PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II Unscharfe Bilder mit Tamron 70-200 F2.8, Autofokus Problem?


PatrickB-Photography
13.12.2016, 21:04
Hallo zusammen,

ich hätte eine Frage zu der Sony Alpha 77ii und zwar fotografiere ich seit circa 2 Jahren mit dieser Kamera. Seit einiger Zeit bin ich auch in der Sportfotografie unterwegs und habe mir zu diesen Zwecken, dass Tamron 70-200mm F2.8 USD gekauft. Leider fällt mir auf das trotz des qualitativen Systems, die Bilder nicht perfekt sind. Die Bilder haben nicht die Schärfe die ich mir wünsche. Den Fokus habe ich auf den Mittelfokus gestellt auf AF-C, ich habe im M Modus fotografiert mit 1/500/ 1/640, Iso 2000/ 2500 und Blende F2.8/ F3.2. Habt ihr eine Idee woran die Unschärfe liegen könnte? Denn es ist etwas enttäuschend, wenn man trotz dieser Ausgaben kein gutes Ergebnis erhalten kann.

Einige Beispielbilder findet ihr unter: http://www.patrickb-photography.com/un/06-11-2016-fraport-skyliners-vs-medi-bayreuth/

Ich freue mich auf eure Ratschläge, vielleicht hat ja jemand Erfahrungen?

Vielen Dank im Voraus :top:

Liebe Grüße

Patrick

hpike
13.12.2016, 21:29
Abblenden könnte helfen. Bei f 2,8 ist die Tiefenschärfe sehr gering. Da wird schnell mal etwas unscharf. Grad bei Bewegung des Objektes.

mrrondi
13.12.2016, 21:32
Ja macht die Optik überhaupt scharfe Bilder ?
Also bei keinen bewegten Objekten ?
Passt der AF da ?

kiwi05
13.12.2016, 21:33
Naja knackscharf bei ISO 2000/2500 und A77ii ist ja auch nicht einfach:lol:

hpike
13.12.2016, 21:36
Ja die hohe ISO kommt noch dazu.

joker13
13.12.2016, 21:38
Da kommen mehrere Faktoren zusammen. Bis ISO 1600 ist bei der A77ii kein großes Problem, drüber muss man mit Qualitätsverlust rechnen z.B Detailunschaerfe. Zusätzlich benutzt Du das Objektiv bei Offenblende und bei maximaler Brennweite. Da sind Objektive am schwächsten.
Alles zusammen führt zu den deutlichen Qualitätseinbußen.
In der Sportfotografie werden nicht umsonst riesige und extrem teure Objektive benutzt. :D

mrrondi
13.12.2016, 21:38
Ahhh ... nein... vielleicht nicht mit dem Tamron.
Aber mit meinem SONY ist bei BLENDE 3,2 das Ding : SCHARF
Auf alle Fälle schärfer als DAS Tamron.

peter2tria
13.12.2016, 21:44
Frage:
Ist denn das System (Kamera mit Optik) justiert.
Wenn es irgendwie einfach nicht passen will, dann würde ich das zum Service zur Justage schicken.

DiKo
13.12.2016, 21:56
Ahhh ... nein... vielleicht nicht mit dem Tamron.
Aber mit meinem SONY ist bei BLENDE 3,2 das Ding : SCHARF
Auf alle Fälle schärfer als DAS Tamron.

Das ist nicht das alte Tamron, da ist das Sony wohl schärfer.
Das neue USD ist oberhalb von 100mm eher besser als das Sony, auch bei Offenblende.
Am Potential des Objektivs wird das eher nicht liegen.

Da muss man erstmal erfahren, wie die Ergebnisse des TO bei normalen Licht und niedrigerer ISO sind, dann kann man weitere Vermutungen anstellen.

Gruß, Dirk

PatrickB-Photography
13.12.2016, 22:18
Hallo zusammen,

danke für die vielen Antworten. Ich habe schon versucht bei weiteren Versuchen, Blende F3.2 zu verwenden, um zu mindestens etwas abzublenden. Um weiter abzublenden, wäre eine noch höhere ISO nötig, ich glaube nicht, dass das hilfreich wäre.

Das die hohe ISO nicht grade gut für die Schärfe ist, ist mir bewusst, aber es geht nicht um das Bildrauschen, sondern die Bilder sind grundsätzlich sehr matschig.

Bei niedriger ISO und normalem Licht hatte ich bis jetzt keinerlei Probleme mit dem Fokus.

