Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : zum Mitmachen: eine Kugel Eis bitte
kilosierra
07.12.2016, 13:13
Endlich ist es kalt, hell und ich habe etwas Zeit.
Das hatte ich schon lange vor, nun konnte ich es mal machen.
872/DSC09041-Modifier.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=263559)
872/DSC09015-Modifier.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=263560)
872/DSC08991-Modifier.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=263561)
Einfach so vor der Tür, auf dem Autodach. :lol::lol::lol:
LG Kerstin
Ellersiek
07.12.2016, 13:23
Ist Dir gelungen:top:
1 und 2 sehen super aus, 3 gefällt mir nicht ganz so.
Seifenblasenexperiment?
Gruß
Ralf
die sind prima geworden ! :top:
Whow sind die schön! Das zweite ist mein Favourit.
Panzerwalze
07.12.2016, 13:27
Hi Kerstin, die Bilder gefallen mir sehr gut! Ich habe das mit den Seifenblasen auch schon lange vor.... aber jetzt wird es erst wieder wärmer;)
sternchen
07.12.2016, 13:42
Vermutlich Eisvogel-Eier:cool:...
Mein Favorit ist No. 2:top:
Und danke, daß du dich an dieses Thema begeben hast....sonst hätte ich das schon wieder vergessen.
Das wollte ich immer mal als Motiv für Weihnachtskarten nehmen.
Könnte vom Timing her gerade so hinhauen.:)
Was hast du benutzt? Handelsübliches oder selbstgemischtes?
Tafelspitz
07.12.2016, 14:48
Sehr cool, im doppelten Sinn :top:
Echt klasse! :top:
Mein Favorit ist auch das zweite Bild.
Der Übergang von noch flüssig zum kristallisieren ist der Hingucker!
Und die Farben sind richtig schön.
Die Idee ist super, das werde ich mit meinen Kindern auch mal probieren.
Gruß, Dirk
Ellersiek
07.12.2016, 16:12
...Die Idee ist super, das werde ich mit meinen Kindern auch mal probieren.
Gruß, Dirk
Dann ziehe ihnen aber bitte ausreichend warme Kleidung an. Nicht das sie unter der Eisschicht erfrieren. Und ein Strohhalm wäre auch recht nett.
:top:
Mir gefällt übrigens auch das dritte Foto gut. :)
Vermutlich Eisvogel-Eier:cool:...
Wenn deren Eier diese Form hätten, gäbe es sie wohl gar nicht mehr.
Tafelspitz
07.12.2016, 16:34
Wenn deren Eier diese Form hätten, gäbe es sie wohl gar nicht mehr.
Vielleicht meinte er ja gar nicht... sondern... :oops:
macroschnecke
07.12.2016, 16:46
Vermutlich Eisvogel-Eier:cool:...
Und beim 3. ist der Vogel schon geschlüpft :top:
AlopexLagopus
07.12.2016, 17:04
Einfach zauberhaft..da fragt man sich wer daraus geschlüpft sein könnte..
Ich würde mir eines aussuchen und es würde einen Platz an der Wand finden.
...wunderschön..
Super Idee!
Und ganz toll in Szene gesetzt!
r0r5ch4ch
07.12.2016, 19:31
Ich schließe mich den Lobeshymnen an. Wirklich eine schöne Idee und sehr schön umgesetzt (Favorit ist Nr. 2).
tolle Idee, tolle Bilder, Glückwunsch!:top:
kilosierra
07.12.2016, 20:06
Danke für Euer Lob.
Das ist aber nicht wirklich meine Idee. :lol:
Ich glaube, ich habe das bei lolhonk auf Makrotreff zum ersten Mal gesehen.
Ich versuche es nun schon im zweiten Winter.
Es wird Zeit, dass ich mir mal eine andere Location als das Dach meines Autos dafür suche, aber das Auto ist so schön kalt.
LG Kerstin
PS
Peter, das ist gekauftes Seifenblasenzeug.
Peter, das ist gekauftes Seifenblasenzeug.
....und wie legst du die Seifenblase ab?
kilosierra
07.12.2016, 21:12
In der Flasche ist so ein Pustering.
Weil es aber nicht sehr kalt war, wollte ich keine warme Luft reinblasen und habe die Blasen durch wildes Wedeln mit dem Ring erzeugt.
Die haben sich auf meinem Auto verteilt und ich habe mir rausgesucht, welche ich fotografiere. Das ist ein wenig schwierig, weil die Dachreling keinen schönen Hintergrund ergibt.
Das Auto steht im Schatten, der warme Hintergrund ist das sonnenbeschienene Haus des Nachbarn.
Ich kenne die Wärmekapazität von Luft nicht und bin nicht sicher, ob der negative Einfluss von warmer Luft gross ist, ich hatte aber bei mundgeblasenen Seifenblasen schon öfter im Winter den Eindruck, dass sie schnell schrumpfen.
