Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Superweitwinkel
Moin,
ich möchte mir für Landschaft/Architektur ein Superweitwinkel zulegen.
Da ich die A77 I sowie A99 I besitze und unter 24mm FF oder 16mm APS-C nichts habe.
Was ist wäre euer Vorschlag, APS-C oder FF für Sony-A
Die Preise für Vollformat sind höher, aber sind die APS-C Protagonisten um soviel schlechter?
Was wäre euer Favorit.
LG
Logan
Hallo,
ich habe die A77 und die A99II und stehe vor der gleichen Frage:
Für APS-C habe ich das Sigma 8-16mm - mag es sehr, aber deutliche Verzerrungen. An der A99II natürlich nur im APS-C mode zu gebrauchen.
Für die A99II habe ich aktuell das Minolta 20mm als weitwinkeligste Option mit 42MP
Für die A99II, bzw. Vollformat kenne ich folgende Optionen - http://www.dyxum.com/lenses/results.asp
Sigma - 12-24 F4.5-5.6 EX Aspherical DG
Sigma - 12-24 F4.5-5.6 II DG HSM - FF Variante meiner APS-C Linse
Sigma - 14 F2.8 EX Aspherical
Sigma - 14 F3.5 ZEN
Tamron - 14 F2.8 SP AF Aspherical IF
Venus Optics - Laowa 15 f4 Macro - kein AF
Sigma - 15-30 F3.5-4.5 EX Aspherical DG DF
Tamron - 15-30 F2.8 SP Di USD - sehr gute Reviews
Sony Carl Zeiss - 16-35 F2.8 ZA SSM II Vario-Sonnar T* - wahrscheinlich die beste und teuerste Option
Tokina - 17 F3.5 AT-X 17 AF PRO
Minolta - AF 17-35 F2.8-4 D
Minolta - AF 17-35 F3.5 G - gute Reviews
Sigma - 18 F3.5 Zen
Tokina - 19-35 F3.5-4.5
Minolta - AF 20 F2.8
Sigma - 20 F1.8 EX Aspherical DG DF RF
Gruss
Alex
von mir ganz klare Empfehlung das Tamron SP 15-30 DI...
warum? - ich benutze es sehr oft...Qualität wie
Festbrennweiten und der Preis liegt bei ca. 1000€,
was für diese Qualität absolut in Ordnung ist...einziger Kritikpunkt
ist das Gewicht, aber ich benutze es sogar an der A7II mit Adapter...
noch ein wenig schwerer, was solls... es ist einfach super:top:
Gruß Foxy
Reisefoto
18.12.2016, 18:28
Für die A99II, bzw. Vollformat kenne ich folgende Optionen -
Darüberhinaus gibt es mindestens noch:
Samyang 14mm f2,8
Samyang 14mm f2,4 Premium
Laowa 12mm f2,8
Irix 15mm f2,4
Mit dem Tokina 11-16 II sowie dem Sigma 8-16 gibt es auch für APS-C zwei recht gute Superweitwinkel (wenn man ein gutes Exemplar erwischt). Wenn Vollformatqualität für Dich keine Rolle spielt, kannst Du auch APS-C nehmen.
Das Laowa 12mm f2,8 ist meines Wissens aber noch nicht für A-Mount verfügbar.
Wäre mein Favorit: 12mm amm FF mit wenig Verzerrung :)
Man sollte auch beachten: Je weiter der Bildwinkel umso schwieriger wird es, den Bildaufbau zu beherrschen.
*thomasD*
19.12.2016, 11:17
Das Laowa 12mm f2,8 ist meines Wissens aber noch nicht für A-Mount verfügbar.
Wäre mein Favorit: 12mm amm FF mit wenig Verzerrung :)
Doch! (http://www.venuslens.net/product/laowa-12mm-f2-8-zero-d/)
Das Irix 15/2,4 allerdings (noch) nicht.
Vielen Dank für die vielen Tips und der Liste von Alex.
Vollformat oder APS-C? Ich denke Vollformat wird es werden, da ich die A99 meist dabei habe.
Favoriten: Tamron 15-30 oder Sigma 12-24 wg. LR Korrektur
Das Irix 15mm wäre ebenfalls sehr interessant, jedoch leider nicht für Sony-A erhältlich.
Das Sony Carl Zeiss - 16-35 F2.8 ZA SSM II ist wahrscheinlich das Beste, aber der Preis :cry: Vielleicht gibt es ein gutes gebrauchtes auf dem Markt?
Von Samyang 14mm f2,8 bin ich eher nicht so überzeugt, wobei mir der fehlende AF nicht stören würde.
