Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gummi löst sich von Gehäuse
tempus fugit
19.12.2016, 18:12
Hi,
an meiner nicht all zu alten alpha77 erscheinen nun folgende Abnutzungsspuren:
Die Gummis am Griff lösen sich langsam vom Gehäuse.
An den Ecken z.B. ist das Gummi bereits abgelöst und nun wird es vermutlich immer schlimmer, da eine Art "Sollablösestelle" entstanden ist.
Soll ich das Gummi nun komplett abziehen, reinigen, entfetten und wieder dran kleben?
Andere Möglichkeiten? Wenn ja, welche?
Die Kamera wurde 2013 im August neu gekauft.
Sie hat bereits 25 000 Bilder hinter sich.
Kein Problem !
Gummi komplett abziehen und mit "Pattex Repair Extreme" Gel wieder drankleben.
Hat sich bei meiner a37 bestens bewährt.
Gruß
maguan
tempus fugit
19.12.2016, 20:03
Danke.
Bevor ich mir den kaufe:
Was hältst du von M3 doppelseitigem Klebeband?
Dieses gäbe es in einer dicke von 0.05mm !
Mit dem doppelseitigem Klebeband hab ich keinerlei Erfahrung - hält wahrscheinlich auch nicht. Der Pattex Kleber kostet nur wenige Euro und der hält garantiert.
Das Gel ist außerdem glasklar und tropft nicht.
Das Gummi und die Klebestelle gut reinigen. Den Kleber am Besten nur aufs Gummi
auftragen und irgendwie (evtl. mit dem Finger) dünn und gleichmäßig verteilen.
Danach das Gummi genau einpassen und andrücken...fertig!
Mit dem Rest kannst du dir noch deine Schuhe kleben.:lol:
Gruß
maguan
tempus fugit
22.12.2016, 20:00
Zusammenfassend::flop:
Zieht das Gummi nicht ab!
Das ist dann irgendwie viel zu weit um es passgenau wieder dran zu machen.
Eine große Sauerei wenn man dann versucht das Gummi zu fixieren und es sich überall dann aufwellen tut und der Kleber überall hin verschmiert wird.
Wenn sich das Gummi an einer Ecke leicht löst::
Sekundenkleber und damit verhindern, dass es sich großflächig löst.
Mit der anderen Methode versaut man sich seine Kamera in wenigen Minuten.
Zieht das Gummi nicht ab!
Das ist dann irgendwie viel zu weit um es passgenau wieder dran zu machen.
Andersrum: Es weitet sich nicht durch das Abziehen, sondern es löst sich, weil es sich bei längerem Gebrauch ausdehnt und dadurch nicht mehr richtig passt. Das gleiche Problem hatte ich mit meiner NEX-7, glücklicherweise noch innerhalb der Garantiezeit. Das Gummi wird dann nicht wieder verklebt, sondern gegen ein neues ausgetauscht.
Wenn man das selber reparieren will, muss man die überstehenden Ränder entsprechend weit zurückschneiden und natürlich den Kleber ordentlich trocknen lassen.
tempus fugit
22.12.2016, 20:25
Jetzt ist es komplett ab.
Kann man die Gummis irgendwo bestellen?
Ich bräuchte jenes, welches an den Schächten für den Kabelauslöser ist.
Ich könnte aber auch dünnes Leder kaufen und versuchen es selber zu zuschneiden
Versuch es mal hier:
https://www.sony.de/support/de/spare-parts
Edit: Die Ersatzteilnummer ist X-2582-323-1 "CV Side Cover (L) Assy". Das ist das komplette Seitenteil mit den Abdeckungen für die Anschlüsse und dem bereits aufgeklebtem Gummi. Nur das Gummi einzeln gibt es wohl nicht.
Achtung: Hier unterscheiden sich SLT-A77 ohne GPS und SLT-A77V mit GPS. Es gibt das gleiche Teil mit einer anderen Nummer (X-2582-325-1) für die GPS-lose Version. Ob der Unterschied nur darin besteht, daß bei dem einen das GPS-Logo drauf ist und bei dem anderen nicht, oder ob es auch einen funktionalen Unterschied gibt, weiß ich nicht.
tempus fugit
22.12.2016, 22:13
Danke.
http://www.searspartsdirect.com/model-number/SLTA77V/0996/0500140.html?blt=05&sid=aff:shareasale&ref=sas
bei overall assy gibt es das Teil
Cv side co
Parts #: X25823233
38$
was da wohl noch der Versand kostet...
