Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 II A7II welcher Adapter ist hier notwendig ?


DrKimble
13.12.2016, 12:34
Hallo Forum,

ich habe mir gerade eine A7II bestellt und ein Samyang 50mm F1.4 AF. :D
Zudem habe ich noch aus meiner A99 Zeit folgende Objektive.

Tamron 70.200mm f2.8 (das alte ohne USD)
Tamron 70-300mm f4.0-5.6 (mit USD)
Minolta AF 50mm f1.7

Was konnt ihr mir hierfür empfehlen zum adaptieren. :top:
Danke

WB-Joe
13.12.2016, 12:59
Hallo,

wenn du alle deine Objektive mit AF betreiben willst bleibt hier nur der LAEA4.;)

heischu
13.12.2016, 13:01
Für die Stangen angetriebenen Objektive bleibt nur der LA-EA4.
Aber damit "bastelst" du dir aus einer A7II eine "verschlechterte" A99 da du SLT Folie und den A65 AF "einbaust".
Damit ist die BQ = A99, der AF aber schlechter...
Um den "geringen" Vorteil in der BQ zu erhalten, bleiben nur Objektive die ohne Stange und somit ohne LA-EA4 (mit LA-EA3 o.ä) arbeiten, MF oder natives E-Mount.

foxy
13.12.2016, 20:39
Glückwunsch...auch ich habe eine A7II mit Samyang AF 50F 1,4...eine tolle
Kombination...hol Dir noch den LA-EA3 für das Tamron 70-300 USD,
die beiden anderen hast Du schon mit den vorhandenen abgedeckt...würde
ich auf jeden Fall verkaufen und mir, für den Erlös,
plus ein paar Euro, ein schönes Weitwinkel gönnen z.B. ein Sigma mit
A-Mount .... passt auch auf den LA-EA3 perfekt und die sind mal so richtig gut...
ich bin damit total zufrieden und habe alle Fremdobjektive mit A-Mount gekauft:top:

Gruß Foxy

DrKimble
13.12.2016, 20:53
Hallo Zusammen,

Danke für die Infos, ich hatte gehofft das Tamron 70-200mm f2.8 verwenden zu können, schade. Wenn ich das richtig verstehe ist es so das ich wenn ich das gleiche Tamron nur als USD Version hätte würde es auch mit dem LA-EA3 gehen.
Auf zwei oder mehr Adapter habe ich keine Lust und ich bin eher dagegen aber da ich die alten Objektive noch habe und sie damals eine tolle Abbildungsleistung hatten,
ok das Minolta kann ich verschmerzen aber die beiden anderen...hmm. :(

dieterson
13.12.2016, 21:11
Ich hatte mal das alte (stangengetriebene) Tamron mit LA-EA4 an einer A7s getestet - ich fand die Kombi gar nicht so schlecht. Das AF-Modul deckt keinen großen Bereich ab, aber ist gar nicht so schlecht, wie es hier manchmal rüberkommt. Kauf Dir doch einen gebrauchten LA-EA4 (kannst Du ja sonst wieder verkaufen) und teste mal deine drei Objektive damit.

LG, Reinhard

Africa_Twin
13.12.2016, 21:44
Übertreiben kann man natürlich immer.

So schlecht ist die Kombination LA-EA4 + A7ii überhaupt nicht,so empfinde ich es auf jeden Fall aber am besten ist es selber zu testen da die Meinungen hier oft sehr auseinander liegen.
Und das die SLT Folie die Bildqualität so sehr verschlechtert dass man es ohne Lupe sehen kann bezweifle ich auch ganz stark.