Wie schon richtig gesagt, handelt es sich um das Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di USD Telezoom-Objektiv für Sony, für immerhin auch 1200€. Kollegen die mit vergleichbaren System von Canon fotografieren, also keine "extremen" Objektive, erreichen wesentlich bessere Ergebnisse. Dies soll keine Debatte über Sony auslösen, ich bin sehr zufrieden mit dem Sony-System und deswegen denke ich auch, dass die Sony hoffentlich mit den "richtigen" Konfigurationen, ähnliche Ergebnisse abliefern kann.

Kreta2
13.12.2016, 22:42
Hallo PatrickB,das was Du schreibst,ist bei mir auch(matschig).Ich habe meine a77II
nebst Objektive(Sony 70-400,Tamron 70-300USD und andere bei Schuhmann zum
justieren gehabt.So viel gebracht hat es nicht wirklich.Meine Ansicht als Knipser,der
jetzt schon 4 Jahre mit a57 und a77II versucht ,zu fotografieren.Natürlich habe ich auch
bei schönem Wetter ansehnliche Fotos hinbekommen.Meisten mache ich in Tierfotografie.
Ich habe viele Tips ausprobiert,naja.
Gruß Thomas

joker13
13.12.2016, 23:06
Hallo zusammen,
Das die hohe ISO nicht grade gut für die Schärfe ist, ist mir bewusst, aber es geht nicht um das Bildrauschen, sondern die Bilder sind grundsätzlich sehr matschig.
Kollegen die mit vergleichbaren System von Canon fotografieren, also keine "extremen" Objektive, erreichen wesentlich bessere Ergebnisse. Dies soll keine Debatte über Sony auslösen, ich bin sehr zufrieden mit dem Sony-System und deswegen denke ich auch, dass die Sony hoffentlich mit den "richtigen" Konfigurationen, ähnliche Ergebnisse abliefern kann.

Du hast das System ausgereizt. Bildrauschen lässt sich durch Nachbearbeitung leicht entfernen. Fehlende Details durch zu hohe ISO Einstellungen sind durch nichts zu ersetzen und unwiederbringlich verloren.
Eigentlich brauchst Du eine Kamera, die deutlich höhere ISO Einstellungen ohne Qualitätsverlust zulässt. :D

mrrondi
13.12.2016, 23:20
Ausgereizt ?
also - da gibts viel Hebel an den man Ansetzen kann.
Vorausgesetzt man weiss ob die Optik und der AF überhaupt scharf stellen.

Sind die Bilder freihand gemacht oder mit einem Einbeinstativ ?

An der Verschlusszeit sollte es nicht liegen - da sind auch unbewegte Objekte dabei
und die sind ned scharf.

Blende 4 sollte auch locker reichen um freizustellen.

Hab hier ne A6500 mit nem 70-200f4 rumliegen - das wäre mal ein guter Test für den AF.
Nur kein Spiel in der Nähe. Mist.

joker13
13.12.2016, 23:37
Das Dilemma ist, Du müsstest mit der A77ii eigentlich mit ISO runter auf 800-1250 (ISO 1600 ist schon grenzwertig) und das Objekt abblenden auf f4.
Wo landet dann Die Belichtungszeit?? Das wird für Deine Sportfotografie nicht reichen. :D

DiKo
14.12.2016, 08:47
Ich tippe da auch eher auf ein Problem mit hohen ISO.
Bei meiner A65 lassen die Details beim Schritt von ISO800 nach ISO1600 dramatisch nach.
In der A77 ist ja derselbe Sensor wie in der A65, ich weiß noch, wie ernüchtert die Umsteiger von A77 auf A77II damals hinsichtlich ISO-Fortschritt waren.
Der ISO-Gewinn lag wohl bei etwa einer Drittel Blende oder so.

Deshalb nochmal gefragt, gegen was für Canon-Systeme vergleichst Du?

Gruß, Dirk

dey
14.12.2016, 09:36
Den Fokus habe ich auf den Mittelfokus gestellt auf AF-C, ich habe im M Modus fotografiert mit 1/500/ 1/640, Iso 2000/ 2500 und Blende F2.8/ F3.2. Habt ihr eine Idee woran die Unschärfe liegen könnte?
Denn es ist etwas enttäuschend, wenn man trotz dieser Ausgaben kein gutes Ergebnis erhalten kann.