Präzise ablegen kann man sie wohl nur mit Strohhalm.
Diesmal habe ich die Fotos freihand gemacht, ich habe den Apparat oder meine Hände aber auf dem Auto abgestützt.
Im vergangenen Jahr hatte ich die Kamera auf dem Stativ und habe im dunklen Anorak als Hintergrund fungiert.
Die Blasen hatte ich mit dem Strohalm immer an die gleiche Stelle gelegt. Das ist auch nicht so toll, weil sich die Überreste alter Blasen ansammeln.
Ich bin eben am experimentieren.
Aber eins ist sicher, es sollte kein Wind sein. Bei Wind gehen die Blasen zu schnell kaputt.
LG Kerstin
.... ich wollte das letzten Winter schon mal ausprobieren ....
muss mir doch mal so Pustezeugs besorgen :)
Ich war gerade eine Stunde draußen.....es ist nicht mehr kalt genug.
Bei -2°C bilden sich die Initialkristalle nicht schnell genug. Außerdem ist es leicht windig. Deshalb platzen sie bevor sie durch die Eisschicht Stabilität erlangen.
Tja, wer zu spät kommt......
@ Monika. Weiches Wasser und Fairy Ultra (irgendwie klappts nicht mit jedem Spülmittel) und ein Strohhalm reichen aus.
kilosierra
08.12.2016, 13:01
Ich habe mal den Titel geändert.
Wenn Ihr auch Eiskugeln habt, zeigt sie doch hier.
LG Kerstin
Nö, ich zeige erst wenn mir meine besser gefallen:crazy:
kilosierra
08.12.2016, 13:05
Nö, ich zeige erst wenn mir meine besser gefallen:crazy:
Dickkopf :lol::lol::lol:
Total schön!!
Habe ich vorher über das Wetter gewettert, warte ich jetzt auf niedrigere Temperaturen, dass mir auch sowas Schönes gelingt wie Kerstin. :top: :top: :D
Da staune ich doch, wie einfach du das hingekriegt hast.
Eine dem ein oder anderen bekannte Firma hat da wesentlich mehr Aufwand getrieben:
https://community.sony.at/t5/neuigkeiten-von-sony/blick-hinter-die-kulissen-unseres-seifenblasen-spots/ba-p/1791883
:shock:
@ Monika. Weiches Wasser und Fairy Ultra (irgendwie klappts nicht mit jedem Spülmittel) und ein Strohhalm reichen aus.
Danke Peter, dann werde ich das auch mal probieren wenn es wieder kälter ist.
Das Puste-Zeug für Kinder hatte ich mir heute mit genommen und Versuche gestartet - nix war`s -
kaum lagen sie bekamen sie oben ein Loch, halbierten sich in der Höhe und platzten, keine Spur von frieren.
kilosierra
08.12.2016, 20:46
Da staune ich doch, wie einfach du das hingekriegt hast.
Eine dem ein oder anderen bekannte Firma hat da wesentlich mehr Aufwand getrieben:
https://community.sony.at/t5/neuigkeiten-von-sony/blick-hinter-die-kulissen-unseres-seifenblasen-spots/ba-p/1791883
:shock:
Ein schönes Lehrstück, wie man einfaches kompliziert machen kann. :lol::lol::lol::lol:
Tiefe Temperaturen sind sicherlich gut, damit die Blasen in der Luft gefrieren. Darauf warte ich auch schon.
Aber den Aufnahmekrempel ganz langsam und vorsichtig erwärmen, na ja.
Der normale Fotograf steckt das alles in einen Gefrierbeutel oder eine Mülltüte, bringt es ins Haus und lässt es darin warm werden. Dann kann auch im Innern nichts kondensieren, denn kalte Luft enthält umso weniger Wasser, je kälter sie ist. Man muss nur alles draussen einpacken.
Den Spot habe ich jetzt nicht gesehen, dafür muss man sich anmelden, dazu habe ich keine Lust.
LG Kerstin
Bitte schön, ohne Anmeldung.
https://m.youtube.com/watch?v=rP6j89Akioo
Schöne Idee und gut umgesetzt.:top: Was man alles so machen kann, wieder was für die virtuelle Liste.
Nachdem gestern eine wunderschöne gefrostete Seifenblase im SUF auf getaucht ist, leider ohne Text oder Thread, war ich nochmal angespornt, mein Glück erneut zu versuchen.
Bei uns im Tal ist es lange dunkel, und bevor gutes Licht kam, stoppte der Wind weitere Versuche.
Über die mit Taschenlampe erzielten Ergebnisse freue ich mich trotzdem:
872/Sonyuserforum_994_DSC06700.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266228)|872/Sonyuserforum_995_DSC06706.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266227)|872/Sonyuserforum_996_DSC06703.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266226)
Da kannst du dich auch freuen. Sieht doch gut aus. Foto Nr.1 ist für mich :top:
FG
Carlo
daeumling
17.01.2017, 12:16
Foto 1 ist toll, da steht sie so richtig schön im Bild!
:top:
Mir gefällt auch das erste am besten. Traumhaft!
kilosierra
17.01.2017, 21:48
Du hast ein wirklich schönes Licht mit der Taschenlampe gezaubert.
Auch mir gefällt Bild 1 am besten.
2 ist ein wenig zu eng, na und bei 3 ist schon etwas die Spannung raus. :lol:
LG Kerstin
Hier mein Versuch von heute morgen. Es waren ideale Verhältnisse: -11 Grad und Windstille. Das Bild ist genau bei Sonnenaufgang entstanden.
6/Seifenblase01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266331)
Gestern und heute morgen konnte ich die Seifenblasen einfrieren lassen
6/Klein_DSC00168.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266469)
6/Klein_DSC00363.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266470)
macroschnecke
22.01.2017, 23:37
Das sind ja ganz wunderbare Ergebnisse :top:
Wie habt Ihr denn die Vorderseite scharf gestellt?
Bei mir zeigte sich nur beim äußeren Rand der Kugel die Kantenanhebungsfarbe. aber nicht auf der Vorderseite der Kugel. Trotz Fokuslupe war es mehr so ein Herumprobieren und die Ergebnisse entsprechend. Ich habe an der a57 ein 90er Tamron verwendet.
Vielleicht habt Ihr noch einen Tipp für die macroschnecke?
kilosierra
23.01.2017, 06:32
Das sind sehr schöne Bilder.
Am meisten gefällt mir das letzte. Schade nur, dass da der Grashalm so scharf durchs Bild geht. Wenn du den bei der Aufnahme weggebogen hättest, wäre das Bild noch besser.
LG Kerstin
About Schmidt
23.01.2017, 09:23
Hier habe ich mal zwei Anleitungen, wie man Seifenblasenflüssigkeit selber machen kann.
KLICK (http://www.wdr.de/tv/wissenmachtah/bibliothek/seifenblasen.php5)
Das perfekte Rezept für Riesenseifenblasen:
Zutaten:
75 ml oder ca. 85 gr. Haka Neutralseife 1 KG
900 ml Wasser
50 gr. Zucker
1 gestr. TL Kleister (Pulver, die Marke ist egal)
Quelle: www.moms-blog.de
Was mich noch interessiert, nimmt man das Seifenblasenwasser einfach mit nach draußen oder kühlt ihr es vorher ab? Letzteres wäre sinnvoll, da es dann schneller gefriert. Was ich mir aber auch vorstellen kann ist, dass es schneller gefriert, wenn es warm ist, denn das kennt man ja aus diversen Filmen, wo bei Mörderkälte ein Becher heißes! Wasser in die Luft geschleudert augenblicklich gefriert.
Gruß Wolfgang
Wolfgang, ich nehme meins von der Wohnung mit nach draussen. Kühlen tue ich es nicht. Habe meins nur mit Backpulver und Zucker noch versetzt. Soll die haltbarkeit der Seifenblasen erhöhen. Ob es was bringt ?
@kilosierra
Ja beim nächsten mal kappe ich den Grashalm ;)
Hi,
danke für die Inspiration, das sind echt phantastische Aufnahmen hier!
Ich habe mich auch daran probiert, allerdings habe ich kein so schönes Setting hinbekommen. Insbesondere mit dem richtigen Licht tue ich mich auch immernoch oft schwer. Hat aber trotzdem Spaß gemacht:
872/DSC02792_DxO_SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266682)
Ich habe einfache Seifenblasenflüssigkeit mit raus genommen. Die Blasen waren recht klein, größere sind mir schnell geplatzt. Die erste hat recht lang gebraucht zum gefrieren, danach war die Flüssigkeit wohl auch schon kalt genug und es hat nur ca. ne Minute gedauert. Bei mir ging auch das gefrieren an sich dann sehr schnell, also eine Minute passiert nix, dann fror sie innerhalb von Sekunden durch.
Grüße,
Mathias
Ps, bzgl fokussieren: Ich habe auch erst auf den Rand fokussiert vor dem gefrieren, dann war aber die Vorderseite unscharf. Ich habe dann versucht mit Fokuslupe zu fokussieren sobald die Kugel gefriert, sie haben meistens auch lange genug gehalten dass das möglich war bzw. nach der ersten musste ich ja nur noch je nach Größe etwas korrigieren.
So, heute war es mal kalt genug (gerade so) und vor Allem windstill genug, um es zu versuchen.
Irgendwie kriege ich noch keine richtigen Kugeln hin, aber Halbkugeln reichen mir auch erstmal. :D
6/DSC05306.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309782)
6/DSC05333_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309783)