PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit LR


soundhighend
06.12.2016, 11:20
Hallo zusammen,

ich habe da aktuell ein Problem mit Lightroom und wollte 'mal in die Runde fragen, ob dieses Problem bei jemand von Euch ebenfalls aufgetreten ist und Ihr möglicherweise einen Lösungsweg dazu kennt?

Bis vor kurzem bearbeitete ich meine RAWs mit LR 6, rsp. LR 6.3. Vor 10 Tagen startete ich ein Update des Programmes und hatte danach die Version 6.7. Quasi zeitgleich mit dem Update auf 6.7 wurde mir eine LR CC-Testversion (für 7-tätigen, kostenlosten Betrieb) aufgespielt.
Nach dieser Installation erhielt ich von meinem Betriebssystem (Windows 10) sog. "Blue-Screen"-Fehlermeldungen (der Bildschirm wird blau, weist darauf hin Daten zu sammeln und empfiehlt einen Neustart; ebenfalls wird auf eine web-Adresse aufmerksam gemacht, über die man sich auf die Fehlersuche machen kann). Die Hinweise bei der Fehlersuche machen eine Software-Aktualisierung für den Blue-Screen-Fehler verantwortlich und empfehlen die Deinstallation des Programmes. Nach Ablauf der 7-Tages-Testphase wurde mein Ursprungsprogramm (LR 6.7) nicht mehr wieder hergestellt - es war mir auch nicht möglich über Aktualisierungen LR 6.7 wiederherzustellen.
Somit deinstallierte ich LR CC. Danach war der Blue Screen Fehler nicht mehr existent. Um wieder Bilder bearbeiten zu können, entschloß ich mich (eigentlich recht ungern), mir eine LR CC Lizenz zu kaufen (LR 6 wäre mir erheblich lieber gewesen, ich fand jedoch keinen Weg die Kaufsoftware zu bekommen). LR CC wurde dann gestern abend installiert, mit meinem Katalog verbunden und arbeitet (höchstwahrscheinlich) problemlos.
Allerdings: Nun tritt der Blue Screen Fehler wieder auf und mit jedem weiteren Neustart des Rechners wird der Zeitraum bis zum Auftreten des Fehlers kürzer.
Ich habe eine legale Software ordnungsgemäß gekauft, rsp. abonniert und habe damit einen Systemfehler mit implantiert, der mir möglicherweise (?) das Gesamtsystem ruiniert.

Kennt jemand von Euch diese Situation und kann Tipps zur Abhilfe geben? Im voraus ganz herzlichen Dank.

Viele Grüße aus München
Fredi

heischu
06.12.2016, 12:47
Da scheint von deiner Seite aus irgendetwas schief gelaufen zu sein.
Warum dein System Probleme macht, läßt sich schwer sagen.
Da bist du eventuell besser im Adobe Forum aufgehoben.
Was die CC Version angeht, ja, die gibt es nur im Abo!
Da du ein 6er Lizenzkey hast, wäre aber eine weitere Nutzung der 6er Version durchaus möglich gewesen.

Siehe dazu z.B.:

https://helpx.adobe.com/at/lightroom/kb/serialize-lightroom-cc-trial-to-activate-as-lightroom-6.html
https://helpx.adobe.com/at/creative-cloud/help/download-install-single-app-Lightroom-6.html

Rudolfo
06.12.2016, 13:48
Ehrlich gesagt, verstehe ich nicht so ganz, was du da getrieben hast. :roll:

Wenn ich dich recht verstehe, hast du deine frisch installiertes LR 6.7 kurz danach mit einer LR CC-Testversion außer Gefecht gesetzt. Statt jetzt diesen Fehler durch eine Deinstallation sofort wieder rückgängig zu machen, hast mit zwei unvollständig konfigurierten Produkten weitergewurschtelt, bis der erste Bluesreen auftrat. :flop:
Anschließend bist du auf eine Webseite gegangen, die vorgab, den Fehler beseitigen zu können. Was war das für eine Seite? Eine von Adobe? Hoffentlich hast du dir keinen Virus eingefangen.
Leider kann ich aus deiner Beschreibung nicht erkennen, ob der Bluescreen grundsätzlich bei der Benutzung von Windows auftritt oder erst nach dem Start von Lightroom. Davon hängt wesentlich die weitere Vorgehensweise ab. Welches Betriebssystem hast du? Windows XX?
(Deine Lizenzpolitik lasse ich besser unkommentiert, weil mein Verstand sich weigert, darüber nachzudenken.)