Jedenfalls habe ich das Teil von meiner Kamera mal entfernt. Eventuell kann ich es so mit was anderem beledern.
Hm. …3 scheint eine Revision zu sein, die …1 ersetzt. Vielleicht ist das Gummi haltbarer. :lol:
https://www.servicesplus.sel.sony.com/sony-part-number-X25823231.aspx
tempus fugit
22.12.2016, 23:44
Der Preis ist zwar kein Judaslohn, aber 40$ nur für das Ding (was wohl der Versand kosten würde :/).
Ich probiere es morgen mit dünnem braunen Leder.
Dann ist meine alpha77 ein Unikat :)
tempus fugit
25.12.2016, 21:45
Hui. hat nicht geklappt.
Meine alpha bleibt nun ein hässliches Entlein :D
Frohe Weihnachten, alle zusammen.
Gott segne euch alle!
Hui. hat nicht geklappt.
Meine alpha bleibt nun ein hässliches Entlein :D
Was ist geschehen?
Horst
tempus fugit
02.01.2017, 22:35
Habe es nicht geschafft, das Leder so präzise zu zuschneiden.
Jetzt ist das originale Gummi halt komplett weg und es sieht wie ein Rohbau aus ;)
Zieht das Gummi nicht ab!
Das ist dann irgendwie viel zu weit um es passgenau wieder dran zu machen.
Gemeint war eigentlich das Gummi vorsichtig zu lösen, um es dann wieder genau einzupassen !
Vielleicht ist es auch möglich den Kleber irgendwie drunter zu kriegen, wenn sich nur eine Ecke gelöst hat.
Gruß
maguan
tempus fugit
13.01.2017, 01:45
Habe ein Ersatzteil für 72€ inkl Versand gefunden.
Da die Nachfrage gering ist, ist der Preis so hoch :/
Würde einer von euch so viel dafür bezahlen wollen, oder lieber die Kamera so nutzen, wie sie ist?
Tafelspitz
13.01.2017, 09:37
Das bedarf einer differenzierten Betrachtung. Wie alt ist die Kamera? Wie sieht die Kamera ohne Griffgummi aus? Wie ist die Haptik und Bedienung ohne?
Wie lange gedenkst du die Kamera noch zu nutzen?
Je nach dem würde ich das Geld investieren oder für eine künftige neue Kamera sparen.
Das Problem hatte ich, Anno Domini, mit einer analogen Spiegelreflex (Minolta). Hab auch Selbst herumgebastelt, das wurde zu einer, optischen, Katastrophe. Ich hab dann die Mino so belassen, bis ein Bekannter mit seiner Airspray zauberte, so hatte ich ein klasse Unikat. Bedienung und Handling war immer ok. Jetzt blinzelt sie aus der Vitrine (Altsersruhesitz) mir zu.
tempus fugit
13.01.2017, 20:15
Das bedarf einer differenzierten Betrachtung. Wie alt ist die Kamera? Wie sieht die Kamera ohne Griffgummi aus? Wie ist die Haptik und Bedienung ohne?
Wie lange gedenkst du die Kamera noch zu nutzen?
Je nach dem würde ich das Geld investieren oder für eine künftige neue Kamera sparen.
Ich will sie nicht mehr hergeben und so lange nutzen, bis sie für mich irreparabel ist.
Kamera ist im Sommer 2013 gekauft worden.
Ohne Griffgummi auf der linken Seite sieht sie irgendwie wie ein Prototyp aus^^
Man rutscht nur etwas mit dem linken Handballen an der einen Ecke, wo das Gummi wirklich einen nutzen hatte.
Sonst ist die Bedienung 1A
tempus fugit
23.01.2017, 17:08
Ich habe gestern sogenanntes "SUGRU" gekauft.
Das ist eine silikonartige Knetmasse, welche teuer ist.
Sie hat aber den Vorteil, dass sie nach dem "Aushärten" dennoch flexibel ist und auf Kunststoffen kleben kann.
Ich versuche damit mal den kahlen Bereich meiner alpha 77 zu verschönern.
Ich berichte demnächst vom Ergebnis.
Tafelspitz
23.01.2017, 21:01
Zeig dann auch mal Fotos von dem Gerät :D
tempus fugit
23.01.2017, 22:31
Mach ich.