Beim Tamron 70-200 f2.8 kann es vorkommen dass es mit LA-EA4 überhaupt nicht funktioniert, den Fall gab es immer wieder mit ältere Modelle.
Tamron kann hier einen Update aufspielen damit es danach funktioniert, aber das ist leider nicht für alle Baujahre des Objektives möglich.

heischu
13.12.2016, 22:26
Was heißt hier übertreiben?
Die Folie des LA-EA4 nimmt einfach den Rauschvorteil den die A7II gegenüber der A99 hat.
Und das der AF hinter dem der A99 liegt, ist doch auch Tatsache.
Ergo wird es keine Verbesserung zur A99 geben, die der TO ja kennt, wenn man den LA-EA4 Adapter nutzt.
Ich habe selbst die A7II ausgiebig, parallel zur A99 getestet, und bin daher auch zu dem Entschluss gekommen, das mir ein Upgrade mit adaptiertem A-Mount Glas keinen Vorteil bietet. Denn auch bei Nutzung des LA-EA3 wird der AF nicht besser. Da hilft dann nur natives Glas.

DrKimble
13.12.2016, 23:02
natives Glas würde bedeuten 3000.- zu zahlen für das 70-200mm f2,8, das kommt überhaupt nicht in Frage. :shock:

Dann lieber den 3er Adapter und ein neues Tamron 70-200m f2,8 USD da komme ich dann ca. auf 1300.- und ich könnte das 70-300mm USD auch nutzen, ist das richtig so oder komme ich wieder mit den Adaptern durcheinander.:crazy:

Africa_Twin
13.12.2016, 23:26
Ok, wenn jemand mit über 6400 ISO pixel peeping betreibt dann rauscht jede Kamera.:crazy:

Spaß bei Seite.

Ja, LA-EA3 funktioniert mit einem neuen Tamron 70-200 F2.8 USD und mit dem 70-300mm USD.

Einen Sauschnellen Autofokus braucht man eingentlich hauptsächlich bei Sportaufnahmen.
Ich benutze gar keinen Autofokus und sogar 30- und 40 Jahre alte Linsen und hey stellt dir vor, ich kann damit auch sehr schöne fotos machen:D:D

Beeilen kann man sich vieleicht bei der Arbeit aber zum Hobby eher nicht,
fotografieren soll Spaß machen und man sollte sich auch zeit lassen.
So sehe ich das.

mineral0
14.12.2016, 16:13
Ich habe das Tamron 70-300 USD mit einem EA3 Adapter an der a7ii verwendet.
Vergiß es, der AF ist so langsam und ungenau, daß mir die Lust aufs Fotografieren vergangen ist.
Dann habe ich mir das Sony 70-200/4.0 gekauft.
Jetzt habe ich wieder Freude an meinem Hobby.

loewe60bb
14.12.2016, 21:33
Ich habe das Tamron 70-300 USD mit einem EA3 Adapter an der a7ii verwendet.
Vergiß es, der AF ist so langsam und ungenau, daß mir die Lust aufs Fotografieren vergangen ist. Ich kann hier zwar nur Erfahrungen mit dem LA-EA 1 (für APS-C) an der NEX 6 beisteuern, aber diese decken sich mit der obigen Meinung.

Der AF mit dem SONY 16-50/2,8 dauert gefühlt eine Ewigkeit und für alles was sich schneller als eine Schnecke bewegt ist kein Fokus hinzubekommen.

Ich nutze dann lieber den manuellen Fokus mit Fokuslupe, da bin ich auf alle Fälle 3x schneller und produziere garantiert weniger Ausschuss.
Der Adapter dient dann im wesentlichen nur dazu, Blenden- und Zeit- Werte in die "exifs" zu schreiben.

Ich würde Dir also, wenn schon Adapter, dann zum LA-EA 4 raten. Ich glaube den Lichtverlust von der drittel Blendenstufe kannst Du in der Praxis vernachlässigen, den "Ärgernis- Faktor" mit dem LA-EA 3 aber nicht!

screwdriver
14.12.2016, 22:31
I....der AF ist so langsam ....
Jetzt habe ich wieder Freude an meinem Hobby.