PS: Ich kann nur hoffen, dass die Tipps von @heischu noch helfen. Der Bluescreen ist leider eine ernste Warnung. Es könnte bereits zu spät sein.

soundhighend
07.12.2016, 08:16
Schönen Dank für Euere Antworten und Tipps.

@Rudolf:
Deine Zusammenfassung trifft nahezu vollständig zu. Ich will den Sachverhalt nochmals chronologisch darstellen, vielleicht wird er dann nachvollziehbarer.
- Nach dem Update von LR 6.3 auf 6.7 wurde (ohne mein Zutun) die Testversion von CC überspielt (und 6.7 außer Gefecht gesetzt).
- Danach fing das Thema mit den Blue Screen Meldungen an. Diese werden offenbar durch das Betriebssystem (Windows 10) generiert.
- Davon ausgehend, daß CC für den Defekt ursächlich ist, habe ich den 7-tägigen Testzeitraum verstreichen lassen, ohne den PC zu benutzen/einzuschalten
- Nach Ablauf des CC-Testzeitraumes wurde CC nicht mehr durch 6.7 überschrieben. Die Kaufsoftware 6.7 war auf meinem Rechner nicht mehr zu finden
- Die Blue Screen Meldungen tauchten nach wie vor auf
- Da die Blue Screen Meldungen erstmals mit der Installation von CC auftraten, die Windows-10-Hinweise ein Deinstallation der verursachenden Software dringend nahelegte, deinstallierte ich LR (andere Softwareinstallationen oder -Updates fanden zu der Zeit nicht statt)
- Nach der Deinstallation traten die Blue Screen Meldungen nicht mehr auf
- Um weiter Bilder bearbeiten zu können, wollte ich wieder ein funktionsfähiges LR
- Den nochmaligen Kauf von LR 6.7 habe ich erwogen, fand aber auf der Adobe-Seite keinen entsprechenden Zugang (hätte ich dort heischu's Info schon gehabt, hätte ich versucht diesen Weg zu beschreiten)
- Also entschloß ich mich zum Abo von CC (daß diese "Lizenzpolitik" unlogisch klingen muß, ist mir durchaus bewußt)
- Nach CC-Installation treten die Blue Screen Meldungen wieder auf
- Der PC ist seither im ausgeschalteten Zustand
- Für Deinen Hinweis, die Blue Screen Meldung ernst zu nehmen, danke ich Dir. Werde baldmöglichst einen Experten holen, der mir das System neu aufsetzt.

Wie erkennbar, liegen meine Schwerpunkte nicht im tiefen Verständnis von PC und Software. Zweifellos wirkt mein Aktionismus überhastet und unüberlegt. Und das alles nur, weil ich nach 2 Wochen Urlaub und rd. 400 Bildern mit der neuen A99II möglichst schnell in die Bildbearbeitung einsteigen wollte, aber LR 6, 6.3, 6.7 CC, die Kamera noch nicht erkennt. Wie auch immer: "wer den Schaden hat, ...."