Hi Patrick
du hast doch noch gar nix ausgegeben. Sport/Action-Equipment für GUTE Bilder in der Halle kostet viel mehr!

Deine Werte sind einfach absolut an der Grenze des Guten.
Ich hätte jetzt vermutet, das 1/640s reicht, kann aber dennoch sehr gut sein, dass das gerade bei Basketball schon für viele Szenen zu lang ist.
ISO >1.600 geht schon, aber nur mit Kompromissen. Weniger NR und Überschärfen mit hohem Schwellwert, so dass du zwar nicht mehr Details bekommst, aber die Kanten scharf wirken. RAW?
f/2.8 - 3.5: ich würde das Objektiv mal an sttischen Motiven testen, ob es in diesem Bereich wirklich scharf ist.
Backfokus: ich glaube öfter mal einen BF zu sehen. Das wäre zu prüfen.

Ich weiss jetzt nicht, wie lange du deine Kamera schon hast, aber die genannten Eckparameter musst du vorher testen.
Und während dem Spiel einfach mal unterschiedliche Szenen mit unterschiedlichen Einstellungen durchspielen:
- Freiwurf mit 1/200 + f/4 + 800
- Aufposten mit 1/400 + f/4 + 1.600
- Trainer ... etc
Damit du einfach feststellen kannst, welcher der Parameter aktuell die magelnde Qualität erzeugt.
Wichtig ist, dass du nicht mehr stark croppen musst. Das ist dann der Todesstoß, wenn es sowieso schon rauscht.

Sport ist extrem anspruchsvoll! Ich bin mittlerweile bei der A99 gelandet, aber ich mache auch Amateurhallensport in unbeleuchteten Höhlen (1/500 + f/2,5 + 12.800)! Da sind deine Vorrausetzungen schon deutlich besser.
6/comp-a65-a99-highIso.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=264293)
Hier mal Beispiele.
Links noch mit A65 und nur ISO 1.600. Mitte und rechts dann die A99 bei schon 6.400. Und alle sind um min. 1EV am PC gepusht, weil ich ISO festsetze in der Hoffnung, dass die Serie ohne Auto-Belihctung eine Spur flotter läuft.

Weiter üben und Erfahrungen sammeln. :top:

joker13
14.12.2016, 10:55
Ich würde mal folgendes testen.
ISO 1600
Blende 4
Einbeinstativ, möglichst nur unbewegte Situationen aufnehmen.
Bei Bewegung, mitziehen

Das Ergebnis müssten scharfe kontrastreiche Bilder sein. Gleichzeitig aber eine hohe Auschussrate.
Bewegungsunschärfe ist bei Sportfotografie nicht schlimm, matschige Bilder schon. :D

fritzenm
14.12.2016, 11:45
Hallo,

bin selbst auch gelegentlich im Sport unterwegs.

Habe den Eindruck, du solltest zunächst einmal auf einige der ersten der hier erhaltenen Tipps zurück gehen und zunächst einmal unter statischen / kontrollierten Bedingungen testen, wie es generell um die Abbildungsleistung des Objektivs bei Offenblende, bzw. leicht abgeblendet steht. Als Ergänzung das gleiche Spiel dann auch einmal bei ISO-Einstellungen, wie du sie bei der effektiven Nutzung verwendest, einfach nur um einmal zu sehen, ob, bzw. in welchem Umfang du mit Qualitätseinbussen rechnen musst. Ggf. MFA durchführen.

Dann noch das Thema der geeigneten Fokus-Modus-Einstellung an der A77II. Wäre zu überprüfen, ob der gewählte Modus geeignet ist.

Wg. Belichtungszeiten denke ich, dass du eigentlich ganz gut in einem Bereich von 1/500s bis 1/1.600s aufgehoben sein solltest.

U.U. Einbeinstativ nutzen, was ich meistens als besonders hilfreich empfinde, wenn: a) man länger mit dem langen Ende des Objektivs arbeitet; und b) das Shooting sich über längere Zeit hinzieht.

Schliesslich wäre auch noch abzuwägen, welche Treffer-/Ausschussraten du erwartest, bzw. welche realistisch sind. Und ferner die Tatsache, dass "jede Aufnahme knckscharf" in der Sport-/Actionfotografie nicht der ultimative Aspekt ist für ein gelungenes Foto sein muss.

