Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungsberichte zum Sony Sonnar 55mm f/1.8 gesucht


rigrx
15.12.2016, 15:33
Hallo Leute!

Ich habe nur eine kurze Frage.
Heute ist mein 55mm f/1.8 gekommen und aus Interesse habe ich es mit meinem 50mm f/1.8 STM von Canon in Sachen Schärfe, Bokeh und chromatische Aberrationen verglichen. In den Bereichen Schärfe und Bokeh ist das Sonnar 55mm ganz klar vorne, die Resultate schauen wirklich gut aus, aber bei CR ist mir etwas komischen aufgefallen:
Das 55mm scheint um einiges schlechter zu sein, vorallem wenn es sich um starkes Gegenlicht handelt.

Hier hab ich auch einen kleinen Test zwischen 3 Objektiven gemacht:

http://rigrx.eu/cr_test.jpg

Ist das normal? Oder müsste ich mich Sorgen machen, dass ich eine 'schlechte Kopie' bekommen habe?

Danke schon Mal für eure Erfahrungen dazu! :roll:



Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 1800x1200 Pixel und max. 1024 KB möglich.

Yonnix
15.12.2016, 15:36
Das ist normal und auch der Grund, wieso ich meines nicht mehr habe und u.A. das 2.8/24-70 GM nutze. Ich finde das Verhalten auch furchtbar und habe einige wirklich tolle Fotos entweder totbearbeiten oder löschen müssen, weil die longitudinalen CA's echt heftig waren. Im Gegenlicht logischerweise ganz besonders.

usch
15.12.2016, 15:37
Das sieht aus wie nicht exakt fokussiert. Solche Farbsäume (longitudinale CAs) findet man praktisch immer bei lichtstarken Objektiven kurz vor oder hinter der Schärfeebene.

rigrx
15.12.2016, 15:42
Das ist normal und auch der Grund, wieso ich meines nicht mehr habe und u.A. das 2.8/24-70 GM nutze. Ich finde das Verhalten auch furchtbar und habe einige wirklich tolle Fotos entweder totbearbeiten oder löschen müssen, weil die longitudinalen CA's echt heftig waren. Im Gegenlicht logischerweise ganz besonders.

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das ist sehr schade, da es sonst, vorallem was die Schärfe anbelangt top ist. Was benutzt du sonst für Portraits oder ähnliches? Das 85mm GM ist mir für sowas irgendwie zu teuer und das neue 50mm von Sony viel zu langsam, was den AF anbelangt.

rigrx
15.12.2016, 15:45
Das sieht aus wie nicht exakt fokussiert. Solche Farbsäume (longitudinale CAs) findet man praktisch immer bei lichtstarken Objektiven kurz vor oder hinter der Schärfeebene.

Der Finger war etwas schräg, also kann man bei f/1.8 nicht wirklich alles in den Fokus bekommen. Trotzdem schade, dass es dann gleich so ausartet. Das 50mm von Canon sieht hier doch um einiges besser aus und das kostet immerhin nur 1/10. Hattest du schon ähnliche Probleme mit dem 55mm?

Yonnix
15.12.2016, 15:48
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das ist sehr schade, da es sonst, vorallem was die Schärfe anbelangt top ist. Was benutzt du sonst für Portraits oder ähnliches? Das 85mm GM ist mir für sowas irgendwie zu teuer und das neue 50mm von Sony viel zu langsam, was den AF anbelangt.

Ich benutze das 85mm GM und das 2.8/24-70 sowie das 2.8/135 STF. Gerne nutze ich auch diverses Altglas.

Wenn dich CAs stören, probier mal das 1.8/85mm Batis. Das hat kaum welche, aber leider nicht so ein ruhiges Bokeh wie das GM.

Ansonsten gibt es noch das 2.8/85 SAM mit LA-EAx, das sehr günstig und optisch ziemlich gut ist. Halt aus Plastik und mit recht lautem Motor.

Im Canon-Lager gibt's auch einige taugliche und nicht zu teure Portrait-Objektive.

usch
15.12.2016, 16:00
Hattest du schon ähnliche Probleme mit dem 55mm?
Ich hab das Objektiv nicht. Als lichtstarkes 50er mit AF nehme ich das Minolta 50/1,4 am Adapter. Da sieht man es aber auch, wenn auch vielleicht nicht so extrem.

Yonnix
15.12.2016, 16:06
Ich hab das Objektiv nicht. Als lichtstarkes 50er mit AF nehme ich das Minolta 50/1,4 am Adapter. Da sieht man es aber auch, wenn auch vielleicht nicht so extrem.

Nach meinen Erfahrungen sind die LoCa ganz klar der Pferdefuß beim 1.8/55. Noch schlimmer habe ich es bisher nur beim Makro-Planar 2/100 gesehen.