Alison
07.12.2016, 08:53
Nun such die Schuld mal nicht nur bei dir, auch wenn das ein ehrenwerter Ansatz ist. Es ist seit längerem Politik von Adobe, die Kunden zur cc Version zu drängen. Wenn man nicht aufpasst ist cc schnell versehentlich installiert. Es ist auch kein Zufall, dass die Kaufversion auf den Adobe Seite kaum zu finden ist,


Ich würde vorschlagen, dass du erstmal die LR 6.7 installierst.

https://helpx.adobe.com/de/lightroom/kb/lightroom-downloads.html


Wenn dann alles läuft, ist gut, wenn es wieder einen Bluescreen gibt, versuche die Fehlermeldung abzuschreiben oder zu fotografieren, vielleicht kommt man dann weiter.

Und dann solltest du dir überlegen ob du das cc Abo kündigen willst oder die 6.7er Version verkaufen (das geht ist aber fummelig).
Gruß, Christoph

Ellersiek
07.12.2016, 09:18
...Ich würde vorschlagen, dass du erstmal die LR 6.7 installierst...

...Und dann solltest du dir überlegen ob du das cc Abo kündigen willst...

Das sehe ich auch so:
Lightroom ist eines der ganz wenigen Programme (aus der CC-Suite meines Wissens sogar das einzige) welches Du noch kaufen und nutzen kannst.

Und wenn Dir die Abo-Variante überhaupt nicht gefällt, dann nutze einfach deine gekaufte Version. Es werden Dir nur die Funktionen fehlen, die für die Abo-Kunden sofort zur Verfügung gestellt werden (der Dunst-Filter gehört, glaube ich, dazu). Das ist aber nicht wirklich ein Nachteil (auch wenn der Dunstfilter durchaus gut funktioniert), Feherbehebungen und neue Kameras werden auch den Kaufversionen innerhalb der 6er-Version kostenlos zur Verfügung gestellt.

Bevor Du den Rechner neu aufsetzen lässt, solltest Du auf jeden ein Backup inkl. der Lightroom-Datenbank erstellen. Diese Datenbank solltest Du in der Neuinstallation wieder nutzen können, so dass Dir deine bisherigen Arbeiten in Lightroom erhalten bleiben.

Good Luck
Ralf

PS: Dein Blue screen Problem ist aber nicht dieses: http://www.photoshoplightroombridge.co.uk/how-to-remove-blue-screen-in-lightroom/ ?
Ansonsten gibt es nicht viele Meldungen bzgl. LR und Blue screen, so dass ich schon von einer recht speziellen Situation bei Dir ausgehe (vielleicht ist es trotzdem das "Zusammenspiel" von LR und deiner Grafikkarte). Für großartige Instabilitäten ist LR eigentlich nicht bekannt, eher für andere, negative Update-Überraschungen.

soundhighend
07.12.2016, 09:53
danke für Euere aufmunternden Worte.

@ellersiek:
Das Blue Screen Problem entspricht nicht dem Deinerseits verlinkten. Das Problem tritt nicht innerhalb LR auf. Der kplt. Bildschirm wird schlagartig blau, gleichgültig welcher Prozess gerade abläuft, es wird angezeigt, daß ein Problem aufgetreten ist, das Betriebssystem Daten sammelt (während dessen läuft ein Zähler von 0 auf 100 %) und man anschließend einen Neustart durchführen soll. In diesem Zustand funktioniert weder Tastatur noch Maus. Der Rechner kann nur per Ausschaltknopf in einen anderen Zustand gebracht (herunter gefahren) werden. Festzustellen ist, daß die Zeiträume bis die Blue Screen Meldung kommt, von Neustart zu Neustart kürzer werden. Es bleiben nur wenige Minuten, um überhaupt irgendwelche Änderungen auf dem Rechner vornehmen zu können, bevor sich das System in Stillstand versetzt.
Vor diesem Hintergrund habe ich gewisse Zweifel, ob ich Euere Vorschläge in diesen kurzen Zeitfenstern umsetzen kann. Ich befürchte, irgendwann bleibt der Bildschirm blau und es kann auf das System nicht mehr zugegriffen werden.
Backup der Daten habe ich gemacht.