Wie jetzt?
Das kann doch gar nicht sein.
Da fehlt doch immer noch die Motivwahlautomatik. :crazy:

meshua
15.12.2016, 00:06
Guten Abend,

In den letzten Monaten hatte ich einige Adapter an der A7II eingesetzt: LA-EA4, LA-EA4, SIGMA MC-11 und natürlich habe ich auch mit nativen E-Mount Objektiven gearbeitet: Meine Motive waren Landschaft, Stadt, People/Street, Portrait von Erwachsenen, Kindern & Babies. Auch wenn native Objektive im Handling am besten sind. Ich konnte mit allen Adaptern gut arbeiten. "Langsamer AF" und "Lichtverlust" sind für o.g. Anwendungen meiner Meinung nach eher vernachlässigbar und mehr akademischer Art. Bis auf das sehr enge AF-Feld kann ich keine wirklichen Einschränkungen bei Nutzung der o.g. Adapter feststellen. Bei bestimmten Objektiv-Adapter Kombinationen mag es Ausnahmen gegeben. Grundsätzlich kann man mit Allen vernünftige Ergebnisse bekommen. :top:

Viele Grüße, meshua

loewe60bb
15.12.2016, 10:28
Bis auf das sehr enge AF-Feld kann ich keine wirklichen Einschränkungen bei Nutzung der o.g. Adapter feststellen. Bei bestimmten Objektiv-Adapter Kombinationen mag es Ausnahmen gegeben. Grundsätzlich kann man mit Allen vernünftige Ergebnisse bekommen.Diese Ansicht kann ich wirklich nicht teilen!

Ich weiß zwar nicht aus eigener Erfahrung wie sich der LA-EA 3 an der A7xx verhält, aber er wird wohl ähnlich langsam fokussieren wie der LA- EA 1 an der NEX (ich schilderte es ja bereits).
Das sind im Durchschnitt bei mir etwa 2 Sekunden- Minimum!

Wie unter diesen Voraussetzungen People, Portraits, Kinder oder Babys (also sich bewegende Objekte) vernünftig zu fotografieren sein sollen kann ich nicht wirklich nachvollziehen!?:zuck:
Es soll ja irgendwie doch auch Spaß machen, oder?

nex69
15.12.2016, 11:10
Ich weiß zwar nicht aus eigener Erfahrung wie sich der LA-EA 3 an der A7xx verhält, aber er wird wohl ähnlich langsam fokussieren wie der LA- EA 1 an der NEX (ich schilderte es ja bereits).

Nein wird er nicht! Seit LA-EA1 und der NEX sind einige Jahre vergangen. LA-EA3 und MC-11 funktionieren an aktuellen Sony Kameras in ordentlicher Geschwindigkeit. Es gibt ja auch noch diverse Videos im Netz. Zumindest etwas recherchieren könnte man ja, wenn man keine Erfahrung hat und trotzdem solche Behauptungen aufstellt.
Ich habe selber Erfahrung mit MC-11 an A7II, A6000 und A6300.

guenter_w
15.12.2016, 11:28
Diese Ansicht kann ich wirklich nicht teilen!

Ich weiß zwar nicht aus eigener Erfahrung wie sich der LA-EA 3 an der A7xx verhält, aber er wird wohl ähnlich langsam fokussieren wie der LA- EA 1 an der NEX (ich schilderte es ja bereits).
Das sind im Durchschnitt bei mir etwa 2 Sekunden- Minimum!

Ich habe zwar keine Erfahrung, aber eine feste Meinung! Sorry!:flop:

meshua
15.12.2016, 11:46
Diese Ansicht kann ich wirklich nicht teilen!

Ich weiß zwar nicht aus eigener Erfahrung wie sich der LA-EA 3 an der A7xx verhält, aber er wird wohl ähnlich langsam fokussieren wie der LA- EA 1 an der NEX (ich schilderte es ja bereits).(...)
Es soll ja irgendwie doch auch Spaß machen, oder?

