Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stativset Landschaft
Hallo,
da bald Weihnachten ist, wird man ab und zu etwas unvernünftig.:D
Ich fotografiere mit der A77 und dem 16-50 und hauptsächlich Landschaften, am liebsten Langzeitbelichtungen. Habe aktuell noch das Sirui t2204x und den k20x.
Aus langweile habe ich ein wenig recherchiert und das hier gefunden:
Stativ: Gitzo 2545T
Kugelkopf: Novoflex Classic Ball 2
Schnellkupplung: Novoflex Q=Base
Kupplungsplatte: Novoflex QPL 1
Ist das too much oder hat jemand damit Erfahrungen?
vg Mirko
Gegenfrage: Was vermisst du an deiner hervorragenden Kombi, außer dem renommierten Namen?
Ich glaube, daß sich die von dir gewählten Versionen gar nicht so deutlich unterscheiden, außer im Preis.
Das fragt einer, der sich unterhalb seines Gitzo 3542L gerade ein Sirui T-1204X gekauft hat und es wirklich praktisch, leicht und stabil empfindet bzw. kennengelernt hat.:lol:
Mehr Stabilität bei weniger Gewicht bekommt man nirgends. Halt auch zum entsprechenden Preis. Das ist halt irgendwie wie der Ferrari unter den Stativen. Kommt ja auch aus Norditalien. Und die Siruis sind halt der VW.
Mein letztes Stativ war ein Manfrotto 190 Go in der Carbon Version. Kommt aus der gleichen Fabrik wie die Gitzos. Kostet aber nur halb soviel wie das Gitzo Pendant (und ist natürlich einige Gramm schwerer).
Wenn du Spass am Gitzo und dem Novoflex Kopf hast kauf es. Das spricht sicher nichts dagegen ausser dem Preis. Aber wer will schon immer vernünftig sein?
Ich argumentiere ja auch nicht gegen Gitzo, bin Überzeugungstäter. Ich frage mich nur warum man sich zwei so ähnliche Stative zulegen will? Oder soll die Sirui Kombi ersetzt werden?
Die Sirui Kombi wäre nachher natürlich obsolet.
Ich argumentiere ja auch nicht gegen Gitzo, bin Überzeugungstäter. Ich frage mich nur warum man sich zwei so ähnliche Stative zulegen will? Oder soll die Sirui Kombi ersetzt werden?
Wenn dann geht es hier um ersetzen, ich möchte nix zusätzlich.
An Sirui stört mich, dass ich beim Aufdrehen der Beinverschlüsse Fett an den Fingern habe, was dort leicht austritt. Ebenso beim Kugelkopf beim Feststellen des Kopfes. Das verteile ich dann am ganzen Stativ und wenn man unterwegs ist und sich nicht die Hände sauber machen kann, nervt das ein bissel. Ein unteres Bein fährt auch nicht mehr automatisch aus, wenn man den Verschluß öffnet und nach unten hält. Habe es schon auseinander gebaut und gesäubert. Vllt bringt das ja etwas Besserung.
Wie bist du denn mit Gitzo zufrieden und gibt es da auch austretendes Fett an den Verschlüssen?
vg Mirko
An Sirui stört mich, dass ich beim Aufdrehen der Beinverschlüsse Fett an den Fingern habe, was dort leicht austritt.
Gibt es bei Gitzo nicht.
Ein unteres Bein fährt auch nicht mehr automatisch aus, wenn man den Verschluß öffnet und nach unten hält.
Wenn das Bein automatisch ausfährt zeugt das von zu grossem Spiel. Das ist ein Bug und kein Feature. Bei Gitzo Stativen muss man die Beine manuell herausziehen.
Wie bist du denn mit Gitzo zufrieden und gibt es da auch austretendes Fett an den Verschlüssen?
Bei meinem 3542LS tritt kein Fett aus. Extrem stabil fürs Gewicht. Sehr gut verarbeitet.
Bei mir tritt weder beim Gitzo noch beim Sirui Fett aus.
Und beim Sirui ist das sehr wohl, korrekt, wenn die Beine nach lösen der Verschlüsse nur durch Schwerkraft aus- und einfahren. Ich würde den Verschluss reinigen und neu mit Silikonfett zusammensetzten. (Tutorial bei Youtube).
Und beim Sirui ist das sehr wohl, korrekt, wenn die Beine nach lösen der Verschlüsse nur durch Schwerkraft aus- und einfahren.
Weiss ich. Ich habe ja auch noch ein kleines Sirui T-024X. Sirui wirbt ja sogar mit diesem Feature das eigentlich ein Bug ist. Gitzo verarbeitet seine Stative einfach viel präziser. Es hat ja auch seine Gründe dass fast alle China Stative freche Gitzo Kopien sind.
Woher stammt die Bug-Behauptung?
Btw habe ich keine Lust auf eine Sirui vs. Gitzo Debatte. Verbietet sich bei dem Preisunterschied für mich auch.
Vergleich selber. Die Sirui Beine haben relativ viel Spiel. Die Gitzos nicht. Das ist eine Tatache und keine Behauptung. Kann jeder selber nachprüfen.
Als Zahntechniker bin ich dafür zu unsensibel :zuck:....und jetzt bin ich hier raus.
Als (ehemaligem) Mechaniker fällt mir das halt auf.
WildeFantasien
14.12.2016, 00:56
Ist das too much oder hat jemand damit Erfahrungen?
Erfahrungen habe ich mit diesen speziellen Teilen nicht. Von Sirui habe ich allerdings auch einige Sachen, mit denen ich sehr zufrieden bin.
Welchen Mehrwert erwartest du denn von den ausgesuchten Teilen?
Geht es um das "wirklich brauchen" oder einfach nur um das "haben wollen"?
Solange wie du mit der aktuellen Konfiguration zufrieden bist, sehe ich keinen Grund diese zu tauschen. Wenn du sinnvoll Geld investieren willst, würde ich mir eher noch einen Getriebeneiger dazu kaufen.
Bei mir tritt weder beim Gitzo noch beim Sirui Fett aus.
Und beim Sirui ist das sehr wohl, korrekt, wenn die Beine nach lösen der Verschlüsse nur durch Schwerkraft aus- und einfahren. Ich würde den Verschluss reinigen und neu mit Silikonfett zusammensetzten. (Tutorial bei Youtube).
Das mit der Reinigung habe ich schon gemacht und die Gewinde mit WD40 eingesprüt. Vllt wird es dadurch besser (zumindes mit dem Fett). Das ein Bein wieder automatisch ausfährt nach der Reinigung ist leider immer noch nicht so.
Vielleicht magst du mir aber noch deine Erahrungen mit Gitzo teilen? :)
Erfahrungen habe ich mit diesen speziellen Teilen nicht. Von Sirui habe ich allerdings auch einige Sachen, mit denen ich sehr zufrieden bin.
Welchen Mehrwert erwartest du denn von den ausgesuchten Teilen?
Geht es um das "wirklich brauchen" oder einfach nur um das "haben wollen"?
Solange wie du mit der aktuellen Konfiguration zufrieden bist, sehe ich keinen Grund diese zu tauschen. Wenn du sinnvoll Geld investieren willst, würde ich mir eher noch einen Getriebeneiger dazu kaufen.
Momentan bin ich ja nicht ganz zufrieden und erhoffe mir höhere Qualität auf mehrere Jahre und saubere Hände beim Fotografieren :)
Also Mirco, für dich dann noch ein paar Zeilen.
Das Gitzo ist für mein Equipment über jeden Zweifel erhaben, ist aber auch eine stabilere Serie , als das von dir genannte. Ich verwende es mit dem Novoflex CB 3ii bzw. einem Gimbalhead von Wimberley.
Wenn du das mit dem Sirui Bein nicht hinbekommst, hast du doch 6 Jahre Garantie.
