Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DigiKam unter Windows - bekomme es nicht ans Laufen
Servus,
Ich habe erhebliche Probleme bei der Installation/Einrichtung von DigiKam (unter Windows 10).
Eigentlich läuft die Installation einwandfrei. Beim ersten Start gebe ich dann den Ort der Datenbank an - und den Ort meiner Foto-Sammlung. Dann rattert der Rechner drei vier Stunden bis er die Datenbank aufgebaut hat.
Soweit läuft dann alles perfekt.
ABER: schleiße ich DigiKam und starte wieder passiert .... nix. Es öffnet sich kein Fenster und ich sehe lediglich im Task Manager dass es ein Prozess "digikam.exe" gibt der etwas Speicher belegt - aber keine CPU Zeit benötigt.
Wenn ich nun manuell den Speicherort der Datenbank verschiebe bzw. umbenenne (im Windows Explorer) und dann Digikam starte kommt die Fehlermeldung dass die Datenbank nicht gefunden wurde. Das kann ich dann Abbrechen - DigiKam startet. Und ich muss nur in den Einstellungen den neuen Speicherort der Datenbank auswählen und Digikam läuft wieder einwandfrei.
Woran kann das liegen?
Scheint irgendwie dass DigiKam bzw. Windows 10 mit SQL Datenbaken irgendwie Probleme hat.
Bin für jede Hilfe Dankbar.
Grüße jms
Cookiemovies
03.12.2016, 19:55
Ich habe erhebliche Probleme bei der Installation/Einrichtung von DigiKam (unter Windows 10).
Also was ich auf der Digikam Seite lese: Das Programm ist eigentlich für Linux geschrieben. Dank C++ und QT libraries haben die das recht einfach auf Windows portieren können. Beim Windows Download steht ziemlich eindeutig, dass das Programm unter Windows nicht stabil läuft.
Nun abgesehen davon, ich habe von dem Programm gerade zum ersten Mal gehört, also hat es mich interessiert. Runtergeladen, unter Windows 10 (1607) installiert und es läuft einwandfrei, wobei ich in dem angegebenen Verzeichnis keine Bilder hatte. Ein Album mit Bilder kann man wohl auch später hinzufügen.
Mit der Datenbank hat es nichts zu tun, die benutzen ja SQLite als Standard und das läuft problemlos unter Windows 10. Kann vielleicht damit zu tun haben, dass das Programm welche Bilder nicht richtig erkennt oder mit den vielen Bildern nicht zurechtkommt?
Kann das Programm eigentlich die Sony RAWs richtig lesen? Bei mir wird ja immer nur das eingebettete JPG angezeigt. Bedienungsfreundlich ist das Programm ja nicht gerade, die Oberfläche schaut mehr nach Win 3.1 aus als modern.
Da bleibe ich lieber bei meinem Capture One.
Gruß Martin
Servus Martin,
so unterschiedlich sind wir "user". Ich komme sofort ohne "Anleitung" mit DigiKam klar.
Suche auch kein RAW Konverter (dafür gibt es ja Camera Raw).
Aber man kann super nach den Fotos suchen. Über Ordner, über Meta Daten, über die Karte - alles was ich mir wünsche .... aber schade - es läuft einfach nicht :(
Hallo Martin
Starte Digikam mal von der Konsole aus, Dos Promt. Vielleicht kommt dann eine Fehlermeldung warum es nicht startet.
Servus,
eine gute Idee .. aber auch das Starten im DOS Fenster bringt keine Fehlermeldung und das Programm startet nicht :-(
Grüße jms
PS: gibt es jemanden, der digiKam unter Windows 10 zum Laufen bekommen hat???????
Servus,
PS: gibt es jemanden, der digiKam unter Windows 10 zum Laufen bekommen hat???????
Hallo,
digikam ist ja erst einmal eine Entwicklung für Linux mit KDE-Oberfläche.
Auf OpenSuse lief es bei mir sehr gut, auf Windows 7 SP1 hatte ich nur Abbrüche.Ich glaube nicht das Digicam für Windows wirklich das Betastadium schon verlassen hat.
Wenn Dir Digicam so wichtig ist, dann mach Dir mit VMWare oder Virtualbox eine virtuelle Linux Umgebung und installiere digicam in der Linux Umgebung. Dazu brauchst Du dann noch einen von Windows und Linux gemeinsam zu nutzenden Plattenbereich.
Gruß
row-dy
Hallo jms,
ich habe auch digiKam unter Windows installiert und habe dasselbe Problem. (Playmemories ist auf meinem Rechner einfach zu langsam und es fehlen mir einige Features)
Nachdem ich einige Schwierigkeiten hatte, support zu finden, habe ich dann herausgefunden, dass es bei mir daran lag, dass ich unter "verschiedene Einstellungen" den Haken "Startbildschirm anzeigen" entfernt hatte.
Mit aktivem Startbildschirm fährt digiKam auch jedes Mal hoch. Der Fehler an sich ist auch schon reported und könnte in einer der nächsten Versionen behoben sein.
Gruß,
jst
Cookiemovies
05.01.2017, 19:54
Nachdem ich einige Schwierigkeiten hatte, support zu finden, habe ich dann herausgefunden, dass es bei mir daran lag, dass ich unter "verschiedene Einstellungen" den Haken "Startbildschirm anzeigen" entfernt hatte.
Mit aktivem Startbildschirm fährt digiKam auch jedes Mal hoch. Der Fehler an sich ist auch schon reported und könnte in einer der nächsten Versionen behoben sein.
Kann ich voll bestätigen, 100% nachvollziehbarer Bug, habe das Programm jetzt wieder deinstalliert, da ich lieber ein paar Euro ausgebe und dann was gscheits habe.
NetrunnerAT
05.01.2017, 20:04
Bei Linux KDE Programme muss man schauen auf was für System sie laufen. Cygwin zb muss man unterumständen updaten und dann rennt die App. Gerade Linux Apps brauchen eine Api umwandlung und die muss aktuell sein. Gerade Open Source ist da schon mal nicht aktuell oder die Binarys sind eine OS Generation hinterher.
Hallo Zusammen,
ich weiss nicht, ob das klar geworden ist:
Sobald man den Haken "Zeige Startbildschirm" gesetzt hat, arbeitet das Programm - soweit ich es jetzt gesehen habe) fehlerfrei unter Windows und ist erheblich performanter als viele andere Tools, die ich mir angesehen habe.
Wie sind denn Eure Alternativen?
Gruß,
jst
Servus,
danke für den Tipp ... das werde ich am Sonntag mal ausprobieren.
Ich habe Photo Supreme getestet - was ich fast so gut fand wie digiKam. Bin aber nun bei Zoner free gelandet. Das ist zwar etwas langsamer aber zum verschlagworten auch ganz gut. Nur kann es keine hierarchische Stichworte.
Grüße jms
Servus,
danke - ich habe nun tatsächlich digiKam ans - hoffentlich - stabile Laufen bekommen.
Nun werde ich mal ausprobieren, ob ich mit digiKam oder Zoner besser zurecht komme. Inzwischen habe ich mich doch schon sehr an Zoner gewöhnt :)
Grüße