Zunächst die gute Nachricht: Mit dem LA-EA3 macht es Spaß, ehrlich! Die AF-Performance an der A7XII Reihe ist nicht mit der A7-Serie der ersten Generation oder gar den NEX-Modellen zu vergleichen.

Etwas konkret: Für ein Baby-Shooting (mit 2 Geschwistern und Mama) zu Hause kam das TAMRON 24-70/2.8 USD + LA-EA3 an der A7II zum Einsatz. Der gesamte Fokusbereich wird bei solchen Szenen eher selten durchfahren - daher ist die hierfür benötigte Sekunde in der Praxis vernachlässigbar. Üblich sind daher eher Fokusänderungen im kleinen Bereich (0-1m): die erfolgen gefühlt zwar minimal langsamer, als wie bei einer einer nativen E-Mount Festbrennweite. Ein zappelndes Baby und um dieses herumkreisende Geschwister waren dennoch kein Problem. (Fokus Hunting <5%).;):top:

Beste Grüße, meshua

loewe60bb
15.12.2016, 13:37
Ok, Ok!

Ich lasse mich, mangels meiner eigenen Erfahrung, gerne eines Besseren belehren und ziehe hiermit meine Behauptungen bezüglich LA-EA 3 zurück.

Tut mir ehrlich leid hier meine nicht fundierte Meinung kundgetan zu haben; sorry!
Versuche mich aber in Zukunft zu bessern! ;)

mineral0
15.12.2016, 20:05
Nein wird er nicht! Seit LA-EA1 und der NEX sind einige Jahre vergangen. LA-EA3 und MC-11 funktionieren an aktuellen Sony Kameras in ordentlicher Geschwindigkeit. Es gibt ja auch noch diverse Videos im Netz. Zumindest etwas recherchieren könnte man ja, wenn man keine Erfahrung hat und trotzdem solche Behauptungen aufstellt.
Ich habe selber Erfahrung mit MC-11 an A7II, A6000 und A6300.

Woher hast du denn deine Erfahrung mit dem EA3 und einer a7ii, wenn du nur den MC-11 hast?
Du bist seit dem 4. Dezember hier registriert und wirft mir mangelnde Erfahrung vor.
Und recherchieren brauche ich schon auch nicht.
Ich habe diese Kombi besessen und weiß, daß es eine sehr Schlechte ist. Da kannst du dir noch so viele Videos reinziehen.

nex69
15.12.2016, 20:18
Woher hast du denn deine Erfahrung mit dem EA3 und einer a7ii, wenn du nur den MC-11 hast?

Kenne ich aus Berichten von anderen Usern, Videos usw. Und ja ich glaube auch nicht, dass der LA-EA3 schlechter funktionert als der MC-11. Und da ist der AF zwar nicht mit einem nativen Objektiv vergleichbar aber auch nicht komplett unbrauchbar.



Du bist seit dem 4. Dezember hier registriert und wirft mir mangelnde Erfahrung vor..

Ich werfe dir gar nichts vor? Keine Ahnung wie du darauf kommst :roll:.
Nur weil ich erst seit dem 4. Dezember hier registriert bin heisst das ja nicht, dass ich nicht anderswo seit 5 Jahren registriert sein könnte (mehr als 8000 Beiträge). Nicht jeder der sich hier neu registriert ist Anfänger. Eine Logik haben manche Leute...:?


Und recherchieren brauche ich schon auch nicht.
Ich habe diese Kombi besessen und weiß, daß es eine sehr Schlechte ist. Da kannst du dir noch so viele Videos reinziehen.

