A7ii käme noch ein LA-EA4 dazu, um die Minolta-Objektive zu nutzen, ihr entfernt Euch immer mehr von dem, was ursprünglich gewollt war.
Edit:
Brauch ne neue Brille, statt A77 A7 gelesen, sorry.
Kann gelöscht werden.
Wo hast du jetzt auf einmal die α7 II her?
Ursprünglich gefragt war "bessere Fotos als mit dem Handy". Dafür muß man gar kein Geld ausgeben, sondern müsste vielleicht nur mal von dem halben Dutzend verfügbarer Objektive nicht ausgerechnet immer die größte Gurke benutzen. ;)
Zur A7ii käme noch ein LA-EA4 dazu, um die Minolta-Objektive zu nutzen, ihr entfernt Euch immer mehr von dem, was ursprünglich gewollt war.
Von E-Mount war nie die Rede, weder beim TO noch bei den Antworten.
Nekomone
04.01.2017, 12:30
Hallo ihr Lieben!
Ich habe mir all eure Antworten über die Feiertage durch den Kopf gehen lassen und mich intensiver mit dem Thema beschäftigt.
Fakt ist das ich bei einem Systemwechsel sehr viel investieren müsste um auf eine ähnliche Ausstattung zu kommen (Gerade um die Fixbrennweiten tut es mir leid).
Daher habe ich mich denke ich für eine 68 entschieden. Ausschlaggebend war hierbei auch ein wie ich finde tolles Angebot für 640 Euro inclusive 18-200 Objektiv von Tamron (+ eine Tasche + ein passender UV Filter; ist mir aber powidl deswegen nur am Rande erwähnt). Ich weiß das Objektiv ist nicht das beste vom besten aber für mich als Laien- und Hobbyknipserin vor allem auch für Reisen wirklich okay. Billiger habe ich dieses Angebot nicht gefunden - Wohne in einer Großstadt und habe etliche Gebrauchtläden und sonstige Geschäfte abgeklappert. Meine Minoltaobjektive habe ich im Übrigen auf der 68 ausprobiert und war sehr zufrieden!
Für meine alten Minolta Objektive werde ich mir ein gebrauchtes Stativ zulegen und dann wahrscheinlich nur mehr das 20er und das 50er effektiv verwenden. Eventuell noch das Tele.
Und zum Thema "Mein Handy macht bessere Fotos".... Tut mir Leid das war eventuell etwas überspitzt ausgedrückt um zu verdeutlichen das ich mit der 300er und dem Status quo nicht zufrieden bin/war. Faktum ist das die Kamera in Innenräumen, außer sie steht auf einem Stativ und man verrückt sie keinen Nanometer beim abdrücken, zum schmeißen ist (verschwommen, Farben furchtbar). Hierbei macht meine Handykamera tatsächlich weitaus bessere Fotos. Ich habe wahnsinnig tolle Bilder mit der 300er gemacht. Auf diese bin ich auch nach wie vor Stolz und zeige sie gerne her. Leider aber nur bei perfekten Wetterverhältnissen (wie gesagt das Licht ist ein unglaubliches Problem) und absoluter Ruhe und ohne Bewegungen. Freihand ist sehr schwieirg gewesen. Das mag unter anderem auch an den alten Objektiven gelegen haben. Faktum ist auch ich mache gerne Reisen und kann nicht 3 Tage darauf warten das die Sonne strahlt um ein ordentliches Foto aus der 300er rauszukitzeln. Ich muss aus der Bewegung heraus genauso etwas qualittativ halbwegs okayiges herausbekommen wie bei lala Wetterverhältnissen.
Die 68 habe ich mit Tamronobjektiv bei Schlechtwetter (bedeckt und Regenstimmung) ausprobiert und ich bin sehr zufrieden gewesen. Selbiges werde ich nochmals mit meinen Minolta Objektiven probieren. Habe mit ihnen leider Schönwetter erwischt und war begeistert was für eine Veränderung das zur 300er war.
Liebe Grüße,
Neko
Glückwunsch, war eine sehr gute Entscheidung
Die A68 ist genau das, was du brauchst und was in dein Budget passt. Für den Preis bekommst du nichts Besseres. Irgendwann noch ein Zomm 16 -xx und du bist hervorragend aufgestellt. Geh raus damit und habe Spass.
An alle:
Warum ist es hier mittlerweile nicht mehr möglich, sich an die Vorgaben des TO zu halten und ihn dahingehend zu beraten? Warum werden da Vorschläge gemacht, die weit über seinem Budget liegen.
Warum werden hier schlicht falsche Informationen propagiert (Vollformat wird gebraucht für seinen Objektivpark und APS-C ist "schlecht"? Und dann wird hier noch über grundsätzliches schwadroniert, was dem TO in seiner Fragestellung keinen Schritt weiterbringt.
Vielleicht sollte sich der Eine oder Andere mal vor Augen halten, dass es hier auch User gibt, dessen Geldbeutel begrenzt ist und die einfach nur für ihr Budget das Beste haben wollen. Nicht mehr, nicht weniger.
Warum ist es hier mittlerweile nicht mehr möglich, sich an die Vorgaben des TO zu halten und ihn dahingehend zu beraten?
Das ist wohl ein Teil der Forenkultur geworden. Ich habe ähnliches kürzlich an anderer Stelle kritisiert, als wieder "die tollsten Empfehlungen" abgegeben wurden - ganz ohne die Anforderungen oder Probleme des TO zu hinterfragen oder gar zu berücksichtigen. Stattdessen bekommt man den ebenso "tollen Rat", sich doch besser herauszuhalten (und bitte die Klappe zu halten). :roll:
Viele Grüße, meshua
@oldy
Ich glaube, das Wort 'mittlerweile' kannst du weg lassen. Ich kann mich nicht erinnern, dass es auch mal anders war.
Um so schöner, dass der/die TO ihren Weg in unserem Beratungsdschungel gefunden hat.
Viel Spass mit der A68.
Ich glaube, das Wort 'mittlerweile' kannst du weg lassen. Ich kann mich nicht erinnern, dass es auch mal anders war.
Das mag daran liegen, dass du hier noch nicht so lange dabei bist wie ich.;)
Ich kann mich noch lebhaft an andere Zeiten erinnern, nicht nur in Bezug auf die hier angesprochene Problematik.