Es gibt dann ein "vorher- nachher". (Das Zeug habe ich gestern erst bestellt, wird wohl etwas dauern)
Ich hätte Fotos von meiner alpha77 von gestern Abend machen sollen, als ich die Hauptplatine entfernt habe um den SD-Kartenschacht von Plastikfragmenten einer abgenutzen SD-Karte zu befreien.
Ich habe gemerkt, dass ich die alte Karte (die, die in Stücke zerfiel) nicht mehr rein bekam. Als eine "heile" SD-Karte nicht rein wollte, versuchte ich es mit ein wenig Gewalt. Dabei schob ich anscheinend die vorhandenen Plastikfragmente bloß weiter rein ins "Undefinierbare".
Da von außen nichts zu machen war, muss ich sie auseinanderbauen.
In einer Stunde war die Reparatur fertig.
Ergebnis:
Zwei verbogene Pins vom Schacht wurden wieder "hingebogen".
Sehr viele Platiktfragmente wurde "herausoperiert".
Jetzt läuft sie einwandfrei, neue SD-Karte wurde bestellt :)
Ich hatte schon bange, dass die Kamera wegen sowas banalem einen finanziellen Totalschaden hat :/
tempus fugit
25.01.2017, 19:45
Das Zeug kam gestern Nachmittag an und ich konnte nicht mehr warten.
So, nun ist es getrocknet bzw. es hat eine chemische Reaktion stattgefunden oder was auch immer.
Ist zwar nicht sonderlich schön geworden,
hat mich aber nur 12€ gekostet und ich habe nur ein Päckchen von dreien Sugrupäckchen verbraucht und konnte an einem Pulli noch einen Reißverschlussgummi nachbauen.
6/DSC05690.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266576)
6/DSC05691.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266577)
6/DSC05693.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266578)
6/DSC05695.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266579)
6/DSC05699.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266580)
6/DSC05701.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266581)
6/DSC05702.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266582)
6/DSC05703_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266583)
Das sieht doch gar nicht so schlecht aus. :top:
Hatte das Zeug auch schon mal für eine Reparatur in betracht gezogen, dann jedoch Abstand davon genommen.
Wenn ich das jetzt so sehe, bestelle ich mir das auch mal.
Tafelspitz
26.01.2017, 08:52
Ja, sieht doch gut aus! Nun hast du auf jeden Fall ein Unikat :top:
loewe60bb
26.01.2017, 09:05
Da muss ich mich den Statements der vorherigen Poster wirklich anschließen:
Sieht doch gar nicht so schlecht aus!
Gelungene "Wiederherstellungs- OP" respektive gute Bastelarbeit! :top:
Kleingärtner
26.01.2017, 09:46
Da muss ich mich den Statements der vorherigen Poster wirklich anschließen:
Sieht doch gar nicht so schlecht aus!
Die Bezeichnung "Sieht doch gar nicht so schlecht aus"
hat für mich immer den faden Beigeschmack von "eigentlich Gefällt es mir nicht". ;)
loewe60bb
26.01.2017, 10:13
....hat für mich immer den faden Beigeschmack von "eigentlich Gefällt es mir nicht".
Ist aber wirklich nicht in diesem Sinne gemeint.
tempus fugit
26.01.2017, 12:11
Schon gut ;)
Wenigstens ist die Kamera an der linken Seite wieder wetterfester.
Da ich nicht gedenke sie jemals zu verkaufen, weil es einerseits meine erste Kamera und zudem ein Geschenk meiner Eltern war, stört mich der kleine Schönheitsfehler nur minimal.
Eigentlich wollte ich die Stelle beledern, aber ich hatte kein so dünnes Leder.
Auch habe ich ein Stück Vorhandenes Leder eine Stunde lang im Keller mit Schleifpapier abgeschliffen, aber es war dennoch zu dick und ich hatte große Schwierigkeiten um diese abgerundete Ecke beim Fokuswahlrad zu beledern. Daher finde ich das Ergebnis besser, als ohne irgendetwas gemacht zu haben.
Zumindest erweckt es nun den Anschien, als sei die Kamera ein Kriegsveteran bei dem das halbe Gesicht weggefetzt wurde^^
Dünnstes Leder: Buchbinder-Leder! Gibt es beim Buchbinder oder bei seinem Großhändler. Leider ist dieses Gewerbe sehr selten geworden...
Habe noch wenige Reste zur Restaurierung von Fernhörern aus dem 19. Jahrhundert...