Ich wüsste nicht wo ich dich direkt angesprochen hätte ?! Mein Posting war eine Reaktion auf den Text von "loewe60bb".
Ich habe jetzt deinen Beitrag gesehen. Du hast den LA-EA3 mit einem Tamron Objektive verwendet. Ich glaube nicht, dass Sony für die schlechte Funktion mit einem Fremdobjektiv verantwortlich gemacht werden kann. Die Funktion mit den neueren Sony A-Mount Objektiven an den 2. Generation E-Mount Kameras und wichtig aktueller Firmware (!!) ist gut.

mineral0
15.12.2016, 20:39
Was du für Videos siehst und Berichte liest ist mir egal. Ich weiß aus eigener Erfahrung , daß diese Kombi nichts wert ist.
Und deine These zu Fremdobjektiven stimmt auch nicht. Ich besitze auch noch ein Sony 70-400ii, welches ich an meiner a77ii verwende. Auch diese Optik habe ich schon mit dem EA3 an der a7ii getestet. Das Ergebnis war ähnlich besch...eiden.

nex69
15.12.2016, 20:43
Ich hoffe, dass du mindestens Firmware 2.0 auf deiner A7II hast. Falls nicht ist die Ursache der schlechten Funktion klar. Aber ich bin hier raus.

mineral0
15.12.2016, 21:03
Auf meiner a7ii ist die FW3,30 installiert. Wiedaluaga.

MaTiHH
15.12.2016, 23:56
Die von dir benutzte Kombi habe ich leider tatsächlich nie besessen. Es überrascht mich aber, dass ausgerechnet das ansonsten tolle Tamron nicht gut funktioniert hat.

Ich kann den Bericht von Meshua für meinen Einsatz mit LA-EA3 bestätigen. Der AF ist in allen Belangen praxistauglich. Getestet für mich mit Sigma 12-24, 18-35, 24-105, 70-200 und 105 Macro.

Allerdings - und das erstaunt und betrübt mich immer wieder - ist der AF mit dem MC-11 noch besser und von der Funktion umfangreicher.

mineral0
16.12.2016, 08:59
Das Tamron 70-300 mm USD habe ich lange Zeit an meinen a77i und ii verwendet.
Und es hat sehr gut funktioniert.
Aber mit einem LA-EA3 an der a7ii ist es zu vergessen.
Deshalb habe ich mir auch für die a7ii das Sony 70-200/4,0 (tolle Optik) und für die a77ii ein Sony 70-400 mm besorgt.
Ich habe auch schon das 70-400er mit dem EA3 an der a7ii probiert, das Ergebnis ist ähnlich Dem des Tamrons.
Vielleicht sieht das Ganze mit dem LA-EA4 anders aus, aber der EA3 ist für mich eigentlich nur eine schlecht funktionierende Notlösung.

foxy
16.12.2016, 18:15
hier muß ich @mineral0 recht geben...das Tamron 70-300USD mit
LA-EA3 an der A7II ist nicht der Brüller, aber auch nicht so ganz schlecht...
habe es auch verkauft, aber das auch aus anderen Gründen,
aber...alle anderen von mir mit dem LA-EA3 an der A7II adaptierten Objektive

- Sigma Art 35F1,4 - Sigma Art 24-105F4 Art - Tamron SP 15-30F2,8 DI -

funktionieren tadellos und recht zügig und genau, habe mit diesem Adapter:D,
keinerlei Probleme, bin froh, das ich auf A-Mount mit dem LA-EA3 und nicht
auf Canon EF mit dem MC11 gesetzt habe:top:

Gruß Foxy

DrKimble
16.12.2016, 18:51
oh man...das ganze Adapterzeugs wird immer schwieriger. :crazy:

Trotzdem erstmal vielen Dank das ihr versucht Licht ins Dunkel zu bringen. :top:

Fakt Ist, ich hab mir ne A7II geholt für meine Porträtshootings, sonst erst mal nix. Auch wegen der HSS und Supersync Sachen erscheint mir die Sony interessant.
Das ist aber dann ein anderes Thema.
Für Landschafts oder sonstige Fotografie habe ich meine Fujifilm X-T1 und den gesamten Objektivpark von Ultraweitwinkel bis 200mm den man halt so braucht. :D