Und bevor du es einsendest würde ich wieder Fett auftragen denn WD40 entfettet. Sieht für sen Servicetechniker bei Sirui besser aus:lol:
Wenn du dich schon nach stabilerem und besserem umschaust, dann schau auch mal bei Really Right Stuff (RRS) vorbei. Ich benutze es für Landschaft und Tierfotografie bis 500mm 4.0. Spielt in derselben Liga wie Gitzo. Für meine Begriffe aber noch etwas besser.
FG
Carlo
Also Mirco, für dich dann noch ein paar Zeilen.
Das Gitzo ist für mein Equipment über jeden Zweifel erhaben, ist aber auch eine stabilere Serie , als das von dir genannte. Ich verwende es mit dem Novoflex CB 3ii bzw. einem Gimbalhead von Wimberley.
Wenn du das mit dem Sirui Bein nicht hinbekommst, hast du doch 6 Jahre Garantie.
Und bevor du es einsendest würde ich wieder Fett auftragen denn WD40 entfettet. Sieht für sen Servicetechniker bei Sirui besser aus:lol:
Für mich ist noch das Packmaß entscheidend und da ist die Traveler-Serie dem Sirui am ähnlichsten. Wie findest du den Novoflex im Vergleich zum Sirui Kugelkopf?
Welches Schnellkupplungssystem hast du auf dem Novoflex?
Einen Q-Mount, gut und sicher.
Was mir an den Classic Ball von Novoflex gefällt ist der Klemmhebel, der für mich besser zu bedienen ist als ein Drehrad. Auch die Friktionslösung ist bei Novoflex gelungener. Die reine Haltekraft ist nicht besser als bei einem Sirui K-20X.
Novoflex CB 3II, feine Technik gibts nicht zum Discountpreis, aber deshalb passt er ja ganz gut zum Gitzo:lol:
Was mir an den Classic Ball von Novoflex gefällt ist der Klemmhebel, der für mich besser zu bedienen ist als ein Drehrad. Auch die Friktionslösung ist bei Novoflex gelungener.
Kann ich bestätigen.
Ich hab den Classic Ball 5, den für mich besten Kugelkopf den ich je hatte.
Ich habe auch den Siuri 30/40er getestet, aber die konnten für mein Empfinden nicht mithalten.
Vor allem war es mir wichtig, das beim fixieren keine Verstellung mehr stattfindet. Da waren bei den Siuri immer noch ein paar mm, der Novoflex hingegen bleibt da wo er hin soll.
Also ich nutze auch das kleine Sirui Stativ, habe mir trotzdem ein zweites stabileres Stativ (Novoflex inkl. Uniqball) zugelegt, und ganz ehrlich, seitdem nutze ich das Sirui Hauptsächlich nur noch zu Hause oder unterwegs als Blitzständer.
Übrigens wenn man beim Uniqball die Friktion je nach Kamera/Objektivkombi richtig einstellt, kann man diese Kombi einfach in Position drehen, loslassen und auslösen (Kabelfernauslöser), ohne nochmals zu klemmen.
steve.hatton
14.12.2016, 15:51
Welchen Uniqball hast DU ?
turboengine
14.12.2016, 21:03
Da waren bei den Siuri immer noch ein paar mm, der Novoflex hingegen bleibt da wo er hin soll.
Die Sirui Stative waren zu den Preisen, die vor zwei, drei Jahren aufgerufen wurden noch attraktiv.Mittlerweile sind sie es meiner Meinung nach nicht mehr. Das liegt daran, dass der Euro abgewertet hat und die Jungs noch zusätzlich im Preis deutlich aufgeschlagen haben.
Die Sirui-Kugelköpfe laufen sehr weich mit geringem Losbrechmoment, allerdings verziehen sie beim Feststellen etwas. Wer unbedingt einen Kugelkopf für Makro oder Architektur braucht, greift besser zu Markins, Novoflex oder gar RRS.