LG Logan
das Samyang 14F2,8 gibt es auch mit AF für ca. 650€ zu kaufen
und nach den vorhandenen Test`s ist es auch sehr gut...
das Tamron 15-30 ist auf keinen Fall schlechter, als das 16-35iger Zeiss,
eher besser...2 Test`s dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=hGc7W9NYwYw
https://www.youtube.com/watch?v=C2dMEKXuT5g
das Sigma 12-24f4,5-5,6 DG HSM ist ein tolles Objektiv, aber durch die
12mm sehr speziell in der Handhabung, ich hatte es vor dem Tamron
und es wahr eine "Spassoptik" mit der man sehr bewußt fotografieren muß...
das Tamron ist besser:top:
Gruß Foxy
Tafelspitz
21.12.2016, 11:57
Ich habe und liebe das Zeiss f2,8 16-35 mm, vorher an der A900, nun an der A99II. Es ist sicherlich nicht das preisgünstigste Objektiv, aber ich bereue keinen Cent, den ich dafür ausgegeben habe.
Etwa 1/3 aller meiner Aufnahmen entstehen damit. Ich finde es im gesamten Zoombereich hervorragend.
Mein Problem waren ja zuletzt Flares:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175271
Da wäre jetzt für mich interessant, ob sich da die WW der unteren Preiskategorie irgendwie positiv hervortun:
- Samyang 14mm MF
- KoMi 1735
Das 2485 würde als flexibles Standardzoom bleiben und ich würde dann solche lichtkritischen Aufnahmen mit einem UWW(Zoom) machen.
Aus einem anderen Forum:
Konica Minolta , bzw. Sony DT (APS-C) 11-18mm
Angeblich keine Vignetierung ab 14mm
Ja, kann man machen. Die Ecken sind dann natürlich schärfemäßig nicht der Hit.
6/20141109-144905-DSC05943.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=213344)
Funktioniert aber nur an Kameras, bei denen man die Zwangsumschaltung in den Crop-Modus verhindern kann, also nicht an der A900 oder A99 (erste Version).
Unterstützt das KoMi 11-18mm eigentlich den Hybrid-AF? Ist ja AF-D kompatibel...
Guckst du Liste:
http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/support/ilc/focus/ilca-99m2/de/index.html?id=cscs_lens
:arrow: Nein. Und AF-D an der A99 geht auch nicht.
Nochmals Danke für die guten Ratschläge.
Es wird definitiv das Tamron SP 15-30mm Weitwinkel Objektiv F/2.8 Di VC USD.
Warum: Die div. Tests und Rezessionen haben mich überzeugt. Auch gefällt mir das neue Layout sehr gut, das Gewicht stört mich nicht.
2. Sieger: Sigma 12-24mm. Wäre die etwas günstigere Alternative, jedoch nicht so lichtstarkt. Für Nachtaufnahmen im Vergleich zum Tamron klar unterlegen.
Werde heute noch beim Planeten wg. Sonderaktion bestellen :).
LG und eine gesundes neues 2017
Logan
Gesundes neues Jahr an ALLE und Glückwunsch für die
Entscheidung...mit dem Tamron SP15-30F2,8 wirst Du
viel Spass haben ...:top:
Gruß Foxy
Ich habe und liebe das Zeiss f2,8 16-35 mm, vorher an der A900, nun an der A99II...
Persönlich teile ich diese Einschätzung! Das "Zeiss" 2.8/16-35mm ist eine erstrebenswerte Investition. In Skandinavien war es mehrmals mein "Standartobjektiv".
Klaus
MonsieurCB
02.01.2017, 21:36
Glückwunsch" Hatte das Zeiss 16-35 und bin mittlerweile mit dem (weniger als halb so teuren) Tamron 15-30 absolut glücklich .. viel Spaß damit!
steve.hatton
02.01.2017, 23:03
Es verkauft übrigens grad einer hier im Forum - nein nicht ich - das Tokina 11-16 für A-Mount.
Ich habe das Objektiv auch und bin sehr zufrieden damit.
Feedback:
Es wurde doch kein Tamron 15-30mm, weil der Planet zum Aktionspreis nicht mehr liefern konnte/wollte. Eigentlich bin ich auch glücklich darüber, weil ich die Filterproblematik nicht so gewichtet hatte.
Landschaftsfotografie ohne Filtermöglichkeit geht bei mir garnicht und beim Tamron müsste man dann extra zukaufen. Ein Filterhalter 150x150 + div. Filter kostet ca. 500€, was ich nicht einkalkuliert hatte. Zusätzlich wäre das Handling im Rucksack etwas komplizierter. Somit relativiert sich der Preis zum SAL1635Z, weil ich alle Filter bereits besitze. Beim Sigma 12-24mm gibt es soweit ich recherchieren konnte gar keine Filtermöglichkeit.
Eigentlich war das Sony nie ersthaft im Fokus, doch nun hatte ich die Gelegenheit ein gebrauchtes (A+) SAL1635Z"2" für 1500 € + Garantie zu erstehen. Ich freue mich schon auf die ersten Schüsse, wenn das Wetter etwas besser wird.