Für die Sony brauche ich ein sehr gutes 35mm, 50mm, 85mm alle so ab F1.4 wenn möglich und ein 70-200 f2,8.
Nachdem ich mal die Preise für Original FE Objektive gecheckt habe und festgestellt habe das ich für die 3 ersten schon bei ca. 5000.- bin und dann noch für ein 70-200mm 2,8 für knapp 3000 möchte ist mir die Lust auf Originalobjektive erstmal vergangen. :roll:

Also muss ich mir jetzt wohl ne bezahlbare Adapterlösung suchen....nur welche. ? Einen klaren Sieger scheint es nicht zu geben und es gibt ja auch sehr gute Tamron Objektive...welcher Adapter außer der LA-EA3 geht da noch. :crazy:

Ach ja, das Samyang 50mm AF 1.4 habe ich gestern bekommen aber mangels Zeit und doofem Wetter noch nicht richtig testen können, vielleicht wäre das ja was bezahlbares gutes für den Anfang. (Foxy scheint ja zufrieden zu sein.)

usch
16.12.2016, 19:09
welcher Adapter außer der LA-EA3 geht da noch. :crazy:
LA-EA4. Damit funktioniert der AF auch bei den Problemobjektiven, aber dafür werden nicht alle Kamera-Funktionen unterstützt. Also eigentlich braucht man beide. ;)

nex69
16.12.2016, 19:25
Also muss ich mir jetzt wohl ne bezahlbare Adapterlösung suchen....nur welche. ? Einen klaren Sieger scheint es nicht zu geben und es gibt ja auch sehr gute Tamron Objektive...welcher Adapter außer der LA-EA3 geht da noch. :crazy:

Es gibt ja noch den Metabones IV und den Sigma MC-11. Beide für Canon EF. Der Sigma MC-11 is deutlich billiger als der Metabones. Sigma unterstützt offiziell und mit fast allen AF Funktionen (auch Augen AF aber der AF-C funktioniert noch nicht richtig) nur die eigenen Art, Contemporary und Sports Objektive. Ältere Objektive sowie auch Original Canon Objektive funktionieren meistens auch. Selber getestet habe ich am MC-11 ein Canon 2.8/70-200 IS und ein Canon 1.2/50 .

Castle Cameras hat eine ganze Reihe von Sigma nicht unterstützter Objektive (auch von Canon und Tamron) am MC-11 getestet: https://www.youtube.com/watch?v=qHxKxJ0zRaE

Der AF kann sicher nicht ganz mit nativen Objektiven mithalten.

DrKimble
16.12.2016, 20:00
ok...also wäre eine Möglichkeit mir den Sigma MC 11 mit Canonanschluß zu holen und folgende Objektive z.B.

Sigma Art AF 35mm 1.4 DG HSM für Canon
Sigma Art AF 50mm 1.4 DG HSM für Canon
Sigma Art AF 85mm 1.4 DG HSM für Canon

Sigma AF 70-200mm 2.8 EX DG APO HSM OS für Canon

Preislich wäre das ja hochinteressant wenn die Objektive was taugen.

Frage:
weiß jemand ob das Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD für Canon auch am MC 11 vollständig funktioniert

nex69
16.12.2016, 20:08
ok...also wäre eine Möglichkeit mir den Sigma MC 11 mit Canonanschluß zu holen und folgende Objektive z.B.