PS. Ich schreibe hier und jetzt nicht von meinem betroffenen, privaten PC.

heischu
07.12.2016, 10:12
Was noch offen ist, wie hast du das 6.7er Update eingespielt? Woher stammt die Software? Direkt von Adobe oder via Google gesucht...

Ellersiek
07.12.2016, 10:17
...Backup der Daten habe ich gemacht...
Das ist doch schon mal super.
Ich würde mich dann nicht mit langer Fehlersuche rumärgern sondern den Rechner neu aufsetzen (falls möglich, sogar auf neuer Festplatte*). Dauert auch, aber anschließend hast Du mit deutlich höherer Wahrscheinlichkeit ein sauberes, gut funktionierendes System.

Gruß
Ralf

* hat den Vorteil, dass man einfach durch auswechseln der Platte noch einmal auf die alte Installation zurückgreifen kann. Nicht jede Anwendung kann über ein normales Backup sein Daten wieder herstellen sondern braucht ein Backup aus dem Programm heraus (z.B. Basecamp von Garmin. Nur über diesen Weg habe ich GPS-Trackdaten von mehreren Jahren wieder herstellen können.)

soundhighend
07.12.2016, 10:21
Ursprünglich hatte ich eine LR 5 - Version gekauft. Diese wurde als Daten-CD geliefert und von mir installiert. Als dann LR 6 auf den Markt kam, habe ich das Upgrade auf LR 6 gekauft und online überspielen lassen. Irgendwann (im Laufe dieses Jahres) kam dann beim Öffnen von LR der Hinweis, daß ein kostenloses Upgrade zur Verfügung steht. Dieses habe ich durchgeführt und damit war LR 6.3 verfügbar.
Ende November wollte ich überprüfen, ob es weitere Updates für LR 6 gibt, habe mich hierzu (aus LR heraus) bei Adobe angemeldet und festgestellt, daß Aktualisierungen zur Verfügung stehen. Diese Aktualisierung habe ich gestartet und danach war LR 6.7 verfügbar.
Über eine mir nicht mehr nachvollziehbare Aktion (ich bin mir nicht bewußt, daß ich einer weiteren Aktualisierung zugestimmt habe), wurde dann die CC-Testversion aufgespielt. Als ich mich dann bei Adobe (aus LR heraus) abmelden wollte, stand mir die LR-Funktionalität nicht mehr zur Verfügung. Relativ zeitnah zeigte sich dann erstmalig die Blue Screen Meldung.

Ich kann derzeit nicht sicher sagen, ob meine ursprüngliche LR 6.7-Kaufsoftware noch auf dem Rechner (irgendwo im Hintergrund) installiert ist, oder ob durch den Abo-Kauf diese durch CC überschrieben wurde.

alberich
07.12.2016, 10:23
Vor diesem Hintergrund habe ich gewisse Zweifel, ob ich Euere Vorschläge in diesen kurzen Zeitfenstern umsetzen kann.

Einfach Windows im abgesicherten Modus starten. Dann wird eine Menge Treiber Gerümpel nicht geladen und man hat oftmals die Chance an das System "ranzukommen".

Wie starten? So: http://praxistipps.chip.de/windows-10-abgesicherten-modus-starten_40021

Alison
07.12.2016, 10:25
. Festzustellen ist, daß die Zeiträume bis die Blue Screen Meldung kommt, von Neustart zu Neustart kürzer werden. Es bleiben nur wenige Minuten, um überhaupt irgendwelche Änderungen auf dem Rechner vornehmen zu können, bevor sich das System in Stillstand versetzt.


Ich bin auch kein Computerexperte, aber das klingt nach einem Hardwarefehler, vielleicht verursacht durch zu hohe Temperaturen in einem Bauteil. Kommt der Bluescreen unter Last früher? Reden wir von einem Desktop oder einem Laptop?

soundhighend
07.12.2016, 10:34
das mit dem abgesicherten Modus will ich heute abend ausprobieren.