LG
peter2tria
21.07.2018, 13:12
Ich möchte dieses Thema noch mal aufgreifen.
Ich habe das Laowa 15/4 'entdeckt'.
Irgendwie wäre ein VF UWW schon eine feine Sache. Die 15mm wären für mich schon sehr gut - ähnlich wie 14mm von Samyang. Bei Samyang zögere ich wegen den doch gehäuften Meldungen, dass es nicht hält.
Deshalb mal die Frage zum Laowa 15/4.
Nett ist auch die shift Funktion in dem Objektiv.
Besitzt das jemand hier im Forum und nutzt es an der a99II (oder der a7rII oder a7rIII). Ich frage deshalb, weil die Videos, die ich dazu gesehen hatte, mit der Canon 6D gemacht wurden mi wesentlich weniger Auflösung.
Sonst gibt es nix für A-Mount VF - oder liege ich da falsch (also neu meine ich).
Merci
Deshalb mal die Frage zum Laowa 15/4.
Warum würdest du dem Laowa 15mm/4 der Version 15mm/2 den Vorzug geben?
peter2tria
22.07.2018, 15:54
Warum würdest du dem Laowa 15mm/4 der Version 15mm/2 den Vorzug geben?
Wir sind hier ja bei A-Mount .... also die a99II.
Gemäß Homepage von VenusLens gibt's das nur für Sony FE.
Das Laowa hat auch ein Shift-Funktion drin ... wäre halt ein nettes Package.
Stimmt tatsächlich. ;) Wir sind hier im A-Mount.
Die Shift Funktion kann doch aber nur an APS Kameras funktionieren?
Ausserdem ist das 15mm/4 in erster Linie als Macro konstruiert.
peter2tria
22.07.2018, 17:13
Ja, Laowa gibt ja auch an, dass die Shift-Funktion nur für APS-C 'funktioniert'.
Man sieht, dass die Vignettierung stark zunimmt .... ich würde mal sagen, dass es geht, aber man muss stärker korrigieren.
Ja, es wird sehr viel über die Makro Funktion gesprochen .... das ist wohl was 'Besonderes'. Wie habe ich aber auch so nett gelesen: man kann es einfach auch ganz normal als WW benutzen.
Die einzigen Testbilder, die ich gesehen habe, waren von einer Canon 6D. Ist eben eine 24Mpx-Auflösung. Deshalb ja meine Frage, ob's jemand an einem 42Mpx Sensor benutzt (hat), und wie die Bewertung in der Praxis ist.
Beim Pixelpeeping (muss ich jetzt nicht) fallen die Ecken sichtbar ab (Schärfe, CA, Auflösung würde ich sagen).
Wenn's in der Praxis alles halb so wild ist, dann wäre das ein Anschaffung für A-Mount und könnte aber, wenn es mal auch eine E-Mount VF gibt über den Adapter benutzt werden, da das E-Mount Modell auch einfach nur verlängert ist.
Aber, wirklich fehlen tut's nicht .... wenn ich's breiter haben will nehme ich heute die a6000 und das 12/2 oder das 8/3,5 Fisheye...... wenn's ich wirklich mal was damit machen will (Astro ist aktuell nicht dabei).
Ich hatte das 15mm/4 nie in der Hand. Mein Hinweis auf das 'Macro' war nur, weil doch viele Macro Objektive speziell auf diesen Abbildungsmaßstab optimiert sind, und dann im Unendlichbereich durchaus schon Schwächen zeigen können, die ein 'normales' Objektiv nicht hat. Aber wie gesagt, ich hatte es selbst nie in der Hand.
Vom 12mm Laowa (das es mit A-Mount Anschluss gibt), hatte ich von einem Kollegen mal RAWs auf meinem Rechner. Die sahen jetzt nicht übermäßig schlecht aus, aber ich selbst hatte mich für das 15mm/2 (E-Mount) entschieden.
peter2tria
22.07.2018, 17:52
Ich hatte das 15mm/4 nie in der Hand. Mein Hinweis auf das 'Macro' war nur, weil doch viele Macro Objektive speziell auf diesen Abbildungsmaßstab optimiert sind, und dann im Unendlichbereich durchaus schon Schwächen zeigen können, die ein 'normales' Objektiv nicht hat. Aber wie gesagt, ich hatte es selbst nie in der Hand.
Vom 12mm Laowa (das es mit A-Mount Anschluss gibt), hatte ich von einem Kollegen mal RAWs auf meinem Rechner. Die sahen jetzt nicht übermäßig schlecht aus, aber ich selbst hatte mich für das 15mm/2 (E-Mount) entschieden.
Jaaaa - ist halt ein Unterschied von 600€ zu 1200€ ..... da darf es schon auch gut sein.