Das Fett aus den Sirui-Beinverschlüssen ist mit einem Tempotaschentuch ruck-zuck entfernt. Da würde ich kein Fass aufmachen. Und beim Kugelkopf kann geringfügig Fett aus der Panoebene entweichen, wenn er neu ist. Auch kein Beinbruch.
Mein Tipp für's Geld sind Stative von FLM, wenn man welche bekommt.
Einen Q-Mount, gut und sicher.
Was mir an den Classic Ball von Novoflex gefällt ist der Klemmhebel, der für mich besser zu bedienen ist als ein Drehrad. Auch die Friktionslösung ist bei Novoflex gelungener. Die reine Haltekraft ist nicht besser als bei einem Sirui K-20X.
Novoflex CB 3II, feine Technik gibts nicht zum Discountpreis, aber deshalb passt er ja ganz gut zum Gitzo:lol:
Würde denn der Classic Ball 2 für meine Kombo und Zwecke reichen? Und ist da Q-Mount angenehmer als Arca-Swiss beim Sirui K20X?
Die Sirui Stative waren zu den Preisen, die vor zwei, drei Jahren aufgerufen wurden noch attraktiv.Mittlerweile sind sie es meiner Meinung nach nicht mehr. Das liegt daran, dass der Euro abgewertet hat und die Jungs noch zusätzlich im Preis deutlich aufgeschlagen haben.
Die Sirui-Kugelköpfe laufen sehr weich mit geringem Losbrechmoment, allerdings verziehen sie beim Feststellen etwas. Wer unbedingt einen Kugelkopf für Makro oder Architektur braucht, greift besser zu Markins, Novoflex oder gar RRS.
Das Fett aus den Sirui-Beinverschlüssen ist mit einem Tempotaschentuch ruck-zuck entfernt. Da würde ich kein Fass aufmachen. Und beim Kugelkopf kann geringfügig Fett aus der Panoebene entweichen, wenn er neu ist. Auch kein Beinbruch.
Mein Tipp für's Geld sind Stative von FLM, wenn man welche bekommt.
Das mit dem Fett habe ich schon so gemacht, aber stören tut es mich trotzdem. Außerdem erwarte ich bei über 300€ saubere Hände beim fotografieren. Bei 50€ könnte ich drüber hinwegsehen. Bin da leider sehr pingelig. :)
Ich verwende auch den Q-BASE, finde ich ziemlich genial.
Stativ da drunter ist bei mir das Gitzo GT3541L. Das ist natürlich kein wirkliches Reisestativ mehr. Aber ich war mit meinen früheren Stativen nachdem ich mir das 70-400G angelacht hatte an dem Punkt angelangt, dass ich entweder ein adäquates Stativ dazu anschaffe, oder es eben bleiben lasse.
Ein Reisestativ hätte nicht hergegeben was man dafür braucht.
Ich hatte mir auch das Feisol CT-3472LV Rapid mit Nivellier-Mittelsäule angeschaut und ausgiebig mit dem Gitzo verglichen, musste aber feststellen dass es, obwohl es deutlich massiver aussieht, mit dem Gitzo stabilitätsmäßig nicht ganz mithalten kann. Obwohl das Gitzo nochmal teuerer war als das Feisol fiel mir die Wahl so nicht schwer, nachdem ich erst mal herausgefunden hatte, dass das Feisol eben nicht so stabil ist wie es seine Optik suggeriert.
Inzwischen habe ich mit dem Gitzo etliche Abenteuerreisen gemacht, wo es auch manchmal ziemlich strapaziert wurde - das hat es alles klaglos weggesteckt.
Was ist Deine längste Brennweite?
Würde denn der Classic Ball 2 für meine Kombo und Zwecke reichen? Und ist da Q-Mount angenehmer als Arca-Swiss beim Sirui K20X?
:)
Novoflex gibt 5kg für den CB2 an. Diese Werte sind bei Novoflex, im Gegensatz zum Mitbewerb, sehr vorsichtig angesetzt. Rechne selbst und bedenke die Hebelwirkung von Makroschienen, Nodaladaptern ect. Aber mit dem von dir genannten Set solltest du noch deutliche Reserven haben.