Hardwarefehler kann ich grundsätzlich nicht ausschließen - würde ich aber nicht erwarten. Das Gerät ist großzügig ausgelegt und LR ist zweifelsfrei die S/W, die dem PC höhere Lasten abverlangt. Eine Lastabhängigkeit der Fehlermeldung konnte ich bislang nicht feststellen. Der Fehler tritt auch auf, wenn sich der Rechner im standby befindet, bzw. keinerlei Anwendung läuft.
Es handelt sich um einen Desktop.

heischu
07.12.2016, 10:39
Wurden im Windows Wiederherstellungspunkte angelegt?

soundhighend
07.12.2016, 10:40
Wurden im Windows Wiederherstellungspunkte angelegt?

sorry, um was handelt es sich bei "Wiederherstellungspunkten"?

fhaferkamp
07.12.2016, 10:46
Ich tippe auch darauf, dass der Rechner einen Hardwaredefekt haben könnte (z. B. ein Segment des Laufwerks oder ein Speicherchip). Ähnliche Effekte hatte ich mal an einem älteren Firmenrechner, der immer nach einiger Zeit einfror, allerdings keinen Bluescreen zeigte (war aber auch noch XP).

heischu
07.12.2016, 11:42
sorry, um was handelt es sich bei "Wiederherstellungspunkten"?
Das sind praktisch "Momentaufnahmen" des Systems zu einem bestimmten Zeitpunkt, die es ermöglichen zu diesem wieder zurückzukehren. Ist nicht immer eine 100%ige Absicherung, aber doch sehr oft hilfreich...
http://praxistipps.chip.de/windows-10-wiederherstellungspunkt-erstellen-so-gehts_42583

heischu
07.12.2016, 11:54
Ich tippe auch darauf, dass der Rechner einen Hardwaredefekt haben könnte (z. B. ein Segment des Laufwerks oder ein Speicherchip). Ähnliche Effekte hatte ich mal an einem älteren Firmenrechner, der immer nach einiger Zeit einfror, allerdings keinen Bluescreen zeigte (war aber auch noch XP).
Die Liste ist lang...
Wohl am häufigsten treten bei uns in der Firma solche Fehler auf:
RAM defekt / Kontaktprobleme
Wärmeprobleme durch Staubablagerungen oder defektem CPU Lüfter
Netzteil defekt (instabile Spannung)
Defekte HDD/Controller

Aber eine Ferndiagnose ist praktisch unmöglich...

Rudolfo
07.12.2016, 21:34
Hallo soundhighend,
ich habe vorhin alle Anworten gelesen und mir beim Abendessen überlegt, was ich an deiner Stelle tun würde:

Nach deiner neuen Beschreibung des Fehlers, kommt auch eine Ursache in Betracht, die zufällig und zeitgleich mit der LR-Installation zusammengetroffen ist.

