Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erste Versuche mit gebrauchter Ausrüstung
Fotoamateur
08.12.2016, 21:09
Um mich dem Thema Fotografie zu nähern habe ich mir eine gebrauchte Ausrüstung zusammengekauft. Hier die ersten Ergebnisse meiner Bemühungen (Die Bilder die ich bisher am besten finde). Worauf muß ich mehr achten? Was kann ich verbessern?
834/Weinberg_minimiert.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=263921)
1026/Kloster_Neuhaus1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=263828)
1026/Feuerring.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=264094)
1026/DSC00071Feuerring_hochgestellt.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=263919)
1026/Alte_Innbrcke.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=264092)
1026/Alte_Innbrcke_minimiert_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=263827)
1026/Altes_Zollamt1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=264095)
1026/Altes_Zollamt.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=263831)
1026/Brckenpfeiler_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=263744)
JA so blöd wie es auch klingt.
Hast dir genau die Motive rausgesucht bei der die alten Kameras/Sensoren ihre Schwächen haben.
Wenig Licht tut den alten Sensoren einfach nicht gut.
Wird schwer nachts da mehr rauszuholen.
Blende schliessen und länger belichten - Steady Shot auf dem Stativ ausmachen.
Dann sollte des schon mal besser werden.
kilosierra
08.12.2016, 21:23
ERstmal herzlich willkommen hier.
Wir haben auch die Möglichkeit sich vorzustellen, hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=65986), wenn Du etwas mehr zu Dir schreiben möchtest.
Die A200 kenne ich nicht, ich hatte die A100, aber zumindest ein Problem haben wohl beide. Die hellen Ecken bei Nachtaufnahmen. Das lässt sich aber in der Nachbearbeitung abschwächen.
Viel kann ich erstmal nicht zu Deinen Bildern sagen, denn trotz Lesebrille sehe ich da nicht viel. Vielleicht kannst Du sie noch einmal grösser hochladen.
Machst Du die Bilder als jpg oder als RAW?
Viele Grüsse
Kerstin
Fotoamateur
08.12.2016, 22:28
Danke für deine Antwort. Mache die Bilder als JPEG. Habe sie größer hochgeladen. Die Motive sind ein 'Themenweg hier bei uns. Ich habe also die Möglichkeit Eure Anregungen aufzunehmen und die Bilder mit Euren Tipps nochmals aufzunehmen.
ERstmal herzlich willkommen hier.
Wir haben auch die Möglichkeit sich vorzustellen, hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=65986), wenn Du etwas mehr zu Dir schreiben möchtest.
Die A200 kenne ich nicht, ich hatte die A100, aber zumindest ein Problem haben wohl beide. Die hellen Ecken bei Nachtaufnahmen. Das lässt sich aber in der Nachbearbeitung abschwächen.
Viel kann ich erstmal nicht zu Deinen Bildern sagen, denn trotz Lesebrille sehe ich da nicht viel. Vielleicht kannst Du sie noch einmal grösser hochladen.
Machst Du die Bilder als jpg oder als RAW?
Viele Grüsse
Kerstin
Stechus Kaktus
08.12.2016, 22:33
Probiere mal, die Bilder in der sogenannten blauen Stunde, also der Zeit zwischen Sonnenuntergang und Dunkelheit, zu machen.
kilosierra
08.12.2016, 22:45
Grundsätzlich ist es undankbar Nachtaufnahmen bei Nacht zu machen.
Du hast dann mit zu viel Schwarz zu kämpfen.
Versuche die Aufnahmen noch mal zu machen, wenn der Himmel noch ein wenig blau hat. Das sieht gleich viel schöner aus.
Bild 3 zum Beispiel würde enorm gewinnen.
Auf Bild 2 erkenne ich nicht, was das ist.
Im Bild 1 habe ich den Eindruck, dass das Haus kippt..
Sei vorsichtig mit hohen ISOs, das konnten die alten Sensoren noch nicht gut.
Warum schliesst Du manchmal die Blende bis 20? Das bringt keine Verbesserung der Bildqualität.
Die Bildbearbeitung in den alten Bodies ist auch nicht auf dem neuesten Stand.