Klassische Doppelgauß-50er wie das Minolta sind da etwas robuster, zumal man die eher selten bei Offenblende nutzt.

matti62
15.12.2016, 23:46
das Canon 50mm 1.8 ist an der a7rii in allen Bereichen nur schwach. Das 55mm 1.8 zeigt in diversen Situation diese CAs. Sind diese aufgetreten, konnte ich mir durch geschickte Bearbeitung in PS bisher immer weiterhelfen. Ich war das von den adaptierten Zeiss ZF.2 Objektiven durch die Bank gewöhnt. Da nahm sich praktisch keines aus, außer das 35mm f2.0.

Möchtest Du die AF Funktionen der a7ii oder a7rii wirklich nutzen, ist eine Adaption keine Alternative.

Sollten Dir die PS Möglichkeiten nicht zur Verfügung stehen, bleibt Dir in der Tat das FE 50mm 1.8 oder das "ein bißchen" teurere 50mm 1.4. Ob das 50mm 1.8 wirklich so lahm ist, würde ich mal testen. Man macht damit ja keine Sportaufnahmen. Das E50mm 1.8 soll ja auch lahm sein, bisher war ich mit dem Ding maximal zufrieden.

Die Alternative Batis 85mm oder 85 GM ist nicht nur eine Preisfrage.

Aktuell habe ich aus technischen Gründen mein Batis zurückgegeben und muss nun entscheiden, was ich mache. Das ist ziemlich schwierig!

Das GM ist ein tolles Objektiv, allerdings bin ich derzeit nicht bereit als "Hobbyfotograf" für ein Objektiv 2.000 EURo auszugeben.

Das Batis ist eine Alternative, jedoch mit vielen Kompromissen behaftet. Dazu gehören Defizite in der Bedienung als auch Defizite in der Bildqualität: Bokeh (Katzenaugen), Swirleffekt. Seine Stärke hat es eindeutig in der Schärfe, in den kühlen Farben. CAs habe ich kaum entdeckt. Ich hatte nach kurzer Zeit zusätzlich noch technische Probleme. Dafür sind 1.200 E einfach deutlich zu viel.

Warum kann Sony nicht einfach so wie Canon oder Nikon ein gute preisgünstige Linse, mal ohne Zeisslabel zur Verfügung stellen....

chronos7
16.12.2016, 09:42
Ich benutze das 55 1.8 sehr gerne an meiner A7 II und finde auch, dass es bei bestimmten Lichtbedingungen für CA anfälliger ist als z.B. das 85 1.4 GM.

Ganz so schlimm finde ich die CA-Problematik aber nicht, da man sie über das von mir genutze Lightroom sehr gut eliminieren kann.

Man sollte allerdings auch diese CA Korrektur selektiv und nicht generell auf das ganze Bild anwenden, da man ansonsten in farblich ähnlichen Bildbereichen, die man nicht korrigieren möchte, Probleme bekommen könnte:

https://www.youtube.com/watch?v=ix7tMa3NLGk

Um zu deiner Ursprungsfrage zurückzukommen: ich denke dein Exemplar bewegt sich im normalen Rahmen, soweit man dies anhand des von dir gezeigten Bildes beurteilen kann.

Viele Grüße

Uwe

Alight
16.12.2016, 10:40
Das FE55 unterliegt meiner Erfahrung nach heftigen Fertigungsschwankungen, ich hatte zu unterschiedlichen Zeiten 3 Exemplare, und alle drei waren "anders", das erste vergleichsweise schlecht. Die Unterschiede machten sich auf verschiedenen Ebenen bemerkbar, insbesondere aber in der Zentrierung und Randschärfe. Aber auch bei den CA's waren sie nicht gleich.
Momentan habe ich ein richtig gutes, und extreme Probleme mit CA`s sind mir bisher nicht aufgefallen.


Zum Batis 85 (Offtopic!): ja, es hat einen leichten Swirl-Effekt beim Bokeh, aber einen leichten Swirl konnte man selbst mit einem 85LII provozieren, weil auch da Highlights bei Offenblende als "Katzenaugen" wiedergegeben werden. So ausgeprägt wie beim Helios ist es beim Batis nicht.

Grüße,
Heinz

Ghostina
16.12.2016, 22:32
Zum Batis 85 (Offtopic!): ja, es hat einen leichten Swirl-Effekt beim Bokeh, aber einen leichten Swirl konnte man selbst mit einem 85LII provozieren, weil auch da Highlights bei Offenblende als "Katzenaugen" wiedergegeben werden. So ausgeprägt wie beim Helios ist es beim Batis nicht.


Das sehe ich genauso. Das Batis steht dem GM in Bild Qualität um nichts nach - eher ist es sogar schärfer und besser im Kontrastverhalten als das GM. Das GM gewinnt durch sein Bokeh und die 1.4er Lichstärke. Ich bin dennoch beim Zeiss geblieben. Ich mag den Swirl-Effekt sogar gern...

pos
17.12.2016, 09:24
Ich hatte das Batis und habe das GM
Jedes hat seine Vorteile aber das GM ist defensiv schärfer und das schon bei 1,4 gegenüber 1,8 beim Batis ( und ich hatte 2 Batis )

P_Saltz
17.12.2016, 11:27
@matti62,

dann aber los, das gute 85GM gibt es derzeit für 1715,- € bei den einschlägigen deutschen Internetversendern. Nix mehr über 2000,- :D

D.

aidualk
17.12.2016, 11:36
... das GM ist defensiv schärfer ...