Was würde ich tun:
1. Wie bereits vorgeschlagen als erstes einen Hardwaredefekt ausschließen, wie bereits von Experten vorgeschlagen!
1.1 Sichtkontrolle und Reinigen des Desktopinnern.
- Netzstecker ziehen und Seitenwand abnehmen, um ins Innere blicken zu können. Bei meinem Deskop müssen hierzu zwei Schrauben an der Rückseite neben den Kabeln gelöst werden, dann kann man die Seitenwand ein paar Millimeter nach hinten ziehen und abklappen und abnehmen. Zur besseren Sichtkontrolle Rechner auf die Seite legen und alle Kabel auf der Rückseite abziehen, die hierbei stören. Nicht dass du irgendein Kabel zu stramm ziehst und beschädigst.
Anschließend mit der Taschenlampe das Innere auf Staubablagerungen ableuchten. Vorrangig in alle Lüfter leuchten, um zu erkennen, ob sich Staubflusen, Wollmäuse darunter befinden, die den Lüfter blockieren können. Unter Umständen mit einem Taschenspiegel die Lüftungschlitze des Kühlkörpers unter dem CPU-Lüftern kontrollieren. Lüfter befinden sich im allgemeinen über der CPU, im Netzteil und auf der Grafikkarte. Wenn sich die Lüfter nicht mehr drehen können, überhitzt sich z.B. die CPU und erzeugt Fehlermeldungen bis hin zum Bluescreen.
Mit Staubsauger und feiner Düse, mit Pinsel mit langen Borsten, mit spitzer Pinzette usw. kannst du die Ablagerungen lösen und aufsaugen. In jedem Fall mal richtig sauber machen. Bitte Lüfter nur kurz aussaugen. Sie geraten in rasende Drehbewegung und können dadurch beschädigt werden.
Wenn du fertig bist, Rechner wieder normal hinstellen, Seitenwand offen lassen und alle Kabel einschließlich Netzkabel wieder anschließen.
1.2 Rechner neu starten und prüfen,
1.2.1 und sehen, ob die bisherigen Arbeiten eine Verbesserung gebracht haben.
Da der Rechner offen ist, nachsehen, ob alle Lüfter funktionieren. Wenn der PC wieder den Bluescreen zeigt, lag es nicht an den Lüftern. Jetzt kann z.B. noch ein Speicherbaustein eine Macke haben oder der Fehler liegt in der Windows-Software (z.B. Virus)
oder
1.2.2 den Rechner gleich im abgesicherten Modus starten:
Rechner starten. Während des Bootvorgangs, die F8-Taste drücken. Es erscheint ein Auswahlmenü und den abgesicherten Modus auswählen. Da im abgesicherten Modus nur wichtige Teile des Betriebsystems laufen, hast du eine Chance, dass die fehlerhaften Programmteile keine Auswirkung haben. Wenn der Bluesceen nicht wieder auftaucht, kannst du aufatmen und die PC-Seitenwand wieder schließen. Jetzt kannst du entweder weitere Software-Rettungsversuche unternehmen oder gleich das Betriebssystem neu aufsetzen. Noch eine Anmerkung die F8-Taste wird nur eine kurze Zeitspanne akzeptiert. Die liegt meistens am Ende der BIOSanzeige. Oft hilft der Trick, die F8-Taste wiederholt kurz zu drücken, z.B. 1/sec.

Weiter habe ich noch nicht vorausgedacht. Da ich schon lange keinen Rechner mehr aufgesetzt habe, bitte ich alle Experten mich zu ergänzen oder zu korrigieren. Oder die weiteren Schritte vorzuschlagen.

soundhighend
08.12.2016, 07:59
Vielen Dank für Euere engagierten Antworten. Ich werde mich nun auf die Suche nach einem Hardware- und Software-Experten machen, der mir bei der Fehlersuche/-Eingrenzung und deren Behebung unterstützt. Sollte Euch im Raum München jemand bekannt sein, an den ich mich wenden kann (selbstverständlich gegen Bezahlung), wäre das super.
Ich werde über die weitere Entwicklung hier berichten.
Schöne Grüße
Fredi

Kurt Weinmeister
08.12.2016, 08:24
Wann genau tritt der Bluescreen auf?
Eventuell liegt es am Treiber der Grafikkarte.
LR CC verwendet den Grafikchip, um "schneller" rechnen zu können.
Im LR kannst Du dieses Verhalten in den Optionen unter "Performance" abstellen.

soundhighend
08.12.2016, 08:40
Der Fehler tritt auf, wenn LR CC installiert und man angemeldet ist. Der konkrete Zeitpunkt des Fehlerauftritts ist dabei nicht vorhersehbar und nicht nachvollziehbar. Die Option, über die Graphikkarte schneller rechnen zu können, hatte ich auch in LR 6 gesetzt und damit keine Probleme gehabt. Aber es ist auf alle Fälle einen Versuch wert, die Einstellung zu ändern.