Ich denke mit RAW und einer aktuellen Software kannst Du aus Deinen Bildern mehr rausholen. Mache auf jeden Fall bei Bildern, die Dir wichtig sind alles in RAW und jpg, wenn Du nicht ganz auf RAW umsteigen willst. Speicherplatz ist billig, aber Du ärgerst Dich furchtbar, wenn Du in ein paar Jahren, mit mehr Kenntnissen wichtige Bilder nicht neu bearbeiten kannst.
LG kerstin
Fotoamateur
08.12.2016, 23:42
Bild 2 ist ein orange leuchtender Halbkreis der im Wasser verankert ist.
Werde am Samstag die Bilder nochmals so um 16.00 aufnehmen - mal sehen was dabei rauskommt..... - möglichst geringe ISO, große Blendenöffnung, SSS aus und RAW probieren...
Danke und Liebe Grüsse aus Österreich - Peter
Grundsätzlich ist es undankbar Nachtaufnahmen bei Nacht zu machen.
Du hast dann mit zu viel Schwarz zu kämpfen.
Versuche die Aufnahmen noch mal zu machen, wenn der Himmel noch ein wenig blau hat. Das sieht gleich viel schöner aus.
Bild 3 zum Beispiel würde enorm gewinnen.
Auf Bild 2 erkenne ich nicht, was das ist.
Im Bild 1 habe ich den Eindruck, dass das Haus kippt..
Sei vorsichtig mit hohen ISOs, das konnten die alten Sensoren noch nicht gut.
Warum schliesst Du manchmal die Blende bis 20? Das bringt keine Verbesserung der Bildqualität.
Die Bildbearbeitung in den alten Bodies ist auch nicht auf dem neuesten Stand.
Ich denke mit RAW und einer aktuellen Software kannst Du aus Deinen Bildern mehr rausholen. Mache auf jeden Fall bei Bildern, die Dir wichtig sind alles in RAW und jpg, wenn Du nicht ganz auf RAW umsteigen willst. Speicherplatz ist billig, aber Du ärgerst Dich furchtbar, wenn Du in ein paar Jahren, mit mehr Kenntnissen wichtige Bilder nicht neu bearbeiten kannst.
LG kerstin
Harry Hirsch
09.12.2016, 07:29
Hallo Peter,
auch von mir ein Willkommen hier im Forum. Ich finde deine Bilder, wir sind hier ja im Anfängerbereich, dafür gar nicht so verkehrt. Nebenbei bemerkt: Nachtfotografie ist vielleicht nicht unbedingt ein einfaches Einstiegsthema für einen Anfänger.
zu deinen Bildern:
Wie Kerstin finde ich das erste Bild auch schief (kippt nach links).
Die #2 gefällt mir besonders gut.
Bild 3 ist mir zu dunkel. Hier ist fast nichts zu erkennen.
4 scheint mir unscharf zu sein,
5 & 6 finde ich ok.
Grundsätzliches Verständnis von Blende/Zeit und ISO hilft (besonders bei der Nachtfotografie). -> Klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=137670)
16 Uhr ist vielleicht etwas früh. Geh mal hier (http://jekophoto.de/tools/daemmerungsrechner-blaue-stunde-goldene-stunde/index.php)hin, um die Zeit der blauen Stunde für deinen Ort zu ermitteln.
Ansonsten: üben, üben, über (Selbst noch Anfänger, weiß ich wovon ich da spreche ;))
Hallo,
willkommen im Forum und ich finde die Bilder für den Anfang schon recht gut. Mein Sohn und seine Freunde hat auch so angefangen, Lightpainting und so weiter.
Die haben sich auch kreativ ausgetobt und wir "Ältere" bemeckern dann dass die technische Qualität aufgrund fehlender Erfahrung und handwerklicher Übung nicht optimal ist. Das ist zwar alles wahr, aber dass es hier so im Vordergrund steht finde ich schade.
Zur Blende ein Tipp/Faustregel:
Bei einem APS-C Sensor liegt die "förderliche" Blende, also die Blende bei denen ein Objektiv am besten abbilden idR zwischen Blende 5.6 und 8. Darüber nimmt die Schärfe aufgrund Beugung ab, mehr als Blende 11 sollte man meiden wenn man es nicht wegen der Tiefenschärfe oder weil man Blendensterne bei Lichtern haben will braucht. Da es etwas objektivabhängig ist am besten für jedes Objektiv mal vom Stativ eine Blendenreihe fotografieren und dann die Bilder vergleichen. Um den Effekt der Blende zu verstehen empfehle ich das Programm cblur, dort kann man rumspielen.