Gerhard55
14.12.2016, 12:38
Hallo Patrick,

vielleicht ist Dir zusätzlich zu den Tipps, die Du schon erhalten hast, dieses Dokument über die situationsbezogen richtigen Einstellungen für den 4D-Focus eine zusätzliche Hilfe:

http://www.sony.net/Products/di/de/Learnmore/4d_focus/

J.Steel
26.04.2017, 23:23
Hab die A77M2.
Bei hohen ISO, ist für mich über 1250, wirds matschig.
Auch aus dem Raw entwickelt. Man kann Glück haben dass man mit 1600 noch n richtig scharfes Bild kriegt. Und aber selten. Scharf is für mich ein einigermaßen gutes Bild bei 1:2 Ansicht. 1:1 braucht man bloß Bilder bis ISO 400 anschauen.
Meine Meinung.
Auch bei guten festbrennweiten.
Ist echt Schade. Brauch leider oft bis ISO 3200. Das macht keinen Spaß.

fritzenm
27.04.2017, 01:15
Hab die A77M2.
Bei hohen ISO, ist für mich über 1250, wirds matschig.
Auch aus dem Raw entwickelt. Man kann Glück haben dass man mit 1600 noch n richtig scharfes Bild kriegt. Und aber selten. Scharf is für mich ein einigermaßen gutes Bild bei 1:2 Ansicht. 1:1 braucht man bloß Bilder bis ISO 400 anschauen.
Meine Meinung.
Auch bei guten festbrennweiten.
Ist echt Schade. Brauch leider oft bis ISO 3200. Das macht keinen Spaß.

Zwar ist mir das Gefühl der Enttäuschung nicht unbekannt, vor allem wenn man meint, dass man alles richtig gemacht hat und es kommt nichts gescheites dabei raus.

Aber der Kernbegriff im vorsehenden Satz ist "man meint" - und leider trifft das nicht immer zu.

Denn wenn ich mit meiner RX10M3 bei ISO1600 ein Resultat wie dieses:

822/DSC02210_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=268660)

erhalte, dann ist kaum davon auszugehen, dass eine A77M2 mit ihrem viel grösseren Sensor da hinterher hinkt.

Bei Rauschen, ja, da sollte die RX10 sicher schlechter da stehen. Aber mit "Matsch" hat das nichts zu tun. Matsch mag das Resultat von Verwacklung, Motivbewegung, Fehlfokus oder in der EBV von übertriebener Rauschminderung, bzw. unpassenden Schärfungsparametern sein. Aber das wären doch alles korrigierbare Grössen.

Könnte natürlich auch noch ein schadhaftes Objektiv sein. Aber dieses Problem sollte sich ja spätestens dann zeigen, wenn mit einer anderen Linse gearbeitet wird. Notfalls mal eine ausleihen. Dennoch wäre ein solches Problem ja nicht "ISO-variant".

Sieht mir nach einer Baustelle aus, wo einiges zu tun wäre.

J.Steel
27.04.2017, 12:13
Hallo fritzenm,
Das Bild ist für 1600 voll ok. Solche Bilder bekomme ich genauso hin.
Ich hab geschrieben dass es bei der 1:2 Ansicht matschig aussieht. Bei der 100% Ansicht sieht man halt wie bei dem Beispielbild noch leichte Unschärfen beim Auge und das Fell ist leicht schwammig. Das Resultat von der Rauschminderung und dem Detailverlust. Wenn man es mit den knackscharfen 100-400 ists vergleicht.
Das Ganze ist pingelig, ich weiß, aber es ist ja hier nicht der Anfängerbereich.
Die Basketball Bilder TO sind für die ISO Zahl und wahrscheinlich OOC ok. Manche haben vielleicht einen leichten Fehlfokus.
In Raw+lightroom könnte man no bißchen was rausholen, aber mehr is bei der A77M2 nicht drin.
Ich will aber niemand was schlecht reden, das Motiv ist wichtiger und die wenigsten Menschen würden die Bilder vom TO als schlecht bezeichnen.