Rudolfo
08.12.2016, 21:01
Ich versteh dich nicht. :roll:

Du sagst, du bist kein Experte in PC-Fragen. Ich mache es dir einfach und schreibe dir ausführliche erste Vorschläge, die auch ein Laie ausführen kann. Keine Reaktion. Stattdessen machst du weiterhin ungenaue Angaben zum Bluescreen und redest ohne Plan rum. Wie sollen wir dir dann helfen?
Wenn es noch eine Fehlermeldung beim Auftreten des Bluescreen gibt, könntest du die ja fotografieren und hier posten.

Wenn du der Meinung bist, dass der Bluescreen von LR xx verursacht wird, frage ich mich ernsthaft, warum gehst du nicht in den abgesicherten Modus (F8) und deinstallierst das ganze LR-Gedöns. Dann siehst du ja, ob deine Vermutung richtig ist.

Ich will dir gern helfen, aber so kommen wir nicht weiter. Für dein Problem gibt es nun mal keine 0815-Lösung. Insbesonders da ja wirkliche Infos fehlen. (Eine Neuinstallation würde helfen, falls kein Hardwareproblem vorliegt. Datensicherung nicht vergessen.)

Zum Beispiel kennt Windows seit Urzeiten eine Ereignisanzeige, die alle Fehlermeldungen mit Fehlernummer, Datum und Uhrzeit usw. auflistet. Diese Fehler kann man im Web nachschlagen und nach konkreten Lösungen suchen. Da die Anzeige sehr gewöhnungsbedürfig ist, kann ich mir gut vorstellen, dass du mit der nicht klar kommst. Deshalb habe ich diese erst gar nicht erwähnt.

Warum fängst du nicht bei "Null" an und gehst der Reihe nach vor, z.B. bei mit PC-Reinigung oder kannst du das auch nicht?

Das war jetzt gemein von mir. Das weiß ich. Aber was erwartest du? :flop:
Du steuerst den Thread! Hier sind gute Vorschläge von verschiedenen Seiten gemacht worden. Wenn du sie nicht verstehst, kannst du nachfragen, sie dann anschließend ausführen und das Ergebnis mitteilen und um Hilfe beim nächsten Schritt bitten. Das Sonyuserforum gibt sich immer große Mühe und versucht dir zu helfen, aber es liegt an dir, ob es zum Ziel führt.

soundhighend
09.12.2016, 07:59
Hallo Rudolf,

ich kann Deine Fragen verstehen und natürlich auch akzeptieren. Ich habe auch die Hinweise und Tipps verstanden und dankbar aufgenommen. Ein Feedback dazu, was ich im Einzelnen unternommen habe, konnte ich bislang nicht geben. Ich bin beruflich sehr viel unterwegs und komme frühestens jetzt am Wochenende wieder dazu, mich mit meinem privaten PC auseinander zu setzen. Ja, es ist tatsächlich so, daß ich die Kiste während der Woche zu nahezu 0 % nutze und mich nur an Wochnenden mit meinen Bildern beschäftigen kann.
Sobald ich einen neuen Status habe, werde ich diesen hier berichten - versprochen.

Viele Grüße
Fredi

Rudolfo
09.12.2016, 10:36
Alles klar. Jetzt wissen wir über die Zeitabläufe Bescheid.-

wronglyNeo
09.12.2016, 12:46
Was erstmal interessant wäre, ist was für ein Bluescreen es eigentlich genau war.

Ich würde evtl. auf etwas Hardware-/Treiberabhängiges tippen. Dann könnte man mal versuchen die Hardwarebeschleunigung in Lightroom zu deaktivieren oder den Grafikkartentreiber auf den neusten Stand zu bringen.

Falls das nichts hilft, könnte man Lightroom mal komplett entfernen und neu installieren. Von Adobe gibt es ein extra Tool um alle Komponenten einer Adobe CC Installation restlos zu entfernen. Gibt es hier bei Adobe zum runterladen mit Anleitung:

https://helpx.adobe.com/photoshop-elements/kb/elements-installation-error-CC-cleaner-tool.html

Das würde ich an deiner Stelle mal probieren.


Ich habe eine legale Software ordnungsgemäß gekauft, [...]


