Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein D7D schrottet Kingston CF´s
Bobafett
04.05.2005, 15:04
Also, um hier mal eins Klar zu stellen: ICH HABE MAL RICHTIG SCHLECHTE LAUNE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :crazy: :crazy: :crazy: :crazy:
Wie ich ja schon in diesem Tread: Klick (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic19111.html) beschrieben habe ist mir letztens eine nagelneue CF kaputt gegangen.
Nun gehe ich heute auf Vogel, Frosch und Natur Pirsch, da kommt nach ca. 30 Bildern in RAW wieder die Meldung: "Karte nicht nutzbar!" ;"Formatieren?" Ich dachte mein Schwein pfeift! Na gut, dachte ich mir, formatierst du mal :flop: , aber ging auch mal wieder nicht! Also ein frühes Ende meiner Pirsch und der Tag ist mir auch noch versaut!
Verwendete Karte: Kingston CF Elite Pro 1024MB High Speed
Gibt es hier Menschen, die die gleiche Karte verwenden und evtl. über ähnliches bericheten können?
Gruß Christian
P.S: Blöde Frage: Hätte ich die Karte vorm ersten Einsatz in in der Kamera formatieren müssen?!
Hi,
ich nutze die gleiche Karte in der D7D und kann mich bis jetzt nicht beschweren. Funzt einwandfrei.
Mit Microdrives wär das nicht passiert ...
*Duck-und-weg*
Dimagier_Horst
04.05.2005, 15:17
Mein Gott, seit dem ersten Forum ist seit wieviel Jahren bekannt, dass es mit Kingston und Minolta immer wieder Probleme gibt...Augen zu und durch klappt halt nicht immer :?
Bobafett
04.05.2005, 15:18
Hi,
ich nutze die gleiche Karte in der D7D und kann mich bis jetzt nicht beschweren. Funzt einwandfrei.
Ich verstehe es nicht!! Kann es denn etwa an meiner Kamera liegen?
Wenn du deine D7D mit der besagten Karte einschaltest, wie lange dauer es denn, bis der Bilderzähler die Zahl anzeigt? Vor dem Crash zeigte die Kamera dies sofort an. Nach dem Crash und der formatierung im PC dauert es ca. 2-3 Sek. (wie beim MD auch)
Das zeigt doch schon, dass da etwas nicht stimmt!
Gruß Christian
Wenn du deine D7D mit der besagten Karte einschaltest, wie lange dauer es denn, bis der Bilderzähler die Zahl anzeigt?
Hi Christian,
eigentlich ist die Anzeige sofort da.
Mein Gott Ja Horst :mrgreen:
...seit dem ersten Forum ist seit wieviel Jahren bekannt, dass es mit Kingston und Minolta immer wieder Probleme gibt...Augen zu und durch klappt halt nicht immer :?
Ich hatte bisher keine Probs, und wenn dann waren halt die 65 Teuros fürn Allerwertesten ;)
Vielleicht liegt es ja gar nicht an der Kamera, möglicherweise sind die Kingston-CFs einfach Schrott.
Beschwerden über Kingston gab's hier ja schon genügend.
Bin echt froh, daß ich die Entscheidung Kingston oder Sandisk vor ein paar Tagen zugunsten der zwar langsamen aber dafür zuverlässigen Sandisk entschieden habe.
Tom
tgroesschen
04.05.2005, 17:08
Aus diesen gründen gibtet für mich nurnoch die dicken von Lexar!
minolta 7d
04.05.2005, 19:16
Habe selbst 4 CFs von Sandisk und nie Probleme gehabt.Weder mit A2 oder 7D.
Schönen Feiertag! :top:
Ralf
@Horst,
....ist seit wieviel Jahren bekannt, dass es mit Kingston und Minolta immer wieder Probleme gibt.... :shock:
Mit welcher CF von Kingston hattest du an welcher KoMi-Digitalen Ärger oder einen Defekt? :evil:
Sowohl in meiner A1 als auch in der D7D funktionieren meine Kingston (512MB/512MB Elite/1024MB) einwandfrei. Die einzige Karte die in der D7D jemals Schwierigkeiten gemacht hat war eine Sandisk UltraII 1GB. Und das auch nur deshalb weil ich so dumm war und die Karte nicht in der Kamera sondern im PC formatiert habe. :top:
Jerichos
12.05.2005, 14:06
Mit welcher CF von Kingston hattest du an welcher KoMi-Digitalen Ärger oder einen Defekt? :evil:
Seit Beginn dieses Forums haben wir immer wieder Meldungen diesbezüglich gehabt.
Bobafett
12.05.2005, 14:14
Ich denke nun, sie hatte Probleme mit den RAW Datenmengen, da das Problem immer nach einigen RAW´s auftrat.
Persönlich nehme ich nun Abstand von Kingston!
Gruß Christian
ghuebner
13.05.2005, 11:46
Bei der Nikon D-70 verabschieden sich die Standard-Karten von Kingston mit schöner Regelmäßigkeit. Außerdem verursachen sie - auch wenn die Fotos mit der Minolta D7Hi gemacht wurden - massive Probleme beim Überspielen auf den iPod. Mit Sandisk, Lexar und Microdrive bist Du wohl immer auf der sicheren Seite. Kingston hat sich bei mir in mehrfacher Hinsicht als Enttäuschung herausgestellt. Schade, dass das offenbar auch auf die Elite Pro zutrifft.
Also lass die Finger davon.