J.Steel
27.04.2017, 12:17
Ausserdem nimmt sich die rx10m3 glaub ich nicht viel, im Vergleich zu den mehr an Pixel +Folie der 77M2.

matti62
27.04.2017, 12:40
Hallo zusammen,

ich hätte eine Frage zu der Sony Alpha 77ii und zwar fotografiere ich seit circa 2 Jahren mit dieser Kamera. Seit einiger Zeit bin ich auch in der Sportfotografie unterwegs und habe mir zu diesen Zwecken, dass Tamron 70-200mm F2.8 USD gekauft. Leider fällt mir auf das trotz des qualitativen Systems, die Bilder nicht perfekt sind. Die Bilder haben nicht die Schärfe die ich mir wünsche. Den Fokus habe ich auf den Mittelfokus gestellt auf AF-C, ich habe im M Modus fotografiert mit 1/500/ 1/640, Iso 2000/ 2500 und Blende F2.8/ F3.2. Habt ihr eine Idee woran die Unschärfe liegen könnte? Denn es ist etwas enttäuschend, wenn man trotz dieser Ausgaben kein gutes Ergebnis erhalten kann.

Einige Beispielbilder findet ihr unter: http://www.patrickb-photography.com/un/06-11-2016-fraport-skyliners-vs-medi-bayreuth/

Ich freue mich auf eure Ratschläge, vielleicht hat ja jemand Erfahrungen?

Vielen Dank im Voraus :top:

Liebe Grüße

Patrick

Ich habe ähnliche Serien mit der a77 und dem SAl70200G aufgenommen. Die a77ii ist ISO-seitig deutlich besser als die a77. Aber die Kombination wird Dich nicht zufriedenstellen.

Mein Kollege hatte "nur" die CAnon 6D mit dem 70200USD. Das waren Welten.

Bei den Aufnahmen ist ab f5.6 Pflicht. Da bist Du bei der A77ii in einer ISO-Range, wo das Entrauschen die Bilder "kaputt" machen.

fritzenm
27.04.2017, 21:30
Bei der 100% Ansicht sieht man halt...

...Wenn man es mit den knackscharfen 100-400 ists vergleicht...
Das Ganze ist pingelig, ich weiß, aber es ist ja hier nicht der Anfängerbereich.


Hab mir schon lange abgewöhnt, jedes Foto aufgrund einer 100% Ansicht zu bewerten.

Mit den ISOs sehe ich das auch viel stärker Situationsverbunden. Was nützt mich die Rauschfreiheit von niedrigeren ISO-Werten, wenn diese mir in der konkreten Aufnahmesituation Belichtungszeiten bringen, die "Matsch" wegen Verwacklung und/oder Motivbewegung bedeuten?

Pingelig hat nichts mit Anfänger zu tun. Manchmal ist fast schon das Gegenteil der Fall, weil ein Gefühl für das Machbare fehlt (unter den Lichtverhältnissen; bei dem Motiv; mit der vorhandenen Ausrüstung usw.).

J.Steel
27.04.2017, 21:52
100% Ansicht nicht 1:1. Da gab's ein Lesefehler.
Ich glaube es wurde in dem thread genug über die lowlight Fähigkeiten der ansonsten fast perfekten A77M2 geschrieben.
Ich sehe den Unterschied zwischen einem 100 ISO und auch deinem 1600 Bild. Deswegen ist es ja nicht schlecht, aber ich darf es doch schade finden, dass die Detailtreue nicht mehr da ist.
Btw ich behaupte zwar nicht, dass ich viele gute Fotos mache, aber ich kann bewegungsunschärfe, Fehlfokus und hohe isos unterscheiden.
Ich glaube wir belassen es dabei. Das bringt nix.

fritzenm
02.05.2017, 15:06
Ich sehe den Unterschied zwischen einem 100 ISO und auch deinem 1600 Bild. Deswegen ist es ja nicht schlecht, aber ich darf es doch schade finden, dass die Detailtreue nicht mehr da ist.


Wenn man die Betrachtung auf die verwendete ISO-Einstellung und den damit verbundenen Detailreichtum, bzw. Rauschanteil reduziert, ok. Halte ich aber für eine fast schon theoretisch-akademische Betrachtungsweise.

In konkreten Aufnahmesituationen reduziert sich die Betrachtung jedoch nicht darauf, weil praktische Erwägungen rein spielen - und die meist bei weitem überwiegen.

Wenn ich bei mässigem Licht und realistischer Blende ein sich bewegendes Motiv ablichten will, dann bleibt mir nur, an der ISO-Schraube zu drehen. Ansonsten verliere ich "mehr Details" durch Verwischung, als ich sie je mit einer niedrigen ISO-Einstellung einfangen könnte. Andererseits müsste ich mit dem Klammersack gepudert sein, wenn ich bei einem statischen und gut beleuchteten Motiv nicht entsprechend niedrige ISO-Einstellungen, in Verbindung mit passender Blende wählen würde.