Wahrscheinlich hast du deshalb das Problem ;)

soundhighend
29.12.2016, 13:30
So, heute hatte ich (endlich) Zeit, mich mit dem Problem und Eueren Lösungsvorschlägen praktisch zu beschäftigen. Ich habe Eueren Abarbeitungsplan beachtet und kann sagen (und hoffen, daß dies stabil so bleibt), die Probleme scheinen behoben zu sein.

Problem 1 - Bluescreen-Fehlermeldung:
Augenscheinlich handelte es bei der Ursache um ein thermisches Problem der Hardware. Habe den PC kplt. geöffnet und den (reichlich) vorhandenen Staub vor den (insgesamt 5) Lüftern entfernt. Der PC läuft nunmehr seit über 2 Stunden mit starker Nutzung der Graphikkarte, ohne eine Fehlermeldung zu zeigen. Länger als 0,5 Stunden war vorher nicht möglich.

Problem 2 - Kamera-Erkennung (A99II) durch LR:
Zwischenzeitlich fand wohl ein Update von Lightroom CC mit den Kameradaten der A99II statt. Konnte meine Urlaubsbilder (vom November) importieren und kann nun (endlich) mit der Bearbeitung beginnen.

Feines, positives Szenario zum Jahresende.

Euch allen Ideengebern nochmals ein herzliches Dankeschön für die schnelle und fachmännische Hilfe und alles gute für ein Neues, schönes, angenehmes und erfolgreiches Foto-Jahr 2017.

Viele (und erleichterte) Grüße
Fredi

PS. Irgendwann denke ich vielleicht noch darüber nach, ob ich das LR CC Abo kündige und mir wieder die Kaufversion von LR 6 zulege.

Kurt Weinmeister
29.12.2016, 20:05
Danke für die Rückmeldung :top:

Und weiterhin ein stabiles System und einen guten Rutsch ...

soundhighend
02.01.2017, 08:20
Nachtrag:

Leider zu früh gefreut:(
Zwei Tage lief das System stabil und problemlos. Seit dem 3. Tag treten wieder BlueScreen-Fehlermeldungen auf.
Die Ursachenforschung geht weiter.....

soundhighend
22.01.2017, 12:01
Nachtrag-2:

Nun dürfte das Problem final behoben zu sein - auch wenn das deutlich länger gedauert hat als gedacht. Vorgestern war ein Experte da und hat sich des Themas angenommen. (Mit gewisser Wahrscheinlichkeit) ausgelöst durch ein LR-Update ergab sich eine Unverträglichkeit mit meinem Graphikkarten-Treiber. Nach Update der Treiber-Software und Update der Chipsatz-Software läuft das Gerät nun wieder anstandslos.

Ohne einen plötzlich blauen Bildschirm befürchten zu müssen wieder ganz gemütlich Bilder zu bearbeiten, hat etwas Beruhigendes.

Schöne Grüße und einen schönen Rest-Sonntag
Fredi

wronglyNeo
23.01.2017, 20:51
Ähm..ja, hab ich doch schon im Dezember geschrieben, dass man es mal mit einem Graphikkartentreiberupdate versuchen könnte ;)

Rudolfo
23.01.2017, 21:46
Das freut mich!
Auf ein Motherboardupdate wäre ich jetzt nicht gekommen, obwohl ich dies bei meinem Rechner auch schon gemacht habe.
Falls bei der Grafiktreiberinstallation die automatische Updatefunktion eingeschaltet wurde und es sich um eine Nvidiagrafikkarte handelt, noch ein Rat: Die Updateinstallation nur benutzerdefiniert nicht automatisch vornehmen, damit du siehst, was instralliert wird. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich die Updates häufig auf Spieleverbesserungen und 3D-Darstellungen beziehen, die bei älteren Grafikkarten Probleme bereiten können. Wenn du kein Spielefreak bist, wäre es mein Rat, diese zusätzlichen Features zu ignorieren.