Sigma Art AF 35mm 1.4 DG HSM für Canon
Sigma Art AF 50mm 1.4 DG HSM für Canon
Sigma Art AF 85mm 1.4 DG HSM für Canon

Das sind ja alles absolute Spitzenobjektive. Aber alles dicke Klopper. Über das 85er gibt es ja hier im Forum einen Thread. Martin Vieten hat es ausprobiert: http://www.photoscala.de/2016/12/09/ausprobiert-sigma-art-851-4-dg-hsm-an-sony-alpha-7-ii/


Sigma AF 70-200mm 2.8 EX DG APO HSM OS für Canon

Achtung alte Baureihe. Von Sigma offiziell nicht unterstützt. Ein neues Sigma 2.8/70-200 Sports kommt wohl erst noch. Fragt sich nur wann.


weiß jemand ob das Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD für Canon auch am MC 11 vollständig funktioniert

Das wird maximal so gut wie die Canon und andere nicht supporteten Objektive funktionieren (also ohne Augen AF). Siehe das oben schon gepostete Video. Das Tamron 70-200 ist dort auch dabei: https://www.youtube.com/watch?v=qHxKxJ0zRaE
Für Sport sicher nicht optimal. Aber das ist kein adaptiertes Objektiv.

loewe60bb
16.12.2016, 22:50
...Nachdem ich mal die Preise für Original FE Objektive gecheckt habe und festgestellt habe das ich für die 3 ersten schon bei ca. 5000.- bin und dann noch für ein 70-200mm 2,8 für knapp 3000 möchte ist mir die Lust auf Originalobjektive erstmal vergangen.
Also muss ich mir jetzt wohl ne bezahlbare Adapterlösung suchen....
Wenn man weiß, dass man nur mit Top- Linsen zufrieden sein wird, dann stellt sich wieder mal die berühmte Frage:
Warum leistet man sich eine schöne VF- Kameras ohne die Folgekosten (= gute Objektive) zu bedenken?

An den Objektiven soll dann "gespart" werden. (Wobei sparen da schon auch sehr relativ zu sehen ist.)
Umgekehrt wäre es irgendwie sinnvoller, oder?

DrKimble
26.12.2016, 18:44
Hallo Zusammen,

ich hoffe es gab bei euch ein paar schöne Geschenke zu Weihnachten und was tolles zum Essen.
Ich habe mich ja vorher schon beschenkt und mittlerweile etwas rumprobiert.

Ich hatte mir folgendes bestellt:
Samyang AF F1.4 50mm (FE)
Sigma Art F1.4 50mm (für Canon)
Sigma Adapter MC11
Tamron 70-200m f2,8 USD (für Canon)
Neewer Batteriegripp für A7II mit Fernbedienung.

Um es kurz zu machen das Sigma 50mm Art 1.4 mit dem MC11 habe ich behalten, sehr scharf und schönes Bokeh.:top:
Ebenso den Batteriegriff, er funktioniert Tadellos und ist sauber verarbeitet.:top:

Entäuschend war das Samyang, bei 1.4 völlig unbrauchbar hat es sich langsam gesteigert um bei 2.8 ok zu sein, zudem große Randunschärfen. Da ich auch hier von anderen Usern gehört habe das sie sehr zufrieden sind mit dem Samyang habe ich wohl ein sehr schlechtes Exemplar bekommen.:flop:
Das Tamron hat mich sehr erstaunt, es war schnell, scharf und hat sehr sauber fokussiert, allerdings nur in dem Phasenerkennungsbereich, das AF-Feld konnte nicht außerhalb gesetzt werden..leider. Dafür leuchteten noch zusätzlich diese Mini AF-Felder auf im normalen AF-Feld die noch genauer zeigten wo sich der AF befindet (sorry,weiß nicht wie die richtig heißen).:top:
Beim Sigma 50mm Art leuchteten diese komischweise nicht auf. ?
Behalten habe ich es trotzdem nicht, insgesamt zu klobig für die A7II finde ich.

Jetzt brauche ich noch ein 35er F1.4 und ein 85er F1.4 dann hätte ich alles.
Und ein gutes Buch zur A7II, manches verstehe ich im Menue einfach nicht.:crazy:

meshua
26.12.2016, 19:03
(...) insgesamt zu klobig für die A7II finde ich.