:shock: interessante Beschreibung. ;)

meshua
17.12.2016, 12:21
(...)
Danke schon Mal für eure Erfahrungen dazu!

Das SEL55F18z neigt bei Offenblende zu sichtbaren CA! Trotz des Preises und Baujahres nimmt es sich diesbezüglich nicht viel im Vergleich zu Oldies, wie das Minolta 50/1.4. Das kann man dem SEL durchaus ankreiden! In der Post-Production lassen sich diese Farbfehler sehr gut reduzieren bis eliminieren. Für mich somit überhaupt kein Grund, das Objektiv zu verschmähen. Ganz im Gegenteil: es gibt so viele Situationen (diffuses Licht, Nachtaufnahmen, s/w Aufnahmen sowieso), in welchen es mit makelloser Performance glänzt und sehr charakteristische Bilder abliefert. Für mich weiterhin (m)ein Referenzobjektiv. :top:


SEL55F18z Beispielbilder (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1874527&postcount=1253)

Beste Grüße, meshua

rigrx
18.12.2016, 15:12
Möchtest Du die AF Funktionen der a7ii oder a7rii wirklich nutzen, ist eine Adaption keine Alternative.

Sollten Dir die PS Möglichkeiten nicht zur Verfügung stehen, bleibt Dir in der Tat das FE 50mm 1.8 oder das "ein bißchen" teurere 50mm 1.4. Ob das 50mm 1.8 wirklich so lahm ist, würde ich mal testen. Man macht damit ja keine Sportaufnahmen. Das E50mm 1.8 soll ja auch lahm sein, bisher war ich mit dem Ding maximal zufrieden.


Ja das 50mm f/1.8 ist wirklich so lahm. Ich hatte es selbst schon zuhause und habe es getestet. Qualitativ ist nicht viel um zwischen Canon 50mm STM und dem Sony, außer, dass das Sony viel wertiger wirkt.

Autofokus ist wirklich langsam und vor allem laut, was für meine Filmarbeiten einfach nicht zu gebrauchen ist. Klar macht man damit keine Sportaufnahmen, aber wenn das Objektiv schnelle Objekte einfangen könnte, wäre das auch kein Hindernis.


Warum kann Sony nicht einfach so wie Canon oder Nikon ein gute preisgünstige Linse, mal ohne Zeisslabel zur Verfügung stellen....

Sony ist da gerade dran, deswegen auch die günstige 50mm Alternative und die restlichen Linsen, die nach und nach auf den Markt kommen. Leider kommt es aber noch lange nicht an die Auswahl von Canon ran - für sowas gibt es halt Adapter.

In gewissen Hinsichten vermisse ich meine alte 5D III und den extrem schnellen Fokus... wenn es aber um Bildqualität geht ist Sony derzeit nicht zu schlagen.

rigrx
18.12.2016, 15:15
Man sollte allerdings auch diese CA Korrektur selektiv und nicht generell auf das ganze Bild anwenden, da man ansonsten in farblich ähnlichen Bildbereichen, die man nicht korrigieren möchte, Probleme bekommen könnte:

https://www.youtube.com/watch?v=ix7tMa3NLGk

Um zu deiner Ursprungsfrage zurückzukommen: ich denke dein Exemplar bewegt sich im normalen Rahmen, soweit man dies anhand des von dir gezeigten Bildes beurteilen kann.

Cool, danke für den Tipp. Werde das wohl in Zukunft so machen müssen und anscheinend, war bei dem Beispiel der Fokus nicht ganz perfekt. Habe gestern nochmal eine Ähnliche Aufnahme gemacht und da war nur sehr wenig zu sehen - ähnlich wie beim 50mm STM.

rigrx
18.12.2016, 15:19
Für mich somit überhaupt kein Grund, das Objektiv zu verschmähen. Ganz im Gegenteil: es gibt so viele Situationen (diffuses Licht, Nachtaufnahmen, s/w Aufnahmen sowieso), in welchen es mit makelloser Performance glänzt und sehr charakteristische Bilder abliefert. Für mich weiterhin (m)ein Referenzobjektiv. :top:

Habe schon bisschen mit dem Objektiv herumspielen können und ja, ich bin eigentlich weitgehend begeistert. CAs treten halt hier und da auf, mit Lightroom und Co aber relativ einfach zu eliminieren.

Danke für den Link, die Fotos schauen echt gut aus :top:

Ghostina
18.12.2016, 18:05
:shock: interessante Beschreibung. ;)

Ist es nicht! :twisted: Es ist sehr gut aber nicht schärfer als seine Zeiss Kontrahenten - jammern auf hohen Niveau :top: :

Hier ein ganz nette Diskussion dazu:

http://www.sonyalphaforum.com/topic/4806-24-70-gmaster-vs-batis-25mm-f2-55mm-f18/