Q-Mount ist ja auch Arca kompatibel und durch die spezielle Schraube mit Doppelgewinde sehr schnell und komfortabel. Dazu gefallt mir der Mini Sicherheitspin und die Madenschraube, die gegen Abdrehen der Schnellwechselbasis wirkt.
Die Sirui Einheit ist solide, Novoflex ist mMn perfekt. Hat ja auch ihren Preis und kommt zum Preis des Kopfes noch dazu.
An der Q-Base stören mich die etwas hohen Bedienkräfte. Zudem scheint die Mechanik Probleme mit extremer Kälte zu haben. Ich habe gelesen, daß Outdoor-Fotografen ihr Objektiv bei Eiseskälte nicht mehr von der Q-Base lösen konnten, ärgerlich.
Ich stelle mir vor , daß es dann auch mal Probleme mit Schmutz im Gelände geben kann, deshalb habe ich mich für die klassische Q-Mount entschieden.
Und wenn du das Set kaufst berichte mal, was du dem CB2 zumuten kannst.
Ich verwende auch den Q-BASE, finde ich ziemlich genial.
Stativ da drunter ist bei mir das Gitzo GT3541L. Das ist natürlich kein wirkliches Reisestativ mehr. Aber ich war mit meinen früheren Stativen nachdem ich mir das 70-400G angelacht hatte an dem Punkt angelangt, dass ich entweder ein adäquates Stativ dazu anschaffe, oder es eben bleiben lasse.
Ein Reisestativ hätte nicht hergegeben was man dafür braucht.
Ich hatte mir auch das Feisol CT-3472LV Rapid mit Nivellier-Mittelsäule angeschaut und ausgiebig mit dem Gitzo verglichen, musste aber feststellen dass es, obwohl es deutlich massiver aussieht, mit dem Gitzo stabilitätsmäßig nicht ganz mithalten kann. Obwohl das Gitzo nochmal teuerer war als das Feisol fiel mir die Wahl so nicht schwer, nachdem ich erst mal herausgefunden hatte, dass das Feisol eben nicht so stabil ist wie es seine Optik suggeriert.
Inzwischen habe ich mit dem Gitzo etliche Abenteuerreisen gemacht, wo es auch manchmal ziemlich strapaziert wurde - das hat es alles klaglos weggesteckt.
Was ist Deine längste Brennweite?
Hallo wus,
mein bestes Objektiv ist da 1650 2.8 und fotografiere nur damit auf dem Stativ und dazu die A77. Dann noch Filterhalter, Filter und Fernauslöser. Mehr ist dann nicht an der A77 dran.
Novoflex gibt 5kg für den CB2 an. Diese Werte sind bei Novoflex, im Gegensatz zum Mitbewerb, sehr vorsichtig angesetzt. Rechne selbst und bedenke die Hebelwirkung von Makroschienen, Nodaladaptern ect. Aber mit dem von dir genannten Set solltest du noch deutliche Reserven haben.
Q-Mount ist ja auch Arca kompatibel und durch die spezielle Schraube mit Doppelgewinde sehr schnell und komfortabel. Dazu gefallt mir der Mini Sicherheitspin und die Madenschraube, die gegen Abdrehen der Schnellwechselbasis wirkt.
Die Sirui Einheit ist solide, Novoflex ist mMn perfekt. Hat ja auch ihren Preis und kommt zum Preis des Kopfes noch dazu.
An der Q-Base stören mich die etwas hohen Bedienkräfte. Zudem scheint die Mechanik Probleme mit extremer Kälte zu haben. Ich habe gelesen, daß Outdoor-Fotografen ihr Objektiv bei Eiseskälte nicht mehr von der Q-Base lösen konnten, ärgerlich.
Ich stelle mir vor , daß es dann auch mal Probleme mit Schmutz im Gelände geben kann, deshalb habe ich mich für die klassische Q-Mount entschieden.