Bild 1 und 4 bitte geraderücken, bei BVild 4 die Lampe links wegstempeln
Bild 2 und 3 gefallen mir wegen des gelungenen Bildaufbaus am besten. Leider ist 3 etwas unscharf.
Zur Bildbearbeitung:
Mein Sohn steht auf Gimp (Ubuntu-Fanboy...Bedienung ist Ubuntutypisch, wer sonst mit Windows arbeite tut sich eher schwer), ist kostenlos
Lightroom ist das meistverbreitete mit den meisten Tutorials im Netz
Irfanview ist ein Bilderbetrachter mit einfachen Grundfunktionen wie Zuschneiden , geraderücken, Skalieren...
Ansonsten Suchfunktion hier bemühen, gibt viele Threads dazu
Also weiter fotografieren und zeigen.
Hans
guenter_w
09.12.2016, 10:07
Zur Blende ein Tipp/Faustregel:
Bei einem APS-C Sensor liegt die "förderliche" Blende, also die Blende bei denen ein Objektiv am besten abbilden idR zwischen Blende 5.6 und 8. Darüber nimmt die Schärfe aufgrund Beugung ab, mehr als Blende 11 sollte man meiden wenn man es nicht wegen der Tiefenschärfe oder weil man Blendensterne bei Lichtern haben will braucht. Da es etwas objektivabhängig ist am besten für jedes Objektiv mal vom Stativ eine Blendenreihe fotografieren und dann die Bilder vergleichen. Um den Effekt der Blende zu verstehen empfehle ich das Programm cblur, dort kann man rumspielen.
Ergänzung: Zwischen Blende 11 und Blende 16 liegt die "Grauzone", in der gelegentlich bei APS-C noch fotografiert werden kann, bei Blendenwerten ab 16 nimmt die Beugungsunschärfe sehr deutlich sichtbar zu, also unbedingt meiden. Dann hilft nur noch ein ND-Filter für die gewünschten Belichtungszeiten, aber das ist ein ganz anderes Thema!
Also mir gefällt Bild 2 sehr gut.
Ich würde das gleiche Motiv nochmal im Hochformat probieren, so dass du die Spiegelung wie in Bild 5 mit drauf hast.
Fotoamateur
10.12.2016, 22:06
Liebe Freunde, danke für Eure Tipps und Hinweise. Ich habe die Bilder 2 und 3 nach Euren Hinweisen nochmals aufgenommen, (auch Bild 4, aber da habe ich irgendwie den Bildaufbau total verhauen und somit das alte eingestellt gelassen) 1 etwas gedreht und Bild 4 die Lampe weggeheilt). Besonders Bild 3 hat mir gezeigt was der Unterschied zwischen Nachtaufnahme und Blauer Stunde ist - Danke nochmals. Ich habe natürlich die Bilder aller Hinweisgeber betrachtet ==> Ich ziehe meinen Hut in Ehrfurcht. Ich möchte niemanden hervorheben aber ich habe richtige Kunstwerke entdeckt. Übrigens war gestern bei uns eine ganz eigenartige Stimmung (Nebel, Sonne, Wolken). Ich habe das unbearbeitete Bild eingestellt. Mich würde Eure Meinung dazu interessieren. Wie verbessern? Liebe Grüsse Peter
conradvassmann
10.12.2016, 22:08
Wie hast Du Bild "Feuering" realisiert?
Das finde ich interessant! :top:
Fotoamateur
10.12.2016, 23:02
Das war mitan das leichteste Bild. Der Feuering ist eine Installation zu unserem Lichterweg.
Ein oranger Halbkreis der im Wasser (bzw. am Damm) verankert ist. Habe nur das Stativ tief gestellt und Zoom so gestellt das der Kreis halbwegs bildfüllend war. In gimp noch etwas zentriert und skaliert. Wenn man den Ring vomBoden aus betrachtet spiegelt er. Von einem etwas höheren Standpunkt aus siehst du einen Ring.
Klasse!
Aber lass' doch die "alten" Bilder drin, da sieht man als "Neu"-Leser des Threads auch worüber geschrieben wurde.