PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vogel mit Identitätsstörung


Mainecoon
10.12.2016, 22:14
Was bin ich eigentlich?

823/gruenspecht1.jpg
→ Grünspecht1 (http:../galerie/details.php?image_id=263923)

Eine brütende Henne?

823/gruenspecht2.jpg
→ Grünspecht2 (http:../galerie/details.php?image_id=263924)

Ein Pinguin, der über eine Wiese gleitet?

823/gruenspecht3.jpg
→ Grünspecht3 (http:../galerie/details.php?image_id=263925)

Ich schäme mich so...

823/gruenspecht4.jpg
→ Grünspecht4 (http:../galerie/details.php?image_id=263926)

... Nein, ich weiß es!

Ich bin ein Strauß!

823/gruenspecht5.jpg
→ Grünspecht5 (http:../galerie/details.php?image_id=263928)



Im Ernst: Ich hab mich sehr über diesen Besuch gefreut, denn ich hatte noch nie einen Grünspecht in meinem Garten. Leider ließ er mich nicht näher an sich heran, und eine Auflage war auch nicht greifbar. So entstanden die Bilder freihändig. An meinem linken Bizeps werde ich noch arbeiten müssen.

Mainecoon

HWG 62
10.12.2016, 22:46
Gratulation. Der Grünspecht fehlt mir auch noch auf meiner Liste. Der Vogel selbst ist...
sagen wir mal auf deinem Bildern ziemlich bodenständig. :crazy: :top:

AlopexLagopus
10.12.2016, 23:19
Spechte sind schöne Vögel! Vielleicht kommt dich der Grünspecht ja erneut besuchen und dann könntest mal mit einem Bohnensack aufwarten ;)
Damit kannst du bodennah recht gut fotografieren und es schont den Bizeps.
;)

Rudolfo
10.12.2016, 23:26
Herzlichen Glückwunsch zu der Bilderfolge.

Wenn du zu der Stelle gehst, wo er in den Rasen gehackt hat, findest du ein ziemliches Loch, dank des dicken Schnabels. Wenn du weiter nachsuchst, findest du einen Ameisenbau. Grünspechte lieben Ameisen, deshalb gehen sie auch gern zu Fuß. Wenn sie rufen (Lachen) fliegen sie umher. Am Boden sind sie mucksmäuschen still.
Wir haben hier immer Grünspechte. Leider höre ich sie meistens nur rufen.
Du bist ein Glückspilz, dass du deine Kamera zur Hand hattest.

Mainecoon
10.12.2016, 23:29
@HGW 62 Ja, er saß während meiner Beobachtung die ganze Zeit auf dem Boden und suchte offenbar nach Ameisen (in seiner Nähe war ein großer Komposthaufen). Aber das habe ich anschließend erst nachgelesen, denn am Ort des Geschehens sah ich nichts, was in meinen Augen sooo interessant gewesen wäre (@Rudolfo: auch kein tiefes Loch!). Tante Wiki verriet mir dann die Begeisterung des Grünspechts für die Krabbeltiere.

@Fuchs Ein Bohnensack nützt in diesem Fall nichts, denn das Gelände fällt nach hinten ab. Herr Specht müsste mir schon den Aufbau eines Stativs gestatten...

Es grüßt

Mainecoon

AlopexLagopus
10.12.2016, 23:42
Ok..dann heißt es jetzt also über ein Stativ verhandeln..Vielleicht hilft da Bestechung ;)

Rudolfo
10.12.2016, 23:55
Wenn du kein Loch gefunden hast, war da auch kein lukrativer Ameisenbau.

Unsere Grünspechte sind recht scheu. Als meine Frau mal rief, ich solle schnell kommen, wir hätten einen Grünspecht im Garten, habe ich meine damalige Sony Bridge-Kamera geschnappt und bin zu ihr ans Fenster geeilt. Es reichte noch für zwei schnelle Aufnahmen, die mit deinen nicht ansatzweise vergleichbar sind. Dies war vor drei Jahren. Seitdem habe ich die Grünspechte auf Spaziergängen nur ein paar Mal gesehen und hunderte Male rufen hören. Das "Lachen" ist unverwechselbar.
Vielleicht verstehst du jetzt, warum ich dich einen Glückspilz nannte.

Mainecoon
11.12.2016, 00:13
Absolut, und so fühlte ich mich heute Morgen auch. Ich muss morgen noch mal nachschauen, was ihn so begeistert haben könnte, dass er so lange und hartnäckig blieb. Er ignorierte sogar meinen Kater, der ebenfalls im Garten saß. Vielleicht war es auch ein junges, unerfahrenes Tier.

Mainecoon

Schmalzmann
11.12.2016, 11:30
Grünspechte findest Du sehr viel auf dem Boden. Da sie Ameisen und Grashüpfer u.s.w. fressen. Dort lassen sie sich aber auch sehr gut ablichten.:top: