Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 II Wireless Blitzen geht nicht?
Ellersiek
06.12.2016, 13:53
Ich starte mal einen neuen Versuch:):
Ich habe mal 'ne Frage zum Blitzen:
Bisher konnte ich an der A900 und der A77 mit meinem HVL-F20AM wireless den HVL-F58AM auslösen*.
Mit der A99II betreibe ich den 20er über den Adapter, da der Blitz ja noch den Minolta-Anschluss hat. Nur leider löst der 58er dabei nicht aus (wl habe ich an der Kamera und am Blitz natürlich eingestellt).
Geht das mit den "alten" Blitzen nicht mehr oder mache ich etwas falsch?
Mmmmh, laut der mhohner (http://www.mhohner.de/sony-minolta/flashcomp_setups.php)-Seite sollte es gehen.
Habe kurz mit Dörr gesprochen (von denen ist mein Blitzfußadapter): Im Adapter sitzt keine Elektronik. Quasi nur "Drähte" die die Minoltafußkontakte auf die Kontakte des MIS umleiten.
Hat vielleicht jemand von den A99II-Besitzern die Chance, das wireless-Blitzen zu testen?
Gruß
Ralf
*: 20er an die Kamera, Kamera auf WL gestellt, 58er auf WL, RMT, CTRL1, CH-1 gestellt - fertigt: Wireless funktioniert einwandfrei.
Windbreaker
06.12.2016, 14:35
Ich hab's schon mal geschrieben: Ich erinnere mich daran, dass man den Slaveblitz einmalig an die Kamera stecken muss und für die WL Funktion einrichten. Danach zeigt der Blitz auch ohne Kamera seine WL Bereitschaft, indem das AF-Hilfslicht blinkt.
Tut das dein Blitz ? Ansonsten musst du mal googeln, wie man das einrichtet.
Ellersiek
06.12.2016, 14:59
Ich hab's schon mal geschrieben: Ich erinnere mich daran, dass man den Slaveblitz einmalig an die Kamera stecken muss und für die WL Funktion einrichten. Danach zeigt der Blitz auch ohne Kamera seine WL Bereitschaft, indem das AF-Hilfslicht blinkt.
Tut das dein Blitz ? Ansonsten musst du mal googeln, wie man das einrichtet.
Ja, dass tut er, genauso wie im wl-Betrieb an der A900 und an der A77.
Hatte den Blitz auch an der A99II. Er funktioniert dort auch einwandfrei und blinkt, nachdem ich ihn von der Kamera entfernt habe und auf wl gestellt habe.
Gruß
Ralf
Windbreaker
06.12.2016, 15:03
Ist das der originale Sony-Adapter ?
Ellersiek
06.12.2016, 15:10
Ist das der originale Sony-Adapter ?
Ich zitiere mich mal selbst:):
...Habe kurz mit Dörr gesprochen (von denen ist mein Blitzfußadapter): Im Adapter sitzt keine Elektronik. Quasi nur "Drähte" die die Minoltafußkontakte auf die Kontakte des MIS umleiten.
Hat vielleicht jemand von den A99II-Besitzern die Chance, das wireless-Blitzen zu testen?...
Windbreaker
06.12.2016, 15:11
Ich zitiere mich mal selbst:):
Sorry , überlesen.
Ellersiek
06.12.2016, 15:12
Sorry , überlesen.
Kein Problem - dass ich auch recht gut.
Gruß
Ralf
steve.hatton
06.12.2016, 15:13
Kurz zum Procedere:
Kamera Flash auf Wireless stellen.
Blitz aufstecken und kurz den Auslöser bestätigen (Af-Punkt).
Blitz abnehmen.
Kamera seht nun auf WL und der Blitz ebenso.
Danach müsste alles funktionieren.
So zumindest bei meiner A77II.
ACHTUNG: Ich hatte mit dem Minolta HS5600 (sollte bei jedem anderen an Sony funktionstüchtigen Blitz ähnlich sein) das Problem, dass der Adapter verbleibend an der Kamera oder am Blitz (das weiß ich leider nicht mehr) diesen Vorgang behindert hat !!!
Also Adapter entfernen, ich vermute der Blitz dachte immer noch er steckt auf der Kamera, bzw. die Kamera mit Adapter dachte es steckt noch ein Blitz drauf, je nachdem wo der Adapter dran war - Folge WL sinnlos, also nicht aktiviert !
Ellersiek
06.12.2016, 15:37
...und der Blitz ebenso...
Das tut der Blitz nach dem Abnehmen (egal ob mit oder ohne Adapter) in der Tat nicht, ich stelle den Blitz selbst auf WL.
Aber ich befürchte, ich werde auf einen A99II-Tester warten müssen. Den Fremdadapter habe ich natürlich im Verdacht, aber mangels Alternativen kann ich (z.Zt.) nicht anders testen.
Danke und Gruß
Ralf
DonFredo
06.12.2016, 15:47
Hi Ralf,
wenn Du Dich bis zum Abend gedulden kannst, dann teste ich mal mit dem Original-Sony-Adapter und der Kombi 20 (alt) und 58 (alt).
ACHTUNG: Ich hatte mit dem Minolta HS5600 (sollte bei jedem anderen an Sony funktionstüchtigen Blitz ähnlich sein) das Problem, dass der Adapter verbleibend an der Kamera oder am Blitz (das weiß ich leider nicht mehr) diesen Vorgang behindert hat !!!
Also Adapter entfernen, ich vermute der Blitz dachte immer noch er steckt auf der Kamera, bzw. die Kamera mit Adapter dachte es steckt noch ein Blitz drauf, je nachdem wo der Adapter dran war - Folge WL sinnlos, also nicht aktiviert !
Der Adapter hat keine Aussparung am Blitzschuh für den kleinen Schalter im Blitzschuh des Blitzes. Daher wird der Schalter gedrückt und zeigt dem Blitz an er sitzt auf der Kamera.
Ellersiek
06.12.2016, 15:59
Hi Ralf,
wenn Du Dich bis zum Abend gedulden kannst, dann teste ich mal mit dem Original-Sony-Adapter und der Kombi 20 (alt) und 58 (alt).
Aber sicher habe ich soviel Geduld - Geduld ist quasi mein achter Vorname:)
Gruß
Ralf
DonFredo
06.12.2016, 18:15
Hi Ralf,
also bei mir geht es wie es soll.
Sony-Adapter auf die Kamera, 58er auf die Kamera, im Menü der Kamera WL auswählen.
Blitz von der Kamera nehmen (Adapter bleibt auf der Kamera) und den Blitzständer stellen. Der 58er blinkt für die WL-Bereitschaft.
20er auf den Adapter an der Kamera, Bild machen und der 58er blitzt mit.
Ellersiek
06.12.2016, 18:19
Es ist zwar schon dunkel, aber doch noch nicht Abend:)
Vielen Dank. a99II-Kamera?
Gruß
Ralf
DonFredo
06.12.2016, 18:21
....a99II-Kamera?Selbstverständlich an II-Version getestet.
Guten Abend miteinander,
ich habe das jetzt mit meinem Metz 50 AF-1 und dem originalen Sony-Adapter probiert, das AF-Hilfslicht blinkt, aber der Blitz löst nicht aus.
Kurz zum Procedere:
ACHTUNG: Ich hatte mit dem Minolta HS5600 (sollte bei jedem anderen an Sony funktionstüchtigen Blitz ähnlich sein) das Problem, dass der Adapter verbleibend an der Kamera oder am Blitz (das weiß ich leider nicht mehr) diesen Vorgang behindert hat !!!
Also Adapter entfernen, ich vermute der Blitz dachte immer noch er steckt auf der Kamera, bzw. die Kamera mit Adapter dachte es steckt noch ein Blitz drauf, je nachdem wo der Adapter dran war - Folge WL sinnlos, also nicht aktiviert !
Das habe ich auch probiert, Adapter komplett weg, Adapter an der Kamera gelassen, Adapter am Blitz gelassen, es kam bei keiner Variante ein Blitz.
Gruß
Uwe
NetrunnerAT
06.12.2016, 20:48
Erster Verschlussvorhang auf elektronisch? Kontakte sauber?
Ellersiek
06.12.2016, 22:14
Selbstverständlich an II-Version getestet.
Danke, wusste nicht, das Du auch im Club bist:)
Könntest Du deine Konfigurationsdatei mal irgendwo in die Cloud hochladen?
Erster Verschlussvorhang auf elektronisch?...
Ja & nein: Beide Varianten gehen nicht.
...Kontakte sauber?
Für wireless?? Witzig! :):)
Spaß bei Seite: Der 20er blitzt ja, nur der Remote-58er nicht.
Grrrrrr.
RoDiAVision
06.12.2016, 22:34
Das tut der Blitz nach dem Abnehmen (egal ob mit oder ohne Adapter) in der Tat nicht, ich stelle den Blitz selbst auf WL.
Könnte es sein das in diesem Fall der WL-Kanal nicht übereinstimmt?
Der Blitz hat vier WL-Kanäle, hast Du mal alle vier Kanäle ausprobiert?
Wenn der Blitz auf der Kamera steckt und dann die Kamera auf WL eingestellt wird, dann kann man den eingestellten Kanal des Blitzgerätes in dessen Display ablesen.
Dabei wird auch der Kanal der Kamera übertragen.
Wenn der Blitz selbst auf WL eingestellt wird dann könnte tatsächlich ein falscher Kanal die Ursache sein.
NetrunnerAT
06.12.2016, 22:43
Kann es sein, dass dein 58iger ... den Blitz des F20AM nicht sieht? Also in die falsche Richtung zeigt?
Ellersiek
06.12.2016, 22:48
So, habe das Procedere noch einmal an der A900 durchgespielt:
Hier ist es definitiv so, dass der 58er, wenn er sich auf der Kamera befindet und diese auf den wl-Blitzmodus gestellt wird, dann auch auf wl steht.
Genau dieses Verhalten zeigt der 58er an der A99II nicht.
6/WP_20161206_21_29_32_Raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=263527)
Spannende Frage: Voran liegt es?
Gruß
Ralf
Ellersiek
06.12.2016, 22:53
...Der Blitz hat vier WL-Kanäle, hast Du mal alle vier Kanäle ausprobiert?...
Ja, habe ich.
...Wenn der Blitz auf der Kamera steckt und dann die Kamera auf WL eingestellt wird, dann kann man den eingestellten Kanal des Blitzgerätes in dessen Display ablesen...
Siehe vorheriges Post.
Hier wird das Problem liegen: Irgendwie kommunizieren die Kamera und der Blitz an der Stelle nicht (richtig).
Kann es sein, dass dein 58iger ... den Blitz des F20AM nicht sieht? Also in die falsche Richtung zeigt?
Nein, es klappt ja mit der 900.
Danke und Gruß
Ralf
RoDiAVision
06.12.2016, 22:57
Für mich schaut es demnach nach einem Adapter/Kontaktproblem aus,
bei allen Kameras mit dem alten Minolta-Blitzschuh funktioniert es ja problemlos.
Hast Du die Möglichkeit noch eine weitere Kamera mit dem neuen Blitzschuh auszuprobieren?, also mit dem Adapter unter dem Blitz.
Ellersiek
06.12.2016, 23:09
...Hast Du die Möglichkeit noch eine weitere Kamera mit dem neuen Blitzschuh auszuprobieren?, also mit dem Adapter unter dem Blitz.
Ne, leider nicht.
Aber da es bei Manfred funktioniert, schiebe ich es auch auf den Adapter.
Ich hatte den Adapter und einen weiteren Akku mit verhandelt. Anders als beim Akku habe ich hier nicht explizit auf den Sony-Originalware bestanden, da ich nicht davon ausgegangen bin, dass es bei einem 30€-Spezialartikel Alternativen am Markt gibt.
Mich ärgert das Verhalten des Händlers. Nicht das er den Ersatzadapter genommen hat. Aber das er es ohne Rücksprache gemacht hat nervt total. Falls sein Verhandlungsspielraum ausgereizt war, hätte er mir auch sagen können: Legen Sie noch 10€ drauf und sie bekommen den Originaladapter. Ich habe von vornherein gesagt, dass mir Service wichtiger ist als der günstigste Preis. Verkaufsberatung hatte er außerdem auch noch gespart. Händler scheinen einfach nicht dazu zu lernen.
Gruß
Ralf
Ne, leider nicht.
Aber da es bei Manfred funktioniert, schiebe ich es auch auf den Adapter.
Ich habe wie gesagt ja auch den Dörr-Adapter. Ich habe mit altem Blitzfuß aber nur noch den 3600HSD und den Metz 54 MZ4i, die beide nur Slave können und nicht Master.
Aber beide schalten auf WL um, wenn sie auf der Kamera stecke und ich diese auf WL umschalte.
Ellersiek
06.12.2016, 23:40
Ich habe wie gesagt ja auch den Dörr-Adapter. Ich habe mit altem Blitzfuß aber nur noch den 3600HSD und den Metz 54 MZ4i, die beide nur Slave können und nicht Master.
Aber beide schalten auf WL um, wenn sie auf der Kamera stecke und ich diese auf WL umschalte.
Kann ja auch sein, dass dein Adapter okay und meiner defekt ist.
Mal schauen, wie es weiter geht.
Gruß
Ralf
Windbreaker
06.12.2016, 23:42
Genau dieses Verhalten zeigt der 58er an der A99II nicht.
Dann taugt dein Adapter nix. Hat der vorne im Schuh auch die ganzen , kleinen , haarfeinen Kontakte ?
Kann ja auch sein, dass dein Adapter okay und meiner defekt ist.
Klar. Ich würde nach der Versuchsanordnung auch den Fehler beim Adapter suchen.
Die Kontakte am Blitzschuh des Adapters (also auf der Minolta-Seite) hast du sicher schon gereinigt?
Ellersiek
06.12.2016, 23:55
Dann taugt dein Adapter nix. Hat der vorne im Schuh auch die ganzen , kleinen , haarfeinen Kontakte ?
Die Kontakte sehen so aus:
6/WP_20161206_22_48_30_Raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=263529)
(Sorry, nur 'ne Handyaufnahme)
Gruß
Ralf
Windbreaker
07.12.2016, 00:14
Die Kontakte sehen so aus:
6/WP_20161206_22_48_30_Raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=263529)
(Sorry, nur 'ne Handyaufnahme)
Gruß
Ralf
Zumindest optisch alles ok
kiesrudi
07.12.2016, 15:09
Ich hab ne dumme Idee glaub ich...
am Flugmodus kann es nicht liegen oder? Denn Flugmodus bedeutet ja im Grunde genommen dass die drahtlosen Kommunikationsfunktionen deaktiviert werden... :shock:
Ich geh halt gerne nach dem Ausschlussverfahren. Schlagt mich wenn es ein doofer Einwand ist. :roll:
So, habe das Procedere noch einmal an der A900 durchgespielt:
Hier ist es definitiv so, dass der 58er, wenn er sich auf der Kamera befindet und diese auf den wl-Blitzmodus gestellt wird, dann auch auf wl steht.
Genau dieses Verhalten zeigt der 58er an der A99II nicht.
6/WP_20161206_21_29_32_Raw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=263527)
Spannende Frage: Voran liegt es?
Gruß
Ralf
Redeyeyimages
07.12.2016, 15:11
Nein, da es nichts mit Funkverbindungen zu tun hat ;)
kiesrudi
07.12.2016, 15:15
Aber ist Infrarot nicht ne Funkverbindung? Laufen die Blitze nicht darüber?
Redeyeyimages
07.12.2016, 15:26
Da ist auch nix mit Infrarot. Der Blitz gibt Blitze ab um zu kommunizieren.
Infrarot ist keine Funkverbindung
Mich ärgert das Verhalten des Händlers. Ich würde dem Händler sagen dass der Fremd-Adapter nicht (alles) tut was er soll, und ihn nach einem Originaladapter fragen.
Wenn möglich solltest Du dann gleich im Laden ausprobieren ob es mit dem Originaladapter geht. Nicht dass es doch noch einen anderen Grund gibt, warum es auch mit dem Original nicht geht.
Ellersiek
07.12.2016, 16:57
Zum Händler fahren kostet mich halt 90 Minuten, dass ist mir der Adapter nicht wert. Da bestell ich lieber Online einen Originaladapter, wenn es denn am Adapter liegt.
Es bleibt die Verärgerung über den Händler.
Gruß
Ralf
Ellersiek
19.12.2016, 11:05
SO, nachdem wir am Stammtisch einige Kombinationen durchprobiert haben, beschleicht mich das Gefühl, dass hier eventuell ein Protokoll/Firmwareversionsproblem vorliegt:
Verhalten an der A7II identisch mit A99II
An der 6000 ist zu mindestens das Verhalten:
HVL 58AM via Adapter an die Kamera,
Kamera auf WL-Blitzen einstellen,
Blitz steht jetzt auch auf WL-Blitzen,
Blitz von der Kamera abziehen,
Blitz steht immer noch auf WL-Blitzen
in Ordnung.
Allerdings löst der nun an der A6000 montierte 20AM-Blitz den 58AM nicht aus.
Gibt es verschiedene 58AM-Firmware-Versionen?
Mal sehen, vielleicht nehme ich Kontakt mit Geissler auf.
Gruß
Ralf
DonFredo
19.12.2016, 11:07
Der Adapterfuß ist aber schon vom Blitz entfernt worden?
Ellersiek
19.12.2016, 11:07
Der Adapterfuß ist aber schon vom Blitz entfernt worden?
Ja, den brauchte ich ja für den 20er.
Gruß
Ralf
DonFredo
19.12.2016, 11:09
OK, dann versuche ich dass auch noch einmal mit der A6000, denn an der 99II ging es ja bei mir.
Ich schau dann mal noch der Seriennummer des Blitzes. Vielleicht hilft das ja weiter.
Ellersiek
19.12.2016, 11:16
@Manfred: Wie alt ist eigentlich dein 58er?
Gruß
Ralf
Ellersiek
19.12.2016, 12:01
Hab gerade mit Geissler telefoniert. Laut deren Aussage hat es beim 58er nie eine Änderung der Firmware gegeben.
Mmmmmh: ratlos.
Gruß
Ralf
DonFredo
19.12.2016, 13:16
Den 58er habe ich im Dez. 2008 gekauft.
DonFredo
20.12.2016, 19:03
SO, nachdem wir am Stammtisch einige Kombinationen durchprobiert haben, beschleicht mich das Gefühl, dass hier eventuell ein Protokoll/Firmwareversionsproblem vorliegt: .....
OK, dann versuche ich dass auch noch einmal mit der A6000, denn an der 99II ging es ja bei mir.
Hi Ralf,
wenn auch mit Verspätung: Das gleiche Prozedere wie bei der A99II an der A6000 und der 58AM löst wie gewünscht aus.
Ich schau dann mal noch der Seriennummer des Blitzes. Vielleicht hilft das ja weiter.Mein 58AM hat die 1782641.
Ellersiek
20.12.2016, 19:38
Hi Ralf,
wenn auch mit Verspätung: Das gleiche Prozedere wie bei der A99II an der A6000 und der 58AM löst wie gewünscht aus.
Mein 58AM hat die 1782641.
Vielen Dank, 1883035, scheint also jünger zu sein.
Da Du den Originaladapter hast und ich den Nachbau, werde ich mir jetzt mal auch den originalen Adapter bestellen.
Nochmals Dank und Gruß
Ralf
Ellersiek
20.12.2016, 19:42
Bestellt - sollte Donnerstag eintreffen.
Gruß
Ralf
DonFredo
20.12.2016, 19:44
Das könnte es sein, dass der Nachbau nicht richtig funktioniert, obwohl dort nur die Verbindungen von ALT nach NEU drin sein dürften.
Ellersiek
22.12.2016, 14:10
Großes GRRRRRRRRRRRRRRRRRRH!
Es liegt tatsächlich an dem Dörr-Adapter!
Vom Dörr-Adapter kann ich nach dieser Erfahrung also nur abraten!
Vielen Dank lieber "Fach"-Händler* für die Zeit, die ich mit diesem scheinbar defekten oder inkompatiblen Dörr-Adapter habe verbringen dürfen.
Den Adapter hast Du prima ausgesucht.
Vielen, vielen Dank!
Mit dem Sony-Adapter funktioniert Wireless-Blitzen so einfach wie es soll.
Gruß und vielen Dank an alle, die Ihr mir hier bei der Fehlersuche geholfen habt.
Ralf
* Mein Anstand verhindert es, hier Namen zu nennen.
Großes GRRRRRRRRRRRRRRRRRRH!
Es liegt tatsächlich an dem Dörr-Adapter!
Vom Dörr-Adapter kann ich nach dieser Erfahrung also nur abraten!
Mit dem Sony-Adapter funktioniert Wireless-Blitzen so einfach wie es soll.
Hätte ich zwar nicht gedacht, aber es blieb ja fast keine andere Möglichkeit mehr.
Danke fürs Ausprobieren. Alles andere erledigt mein Dörr-Adapter genau so gut wie das Original.
Wobei man dazusagen muss, dass Meike, der Hersteller, bei seiner Version keinerlei Zusagen für die TTL-Funktionalität macht.
DonFredo
22.12.2016, 15:30
Ich habs geahnt.... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
.
Ellersiek
22.12.2016, 15:43
...Zusagen für die TTL-Funktionalität macht.
Ich hab es nicht gelesen, aber wahrscheinlich sagen sie auch nicht, dass es nicht geht, oder?
Entweder man kann so etwas bauen, oder man kann es nicht.
Mein Vorwurf geht auch nicht an Dörr sondern an den Händler, der, obwohl er meine Präferenz bzgl. Originalware kannte, ohne Rückfrage die Ersatzware bestellt hat.
Eine Fotofachgeschäft, was seine gut zahlende Kundschaft nicht ernst nimmt.
Gruß
Ralf
Ich hab es nicht gelesen, aber wahrscheinlich sagen sie auch nicht, dass es nicht geht, oder?
Entweder man kann so etwas bauen, oder man kann es nicht.
Mein Vorwurf geht auch nicht an Dörr ...
Hast du mit Dörr schon mal eine Klärung versucht?
Ellersiek
22.12.2016, 15:50
Hast du mit Dörr schon mal eine Klärung versucht?
Ja, dort sagte man mir, der Adapter würde nur elektrisch verbinden (Gespräch mit dem zuständigen Techniker).
Gruß
Ralf
Ich hab es nicht gelesen, aber wahrscheinlich sagen sie auch nicht, dass es nicht geht, oder?
Entweder man kann so etwas bauen, oder man kann es nicht.
Mein Vorwurf geht auch nicht an Dörr sondern an den Händler, der, obwohl er meine Präferenz bzgl. Originalware kannte, ohne Rückfrage die Ersatzware bestellt hat.
Doch, sie schränken ein:
https://de.aliexpress.com/item/Meike-MK-SH21-Auto-lock-Flash-Hot-Shoe-Converter-suit-For-Sony-NEX-Camera-A3000-A58/2055531119.html
Der deutsche Importeur macht daraus "Keine TTL-Funktion":
"https://www.amazon.de/Blitzschuh-Adapter-Alpha-Blitz-Kameras/dp/B00QMG12NU"
Dörr hingegen schränkt nicht ein:
http://web.doerrfoto.de/Produkte/Article.aspx?productline=192&article=370206
DonFredo
22.12.2016, 16:53
Es ging aber nicht um die Frage des TTL, sondern um die WL-Funktion.
Ellersiek
23.12.2016, 11:04
Doch, sie schränken ein:
https://de.aliexpress.com/item/Meike-MK-SH21-Auto-lock-Flash-Hot-Shoe-Converter-suit-For-Sony-NEX-Camera-A3000-A58/2055531119.html
Der deutsche Importeur macht daraus "Keine TTL-Funktion":
"https://www.amazon.de/Blitzschuh-Adapter-Alpha-Blitz-Kameras/dp/B00QMG12NU"
Dörr hingegen schränkt nicht ein:
http://web.doerrfoto.de/Produkte/Article.aspx?productline=192&article=370206
Jetzt weiss ich nur nicht, was der Meike-Adapter mit dem Dörr-Adapter zu tun hat. Rein vom Gehäuse her unterscheiden sie sich stark. Keine Ahnung, ob die vom Inhalt her identisch sind.
Die Dörr-Seite kannte ich natürlich und dort ist, wie Du schon richtig erkannt hast, keine Einschränkung zu finden.
Ich verstehe immer noch nicht, warum es für diesem Artikel Nachbauten gibt. Erst recht nicht, wenn sie nicht mal voll kompatibel sind. Falls das tatsächlich so ein großer Absatzmarkt ist, dass sich das lohnt, mindestens zwei Nachbauten zu produzieren, dann scheint Sony zu mindestens reichlich Kameras mit MIS-Anschluss verkauft zu haben.
Gruß
Ralf