Jetzt brauche ich noch ein 35er F1.4 und ein 85er F1.4 dann hätte ich alles.(...)


:P und das 85/1.4er findest du mit 725g und 86mm Filterduchmesser an der A7MII nicht "zu klobig"? ;)

Viele Grüße, meshua

DrKimble
26.12.2016, 19:14
Das Tamron wiegt knapp 1,5 Kg. :crazy:

Welches 85er...?

loewe60bb
26.12.2016, 19:27
Viel Spaß mit Deinem neuen Equipment!
....Jetzt brauche ich noch ein 35er F1.4 und ein 85er F1.4 dann hätte ich alles...
Naja, ich hoffe Du Kannst auch schon vorher einige Bilder machen- bevor Du alles komplett hast.

Übrigens:

Ich finde die Mentalität sich alles mal eben zu bestellen und auszuprobieren; und dann wieder zurückzuschicken, etwas fragwürdig.
Insbesondere, wenn einem eh schon vorher klar ist, dass man nur einen Teil behalten wird.

Um die Sachen zu Testen gibt es, meiner Meinung nach, den Fachhandel!
Aber dessen (etwas höhere Preise) seid Ihr ja scheinbar nicht gewillt zu bezahlen?

Andere bekommen dann Eure sogenannten Kundenrückläufer meist nicht erkennbar als Neuware "untergeschoben".

meshua
26.12.2016, 22:32
Das Tamron wiegt knapp 1,5 Kg. :crazy:

Welches 85er...?

Sag' du es uns. ;-)


Andere bekommen dann Eure sogenannten Kundenrückläufer meist nicht erkennbar als Neuware "untergeschoben".

Das kommt auf den Händler an. Einige haben für solche "Rückläufer" ein separates Kundenprogramm - ich schaue da sehr gern vorbei und kaufe zum günstigeren Kurs ein...;-) Moralisch stimme ich dir aber zu.

Beste Grüße, meshua

nex69
27.12.2016, 00:48
Behalten habe ich es trotzdem nicht, insgesamt zu klobig für die A7II finde ich.

Dann bleibt ja nur das FE 4/70-200 übrig. Das kann ich sehr empfehlen. Benutze ich auch an der A6300 (und A7II).



Jetzt brauche ich noch ein 35er F1.4 und ein 85er F1.4 dann hätte ich alles.

Die Auswahl ist auch da nicht so extrem gross. Wenn du den Sigma MC-11 schon hast bieten sich die beiden Sigma Art Objektive an. Das 85er ist allerdings extrem gross und schwer.
Oder eben Sony Zeiss 1.4/35 und G Master 85.

Wie ist denn der AF mit dem MC-11 und dem 1.4/50?

meshua
27.12.2016, 09:55
(...)
Die Auswahl ist auch da nicht so extrem gross. Wenn du den Sigma MC-11 schon hast bieten sich die beiden Sigma Art Objektive an. Das 85er ist allerdings extrem gross und schwer. Oder eben Sony Zeiss 1.4/35 und G Master 85.


Erst kürzlich war ich in einer ähnlichen Situation (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=174882). Persönlich bin ich beim CANON EF 85/1.8 hängengeblieben. In 90% der Fälle genügt mir f/1.8 (siehe Link mit Beispielbildern bzw. hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175884)). Vorab: ich habe bereits ein Minolta 85/1.4 und nutze dies via LA-EA4 auch gelegentlich an der A7MII. Als Alltags-85er ist und bleibt bis auf Weiteres jedoch das CANON mein Favorit (Begründung: siehe obiger Link).

Viele Grüße, meshua

hpike
27.12.2016, 15:03
Keine Ahnung ob das hier richtig ist, falls nicht, bitte verschieben. Es gibt wohl ein neues Update für den Metabones Adapter.

http://www.sonyalpharumors.com/new-ef-e-metabones-firmware-update/