Und wenn du das Set kaufst berichte mal, was du dem CB2 zumuten kannst.
Die 5 Kilo sollten dann eigentlich für meine Zwecke reichen. Ein Herr aus dem Gitzo-Shop in der Schweiz meinte auch per Mail "Der Classic Ball 3II ist dicker und eignet sich daher weniger auf dem Traveler." Ich denke daher wird der Q-Base auch zu groß für die Kombo werden...
vg
Mirko
Ja dann liegen nach dem Umklappen die Beine nicht mehr eng an.
Hier kannst du die Größenverhältnisse abschätzen:
https://m.youtube.com/watch?v=CIOE_XkxvS4
Welchen Uniqball hast DU ?
Die kleine Version, habe ja als größtes Objektiv "nur" das 70-200, und dafür reicht es allemal.
Die 5 Kilo sollten dann eigentlich für meine Zwecke reichen. Ein Herr aus dem Gitzo-Shop in der Schweiz meinte auch per Mail "Der Classic Ball 3II ist dicker und eignet sich daher weniger auf dem Traveler."
Ich kann dir nur raten in diesem Gitzo Shop (Kropf Multimedia, Herzogenbuchsee) selber vorbeizugehen fallls du noch nie dort warst. Das ist ein prima Fachgeschäft mit erstklassiger Beratung. Habe ich auch so gemacht. Ich wohne allerdings in der Nähe. Beraten wirst du dann vermutlich von diesem freundlichen Herrn aus dem Video:
Hier kannst du die Größenverhältnisse abschätzen:
https://m.youtube.com/watch?v=CIOE_XkxvS4
Interessant dass die Gitzo Preise dort auch noch unter denjenigen von D..... c liegen.
Novoflex gibt 5kg für den CB2 an. Diese Werte sind bei Novoflex, im Gegensatz zum Mitbewerb, sehr vorsichtig angesetzt. Rechne selbst und bedenke die Hebelwirkung von Makroschienen, Nodaladaptern ect. Aber mit dem von dir genannten Set solltest du noch deutliche Reserven haben.
Q-Mount ist ja auch Arca kompatibel und durch die spezielle Schraube mit Doppelgewinde sehr schnell und komfortabel. Dazu gefallt mir der Mini Sicherheitspin und die Madenschraube, die gegen Abdrehen der Schnellwechselbasis wirkt.
Die Sirui Einheit ist solide, Novoflex ist mMn perfekt. Hat ja auch ihren Preis und kommt zum Preis des Kopfes noch dazu.
An der Q-Base stören mich die etwas hohen Bedienkräfte. Zudem scheint die Mechanik Probleme mit extremer Kälte zu haben. Ich habe gelesen, daß Outdoor-Fotografen ihr Objektiv bei Eiseskälte nicht mehr von der Q-Base lösen konnten, ärgerlich.
Ich stelle mir vor , daß es dann auch mal Probleme mit Schmutz im Gelände geben kann, deshalb habe ich mich für die klassische Q-Mount entschieden.
Und wenn du das Set kaufst berichte mal, was du dem CB2 zumuten kannst.
Einen Sicherheitsmechanismus wie bei der Schnellwechslungsplatte des K20X gibt es bei dem Q-Mount aber nicht, der verhindert, dass die Kamera runterfällt, auch wenn die Kamera noch nicht festgezogen ist?
Dann zitiere ich mich mal :
......Dazu gefallt mir der Mini Sicherheitspin......
Der hat dieselbe Aufgabe wie bei Sirui.
Dann zitiere ich mich mal :
Der hat dieselbe Aufgabe wie bei Sirui.
Danke. Ist schon spät heute. War mir nicht sicher, was für einen Pin du meinst. :)
Ich habe mich jetzt für das Gitzo 2545T, denNovoflex Classic Ball 2, den Novoflex Q=Mount und die Novoflex QPL 1 entschieden.
Ich werde berichten, wenn ich die Sachen getestet habe.
Vielen Dank für eure Hilfe!